Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

2

Kommentar
Ohne Kantine, aber mit Schutzmaske - Frust ist verständlich

Die Sportvereine sind frustriert und enorm verärgert über die angekündigten Maßnahmen, die ab Freitag gelten sollen. Die fehlenden Einnahmen bedeuten ein großes Problem, das für viele Vereine sogar existenzbedrohend sein kann oder wird. Die am Montag präsentierten und ab morgen geltenden Maßnahmen der Bundesregierung haben verständlicherweise großen Unmut und enormes Unverständnis bei den Vereinen und Fans verursacht. Zumal der genau Text der Verordnung erst, heute Donnerstag, bekannt werden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Philipp Gratzer, Redakteur BezirksRundschau Salzkammergut | Foto: BRS

Kommentar
"Dann geh' ich jetzt z'fleiß nicht mehr ins Wirtshaus"

"Dann geh' ich jetzt z'fleiß nicht mehr ins Wirtshaus" Derartiges liest man auf sozialen Netzwerken derzeit häufig. Schon vor den neuesten Regierungs-Maßnahmen war der Unmut vieler Bürger groß, seit Montag ist das verständlicherweise nicht besser geworden. Vor allem, dass man sich nun beim Wirten registrieren muss, stößt so manchem sauer auf. Es macht keinen Sinn, hier jetzt eine Grundsatzdiskussion über Datenschutz, Persönlichkeitsrechte & Co zu führen. Immerhin weiß man auch als Social...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Kommentar
Mehr im Leben: Kunst, Kultur, Sport

Während des Lockdowns entdeckten viele Menschen neue und auch alte Interessen wieder. Plötzlich war die Zeit da, sich Dingen zu widmen, für die man sonst zu wenig Zeit hatte, oder die man schon immer tun wollte, sei es nun Laufen, Radfahren, Malen, Musizieren, ... So schön dies auch war, bemerkte man schnell das Fehlen der Profis in diesen Gebieten. Kunstausstellungen, Theater, Konzerte und Sportveranstaltungen fehlten in unserem Leben. Zum Glück haben sich viele Experten in diesen Bereichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Nun brauchen wir auch etwas Geduld!

Üben wir uns in Geduld und versuchen wir, auch die Corona-Krise etwas gelassener zu sehen! Krisen wird es immer geben. Entscheidend ist, was wir daraus machen. Man ist sich selbst der Nächste. Vor allem, wenn es (plötzlich) um die eigene Gesundheit geht. Da war einem die Grippe-Impfung jahrelang egal, aber jetzt muss sie sein – und zwar sofort. Unerhört, dass es nun einen Engpass gibt, weil die Bestellung der Impfdosen durch das Land schon im Jänner erfolgte – vor "Corona". Niemand konnte da...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Kommentar
Corona-Virus-Maßnahmen in Österreich weiter verschärft

Es war zu erwarten, seit Montag ist es nun fix. Aufgrund steigender Covid19-Zahlen gibt es neue Verschärfungen im Bezirk und in Österreich. BEZIRK OBERWART. Seit Donnerstag ist der Bezirk Oberwart "orange", seit Montag gibt es neue Maßnahmen bei Veranstaltungen von der Bezirkshauptmannschaft (maximal 250 indoor und maximal 500 outdoor bei zugewiesenen Sitzplätzen und Präventionskonzept). Diese wurden zum Teil bereits von den Verschärfungen der Bundesregierung bei Zusammenkünften überholt. Nur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Jeder kann die regionale Wirtschaft fördern

In Zeiten, in denen das Corona-Virus und dessen Folgen unverändert die Schlagzeilen dominieren, tun Erfolgsmeldungen aus der Wirtschaft im Gailtal nicht nur der Seele gut. Sie zeigen: Jeder kann seinen eigenen, bescheidenen Beitrag leisten. In St. Daniel im Gailtal erfolgte der Spatenstich zum Bau eines Sportzentrums für Kletterer und Schützen. Kostenpunkt: acht Millionen Euro (siehe Artikel). Auf dem Nassfeld erhielt ein Investor die Baugenehmigung für ein Tourismus-Projekt, das "Adventure...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Günther Reichel
Redaktionsleiter
greichel@bezirksblaetter.com

Kommentar
Schlechte Signale in Richtung Berlin

In Jungholz hat es geklappt, jetzt laufen Bemühungen, dass das gesamte Außerfern von der deutschen Liste der Risikogebiete gestrichen wird. Weil es bei uns so gut wie keine Coronafälle gibt und das Außerfern mehr Straßenzugänge nach Bayern, als zu Resttirol hat. So wird argumentiert. Kling gut und sehr plausibel, dem werden sich unsere deutschen Nachbarn doch wohl nicht verschließen?! Zumal sie ja weiterhin zu uns kommen, sowohl Urlauber als auch Tagesausflügler. OAL, OA, GAP... man sieht sie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Lehre in Corona-Zeiten: Wie werden die kommenden Monate aussehen? | Foto: Jugend am Werk

Kommentar mit Abstimmung
Lehrlinge starten in ein besonderes Jahr

KOMMENTAR. Nicht nur Schüler und Kindergarten-Kinder starteten in den letzten Tagen in einen neuen Lebensabschnitt. Auch für die zahlreichen Lehrlinge des Landes fiel der Startschuss für ein außergewöhnliches Jahr. Zweite Welle und DiversitätSchenkt man den Aussagen von Gesundheitsminister Rudolf Anschober glauben, wird es keine zweite Corona-Welle geben. Das würde einen recht beruhigten Start in das Lehrjahr 2020/21 bedeuten. Weniger Sorgen wie im Vorjahr müssen sich die Tiroler Unternehmen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Disziplin der Bevölkerung nicht aufs Spiel setzen

Eine groß angekündigte Corona-Ampel, gefolgt von Maßnahmen, die die jeweilige Ampelfarbe ohnehin ad absurdum führen – an diesem Umstand übte zuletzt auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer Kritik. Salzburg leuchtet zwar derzeit grün, orientieren kann man sich an der Ampelfarbe und den dazugehörigen Spielregeln jedoch keineswegs. In der Bevölkerung sorgen derartige "Regelungen" für Unmut und führen dazu, dass viele die Situation und die jeweils geltenden Maßnahmen nur mehr bedingt ernst nehmen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Die "Ermöglicher" sind jetzt gefragt

Ja, es gibt sie, die sogenannten "Ermöglicher". Jene engagierten Privatpersonen, Vereine und Unternehmen, die auch in herausfordernden Zeiten wie diesen nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern den Blick nach vorne richten und für ihre Überzeugungen eintreten. Sie geben Halt und vermitteln positive Perspektiven und Lebensfreude – und dies ist in unsicheren Phasen wertvoller denn je. Die Corona-Pandemie hat uns alle getroffen, aber manche eben härter und fordernder als andere. Manche sind mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sport Kommentar Kalenderwoche 36. | Foto: Kitzbühel
1 1

Sport Kommentar KW 36
Coronavirus: Man wird derzeit damit leben müssen.

Meisterschafts Spielverschiebungen wird es in den nächsten Wochen nicht nur im Fußballsport geben. Je mehr Sportveranstaltungen ihren Anlauf auf die Wettbewerbe nehmen, wie Handball, Eishockey u.v.m. - desto mehr wird uns Corona beschäftigen, egal ob es sich um indoor oder outdoor Veranstaltungen handelt. Ab 1. September erhöhte Zuschauerzahlen bei Sport- und Freizeitveranstaltungen wird das noch verstärken. Dabei sind es in den seltensten Fällen die Sportwettbewerbe selbst bei denen sich der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Jeder könnte wen treffen, der "es" hat

Unverständlich: Warum müssen Corona-Patienten mit Anfeindungen leben? Immer öfter hört man von Anfeindungen oder gar Mobbing gegen Menschen, die sich mit dem Corona-Virus infiziert haben. Sie waren im Ausland, standen zu eng im Gasthaus oder haben sich gar mit Freunden getroffen und vorher kein aktuelles negatives Attest verlangt (?). Vor allem in sozialen Medien wird stigmatisiert und geschimpft. Jenen, die solche Anfeindungen aussprechen, sei gesagt: Es kann auch euch treffen – im Bus, bei...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Festspielsommer der etwas anderen Art

Freilich anders, aber nicht weniger beeindruckend als in den Jahren zuvor, gingen die Salzburger Festspiele am Sonntag zu Ende. Lange Zeit war unklar, ob sie bei all den Corona-Auflagen und der stets unvorhersehbaren Situation überhaupt durchführbar sein würden. Trotz aller Herausforderungen stand für Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler dennoch rasch fest: "Wir wollen spielen". Man stellte ein umfassendes Präventions- und Sicherheitskonzept auf die Beine, reduzierte das Kartenkontingent,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Die Wirtschaft in Fahrt bringen

Das zweite Corona-Hilfspaket des Landes Kärnten für Gemeinden ist eine bedeutende Starthilfe. Beim weiteren Ankurbeln des Wirtschaftsmotors gilt kein Denkverbot. Das Land Kärnten schnürt ein zweites Corona-Hilfspaket für die 132 Gemeinden im Land und schüttet zusätzlich 20 Millionen Euro für Investitionen an Städte und Gemeinden aus (siehe Artikel). Während die SPÖ-ÖVP-Koalition überzeugt ist, dem Wirtschaftsmotor eine weitere Starthilfe zu geben, ist es für die Oppositionsparteien FPÖ und Team...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal

Kommentar
Corona-Ampel: "Bei rot, da geh..."

NIEDERÖSTERREICH. Diese Woche startet die Testphase, ab September gilt sie dann offiziell, die Corona Ampel. Auf Bezirksebene sollen Experten die aktuelle Lage des Infektionsrisikos beurteilen und auf einer Skala von grün (geringes Risiko) über gelb und Orange bis rot (hohes Risiko) grafisch darstellen. Bei grün da geh, bei rot da steh - das lernt jedes Kind noch heute. Bei der Corona-Ampel ist das allerdings noch unklar. Denn sie ist mehr als unscharf. Die Einteilung auf Bezirksebene ist die...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Gut gemeint, aber kaum umsetzbar

Eine bezahlte Masken-Pause für Beschäftigte in Handel und Tourismus ist nur auf den ersten Blick eine gute Idee… Der SPÖ unterstützt aktuell die Forderung der Gewerkschaft nach einer bezahlten Masken-Pause für Beschäftigte im Handel und Tourismus. Nach zwei Stunden Mund-Nasen-Schutz-Tragen soll es eine bezahlte Pause von 15 Minuten geben. Vor allem im Lebensmittelhandel sei die Zahl der Teilzeit-Beschäftigten hoch – und diese hätten oft gar keinen Anspruch auf die gesetzliche unbezahlte Pause,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Kommentar
Die Kultur startet wieder durch

Die Ausgangsbeschränkungen sind schon seit einiger Zeit vorbei. Jedoch dauerte es danach noch eine Weile, bis Veranstaltungen wieder möglich gemacht wurden. In den ersten Wochen während des "Lockdowns" fiel es uns oft gar nicht so auf, war man doch beschäftigt mit der allgegenwärtigen Covid-19-Situation. Das Leben wurde auf Home-Office mit Kindern umgestellt und das soziale Leben auf ein Minimum heruntergeschraubt. Doch nachdem Geschäfte und Lokale wieder geöffnet worden waren, sah es für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
So schnell kann es dann wieder gehen

Das Beispiel St. Wolfgang zeigt: Sicherheit gibt es in Sachen Corona-Virus keine. Kärnten präsentiert sich, was Covid-19 betrifft, als "sicherer Süden" – und will das auch bleiben. Die zeitlich und örtlich beschränkte Maskenpflicht an öffentlichen Orten in Tourismus-Hotspots ist eine Maßnahme, um diese Sicherheit aufrechtzuerhalten. Wie schnell es mit dieser Sicherheit vorbei sein kann, zeigt das Beispiel St. Wolfgang in Oberösterreich. Mitarbeiter in einigen Betrieben sind infiziert. Die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
"Salzburg braucht beides" als Maxime

Bühne frei für großes Welttheater – wenn am ersten August die Salzburger Festspiele beginnen, wird vieles anders sein als in den Jahren zuvor. Das Führungsteam der Festspiele hat aufgrund der Corona-Situation ein modifiziertes Programm und spezielle Sicherheitsvorkehrungen kreiert. Und dennoch wird sich wieder dieses besondere Flair über die Mozartstadt legen, diese besondere Stimmung in der Stadt zu spüren sein wie in jedem Festspielsommer. Bereits seit Sonntag kann die dazugehörige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Der Corona-Patient „lokale Wirtschaft“

Das Beispiel der NLW Tourismus Marketing GmbH in Hermagor zeigt, wie die lokale Wirtschaft in Zeiten der Pandemie bestehen kann. Der Innovationsaward von A1 und WOCHE Kärnten sollen Mut machen – für die Zeit nach Corona. Die Wirtschaft ist jener Corona-Patient, der sich nicht die aufopfernden Ärzte des Landes widmen können. Solange keine Medikamente entwickelt sind, die Symptome des Virus lindern, von einem Impfstoff ganz zu schweigen, wird Corona unseren Alltag noch lange begleiten und vor...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal

Neunkirchen/Ternitz
Wenn es in den Rathäusern zu kuschelig in Corona-Zeiten ist

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vorsicht geht bei den Gemeinderatssitzungen nun über alles. Wer sich mit dem Coronavirus infiziert hat, hat dies bestimmt nicht hier getan. Ein Lokalaugenschein. Wer mit dem Ellenbogen noch seinen Sitznachbarn kitzeln kann und ringsum die Gemeineratskollegen flüstern hört, der hält gewiss nicht den erforderten Baby-Elefantenabstand ein. Und weil die Sicherheit schließlich vorgeht, weichen die Bürgermeister mit ihren Gemeinderäten in diverse Veranstaltungshallen und Turnsäle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Vorsicht bleibt geboten, um "Eigentore" zu verhindern

Mit 1. Juli treten erfreulicherweise wieder zahlreiche Lockerungen bei den Corona-Eindämmungsmaßnahmen in Kraft. Mannschafts- und Kampfsport ist wieder mit Körperkontakt möglich, damit ist die Basis für einen sportlichen Neustart von Fußball bis Judo in den nächsten Wochen und Monaten gelegt. Auch die Schutzmaskenpflicht in der Gastronomie fällt, Veranstaltungen sind wieder mit bis zu 500 Personen im Freien möglich usw. Dennoch und gerade deshlab bleibt Vorsicht geboten, damit die bisherige...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Ischgl darf nicht in Kärnten liegen

100 Jahre Kärntner Volksabstimmung: Die Landesregierung sagte das „Fest der Täler“ ab. In Zeiten der Corona-Pandemie die einzige richtige Entscheidung. Das Jahr 2020 geht in die Geschichte ein. Regional wegen der 100. Wiederkehr der Kärntner Volksabstimmung, die am 10. Oktober 1920 die Grenzen des südlichsten Bundeslands Österreichs zog. Global wegen eines Virus namens Covid-19, das als Spielverderber in dieses geschichtsträchtige Jubiläum eingreift. Die Landesregierung sieht sich gezwungen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Was fehlt, ist die Nachhaltigkeit

Eine einmalige Zahlung von 450 Euro? Wie soll das konkret nachhaltig helfen? Was würden Sie mit einmalig 450 Euro machen, wenn Ihre fixen Ausgaben monatlich Ihre Einnahmen übersteigen? Den Kindern eine Freude bereiten? Das Geld dem Konto zuführen? Den Kühlschrank wieder mal so richtig füllen? Das Ansinnen der Bundesregierung, Menschen, die in der Corona-Krise längere Zeit arbeitslos sind, eine Einmalzahlung von 450 Euro zukommen lassen zu wollen, ruft sehr schnell den Gedanken an eine...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.