Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Gerade in der aktuellen Corona-Situation, in der viele Menschen ihre Arbeit verlieren, ist der Pflegeberuf eine Möglichkeit, die Perspektive bietet und krisensicher ist.  | Foto: Land Tirol/ClemensKerber Photography

Corona-Krise
Neue Bedingungen für Pflegeausbildung

TIROL. In unserer aktuellen Situation merken wir, wie sehr wir auf ausgebildete Pflegekräfte angewiesen sind und was sie für unsere Gesellschaft leisten. Doch nicht nur in Krisenzeiten sind die Pflege-HeldInnen gefragt. Im Juni starten am AWZ die Ausbildungen in der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz. Aktuell kann man sich für die Ausbildungen bewerben. Bewerbungen für alle Sparten möglichAb Juni bildet das AWZ Pflegeassistenten und Pflegefachassistenten aus, zudem gibt es einen neuen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeit auf dem Feld wird so schlecht bezahlt, dass sich keine einheimischen Arbeitskräfte finden. Jetzt soll Personal aus dem Ausland eingeflogen werden.  | Foto: Pixabay/klimkin (Symbolbild)

Landwirtschaft in Corona-Krise
Höherer Mindestlohn für Feldarbeit gefordert

TIROL. Die Corona-Krise zeigt uns auf, dass es an manchen Stellen im System krankt. Nicht nur, dass man Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten mehr schätzen muss, sondern auch, dass das System der Landwirtschaft nicht optimal läuft. Der Grüne Wirtschaftssprecher Kaltschmid fordert einen höheren Mindestlohn in der Feldarbeit und eine faire Entlohnung in der gesamten Versorgungsbranche. Systemwandel in der Landwirtschaft gefordertEine gute Sache hätte die Corona-Krise: Durch sie wird uns vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anlässlich der Verkehrsbeschränkungen und Quarantänemaßnahmen wendet sich Landeshauptmann Günther Platter an die Tiroler Bevölkerung.
 | Foto: Archiv
Video

Coronavirus
Rede von Landeshauptmann Günther Platter zur aktuellen Lage

TIROL. Anlässlich der Verkehrsbeschränkungen und Quarantänemaßnahmen wendet sich Landeshauptmann Günther Platter an die Tiroler Bevölkerung. Hier die Rede im Wortlaut Liebe Tirolerinnen und Tiroler, wir schreiben heute Tag 20 in einer Situation, die es nie zuvor gegeben hat, uns alle extrem fordert und bis vor kurzem unvorstellbar war. Wegen der Ausbreitung des Coronavirus war es notwendig, drastische Maßnahmen zu setzen. Dazu gehörte es auch, den freiheitsliebenden Tirolerinnen und Tirolern zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zur Vermeidung der Ausbreitung des Coronavirus wird bargeldloser Einkauf empfohlen | Foto: Spar/Tirol

Coronavirus
Bargeldloser Einkauf empfohlen

TIROL. Um die Verbreitung des Coronavirus zu stoppen, empfiehlt Spar den bargeldlosen Einkauf, beispielsweise durch Spargutscheine. Bargeldlos bezahlenDie WHO rät derzeit, möglichst bargeldlos zu bezahlen. Dies gilt vor allem für ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen. Gerade diese Gurppe bezahlt aber häufig noch mit Bargeld. Betroffene, die auf die Zustellung von Lebensmitteln angewiesen sind, geben den Angehörigen und Freiwilligen das Geld für den Einkauf meist im Voraus oder bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine österreichweite Datenerhebung der IG Kultur Österreich und der Landesorganisationen zeigt, dass auch in Tirol der finanzielle Schaden sehr hoch ist. Dieser wird mit rund 580.000 Euro angegeben.  | Foto: Montage

Coronavirus
Finanzieller Schaden bei Kunstschaffenden ist sehr hoch

TIROL. Eine österreichweite Datenerhebung der IG Kultur Österreich und der Landesorganisationen zeigt, dass auch in Tirol der finanzielle Schaden sehr hoch ist. Dieser wird mit rund 580.000 Euro angegeben. Schaden von rund 580.000 Euro im KulturbereichDie IG Kultur Österreich und die Landesvernetzungen führten im Zeitraum von 19. bis 29. März 2020 eine Umfrage unter den freien Kulturinitiativen in Österreich durch. Dadurch sollten die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf den Kunst- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
b sofort ist es wieder möglich Speisen in Lokalen selbst abzuholen. Dabei ist aber auch an den ABstand zu achten. | Foto: pixabay/RitaE – Symbolbild

Coronavirus
Ab sofort können Speisen in Lokalen abgeholt werden

TIROL. Ab sofort ist es wieder möglich Speisen in Lokalen selbst abzuholen. Dabei ist aber auch an den ABstand zu achten. Das Abholen vorbestellter Speisen beim Gastwirt ist offiziell erlaubt Bisher sorgte die Frage, ob Kunden Speisen in Lokalen abholen dürfen für Unsicherheit. Nun gibt es diesbezüglich eine Regelung: Die Versorgung der Bevölkerung mit frisch gekochtem Essen ist nicht nur ein wichtiges, verbleibendes Standbein für alle Gastwirte, sondern vor allem auch ein Dienst an der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Da davon auszugehen ist, dass einige das schöne Wetter für Skitouren oder Bergwanderungen nützen, verstärkt die Alpin- und Flugpolizei die Kontrollen im freien Gelände. | Foto: BBL

Covid-19
Verstärkte Kontrollen durch Alpin- und Flugpolizei am kommenden Wochenende

TIROL. Da davon auszugehen ist, dass einige das schöne Wetter für Skitouren oder Bergwanderungen nützen, verstärkt die Alpin- und Flugpolizei die Kontrollen im freien Gelände. Großteil der Tiroler Bevölkerung hält sich an COVID 19 MaßnahmengesetzDer Großteil der Tiroler Bevölkerung hält nun seit knapp drei Wochen die vom Land Tirol verordneten Verkehrsbeschränkungen. Diese sind Teil des COVID 19 Maßnahmengesetzes. Die meisten halten sich auch an die Vorgaben, eine Bergsportdisziplinen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB Tirol-Vorsitzender will einen vorzeitigen Mutterschutz durchbringen.  | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Vorzeitiger Mutterschutz gefordert

TIROL. Mit dem Coronavirus und den ergriffenen Maßnahmen dagegen, ergeben sich oftmals Probleme und wiederum Forderungen. So auch vom ÖGB Tirol, der nun einen Anspruch auf vorzeitigen Mutterschutz fordert. Mindestabstand einhalten ist nicht immer möglichDa der gebotene Mindestabstand nicht immer einzuhalten ist, fordert Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth einen Anspruch auf vorzeigen Mutterschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen.  Bislang gäbe es zwar keinen Hinweis darauf, dass Covid-19 auf das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlenchaos rund um den ersten Corona-Fall in Ischgl: Die AGES sorgte für Verwirrung. | Foto: Othmar Kolp

Covid
Ischgler "Patient 0": AGES-Daten sorgen für Wirbel

ISCHGL (otko). Die AGES sorgt mit ihren Ergebnissen zum ersten nachweislichen Auftreten des Coronavirus in Ischgl weiter für Verwirrung. Zuerst wurde der 5. Februar genannt, was dann auf 5. März korrigiert wurde. Später wurde der 8. Februar genannt. Für das Land Tirol sind auch die neuen AGES-Informationen nicht nachvollziehbar. AGES sorgt für Verwirrung Die AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungsmedizin) sorgte am 2. April mit der Präsentation ihrer Erkenntnisse zum ersten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
JUNOS-Landesvorsitzende Johannes Tilg erläutert, dass das eingesetzte E-Learning "völlig unkoordiniert und ohne jegliche Vorbereitung" abläuft.  | Foto: Junos Tirol
1

Junos Tirol
"SchülerInnen wurden ins kalte Wasser geworfen"

TIROL. Bereits seit zwei Wochen sind die Tiroler Schülerinnen und Schüler mit dem Unterricht von zu Hause aus konfrontiert. Dabei wurden sie ins "kalte Wasser geworfen", kritisieren die Junos Tirol. Denn das eigenverantwortliche Lernen bringe deutlich das Versäumnis der österreichischen Politik im Bereich der digitalen Bildung zum Vorschein.  E-Learing läuft unkoordiniertWie JUNOS-Landesvorsitzende Johannes Tilg erläutert, läuft das aktuell durch die Corona-Krise eingesetzte E-Learning "völlig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol hat zur Entlastung der Ambulanzen und niedergelassenen ÄrztInnen eine kostenlose Diabetes-Hotline eingerichtet. | Foto: pixabay/PhotoMIX-Company – Symbolbild

Covid-19
Diabetes-Hotline zur Entlastung von Hausärzten und Ambulanzen ist gestartet

TIROL. Das Land Tirol hat zur Entlastung der Ambulanzen und niedergelassenen ÄrztInnen eine kostenlose Diabetes-Hotline eingerichtet. Diabetes-Hotline zur Entlastung medizinischer Dienste Das Land Tirol startete über Avomed eine kostenlose Diabetes-Hotline. Jene Personen, die an Diabetes erkrankt sind, können sich ab sofort über diese Hotline telefonisch oder per Mail professionell beraten lassen. Mit der Hotline sollen Tirols Ambulanzen und die ÄrztInnen im niedergelassenen Bereich entlastet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Während Einzelhändler schließen mussten, erweitern große Lebensmittelketten zum Teil sogar ihr Sortiment. Der Tiroler Wirtschaftsbund und die Wirtschaftskammer fordern nun Fairness von den großen Lebensmittelketten. | Foto: pixabay/analogicus – Symbolbild

Coronavirus
Fairness wird von großen Lebensmittelketten erwartet

TIROL. Während Einzelhändler schließen mussten, erweitern große Lebensmittelketten zum Teil sogar ihr Sortiment. Der Tiroler Wirtschaftsbund und die Wirtschaftskammer fordern nun Fairness von den großen Lebensmittelketten. Wenig Verständnis für große Lebensmittelketten Während viele UnternehmerInnen ihre Geschäfte geschlossen halten und so die Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen das Coronavirus unterstützen, erweitern die geöffneten Lebensmittelketten ihr Sortiment. Somit würden sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ischgl wurde in den nationalen und internationalen Medien als "Corona-Hotspot" tituliert. | Foto: Franz Vogt
1 2

Covid-19 +++UPDATE+++
Erster Corona-Fall in Ischgl doch erst im März – AGES-Angaben korrigiert

ISCHGL (otko). +++UPDATE+++ Ministerium korrigiert AGES-Angaben, die bei der Pressekonferenz gemacht wurden. Das Datum der Infektionskette wurde von 5. Februar auf 5. März korrigiert. +++UPDATE+++ Das Land Tirol fordert indes eine umgehende Aufklärung. Der erste Coronavirus-Fall in Ischgl in Tirol ist bereits am 5. Februar bei einer Schweizerin aufgetreten. Diese wurde erst Wochen später positiv auf Covid-19 getestet. Das gab Franz Allerberger von der AGES heute bekannt. +++ UPDATE+++Falsches...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bunte Frühlingsboten für die Bewohner des Pfegeheims St. Martin. | Foto: privat
1 1 2

Schöne Aktion
Blumen für die Bewohner von St. Martin

Bewohner des Pflegeheims St. Martin wurden vom Tulfer Bgm. Martin Wegscheider überrascht und bekamen eine kleine Aufmerksamkeit.  ALDRANS (mk). Das Pflegeheim St. Martin hatte es in den letzten Tagen besonders schwer. Die aufgetauchten Corona-Fälle und die einhergehenden Beschränkungen sind für Bewohner und Personal eine große Herausforderung. Zur Aufheiterung in der schweren Zeit machte der Tulfer Bürgermeister Martin Wegscheider, den Leuten ein besonderes Geschenk. Mit bunten Frühlingsboten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Eine Aussetzung der Sachbezüge für Firmenautos könnte Arbeitnehmern, die sich in Kurzarbeit befinden einiges ersparen, so die FPÖ. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

FPÖ Tirol
Sachbezüge für Firmenfahrzeuge aussetzen?

TIROL. Im Rahmen der Corona-Krise geraten immer mehr Bereiche in den Fokus und sind von der Virus-Situation betroffen. Die FPÖ greift nun das Thema Firmenfahrzeuge und die dazugehörigen Sachbezüge auf und fordert, diese Bezüge auszusetzen. Aussetzung von SachbezügenWie der FPÖ Arbeitnehmersprecher im Tiroler Landtag und Tiroler AK-Vorstand LAbg. Patrick Haslwanter erläutert, nutzen viele Arbeitnehmer das Firmenfahrzeug für private Zwecke. Dafür fällt ein monatlicher Sachbezug von bis zu zwei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nationalratsabgeordnete Selma Yildirim fordert eine Öffnung der Bundesgärten, damit spricht sie direkt den Hofgarten und den Schlosspark Amras an.  | Foto: Hitthaler

SPÖ Tirol
Beschränkungen für Tirol angleichen

TIROL. In den vergangene Tagen wurden die Stimmen aus den Oppositionsparteien immer lauter, dass die Beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus in Tirol auf das österreichische Niveau angepasst werden sollen. Nach der FPÖ Tirol fordert nun auch die SPÖ-NRin Yildirim eine Reduzierung der Maßnahmen in Tirol. Zumindest Bewegung im Freien mit entsprechendem Abstand sollte erlaubt werden. Bevölkerung entlastenNicht jeder hat einen einen Balkon oder gar einen Garten, mit dem sich die Quarantäne in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
m Behördengänge zu vermeiden, können Unterstützungen für Mietzahlungen auch online beantragt werden. | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

Coronavirus
Wohnbeihilfen können in Tirol jederzeit auch online beantragt werden

TIROL. Um Behördengänge zu vermeiden, können Unterstützungen für Mietzahlungen auch online beantragt werden. Unterstützungen bei Mietzahlungen online beantragenUm soziale Kontakte zu vermeiden, können viele Behördengänge auch online erledigt werden. So können auch Unterstützungen für Mietzahlungen online beantragt werden. „Mit der Möglichkeit, online die Wohnbeihilfe zu beantragen, ermöglichen wir eine schnellere und unbürokratischere Abwicklung von Förderansuchen und verbessern damit nochmals...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Viele heimische Tiroler Unternehmen bieten einen Lieferservice an. | Foto: Symbolfoto
1

Lieferservice in Tirol
Heimische Firmen unterstützen

Die Umstände der Corona-Krise stellt zahlreiche heimische Betriebe auf eine harte Probe. Anstatt bei Amazon und Co. zu bestellen, sollten wir vor allem jetzt "dahoam" einkaufen. INNSBRUCK-LAND. In Krisenzeiten ist es wichtig regionalen Unternehmen zu unterstützen. Durch die Folgen der Ausgangssperre und die damit ausgebliebenen Kunden reagieren heimische Betriebe mit unterschiedlichen und innovativen Ideen. Bei einigen Produktsparten gibt es bereits die Möglichkeit, sich den Einkauf, den man...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Aufgrund von Fahrgastzählungen und Rückmeldungen von Fahrgästen ist es notwendig den Fahrplan der Öffentlichen Verkehrsmittel weiter anzupassen. Die Änderungen sind ab heute, 2. April gültig. | Foto: VVT

Covid-19
Der Fahrplan der Öffis wird weiter angepasst

TIROL. Aufgrund von Fahrgastzählungen und Rückmeldungen von Fahrgästen ist es notwendig den Fahrplan der Öffentlichen Verkehrsmittel weiter anzupassen. Die Änderungen sind ab heute, 2. April gültig. Aufgrund von Fahrgastzählungen und Rückmeldungen von Fahrgästen passt der VVT (Verkehrsverbund Tirol) gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen die Kapazitäten einiger Regionbusse an. "Je nach Bedarf werden größere Fahrzeuge oder auch zusätzliche Fahrzeuge eingesetzt, welche hintereinander im Konvoi...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TirolerInnen, die die handwerklichen Fähigkeiten besitzen, sollten am besten Schutzmasken für sich und ihre Mitmenschen nähen, so Abwerzger.  | Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)

FPÖ Tirol fordert:
Beschränkungen an Bundes-Maßnahmen anpassen

TIROL. Die extremen Maßnamen in Tirol sollten in den Augen des FPÖ-Obmanns Abwerzger an die des Bundes angepasst werden. Ebenso stößt ihm die Problematik der Schutzmaskenbeschaffung übel auf. Schließlich ist es ab heute Pflicht im Supermarkt mit Schutzmaske einzukaufen.  Beschränkungen an Bundes-Maßnahmen anpassenDem FPÖ-Landesparteiobmann ist es ein Rätsel, dass zum Beispiel das Joggen in Tirol nicht erlaubt ist. Alleine und mit dem 2-Meter-Sicherheitsabstand wäre dies durchaus möglich. Nur in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Liste Fritz fordert eine Öffnung des Handels nach Ostern – unter Schutzmaßnahmen.  | Foto: Pixabay/gonghuimin468 (Symbolbild)

Corona-Krise
Liste Fritz für Handelsbetrieb nach Ostern

TIROL. Das Coronavirus greift die Tiroler Wirtschaft massiv an, ein Unterstützungspaket von 400 Mio. Euro soll helfen. Die Liste Fritz mahnt allerdings, dieses Geld dürfe kein "Lückenfüller" sein, den Tiroler Unternehmen müsse jetzt geholfen werden. So fordert man in den Reihen der Oppositionspartei, den Handelsbetrieb nach Ostern wieder aufzunehmen – mit Schutzmaßnahmen natürlich.  Trotz Zusagen ExistenzängsteDen Tiroler Unternehmen, darunter unzähligen Einpersonenunternehmen, Klein- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei Tirol gibt Hinweise für PensionistInnen und SeniorInnen in Bezug auf deren Geldgeschäfte.

 | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)
1

Coronavirus
Hinweis für SeniorInnen: Vorsicht bei Geldgeschäften

TIROL. Die Polizei Tirol gibt Hinweise für PensionistInnen und SeniorInnen in Bezug auf deren Geldgeschäfte. Sichere Geldgeschäfte für Seniorinnen und SeniorenGerade ältere Menschen sind den Gefahren des Coronavirus besonders ausgesetzt. Aus diesem Grund sollten sie sich besonders schützen. Daher sollten sie auch bei ihren Bankgeschäften besondere Vorkehrungsmaßnahmen treffen. "Gerade wir Seniorinnen und Senioren müssen Menschenansammlungen schon zum eigenen Schutz vermeiden" (Präsidentin des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol treten die Zivildiener ab dem 6. April ihren außerordentlichen Zivildienst an.  | Foto: ÖRK/ Thomas Kellner

Corona-Krise
Zivildiener im außerordentlichen Dienst

TIROL. Lange war er angekündigt nun tritt er in Kraft: der außerordentliche Zivildienst. Um die Corona-Krise zu bewältigen, hat die Bundesregierung diese Möglichkeit eingeräumt. Das Rote Kreuz kümmerte sich um die Organisation. In Tirol werden die außerordentlichen Zivildiener ihren Dienst am 6. April antreten.  Zwei Gruppen von ZivildienernBei den Zivildienern für die Corona-Krise muss man in zwei Gruppen unterscheiden: Zum einen sind dies die Zivildiener, die am 31. März ihren Dienst...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Universität Innsbruck entwickelt neuartiges Corona-Testverfahren. | Foto: Sinsoma GmbH
Video

Coronavirus
Universität Innsbruck entwickelt neuartiges Corona-Testverfahren

TIROL. Die Universität Innsbruck entwickelt zusammen mit der Firma Sinsoma GmbH ein neues Testverfahren zum Nachweis des Coronavirus. Diese Tests unterscheiden sich von den bisherigen Testverfahren. Neues Testverfahren zur Steigerung der Tests zum Nachweis des Coronavirus Die Österreichische Bundesregierung und die WHO fordern, die Steigerung der Testverfahren. Dies sei eine wichtige Strategie im Kampf gegen das Coronavirus. Auf diese Forderung reagiert auch die Universität Innsbruck: Sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.