Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Klaus Niedermair, Redakteur der BezirksRundschau Linz-Land. | Foto: BRS

Corona-Virus
Die Linz-Lander halten zusammen

Studenten, die eine Kinderbetreuung für all jene anbieten, die weiterhin arbeiten, um die Versorgung aufrechtzuerhalten. Lokale, die die Menschen per Hauszustellung versorgen. LINZ-LAND (nikl). Und jene Helfer, die für ältere oder kranke und damit vom Corona-Virus gefährdete Mitmenschen den Einkauf oder andere Erledigungen machen. Wir Linzer-Landler halten jetzt zusammen. Dazu wollen auch wir als BezirksRundschau unseren Beitrag leisten. Indem wir Ihnen zusätzlich zu unseren Zeitungsausgaben...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Redaktionsleitung Sabine Schwarz. | Foto: Schwarz

Kommentar Sabine Schwarz
Wie sehr man sich nach Alltag sehnt...

...weiß man erst dann, wenn die sogenannte Routine plötzlich nicht mehr da ist. In diesen chaotischen Zeiten von Corona (nicht das Bier) schätzt man und auch Frau, was normales Leben wirklich bedeutet. Zur Zeit liegen nicht nur die Nerven blank. Die Regale sind leer, die Menschen haben Angst, die Unsicherheit überwiegt. Um dem Ganzen ein bisschen Einhalt zu gebieten, informieren nicht nur die Medien sondern auch alle öffentlichen Einrichtungen wie die Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Polizei und...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Sie tragen einen wichtigen Teil zur Eindämmung des Virus bei. | Foto: zeitungsfoto.at

Kommentar
Gibt dem Virus keine Chance

INNSBRUCK. Der Kampf gegen den Virus dauert an. Weitere Schutz- und Vorbeugemaßnahmen sollen die Eindämmung des Virus beschleunigen. Geleichzeitig will man die täglichen Gefahren und damit verbundene Bindung von Rettungskräften und Spitalsbetten größtmöglich minimieren. Trotz aller behördlichen Maßnahmen braucht es aber jetzt Eigenverantwortung und Eigeninitative in besonderen Maß. Konkret: Nur wenn Sie sich jetzt so verhalten, als wären Sie krank, kann der Virus eingedämmt werden. Ihnen liegt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alexandra Goll, Redaktionsleiterin Bezirksblätter Hollabrunn, alexandra.goll@bezirksblaetter.at | Foto: Goll
2

Kommentar Alexandra Goll
Zusammenhalt durch Distanz

Keiner kann nur im Entferntesten abschätzen, wie lange sich der Coronavirus in unser Leben einmischen wird. Maßnahmen setzen, Geschäfte schließen, Krankenhäuser abriegeln, alles gut und schön, doch wie sich das tatsächlich anfühlen wird, ist für uns alle Neuland. Das öffentliche Leben wird eingeschränkt. Manche werden sich in häusliche Quarantäne zurückziehen müssen. Vermutlich wird es die breite Masse auch ganz gut wegstecken, aber unsere Eltern und Großeltern müssen wir schützen. Jetzt können...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Susanne Veronik, Redaktionsleiterin in der WOCHE Deutschlandsberg. | Foto: Strametz

Kommentar
Ein guter Blick auf das Wesentliche in Zeiten der Zurücknahme

Gedanken zum Konsumverhalten und unserem Auftrag in dieser außergewöhnlichen Zeit. Was für eine herausfordernde Zeit beherrscht derzeit unseren Alltag. Doch bei all den dringend nötigen Einschränkungen ist es auch eine Chance zur Entschleunigung und zur Umkehr aus einer Lebensweise im Überfluss. Sterz statt Tafelspitz tut nicht nur in der Fastenzeit gut. Der berührende Effekt: Solidarität und Hilfsbereitschaft werden großgeschrieben. Da bieten junge Menschen ebenso ihre Dienste an wie in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Kommentar
Zusammenhalt macht uns stark

NIEDERÖSTERREICH. Wir alle befinden uns mitten in der schwierigsten Situation seit dem Zweiten Weltkrieg. Die Folgen für die Gesellschaft und die Wirtschaft sind noch nicht absehbar. Wir alle werden nun wohl zuerst mithelfen, die akute Gesundheitskrise zu überstehen. Danach müssen wir die Ärmel hochkrempeln und unser Land wirtschaftlich wieder aufrichten. Die Bezirksblätter Niederösterreich wollen dazu einen Beitrag leisten. Zuerst einmal werden wir das Grundbedürfnis Information weiter...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria
1

Kommentar
Jetzt ist Zusammenhalt gefragt!

Das Corona-Virus und seine Auswirkungen: Kommentar zu einem vermeintlichen Skandal, den der ÖVP-Gemeinderatsclub der Landeshauptstadt Klagenfurt glaubt bei einem politischen Mitbewerber aufgedeckt zu haben. Übermut tut selten gut. Dieses Sprichwort trifft auf den ÖVP-Gemeinderatsclub in der Landeshauptstadt Klagenfurt zu. In einer Aussendung vom 12. März entlarvte die Klagenfurter Volkspartei Wolfgang Germ als (vermeintlichen) Plagiator. Der Vorwurf: Der freiheitliche Vizebürgermeister habe auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Günther Reichel
greichel@bezirksblaetter.com
1

Kommentar
Thema „Holz“ und das „Coronavirus“

An dieser Stelle war ein persönliches Statement zu unserer Schwerpunktausgabe zum Thema „Holz“ geplant. Es wäre um die unzähligen Vorzüge des Rohstoffs Holz gegangen. Dann traf uns alle das Thema „Corona“ voll in die Breitseite. Mit all seinen Auswirkungen. Auch wir wurden/werden davon nicht verschont. Alle einzelnen Bürger, Unternehmen, Vereine etc. müssen mit dem Virus nun Einschränkungen hinnehmen, müssen aber auch damit leben. Die verfügten Maßnahmen dienen in erster Linie der Sicherheit,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Die Sache ernst nehmen, aber keine Panik schüren

Liebe Leserinnen und Leser, die aktuellen Zeiten sind für jeden einzelnen von uns eine enorme Herausforderung. Die Maßnahmen, die im Bund und folglich auch in Salzburg gesetzt wurden und werden, sind drastisch, aber – und das ist das Entscheidende – absolut notwendig und wichtig. Es ist "nicht an der Zeit, etwas zu beschönigen", wie es Bundeskanzler Sebastian Kurz ausdrückt, sondern die Dinge ernst zu nehmen. Und dennoch ruhig und besonnen zu bleiben. Nehmen Sie Abstand von "Fake News", die in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Während die Unis zu haben, sitzen die Studierenden auf der Mauer. | Foto: Isser
3

Covid-19
Sorglose Studierende

Um die Ausbreitung des Corona-Virus' einzudämmen hat Innsbruck, so wie ganz Österreich, einige Maßnahmen getroffen. So dürfen Veranstaltungen nur noch im kleinen Rahmen stattfinden, drinnen maximal 100 Personen und draußen maximal 500. Auch haben die Hochschulen geschlossen, die Schulen werden folgen. Die Studierenden auf der Uni-Mauer scheinen hingegen keine Befürchtungen zu haben, sich anzustecken. Dabei sind gerade junge Erwachsene gefährdet, den Virus zu verschleppen. Während sie sich um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
5 1 2

Bezirk Neunkirchen
Kein Müllsammeln aus Angst vor Coronavirus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eben erst wurde die Werbetrommel für den Frühjahrsputz bezirksweit gerührt. Nun werden Gemeinden von den Umweltverbänden angehalten, ihn doch nicht durchzuführen. – Aus Sicherheitsgründen. Man kann alles ein wenig übertreiben. Ja, es ist sinnvoll, sich Gedanken darüber zu machen, welche Urlaubsländer aufgrund zahlreicher Corona-Fälle besser zu meiden sind (ähnliche Überlegungen werden von verantwortungsvollen Reisenden auch angestellt, um nicht in Krisen- oder Kriegsgebiete...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landender Schwan in der Schwanenbucht in Klosterneuburg | Foto: Peter Havel
1 3

ANALYSE
Der schwarze Schwan

Kommentar von Peter Havel, Pressefotograf aus Klosterneuburg, zur Coronakrise (ph): Der "schwarze" Schwan ist ein Trauersymbol für höchst unwahrscheinliche Ereignisse. Umso unwahrscheinlicher ein Ereignis ist, desto überraschender ist oft das Ergebnis dieser Vorfälle. Auch wenn der Schwan, der in der Schwanenbucht bei Klosterneuburg landet, natürlich nicht schwarz war, aber im Gegenlicht zumindest sehr dunkel, so ist schwarzmalen, schwarzsehen, einfach Angst verbreiten in unseren Tagen, Wochen,...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
1

Kommentar
Information statt Panikmache

Seit einigen Wochen wird man nun täglich mit Neuigkeiten zum neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 konfrontiert. Dabei hat man das Gefühl, dass oft sachliche Information auf der Strecke bleibt, wenn wieder ein neuer Fall auftaucht. Coronaviren sind nichts Neues, lediglich ein neuer Spross dieser Viren-Familie versetzt derzeit die Menschen in Unruhe. Es gibt noch keinen Impfstoff, doch Maßnahmen wie sie in jeder Grippezeit empfohlen werden, sind auch jetzt topaktuell. Vorsicht, aber keine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
9 1

Bezirk Neunkirchen
Welche Reise ist schon ungefährlich?

Ich will die weltweite Angst vorm Coronavirus nicht herunterspielen. Wenn über 2.600 Menschen an einer Viruserkrankung sterben, dann ist das nicht nichts. Und wenn in der Nähe unserer geliebten Heimat erste Corona-Verdachtsfälle auftreten und aus beliebten Urlaubsdestinationen wie Italien oder Kroatien erste Fälle gemeldet werden, dann gibt das einem potentiellen Reisenden auch zu denken. Andererseits: in Mexico werden Reisende davor gewarnt, Leitungswasser zu trinken, weil es (Europäer) krank...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Wie man's macht, macht man's falsch

In Ausnahmesituationen können die politisch Verantwortlichen einfach nichts richtig machen. "Hört auf mit der Panikmache!" Oder auch: "Ihr berichtet nicht, wie schlimm es wirklich ist!" – Nachdem sich in Italien in Sachen Corona-Virus die Situation zugespitzt hat, müssen sich Politiker (und Medien) hierzulande einige Vorwürfe anhören. Diese gehen aktuell wieder in komplett konträre Richtungen, wie immer in solchen Ausnahmesituationen. Die Einen halten es für Panikmache, wenn der Landeshauptmann...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Klaus Niedermair, Redakteur der BezirksRundschau Linz-Land. | Foto: BRS

Kommentar Coronavirus
Diese Viren haben uns im „Würgegriff“

Seit Wochen dominiert das Coronavirus die Schlagzeilen. Auch bei uns sorgen sich ob der Hunderten Todesfälle in China immer mehr Menschen vor einer Ansteckung. LINZ-LAND (nikl). Das Risiko ist jedoch äußerst gering, wie Ärzte aus der Region erklären. Die Mediziner beschäftigt vielmehr ein anderes Virus, das auch gerade Hunderttausende Österreicher ans Krankenbett fesselt und teilweise auch tödlich endet: die „normale“ Grippe. Im Gegensatz zum Coronavirus könnten sich aber speziell ältere und...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.