Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Überzeugungskraft statt Drohungen

Die Covid-Zahlen steigen wieder deutlich an und auch im Bezirk Oberwart zeigt die Sieben-Tages-Inzidenz tendenziell nach oben. Es war letztlich damit zu rechnen und gerade jetzt gilt es wieder die Risiken noch mehr abzuwägen. Im Vorjahr gab es kaum Alternativen, 2021 stehen Impfungen zur Verfügung. Doch das Angebot wird immer mehr abflachend wahrgenommen. Dabei ist ein möglicher Stich schon sehr niederschwellig – wie es so schön heißt – möglich. Nach Impfsonntagen an der BH gibt es nun...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter
1 Aktion

Kommentar
"Alles Walzer", aber sicher

Lange gab es Unsicherheit, ob und unter welchen Einschränkungen Maturabälle und andere Ballveranstaltungen überhaupt möglich sind. Aktuell sieht es jedenfalls positiv aus und gerade im Burgenland ist die Perspektive mit vergleichsweise niedrigen Infektionszahlen bei relativ hoher Impfquote eine hoffnungsvolle. Nach rund 21 Monaten Zwangspause heißt es nun auch in der Messehalle wieder "Alles Walzer". Es darf also wieder gemütlich gefeiert und getanzt werden. Die Maturanten und Absolventen – als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Wolfgang Gaube, Lokalredakteur der WOCHE Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Not macht erfinderisch, die Coronapandemie anscheinend auch. Vor allem, wenn es um den 3G-Nachweis geht. In Internet kursieren gefälschte Impfzertifikate, Dokumente am Smartphone werden manipuliert. Ich war selbst Zeuge, als ein Konzertbesucher freudig vermeldete: "Jetzt bin ich mit dem Impfzettel meiner Schwester durch die Kontrolle gekommen." Eigenverantwortung vs. DummheitBei professionell abgewickelten Veranstaltungen ist die Kontrolle der Sicherheitsmitarbeiter streng, die 3G-Nachweise...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Gemeinsam feiern trotz Corona

Das Burgenland feiert 100 Jahre und das in schwierigen Zeiten. Einige Gemeinden im Pinkatal gleich doppelt, denn von Badersdorf über Deutsch Schützen bis Kohfidisch – sowie auch Bildein, Eberau usw. – wird heuer sogar 800 Jahre begangen. Geplante große Feierlichkeiten wurden teilweise auf 2022 verschoben, dennoch wird in den Gemeinden das Jubiläum gewürdigt. In Badersdorf gab es zum Kirtag ein kleines Fest, Kohfidisch stellte die Literaturtage ins Zeichen des Jubiläums und Deutsch Schützen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Franziska Pfeiffer

Kommentar, Covid 19 Impfung
Das heikle Thema Corona-Impfung

Es kann schon keiner mehr hören und trotzdem redet ein jeder darüber. Corona und die damit verbundenen Maßnahmen und die Impfung. Seit 17 Monaten ist unser Alltag von dieser Krankheit auf den Kopf gestellt worden. Kaum ein Gespräch kann man führen, welches nicht früher oder später auch die Pandemie beinhaltet. Derzeit lässt die Impfung für Kinder die Wogen hoch gehen, denn für immunisierte Schüler soll es Belohnungen geben. Jedoch war mit so einem Vorgehen zu rechnen, nachdem auch bei...

  • Klosterneuburg
  • Franziska Stritzl
Foto: Bezirksblätter
1

Kommentar
Mehr Kontrolle statt Ungleichbehandlung

Seit 22. Juli gibt es nun einerseits weitere Lockerungen - wie der Fall der Maskenpflicht im Handel. Andererseits wurde die durchaus sinnvolle "3G"-Regel für die Nachtgastronomie zur "2G"-Regel verschärft. Somit dürfen in Discos usw. nur noch Geimpfte und PCR-Getestete hinein. Bei anderen Veranstaltungsformen, wo auch getanzt und gefeiert werden darf, gilt nach wie vor die "3G"-Regel (Geimpft, Getestet, Genesen). Da stellt sich schon die Frage nach dem Sinn und einer gewissen Benachteiligung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar
Fast ganz normale Sommerferien nach Corona-Schuljahr

Nach einem Schuljahr mit vielen Tage zu Hause, unzähligen Stunden vor dem Computer und viel Unsicherheit starteten nun die Schulferien im Burgenland. Für viele Familien waren Homeschooling und Homeoffice eine Belastung und eine Herausforderung, aber auch eine Gelegenheit, um zusammenzuhalten. Denn zahlreiche Termine sind ausgefallen und so hatten die Familien viel Zeit miteinander. Wir können unseren Kindern dankbar sein, dass sie sich so tapfer an die Regeln gehalten haben. Denn besonders sie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Jetzt darf auch Optimismus angesagt sein

Mit Stand Montagnachmittag lag die Sieben-Tage-Inzidenz in Salzburg bei 13,6. Ein Wert, der wirklich Grund zur Freude gibt. Er soll nicht zu Übermut oder gar zu nachlässigem Verhalten veranlassen, aber nach den starken Einschränkungen und Entbehrungen der vergangenen Monate darf jetzt auch der Optimismus einkehren. Die Corona-Pandemie ist natürlich nicht vorbei, aber aktuell ist sie auf einem Niveau, auf dem sie gut kontrollierbar ist und Platz lässt, um endlich wieder etwas Leichtigkeit und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Mit Motivation in Richtung Öffnung

Viel Vorfreude und eine große Portion Motivation, gemixt mit der ein oder anderen Sorgenfalte ob der strengen Auflagen – so in etwa lässt sich die Stimmung bei vielen Gastronomen beschreiben. Wenn sich mit 19. Mai die Pforten in den Cafés und Restaurants öffnen, kehrt bei Betreibern, Mitarbeitern und Stammgästen wieder ein Stückchen "Normalität" in das alltägliche Leben zurück: Endlich wieder seinem geregelten Arbeitstag nachgehen auf der einen, endlich wieder den Espresso oder das Schnitzel im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wolfgang Gaube, Lokalredakteur der WOCHE Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Warten auf das große Aufsperren

Mehr als ein halbes Jahr ist es her, dass für Restaurants, Gasthäuser und Cafés die coronabedingte "Sperrstunde" ausgerufen wurde. Ein Abhol- oder Lieferservice hat den Kontakt zum Lieblingswirtshaus nicht abreißen lassen, doch die gesellige Gastlichkeit hat vielen von uns gefehlt, auch mir. Mit der Wiederöffnung der Gastronomie kehrt endlich wieder ein bisschen Normalität in unser Leben ein. Ein frisch gezapftes Bier, ein knuspriges Schnitzerl, ein Prosecco im Schanigarten oder ein Dinner im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Foto: BRS

Gastronomieöffnung in Linz-Land
19. Mai: Alle sehnen sich schon danach

Vom Feierabend-Bier im Cafe Bini in Traun bin hin zum Essengehen im Wirtshaus Kirchenwirt in Kirchberg-Thening: Jetzt ist es wieder möglich. LINZ-LAND. Wer von uns dachte sich vor dem 16. März 2020, dass wir auf das gemütliche Miteinander in der Gastronomie monatelang verzichten müssen. „Gott sei Dank geht es nun wieder los“, war das erste Statement des OÖ. Wirtesprechers Thomas Mayr-Stockinger zu den Öffnungsschritten. Dann „Prost“ auf die neue FreiheitNun, am 19. Mai, ist es so weit: Einige...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
„Angsthasenfußball“ statt kontrollierte Offensive

Das EO durfte wieder öffnen, der große Kundenansturm blieb allerdings aus. Ein zentraler Faktor fehlt nämlich - die Gastronomie als Treffpunkt. Und das wird sie auch noch einige Wochen. Zwar gibt es mit dem 19. Mai nun ein Datum, an dem Vieles geöffnet werden soll. Die Vorfreude wird ob der Einschränkungen doch getrübt. Die Lust aufs Schnitzel im Gasthaus oder die Melange im Café schmeckt schon jetzt etwas fahl. Eintrittstests, Impfbestätigung oder Genesung sollen den Besuch ermöglichen - doch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Mit etwas Mut zu mehr Optimismus

Seit Montag ist die verlängerte "Osterruhe" im Burgenland und somit auch im Bezirk Oberwart beendet. Es gilt aber weiter durchzuhalten, um das Ende des Tunnels zu erreichen. Die immer wieder gehörten Worte vom ehemaligen Gesundheitsminister Rudi Anschober "Die nächsten Wochen sind entscheidend!" treffen nun wirklich zu. Voraussichtlich Mitte Mai soll ein großer Öffnungsschritt erfolgen, der zum Kraftakt werden wird. Bis dahin bleibt es weiter spannend, wie sich die Zahlen entwickeln. Im Bezirk...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Die Hoffnung lebt ... trotz vieler Fragen

Es war schon zu befürchten und erwarten, dass nach der Absage im Vorjahr auch heuer Anfang Mai kein Weinfrühling im Südburgenland gefeiert werden kann. Somit fällt ein zentraler Fixpunkt im Veranstaltungsreigen des Südburgenlandes im Frühjahr erneut den Anti-Virus-Maßnahmen zum Opfer. Es wird wohl nur einer von vielen Top-Events in der Region sein, die es auch 2021 nicht gibt. Ob und wann wieder ein gemütlicheres Beisammensein möglich ist, bleibt weiterhin völlig offen - denn selbst ein Ende...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Vorfreude und ein Stück Leichtigkeit

Ob der heurige Sommer ein "normaler Sommer" wird, wagt so manch einer zu bezweifeln. Auch in den städtischen Freibädern wird vor dem offiziellen Saisonstart im Mai mit den altbekannten Corona-Auflagen gerechnet. Heißt: Abstand halten, Besucherobergrenzen und Co. Trotzdem bringt der Start in den Badesommer der Bevölkerung aber stets auch ein Stück Unbeschwertheit, Spaß und Leichtigkeit in das Alltagsleben zurück. Und das braucht es jetzt auch, besonders für Kinder und Jugendliche. Letztendlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Eine kurze "Osterruhe"

Ab Gründonnerstag wird eine "Osterruhe" verordnet, die wohl nur das leidige Wort "Lockdown" vermeiden soll. Danach sollen verschärfte Maßnahmen - zumindest in der Ostregion - diesen ein wenig verlängern. Die aktuellen Zahlen zeigen deutlich nach oben - auch im Bezirk Oberwart wurde mittlerweile die Sieben-Tages-Inzidenz von weit über 400 ausgewiesen. Die Situation in den Intensivstationen und Spitälern ist besorgniserregend. Ob nun eine so kurze "Osterruhe" ausreicht, um die Entwicklung zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Lassen Sie sich für den Gastgarten/Gasthaus-Besuch "freitesten"? | Foto: pixabay
Aktion

Kommentar
Bessere Zeiten am Horizont nach einem Jahr Corona

TELFS, BEZIRK. Denkwürdige Wochen liegen hinter den Telferinnen und Telfern. Vor wenigen Tagen jährte sich der am 16. März 2020 erstmals ausgerufene Corona-Lockdown in Österreich. Impfung nach einem Jahr daIn der selben Woche fand in Telfs zum ersten Mal eine groß angelegte Impfaktion gegen das unsägliche Virus statt. Ein Jahr voller Einschränkungen, Existenzängsten und oft fragwürdigen Maßnahmen, die nicht selten Zweifel an den Entscheidungen der Regierung weckten. Mit den Impfungen, die nun...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Gesundheit ist mehr als nur ein Virus

Gesundheit ist mehr als nur das Coronavirus. Doch seit Monaten scheint das eins zu sein. Denn von anderen Krankheiten wird erst gesprochen, wenn die Kapazitäten in Krankenhäusern schrumpfen. Aktuell sind die Covid-Zahlen am Steigen und die einzige Antwort ist bei vielen Experten ein neuerlicher Lockdown. Dabei blicken diese wohl nur selten über jenen theoretischen virologischen Tellerrand, denn die letzten Wochen zeigen, dass ein solcher kaum mehr Wirkung zeigt. Der überwiegende Teil der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar zur Corona-Krise
Es gibt auch eine Perspektive

Seit einem Jahr müssen wir uns mit dem Coronavirus „herumschlagen“. Es war ein Jahr mit viel Unsicherheiten, mit Lockdowns und wieder vorsichtigen Öffnungsschritten, mit einem dramatischen Anstieg der Arbeitslosigkeit und einer wachsenden Zahl an Unternehmen, die ums Überleben kämpfen müssen. Es ist deshalb auch nicht verwunderlich, dass die Unruhe in der Bevölkerung zunimmt, die zum Teil auch in Wut und Aggression überschlägt. Es hat sich im Laufe dieses Jahres auch die politische...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Kinder brauchen das soziale Miteinander

Wovor zahlreiche Experten, darunter auch die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg, lange gewarnt haben, ist eingetreten: Psychische Belastungen bei Kindern und Jugendlichen haben massiv zugenommen, viele leiden unter Angststörungen und Depressionen. Phänomene, die sich quer durch alle Gesellschaftsschichten ziehen und auch Kinder aus völlig intakten Familien treffen. Speziell für Kinder und Jugendliche sei der soziale Kontakt mit Gleichaltrigen für die Entwicklung enorm wichtig, "Isolation"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Corona-Virus - Kommentar von Florian Haun
Unter Kontrolle ist hier gar nichts mehr

Seit unser Bezirk sozusagen von Virus-Mutationen "beherrscht" und das Land Tirol medial und politisch geprügelt wird, bleibt kein Stein auf dem anderen. Die Bevölkerung hat die Nase gestrichen voll und will nichts mehr hören von Lockdown, Mutationen und Verboten. Angesichts der Hospitalisierungs-Zahlen in unserem Bezirk bzw. im Land wird es immer schwieriger, den Menschen zu vermitteln, dass Politik und Experten das Richtige tun. Immer wieder wird erklärt, dass die Datenlage rund um die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
Sanftes Anfahren statt ständiger Vollbremsungen

Die körpernahen Dienstleister und Handel durften mit 8. Feber wieder öffnen. Auch die Schulen haben wieder - zumindest teilweise - Präsenzunterricht. Ein erster Schritt in eine gute Richtung. Die Testkapazitäten wurden nunmehr auch im Bezirk Oberwart deutlich ausgeweitet und im BITZ Oberwart gab es nun auch erstmals Verimpfungen an Ärzte und medizinisches Personal. Ein erstes Aufatmen, wenn auch nur in kleinem Rahmen, gibt es nun - aber kaum mehr. Auch wenn nunmehr Vieles dafür spricht, dass...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter
1

Kommentar
Mit Besonnenheit die Chance nutzen

Seit Montag gibt es nun einen ersten kleinen Hoffnunfsschimmer im tristen Lockdown-Szenario. Erste Lockerungen wurden genehmigt, doch zu locker sollte es dabei nicht zu gehen. Wobei der Ansturm bei den Teststraßen und zahlreichen Lockangebote im Handel - vor allem der großen Ketten - eher Befürchtungen wahr werden ließen. Der Wintereinbruch am Montag könnte aber doch einige zur Besonnenheit gebracht haben und so ein Chaos verhindert haben. Schon jetzt warnen Experten davor, dass in einigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Julia Hettegger, Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg
1 4

Kommentar
Hexenjagd auf die Bürgermeister muss enden

Unsere Bürgermeister müssen gerade exemplarisch als Schuldige für diverse Impfpannen herhalten. Und das alles wegen eines Impfstoffes, den noch im Dezember niemand haben wollte. SALZBURG. Noch vor ein paar Wochen wurden unsere Beiträge zum Thema Corona-Impfung kommentiert von Lesern, die sich gegen diese Impfung und dadurch angeblich entstehende Impfzwänge vehement wehrten. Jetzt sind sie verschwunden. Viele von ihnen sind abgewandert und machen mobil gegen geimpfte Bürgermeister.  Von der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.