Demenzkranke

Beiträge zum Thema Demenzkranke

Die "Bushaltestelle" vor dem Pflegeheim. | Foto: Pflegeheim

Scheinbushaltestelle für Demenzkranke in Oberndorf

OBERNDORF (navi). Scheinbushaltestellen werden in der Pflege von Demenzerkranken eingesetzt. Menschen, die an der Demenz erkrankt sind, haben oft Störungen des Kurzzeitgedächtnisses und leben mit fortschreitender Erkrankung häufig mehr und mehr in der Vergangenheit. Sie wollen in die alte vertraute Umgebung zurückkehren oder alten Ritualen folgen. Deswegen sind sie unruhig und suchen eine Haltestelle auf, um auf den nächsten Bus zu warten, im festen Glauben, dass er sie von diesem Ort weg nach...

Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer, Angehöriger Manfred Fischer und Andrea Sigl (SWH Hellbrunn). | Foto: Stadt Salzburg

Checklisten als Hilfe bei Demenz-Erkrankungen

Neu erarbeitete "Demenz-Checklisten" sollen sensibilisieren, um Belastungen zu verringern. SALZBURG (lg). Was mit der Initiative "Demenzfreundliche Stadt" begann, wird seither konsequent weitergeführt. Allein in der Stadt Salzburg sind mehr als 3.000 Menschen an Demenz erkrankt, die Tendenz ist stark steigend. Drei Tageszentren in der Stadt Salzburg Um pflegende Angehörige zu entlasten, gebe es zwar die drei Tageszentren Aigen, Gnigl und Rauchgründe, doch "es fehlen auch hier genauso wie in den...

Magdalena Fürntratt, Christian Hütter | Foto: Konstantinov
3

Ein Abend der Unterstützung für Demenzkranke und deren Familien

Großer Erfolg für "Uelape": Chris Lohner, Vera Russwurm, Schiffkowitz und Co. sorgten für Spendenfreudigkeit. Ein großer Erfolg gleich bei der ersten Auflage der Benefizveranstaltung "Uelape" für die Famiienangehörigen von Demenzkranken: Dank zahlreicher Sponsoren wie der Energie Steiermark oder der Holding Graz kamen stolze 27.580 Euro zusammen, sieben steirischen Betreuenden und ihren demenzkranken Familienmitgliedern dürfen sich jeweils auf einen gemeinsamen 14-Tage-Urlaub freuen. Und zwar...

Gottesdienstfeier im Pflegeheim St. Elisabeth mit Weinpfarrer Hans Denk und Caritas-Expertin Lea Hofer-Wecer.

Das Herz wird nicht dement

Caritas-Angebot für Demenzkranke und deren Angehörige 22.000 Menschen in NÖ leiden an Demenz. Anliegen der Caritas der Diözese St. Pölten ist es, für die Betroffenen – Erkrankte, wie auch Angehörige – ein stützendes Umfeld zu schaffen. Das sagte Lea Hofer-Wecer, Fachexpertin der Caritas der Diözese am Sonntag bei einem Gottesdienst im Pflegeheim Haus St. Elisabeth in St. Pölten Wagram. Unter dem Motto „Das Herz wird nicht dement“ feierte Weinpfarrer Hans Denk mit der Leiterin der...

Isabella Ortner, Freiwilligenzentrum Tiroler Unterland, Referentin Katja Gasteiger und Anita Hofman, Caritas Salzburg (v. li.). | Foto: Caritas Salzburg

Demenzvortrag hilft Angehörigen

BRIXEN (jos). Die Diagnose Demenz bedeutet für Betroffene und Angehörige immer Veränderung, Verunsicherung und große Einschnitte in das gewohnte Leben. Beim Demenzvortrag in Brixen machte die Caritas Demenz-Referentin Katja Gasteiger in einem begeisternden Vortrag den Anwesenden Mut, mit ihren Angehörigen diesen nicht immer einfachen Weg zu gehen. „Eine positive Haltung gegenüber dem Erkrankten, ist immer das hilfreichste und wichtigste Mittel, gut mit dieser schwierigen Situation umzugehen.“ ...

Foto: JSB31/Fotolia.com

Demenzangehörigencafe - Mürzzuschlag

Ab März gibt es die Möglichkeit für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen sich in entspannter Athmosphäre über Ängste, Sorgen und Probleme in der Betreuung auszutauschen. Sie erhalten Unterstützung und Informationen zu allen relevanten Themen rund um die Krankheit Demenz und Informationen zum Umgang mit Erkrankten. Die Treffen finden 14 tägig immer freitags von 9 bis 11 Uhr in der Stadtbücherei Mürzzuschlag statt. Eingeladen sind alle Angehörigen, egal ob Erkrankte zu Hause oder stationär...

Foto: JSB31/Fotolia.com

Demenzangehörigencafe - Mürzzuschlag

Ab März gibt es die Möglichkeit für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen sich in entspannter Athmosphäre über Ängste, Sorgen und Probleme in der Betreuung auszutauschen. Sie erhalten Unterstützung und Informationen zu allen relevanten Themen rund um die Krankheit Demenz und Informationen zum Umgang mit Erkrankten. Die Treffen finden 14 tägig immer freitags von 9 bis 11 Uhr in der Stadtbücherei Mürzzuschlag statt. Eingeladen sind alle Angehörigen, egal ob Erkrankte zu Hause oder stationär...

Foto: Peter Hamel Fotografie

Caritas-Kurs: „Nicht alles persönlich nehmen“

BEZIRK. Die Begleitung von Menschen mit Demenz ist oft nicht leicht. Kommunikationsschwierigkeiten führen häufig zu Missverständnissen und beeinträchtigen das Miteinander und das Wohlbefinden aller Beteiligten. „Die Gegebenheiten akzeptieren zu lernen und nicht alles persönlich zu nehmen, macht das Leben schon um einiges leichter“, erklärt Petra Radinger von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr. Viele weitere Tipps im Umgang mit Menschen mit Demenz gibt es beim...

Elisabeth Mader ist Diplomsozialbetreuerin für Altenarbeit und leitet die kostenlose Selbsthuilfegruppe für Angehörige von Demenzerkrankten. | Foto: Härting

Leben mit einem demenzkranken Angehörigen

Kostenlose Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen. BEZIRK/KUFSTEIN (red). Die Belastungen für einen pflegenden Angehörigen sind enorm, diese tagtäglich zu meistern ist eine große Herausforderung. Eine Aufgabe die oft in Erschöpfung und Isolation führt. Im Roten Kreuz gibt es eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen. Sie trifft sich jeden letzten Freitag im Monat in der Bezirksstelle in Kufstein (Weißachstraße). Die fachliche...

Die Kursteilnehmer mit Koordinatorin Gerlinde Venier (sitzend ganz links), Referentin Barbara Kleissl (stehend 2. v.l.) und Linda Moser (sitzend 3.v.l.)
2

Vortragsreihe beim Grundkurs für Hospizarbeit

TELFS (bine). Im Rahmen des Grundkurses für Hospizarbeit der Hoszpizgemeinschaft Dr. Rudolf Moser Stiftung fand am 2.12. der fünfte und letzte Vortrag im Telfer Widum-Saal statt. Thema war  an diesem Vormittag der "Zugang zu Demenzkranke", es referierte Barbara Kneissl. Unter der vorhergehenden Referenten war unter anderem auch Dr. Max Zimmermann. Die Räumlichkeiten wurden dankenswerterweise von Dekan Peter Scheiring zur Verfügung gestellt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Kostenloser Informationsabend "Demenz ist mehr als Vergessen"

"Manchmal weiß ich nicht wie ich reagieren soll!" Geht es Ihnen auch so? Im Rahmen des kostenlosen Workshops stellen wir Informationen für Angehörige von Betroffenen und für Interessierte zur Verfügung. Sie lernen, welchen Einfluss die Erkrankung Demenz auf das Erleben des Alltags und der Umwelt für die Betroffenen hat. Zusätzlich bieten wir Rat und zeigen auf welche Möglichkeiten es gibt mit den speziellen Herausforderungen im Alltag umzugehen. Vortragende: DGKP Eva Nebel, MSc In Kooperation...

Georg Zimmermann (Vize-Bgm. St. Johann), Manuela Baum-Tamerl, Anita Mair, Melanie vom Freiwilligenzentrum Pillerseetal und Christian Pletzer (AK Kitzbühel) beim Infoabend für Demenz. | Foto: privat

Demenz-Infoabend von großem Interesse

ST. JOHANN (jos). Großes Interesse herrschte beim Demenz-Infoabend im Kaisersaal in St. Johann. Die beiden Referentinnen Manuela Baum-Tamerl und Anita Mair standen auch nach den Vorträgen noch lange für persönliche Fragen zur Verfügung. Das zeigte wieder deutlich wie sehr die Krankheit Demenz die Menschen fordert. Dabei geht es um Prävention und Bewältigungsstrategien für Betroffene und die pflegenden Angehörigen. Baum-Tamerl und Mair vereinen gekonnt Theorie und Praxis und geben wertvolle...

Foto: Polizei

Suchaufruf der Polizei

LAA. Die 82-jährige, schwer an Demenz erkrankte Marianne Schmid ist bereits seit Sonntag den 21. Mai, 11 Uhr aus dem NÖ Landespflegeheim St. Vitusheim abgängig. Marianne Schmid hatte zuvor die heilige Messe in der Kapelle des Pflegeheimes besucht und möglicherweise unbewusst und unbemerkt, mit anderen auswärtigen Messe-Besuchern das Heim verlassen. Demenzkranke gesucht Marianne Schmid ist völlig orientierungslos, weiß weder ihren Namen noch ihre Wohnadresse und kann aufgrund ihrer Demenz nur...

Präsentierten gemeinsam das NÖ-Demenzservice NÖ: Caritasdirektor Hannes Ziselsberger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Lea Hofer-Wecer, die Leiterin der Caritas Kompetenzstelle Demenz und Romana Kittel, pflegende Angehörige aus Sittendorf, Gemeinde Grafenegg. | Foto: Karl Lahmer

800.000 Euro Spende für die Kompetenzstelle Demenz

ST. PÖLTEN (red). Caritasdirektor Hannes Ziselsberger dankte den Spendern, die in den vergangenen 11 Jahren 800.000 Euro für die Kompetenzstelle Demenz der Caritas St. Pölten aufgebracht haben. Landesrat Ludwig Schleritzko präsentierte bei der gemeinsamen Pressekonferenz das neue Demenz-Service NÖ als Drehscheibe für die Demenzversorgung in NÖ. 22.000 Demenzkranke in NÖ „Mit dem Demenz-Service NÖ bündeln wir alle Kräfte in Niederösterreich unter einem Dach. Unser Ziel ist es, Betroffene...

Machen Demenz zum Thema: Maria Allmaier, Apothekerin in der Gnigler Apotheke und Kornelia Seiwald, Präsidentin der Salzburger Apothekerkammer. | Foto: Neumayr/MMV
2

"Konfetti im Kopf, die Tasse in der Hand": Wie der "unvergessliche Kaffee" aus der Apotheke in Erinnerung bleibt

In 20 Apotheken in der Stadt Salzburg fand die „Woche der demenzfreundlichen Apotheke“ statt. SALZBURG (ap). Gegen das Vergessen veranstalteten Salzburger Apotheken gemeinsam mit anderen Institutionen und Organisationen die "Woche der demenzfreundlichen Apotheke", um damit das Beratungs- und Unterstützungsangebot für Demenzkranke und deren Angehörigen auszubauen. Apotheke als erste Anlaufstelle Die Gnigler Apotheke lud daher zu einem „unvergesslichen Kaffee“ ein. In ungezwungener Atmosphäre...

"Wasser ist Leben", zeigt das Fastentuch hinter dem Altar in Kimbie Humer-Vogls Kirchengemeinde im Pfarrzentrum Neualm. Zwischen Familie, Politik und Psychologie hat für sie auch der Glaube seinen (wichtigen) Platz. | Foto: Angelika Pehab
7

Als Frau zwischen Politik, Psychologie und dem lieben Gott

Kimbie Humer-Vogl wurde vergangene Woche in die zweite Periode als Pfarrgemeinderätin von Neualm gewählt. HALLEIN (ap). Auf ihrem Fahrrad braust Kimbie Humer-Vogl daher. "Sehr klischeehaft", schmunzelt sie. Den Salzburgern ist sie als Landtagsabgeordnete der Grünen bekannt. Nebenbei ist die vierfache Mutter und klinische Psychologin aber auch Pfarrgemeinderätin. Den BEZIRKSBLÄTTERN hat Humer-Vogl direkt in ihrer Wirkungsstätte im Pfarrzentrum Neualm verraten, warum. Als Doktorin der...

Die Gleichenfeier für das zukunftsweisende Großprojekt fand am Donnerstag statt.
10

Gleichenfeier für 5,1 Millionen Euro Projekt für Demenzpatienten in Oberwart

OBERWART. Die Gleichenfeier für das innovative Demenzzentrum der Diakonie Südburgenland erfolgte am 2. Feber am ehemaligen Magnet-Areal in Oberwart. Das 5,1 Mio. Euro Projekt der OSG soll am 31.10.2017 übergeben werden. "99 Prozent der Aufträge gingen an burgenländische Unternehmen. Das ist seit Jahren ein Markenzeichen der OSG", so Obm. Alfred Kollar. 15 neue Arbeitsplätze "Es werden 15 neue Arbeitsplätze geschaffen. Insgesamt beschäftigen wir zurzeit rund 120 Mitarbeiter", erklärt Diakonie-GF...

Ulrike Kraushofer mit ihrer Therapiehündin Lucy. Die beiden sind ein eingespieltes Team und vertrauen einander | Foto: Friessnegg
7

"Lucy" trocknet viele Tränen

Seit drei Jahren ist Ulrike Kraushofer mit ihrer Therapiehündin "Lucy" Gast im Haus Theresia. FELDKIRCHEN (fri). "Es war Liebe auf den ersten Blick", strahlt die 27-jährige Ulrike Kraushofer über das ganze Gesicht. Sie meint damit ihre siebenjährige Basenji-Mischlingshündin Lucy. "Ich habe Lucy in einem Tierheim entdeckt und sofort mit nach Hause genommen. Damals habe ich noch bei meinen Eltern gewohnt, die selbst einen Hund hatten. Ich musste sie aber nicht lange überzeugen, denn auch sie...

4

Gallneukirchner Ehrenamtliche mit vier Pfoten

Die Caritas-Einrichtung Elisabeth Stub’n, eine Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz in Linz, hat zwei Mal pro Monat eine besondere Ehrenamtliche zu Gast: Kimmy. Die quirlige Mischlingshündin von Berta Wöckinger aus Gallneukirchen zaubert den Senioren nicht nur ein Lächeln ins Gesicht, sondern erfüllt grandios ihren Job als „diplomierte“ Hundetherapeutin. LINZ/GALLNEUKIRCHEN. Die Senioren sitzen in der Tagesbetreuung im Sesselkreis. Aufgeregt plaudern einige bereits darüber, wann Kimmy endlich...

StR Obst Franz Rechberger, WHR Dr. Helmut Nemeth, Michaela Kern, Ionela Termure, Vzbgm HR Ing. Fritz Luisser, Anja Haas, Prof. Dr. Ferdinand Wutzlhofer, Viktoria Nussgraber, Mag. Isabella Ertlschweiger, Dir.Mag. Harald Zapfel, Prof. Mag. Robert Hupfer, o.Univ-Prof. Dr. Peter Dal-Bianco
17

Erfolgreiches Maturaprojekt über Demenzen und Alzheimer an der HLW Pinkafeld

Vier Maturantinnen der HLW Pinkafeld organisierten einen Vortragsabend zum Thema Demenz. PINKAFELD. „Demenzen und Alzheimer – Wenn die Erinnerung schwindet“ – Ein informativer Abend über eine immer mehr an Einfluss gewinnende Volkskrankheit fand am 7. Dezember 2016 an der HLW Pinkafeld statt. Das Maturaprojekt wurde von den Maturantinnen Michaela Kern, Ionela-Denisa Termure, Viktoria Nussgraber und Anja Haas organisiert. In Kooperation mit der österreichischen Alzheimer Gesellschaft wurden...

Petra Köfinger vom Hilfswerk NÖ berät Angehörige.
2

Bezirk: "Die Demenz ist leider ein Tabuthema"

Im Bezirk gibt es eigene Beauftragte, die Betroffenen und Angehörigen bei dieser Krankheit unterstützen. BEZIRK. "Es ist leider noch immer ein großes Tabuthema in der Bevölkerung. Doch das Leben mit Demenz sollte trotzdem ein lebenswertes bleiben und nicht als etwas 'Peinliches' dargestellt werden", sagt die Demenzbeauftragte vom Hilfswerk, Petra Köfinger. Herausfordernd, aber schön Dass der Umgang mit von Demenz betroffenen Personen nicht immer leicht ist, weiß sie aus der Praxis. "Es ist zwar...

  • Melk
  • Daniel Butter
Demenz ist Thema in Ferlach, am Mittwoch startet eine Vortragsreihe dazu | Foto: mev.de

Vortragsreihe Demenz in Ferlach

In zwei Vorträgen wird das Thema am Mittwoch behandelt. FERLACH. Die "Gesunde Gemeinde" Ferlach startet am Mittwoch, 23. November, im Rathaus (kleiner Saal) mit der Vortragsreihe Demenz. Um 18.30 Uhr spricht Renate Tatzmann (Notariat Dr. Wilfried Leixner) zu Vertretungsvorsorge bzw. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und zum neuen Erbrecht 2017. Gerontopsychologin Sabine Battistata referiert dann um 19 Uhr über das Thema "Umgang mit verwirrten alten Menschen". Für Angehörige ist Demenz...

Demenzberatung - kostenlose Infoveranstaltung

Gemeinsam mit unserem Partner „FELiX Demenzbegleitung“ veranstalten wir diesen Infoabend mit anschließenden Einzelgesprächen. Wir brechen ein Tabu und reden darüber – wie und was kann helfen, um den Alltag aller Betroffenen und Angehörigen zu erleichtern! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten und Methoden, mit dieser Krankheit vernünftig umzugehen. Ebenso interessant ist dieses Thema für das Verständnis und den Umgang von Betreuungs- und Pflegepersonal mit dementen Personen. Frau Andrea Stix (Dipl....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.