Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Foto: Robert Rieger Photography
2

CORONAVIRUS ,
Wegen Corona - Nach der Haustiermesse wurde jetzt auch die Pferdemesse 2020 in Wr. Neustadt abgesagt

Wegen Corona Auch Pferdemesse abgesagt. Nach der Haustiermesse wurde jetzt auch die Pferdemesse, sie hätte von 1. bis 4. Oktober in der Arena Nova statt gefunden, abgesagt. Zum ersten Mal seit 28 Jahren wird die Messe nicht stattfinden. Corona bedingt kommt es zu einer Absage. 30.000 Besucher, 550 Pferde und fast 250 Aussteller. Das sind die Eckdaten einer der größten Pferdemessen Österreichs. Die Apropos Pferd wird zum 30-jährigen Jubiläum von 30. September – 3. Oktober 2021 eine ganz...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
Das Marktfest in Weißkirchen findet heuer nicht statt. Hier ein Bild aus dem Vorjahr. | Foto: KK

Weißkirchen
Marktfest wird heuer nicht durchgeführt

Nach Markt- und Zirbenfest in Obdach ist nun auch das Weißkirchner Marktfest abgesagt. WEISSKIRCHEN. Die Feierlichkeiten im Zirbenland stehen heuer unter keinem guten Stern. Das Marktfest in Obdach wurde bereits früh abgesagt. Auch der neue Termin für das Zirbenfest in St. Wolfgang hat nicht gehalten. "Aufgrund der derzeit bestehenden Regeln ist eine Durchführung nicht möglich", teilte der Tourismusverband mit. Beratungen Diese Woche wurde nun über das Marktfest in Weißkirchen beraten. Das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch das Zirbenfest musste abgesagt werden. Hier ein Bild vom Vorjahr. | Foto: Mandl

Wegen Corona
Veranstalter haben es derzeit schwer

Immer mehr Events werden abgesagt - Organisatoren sind frustriert. MURAU/MURTAL. Planen, terminieren und dann wieder zurückrudern. So geht es derzeit vielen Veranstaltern in der Region und darüber hinaus. Eventplaner und Organisatoren haben derzeit kein leichtes Leben. Auch Gemeinden und Institutionen tun sich dabei schwer, wie man an aktuellen Beispielen sieht. Maxlaun abgesagt Die Murtaler Zeitung berichtete vergangene Woche exklusiv über die Absage des beliebten Maxlaunmarktes in Niederwölz....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anton Hochstöger will Schloss Liechtenstein zum Veranstaltungszentrum machen. | Foto: Verderber

Judenburg
Im Schloss wird neu durchgestartet

Nach dem Stillstand durch Corona gibt es im Juli ein Schlossfest in Judenburg. JUDENBURG. Im Vorjahr hat Unternehmer Anton Hochstöger aus Niederösterreich das Schloss Liechtenstein in Judenburg gekauft und wieder wachgeküsst. Das erklärte Ziel war es, das traditionelle Haus mit verschiedensten Veranstaltungen neu zu beleben. Die Corona-Krise hat Hochstöger heuer bislang einen Strich durch die Rechnung gemacht. Renovierungen "Durch die Verordnung der Regierung wurden von einen Tag auf den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Durch die neuen Erleichterungen im Sport steht einem baldigen Saisonstart auch in den Amateurligen nichts mehr im Wege - auch Zuschauer sind dann wieder erlaubt. | Foto: Michael Strini
1 3

Corona-Maßnahmen
Weitgehende Lockerungen von Sport bis Gastronomie ab 1. Juli

Die Bundesregierung gab die nächste Lockerungswelle bekannt, die verschiedene Bereiche vom Sport bis zur Gastronomie betrifft und mit 1. Juli in Kraft tritt. Damit ist auch Fußball vor Zuschauern bald wieder möglich. BURGENLAND. Am Mittwochvormittag stellte die Bundesregierung die nächsten Lockerungsschritte bei den bestehenden Corona-Maßnahmen in Aussicht. Diese betreffen die Gastronomie, Veranstaltungen und auch den gesamten Sportbereich. Keine Masken, keine SperrstundeNachdem seit 15. Juni...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Durch die Schutzsegel "Protect C1" von Braun Lockenhaus ist eine höhere Auslastung bei Veranstaltungen im Innenbereich möglich. | Foto: Schneeweiss interior
6

Lockenhaus
Firma Braun entwickelte Schutzsegel für Veranstaltungen

Braun Lockenhaus sichert durch neues Schutzsegel maximale Auslastung für die Veranstaltungs- und Tagungsbranche LOCKENHAUS. Im März dieses Jahres entzog der Lockdown des öffentlichen Lebens den Messe-, Event- und Tagungslocations faktisch ihre Arbeitsgrundlage. Die aktuell angestrebte stufenweise Wiederaufnahme von Aktivitäten im Kulturbereich muss somit nicht nur auf einer wirtschaftlich rentablen Basis, sondern zum größtmöglichen Schutz von Gästen und Mitarbeitern auf individuell vom...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Viele der aufgrund des Coronavirus abgesagten Veranstaltungen wurden bereits auf 2021 verschoben. (Symbolbild) | Foto: Free-Photos auf Pixabay
4 3

Coronavirus
Veranstaltungen wieder in Aussicht

LUNGAU, MURAU. Schön langsam aber sicher gibt es seitens der Regierung schrittweise Öffnungen und Rückkehr zu unserem "normalen" Alltag. Dabei denken auch einige Veranstalter bereits an die Durchführung ihrer Veranstaltungen und geben Ersatztermine für diese bekannt, sei es noch für das Jahr 2020 oder schon 2021. Welche Veranstaltungen wieder stattfinden und eine Auflistung der Ersatztermine haben wir hier für euch gesammelt. UPDATE - 19. Juni 2020:Die Peter und Paul-Prozession am 05. Juli 2020...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Die erste größere Veranstaltung ist der Vitus-Kirtag in Bildein am Sonntag, dem 21. Juni. | Foto: Emmerich Zax
1 6

Corona-Lockerungen
Wieder öffentliche Veranstaltungen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Nach dem wirtschaftlichen und dem schulischen erwacht auch das gesellschaftliche Leben Schritt für Schritt aus seinem Corona-Dornröschenschlaf. Erste öffentliche Veranstaltungen sind bereits angekündigt. Als "Versuchsballon" kann der jährlich stattfindende Vitus-Kirtag in Bildein gelten, der am Sonntag, dem 21. Juni, im Kirchhof stattfindet. "Dort gibt es sehr viel Platz. Die Abstände zwischen den Tischen und Sitzbänken werden vergrößert, sodass die Hygiene-Sicherheitsbestimmungen eingehalten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Google
1

Corona-Krise
Veranstaltungsbranche fährt langsam wieder hoch

Ab 1. Juli Indoor-Veranstaltungen mit 250 Personen erlaubt - allerdings nur mit zugewiesenen Sitzplätzen. Ab 15. Juni können Fach- und Publikumsmessen wieder stattfinden. Dafür benötigen Messeveranstalter ein COVID-19-Präventionskonzept, das die individuelle Situation vor Ort berücksichtigt. Eine allgemeine Einschränkung der Teilnehmerzahl gilt nicht. Aus Sicht der WKÖ sollte darüber hinaus die derzeit vorgesehene Maskenpflicht für Besucher bei Unterschreitung des 1-Meter-Abstands evaluiert und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Wir halten euch über alle Entwicklungen im Bezirk Deutschlandsberg am Laufenden. | Foto: WOCHE
1

Covid-19
Bezirk Deutschlandsberg: Besuche im Krankenhaus sind wieder möglich

Wir als WOCHE Steiermark versuchen an dieser Stelle objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Corona-Virus in Österreich zu berichten. Informations-Hotline: 0800 555 621. Bei Verdacht und wenn Sie Symptome aufweisen wählen Sie die Hotline 1450. Wichtige Info: Missbrauchen Sie bitte nicht den Notruf 144, wenn Sie sich für einen Verdachtsfall halten! geteilter Schulbetrieb seit 18. MaiGastronomie seit 15. Mai geöffnetGottesdienste seit 15. Mai möglichKulturveranstaltungen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Hochzeiten und andere Feierlichkeiten sind ab 29. Mai wieder mit bis zu 100 Gästen möglich. | Foto: MEV/Mike Witschel

Corona-Krise
Hochzeiten und auch Kinos ab 29. Mai mit 100 Besucher

Auch private Feiern werden besuchermäßig an Kulturveranstaltungen angepasst. Kinos dürfen ebenso ab 29. Mai wieder öffnen. BEZIRK OBERWART. Mit Inkrafttreten der heute vom Gesundheitsministerium veröffentlichten Novelle der „Covid-19-Lockerungsverordnung“ sind nun auch Hochzeiten, Begräbnisse usw. ab Freitag, 29. Mai, mit bis zu 100 Personen wieder erlaubt. In Schlaflagern und Gemeinschaftsschlafräumen gilt ab 29. Mai ein Sicherheitsabstand von eineinhalb Metern....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Corona-Krise
Wann welche Lockerungen bei Veranstaltungen eintreten

Die Regierung präsentierten die ersten Schritte für den Veranstaltungsbereich. Hier ein Überblick wann wie viele Menschen bei Veranstaltungen zugelassen sind.  Ab 29. Mai geht es los!Ab 29 Mai dürfen Indoor- und Outdoorveranstaltungen mit bis zu 100 Teilnehmern stattfinden.  Nächster Schritt am 1. Juli 2020 Aufgestockt wird am 1. Juli. - Indoor dürfen es dann bis zu 250 Teilnehmer sein und Outdoor sogar 500 Teilnehmer.  Der derzeit letzte Schritt am 1. August  Den derzeit letzten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW
Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer stellte wesentliche Eckpunkte für die kommenden Lockerungen vor: "Outdoor ist mehr möglich, als Indoor!" | Foto: Screenshot
1

Corona-Krise
Lockerungen bei Veranstaltungen, Sport und Kultur ab 29. Mai

Eröffnung von Seen und Bädern ist ebenso ein wichtiger Schritt wie die Lockerung im Kultur- und Veranstaltungsbereich. Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer stellten die wichtigsten Eckpunkte vor. BEZIRK OBERWART. Mit 29. Mai wird es den nächsten wesentlichen Etappenschritt in der Öffnung in der Corona-Krise in Österreich geben. Wie bereits bekannt, werden die Seen und Freibäder unter Einhaltung bestimmter Sicherheits- und Hygienemaßnahmen wieder öffnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2 50

CORONAVIRUS ,
CORONA ZEIT - BADENS PROMIFOTOGRAF STATTETE SASCHAS ART ZONE in TRAISMAUER BESUCH ab 21.5.2020

CORONA ZEIT - BADENS PROMIFOTOGRAF ROBERT RIEGER STATTETE SASCHAS ART ZONE in TRAISMAUER bei CORONA-ERÖFFNUNG BESUCH AB 21.5.2020 Sascha Rier von SASCHAS SCHMANKERL ZONE bekam am Corona Eröffnungstag besuch von Traismauers Bürgermeiser Herbert Pfeffer mit Mathias Pfeffer, Zirkusdirektor Alexander Schneller - Pikard mit Ed Ricker, Promifotograf Robert Rieger und René Hessler. Juni immer Do-So 17-23 uhr geöffnet. Venusberger Straße 1 3133 Traismauer Fotos: Robert Rieger Photography und Gabi...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Robert Rieger
Die Veranstaltungsbranche steht weiterhin still – Unternehmer kämpfen um ihre Existenz. | Foto: MontyLov / unsplash
2

Corona
Ungewisse Zukunft für die Veranstaltungsbranche

Während in vielen Bereichen langsam wieder hochgefahren wird, schaut es wirtschaftlich für die Veranstaltungsbranche weiterhin schlecht aus. WIEN. Die Berufsgruppe der Veranstaltungstechniker hat mit Beginn der Corona-Krise 100 Prozent ihrer Erlöse verloren und wird vermutlich auch erst ganz am Ende dieser Krise wieder die Möglichkeit haben, zu arbeiten. "Lange geht es nicht mehr. Wir stehen seit drei Monaten ohne Einnahmen da", schildert Robert Gergelyi seine Situation. Er betreibt das...

  • Wien
  • Hannah Maier
Das Team des Kulturvereins "Wunderlich" in Kufstein blickt positiv in die Zukunft.  | Foto: Kulturverein Wunderlich
2

Corona-Krise
Kufsteiner Kulturverein blickt positiv in die Zukunft

Christian Widauer vom Kulturverein "Wunderlich" in Kufstein spricht mit den BEZIRKSBLÄTTERN darüber, wie sich die Covid19-Situation auf den Verein auswirkt.    KUFSTEIN (mag). Auch für den Kufsteiner Kulturverein "Wunderlich" kam die Corona-Situation im März überraschend und brachte vieles durcheinander. Christian Widauer spricht offen mit den BEZIRKSBLÄTTERN über die derzeitigen Maßnahmen und das weitere Vorgehen des Vereins.  Veranstaltungen abgesagtAlle Veranstaltungen bis Ende Juni mussten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Das MusikfestiWels mit Opus soll 2021 nachgeholt werden. | Foto: Wels Marketing und Touristik GmbH

MusikfestiWels & Voi Guad
Reihe an Veranstaltungsabsagen in Wels

Aufgrund der neuesten Bekanntgaben der Bunderegierung reagiert man in der Stadt Wels beim Thema Veranstaltungen. WELS. Nach dem neuesten Stand müssen alle Großveranstaltungen bis Ende August abgesagt werden. Das betrifft auch die Events der Wels Marketing & Touristik GmbH. Vom Tisch sind das Maibaumfest, das Genussfest Voi Guad am 28. und 29. August und das Public Viewing der nicht stattfindenden Fußball Europameisterschaft. NachfolgetermineVerschoben wird dagegen die ShoppingNight. Sie soll am...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Kommentar
Wenig abwechslungsreicher Sommer in der Corona-Krise

Seit Anfang Mai gibt es weitere Lockerungen der Corona-Eindämmungsmaßnahmen. So wurde der gesamte Handel aufgesperrt, auch Frisöre usw. dürfen wieder öffnen. Zudem fiel die allgemeine Ausgangssperre für die Bevölkerung weg.  Klingt nach positiven Schritten im Corona-Marathon, aber der Weg ist trotz der großen Anstrengungen in den vergangenen Wochen und hoher Disziplin noch ein weiter. Zwar dürfen auch bestimmte Sportstätten wieder genützt werden, aber bis wirklich Sport betrieben werden darf -...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2 21

CORONAVIRUS MAIBAUM
CORONA ZEITEN - MACHEN ES MÖGLICH Mindestens 10 MAIBÄUME wurden in GAADEN NÖ 2020 gesichtet

CORONA ZEITEN - 10 MAIBÄUME in GAADEN am 1. MAI 2020 gesichtet BAUM 1 - In Zeiten wie diesen wollen wir auf Brauchtum und Tradition nicht verzichten so Elisabeth Hubeny ÖVP Gemeinderätin BAUM 2 bis 7 -  WIR GAADNER mit Bürgermeister Rainer Schramm und Gemeinderat Christian Brenn Baum 8 bis 10 in den Privathäusern Ferdinand Pölzl Str. 34 Sittendorfer Str. 35a und Aussiedlerhof Da kann nichts schief gehen - EIN HOCH AUF DIE BEVÖLKERUNG VON GAADEN Schönen Feiertag Fotos: Robert Rieger...

  • Mödling
  • Robert Rieger
2 6

CORONAVIRUS , MAIBAUM ,
CORONA ZEITEN - MAIBAUM der ÖVP Gemeinsam für GAADEN 30.4.2020

CORONA ZEITEN - MAIBAUM der ÖVP Gemeinsam für GAADEN 30.4.2020 KEIN 1. MAI OHNE MAIBAUM Dachte die ÖVP-Gaaden und stellte einen ganz besonderen Maibaum vor ihrem Klublokal in Gaaden auf. Alle Kinder haben die Möglichkeit, entweder Selbstgebasteltes oder sonstige Dekoration auf den Baum zu hängen und so einen Kinder-Maibaum zu schaffen. Derzeit gibt es leider keine Möglichkeit, ein gemeinsames Fest zu feiern, auf die schöne Tradition des Maibaumaufstellens sollte aber nicht ganz verzichtet...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Die Zirbenhoheiten könnten noch länger regieren. | Foto: Mandl
2

Murau/Murtal
Feierlichkeiten in der Schwebe

Die Zukunft von Maxlaunmarkt, Zirbenfest und Sommer Open Air ist noch unklar. MURAU/MURTAL. Die Feierlichkeiten im Zirbenland sind weit über die Region hinaus bekannt und beliebt. Ob sie heuer allerdings wie gewohnt stattfinden können, ist derzeit noch fraglich. Das Marktfest in Obdach war ursprünglich für Anfang August geplant, das Zirbenfest in St. Wolfgang für 23. August - dort sollten heuer gemäß dem Zwei-Jahres-Rhythmus neue Zirbenhoheiten gekürt werden. Regeln unklar „Wir müssen derzeit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Viele Veranstaltungen müssen auch in Eferding und Grieskirchen abgesagt werden. | Foto: Foto:  julien tromeur/Fotolia

CORONA-VIRUS
Abgesagte Veranstaltungen in Grieskirchen & Eferding

BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Von der Bundesregierung wurde bekannt gegeben, dass die Regelungen bezüglich Veranstaltungen bis zum 13. April ausgeweitet wurden. Informationen zur Ausbreitung des Corona-Virus und zu den Maßnahmen finden Sie ständig aktuell auf meinbezirk.at/corona-ooe WICHTIG: Diese Liste wird laufend adaptiert und ist nicht vollständig – wir berücksichtigen nur jene Absagen, die uns direkt von den Veranstaltern mitgeteilt worden sind. Konzerte, Theater, FilmAlle Musiksommer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Präsentierten den Kultur-Fahrplan: Igor Pucker und Peter Kaiser | Foto: Büro LH Kaiser
2

Kärntner Fahrplan Kultur
Land sperrt mit Mai seine Kultur-Einrichtungen auf

Das Kulturland Kärnten fährt hoch. Landeshauptmann und Kulturreferent Peter Kaiser und Kultur-Abteilungsleiter Igor Pucker gaben einen Überblick. Landesarchiv, MMKK und Außenstellen des Landesmuseums sperren im Mai auf. Beim Rudolfinum haben Sanierungsarbeiten begonnen. Es gibt ein neues Arbeitsstipendium für Kulturschaffende und "Carinthija 2020" findet fast gänzlich statt. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser und Kultur-Abteilungsleiter Igor Pucker gaben heute einen Überblick über...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
2

Corona-Virus
Keine Groß-Veranstaltungen bis Ende August

Große Veranstaltungen wie als Beispiel das Nova-Rock sind bis zum 31. August untersagt! Anders gesagt, überall wo Menschen eng zusammen stehen müssen wird es eben bis 31. August nicht möglich sein solch große Veranstaltungen abzuhalten.  Ab 18. Mai ist schon Einzeltraining möglich, Gruppentraining vermutlich ab 1. Juni.  Vorgesehen ist das zuerst die dran kommen die es beruflich machen und dann jene die es in der Freizeit machen.  Die Regierung hat noch nicht ausgeschlossen das kleinere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • MIPO OW

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.