Corona

Beiträge zum Thema Corona

Es darf wieder trainiert werden | Foto: Pixabay

Fußball
Trainingsbetrieb im Amateurbereich: Das ist ab Freitag zu beachten!

Ab Freitag, 15. Mai, ist ein geregelter Trainingsbetrieb für Amateur-Fußballmannschaften wieder möglich. Voraussetzung dafür ist die Einhaltung von elf Handlungsempfehlungen, die vom ÖFB in den letzten Tagen ausgearbeitet wurden.  KÄRNTEN (stp). Der ÖFB hat in einer Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz des Präsidenten des Kärntner Fußballverbandes (KFV) Klaus Mitterdorfer elf Handlungsempfehlungen ausgearbeitet, die als Unterstützung zur Verfügung gestellt werden. Weiters gibt es verschiedene...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
In den Kabeg-Spitälern sind Besuche unter Auflagen wieder möglich. | Foto: WOCHE
5

Corona-Virus
Besuche in Kabeg-Krankenhäusern wieder möglich, Verordnung für Gastronomie und Sport öffentlich

Heute gibt es Neuigkeiten zur Zukunft der Kinderbetreuung in Kärnten, wenn bald der derzeit geltende Erlass zum eingeschränkten Betrieb ausläuft.  Seit einer Woche keine Neuinfektionen in Kärnten, weiterhin zehn aktiv Erkrankte.Generelle Grenzöffnung zu Deutschland am 15. Juni.Kindergärten öffnen mit Montag, 18. Mai – mehr dazu hier Bund: Vereinsfonds ist mit 700 Millionen Euro dotiert und auf zwei Quartale ausgerichtetBesuche in Kabeg-Krankenhäusern wieder möglich Kärntens Gastronomen vor der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Wirte freuen sich auf Freitag und hoffen auf zahlreiche Gäste. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Stefan Sternad: "Nicht alle Gastronomen werden das überleben!"

Kärntner Gastronomen freuen sich auf Wiedereröffnung am Freitag. Lösungen für Bar- oder Nachtgastronomie fehlen noch. Auch das Wirtepaket alleine sei zu wenig. Es brauche längerfristige Maßnahmen, die auch in Zukunft für Entlastung sorgen. Der Fachgruppenobmann befürchtet Insolvenzwelle bis 2021. KÄRNTEN. In zwei Tagen sperren in Kärnten die Gasthäuser wieder auf. Die Wirtschaftskammer-Fachgruppe skizzierte heute ein Stimmungsbild der Branche. "Vor zwei Monaten ist uns die Arbeitsgrundlage...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Am Montag, 18. Mai, sind Kinderbetreuungseinrichtungen uneingeschränkt offen. | Foto: Pixabay
2

Corona-Virus
Kindergärten öffnen mit Montag, 18. Mai

Ab Montag werden alle elementarpädagogischen Einrichtungen in Kärnten uneingeschränkt offen sein. Es gibt einen Handlungsleitfaden und eine Grundregel: Ist ein Kind oder eine Betreuerin krank, ist Daheimbleiben angesagt. KÄRNTEN. Der Erlass zum eingeschränkten Betrieb von Kinderbetreuungseinrichtungen (z. B. Kindergärten, Kindertagessstätten) läuft mit Freitag aus und wird nicht mehr verlängert. "Damit werden ab Montag, 18. Mai, in Kärnten alle elementarpädagogischen Einrichtungen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Abstandsregeln bedeuten auch das Aus für Rettungsschwimmkurse | Foto: Österr. Wasserrettung
3

Wasserrettung
Keine Schwimmkurse oder Prüfungen

Keine Schwimmkurse, weder für Anfänger noch Fortgeschrittene, keine  Rettungsschwimmkurse, keine Prüfungsabnahmen. Die derzeit geltenden Abstandsregelungen treffen auch die österreichische Wasserrettung, SATTENDORF. In der Regel sind die Kinder fünf Jahre alt, wenn sie den Frühschwimmer machen. Das Seepferdchen-Abzeichen trage sie mit großem Stolz. Heuer wird es diese besonderen Momente für Kinder und Eltern nicht geben. Weder Schwimmkurse noch Prüfungsabnahmen werden von der Österreichischen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Noch zehn aktiv Erkrankte Kärntner
6

Corona-Virus
Ab morgen Lösung für Almbauern im Grenzgebiet

Das gestern präsentierte Wirtepaket wird von der Wirtschaftskammer-Fachgruppe begrüßt. Doch auch eine Lösung für private Feierlichkeiten müsse bald her. Private Feiern sind ein wichtiger Umsatzfaktor.Derzeit gibt es noch zehn aktiv erkrankte Kärntner. Eine bereits als gesund gewertete Person wies nun erneut einen positiven Test auf.Es gibt grünes Licht für die Bundesliga als Pilot für andere Sportarten – mit Präventionskonzept.Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Dienstag, 12. Mai,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Kärntner Bildungsdirektor Robert Klinglmair hat seit Wochen keine freie Minute. | Foto: LPD/Sucher
3

Rückkehr in den Präsenzunterricht
Robert Klinglmair: "Können Personalbedarf noch nicht einschätzen!"

Am 18. Mai kehren die Sechs- bis 14-Jährigen in die Schulen zurück. Wie viel Betreuungspersonal benötigt wird, ist noch nicht sicher. Denn der Unterricht kann eingeteilt werden, wie viele Kinder in die Betreuung kommen, ist allerdings unsicher. KÄRNTEN. Ab 18. Mai erfahren rund 700.000 Schüler in Österreich, 41.700 in Kärnten, wieder Präsenzunterricht an Volksschulen, AHS-Unterstufen, Neuen Mittelschulen und Sonderschulen. Die Sechs- bis 14-Jährigen kehren zurück. Bildungsdirektor Robert...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Erste Kurzarbeitswelle durch das AMS bewältigt: Peter Wedenig, Carmen Durchschlag und Melanie Jann (von links) | Foto: AMS
5

Corona-Virus
Für 5.860 Kärntner Betriebe wurde Kurzarbeit genehmigt

Ab heute fährt der regionale Bus- und Bahnverkehr wieder normal. Man bereitet sich auch auf die Schüler vor. Seit fünf Tagen gibt es in Kärnten keine Neuinfektion. Es sind noch neun Kärntner aktiv erkrankt. Es gibt keinen Corona-Patienten mehr auf der Intensivstation.  Für die österreichischen Wirte wurde heute ein 500-Millionen-Euro-Paket präsentiert. Alle Informationen von Montag, 11. Mai. Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Montag, 11. Mai, 22 Uhr) Klagenfurt: 92Völkermarkt:...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Anders als im Europapark in Klagenfurt sind in Villach bereits alle Spielplätze wieder geöffnet.  | Foto: Pixabay

Sportstätten, Spielplätze und Co.
Das ist derzeit in Villach erlaubt

Was ist in Villach – nach den gesetzlichen Vorgaben von Bund und Land Kärnten – derzeit erlaubt? Ein Überblick. Punkt eins: Sportstätten. Öffentliche Sportstätten dürfen, sofern sie geöffnet sind und die erforderlichen Abstände eingehalten werden, benutzt werden. Gruppen dürfen inklusive Trainerin oder Trainer nicht größer als zehn Personen sein. Wenn jemand beispielsweise einen Yoga-Kurs am Wasenboden abhalten möchte, ist dies erlaubt – sofern die Abstände eingehalten werden....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
9

Das bisher prominenteste Corona-Opfer Österreichs
Das Ende des Sebastian Kurz

Top, die Wette gilt! Es geht um eine Kiste Bier. Und um das Schicksal Österreichs. Und um einen Bundeskanzler der im Kopfrechnen schwach ist. Nun es ist vielleicht nicht ganz verständlich wie man einem Bundeskanzler, der an der absoluten Mehrheit kratzt, eine so düstere Zukunft vorhersagen kann. Eine Traumkarriere wie sie im Bilderbuch steht, ein Krisenmanager sondergleichen. Ein nettes Gesicht, eine gepflegte Frisur, ein exzellenter Rhetoriker, schlicht und einfach der Liebling aller...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Von 411 Infizierten sind noch zehn aktiv erkrankt.
4 1 3

Corona-Virus
Noch zehn Kärntner aktiv erkrankt

Kärnten steht weiterhin bei 411 jemals Infizierten, auch am Sonntag.  Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Sonntag, 10. Mai, 21 Uhr) Klagenfurt: 91Völkermarkt: 54St. Veit: 50 Villach Land: 48Wolfsberg: 43 Klagenfurt Land: 42Spittal: 41Villach: 22Feldkirchen: 15Hermagor: 5Österreich: 15.786Alle Bundesländer (Sonntag, 10. Mai, 15 Uhr): 15.786 330 im Burgenland, 411 in Kärnten, 2.687 in Niederösterreich, 2.270 in Oberösterreich, 1.212 in Salzburg, 1.810 in der Steiermark, 3.518 in...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
4

Bevormundung der Bevölkerung?
Protestaktion gegen Maskenpflicht

Die Proteste gegen das Tragen von Masken häufen sich. Als Argumente werden die Sinnlosigkeit bzw. sogar die Eigengefährdung angeführt. Weiterhin wird die Bevormundung der Bevölkerung als nicht akzeptabel empfunden. Aufgefordert wird zur Beschriftung der Maske um diese als Fläche für den politischen Protest zu verwenden, wie z.B. der Mund-Tot Maske. In der folgenden Ausführung möchte ich die offizielle Empfehlung der World Health Organization (WHO) darstellen. Die im Anhang angeführten Bilder...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Der Sport soll nicht auf der Strecke bleiben. Das fordern Arno Arthofer und die vielen Kärntner Sportvereine von Sportminister Werner Kogler | Foto: Pixabay

Sport
Sport-Kärnten wendet sich mit Online-Petition an das Sportministerium

Neue Kärntner Plattform "Zukunft Kärntner Sport" richtet sich mittels Online-Petition an Vizekanzler Sportminister Werner Kogler. Den Worten sollen nun auch Taten folgen, Landessportdirektor Arno Arthofer fordert Zusagen für finanzielle Unterstützungen und Planbarkeit für Vereine und Funktionäre.  KÄRNTEN. Der Verein Kärnten Sport mit Obmann Arno Arthofer hat die Plattform "Zukunft Kärntner Sport" gegründet und eine Online-Petition - gerichtet an Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
1

Es ist Zeit etwas zu ändern
Corona: Die andere Seite

Meine Frau leidet unter Schilddrüsenkrebs. Sie hat zwei schmerzliche Operationen hinter sich, und eine Radiojodtherapie, bei der sie einen Monat lang von den Kindern getrennt war. Im März dieses Jahres war ein Untersuchungstermin im AKH geplant, speziell vorverlegt, um rascher Klarheit über ihren Gesundheitszustand zu bekommen, und um eventuelle weitere notwendige Behandlungen früher einleiten zu können. Bekanntlich ist bei Krebs der Zeitfaktor einer der wichtigsten Parameter. Nun dann kam...

  • Wien
  • Sorry Anonym
GTI-Fans könnten trotzdem einreisen, befürchten die Behörden. | Foto: KK
1 7

Corona-Virus
Behörden befürchten Anreise von GTI-Fans unter "falschen Angaben"

Für die österreichischen Wirte soll es ein eigenes Hilfspaket geben. In Kärnten gibt es nun ein solches für die Gemeinden (mehr dazu hier).In Kärnten sinkt heute die Zahl der aktiv Erkrankten auf zwölf. Nächste Woche können 24-Stunden-Betreuer aus Rumänien und Kroatien einreisen.Das Rammstein-Konzert ist nun offiziell abgesagt, Ersatztermin gibt es noch keinen.Auszug aus der Verordnung für die Gastronomie hier!Die wichtigsten Infos von Freitag, 8. Mai. Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bis spätestens 28. Mai soll die Großglockner Hochalpenstraße öffnen. | Foto: Foto: Andreas Kolarik, freigegeben von der Großglockner Hochalpenstraßen AG
6

Corona-Virus
Großglockner Hochalpenstraße öffnet nun doch

Bundeslehrer über 60 Jahren sollen sich aussuchen können, ob sie in der Schule unterrichten oder nicht. SPÖ-Kärnten-Chef Peter Kaiser ortet eine Ungleichbehandlung.  Heute gibt es in Österreich erstmals wieder mehr aktuell Infizierte als gestern. Noch im Mai öffnet die Großglockner Hochalpenstraße. Und: Die Risikogruppen-Verordnung ist veröffentlicht – hier findet man sie Alle Informationen von Donnerstag, 7. Mai. Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Donnerstag, 7. Mai, 20 Uhr)...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Arbeiterkammer-Vorstand tagte mit sehr viel Abstand | Foto: AK Kärnten

Arbeiterkammer Kärnten
18.500 Dienstverhältnisse einvernehmlich aufgelöst

Rund 18.500 Dienstverhältnisse wurden heuer einvernehmlich aufgelöst – zum Nachteil der Arbeitnehmer, kritisiert Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach.  KÄRNTEN. Der elfköpfige Vorstand der Arbeiterkammer (AK) Kärnten tagte heute, Donnerstag, und AK-Präsident Günther Goach rief einmal mehr die Zahlen des Arbeitsmarktes in Erinnerung: "Knapp über 38.000 Arbeitslose sind aktuell in Kärnten gemeldet. Zusätzlich sind über 57.000 Beschäftigte in Kurzarbeit. Besonders hart trifft es wieder jene...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
1

Korrespondenz mit Frau Bundesminister Mag. Aschbacher
In Geiselhaft eines Virus

Sehr geehrte Frau Bundesminister Mag. Aschbacher, Recht herzlichen Dank für Ihre Rückantwort. Ich möchte höflich darauf hinweisen, dass sich Ihre Antwort nicht auf meine Bedenken bzw. Argumente bezieht. Ich sprach davon, dass wir massiv überreagiert haben, da die reale Bedrohung durch Corona eine doch sehr geringe ist. Ich sprach davon, dass wir bis dato ca. 90 Minuten an Lebenserwartung verloren haben, bzw. dass 60.000 Tote nur einer Woche an Lebenserwartung entsprechen würde. Ich sprach...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
In Wien 27 Fälle mehr um 15 Uhr als am Morgen | Foto: Pixabay/ID 3844328
1 1 6

Corona-Virus
44 Fälle mehr als in der Früh, die meisten in Wien, keiner in Kärnten

Seit gestern Nachmittag gibt es eine Neuinfektion in Kärnten – nach einer Woche ohne neue Fälle.  In etwas mehr als einer Woche sperren die Gasthäuser auf. Wir haben uns in Villach bei den Wirten umgehört, wie sie sich vorbereiten. Das und viele weitere Themen liest man in unserem Corona-Ticker von Mittwoch, 6. Mai.  Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Mittwoch, 6. Mai, 21 Uhr) Klagenfurt: 92Völkermarkt: 53St. Veit: 50 Villach Land: 48Wolfsberg: 43 Klagenfurt Land: 42Spittal:...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Unsere Solidarität durch Taten zeigen

Jetzt haben wir die Chance, echte Solidarität zu zeigen. Und das nachhaltig. Das tägliche Klatschen um 18 Uhr für die Helden des Alltags ist mit Ende der Ausgangsbeschränkungen verstummt. Nun haben wir die Möglichkeit, unsere ehrliche Anerkennung zu zeigen, indem wir handeln. Kaufen wir bei örtlichen Händlern, gehen wir ab 15. Mai trotz ungewohnter Situation zu den Wirten, fragen wir in Handel und Gastronomie nach heimischen Lebensmitteln oder nutzen wir die heimischen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Aufdecken: ja, Salzstreuer: nein. Die Kriterien für die Gastronomie-Öffnung sind umfangreich.  | Foto: Pixabay
3

Villachs Wirte bereiten Wiedereröffnung vor
"Mit Glück kommen wir mit eineinhalb blauen Augen davon"

Mit 15 Mai darf auch die Gastronomie wieder öffnen. Die Villacher Wirte bereiten sich bereits vor: denn der Kriterienkatalog ist lang. Und es soll auch Kontrollen geben.  VILLACH. Keine Salzstreuer am Tisch, nur eingeschränkte Selbstbedienung am Buffet, Mundschutz, wenn man die Toilette aufsucht. Der Kriterienkatalog für die Gastronomie-Öffnung ist lang.  Das weiß auch Herwig Zollner vom Restaurant Zollner in Gödersdorf. Seit vergangener Woche liegt der Kriterienkatalog auf, nun laufen die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Josef Fradler von der BVG Kärntner Fleisch hofft auf die Konsumenten und bittet, bewusst heimisches Qualitätsrindfleisch nachzufragen. | Foto: Plieschnig

Regionalität
Rinderbauern unter Druck: Zu heimischem Qualitätsfleisch greifen

Durch Schließungen in der Gastronomie gibt es zu viel Rindfleisch am Markt, der Preis wurde stark gedrückt. Für Rinderbauern ist das mitunter existenzbedrohend. Doch jeder einzelne Konsument kann helfen, indem er bewusst zu heimischem Rindfleisch greift.  KÄRNTEN. Die Landwirtschaftskammer Kärnten machte in ihrer Vollversammlung letzte Woche auf das Problem aufmerksam: Die Kammerräte richteten eine Resolution an die EU-Kommission und fordern bei Rindfleisch einen Import-Stopp. Denn die Preise...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Polizei kann mit der Kärntner Bevölkerung zufrieden sein, nur 1.748 Corona-Anzeigen seit 15. März | Foto: RMA
6

Corona-Virus
Kärnten: Bisher 1.748 Corona-Anzeigen und 154 Organmandate

Arbeitsmarkt, Tourismus, Sport: In der heutigen Regierungssitzung geht es um die Auswirkungen der Corona-Krise auf jeden einzelnen Kärntner und auf den Finanzhaushalt des Landes. Alle wichtigen Informationen von Dienstag, 5. Mai. Jemals positiv Getestete in KÄRNTEN: 411 (Stand: Dienstag, 5. Mai, 22 Uhr) Klagenfurt: 92Völkermarkt: 53St. Veit: 50 Villach Land: 48Wolfsberg: 43 Klagenfurt Land: 42Spittal: 41Villach: 22Feldkirchen: 15Hermagor: 5Österreich: 15.585Alle Bundesländer (Dienstag, 5. Mai,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Beate Prettner, Peter Kaiser und Martin Gruber bei der Pressekonferenz | Foto: LPD Kärnten/Bauer
4

Regierungssitzung
Minus von rund 38 Millionen Euro bei Krankenanstalten

In der heutigen Regierungssitzung war natürlich "Corona" ein zentrales Thema. Gesundheitsreferentin Beate Prettner präsentierte auch die finanziellen Einbußen bei den Krankenanstalten (bisher). Von einem Minus von 38 Millionen Euro ist die Rede. Die finanziellen Auswirkungen auf den Landeshaushalt werden weiterhin grob mit 300 Millionen Euro angenommen. Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen wie der Ausbau von Stiftungen und überbetrieblichen Ausbildungsplätzen sollen erfolgen. Diese und weitere...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.