Beiträge zum Thema Corona Kärnten

6 7 2

eines hat das "Schreckgespenst Coronavirus" zu allem Leid auch bewirkt - wir Menschen sind wieder menschlicher, sprich hilfsbereiter geworden!
Ich habe gefunden ein kleines Gedicht, hört alle zu und vergesst es nicht; denn darin steckt viel Wahrheit für den tagtäglichen Gebrauch, denn Menschlichkeit ist wieder gefragt!

Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit. Ein bisschen mehr Güte und weniger Neid. Ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass. Ein bisschen mehr Wahrheit - das wäre doch was! Statt soviel Unrast ein bisschen mehr Ruh'. Statt immer nur 'ich'  ein bisschen mehr 'du'. Statt Angst und Hemmung ein bisschen mehr Mut; und Kraft zum Handeln, das wäre gut. Kein Trübsal, keine Dunkelheit - mehr Freude, mehr Licht. Kein quälend Verlangen - ein froher Verzicht. Und viel mehr Blumen - so lange es geht;...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Nik P. hat sich mit dem Covid-19-Virus infiziert und appelliert an die Vernunft aller Österreicherinnen und Österreicher. | Foto: Adlmann Promotion
1

Corona-Virus: Nik P. erkrankt
Nik P. hat sich mit dem Covid-19-Virus infiziert

Nik P. und seine Lebensgefährtin sind mit dem Corona-Virus infiziert. Nik P. warnt: "Bleibt zu Hause!". KLAGENFURT. Vergangene Woche begab sich der Kärntner Schlager-Star aus Selbst- und Fremdschutz in häusliche Quarantäne, seit Mittwoch ist es Gewissheit, wie sein Management heute früh bekannt gab: Nikolaus Presnik und seine Lebensgefährtin haben sich beide mit dem COVID-19 Virus infiziert. Der Sänger warnt!Nik P.: „Obwohl wir uns seit den angekündigten Regierungsmaßnahmen vorsichtig verhalten...

  • Kärnten
  • Christian Lehner
Pfarrer Johannes Pichler in der im Pfarrhof errichteten Corona-Film-Kapelle
 | Foto: J. Pichler
3

Pfarre St. Theresia
Virtuelle Seelsorge aus der seelsorgerischen Isolation

Pfarrer Johannes Pichler passt seine Stadtpfarre St. Theresia den Corona-Vorschriften an und agiert dabei durchaus zeitgemäß. KLAGENFURT. In der Pfarre St. Theresia leben derzeit vier Priester quasi in seelsorgerischer in Isolation. Pfarrer Johannes Pichler gehört einerseits zu den engagiertesten in der Landeshauptstadt und andererseits zu den technik-affinsten. Wenig verwunderlich, dass er einer der ersten war, der Gottesdienste via Livestream und You-Tube anbot. Den eigenen You-Tube-Kanal...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Gemeinsam in der Küche: für die ganze Familie eine schöne Beschäftigung | Foto: Wrann
11

Hamsterkäufe braucht es nicht
Einfach selbstgemacht, von Nudeln bis Brot

Hamsterkäufe? Gar nicht notwendig, meint Melitta Spendier, Seminarbäuerin aus St. Egyden. Sie verrät wie man – im Fall des Falles – selbst mit Mehl, Kartoffeln, und Eiern ganz gut über die Runden kommt. Und gibt uns eine Hülle an Rezepten mit auf den Weg.  ST. EGYDEN/TREFFEN. So ganz verstehe sie das mit den Hamsterkäufen ja nicht, erklärt Melitta Spendier mit einem – vermutlichen – Augenzwinkern im Gesicht. Getroffen hat die WOCHE Frau Spendier nicht persönlich. Die Seminarbäurin aus St....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Der Stand der Fälle in Kärnten, 21. März, 20.30 Uhr
4

Corona-Virus
Plötzlicher Anstieg auf 97 positive Fälle

Es gab einen Anstieg der Fälle im Bezirk Völkermarkt von 15 am Nachmittag auf 22 mit Stand 20.15 Uhr. Franz Josef Smrtnik, Bürgermeister von Eisenkappel-Vellach ist besorgt und überlegt, die Gemeinde unter Quarantäne stellen zu lassen. Der Stand der Corona-Virus-Infizierten von Samstag, 22 Uhr: gesamt: 2.955Kärnten: 97Burgenland: 54Niederösterreich: 422Oberösterreich: 598Salzburg: 209Steiermark: 393Tirol: 578Vorarlberg: 240Wien: 36457 Prozent der Erkrankten sind Männer, 43 Prozent Frauen. Die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das Mitmach-Museum in Klagenfurt ist derzeit geschlossen. Stattdessen gibt es in Kürze Online-Kurse mit spannenden Themen.  | Foto: Rauscher
1 3

wissens.wert.welt
Mitmach-Museum bietet Online-Kurse für Familien an

Das Mitmach-Museum "wissens.wert.welt" in Klagenfurt muss wegen der Coronavirus-Krise seine Pforten ebenfalls bis nach Ostern geschlossen halten. Damit den Kindern zu Hause nicht langweilig wird, bietet der Verein "Blauer Würfel und Kidsmobil" demnächst Online-Kurse an. KLAGENFURT. Die Mitmach-Ausstellung der "wissens.wert.welt" bleibt wegen der aktuellen Lage bis voraussichtlich 13. April geschlossen. Davon betroffen sind auch die geplanten Oster-Workshops für Kinder. Einige der Kurse sollen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Frühlingszeit ist Gartenzeit für Dion Walker, Martina Golger, Isabel Glanznig und Vienna Walker von der Gärtnerei Walker in Seeboden.   | Foto: Walker

Natur
Frühlingszeit ist Gartenzeit

Der (eigene) Garten will bepflanzt werden. Produktionsgärtnereien dürfen auch in Corona-Zeiten geöffnet haben. BEZIRK SPITTAL. Frühlingszeit ist Gartenzeit! Die Sonne scheint vom Himmel und die Temperaturen werden von Tag zu Tag wärmer. Zeit den Garten auf Vordermann zu bringen und die ersten Pflanzen zu setzen bzw. die Saat aus zu säen. Die ersten Salat- und Gemüsepflanzen, wie Kohlrabi, Frühkraut oder Knollensellerie, können Hobbygärtner und die, die es - in Zeiten von Corona -  werden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Vizebürgermeister und Gesundheitsreferent Markus Lakounigg richtet einen eindringlichen Appell an die Bevölkerung. | Foto: Praxis-Hak Völkermarkt
2

Corona-Virus
Markus Lakounigg appelliert: "Völkermarkt darf kein Corona-Hotspot werden"

Mit einem eindringlichen Appell wendet sich der 1. Vizebürgermeister und Gesundheitsreferent Markus Lakounigg an die Bevölkerung. "Wer nicht unbedingt raus muss, soll unbedingt zu Hause bleiben. Helfen Sie so mit, Leben zu retten." VÖLKERMARKT. Alarmiert sind Behörden und Politik angesichts der sich häufenden Zahl an Corona-Infizierten im Bezirk Völkermarkt. 17 Personen sind mit Stand Samstag 8 Uhr im Bezirk mit Covid-19 infiziert, 60 Personen befinden sich derzeit in Quarantäne. Verglichen mit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
In der Fischzucht Payr läuft die Produktion weiter. | Foto: WOCHE
2

Corona-Virus
Betrieb in Fischzucht Payr läuft weiter

Die Fischzucht von Markus Payr in Sirnitz bleibt geöffnet. SIRNITZ (fri). Als heimischer Betrieb in dem Lebensmittel produziert werden, bleibt die Fischzucht von Markus Payr in Sirnitz geöffnet. "Wir produzieren hier wertvolle Lebensmittel", so der Fischzüchter. "Neben vielen Privatkunden werden auch einige Supermärkte mit Fisch aus dem Gurktal versorgt." Heimische Lebensmittel Gerade jetzt, so meint Payr wäre eine Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln aus der Region essentiell. Aufgrund...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Markus Dolinar (FPÖ Klagenfurt-Land) fordert Sperre der Loibl-Grenze für den Warenverkehr | Foto: FP-Klagnfurt-Land
1

Corona-Krise: Grenze zu Slowenien
FP-Klagenfurt-Land fordert: Loiblpass nur für "Grenzgänger" öffnen

Eine Forderung der FPÖ-Bezirksgruppe Klagenfurt-Land: Warenverkehr aus Slowenien nur noch über Karawankentunnel, an der Loibl-Grenze Ausnahmeregelung für arbeitende „Grenzgänger“. LOIBLPASS. Die FP-Bezirksgruppe Klagenfurt-Land plädiert dafür, den Loibltunnel für den Verkehr zu sperren. Eine Ausnahme allerdings solle es für "Grenzgänger, also für arbeitende Menschen dies- und jenseits der Grenze geben. „Viele Slowenen arbeiten im Bezirk“, erklärt Bezirksgruppen-Sprecher Markus Dolinar. „Eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Max Habenicht, Unternehmer und Obmann der WK Klagenfurt | Foto: WKK/Ferdinand Neumüller

Corona-Virus: Wirtschaft in Klagenfurt
Stadt und Wirtschaftskammer sind einer Meinung

Die aktuelle Kurzparkzonenregelung überdenken, fordert WK-Obmann Max Habenicht, und begrüßt zugleich die aktuellen Hilfsmaßnahmen der Stadt Klagenfurt. KLAGENFURT. Max Habenicht, Wirtschaftskammer-Obmann der Bezirksstelle Klagenfurt, kommentiert das Soforthilfe-Paket der Stadt Klagenfurt für Wirtschaftstreibende und bittet um Mithilfe aller Bürgerinnen und Bürger. „Genau diese unbürokratische Unterstützung brauchen wir jetzt", begrüßt Habenicht die Maßnahmen, die Wirtschafts-Referent Markus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Österreichweiter Stand von Corona-Fällen heute um 19 Uhr: 2.586
Video 4

Corona-Virus
2.586 Fälle in Österreich, 73 in Kärnten

Maßnahmen werden bis Ostermontag verlängert. Kurz: "Die Maßnahmen werden verlängert bis nach Ostern, 13. April." – mehr hierFreitag, 19 Uhr: 73 Corona-Fälle in Kärnten, 2.586 österreichweitAb morgen: stationäre Testungen des Roten KreuzesMit Stand gestern Nachmittag gab es in Kärnten 50 Corona-Erkrankungen – in allen Bezirken außer Feldkirchen. Die Zahlen sind nach wie vor im Steigen, auch österreichweit. Im ganzen Land standen wir gestern bei 2.013 Fällen (jeweils gegen 15 Uhr). Alle Maßnahmen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
"Lebensmittel-Helfer" werden auch in Kärnten dringend gesucht. | Foto: Pixabay/andreas160578

Corona-Krise
"Lebensmittel-Helfer" dringend gesucht

In der Landwirtschaft und Lebensmittel-Verarbeitung werden hunderte Arbeitskräfte benötigt. Die Plattform www.dielebensmittelhelfer.at soll Betriebe und Helfer zusammenbringen. KÄRNTEN. Betriebe in der Landwirtschaft und Lebensmittel-Verarbeitung haben gerade alle Hände voll zu tun. Doch durch die Corona-Krise fallen auch viele ausländische Erntehelfer und Mitarbeiter weg und weil die Nachfrage steigt, drohen Engpässe beim Personal. Agrarreferent Martin Gruber spricht von Betrieben, die sich...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Auch das Team der WOCHE Villach arbeitet derzeit von zu Hause aus. | Foto: WOCHE

Coronavirus Villach
Home-Office bei der WOCHE Villach

Durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sind wir weiterhin von zu Hause aus für euch im Einsatz. VILLACH. Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, verrichten wir unsere Arbeit seit Montag in den eigenen vier Wänden. Dies bringt natürlich so einige Herausforderungen mit sich und veranlasst eine totale Veränderung des Alltags. Große Umstellung Vom Büro der Geschäftsstelle ins eigene Heim verlegt hat auch Geschäftsstellenleiter Erich Ruttnig. „Für uns alle ist es ist eine große...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Elisabethinenkrankenhaus in Klagenfurt entlastet das Klinikum, indem es Nicht-Corona-Patienten aufnimmt | Foto: KK

Corona-Virus
Elisabethinen-Krankenhaus übernimmt stationäre Klinikum-Patienten

Die bestehende Kooperationsvereinbarung zwischen dem Klinikum Klagenfurt und dem Krankenhaus der Elisabethinen Klagenfurt wird aufgrund der aktuellen Situation ausgeweitet. Nicht-Corona-Patienten werden ins Elisabethinen-Spital verlegt, um das Klinikum zu entlasten. KLAGENFURT. Zur Entlastung der Kapazitäten im Klinikum Klagenfurt übernimmt das Elisabethinen-Krankenhaus noch weitere stationäre Patienten vom Klinikum Klagenfurt - vorwiegend sind dies internistische, geriatrische aber auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Ursula Luschnig, Bereichsleiterin für Menschen in Krisen bei der Caritas Kärnten. | Foto: Daniel Gollner

Corona-Virus
Verlängerte Beratungszeiten bei Caritas Kärnten

Ab 23. März 2020 bietet die Caritas Kärnten eine längere Beratungszeit in der Lebens-, Familien-, Sucht- und Männerberatung an. Die Beratung wird ausschließlich telefonisch stattfinden. KÄRNTEN. Viele Menschen sind durch die momentane Ausnahmesituation aufgrund des Corona-Virus so verunsichert und verängstigt, dass sie Unterstützung und Rat benötigen würden. Die Caritas Kärnten hilft genau diese Menschen und verlängert ab Montag, 23. März ihre Beratungszeiten. Menschen aus ganz Kärnten können...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Kärntner Landesregierung kommt am Dienstag wieder zusammen. | Foto: LPD Kärnten

Kärntner Landesregierung
Es gibt auch noch andere politische Themen

Neben dem Corona-Virus auf der Agenda der nächsten Regierungssitzung am Dienstag: Expositur-Klassen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, Investitionen in Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie der Görtschitztalfonds. KÄRNTEN. In der Sitzung der Landesregierung am kommenden Dienstag wird es natürlich zentral um das Corona-Virus gehen. Es wird auch um eigene Maßnahmen des Landes gehen. Landeshauptmann Peter Kaiser ruft im Vorfeld zu Optimismus auf: "Wir werden auch diese...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Österreichs Geh- und Radwege sind meist zu schmal, um den Sicherheitsabstand von einen Meter einzuhalten. | Foto: Pixabay/domeckopol

Corona-Virus
Ein Meter Abstand: Viele Gehsteige und Radwege zu schmal

Die verordnete Maßnahme, wonach man mindestens einen Meter Abstand zu andere Personen halten soll, macht deutlich, dass viele Gehsteige und Radwege in Österreich zu schmal sind. Aus diesem Grund soll die Radwegbenützungspflicht aufgehoben werden und temporäre Radwege entstehen. ÖSTERREICH. Die alltäglichen Wege zur Arbeit, Einkäufe erledigen oder um anderen zu helfen, sollten aktuell wenn möglich zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. So bleiben die öffentlichen Verkehrsmittel für...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Der Sprachunterricht findet ab sofort per Skype statt. | Foto: Sprachcenter Klopeiner See
1

Corona-Virus
Sprachcenter Klopeiner See bietet Unterricht per Skype an

Um eine Lernüberbrückung für Maturanten und Schüler in Zeiten von Corona zu schaffen, hat sich Sylvana Sauerschnig dazu entschlossen, ab sofort Unterricht über Skype anzubieten. ST. KANZIAN. Um das Corona-Virus einzudämmen, müssen seit Montag alle Schulen in Österreich zu bleiben. Damit man trotzdem von zu Hause aus an seinen Sprachkenntnissen arbeiten und sein Wissen vertiefen kann, bietet das Sprachcenter Klopeiner See ab sofort Unterricht per Skype an.  Unterricht per Skype Um eine...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Bergretter mussten ausrücken um den Kletterer zu bergen. | Foto: Bergrettung Bad Eisenkappel

Griffen
Bergretter mussten Mann aus gesperrtem Klettersteig bergen

Gestern musste die Bergrettung Bad Eisenkappel zu einem Einsatz nach Griffen ausrücken. Der Grund: Einen Kletterer hatten die Kräfte verlassen und er musste aus dem Klettersteig befreit werden. Gemeinde Griffen weißt darauf hin, dass der Klettersteig als Sportstätte gilt und deshalb bis auf Weiteres geschlossen ist. GRIFFEN. Mit dem Wort "unverantwortlich" beschreibt die Bergrettung Bad Eisenkappel ihren gestrigen Einsatz am Schlossberg in Griffen. Unter dem Einsatz von persönlichen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Rat auf Draht ist unter 147 täglich rund um die Uhr erreichbar | Foto: Pixabay

Corona
147! Schulpsychologen unterstützen ab sofort "Rat auf Draht"

Weil die Zahl der Anrufe unter der Nummer 147 bei "Rat auf Draht" in den letzten Tagen zugenommen hat wird das Angebot erweitert. Schulpsychologen und Schulsozialarbeiter unterstützen nun das Chat-Angebot. KÄRNTEN. Seit Montag ist aufgrund der Corona-Krise der Unterricht an Österreichs Schulen ausgesetzt. Somit entfällt auch das Einsatzgebiet der Schulpsychologen sowie der Sozialarbeiter, die an Österreichs Schulen im Einsatz sind. "Sie werden nun die Notrufnummer Rat auf Draht unterstützen und...

  • Kärnten
  • Stefan Plieschnig
9

Rotes Kreuz
Großer Andrang bei Blutspendeaktion

VILLACH (bm) Trotz der Coronakrise folgten zahlreiche Menschen dem Aufruf des Roten Kreuzes, Blut zu spenden. Das Parkhotel Villach stellte seine Räumlichkeiten für den guten Zweck zur Verfügung. Großer AndrangEs gibt derzeit noch keinen Engpass, allerdings ist es immer gut, die Vorräte aufgefüllt zu haben. "Man weiß ja nie, was nächste Woche sein kann," so der Teamleiter des Blutspendedienstes Villach, Thomas Trapic. Er und sein Team arbeiteten gestern am Limit, um die Blutspendeaktion sicher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Das Team des Dorfservice. | Foto: Dorfservice/Ulrike Kofler
1

Bezirk Spittal
Dorfservice gibt auch in Corona-Zeiten sein Bestes

Dorfservice Mitarbeiterinnen in Oberkärnten geben in Corona-Zeiten vom Home-Office aus ihr Bestes. BEZIRK SPITTAL. Seit 2007 bzw. 13 Jahren gibt es das Dorfservice in Oberkärnten. Mittlerweile ist das Erfolgsprojekt in 15 Gemeinden des Drau-, Möll-, Lieser- und des Maltatals sowie im Lurnfeld und am Millstättersee tätig und zwar in Baldramsdorf, Berg, Dellach, Gmünd, Greifenburg, Krems, Lendorf, Lurnfeld, Millstatt, Malta, Mühldorf, Oberdrauburg, Rennweg, Seeboden und in Trebesing. Aufgaben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Produkte der BV "Nockfleisch" werden in einigen Gemeinden jetzt direkt zugestellt. | Foto: Marion Puschitz

Corona-Virus
"Nockfleisch" bietet Lieferservice an

Das "Nockfleisch"-Team bietet in mehreren Gemeinden Lieferservice von regionalen Produkten direkt vor die Türe an. PATERGASSEN. Die bäuerliche Vermarktung "Nockfleisch" hat in den letzten Tagen gemeinsam mit anderen regionalen Produzenten einen Lieferservice auf die Beine gestellt. Konkret werden in den Gemeinden Gnesau, Ebene Reichenau und Bad Kleinkirchheim Bestellungen direkt nach Hause gebracht. " Es ist uns ein Anliegen die Menschen in der ländlichen Region zu unterstützen und  Menschen,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.