Beiträge zum Thema Corona Kärnten

Die stadteigenen Galerien und Museen öffnen kostenlos ihre Pforten – Bürgermeisterin Maria‐Luise Mathiaschitz und Stadtgalerie‐Leiterin Beatrix Obernosterer freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher. | Foto: M. Vouk

Kultur Klagenfurt
Freier Eintritt in Klagenfurts städtischen Galerien

Am Samstag öffnen die städtischen Galerien wieder ihre Ausstellungen - und dies bei freiem Eintritt bis Jahresende! KLAGENFURT. Mit der Reduzierung der Corona-Maßnahmen sind auch Museums- und Galeriebesuche wieder möglich. Ein besonderes Zuckerl bieten die städtischen Kultureinrichtungen Stadtgalerie, Living-Studio, Alpen-Adria-Galerie und Robert-Musil-Literaturmuseum: freien Eintritt bis Jahresende. "Unsere Ausstellungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Kulturstadt Klagenfurt. Um den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Auch während der Corona-Zeiten wurden alle laufenden EU-Projekte für den Alpen-Adria-Raum aktiv weitergeführt. | Foto: Pixabay/ geralt

Corona-Virus
Stark in der Krise: Neustart für den Alpen-Adria-Raum

Das Wirtschaftskammer-Netzwerk in Kärnten, der Steiermark, Norditalien, Slowenien und Kroatien bereitet sich auf die neue Normalität vor. KÄRNTEN. Seit 26. Februar stimmen sich die Präsidenten des „New Alpe Adria Chambers of Commerce, Industry, Crafts, Agriculture and Economy Network“ (NAAN) in Online-Konferenzen ab, um die Wirtschaft des Alpen-Adria-Raums bestmöglich durch die Corona-Krise zu begleiten. Ein derzeit wichtiges Thema der Kammerpräsidenten sei das Hochfahren der Wirtschaft nach...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Geschäftsführer Gerfried Zmölnig (links) und das CCW Projektteam Heidi Abraham und Gustav Jakeš  | Foto: Match Werbeagentur/Krivograd
3

Verantaltungswirtschaft
Das CCW startet wieder

Das Congress Center Wörthersee (CCW) in Pörtschach startet am 29. Mai wieder seinen Betrieb. PÖRTSCHACH. Das von "ip-Media" geführte Veranstaltungs- und Kongresszentrum in Pörtschach steht ab 29. Mai wieder zur Verfügung. Der Geschäftsführer des CCW Gerfried Zmölnig sagt dazu: „Wir freuen uns sehr, dass wir unser Haus wieder für Kongresse, Tagungen, Konferenzen und andere Veranstaltungen öffnen können. Die ersten Veranstaltungsbuchungen sind bereits eingetrudelt. Das Gebot der Stunde ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Christian Lehner
Heute wieder: Video-Konferenz der Landeshauptleute mit der Bundesregierung | Foto: LPD Kärnten

Corona-Virus
Land Kärnten: Statement zum Gemeindepaket der Bundesregierung

In der heutigen Pressekonferenz wurde das Statement zu den Ergebnissen der heutigen Video-Konferenz der Landeshauptleute mit der Bundesregierung aus Kärntner Sicht präsentiert. Landeshauptmann Peter Kaiser berichtete im Live-Stream: KÄRNTEN. Im heutigen Pressegespräch der Bundesregierung wurde über das Gemeindepaket informiert. Dabei fließen vom Bund eine Milliarde Euro in die Gemeinden in Österreich, um regionale Projekte zu unterstützen. Das Gemeindepaket wird vom Land Kärnten ausdrücklich...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Der Wörthersee wird Testregion für Corona-Testungen im Tourismus. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Wörthersee als bundesweite Pilotregion für Testungen im Tourismus

Geplant sind wöchentliche Corona-Tests bei den Mitarbeitern, die am Gast arbeiten, in bis zu 500 Tourismusunternehmen ab Ende Mai. KÄRNTEN. "Wir konnten in Gesprächen mit dem Bund erreichen, ein Pilotprojekt in Kärnten zu starten", so Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig zum Plan, Corona-Testungen im Tourismus durchzuführen. "Die erste Region, in der wir die Mitarbeiter der Beherbergungsbetriebe regelmäßig testen, wird der Wörthersee sein", informiert er. Flächendeckende Tests ab...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In Kärntner Krankenhäusern gibt es derzeit keine Corona-Patienten. | Foto: Pichler

Corona-Virus
Keine Corona-Patienten mehr in Kärntner Spitälern

In Kärnten gibt es keinen Corona-Patienten mehr in einem Krankenhaus. Landeshauptmann Peter Kaiser will zukünftig "regional differenzierte Maßnahmen". KÄRNTEN. Seit heute, Samstag, befindet sich in Kärnten kein Corona-Patient mehr im Krankenhaus (alle Zahlen hier). Es gibt noch drei aktiv Infizierte und 395 Genesene bei 411 bestätigten Fällen.  Gesundheitsreferentin Beate Prettner: "In Kärnten arbeiten alle Stellen eng aufeinander abgestimmt zusammen und auch die Bevölkerung trägt die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Hilfe, damit der Kühlschrank nicht leer bleibt. | Foto: Caritas Kärnten

Corona Virus
Caritas Kärnten: Unterstützung für Menschen in der Krise

Die Caritas Kärnten unterstützt Menschen, die die Corona Krise besonders hart getroffen hat, finanziell und mit Sachgütern. Nun folgt eine erste Bilanz. KÄRNTEN. Trotz eingeschränkter Kontaktmöglichkeiten wandten sich seit Ausbruch des Virus bis Mitte Mai rund 600 Männer und Frauen an die Sozialberatungsstellen der Caritas Kärnten. Der Grund: Viele können sich die Grundversorgung nicht mehr selbst finanzieren. Dabei hatte ein Drittel dieser Personen noch nie Kontakt mit der Hilfsorganisation....

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Testungen sollen zur Sicherheit der Gäste und Mitarbeiter stattfinden. | Foto: Pixabay/radesigns

Corona Virus
Pilotprojekt: Flächendeckende Testungen in Beherbergungsbetrieben geplant

Mitarbeiter im Tourismus, die im direkten Kontakt mit Gästen sind, sollen ab Juli regelmäßig auf das Corona-Virus getestet werden.  KÄRNTEN. Da Kärnten besonders geringe Infektionszahlen vorweisen kann, gilt es als besonders sicheres Urlaubsland. Dies stellt einen Wettbewerbsvorteil für die Sommersaison dar. Um die Sicherheit für Mitarbeiter und Gäste auch weiterhin gewährleisten zu können, wurde im Rahmen einer Pressekonferenz angekündigt, dass ab Juli flächendeckende Testungen in den...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig präsentierte ein erster Hilfspaket für den Tourismus. | Foto: LPD Kärnten/Bauer

Corona-Virus
Erste Kärntner Hilfen für den Tourismus und Kärntner Leitfaden für Hotels

In Kärnten soll ein Leitfaden für Beherbergungsbetriebe erstellt werden, falls ein Corona-Fall tatsächlich auftritt. Den Tourismusverbänden greift man finanziell unter die Arme, damit sie ihre Mitarbeiter halten können. KÄRNTEN. Ab 29. Mai öffnen Beherbergungsbetriebe, die Bäder und Freizeiteinrichtungen. Doch einige zentrale Fragen hat der Bund noch offen gelassen, so Landesrat Sebastian Schuschnig heute nach der Regierungssitzung. Zentral ist etwa jene: Was muss im Falle einer bestätigten...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Nach der heutigen Regierungssitzung treten Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber (Bild) mit Landesrat Sebastian Schuschnig vor die Kameras. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
2

Corona-Virus
Die Themen der Kärntner Regierungssitzung

Nach der 49. Kärntner Regierungssitzung gaben Landeshauptmann Peter Kaiser und die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig einen aktuellen Überblick zum Thema Corona-Virus und weitere Themen der heutigen Sitzung. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser berichtete heute in der Regierungssitzung über die Landeshauptleutekonferenz mit Bundeskanzler Sebastian Kurz am vergangenen Freitag. Drei Themen seien wesentlich gewesen: Bei Kooperationen zwischen Gebietskörperschaften (z. B. auch...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Mehr Klarheit sollte es heute für Beherbergungsbetriebe geben. | Foto: Pixabay/Pexels
5

Corona-Virus
Für Hotels & Co. gilt nicht viel Neues

Nach neun Wochen daheim geht es heute mit der Schule und dem Kindergarten wieder los. Mehr Klarheit sollte es heute auch für Beherbergungsbetriebe geben. Viele neue Regelungen sind nicht dabei. Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Montag, 18. Mai, 22 Uhr) Klagenfurt: 92Völkermarkt: 52St. Veit: 52 Villach Land: 48Wolfsberg: 43Spittal: 42Klagenfurt Land: 41Villach: 21Feldkirchen: 15Hermagor: 5Österreich: 16.229Alle Bundesländer (Montag, 18. Mai, 15 Uhr): 16.201 337 im Burgenland, 411...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bei der Pressekonferenz: Maria Glockner, Peter Kaiser und Robert Klinglmair | Foto: LPD Kärnten/Wajand
5

Corona-Virus
"Schulstart" am Montag ist große Herausforderung

Informationen zum weiteren Hochfahren des Schulbetriebes ab Montag gab es gestern aus Kärnten. Man sei gut vorbereitet auf 41.241 Schüler und knapp 7.000 Lehrer. Sonntag: In Kärnten weiterhin acht aktiv Erkrankte. Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Sonntag, 17. Mai, 20 Uhr) Klagenfurt: 91Völkermarkt: 52St. Veit: 51 Villach Land: 48Wolfsberg: 43 Spittal: 43Klagenfurt Land: 41Villach: 22Feldkirchen: 15Hermagor: 5Österreich: 16.174Alle Bundesländer (Sonntag, 17. Mai, 15 Uhr): 16.167...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es soll kulturell doch etwas schneller vorangehen wie gedacht. | Foto: Pixabay/fredrikwandem
12

Corona-Virus
Kulturveranstaltungen bis 100 Personen ab 29. Mai möglich

Heute ist es soweit: Mit 15. Mai treten weitere Lockerungen ein, auf die viele schon lange gewartet haben. Es geht um die Gastronomie, um den Sport, um Museen und um einige Freizeiteinrichtungen wie Tierparks.  Slowenien hat seine Grenzen geöffnet. Für die Einreise nach Österreich ändert sich allerdings vorerst nichts. Die Bundesregierung präsentierte heute auch einen "schnelleren" Plan für Kulturveranstaltungen. Die Firma Geislinger im Lavanttal musste 120 Mitarbeiter kündigen – mehr dazu...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
"Initiative für Grund- und Freiheitsrechte" will zu breiter Debatte anregen, was die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie betrifft. Man kommentiert verschiedene Themen aus rechtlicher Sicht. | Foto: Pixabay/geralt
2

Corona-Virus
"Initiative für Grund- und Freiheitsrechte" gibt Denkanstöße zu Corona-Maßnahmen

"Initiative für Grund- und Freiheitsrechte" will zu breiter Debatte anregen, was die Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie betrifft. Man kommentiert verschiedene Themen aus rechtlicher Sicht. Drei Beispiele in Kurzform… KÄRNTEN. Kürzlich wurde in Klagenfurt die "Initiative für Grund- und Freiheitsrechte" gegründet. Es handelt sich um eine parteiunabhängige Plattform, um keine Interessensvertretung oder Institution. Man versteht sich vielmehr als "Watchdog". Man wolle die Wachsamkeit zu Grund-...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Einnahmeausfälle sind hoch, so Finanzreferentin Gaby Schaunig. | Foto: Pixabay/Luiz-Jorge-Artista
4

Corona-Virus
Einnahmeausfälle von 160 Millionen Euro

Der erste Bus mit 24-Stunden-Betreuerinnen ist gestern aus Kroatien angekommen, nun wird auf das Ergebnis der Corona-Tests gewartet. Bei negativen Tests können die Damen mit der Arbeit beginnen. Regeln für die Bäder sind da – mehr dazu Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Donnerstag, 14. Mai, 22 Uhr) Klagenfurt: 91Völkermarkt: 52St. Veit: 51 Villach Land: 48Wolfsberg: 43 Spittal: 43Klagenfurt Land: 41Villach: 22Feldkirchen: 15Hermagor: 5Österreich: 16.025Alle Bundesländer...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Am 29. Mai geht es in den Bädern los – mit Abstand. | Foto: Kärnten Werbung/Tourismusregion Wörthersee
2

Corona-Virus
Das sind die Corona-Regeln für die Bäder!

Wirtschaftskammer-Bädersprecher sagt, es sind praktikable Regelungen für die Bäder. Maximale Besucherzahlen wegen Mindestabständen spielen eine große Rolle. KÄRNTEN. Das Gesundheitsministerium hat jetzt die neuen Regeln für die Bäder veröffentlicht und die Wirtschaftskammer-Fachgruppe hat sie sich angesehen. Als praktikabel beurteilt Bäder-Sprecher Valentin Happe die Vorschriften: "Wir sind erleichtert, dass uns der Gesetzgeber bei einigen wichtigen Punkten, wie der vorgeschriebenen Liegefläche...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es darf wieder trainiert werden | Foto: Pixabay

Fußball
Trainingsbetrieb im Amateurbereich: Das ist ab Freitag zu beachten!

Ab Freitag, 15. Mai, ist ein geregelter Trainingsbetrieb für Amateur-Fußballmannschaften wieder möglich. Voraussetzung dafür ist die Einhaltung von elf Handlungsempfehlungen, die vom ÖFB in den letzten Tagen ausgearbeitet wurden.  KÄRNTEN (stp). Der ÖFB hat in einer Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz des Präsidenten des Kärntner Fußballverbandes (KFV) Klaus Mitterdorfer elf Handlungsempfehlungen ausgearbeitet, die als Unterstützung zur Verfügung gestellt werden. Weiters gibt es verschiedene...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Michael Waldher (DKGP, maierhofer GmbH), Mario Kerschbaumer (Abteilungsleitung Zentraler Service, Stadt Villach), Nicole Maierhofer (Retail Sales Manager, maierhofer GmbH,)
 | Foto: Maierhofer GmbH
4

In Klagenfurt, Villach, St. Veit und Wolfsberg
Maierhofer spendet 100.000 Mund-Nasen-Masken

Das Gesundheitsunternehmen Maierhofer stellt den Städten Klagenfurt, Villach, St. Veit und Wolfsberg 100.000 gratis Mund-Nasen-Schutzmasken zur Verfügung. VILLACH. In Summe 100.000 Maske spendet das Sanitätshaus Maierhofer den Bezirkshauptstädten Villach, Klagenfurt, St. Veit und Wolfsberg. Es sind jene Städte, in welchen das Sanitätshaus Maierhofer Standorte hat.  Villacher Magistratsdirektor als Mitinitiator Die Idee zu einer Kooperation mit den Bezirkshauptstädten hatte Christoph Herzeg,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
In den Kabeg-Spitälern sind Besuche unter Auflagen wieder möglich. | Foto: WOCHE
5

Corona-Virus
Besuche in Kabeg-Krankenhäusern wieder möglich, Verordnung für Gastronomie und Sport öffentlich

Heute gibt es Neuigkeiten zur Zukunft der Kinderbetreuung in Kärnten, wenn bald der derzeit geltende Erlass zum eingeschränkten Betrieb ausläuft.  Seit einer Woche keine Neuinfektionen in Kärnten, weiterhin zehn aktiv Erkrankte.Generelle Grenzöffnung zu Deutschland am 15. Juni.Kindergärten öffnen mit Montag, 18. Mai – mehr dazu hier Bund: Vereinsfonds ist mit 700 Millionen Euro dotiert und auf zwei Quartale ausgerichtetBesuche in Kabeg-Krankenhäusern wieder möglich Kärntens Gastronomen vor der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Wirte freuen sich auf Freitag und hoffen auf zahlreiche Gäste. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Stefan Sternad: "Nicht alle Gastronomen werden das überleben!"

Kärntner Gastronomen freuen sich auf Wiedereröffnung am Freitag. Lösungen für Bar- oder Nachtgastronomie fehlen noch. Auch das Wirtepaket alleine sei zu wenig. Es brauche längerfristige Maßnahmen, die auch in Zukunft für Entlastung sorgen. Der Fachgruppenobmann befürchtet Insolvenzwelle bis 2021. KÄRNTEN. In zwei Tagen sperren in Kärnten die Gasthäuser wieder auf. Die Wirtschaftskammer-Fachgruppe skizzierte heute ein Stimmungsbild der Branche. "Vor zwei Monaten ist uns die Arbeitsgrundlage...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Am Montag, 18. Mai, sind Kinderbetreuungseinrichtungen uneingeschränkt offen. | Foto: Pixabay
2

Corona-Virus
Kindergärten öffnen mit Montag, 18. Mai

Ab Montag werden alle elementarpädagogischen Einrichtungen in Kärnten uneingeschränkt offen sein. Es gibt einen Handlungsleitfaden und eine Grundregel: Ist ein Kind oder eine Betreuerin krank, ist Daheimbleiben angesagt. KÄRNTEN. Der Erlass zum eingeschränkten Betrieb von Kinderbetreuungseinrichtungen (z. B. Kindergärten, Kindertagessstätten) läuft mit Freitag aus und wird nicht mehr verlängert. "Damit werden ab Montag, 18. Mai, in Kärnten alle elementarpädagogischen Einrichtungen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Noch zehn aktiv Erkrankte Kärntner
6

Corona-Virus
Ab morgen Lösung für Almbauern im Grenzgebiet

Das gestern präsentierte Wirtepaket wird von der Wirtschaftskammer-Fachgruppe begrüßt. Doch auch eine Lösung für private Feierlichkeiten müsse bald her. Private Feiern sind ein wichtiger Umsatzfaktor.Derzeit gibt es noch zehn aktiv erkrankte Kärntner. Eine bereits als gesund gewertete Person wies nun erneut einen positiven Test auf.Es gibt grünes Licht für die Bundesliga als Pilot für andere Sportarten – mit Präventionskonzept.Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Dienstag, 12. Mai,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Heute, am 12. Mai, ist Internationaler Tag der Pflege. | Foto: MEV

Internationaler Tag der Pflege
Kärnten benötigt noch mehr Pflegekräfte

Am Internationalen Tag der Pflege fordert Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner vom Bund, dass die Pflegeausbildung an öffentlichen Schulen nicht länger blockiert wird. Die Kärntner FPÖ hält an der Forderung nach einer Pflegelehre fest und auch das Team Kärnten fordert diese – zumindest als Pilotprojekt. Arbeiterkammer fordert ein steuerfreies Monatsgehalt für die Corona-Helden. KÄRNTEN. Seit 1967 wird jährlich am 12. Mai der Internationale Tag der Pflege begangen. Der 12. Mai war der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Kärntner Bildungsdirektor Robert Klinglmair hat seit Wochen keine freie Minute. | Foto: LPD/Sucher
3

Rückkehr in den Präsenzunterricht
Robert Klinglmair: "Können Personalbedarf noch nicht einschätzen!"

Am 18. Mai kehren die Sechs- bis 14-Jährigen in die Schulen zurück. Wie viel Betreuungspersonal benötigt wird, ist noch nicht sicher. Denn der Unterricht kann eingeteilt werden, wie viele Kinder in die Betreuung kommen, ist allerdings unsicher. KÄRNTEN. Ab 18. Mai erfahren rund 700.000 Schüler in Österreich, 41.700 in Kärnten, wieder Präsenzunterricht an Volksschulen, AHS-Unterstufen, Neuen Mittelschulen und Sonderschulen. Die Sechs- bis 14-Jährigen kehren zurück. Bildungsdirektor Robert...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.