Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Stefanie Brucker, Leiterin der Sozialberatung Salzburg und Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg. | Foto: Lisa Gold
12

Solidarität
Haussammlung unterstützt Menschen in Not in der Region

Von ersten bis 31. März 2023 machen sich freiwillige Haussammlerinnen und Haussammler aus den Salzburger Pfarren auf den Weg, um für Menschen in Not Spenden zu sammeln. Die Caritas Salzburg ruft zur Solidarität auf.  SALZBURG. Für die Caritas und die Pfarren in Salzburg ist die Haussammlung die wichtigste Sammlung im Jahr und "ein Lebensnerv der Hilfe für die Schwächsten in unserer Gesellschaft", sagt der Direktor der Caritas Salzburg, Johannes Dines. Start für die jährliche Spendenaktion ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Übergabe des Spendenschecks: Georg Bliem, Geschäftsführer der Planai-Hochwurzen-Bahnen, mit Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler | Foto: Caritas
2

Über 5.000 Euro gespendet
Planai-Mitarbeiter sammelten für die Caritas

Im Rahmen der letzten Haussammlung wurde von der Caritas Steiermark gemeinsam mit den Planai-Hochwurzen-Bahnen eine Spendenaktion gestartet: Für die Rückgabe von Keycards wurden Spendenboxen aufgestellt, jede eingeworfene Keycard brachte einen Erlös von drei Euro. Nun kam es zur Spendenscheckübergabe auf der Planai. SCHLADMING/GRAZ. Exakt 1.360 Keycards wurden von den Gästen der Planai-Hochwurzen-Bahnen in die bereitgestellten Spendenboxen eingeworfen – was eine Spendensumme von insgesamt 4.080...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Michlin Alkhalil, Sozialberaterin der Caritas in Kirchdorf. | Foto: Caritas

Diskret und unkompliziert
Caritas hilft auch online

Menschen im Bezirk Kirchdorf, die in Not sind, erhalten ab sofort nicht nur in der Caritas-Sozialberatungsstelle in Kirchdorf Hilfe, sondern auch online: Über www.caritas-wegweiser.at geht es unkompliziert und diskret zur Beratung. BEZIRK KIRCHDORF. Diese „erste Hilfe“ für Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher bei finanziellen Problemen kann die Caritas nur dank Spenden leisten. Diese sammeln in den nächsten Wochen wieder zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Haussammlerin Christine Witzany sammelt seit 45 Jahren in der Pfarre Herrnau.  | Foto: Neumayr/Leo
3

Hilfe in der Region
Start für die Haussammlung der Caritas Salzburg

Am ersten März startet die Haussammlung der Caritas Salzburg, bei der Spenden für Menschen in Not aus der Region gesammelt werden. SALZBURG. Ob beim Einkauf im Supermarkt, beim Bezahlen an der Tankstelle oder beim Begleichen der Stromrechnung – die Kosten für das tägliche Leben steigen. Für viele Menschen hat das erhebliche Auswirkungen und am Ende des Monats reicht das Geld nicht mehr für den Lebensmitteleinkauf. In Salzburg sind etwa 60.000 Menschen armutsgefährdet, die steigenden Lebens-,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vielen fehlt das nötige Geld... | Foto: MEV
2

Caritas-Haussammlung 2022
Spenden für Menschen in Not dringend nötig

BEZIRK KITZBÜHEL. „Das Leben ist so teuer geworden, das spüren wir alle. Jede und jeder merkt beim Einkaufen im Supermarkt, beim Bezahlen an der Tankstelle oder wenn die Strom- oder Heizungsrechnung ins Haus flattert, dass man um sein Geld immer weniger bekommt", so Andrea Wieser (Leiterin Caritas-Zentrum St. Johann). Für viele Menschen hat das massive Auswirkungen. Viele Menschen können für das Nötigste (Essen, Wohnen etc.) das Geld nicht mehr aufbringen. Am 1. März startet die nun die größte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die 77-jährige Franziska Prenninger aus dem Stadtteil Morzg ist seit rund 25 Jahren in der Caritas-Haussammlung aktiv.  | Foto: Lisa Gold
2

Haussammlung
Unterwegs im Stadtteil Morzg für den guten Zweck

Der März steht bei Franziska Prenninger jedes Jahr ganz im Zeichen der Caritas-Haussammlung. SALZBURG. Im März macht sich Franziska Prenninger wieder auf den Weg durch "ihren" Stadtteil Morzg im Süden der Stadt. Für die gute Sache geht die 77-Jährige seit rund 25 Jahren im Rahmen der Caritas-Haussammlung von Tür zu Tür und sammelt Spenden für Menschen, die nicht auf die Butterseite des Lebens gefallen sind. "Geht um Dankbarkeit und Demut" "Für mich gehört das immer schon zu meinem Leben dazu,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Alle Haussammler sind ehrenamtlich tätig und wollen mit dieser Aktion bedürftigen Menschen in unserer unmittelbaren Nähe helfen", betont Veronika Huber aus Breitenbach.  | Foto: Christoph Klausner
2

Caritas-Haussammlung
"Die versteckte Not" erkennen und helfen

Veronika Huber aus Breitenbach erzählt, warum sie schon seit vielen Jahren bei der Caritas-Haussammlung mitmacht. BREITENBACH. Im März finden in der Erzdiözese Salzburg die jährlichen Caritas-Haussammlungen statt. Veronika Huber ist seit 2012 Pfarrgemeinderätin in Breitenbach und auch als Koordinatorin der Haussammlungsaktion engagiert. "Insgesamt sind wir 17 Leute, die in Breitenbach von Haus zu Haus gehen", erklärt Huber. Ihr Team besteht aus Pensionisten, Berufstätigen und auch einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Sandra Bergwinkl von der Caritas-Sozialberatungsstelle Braunau.

 | Foto: Caritas

Caritas hilft Menschen in Not
Spendensammlung für Bedürftige im Bezirk Braunau

Durch Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit sind immer mehr Menschen im Bezirk auf Hilfen angewiesen. Jetzt will die Caritas mit Hilfe ehrenamtlicher Mitarbeiter Spenden für Notleidende sammeln. BEZIRK BRAUNAU. Zuerst Kurzarbeit, dann die Kündigung, so wie Gerlinde P., einer alleinerziehenden Mutter, geht es in der Corona-Krise vielen Menschen. Am Ende ist es die Stromabrechnung, die das knappe Budget überfordert und Betroffene zur Caritas-Sozialberatung in Braunau treibt. Und diese "erste Hilfe"...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Seit 70b Jahren ist die Caritas für Menschen in Not quer durch die Steiermark unterwegs. Eine eigene Ausstellung liefert einen Rückblick. | Foto: Caritas

Ausstellung über 70 Jahre Caritas-Haussammlung
"Von Tür zu Tür" in der Vitrine

Von der Lebensmittelsammlung in den Jahren der Nachkriegsnot zur sozialen Aktion für Begegnung und Zusammenhalt: Die Haussammlung der Caritas wurde vor 70 Jahren erstmals in der Steiermark durchgeführt und hat sich über die Jahre entlang den Herausforderungen der Zeit entwickelt. Geblieben ist das Herz der Aktion: Tausende Freiwillige, die von Tür zu Tür gehen und so ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Nächstenliebe setzen. Das Diözesanmuseum Graz beleuchtet in einer Sonderausstellung von...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Präsentieren die Studie: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck, Caritas-Kuratoriumsvorsitzende Kristina Edlinger-Ploder und Studienautor Florian Brugger. | Foto: Neuhold/Sonntagsblatt

Jeder Vierte einsam
Einsamkeit trifft Jung und Alt

Alarmierend: Jeder vierte Steirer fühlt sich einsam, sechs Prozent so stark, dass sogar die Rede von krankhafter Einsamkeit ist. Um die Stimmung im Lande messbar zu machen, entwickelte die Caritas mit dem Soziologen Florian Brugger das "Solidaritätsbarometer". Das "Vermessungs"-Ergebnis aus dem Jahr 2020 ist alarmierend: Jeder vierte Steirer der rund 1.000 Befragten fühlt sich einsam, sechs Prozent sind krankhaft einsam. "Viele sehen den Grund für ihre Einsamkeit in ihrer Persönlichkeit, weil...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Judith Schweighofer (Regionalkoordinatorin Oststeiermark Diözesancaritas), Cornelia Krenn (Filialleiterin), Hubert Pierer (Sozialkreisleiter/Pfarrcaritas Weiz) und Aloisia Zöhrer (Sozialkreis/Pfarrcaritas Weiz) engagieren sich für die Aktion Herz im Bezirk. | Foto: KK
1 Aktion 5

Sozialaktionen
Wenn plötzlich die Armut anklopft

Die Mitarbeiter der Pfarre Weiz und die Caritas zeigen Herz und setzen Aktionen für bedürftige Menschen im Bezirk Weiz. Eine unerwartete Kündigung, eine belastende Diagnose, der Verlust der Wohnung: Die Gründe, warum das Leben von einem Tag auf den anderen aus den Fugen geraten kann, sind unterschiedlich. Wenn Geldsorgen drücken und alles ausweglos erscheint, kann die Caritas helfen, neue Perspektiven zu eröffnen. Die Beratungsstelle zur Existenzsicherung bietet auch im Bezirk Weiz anonyme und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Haussammler der Caritas sind heuer ab 19. März unterwegs, diesmal vor allem zur Finanzierung der Beratungsstellen für Existenzsicherung. | Foto: Caritas Steiermark
2

Caritas Haussammlung
Beratung für Menschen in Notlagen jetzt auch in Deutschlandsberg

Die Caritas startet am 19. März mit der Haussammlung - diesmal in erster Linie für die Beratungsstellen für Existenzsicherung. DEUTSCHLANDSBERG. Eine unerwartete Kündigung, eine belastende Diagnose, der Verlust der Wohnung nach einer Trennung: Die Gründe, weshalb das Leben von einem Tag auf den anderen aus den Fugen geraten kann, sind unterschiedlich. Die Folgen für die Menschen sind gleich gravierend: Rückzug, Einsamkeit, Scham, Zukunftsängste. Wenn Geldsorgen drücken und alles plötzlich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Caritas hilft in Not geratenen Menschen. | Foto: MEV
2

Caritas
Hilfe in sozialer und finanzieller Not

Ab Mitte März bricht die Caritas offiziell zu Haussammlungen auf. Die Spenden kommen den Anlaufstellen zugute. Die Caritas startet am 19. März mit einer Haussammlung, und zwar in erster Linie zugunsten der Beratungsstellen für Existenzsicherung (BEX). Diese Anlaufstellen bieten kostenlose und diskrete Beratung, Begleitung und Unterstützung für Menschen in finanzieller und sozialer Not. Wenn Geldsorgen drücken und alles plötzlich ausweglos erscheint, kann die Caritas helfen, neue Perspektiven zu...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Sich aufmachen, um Gutes zu tun: Angela Kamper steht stellvertretend für viele Steirerinnen und Steirer. | Foto: Jürgen Fuchs
3

Aktion von WOCHE und Diözese
"Mach dich auf und werde Licht!"

Sieben Wochen lang, durch den Advent über die Weihnachtsfeiertage bis hin zu den Heiligen Drei Königen: So lange begleiten wir unsere Leserinnen und Leser mit der Aktion "Mach dich auf und werde Licht!" Die gemeinsame Serie der Diözese Graz-Seckau und der WOCHE befasst sich jede Woche mit einem Wort dieses Satzes, in der letzten Woche dann mit dem Rufzeichen. Zu Beginn der Serie steht das Wort "Mach". Aufmachen für den guten Zweck Angela Kamper sammelt seit 36 Jahre Spenden für Menschen in Not....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Setzt auf ein "stabiles Grundwasser der Nächstenliebe" in der Steiermark: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck. | Foto: Caritas Steiermark

Caritas- Direktor Herbert Beiglböck
"Wir haben ein stabiles Grundwasser der Nächstenliebe"

Der zweite Lockdown ist da, die Menschen sind längst Corona-müde, trotzdem brauchen immer mehr Menschen immer mehr Unterstützung. Wie es einer der größten Hilfsorganisationen des Landes, der Caritas, damit geht, haben wir mit Steiermark-Direktor Herbert Beiglböck besprochen. Spüren Sie die Müdigkeit der Menschen auch im Hinblick auf die Solidarität? Die Krise dauert jetzt schon sehr lange. Die Solidarität muss sich in der Dauer bewähren, das ist oft sehr schwierig. Am Anfang hatte das alles...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Caritas Bereichsleiter Christoph Riedl freut sich über das tolle Spendenergebnis und bedankt sich bei allen SpenderInnen und Spendern. | Foto: Caritas/Franz Gleiss

Diözese St. Pölten
400.000,- Spenden-Euro für Caritas Haussammlung

Corona-bedingt musste die Haussammlung für Menschen in Not in Niederösterreich heuer mittels Brief und Erlagschein durchgeführt werden. Und auch wenn eine Postsammlung nie eine persönliche Sammlung ersetzen kann: Tausende Spenderinnen und Spender haben ein großes Zeichen der Solidarität gesetzt und helfen somit ganz konkret Menschen in Not. ST.PÖLTEN (pa). Unter dem Motto „Not wohnt bei Dir im Ort – die Hilfe auch“ fand in diesem Jahr die Caritas-Haussammlung statt. Doch Corona-bedingt gingen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Barbara Kögl, Koordinatorin Mobiler Hospizdienst St. Pölten, Hannes Ziselsberger, Direktor der Caritas St. Pölten, Matthias Stadler, Bürgermeister Stadt St. Pölten
Edda Kaufmann, Leitung Caritas Mobiler Hospizdienst
Christa Herzberger, Pfarrcaritas | Foto: Caritas / Karl Lahmer

Zeichen des Miteinanders
Bürgermeister Stadler unterstützt Caritas Haussammlung

Caritas Haussammlung ist auch konkrete Hilfe für Menschen in Not im Bezirk St. Pölten – etwa durch den Mobilen Hospizdienst, der auch aus Spenden der Caritas Haussammlung finanziert wird. Die Caritas Haussammlung von Haus zu Haus kann in ihrer gewohnten Form in diesem Jahr Corona-bedingt nicht stattfinden. Statt dem Haussammler kommt ein Brief mit Erlagschein in alle Haushalte um Geld für Menschen in Not in Niederösterreich zu sammeln. ST. PÖLTEN (pa). „Mit Spenden der Caritas Haussammlung...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Klaus Schwertner, Generalsekretär der Caritas der Erzdiözese Wien, Stefan Schmuckenschlager, Waltraud Fastl (Caritas der Erzdiözese Wien). | Foto: StefanieJSteindl

Engagement
Klosterneuburgs Bürgermeister unterstützt Caritas Haussammlung 2020

 „Die Not wohnt bei dir im Ort – die Hilfe auch.“ Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und Klaus Schwertner (Caritas Erzdiözese Wien) gemeinsam im Einsatz für Menschen in Not und ein starkes Miteinander in NÖ. KLOSTERNEUBURG (pa). Nach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister unterstützt nun auch Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager die aktuell laufende Haussammlung der Caritas für NiederösterreicherInnen in Not....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bezirkshauptmann Andreas Riemer unterstützt  | Foto: Caritas

Zeichen des Miteinanders
Bezirkshauptmann Riemer unterstützt Caritas Haussammlung

Caritas Haussammlung ist auch konkrete Hilfe für Menschen in Not im Bezirk Tulln – etwa durch die Caritas Kompetenzstelle Demenz, die auch aus Spenden der Caritas Haussammlung finanziert wird. BEZIRK TULLN (pa). Die Caritas Haussammlung von Haus zu Haus kann in ihrer gewohnten Form in diesem Jahr Corona-bedingt nicht stattfinden. Statt dem Haussammler kommt ein Brief mit Erlagschein in alle Haushalte, um Geld für Menschen in Not in Niederösterreich zu sammeln. „Aus Spenden der Caritas...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Michael Felder von der Caritas-Sozialberatungstelle Gmunden. | Foto: Caritas

Haussammlung seit Mitte Juni
Caritas-Nothilfe im Bezirk Gmunden: durch Corona notwendiger denn je

BEZIRK GMUNDEN. Der Lebensgefährte von Jennifer, die eine Tochter (8) hat, ist selbständig und hat aufgrund der Coronakrise seine Einkünfte verloren. Als er Zuhause auch noch gewalttätig wird, erhält er eine Wegweisung von der Polizei. Jennifer weiß nicht, wie sie über die Runden kommen soll. Sie ist arbeitslos, die Familienbeihilfe geht auf das Konto ihres Ex-Lebensgefährten. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich an die Caritas-Sozialberatung Gmunden, wo sie Unterstützung erhält. Diese „erste...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Sandra Bergwinkl von der Caritas-Sozialberatungsstelle in Braunau. | Foto: Caritas

Durch Corona
Doppelt so viele Menschen benötigen die Caritas-Nothilfe in Braunau

Sandra Bergwinkl von der Caritas-Sozialberatungsstelle in Braunau hilft Betroffenen durch die Krise. BEZIRK BRAUNAU. Die alleinerziehende Susanne verliert aufgrund der Corona-Krise ihren Job. Mit 600 Euro weniger im Haushaltsbudget weiß sie nicht, wie sie über die Runden kommen soll. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich an die Caritas-Sozialberatung Braunau, wo sie Unterstützung in Form von Lebensmittelgutscheinen erhält. Diese „erste Hilfe“ ist in Corona-Zeiten wichtiger denn je und dank der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ilknur Düzler von der Caritas-Sozialberatungstelle Rohrbach. | Foto: Foto: Caritas

Wegen Corona
Anfragen bei der Caritas-Nothilfe Rohrbach um ein Drittel mehr

In der fünfköpfigen Familie W. haben aufgrund der Corona-Krise beide Eltern ihren Job verloren. Das monatliche Familieneinkommen ist von 2.700 Euro auf 1.300 Euro gesunken. Weil sie nicht wissen, wie sie so die Fixkosten stemmen sollen, wenden sie sich an die Caritas-Sozialberatung in Rohrbach, wo sie Unterstützung erhalten. Diese „erste Hilfe“ ist in Corona-Zeiten wichtiger denn je und dank der Spenden möglich, um die bei der Haussammlung ab Mitte Juni ehrenamtliche Mitarbeitern aus den...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Günther Fischinger von der Caritas-Sozialberatungstelle Grieskirchen ersucht gerade jetzt die Bevölkerung um Spenden, um Menschen, die coronabedingt in Not geraten sind, rasch Hilfe zukommen zu lassen.  | Foto: Caritas

Caritas OÖ
Nothilfe in Zeiten der Corona-Krise wichtiger denn je

Unterstützung im Notfall kann die Caritas Grieskirchen nur durch Spenden leisten, um die etwa bei der laufenden Haussammlung ersucht wird. GRIESKIRCHEN. Der alleinerziehende Vater Alfred hat in der Corona-Krise seinen Job in einer Wäscherei verloren, die aufgrund der Schließung von Hotels und Gastronomie weniger Aufträge zu verzeichnen hatte. Bis das Geld von der Sozialhilfe auf dem Konto ist, muss die dreiköpfige Familie von der 800 Euro Lehrlingsentschädigung des älteren Sohns leben. Weil er...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
"Es geraten Menschen in Not, die bisher ihr Leben und ihre finanzielle Situation gut im Griff hatten", schildert Caritas-Präsident Herbert Beiglböck die Auswirkungen der Corona-Krise | Foto: Konstantinov

Caritas Haussammlung 2020
Doppelte Not bei Caritas-Haussammlung

Nothilfe mit Tradition: Die bereits seit knapp 70 Jahren von der Caritas durchgeführte Haussammlung musste heuer aufgrund des Coronavirus abgebrochen werden. Wo sonst Jahr für Jahr von Pfarren und Caritas vor Ostern mit tausenden Freiwilligen persönlich Spenden für Menschen in Not in der Steiermark gesammelt werden, tut sich nun eine doppelte Lücke auf: Einerseits fehlt das Geld das bei der Haussammlung stets zusammenkommt (im Vorjahr waren es rund 750.000 Euro), andererseits ist gerade jetzt...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.