Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Landeshauptstadt bleibt orange. | Foto: Screenshot: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Covid-19
St. Pölten bleibt orange

+++Update: 14.10.20+++ Hier die aktuellen Zahlen - Mittwoch Abend, 14.10.20: Neue pos. Fälle: 14 Aktuell pos.: 117 Genesen neu: 5 Es wurden 80 Bescheide erlassen. Hier geht's zur Niederösterreich-ÜbersichtÜberblick der Infizierten auf einer Karte von Niederösterreich +++Update: 9. Oktopber+++ Mit Stand vom 9. Oktober ist St. Pölten-Stadt weiterhin orange. Bürgermeister Matthias Stadler dazu: „Die Entscheidung ist zu begrüßen. Dennoch appelliere ich an uns alle. Die Situation ist ernst! Nehmen...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Die psychosoziale Lebensberaterin Ursula Novak ist nun auch für Familien in St. Pölten da und steht Ihnen mit professionellem Rat zur Seite. | Foto: Foto: Novak

Coronakrise setzt Familien weiter zu: Lebensberaterin im Gespräch
"Familie steht wieder im Fokus"

Corona verändert Familien - positiv und negativ. Lebensberaterin Ursula Novak: "Angst darf uns nicht dominieren." ST. PÖLTEN (ag). Die letzten Monate waren vor allem für Familien eine herausfordernde Zeit - Homeoffice, Kinderbetreuung und Haushalt - alles Dinge, die nebeneinander zu funktionieren hatten. Ursula Novak ist seit 25 Jahren in der Familienberatung tätig und eröffnete jüngst eine Zweigstelle in St. Pölten. Die Bezirksblätter baten die zweifache Mutter und psychosoziale...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
5 4 6

Coronavirus ,
5.10.2020 WAHNSINN: In den letzten 7 Tagen wurden landesweit knapp 6.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus verzeichnet.

5.10.2020 Das Gesundheitsministerium gibt bekannt das im Zeitraum zwischen Montag, dem 28.09.2020 und Montag, dem 05.10.2020 insgesamt 5.963 Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich verzeichnet wurden. Die Neuinfektionen teilen sich wie folgt auf die letzten sieben Tage auf: Montag (28.09.2020): 730 Dienstag (29.09.2020): 704 Mittwoch (30.09.2020): 866 Donnerstag (01.10.2020): 742 Freitag (02.10.2020): 1001 Samstag (03.10.2020): 627 Sonntag (04.10.2020): 543 Montag (05.10.2020): 750...

  • St. Pölten
  • Robert Rieger
AKNÖ-Präsident Markus Wieser und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Wolfgang Prinz
3

Corona-Virus NÖ
Schnelltests sollen für mehr Sicherheit sorgen

Im Oktober fällt im Bezirk Mödling der Startschuss für ein Pilotprojekt. Stückweise sollen in ganz Niederösterreich Corona-Schnelltests in Unternehmen durchgeführt werden. Dadurch soll mehr Sicherheit sowohl für ArbeitgeberInnen als auch ArbeitnehmerInnen geschaffen werden. Weiters soll die Planbarkeit für alle Beteiligten gesteigert werden.  NIEDERÖSTERREICH (pa). Die Sozialpartner Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer Niederösterreich setzen einen Meilenstein für die Sicherheit der...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Wer hat ihn "erfunden"? Der St. Pölten 20er ist ein Gutschein, der an jeden Haushalt verschickt wird und die Betriebe unterstützt. | Foto: Foto: VP St. Pölten

Politik-Hickhack in Niederösterreichs Landeshauptstadt
St. Pöltner 20er: Wer hat ihn "erfunden"?

St. Pölten: Corona-Stadthilfe soll Betriebe stützen. Zwischen VP und SP entsteht inzwischen ein Hickhack. ST. PÖLTEN (ag). Die Stadt greift den heimischen Betrieben nun mit einem ersten Corona-Hilfspaket unter die Arme und unterstützt diese mit dem sogenannten St. Pölten-20er. Der Gemeinderat fasste erst kürzlich den Beschluss, die ersten Gutscheine trudelten bei den St. Pöltnern schon per Post ein. So weit, so gut - nur dass die ÖVP nun die SPÖ scharf kritisiert, dass diese den Gutschein für...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Michael Bachel vom Wirtschaftsservice "ecopoint" und Bürgermeister Matthias Stadler präsentieren die Aktion "Stadthilfe", bei der jeder Haushalt in St. Pölten 20 Euro zurückerstattet bekommt.  | Foto: Weichhart
2

In Krisenzeiten
"20 Euro geschenkt" – Starthilfe für St. Pölten

Jeder Haushalt in der Landeshauptstadt soll mit 20 Euro unterstützt werden, um die Wirtschaft in St. Pölten anzukurbeln. Im Juni soll es los gehen. ST. PÖLTEN (pa). Am Freitag präsentierte Bürgermeister Matthias Stadler seinen Plan, wie die gesamte Wirtschaft in St. Pölten in Zeiten der Krise weiter gestärkt werden soll: „Unkompliziert und direkt wollen wir den St. Pöltnern ein Werkzeug in die Hand geben, um der heimischen Wirtschaft zu helfen. Viele Private sind auch in St. Pölten von der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Mit 18. Mai nimmt die Bezirkshauptmannschaft in St. Pölten den Parteienverkehr – in eingeschränkter Form – wieder auf. | Foto: Petra Weichhart
2

Parteienverkehr
Bezirkshauptmannschaft St. Pölten öffnet wieder ihre Pforten

Wiederaufnahme des Parteienverkehrs: Ab 18. Mai können Bürger ihre Anliegen in der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten wieder persönlich vorbringen. Allerdings nur nach vorheriger Terminvereinbarung und nur in dringend notwendigen Fällen.  ST. PÖLTEN (pw). Mit Montag öffnet die Bezirkshauptmannschaft in St. Pölten wieder ihre Türen und ist „ganz persönlich“ für die Anliegen der Bürger da. Um die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten wird es aber nur einen eingeschränkten Parteienverkehr...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Leere Plätze: Die Corona-Maßnahmen sorgten auch in der Bühne im Hof für massive Ausfälle. Ab September soll sich das wieder ändern.  | Foto: Bühne im Hof
3

St. Pölten
Von Angesicht zu Angesicht in der Bühne im Hof

Nach dem Corona-Stillstand freut man sich in der Bühne im Hof mit neuem Programm auf den Herbst. ST. PÖLTEN (pw). "Wir sitzen alle im selben Boot. Alleine in drei Wochen mussten wir 30 Vorstellungen absagen", hält Daniela Wandl, künstlerische Leiterin der Bühne im Hof fest. Die Corona-Maßnahmen haben auch die Kulturbetriebe hart getroffen. "Es war keine leichte Situation mit vielen emotionalen Gesprächen." Auch mit Künstlern, die derzeit vor dem Nichts stehen. Bis 31. August wurden seitens der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der Startschuss für die Quartiersentwicklung des Leiner-Areals, liefert der heimischen Wirtschaft einen entscheidenden Impuls und soll somit langfristig Arbeitsplätze sichern.  | Foto: Foto: Franz Brück

Investitionen für St. Pöltens Wirtschaft
St. Pölten: Wirtschaft und Politik investieren in Zukunft

Die letzten Wochen haben den St. Pöltnern einiges abverlangt. Doch während sich das Leben für die meisten Bürger Stück für Stück verlangsamte, haben Wirtschaft und Politik hinter den Kulissen an Konzepten gefeilt, um Arbeitsplätze zu sichern und die Konjunktur nicht zum erliegen kommen zu lassen. ST. PÖLTEN (pa). Nach der notwendigen Absage der für Ende März geplanten Gemeinderatssitzung, traten nun am 27. April Gemeinderat und Stadtsenat im VAZ wieder zusammen, um gemeinsam notwendige...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Wohin, wenn man kein Zuhause hat? Obdachlose trifft die Krise schwer, die Emmaus in St. Pölten aber fängt sie auf - vor, während und auch nach der Krise.  | Foto: Foto: Gerstl (Archiv/Symbolfoto)

Corona: Wohin wenn man kein zuhause hat?
Odachlose in St. Pölten trifft Krise hart

Obdachlose während Coronakrise: Wohin, wenn man kein Daheim hat? St. Pölten schaut nicht weg, es gibt Hilfe. ST. PÖLTEN (ag). Die Coronakrise und die damit einhergehenden Maßnahmen der österreichischen Regierung erfasste die Menschen am 13. März mit voller Wucht. Das Motto "Wir bleiben zu Hause" gradierte in den letzten Wochen fast schon zum neuen Glaubensbekenntnis der breiten Masse - das ist auch gut so. Aber was ist mit jenen Menschen, die überhaupt kein Zuhause haben und ihre Tage auf der...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl

Foto (v.l.n.r.): Anton Brandstetter (elektro Brandstetter), Bgm. Johann Hell, Christine Anzenberger (Jedermann Herrenmode), Ferdinand Schmatz (Obmann BÖ Ortsmarketing), Johann Rothmayer (Schuhhaus Rothmayer), Barbara Lashofer (Sumetsberger GmbH), Petra Hössinger-Kraus (mein kleines ICH), Matthias Sumetsberger (Sumetsberger GmbH), Dr. Michael Messenbäck, Stefan Winter (Bäckerei Winter), Viktoria Anzenberger (Glas Anzenberger), Alexander Fleischl (AF-Rad) | Foto: privat

Belebtes Zentrum in Böheimkirchen
Böheimkirchner Handel öffnet wieder seine Pforten

Seit 14. April haben die Handelsbetriebe von Böheimkirchen wieder geöffnet. ST. PÖLTEN (pa). Unter den gesetzlichen Auflagen der Regierung gibt es nun die Frühjahrsware wieder direkt zu begutachten - von Herrenmode, Kinderbekleidung, den dazu passenden Schuhen bis zum Fahrrad – ebenso wie Blumen, Geschirr oder Elektrogeräte, für jeden Bedarf ist etwas dabei. Auch während der hohen Einschränkungen in den letzten Wochen war der Handel in Böheimkirchen nie weg. Manche haben in dieser Zeit ihre...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Bestellvorgang am Imbissstand in St. Pölten sorgte bei einem Hauptstädter für einen Wutausbruch. | Foto: Ilse Probst

St. Pölten
Corona-Krise sorgt für Wutanfall am Imbissstand

Der Bestellvorgang an einem Imbissstand brachte einen St. Pöltner dermaßen in Rage, dass er in den Sozialen Medien mit einem Wut-Posting für Aufregung sorgt. ST. PÖLTEN (ip/pw). Nachdem ein St. Pöltner Baumarkt nach Ostern wieder seine Pforten öffnete, konnte auch der dortige Imbissstand erneut seinen Betrieb aufnehmen, alles aber nur unter den Auflagen, die die Corona-Krise von den Betreibern verlangt. Offensichtlich bauschte dabei auch ein Kunde, der sich „Thomas“ nennt, sein Erlebtes...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: freepik
1 3

Neuinfektionen
Virus sorgt für Wirrwarr – Ist St. Pölten wirklich "Corona-frei"?

Bürgermeister Matthias Stadler freut sich über einen Stopp bei den Neuerkrankungen in der Landeshauptstadt. Und die Zahlen geben ihm Recht. ST. PÖLTEN (pw). "Zahlenspiele" sorgen in der Landeshauptstadt für Verwirrung. Und zwar jene in punkto Corona-Neuinfektionen.  Wie Bürgermeister Matthias Stadler seit einigen Tagen voller Freude auf seinem Social-Media-Account mitteilt, gibt es "keine neuen COVID-Erkrankten in St. Pölten". Erst gestern verkündete er die aktuelle Zahl von 85 Fällen und...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Probst

Landesgericht: Step by step zur Normalität

REGION. Nicht nur in der Wirtschaft und in anderen Bereichen kommt es derzeit in Österreich zu einer stufenweisen Rückkehr zur Normalität. Auch am Landesgericht St. Pölten ist man bemüht, schrittweise zum juristischen Alltag zurückzukehren. SchutzmaßnahmenWie Vizepräsidentin Andrea Humer erklärt, werde intensiv beraten, etwa welche Gerichtssäle mit Schutzmaßnahmen ausgestattet werden können. Gleichzeitig müsse man in den Gängen dafür sorgen, dass der geforderte Sicherheitsabstand zwischen den...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Auf Streife: Auch die Polizei ist nur mehr mit Schutzmasken unterwegs. Am Osterwochenende wurde verstärkt überwacht. | Foto: Petra Weichhart
5

St. Pölten
"Aktion scharf" gegen die Corona-Sünder

Auf Corona-Streife in der Landeshauptstadt: Die Polizei ist im Auftrag der Gesundheitsbehörde in der Stadt unterwegs. Motto: Belehren statt strafen. ST. PÖLTEN (pw). "Entschuldigung, brauche ich in der Bank auch eine Maske?", fragt ein Mann die vorbeikommenden Beamten in der Kremser Gasse. Die Bezirksblätter begaben sich mit der Stadtpolizei auf Lokalaugenschein in Sachen Corona-Maßnahmen. "Wir sind für die Menschen erste Anlaufstelle für Fragen", erklärt Peter Strobl, Kommandant der...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: freepik

Infektion
Corona-Virus – Zwei weitere Todesopfer in St. Pölten

Die beiden Toten – eine Frau und ein Mann – wurden positiv auf COVID-19 getestet.  ST. PÖLTEN (pw). Mit Freitag stieg die Zahl der Corona-Todesopfer im Universitätsklinikum St. Pölten weiter an. Der Bezirk zählt in Sachen Neuerkrankungen zu den am stärksten betroffenen. Eine Frau und ein Mann, beide im Alter von 73 Jahren verstarben im Krankenhaus in der Landeshauptstadt. Beide wurden zuvor positiv auf COVID-19 getestet. Laut Landeskliniken-Holding litten beide Personen an Vorerkrankungen. Erst...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Hesserkaserne in St. Pölten: Sollte es zu Hause einen Verdachtsfall geben, muss dieser sofort gemeldet werden. | Foto: Petra Weichhart

Hesserkaserne St. Pölten
Kein Corona-Schutz – Kritik an Bundesheer

Maßnahmen wurden nachgeschärft: Das Bundesheer kontert den Vorwürfe. BEZIRK(kk/pw). Die Corona-Maßnahmen sind derzeit in aller Munde und werden vonseiten der Bevölkerung unter großen Entbehrungen eingehalten. Umso fragwürdiger erscheint einer 69-Jährigen der derzeitige Aufenthalt ihres Enkels beim Bundesheer. "Wie kann es sein, dass ich mich strikt an die Maßnahmen halte, das Haus nicht verlasse und mein Enkel täglich von ungeschützten Gruppen-Aktivitäten nach Hause kommt", fragt sich die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: freepik

Neuerkrankungen
Corona-Virus – Wieder Todesfall in St. Pölten

Das Corona-Virus forderte erneut ein Todesopfer in der Landeshauptstadt. Der Bezirk zählt in Sachen Neuerkrankungen zu den am stärksten betroffenen. ST. PÖLTEN. Am Mittwoch stieg die Zahl der Corona-Todesfälle in der Landeshauptstadt erneut an. Eine 77-Jährige verstarb im Universitätsklinikum St. Pölten. Auch sie litt, laut Jürgen Zahrl von der Landeskliniken-Holding, an einer Grunderkrankung. Bisher sind bereits vier Personen zwischen 63 und 93 Jahren im Krankenhaus in St. Pölten gestorben,...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Auch das Volksfest musste heuer abgesagt werden.
 | Foto: Michelle Bachel
2

St. Pölten
Absagen wegen Corona: Kein Volksfest und Co.

Bis Ende Juni wurden vonseiten der Bundesregierung alle Veranstaltungen verboten. ST. PÖLTEN (pw). Bezirksblätter-Informationen zufolge wurde auch das Volksfest ein "Veranstaltungsopfer" der Corona-Krise. So ist vonseiten der Stadt St. Pölten bereits entschieden worden, das traditionelle Event Ende Mai abzusagen. Eine Entscheidung, die angesichts der derzeitigen Situation nicht überraschend kommt. Von diesen Entwicklungen betroffen sind auch die "Thunder Days", die im letzten Jahr ihre Premiere...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Drive-In-Schnelltests in St. Pölten: Der Abstrich wird direkt aus dem Auto heraus abgenommen.  | Foto: Samariterbund NÖ
1 Video 8

Verdachtsfälle
Ein Drive-In für Corona-Schnelltests in St. Pölten (+Video)

In der Landeshauptstadt geht es per Drive-In mit dem eigenen Auto zur Corona-Testung. Die Abnahmestelle dient aber ausschließlich Personen, die dazu aufgefordert wurden. ST. PÖLTEN.  Vor Kurzem wurde in St. Pölten die erste Drive-in-Station eingerichtet. Hier können sich Verdachtsfälle auf das Coronavirus testen lassen. Weitere Stationen in Niederösterreich sollen demnächst folgen. „Das zusätzliche Modell der Drive-in-Stationen soll zum einen die mobilen Abnahme-Teams des Roten Kreuz und des...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: pixabay
1

Neuinfektionen
Corona-Virus – Bezirk St. Pölten am stärksten betroffen

Seit Donnerstag Früh liegt der Bezirk St. Pölten Land in Sachen positiver Corona-Fälle niederösterreichweit auf Platz eins. ST. PÖLTEN (pw). Donnerstag Früh gab es einen Wechsel an der Spitze der Neuinfektionen: mit 193 positiv auf Corona Getesteten liegt jetzt der Bezirk St. Pölten vor Amstetten mit 191 an erster Stelle. In der Landeshauptstadt selbst gibt es bis dato 59 Personen mit COVID-19. Niederösterreichweit gibt es laut Informationen des Sanitätsstabes 1.717 Corona-Patienten, insgesamt...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
HomeWörkout mit Spitzensportlerin Ivona Dadic: "Es ist grundsätzlich egal, wo man Bewegung macht." Hauptsache, es macht Spaß. | Foto: Sport.Land.NÖ
1 2

St. Pölten
Ivona Dadic – "Neue Wege zum Sport finden"

Mit St. Pöltens Spitzensportlerin Ivona Dadic chatten und trainieren. ST. PÖLTEN (pw). Das Corona-Virus und die dadurch verordneten Ausgangsbeschränkungen lassen allerorts kreative Ideen sprießen. So auch beim Sport.Land.NÖ. Um sich auch in den eigenen vier Wänden fit halten zu können, gibt es ab sofort jeden Dienstag und Donnerstag um 15 Uhr die Möglichkeit, beim „HomeWörkout“ ein Live-Training mit Spitzenathleten wie Benjamin Karl oder Michi Dorfmeister zu absolvieren. In der 30-minütigen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: pixabay

Reportage
St. Pölten – Einkaufen im Schatten der Schutzmasken

Die Bundesregierung hat die Maßnahmen in Sachen Corona-Bekämpfung verschärft. Der Einkauf mit Schutzmaske ist jetzt für alle verpflichtend.  ST. PÖLTEN (pw). Tag eins der Schutzmasken-Pflicht im heimischen Lebensmittelgeschäft. Schon die Fahrt zum Supermarkt mutiert gefühlsmässig zur Abenteuerreise. Zwischen Frohmut und Bangen – endlich mal wieder raus, aber was erwartet einen da draußen in den Straßen, die derzeit die "großen weite Welt" bedeuten? Aus dem Auto ausgestiegen pflastern bereits am...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die beiden Mrs. Sporty Clubs in St. Pölten unterstützen mit Trainingsprogrammen und persönlicher Betreuung Frauen zu Hause. | Foto: Mrs. Sporty

Bezirksblätter-Aktion: Unser G'schäft
Helfen Sie unseren Geschäften

Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen – große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft. Wir helfen!" ST. PÖLTEN (ag). Die Corona-Krise trifft unsere heimischen Klein- und Mittelbetriebe in der Region schwer. Sie können gemeinsam mit den Bezirksblättern an einem Weiterbestehen dieser Geschäfte mitwirken (siehe links). Krise als Chance Victoria Maier-Lechner ist Chefin des Modehauses Maier in Wilhelmsburg und Teil unserer Bezirksblätter-Aktion "Unser G'schäft". Warum? "Grundsätzlich,...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.