Beiträge zum Thema Corona Kärnten

Die Kärntner Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie begrüßt die Mehrwertsteuersenkung. | Foto: Pixabay

Wirtschaftskammer Kärnten
Entfesselungspaket für Gastronomie gefordert

Die Mehrwertsteuersenkung mit 1. Juli sei nur ein erster Schritt, so der Vertreter der Kärntner Wirte. Gefordert wird ein Entfesselungspaket für die Gastronomie. KÄRNTEN. Die am Freitag von der Bundesregierung angekündigte Mehrwertsteuersenkung wird von Stefan Sternad, Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie, als "erster großer Wurf" bezeichnet. Die Mehrwertsteuer soll ja in Gastronomie, Kultur und Medien auf fünf Prozent gesenkt werden, ab 1. Juli bis Ende des Jahres.  Keine...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Heute gab es wieder eine Video-Konferenz zwischen Kärnten und Italien. | Foto: Pixabay/jraffin

Corona-Virus
Krisenstäbe in Kärnten und Italien arbeiten zusammen

Kärnten plant mit den italienischen Regionen Friaul-Julisch-Venetien und Veneto ein grenzüberschreitendes "Contact Tracing". KÄRNTEN. Die neuen Pläne für die Grenzöffnungen ab 16. Juni wurden heute bekannt. Kurz nach dieser Bekanntgabe durch die Bundesregierung "trafen" sich Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig mit Regierungsvertretern aus Friaul-Julisch-Venetien und dem Veneto zu einer Video-Konferenz.  Kaiser freute sich: "Die abgestimmte...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Besuchsregelungen an den Abteilungen für chronisch Kranke werden schrittweise ausgeweitet. | Foto: WOCHE

Corona-Virus
Besuchsregelungen an Abteilungen für chronisch Kranke werden adaptiert

Besuchszeiten werden ausgeweitet. Man muss sich aber anmelden. Regelungen gelten für Klinikum Klagenfurt, LKH Villach, LKH Wolfsberg und LKH Laas. KÄRNTEN. Die Zahlen an Corona-Erkrankten sind in Kärnten stabil (alle Zahlen hier), die Infektionsrate ist niedrig. Daher weiten die Abteilungen für chronisch Kranke die Besuchsmöglichkeiten schrittweise aus – an den Krankenhäusern Klinikum Klagenfurt, LKH Villach, LKH Wolfsberg und LKH Laas. Schließlich erfolgt auch in den Pflegeheimen eine...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Sind die Patienten in den Kärntner Krankenhäusern gut oder unterversorgt? FPÖ und SPÖ-Gesundheitsreferentin sind sich nicht einig. | Foto: Adhy Savala/Unsplash

Wegen Corona-Krise
FPÖ kritisiert Unterversorgung in Spitälern, SPÖ-Referentin versichert beste Versorgung

FPÖ Kärnten kritisiert Unterversorgung "von tausenden Kärntner Patienten" wegen "Herunterfahren" der Krankenhäuser in der Corona-Krise. Die Freiheitlichen haben auch Lösungsvorschläge. Gesundheitsreferentin Prettner (SPÖ) beruhigt: Es würden alle notwendigen Operationen und Termine sehr wohl stattfinden. KÄRNTEN. In einer Pressekonferenz äußerten FPÖ-Chef Gernot Darmann und FPÖ-Gesundheitssprecher Harald Trettenbrein heute den Wunsch nach einem Schulterschluss aller Parteien, um das "Problem...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ab dem 11. Juni gelten in Kärnten einheitlich weitere Lockerungen bei Besuchen in Alten- und Pflegeheimen. | Foto: Pixabay/Carola68 (Symbolbild)
1

Corona-Virus
In Kärnten ab 11. Juni einheitliche Regelungen in Pflegheimen

Weiterer Schritt in Richtung Rückkehr zum Alltag in Pflegeheimen. In Video-Konferenz mit Kärntner Pflegeheim-Betreibern einigte man sich auf einheitliche Regelungen. KÄRNTEN. Die weiteren von Gesundheitsminister Rudolf Anschober präsentierten Lockerungsmaßnahmen in Alten- und Pflegeheimen waren schon länger von den Gesundheitsreferenten der Länder gefordert worden. Die Maßnahmen sind nun eher Empfehlungen, weshalb es jedem Heimbetreiber selbst überlassen bleibt, diese umzusetzen.  Einheitliche...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Landeshauptmann Peter Kaiser empfing heute Botschafter Trevor D. Traina. | Foto: LPD/Peter Just
2

Corona-Virus
US-Botschafter stellte sich mit Schutzmasken-Spende ein

US-amerikanische Regierung schenkte Kärnten 12.000 Schutzmasken. Die Kabeg ändert nun ihre Test-Strategie bei Patienten, die in Zukunft stichprobenartig getestet werden sollen. KÄRNTEN. 12.000 Stück Mund-Nasen-Schutz für Kärnten gab es heute vom Botschafter der Vereinigten Staaten in Wien, Trevor D. Traina. Das Geschenk der US-amerikanischen Regierung nahm Landeshauptmann Peter Kaiser an. Das Land nimmt die Masken als Reserve und kann sie so je nach Bedarf zur Verfügung stellen. Traina in...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Eine Bewohnerin in einem Pflegeheim im Bezirk Wolfsberg wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Zwei weitere Tests waren nun negativ (Symbolfoto). | Foto: Georg Larcher

Corona-Virus
Entwarnung aus Lavanttaler Pflegeheim

Verdachtsfall nach dreimaliger Testung nicht bestätigt. Damit gibt es in Kärnten aktuell vier bestätigte Fälle in häuslicher Pflege. LAVANTTAL. Im Rahmen von Reihentestungen in Kärntner Alten- und Pflegeheimen trat im Lavanttal ein Corona-Verdachtsfall auf: Der Test einer älteren Dame war positiv, worauf unverzüglich alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet wurden. Professionelle Zusammenarbeit Heute gibt es Entwarnung: Zwei weitere Tests hatten negative Ergebnisse gebracht, womit in Kärnten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Veranstalter und Partner von "Kärnten läuft" freuen sich, dass die Sportveranstaltung nun doch stattfinden kann | Foto: Traussnig
1 4

Sport
"Kärnten läuft" kann mit neuer Steckenführung stattfinden

Laufspektakel "Kärnten läuft" kann vom 21. bis 23. August trotz Corona stattfinden, jedoch mit Sicherheitsmaßnahmen, neuer Streckenführung und neuem Start-Ziel-Bereich beim Wörthersee Stadion. KLAGENFURT. Lange waren die Veranstalter im Ungewissen, am heutigen Freitag haben Landeshauptmann Peter Kaiser, Landessportdirektor Arno Arthofer und Organisator Michi Kummerer (MJK Sportmarketing) grün es Licht gegeben: "Kärnten läuft" kann trotz Corona-Pandemie vom 21. bis 23. August stattfinden. Damit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Land Kärnten und AMS haben verschiedene Maßnahmen-Pakte vorgestellt, um die Folgen der Corona-Krise am Arbeitsmarkt abzufedern. | Foto: Vanessa Pichler
2

Corona-Virus
Arbeitsmarktpaket: Mittel im Territorialen Beschäftigungspakt werden um 20,9 Millionen Euro aufgestockt

Im Territorialen Beschäftigungspakt werden die Mittel aufgestockt, um arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in der Corona-Krise zu setzen. Die Kernpunkte: überbetriebliche Lehrlingsausbildung, neuer Call im EU-Sozialfonds, Förderprogramm für Ältere und Langzeitarbeitslose in Kooperation mit den Gemeinden, Arbeitsstiftungen und Qualifizierungsförderung. KÄRNTEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und AMS-Geschäftsführer Peter Wedenig präsentierten heute das Corona-Arbeitsmarktpaket für...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die European Bike Week findet aufgrund des Corona-Virus im September nun doch nicht statt. | Foto: Marie O.

Corona-Virus
European Bike Week nun abgesagt!

Nun wird auch die European Bike Week, die von 8. bis 13. September am Faaker See geplant war, nicht stattfinden. FAAKER SEE. Sie zieht jedes Jahr über 100.000 Motorradfans aus aller Welt an den Faaker See – die European Bike Week oder besser bekannt als Harley-Treffen. Nun haben Harley-Davidson Europe Ltd. mit Sitz in Oxford und Harley-Davidson Motor Company Ltd. mit Sitz in Milwaukee verlautbart, dass die Veranstaltung von 8. bis 13. September nicht in Kärnten stattfinden wird. Gespräch soll...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Vanessa Pichler
Die Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten am 4. Juni 2020 | Foto: KK/AK/Walter Fritz
2

Arbeiterkammer Kärnten
Corona-Resolution der Arbeiterkammer-Vollversammlung

Heute fand die Vollversammlung der Arbeiterkammer (AK) Kärnten statt. Fraktionsübergreifend ergeht eine Resolution an Bund und Land. Inhalt: Forderungen, um die Folgen der Corona-Krise abzufedern. KÄRNTEN. Opfer der Corona-Krise, so Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach, sind vor allem Arbeitslose über 50 Jahre und Jugendliche, denn die Jugendarbeitslosigkeit sei "besorgniserregend hoch". In dem fraktionsübergreifenden Forderungspapier an Bund und Land der AK-Vollversammlung finden sich daher...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner mahnt, dass das Corona-Virus noch nicht besiegt ist. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
2

Corona-Virus
Prettner appelliert: Wichtige Grundregeln weiter einhalten!

Durch immer mehr Lockerungen ortet Kärntens Gesundheitsreferentin, dass gewisse Grundprinzipien über Bord geworfen werden. Sie appelliert an die Kärntner: "Das Corona-Virus ist nicht besiegt. Nehmen Sie die Grundregeln ernst!" KÄRNTEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Heimo Wallenko (Sachgebietsleiter Infektionsschutz, Landessanitätsdirektion) nutzten heute eine Pressekonferenz für einen weiteren Appell an die Kärntner. "Am 101. Tag, nachdem das Virus Österreich erreicht hat,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Grenzübergänge Lavamünd, Grablach, Loibltunnel und Karawankentunnel können wieder zeitlich uneingeschränkt benützt werden. | Foto: LPD Kärnten

Corona-Virus
Grenzsperren zu Slowenien sind aufgehoben

Die Grenzübergänge Lavamünd, Grablach, Loibltunnel und Karawankentunnel können von nun an wieder uneingeschränkt benützt werden. Die restlichen Grenzübergänge – auch der Grenzübergang Wurzenpass – werden mit Samstag, 6. Juni 2020 00:00 Uhr geöffnet. KÄRNTEN. An den Grenzübergängen Karawankentunnel (A11) und Lobiltunnel (B91) werden rund um die Uhr polizeiliche Grenzkontrollen zur Eindämmung der illegalen Migration stattfinden. Die restlichen Grenzübergänge zu Slowenien werden temporär an der...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Eine Bewohnerin in einem Pflegeheim im Bezirk Wolfsberg wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Ein zweiter Test war nun negativ. | Foto: Georg Larcher

Lavanttal
Zweiter Corona-Test bei Pflegeheim-Bewohnerin negativ

Möglicherweise hat Kärnten doch nicht den ersten Corona-Fall in einem Pflegeheim. Zweiter Test bei Bewohnerin im Lavanttal verlief negativ. Dritter soll nun Aufschluss geben.  LAVANTTAL. Jene Dame, die in einem Pflegeheim im Bezirk Wolfsberg im Rahmen der Reihentestungen positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, wurde ja ein zweites Mal getestet (mehr dazu hier). Diese Testung hatte ein negatives Ergebnis. Nun soll ein dritter PCR-Test Klarheit bringen.  Die Dame hatte von Anfang an keine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Ein Unternehmer-Paket des Landes soll dort ansetzen, wo  Betriebe um Hilfsmaßnahmen des Bundes umfallen. | Foto: Pixabay/geralt

Corona-Krise in Kärnten
Unternehmer-Paket von 30 Millionen Euro

Heute fand die Regierungssitzung mit den Sozialpartnern statt. Präsentiert wurde auch ein Unternehmer-Paket von 30 Millionen Euro, ein Arbeitsmarkt-Paket wird am Freitag der Öffentlichkeit vorgestellt. KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung mit den Sozialpartnern traten Landeshauptmann Peter Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Martin Gruber vor die Presse. Die Sitzung dauerte länger als geplant. Denn es wurde mit den Sozialpartnern über ein...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Feriencamps werden ermöglicht, nun müsse man alle nötigen Vorbereitungen treffen. | Foto: Pixabay/betassoc
2

Corona-Virus
WK-Goby: "Ferienbetreuung muss nun geplant werden!"

"Frau in der Wirtschaft Kärnten" bietet mit www.sommerbetreuung.at ein Service, das über Sommerbetreuungsangebote für Kärntner Kinder informiert. Ferienbetreuung sei besonders für berufstätige Eltern wichtig.  KÄRNTEN. Sommercamps und Ferienbetreuungsangebote können in Österreich ab Juni stattfinden. Das sei für viele Eltern, die durch Kurzarbeit etc. vielfach schon den Großteil des Urlaubs verbraucht haben, besonders wichtig. Und auch die Wirtschaft fährt jetzt wieder hoch. Das Team von "Frau...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Eine Bewohnerin in einem Pflegeheim im Bezirk Wolfsberg wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. | Foto: Georg Larcher

Corona-Virus
Pflegeheim-Bewohnerin im Bezirk Wolfsberg ist vierter aktiver Corona-Fall

24 von 76 Alten- und Pflegeheime im Rahmen der Reihentestungen bereits auf "Corona" überprüft. Neuinfektion im Bezirk Wolfsberg ist Bewohnerin in Pflegeheim und damit der erste Fall in einem Kärntner Pflegeheim. Woher bei ihr das Corona-Virus kommt, ist noch ungeklärt. Alle anderen Bewohner und Mitarbeiter im Heim sind negativ. KÄRNTEN. Heute fand in Kärnten erneut eine Sitzung des Koordinationsgremiums statt. Thema war auch eine Neuerkrankung im Bezirk Wolfsberg von gestern auf heute. Beim...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
AK-Wirtschaftsexperte Hans Pucker (links) und AK-Präsident Günther Goach informierten über Corona-bedingte Herausforderungen, die Thema der AK-Vollversammlung am Donnerstag sind.  | Foto: Eggenberger/AK

Arbeiterkammer Kärnten
Auch Arbeiterkammer verliert durch Corona-Krise Einnahmen

Am Donnerstag findet die Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten statt. Große Themen sind die hohe Zahl der Arbeitslosen und Kärntner in Kurzarbeit. Über Forderungspapier an Land und Bund wird abgestimmt. KÄRNTEN. Die Vollversammlung der Arbeiterkammer (AK) Kärnten am Donnerstag steht ganz im Zeichen der Auswirkungen der Corona-Krise. Im Vorfeld informierte Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach über die anstehenden Themen – mitunter soll auch der Rechnungsabschluss 2019 beschlossen werden....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das Freilichtmuseum Maria Saal ist auch wieder zurück.

Corona-Virus
MMKK und Außenstellen des Landesmuseums sind zurück

Ab morgen, Samstag, geht kulturell wieder etwas weiter. Das Museum Moderner Kunst Kärnten und die fünf Außenstellen des Landesmuseums öffnen ihre Pforten. KÄRNTEN. Morgen, Samstag, öffnet das Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) wieder seine Türen. Aber auch die fünf Außenstellen des Landesmuseums für Kärnten sind ab morgen wieder da. "Nach der wochenlangen Corona-bedingten zwangsweisen Nulldiät ist es erfreulich, dass die kulturellen Nahversorger des Landes ab morgen wieder ihr reichhaltiges...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Pressekonferenz vor Pfingsten: Martin Gruber, Peter Kaiser und Beate Prettner | Foto: LPD Kärnten/Peter Just
2

Corona-Virus
30-Millionen-Euro-Paket wird mit Sozialpartnern diskutiert

In der kommenden Regierungssitzung am Mittwoch soll gemeinsam mit den Sozialpartnern ein 30-Millionen-Euro-Paket geschnürt werden. Elf Millionen Euro will Kärnten in beschäftigungswirksame Maßnahmen mit Fokus auf die Jugend-Beschäftigung investieren. Kinderstipendium wird ein Monat verlängert. KÄRNTEN. Drei Personen sind in Kärnten derzeit noch mit dem Corona-Virus infiziert (alle Zahlen hier). Landeshauptmann Peter Kaiser blickte heute mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Eine Frau soll sich in Kärnten mit dem Corona-Virus infiziert haben, gestern ein Paar außerhalb Kärntens. | Foto: Pixabay/geralt

Corona-Virus
Heute wieder eine Neuerkrankung in Kärnten

Heute kam eine weitere Neuinfizierung hinzu. Die Dame soll sich in Kärnten angesteckt haben. Arbeitsinspektoren sind wieder vermehrt in Betrieben unterwegs, vor allem in puncto Beratung. In Gastronomiebetrieben darf wieder gefeiert werden. KÄRNTEN. Eine weitere Neuinfektion kam heute in Kärnten hinzu. Es sieht derzeit danach aus, dass die Frau aus Klagenfurt sich in Kärnten infiziert hat, sie befindet sich in häuslicher Absonderung. Das "Contact Tracing" läuft. Mit dem Villacher Ehepaar, dass...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Seenregionen seien mittlerweile ganz gut gebucht. Man müsse alles daran setzen, den Herbst touristisch zu nutzen. | Foto: Franz Gerdl
2

Corona-Virus
Schuschnig für regionale Lockerungen im Tourismus

Der Kärntner Tourismus ist bereit für den Neustart am Freitag. Durch eine eigene "Containment-Strategie" haben Kärntner Betriebe einen Leitfaden, was bei einem Corona-Fall oder Verdachtsfall zu tun ist. Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig spricht sich für regionale Lockerungen aus, was die Sperrstunde in der Gastronomie und Mund-Nasen-Schutz für Mitarbeiter betrifft, die im Rahmen des Pilotprojekts flächendeckend getestet werden. KÄRNTEN. Am Freitag öffnen die Beherbergungsbetriebe nach...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Auch während der Corona-Zeiten wurden alle laufenden EU-Projekte für den Alpen-Adria-Raum aktiv weitergeführt. | Foto: Pixabay/ geralt

Corona-Virus
Stark in der Krise: Neustart für den Alpen-Adria-Raum

Das Wirtschaftskammer-Netzwerk in Kärnten, der Steiermark, Norditalien, Slowenien und Kroatien bereitet sich auf die neue Normalität vor. KÄRNTEN. Seit 26. Februar stimmen sich die Präsidenten des „New Alpe Adria Chambers of Commerce, Industry, Crafts, Agriculture and Economy Network“ (NAAN) in Online-Konferenzen ab, um die Wirtschaft des Alpen-Adria-Raums bestmöglich durch die Corona-Krise zu begleiten. Ein derzeit wichtiges Thema der Kammerpräsidenten sei das Hochfahren der Wirtschaft nach...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Heute wieder: Video-Konferenz der Landeshauptleute mit der Bundesregierung | Foto: LPD Kärnten

Corona-Virus
Land Kärnten: Statement zum Gemeindepaket der Bundesregierung

In der heutigen Pressekonferenz wurde das Statement zu den Ergebnissen der heutigen Video-Konferenz der Landeshauptleute mit der Bundesregierung aus Kärntner Sicht präsentiert. Landeshauptmann Peter Kaiser berichtete im Live-Stream: KÄRNTEN. Im heutigen Pressegespräch der Bundesregierung wurde über das Gemeindepaket informiert. Dabei fließen vom Bund eine Milliarde Euro in die Gemeinden in Österreich, um regionale Projekte zu unterstützen. Das Gemeindepaket wird vom Land Kärnten ausdrücklich...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.