Corona

Beiträge zum Thema Corona

Ein bisschen Spaß muss sein: In Zeiten von Corona muss das Leben auch ein wenig Farbe haben.  | Foto: Brunhölzl

Kommentar
Sportlich sein in Zeiten von Corona

Das Coronavirus zeigt uns wie wichtig es ist, seinen Körper sowie seinen Geist fit zu halten. Denn nur so können wir unsere Gesundheit auch weiterhin erhalten – auch nachdem wir diese Krise überstanden haben. WIEN. Sport ist für mich seit meinem dritten Lebensjahr selbstverständlich. Denn mit diesem Alter steckte mich meine Mutter, wie es sich damals für kleine Mädchen so schickte, in Ballettstunden. Doch es blieb nicht nur bei dieser Tanzart. Schon bald weitete sich mein Betätigungsfeld auf...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Die Lagerhäuser bieten unkomplizierte Hauszustellungen in Zeiten der Corona-Krise.  | Foto: RWA

Corona-Lieferservice
Regionale Lagerhäuser beliefern Kunden

Lagerhäuser versorgen Garten- und Balkonbesitzer auch in der aktuellen Krisensituation und bieten kurzfristig Hauszustellungen per E-Mail oder Telefon. OÖ. Ein Zustellservice bietet das Lagerhaus bereits über einen zentralen Online-Shop. Aufgrund der aktuellen Situation können Kunden nun aber auch im regionalen Lagerhaus Bestellungen per E-Mail oder Telefon aufgeben. „Das Spektrum bietet Blumenerde oder Pflanzen, aber auch Baustoffe oder Heizmaterialien. Bei der Lieferung werden...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Briefe können älteren Menschen während der Ausgangsbeschränkungen soziale Kontakte ermöglichen. | Foto: Schwameis

Hilfe für Senioren
Josefstadt startet Projekt "Brieffreundschaften"

Die Initiative "Achtsamer Achter" möchte mit Brieffreundschaften die ältere Generation nicht alleine lassen. JOSEFSTADT. Für die jüngere Generation ist es im Moment kein großes Problem, Kontakt zu halten. Neben Chats in sozialen Netzwerken wird abends dann einfach mal ein Konferenz-Videocall durchgeführt. Für viele ältere Menschen sind die Möglichkeiten jedoch begrenzt. Die Josefstädter Initiative "Achtsamer Achter" startet daher nun ein Brieffreundschaftsprojekt, um den sozialen Austausch zu...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Veronika Mickel-Göttfert hält im Amtshaus die Stellung. | Foto: BV8

Josefstadt
Wie geht der 8. Bezirk mit Corona um?

Das Coronavirus gestaltet die Rückkehr aus der Babypause für Bezirkschefin Mickel-Göttfert turbulent. JOSEFSTADT. Nach ihrer Babypause ist Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) wieder im Amt. Ihre Rückkehr hätte sie sich anders vorgestellt, hält sie doch angesichts der Coronakrise seit Montag, 16. März, die Stellung im Josefstädter Amtshaus. Ihr Sohn Thomas ist auch oft mit dabei. Wie geht es Ihnen seit Ihrer Rückkehr aus der Babypause? VERONIKA MICKEL-GÖTTFERT: Mir geht es gut,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Die Sportunion bietet nicht nur Online-Trainingsstunden, sondern auch eine passende Erklärung zu den jeweiligen Übungen in PDF-Format. | Foto: Sportunion

Sport in der Josefstadt
Trainieren in Zeiten von Corona

Mit Online-Streaming wollen Josefstädter Unternehmen und Vereine die Bevölkerung gesund halten. JOSEFSTADT. Die von der Regierung auferlegten Ausgangsbeschränkungen aufgrund des Coronavirus zehren an den Nerven. Denn neben den fehlenden sozialen Kontakten zu Freunden oder nicht im selben Haushalt lebenden Familienmitgliedern ist auch die Bewegungsfreiheit deutlich eingeschränkt. Doch um einen Ausgleich zwischen Langeweile, Kinderbetreuung und geänderten Arbeitsbedingungen wie dem Homeoffice zu...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
An der Wertstoff-Sammelstelle Oberhofen gelten zurzeit Beschrenkungen. | Foto: Lair
2

Quarantäne im Bezirk
Große Hilfsbereitschaft in Oberhofen

OBERHOFEN. Peter Daum, Bürgermeister in Oberhofen, freut sich über den starken Zusammenhalt der Menschen in der Gemeinde. Jeder hält sich an die Regeln, jeder schaut auf den Anderen. Nur für Postangelegenheiten müssen die Oberhofer derzeit nach Telfs. Alles auf MinimalbetriebNachbarschaft und Verwandte sorgen für das Wohl derer, die Hilfe brauchen – um den Rest kümmert sich der SGS Telfs und die Nahversorger. Einem Einwohner der zurzeit auf eine neue Küche wartet, wird z.B. mit Essen auf Rädern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Egal ob Yoga, Pilates oder Kampfkunst – Unternehmen und Vereine in Mariahilf bieten Online-Trainings für zu Hause. | Foto: Sportunion
1 3

Sport in Mariahilf
Online-Training in Zeiten von Corona

Um geistige und körperliche Gesundheit zu unterstützen, gibt es in Mariahilf nun Online-Trainings. MARIAHILF.  Die von der Regierung auferlegten Ausgangsbeschränkungen aufgrund des Coronavirus zehren an den Nerven. Denn neben den fehlenden sozialen Kontakten zu Freunden oder nicht im selben Haushalt lebenden Familienmitgliedern ist auch die Bewegungsfreiheit deutlich eingeschränkt. Um einen Ausgleich zwischen Langeweile, Kinderbetreuung und geänderten Arbeitsbedingungen wie dem Homeoffice zu...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Bürgermeister Thomas Öfner ist weiterhin optimistisch. | Foto: Gemeinde Zirl

Quarantäne im Bezirk
Kleine Sorgenfalten in Zirl

ZIRL. Der Ausbruch des Coronavirus verpflichtet zurzeit alle Tirolerinnen und Tiroler zur Quarantäne. Wie sehen die Menschen in Zirl die derzeitige Lage und wie gehen sie damit um?  "Das sorgt für Emotionen" Über größtenteils positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung freut sich Zirls Bürgermeister Thomas Öfner: "Die Menschen bleiben zu Hause und gehen nur für Einkäufe und zum Füße vertreten vor die Tür. Jene die nicht einkaufen, oder Rezepte abholen können/dürfen, bekommen Hilfe von Jungbauern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Mit diesen vier Übungen bleiben sie auch in der Quarantäne fit. | Foto: Y-Velvet
1 7

Tips und Rezept
Gesund und fit durch die Quarantäne

OBERHOFEN. Die aktuelle Situation hätte sich kaum wer vorstellen können. Das Coronavirus stellt unser Leben momentan auf den Kopf. Auch in einer Ausnahmesituation wie dieser sollten wir uns immer das positive vor Augen halten. Der tägliche Alltagsstress macht es Vielen schwer auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten und für Sport fehlt vielen die Zeit. Anna Linter aus Oberhofen hilft euch beim Fit-bleiben. Keine Ausreden mehrDa fehlende Zeit nun keine Ausrede mehr ist, wird es Zeit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Stand Sonntag Abend, 5. 4., 18.30 Uhr: positiver Trend, wesentlich mehr Genesene als Neuinfizierte, Kurve flacht ab. | Foto: Land Tirol
1 3

Corona - Bezirk Kitzbühel
Entwicklungen in der dritten Quarantäne-Woche – mit Umfrage!

Aktuelle Updates Bezirk: Montag, 6. April, 8.30 Uhr: Aktuell 233 Personen im Bezirk Kitzbühel positiv auf Coronavirus getestet (exklusive der bereits 87 wieder Genesenen). BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Am Montag, den 30. März, starteten wir in die dritte Woche der Heim-Quarantäne. Die BEZIRKSBLÄTTER versorgen euch weiterhin mit Neuigkeiten aus dem Bezirk Kitzbühel. Montag, 6. April:> Update Fallzahlen: Am Montag (8.30 Uhr) gab es tirolweit 1.796 positiv auf Corona getestete bzw. mit dem Virus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
SPÖ Tirol Landesparteivorsitzender Dornauer will eine Aufklärung des Tiroler Corona-Krisenmanagements auf drei Ebenen umsetzen.  | Foto: zeitungsfoto.at

Kritik am Krisenstab
Dornauer fordert Aufklärung auf mehreren Ebenen

TIROL. Einer der lautesten Kritiker des Tiroler Krisenstabes in der Corona-Krise ist der SPÖ Tirol Landesparteivorsitzende Dornauer. Er legte sogar schon ein Konzept für einen U-Ausschuss zur Aufklärung der Handlungen des Landes vor. Nun ergänzt Dornauer, dass eine Aufklärung über die Fehler im Detail sogar auf mehreren Ebenen notwendig sei. "Wir Tiroler sind so nicht"Weltweit wird Tirol derzeit als Drehscheibe für das Coronavirus in ganz Europa verantwortlich gemacht. SPÖ Tirol-Dornauer sieht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Gemma Mostviertel": Hilfe für unsere Unternehmer  | Foto: Daniel Schalhas

Karriere im Bezirk Scheibbs
"Gemma Mostviertel": Alle helfen zusammen!

Alle ziehen an einem Strang: Kampagne soll Wirtschaftstreibenden in unserer Region Mut machen. MOSTVIERTEL. Stadtmarketing Amstetten, Eisenstraße, Moststraße sowie regionale Kommunikationsagenturen ziehen in der Corona-Krise an einem Strang. Die gemeinsame Initiative „Gemma Mostviertel“ geht am Mittwoch um 13 Uhr online und verfolgt zwei Ziele: Heimische Online-Auftritte von Betrieben zu stärken und regionale Unternehmen digital fit zu machen. "Wir wollen ein aktives und positives...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Corona-Krise verlangt der Tiroler Bevölkerung viel ab. Wem alles über den Kopf wächst, der kann die psychologische Sorgen-Hotline des Landes in Anspruch nehmen.  | Foto: Pixabay/whoismargot (Symbolbild)
1

Corona-Krise
Psychologische und psychiatrische Hilfe in Corona-Zeiten

TIROL. In der Corona-Krisenzeit machen sich viele Menschen Sorgen, sei es um ihre Gesundheit, ihre Angehörigen oder aber auch um ihre Existenzsicherheit. Schon seit elf Tagen bietet die Corona-Sorgen-Hotline eine umfassende Unterstützung mit PsychotherapeutInnen und PsychologInnen an. Die Hilfe wird auch in Anspruch genommen, wie rund 55 Anrufe pro Tag zeigen.  Kapazitäten sind noch ausreichendDie Kapazitäten der psychologischen und psychiatrischen Betreuungs-Hotline sind noch offen, deshalb...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Stadtgemeinde Traismauer
2

EinkaufZone auf Facebook: Neue Kommunikationsplattform zur Stärkung der Traismaurer Wirtschaft

TRAISMAUER. Bürgermeister Herbert Pfeffer ersucht die Traismaurer Bevölkerung, zu Hause zu bleiben und soziale Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren: „Traismauer ist Vielfalt und Lebensqualität - Halten wir jetzt zueinander Abstand, aber rücken wir geistig zusammen, wenn es um unsere Stadt und die Gesundheit unserer Bevölkerung geht!“, appeliert er. Damit die heimische Wirtschaft trotz Notsituation weiterhin bestehen kann, wurde auf Facebook eine neue Plattform eingerichtet, die Betriebe...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Hoch motiviert gehen die jungen Sportler auch zuhause ans Werke. | Foto: ASKÖ Taekwondo Traun

Fit auch zuhause
Daheim trainieren und andere motivieren

Der ASKÖ Taekwondo Traun ist auch in Zeiten von Corona und  aktiv, wobei dem Einfallsreichtum kaum Grenzen gesetzt sind. TRAUN (red). So gab es seitens des Trainers Ismael die Idee, die Kinder und Jugendlichen online zu motivieren. Der Trainingsplan kommt per Whatsapp, die hochmotivierten Sportler werden gefilmt und die Videos der Fleißigsten – gerne auch Erwachsene –  werden laufend auf youtube hochgeladen. Diese Aktion wird in Kooperation mit der Upper Austria Taekwondo Federation...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Corona-Virus: 58 Infizierte im Bezirk Scheibbs | Foto: pixabay
1 2

Corona-Virus
Vorerst keine neuen Infizierten im Bezirk Scheibbs

Die Zahl der mit dem Corona-Virus Infizierten ist in Niederösterreich um 89 auf 1.348 Fälle erhöht, im Bezirk Scheibbs ist die Zahl mit 58 Personen gleich geblieben. BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen heute, Sonntag, mit Stand 8 Uhr im Vergleich zum Vortag um 89 auf 1.348 erhöht (Quelle: Corona-Informationsportal des Gesundheitsministeriums). Die Gesamtzahl der bisher durchgeführten Testungen in Niederösterreich beläuft sich laut...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl nach dem ersten Wochenende Härtefallfonds | Foto: WKK/Helge Bauer

Härtefallfonds
Es gibt Kleinunternehmer, die durch den Rost fallen

Wirtschaftskammer Kärnten ortet Nachbesserungsbedarf bei Härtefallfonds, konkret bei drei Gruppen. Auch psychische Belastungen der Betroffenen seien – bis hin zu Selbstmordgedanken – massiv. KÄRNTEN. Nach dem ersten Wochenende zieht Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl nun Bilanz über die Antragstellungen für den Härtefallfonds, die seit Freitag um 17 Uhr möglich sind. Fast 4.000 Kärntner hätten bereits einen Antrag gestellt (Ein-Personen-Unternehmer, Kleinstunternehmer, neue Selbständige,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die aktuellen Zahlen von Sonntag um 20 Uhr aus den Bezirken.
3 4

Corona-Virus
20 Uhr: 245 Kärntner infiziert

Zwei Wochen Ausgangsbeschränkungen neigen sich heute dem Ende zu.  Hier gibt es die aktuellen Informationen zum Corona-Virus in Kärnten von Sonntag, 29. März. Eine Million Euro für Corona-Nothilfe von Katholischer Kirche.Acht Kärntner wieder genesen.Diese Woche startet epidemiologischer Großtest.Aktuelle Corona-Fälle in KÄRTEN (Stand: Sonntag, 29. März, 21 Uhr): 245 Klagenfurt: 48Völkermarkt: 40St. Veit: 32Klagenfurt Land: 32Villach Land: 29 Wolfsberg: 26Spittal: 16Villach: 13Feldkirchen:...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ältere Personen zählen zur Corona-Risikogruppe. Auch bei Bankgeschäften sollten sie aufpassen. | Foto: Pixabay/wir_sind_klein
1

Corona-Virus
Tipps für Senioren: Umgang mit Geldgeschäften

Innenministerium und Wirtschaftskammer Österreich geben nun Tipps, wie Senioren in Corona-Zeiten mit Bank- und Geldgeschäften umgehen sollten. KÄRNTEN. Innenministerium und Wirtschaftskammer Österreich (WKO) geben Senioren in Corona-Zeiten Tipps für den richtigen Umgang mit Geldgeschäften. Da ältere Personen zur Risikogruppe gehören, sei auch ihre finanzielle Versorgung daheim besonders wichtig, so Innenminister Karl Nehammer. "Diese Verhaltensregeln und Tipps sollen den älteren Menschen vor...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Online Gottesdienst in Zeiten von Covid-19 | Foto: JZ

Pressemitteilung - Jehovas Zeugen
Gottesdienste trotz Corona-Krise

Jehovas Zeugen haben frühzeitig reagiert und bieten die Möglichkeit, Gottesdienste trotz Quarantäne gemeinsam zu erleben Maria Enzersdorf - Das bundesweite Versammlungsverbot stellt viele Kirchen und Gemeinden vor eine große Herausforderung. Jehovas Zeugen haben auf die neue Situation innovativ reagiert. Gottesdienst per Videokonferenz Bereits seit 2013 bietet die ortsansässige Gemeinde von Jehovas Zeugen kranken Personen, die kurzzeitig oder langfristig keine Gottesdienste besuchen können, die...

  • Mödling
  • Aljoscha Schulz
Markus Wutte möchte mit seinem neuen Musikvideo Hoffnung verbreiten und den Zusammenhalt stärken: "Wir halten zusammen!" | Foto: Wutte
4

Corona-Virus
223 Corona-Infizierungen in Kärnten

Tag 13 der Ausgangsbeschränkungen: Heute wird das Wetter schön, also zieht es viele nach draußen. Das ist in Ordnung, aber bitte Menschenansammlungen meiden und die Abstandsregeln beachten! Wir versorgen euch mit den aktuellen Infos von Samstag, 28. März: 219 Infizierte in Kärnten.Mittlerweile (8 Uhr) gibt es 68 Todesfälle in Österreich.Hotlines des Landes verzeichnen viele Anrufer.Eine Milliarde statt 400 Millionen Euro für Kurzarbeit.Ansturm auf Härtefallfonds groß.Land erhebt finanzielle...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Corona-Virus: 58 bestätigte Fälle im Bezirk Scheibbs. | Foto: pixabay
1 3

Corona-Virus
58 Infizierte im Bezirk Scheibbs (Plus 22)

1.259 bestätigte positive Fälle in Niederösterreich, 58 Infizierte im Bezirk Scheibbs mit Stand Samstag, 8 Uhr. BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen heute, Samstag, mit Stand 8 Uhr im Vergleich zum Vortag um 129 auf 1.259 erhöht (Quelle: Corona-Informationsportal des Gesundheitsministeriums). Die Gesamtzahl der bisher durchgeführten Testungen in Niederösterreich beläuft sich laut Angaben des niederösterreichischen Sanitätsstabes auf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2

RÄUCHERUNGEN VON HAUS UND HOF
REINIGUNGS-UND SCHUTZRÄUCHERUNG

Das Räuchern von Haus und Hof und somit von Mensch und Tier ist zu Beginn des Frühlings ein wundervolles Ritual. Reinigung, Schutz und Energieaufbau in der Wohnung,Haus und im Stall und somit von Mensch und Tier bilden hier ein gemeinsame Symbiose. Schon in vielen Gegenden hier in Österreich wurde zu Beginn des Jahres, bevor die Tiere die Ställe verlassen haben, eine Räucherung durchgeführt. Es ist ein Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung für das Dasein der Tiere in unserer Umgebung. Das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anette Belschner
Coronavirus: Patientin am Krankenhaus Zams verstorben. | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19
Coronavirus: Patientin im Krankenhaus Zams verstorben

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Die verstorbene Patientin aus Landeck hatte laut Aussendung des Landes Tirol bereits Vorerkrankungen. Weiterer Corona-Todesfall am KH Zams Am 27. März wurden laut Aussendung des Landes in Tirol drei weitere Todesfälle bekannt. Bei zwei Personen handelt es sich um ein Ehepaar aus Brandenberg im Bezirk Kufstein. Beide waren knapp 80 Jahre alt. Im Gegensatz zu ihrem Mann hatte die Frau aber keine Vorerkrankungen. Sie wurden am BKH Kufstein behandelt, wo sie auch verstarben....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.