Corona-Virus

Beiträge zum Thema Corona-Virus

Die ÖGK verimpfte bereits über 100.000 Impfdosen in Kärnten. | Foto: Adobe Stock/Benedikt

Coronavirus
Österreichische Gesundheitskasse impft rund 4000 Personen in zwei Tagen

Reibungsloser Ablauf und bemerkenswerte Fortschritte in der Impfstraße der ÖGK KLAGENFURT. Sie hat schon knapp 100.000 Corona-Schutzimpfungen in Kärnten durchgeführt. Die Österreichische Gesundheitskasse war bei der Durchführung der COVID-19-Impfungen neben dem Roten Kreuz, dem Bundesheer und den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten von Anfang an eine verlässliche Partnerin des Landes Kärnten und wird es auch bleiben. So werden auch heute, Mittwoch, und morgen, Donnerstag, rund 4000 Personen...

  • Kärnten
  • David Hofer
Anhand des Balkendiagramms kann man gut erkennen: Impfbereitschaft (zumindest Erstdosis und Termin) | Foto: Notruf NÖ
Aktion 2

Coronaimpfung in NÖ
Mehr als ein Drittel der Jungen schon angemeldet

UPDATE: Seit Mittwoch, 1.6., 10.00 Uhr meldeten sich – bis Sonntag Abend – 25.658 Personen zu einer Impfung an. Der Großteil davon betrifft sicher 12-15-jährige, jedoch sind sicher auch einige andere auch dabei. Der Vorteil in Niederösterreich ist ja, dass sich nicht immer nur bestimmte Gruppen während kleinen Zeitfenstern anmelden können, sondern immer alle, die schon bisher berechtigt waren, informiert Stefan Spielbichler von Notruf NÖ. Das bedeutet, dass in den Alterskohorten folgende...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
„Um einen unbeschwerten und erholsamen Urlaub im Ausland zu verbringen, sind 2021 noch viele ganz wesentliche zusätzliche Vorbereitungen zu treffen“, informiert AK-Konsumentenschützer Christian Koisser.  | Foto: AK Burgenland

AK-Tipps für den Urlaub
Reisen 2021 – worauf man achten muss!

AK-Konsumentenschützer raten zu zusätzlichen Vorbereitungen in Sachen Urlaub. Details liefert der Online-Vortrag am 16. Juni. BURGENLAND. Reisen und Covid ist ein Kapitel für sich – da verliert man schnell den Überblick. Die rechtlichen Rahmenbedingungen zu Themen wie Buchen, Versicherung, Storno, Rücktritt, oder Reisemängel stellen viele Konsumenten vor viele Fragen. Die AK-Konsumentenschützer raten zu besonderer Sorgfalt bei Planung und Buchung von Reisen. „Noch immer bestehen Einschränkungen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 58. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
3 Neuinfektionen, 186.090 Impfdosen verabreicht

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern drei Neuinfektionen. 17.918 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 58. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 18.317 (aufgrund einer Datenbereinigung sinkt die Anzahl der gesamtbestätigten Fälle um eins). 203 (+22) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 9 Personen auf der IntensivstationIn den burgenländischen Krankenhäusern...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Jetzt darf auch Optimismus angesagt sein

Mit Stand Montagnachmittag lag die Sieben-Tage-Inzidenz in Salzburg bei 13,6. Ein Wert, der wirklich Grund zur Freude gibt. Er soll nicht zu Übermut oder gar zu nachlässigem Verhalten veranlassen, aber nach den starken Einschränkungen und Entbehrungen der vergangenen Monate darf jetzt auch der Optimismus einkehren. Die Corona-Pandemie ist natürlich nicht vorbei, aber aktuell ist sie auf einem Niveau, auf dem sie gut kontrollierbar ist und Platz lässt, um endlich wieder etwas Leichtigkeit und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 10,2. | Foto: Markus Spitzauer

Corona-Virus im Burgenland
Sieben Neuinfektionen, neun Intensivpatienten

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern sieben Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 66. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 18.318. 17.911 Personen sind bereits genesen. In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 18 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind neun in intensivmedizinischer Behandlung. Neue Todesfälle wurden keine gemeldet, die Zahl beträgt also nach wie vor 341....

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
So bald wird es nicht zu einem Zeller Seefest kommen. | Foto: Gottfried Maierhofer
3

Event-Absage
Das Zeller Seefest am 17. Juli wurde nun abgesagt

Die Veranstalter halten eine Umsetzung des Festes unter derzeitigen Umständen für unmöglich.  ZELL AM SEE. Vor Kurzem gaben die Veranstalter des beliebten Zeller Seefestes bekannt, dass in diesem Juni eine Umsetzung des Seefests unmöglich sein wird. Geplant wäre das Event am 17. Juli 2021 doch bestehende Corona-Maßnahmen machen ein Abhalten des Spektakels nicht durchführbar.  Covid macht Strich durch Rechnung "Corona hat nach wie vor enorme Auswirkungen auf unsere Gesellschaft, unser soziales...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 70. | Foto: Pexels

Corona-Virus
Zwei Neuinfektionen, 182.116 Impfdosen verabreicht

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern zwei Neuinfektionen. 17.900 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 70. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 18.311 (Aufgrund eines Datenclearings um zwei positive Fälle, bleibt die Anzahl der gesamtbestätigten Fälle trotz zweier Neuinfektionen unverändert). 185 (-11) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 7 Personen auf der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 76. | Foto: ktsdesign/panthermedia
1

Corona-Virus im Burgenland
5 Neuinfektionen, ein weiterer Todesfall

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern fünf Neuinfektionen. 17.894 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 76. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 18.311. 196 (-6) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. Insgesamt 341 TodesfälleDas Burgenland hat einen Todesfall zu beklagen: Eine 61-jährige Frau aus dem Bezirk Oberwart ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Impfstrategie des Landes zeigt seine Wirkung. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
Aktion 3

Corona-Virus
Warum sollten sich Kinder gegen Corona impfen lassen?

Salzburg impft weiter kräftig. Schon bald sollten auch die Jugendlichen unter 16 Jahren die Möglichkeit bekommen, sich impfen zu lassen. Rainer Pusch von der Landes-Sanitätsdirektion beantwortet einige der brennenden Fragen zum Thema. SALZBURG. Stand Freitag, 4. Mai 2021, sind genau 44 Prozent der Salzburger Bevölkerung schon mindestens einmal gegen das Corona-Virus geimpft worden. Es haben also rund 250.000 Salzburger schon wenigstens die erste der beiden Teilimpfungen erhalten. Von einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Um die Gastronomie „weiter anzukurbeln“ fordern  Eva- Maria Pürmayer und Gerhard Trautner vom Tourismusforum Rohrbachert, auch im Hinblick auf die Nachgastronomie rasche weitere Öffnungschritte. | Foto: Helmut Eder
4

Tourismusforum Rohrbach
Überwiegend positive Bilanz nach ersten Öffnungsschritten

Die Hotels in der Region sind nach der Wiedereröffnung voll ausgebucht. Bei den traditionellen Wirtshäusern bilanziert man zurückhaltender. Man wünscht sich generell weitere und rasche Öffnungsschritte. BEZIRK. „Die Menschen lechzen so richtig nach persönlichen Kontakten", berichten Eva- Maria Pürmayer und Gerhard Trautner vom Tourismusforum Rohrbach: „Das beobachten wir in allen Bereichen der Gastronomie.“ Der Corona-Lockdown habe zwar einiges verändert, aber die ersten Öffnungsschritte...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 82. | Foto: Pixabay
1

Corona-Virus im Burgenland
Erstmals seit August 2020 keine Neuinfektionen

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland erstmals seit August 2020 keine Neuinfektionen. 17.884 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 82. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 18.306. 202 Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 7 Personen auf der IntensivstationIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 19 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 85. | Foto: Pexels

Coronavirus im Burgenland
5 Neuinfektionen, 174.180 Impfdosen verabreicht

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern aufgrund von Nachmeldungen fünf Neuinfektionen. 17.881 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 85.  Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 18.306. 202 (-50) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 9 Personen auf der IntensivstationIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 20 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Peter Kaiser fordert die Bundesregierung zu mehr offener Kommunikation heraus. | Foto: Spö Kärnten

Coronavirus
Kärnten kritisiert neuerlich „selektiven Informationsfluss des Bundes“

Verordnungsentwurf für weitere Öffnungen ab 10. Juni wurde wieder nur ausgewählten Bundesländern übermittelt. LH Kaiser fordert: Bundesregierung soll kindische Machtspielchen endlich einzustellen KLAGENFURT. Verärgert zeigt sich Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser über den „selektiven, parteipolitischen Informationsfluss“ der Bundesregierung. Laut Kaiser wurde in einer heutigen Konferenz von Länderjuristen mit dem Gesundheitsministerium von letzterem die für 10. Juni geplante...

  • Kärnten
  • David Hofer
Die Teststationen im Bezirk Oberwart werden von der Bevölkerung gut angenommen. | Foto: Michael Strini

Coronavirus
Teststraßen - Aktuelle Termine im Bezirk Oberwart im Juni

Die Teststraßen im Bezirk Oberwart bleibt zumindest bis Ende Juni aufrecht. BEZIRK OBERWART. In Bad Tatzmannsdorf gibt es nunmehr tägliche Testmöglichkeiten (auch für die Gäste in Bad Tatzmannsdorf*). Hier erfolgt die Anmeldung nunmehr unter https://apotheken.oesterreich-testet.at/#/registration/start. In einigen Gemeinden kommt es im Juni zu neuen Testzeiten in den Teststraßen! Ab kommender Woche gibt es in Pinkafeld donnerstag keine Testungen mehr. (Alle Angaben ohne Gewähr) Die Testtermine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der neue Multi-Linguale Testcontainer steht ab morgen ebenfalls am Neuen Platz | Foto: Stadtkommunikation/Raphael Spatzek

Klagenfurt
Neuer Testcontainer für Touristen am Neuen Platz

Der bereits dritte Testcontainer in der Innenstadt ist speziell auf Touristen und Besucher der Stadt ausgerichtet. Die überwachten Selbsttests können von Montag bis Sonntag von 8 bis 17 Uhr, auch an Feiertagen, angeboten werden. KLAGENFURT. Die Öffnungsschritte und das freundliche Frühsommerwetter locken immer mehr Menschen in die Klagenfurter Innenstadt. Der sichere Aufenthalt und die Unterstützung der Wirtschafts- und Tourismusbetriebe haben für die Stadt jetzt oberste Priorität. Nachdem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 17,3. | Foto: Markus Spitzauer

Corona-Virus im Burgenland
Zwölf Neuinfektionen, neun Intensivpatienten

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern aufgrund von Nachmeldungen zwölf Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 93. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 18.301. 17.868 Personen sind bereits genesen. In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 20 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind 9 in intensivmedizinischer Behandlung. 252 (-29) Personen befinden sich in behördlich...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Ziel im Land NÖ: Arbeitsplätze sichern und Menschen bestmöglich bei Weiterbildung und Qualifizierung unterstützen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt nähert sich dem Vorkrisenniveau an

Eichtinger/Hergovich: Krise ist noch nicht vorbei. Arbeitsplätze weiter sichern und in Aus- und Weiterbildung investieren NÖ. Infolge der Öffnungsschritte ab dem 19. Mai entspannt sich die Lage am niederösterreichischen Arbeitsmarkt weiter. Aktuell sind Ende Mai mit 48.709 um 22.792 bzw. -31,9% weniger Personen auf Jobsuche als im Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren in NÖ gegenüber dem Vorjahresmonat mit 58.627 um 19.854 oder -25,3% weniger Personen beim AMS NÖ registriert....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Mufid Majnun

PCR Test nur noch bei Apotheken und Ärzten möglich
Keine PCR Tests mehr an Teststraßen

Wer ab sofort in Vorarlberg einen PCR Test benötigt muss einen Arzt oder eine Apotheke aufsuchen In den Vorarlberger Landesteststraßen werden ab heute, Dienstag, 1. Juni 2021, keine PCR-Testungen für Selbstzahler mehr angeboten. Angeordnete Testungen für symptomatische Personen oder Verdachtsfälle sind natürlich weiterhin möglich. Für PCR-Tests für Selbstzahler wird auf eine Testung bei einem Arzt, einer Apotheke oder bei privaten Laboren verwiesen. Diese Tests sind kostenpflichtig.

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Ab heute werden sämtliche Covid-Infektionen bundesweit einheitlich gezählt. | Foto: Adobe Stock/spotmatikphoto

Kärnten
Neue Zählweise in Spitälern

Bundesweit einheitlich werden seit heute alle mit Corona eingelieferten Patienten dauerhaft als Covid-Fälle geführt. KLAGENFURT. Kärnten meldet heute 188 Corona-Infizierte. 21 Neuinfektionen stehen 46 neu Genesenen gegenüber. Eine Person ist von gestern auf heute verstorben (insgesamt 817 Verstorbene). Eine deutliche Änderung gibt es im Bereich der Krankenanstalten. Von dort werden heute 37 Covid-Patientinnen und -Patienten gemeldet. Dabei sind 29 stationäre, und acht Intensivbetten belegt....

  • Kärnten
  • David Hofer
Die Selbsttests werden in Salzburg gut angenommen. | Foto: Rotes Kreuz
2

Corona-Schnelltest
Selbsttests werden von den Salzburgern gut genutzt

Die App des Roten Kreuz verzeichnet mehr als 100.000 Downloads, aber auch die Weblösung soll aufgrund der großen Nachfrage dauerhaft bestehen bleiben. SALZBURG. Das Corona-Testangebot des Roten Kreuzes wird von den Salzburgern gut angenommen. In rund 100 Teststationen sowie über die App "Selbsttest RK Salzburg" und die Weblösung wurden in der Woche von 24. bis 30. Mai rund 235.000 Antigen-Schnelltests erfasst. Die App selbst verzeichnet mittlerweile deutlich über 100.000 Downloads. Mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Nicht alle bekommen den Erststich bis Ende Juni. | Foto: Symbolbild: Sam Moqadam/unsplash.com/
Aktion 2

Impfkampagne verzögert sich
Nicht für alle Impfwilligen Erststich bis Ende Juni

Anfang April versicherte Bundeskanzler Kurz (ÖVP), dass alle impfwilligen Österreicher bis Ende Juni die Erstimpfung erhalten sollen. Das wird sich in den meisten Bundesländern nicht ausgehen. ÖSTERREICH. "Derzeit sind in Österreich bereits zwei Drittel all jener, die sich impfen lassen wollen, einmal geimpft", so Bundeskanzler Kurz in einer Aussendung am Dienstag. Mit derzeit rund 3,7 Millionen Geimpften sind bereits mehr als zwei Drittel der Impfwilligen über 16-jährigen mit einer ersten...

  • Adrian Langer
GF Markus Huber appelliert an die Selbstverantwortung. | Foto: Lair
2

Reduzierte Preise
Freibad Telfs freut sich auf die Sommersaison

TELFS. Das Telfer Bad samt Freibad und dem dazugehörigen Restaurant „Surfers“ eröffnete am 19. Mai – unter Einhaltung aller Verordnungen – die Sommersaison. Bis auf Weiteres bleiben nur Restaurant und Außenbereich geöffnet. Auch deswegen bietet das Telfer Bad allen Telferinnen und Telfern eine ermäßigte Saisonkarte an. Nur Freibad geöffnetDas Hallenbad wird ausschließlich für Schwimmkurse, Schwimmvereine und Schulen geöffnet. Neben den Tarifen haben sich auch die Öffnungszeiten geändert(10:00...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bereits die Hälfte der Erwachsenen Kärntner sind geimpft. | Foto: Adobe Stock/Benedikt

Coronavirus
Kärnten impft: 50 % der über 18jährigen haben erste Impfung

335.037 Impfdosen wurden bis jetzt verabreicht, die Impfwilligkeit ist auf 60 % angestiegen. Derzeit gibt es einen Impfstoff-Engpass, darum konzentriert man sich auf Zweit-Impfungen  KLAGENFURT. Im 175. Koordinationsgremium des Landes wurden heute die aktuelle Impf- und Testsituation des Landes sowie das Infektionsgeschehen beleuchtet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt in Kärnten nun bei 29,8. In Kärnten sind mit heutigem Stand über 50 % der über 18Jährigen Impfwilligen zumindest einmal geimpft....

  • Kärnten
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.