Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg, bittet um Solidarität mit Menschen in Not. | Foto: Neumayr

Wegen Coronavirus
Caritas Salzburg stoppt die Haussammlung

Die Haussammlung der Caritas Salzburg muss pausieren - Johannes Dines bittet dennoch um Solidarität. SALZBURG. Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Entwicklungen und der Empfehlungen der Bundesregierung werden die Haussammlerinnen und Haussammler der Caritas Salzburg bis zum Ende der Krise pausieren und nicht von Tür zu Tür gehen. Spenden für die Region Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg, bittet dennoch um Solidarität mit Menschen in Not: „Wir können derzeit die Haussammlung nicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Auch die St. Veitner Haussammlerinnen Filomena Jenerwein, Erentrudis Mairinger und Helene Aigner legen vorerst eine Pause ein. | Foto: Caritas

Caritas
Die Haussammlung der Caritas pausiert

Jedes Jahr im März findet die Haussammlung der Caritas in der Erzdiözese Salzburg statt, dieses Jahr legen die Haussammler eine unfreiwillige Pause ein. SALZBURG. Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Entwicklungen und der Empfehlungen der Bundesregierung werden die Haussammler bis auf weiteres pausieren und nicht von Tür zu Tür gehen. Sicherheit geht vor Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg, gibt dazu folgende Stellungnahme: „Wir können derzeit die Haussammlung nicht verantworten –...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Caritasdirektor Georg Schärmer, Haussammlerin Evi Schaffenrath, Bereichsleiterin Elisabeth Draxl und Bischof Hermann Glettler gaben den Startschuss zur diesjährigen Haussammlung. | Foto: Caritas Tirol
2

CARITAS Haussammlungen
Unterwegs für die Menschen

INNSBRUCK. Seit Anfang März sind die Haussammler der Caritas wieder von Haus zu Haus unterwegs. Die Einnahmen der Haussammlung finanzieren vielfältige Hilfsprojekte wie das Hospiz oder die Familienhilfe. „Die Haussammlung ist der größte Besuchsdienst Tirols. Die Sammler sind die Laufkraftwerke der Solidarität und fördern somit den Zusammenhalt in unserem Land“, so Caritasdirektor Georg Schärmer. Die Spenden werden heuer schwerpunktmäßig für die Familien- und Behindertenhilfe, für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Melanie Gratl
Haussammlung gestartet: Die Leiter der Caritas-Zentren bitten um Solidarität mit Menschen in Not. | Foto: Caritas
2

Caritas-Haussammlung
Spenden sammeln für Menschen in Not in der Region

Sie machen sich auf den Weg, um für Menschen in Not aus der unmittelbaren Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Die Rede ist von den Caritas-Haussammlern, die seit ersten März unterwegs sind. SALZBURG. Die gesammelten Spenden kommen Alleinerziehern, schwerkranken Menschen, Familien in finanziellen Nöten oder Menschen, die von Altersarmut betroffen sind, zugute. Die Hilfsbereitschaft der Menschen ist groß: Etwa eine Million Euro haben die Menschen in Salzburg und im Tiroler Unterland im letzten Jahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wolfgang Schlor, Gertraud Pernerstetter und Maria Bamminger sammeln im Flachgau. | Foto: Caritas Salzburg
5

Caritas Haussammlung
Flachgauer bitten Türen und Herzen zu öffnen

Am Sonntag, 1.3., startet die alljährliche Haussammlung der Caritas Salzburg auch im Flachgau wieder, wobei die Flachgauer fleißig mithelfen. SEEKIRCHEN. Seit mittlerweile 100 Jahren findet jedes Jahr im März die Caritas-Haussammlung statt. Etwa 3.100 Haussammler aus 216 Pfarren in Salzburg und im Tiroler Unterland gehen ab 1. März 2020 wieder von Tür zu Tür und sammeln Spenden für Menschen in Not in der Region – und das alles in ihrer Freizeit und ehrenamtlich. Selbstverständlich können sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Betont die Wichtigkeit der Solidarität in einer Gesellschaft: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck | Foto: Jorj Konstantinov
2

Caritas Steiermark-Direktor Herbert Beiglböck appelliert: "Stärken wir das Immunsystem unserer Gesellschaft!"

Mehr vom Leben durch Fasten: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck ruft zu Engagement und Nächstenliebe auf. Der heutige Aschermittwoch läutet die 40-tägige Fastenzeit ein, die mit dem Osterfest ihr Ende findet. Die Fastenvorsätze sind zahlreich: Von Verzicht auf kulinarische Genüsse oder Alkohol bis hin zu Handy-Fasten ist die Bandbreite groß. Einen anderen Ansatz gibt Herbert Beiglböck, Direktor der Caritas der Diözese Graz-Seckau, mit auf den Weg, indem er meint: "Engagement für den Nächsten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im März sind die Haussammler für die Caritas wieder in der Region unterwegs.  | Foto: Suitner

Karitativ
Treffen der Caritas Haussammler

Austausch und Information   AXAMS (suit). Gemeinsam mit dem neuen Caritasbeauftragten für das Dekanat, Patrick Geir und Thomas Suitner (Caritas Kommunikation) verbrachten einige Haussammler aus Axams, Grinzens, Birgitz und Götzens vergangenen Freitag einen gemütlichen Nachmittag, der Platz für Austausch und Information bot. "Danke an alle, die diesen Nachmittag so liebevoll vorbereitet haben und die Sammlung jahrelang schon tragen und organisieren. Ich wünsche allen im März tolle Gespräche und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
 Im Rahmen der Feier hat Bischof Alois Schwarz die Segensbänder, die als kleines Geschenk den Spendern überreicht werden, für die Haussammlung gesegnet: Direktor Hannes Ziselsberger (Caritas St. Pölten), Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bischof Alois Schwarz mit Waltraud Fahrnberger aus der Pfarre Scheibbs und Karl Wagner aus der Pfarre Gottsdorf
Foto Copyright: Caritas, Karl Lahmer | Foto: Caritas

Start der Caritas Haussammlung 2019

BEZIRK. Vor kurzem wurde die Caritas-Haussammlung in der Diözese St. Pölten von Bischof Alois Schwarz, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Caritas-Direktor Hannes Ziselsberger offiziell gestartet. Im Juni 2019 klopfen wieder mehr als 4.000 Haussammler an die Türen im Wald- und Mostviertel.  „Es ist beeindruckend, dass sich so viele Ehrenamtliche einbringen. Alleine das zeigt uns, dass diese Sammlung ein Erfolg ist und dass Zusammenhalt und Solidarität auch heute gelebt wird. Ich danke...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
2

Nothilfe
Besonders Familien brauchen die Caritas-Nothilfe in Ried

BEZIRK RIED: Der dreifache Vater Manfred (38) ist arbeitslos, als seine Frau, die selbständig war, schwer erkrankt. Das Geld reicht nicht mehr aus und die zusätzlichen Gesundheitsausgaben können nicht gedeckt werden.  Die Caritas unterstützte Manfred, die Berufsunfähigkeitspension für seine Frau zu beantragen. Ebenso wurde der bisher unbekannte Anspruch auf Wohnbeihilfe geltend gemacht. Bis das erste Geld auf dem Konto war, unterstützte die Caritas mit Lebensmittelgutscheinen und bei einer...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Sandra Bergwinkel arbeitet in der Caritas-Sozialberatungsstelle in Braunau.  | Foto: Caritas

Spendenaktion der Caritas
Caritas-Nothilfe für Braunaus Familien

Die Caritas-Nothilfe in Braunau bietet für Menschen in Not die erste Anlaufstelle.  BRAUNAU. "Es sind meist Schicksalsschläge, Krankheit oder Arbeitslosigkeit, die Menschen in Oberösterreich in eine Notsituation bringen", berichtet Sandra Bergwinkel von der Caritas-Sozialberatungsstelle in Braunau. Die Unterstützung von Betroffenen ist dank der Spenden, um die im April und Mai gebeten wird, möglich.  Unterstützung für Braunauer Im vergangenen Jahr wurden bei der Caritas-Sozialberatungsstelle in...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Solidarität: Eichberger, Edlinger-Ploder und Beiglböck (v. l.) | Foto: Caritas Steiermark

2. Solidaritätsbarometer der Caritas Steiermark: So solidarisch ist die Steiermark

Die Caritas Steiermark präsentierte die soziale Stimmung im Land. Dabei wurde ein Rückgang der Spendefreudigkeit festgestellt. Das Solidaritätsbarometer, das die Caritas Steiermark zum zweiten Mal vorstellte, zeigt die Hilfsbereitschaft und Wertevorstellungen der Steirer und bildet gleichsam den Abschluss der diesjährigen Caritas-Haussammlung. „Alle müssen eine Mitverantwortung und Teilhabe an der Gesellschaft haben“, resümierte Caritas-Direktor Herbert Beiglböck zur Studie von Soziologe...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Dienst der guten Sache unterwegs: Christine Seiner, Georg Aulinger und Silvia Gutmann. | Foto: Eva Heinrich

Caritas klopft für Bedürftige an

Derzeit sind in vielen Gemeinden des Bezirks Haussammler der Caritas unterwegs. Die WOCHE sprach mit zwei Vertrteterinnen aus dem Raum Preding über ihre Erfahrungen. PREDING. Bereits zum 69. Mal findet heuer im Februar und März die Haussammlung der Caritas statt. "Dabei handelt es sich um eine steiermarkweite Kirchensammlung. Die Pfarren senden ihre Mitglieder aus, um im Namen der Kirche Geld zu sammeln. Die Caritas verwaltet einen Teil der Spenden und verteilt sie an andere Regionen",...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
HaussammlerInnen gehen von Tür zu Tür. | Foto: Caritas.

Caritas
Caritas Haussammlung – Hilfe aus der Region für die Region

SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL. Am 1. März startete die jährliche Haussammlung der Caritas Salzburg auch im Tiroler Unterland. HaussammlerInnen machen sich auf den Weg, um Spenden für Menschen in Not aus der unmittelbaren Nachbarschaft zu sammeln. Die Hilfe kommt schnell und unbürokratisch dort an, wo sie am nötigsten gebraucht wird. 40 Prozent der gesammelten Gelder stehen der Heimatpfarre für direkte Nothilfe zur Verfügung. Die restlichen 60 % fließen in regionale Projekte der Caritas. Unterstützt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Haussammler der Caritas sind ab März unterwegs, um Spenden für Menschen aus der Region zu sammeln. | Foto: Caritas Salzburg

Caritas Haussammlung
Unterwegs für den guten Zweck

Hilfe aus der Region für die Region: Mit März startet die Haussammlung der Caritas Salzburg. SALZBURG. Sich auf den Weg machen, um Menschen in Not zu helfen: Mit diesem Leitgedanken startet mit ersten März wieder die jährliche Haussammlung der Caritas Salzburg. Rund 3.500 Haussammler machen sich im Bundesland auf den Weg, um Spenden für Menschen in Not aus der unmittelbaren Nachbarschaft zu sammeln. Hilfe für Menschen in der Region Unterstützt werden unter anderem Alleinerzieher, schwerkranke...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Dienst der guten Sache unterwegs: Christine Seiner, Georg Aulinger und Silvia Gutmann. | Foto: Eva Heinrich
1

Haussammlung
Von Haus zu Haus für Bedürftige in der Region

Bereits zum 69. Mal findet heuer im Februar und März die Haussammlung der Caritas statt. "Dabei handelt es sich um eine steiermarkweite Kirchensammlung. Die Pfarren senden ihre Mitglieder aus, um im Namen der Kirche Geld zu sammeln. Die Caritas verwaltet einen Teil der Spenden und verteilt sie an andere Regionen", informiert der Regionalkoordinator für die Südweststeiermark, Georg Aulinger. Geld bleibt in der Region Das gesammelte Geld bleibt in der Region. Ein Teil bleibt in der Pfarre, der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Im Auftrag der Caritas gehen die Haussammler von Haus zu Haus und sammeln Spenden für Menschen in Notsituationen. | Foto: Caritas Haussammlung (2)
2

Caritas Haussammlung
Steirer sammeln für Steirer

Vom 1. Feber bis zum 10. April klopfen auch heuer wieder viele engagierte Steirer im Auftrag von Pfarre und Caritas an die Türen des Landes und bitten um Spenden für Menschen in Not. Unter dem Motto "Wir>Ich" sind dabei rund 4.000 Freiwillige in der ganzen Steiermark unterwegs. Allein in der Oststeiermark gehen in diesem Jahr mehr als 1.000 Freiwillige von Haus zu Haus. Über 800.000 Euro konnten dadurch im letzten Jahr steiermarkweit gesammelt werden. Hilfe für die Steirer Das gesammelte Geld...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Herbert Beiglböck (Bildmitte) dankte den Ehrenamtlichen in Frohnleiten für ihren Einsatz bei der Caritas-Haussammlung. | Foto: KK

Frohnleiten: Caritas dankte für die Haussammlung

In Frohnleiten ehrte Caritas-Direktor Herbert Beiglböck Ehrenamtliche, die bei der Haussammlung von Tür zu Tür gingen, um Spenden für die Caritas zu erbitten. „Ich danke für den Zeiteinsatz und auch für das Zuhören als seelsorglicher Aspekt der Haussammlung“, betonte Beiglböck. Einen besonderen Dank sprach er Ortspfarrer Pater Simon Orec aus für sein Engagement um Notleidende. Die Spenden der Caritas Haussammlung werden ausschließlich für arme Menschen in der Steiermark verwendet. Unter anderem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Für Haussammlerin Monika Geiger zählt jeder Euro. | Foto: Caritas Innsbruck

Caritas Frühjahrssammlung: ins Gespräch kommen

Vom 1. Bis 31. März wird von Haus zu Haus für Inlands-Projekte gesammelt. Im Frühjahr bittet die Caritas Tirol traditionell für notleidende Menschen. Die Haussammlung, die seit 70 Jahren durchgeführt wird, ist die wichtigste Finanzierungsquelle für die rund 40 Dienstleistungen und Angebote im Inland. Über 2000 Tirolerinnen und Tiroler gehen in ihrer Freizeit von Haus zu Haus, um die Arbeit der Caritas zu unterstützen. Eine von ihnen ist die Schwazerin Monika Geiger. Es sei nicht immer ganz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Caritas-Haussammler hoffen, auf offene Türen und Herzen zu stoßen. | Foto: Symbolfoto: Neumayr/MMV

Caritas hofft auf offene Türen und Herzen

Seit 1. März gehen die Caritas Haussammler wieder von Tür zu Tür. Sie sammeln für Menschen in Not in Salzburg und im Tiroler Unterland. "40 Prozent der Spenden bleiben für caritative Zwecke in der eigenen Pfarre. Die restlichen 60 Prozent fließen in regionale Projekte der Caritas Salzburg", informiert die Caritas. 3.500 engagierte Menschen aus dem Diözesangebiet (Salzburger Land und Tiroler Unterland) führen diese größte Inland-Sammlung der Caritas durch.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Regionalreferentin Monika Geiger, Caritas-Direktor Georg Schärmer und Bischof Hermann Glettler beim Auftakt der diesjährigen Haussammlung | Foto: Caritas
2

Caritas startet in ihre Frühjahrssammlung

Am 1. März startet die Tiroler Caritas in ihre heurige Haussammlung. INNSBRUCK. Über 40 Caritasstützpunkte in Tirol bemühen sich Tag für Tag, dieser Notleidenden eine Antwort und ein Angebot zu geben. Mehr als 5.000 Menschen erfahren jährlich dadurch Rat und Hilfe. Seit 70 Jahren Frühjahrssammlung „Die Frühjahrssammlung von Haus zu Haus bildet den großen Grundstock für die Caritas-Arbeit in Tirol. Sie wird nun schon 70 Jahre lang durchgeführt. Sie ist zum Brauchtum geworden, weil es die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Haussammlerinnen der Caritas gehen von Tür zu Tür, um Spenden für in Not geratene Menschen zu sammeln. | Foto: Caritas Salzburg
2

Von Tür zu Tür gehen, um zu helfen

Mit März beginnt die Zeit der Caritas-Haussammlung, mit der Menschen aus der Region unterstützt werden. SALZBURG (lg). Sie machen sich auf den Weg für den guten Zweck. Die Rede ist von den Haussammlern der Caritas, die ab März für Menschen in Not in der Region Geld sammeln und sich in den Dienst der guten Sache stellen. Eine von ihnen ist Gabriele Wallner, die seit über zehn Jahren im Stadtteil Liefering als Haussammlerin aktiv ist. "Für mich ist es zum einen ein Fastenopfer, das ich bringen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Caritas Haussammlung | Foto: Roland Muehlanger

Caritas Haussammlung! Von Tür zu Tür für TirolerInnen in Not!

Ab 1. März gehen sie wieder von Tür zu Tür – die Caritas HaussammlerInnen. Sie sammeln Geld für Menschen in Not aus der Region. 40 Prozent der gesammelten Gelder stehen der Heimatpfarre zur Verfügung. Die restlichen 60 Prozent fließen in regionale Projekte der Caritas Salzburg. 9.000 Menschen wurden im letzten Jahr durch die Sammlung in der Erzdiözese Salzburg unterstützt. Geholfen wird auf vielfältige Weise und zwar da, wo es gerade am Dringendsten notwendig ist: Wenn ein Elternteil plötzlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Claudia Eller
Caritas Haussammlerinnen gehen von Tür zu Tür | Foto: Roland Muehlanger

Caritas Haussammler unterwegs

PINZGAU.  Ab 1. März gehen  die Caritas Haussammler wieder von Tür zu Tür. Sie sammeln Geld für Menschen in Not aus der Region. 40 Prozent der gesammelten Gelder stehen der Heimatpfarre zur Verfügung. Die restlichen 60 Prozent fließen in regionale Projekte der Caritas Salzburg. 9.000 Menschen wurden im letzten Jahr durch die Sammlung in der Erzdiözese Salzburg unterstützt. Geholfen wird auf vielfältige Weise und zwar da, wo es gerade am Dringendsten notwendig ist: Wenn ein Elternteil plötzlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Haussammlungs-Verantwortlicher Georg Eichberger, Studienautor Florian Brugger, Soziallandesrätin Doris Kampus, Stadtrat Kurt Hohensinner, Kuratoriumsvorsitzende Kristina Edlinger-Ploder und Caritasdirektor Herbert Beiglböck bei der Präsentation am Mittwoch in der Caritas-Zentrale Paulinum. | Foto: Caritas

Solidaritätsbarometer: Die Steiermark ist ein Land der Helfer

Die Caritas Steiermark präsentierte eine Studie zur Solidarität der Steirer und gab damit eine Vermessung der sozialen Stimmung im Land. Auch die Caritas-Haussammlung startet wieder. "Der Grundwasserspiegel der Nächstenliebe in der Steiermark liegt beachtlich hoch. Damit müssen wir sorgfältig umgehen, dass dies nicht verloren geht und nicht durch unnötige Worte vergiftet wird", sagt Caritas-Direktor Herbert Beiglböck bei der Vorstellung der Caritas-Haussammlung 2018 und der Präsentation des...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.