Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

"Parallelstrukturen sind ein Nährboden für Gewalteskalationen und behindern die Integrationsbemühungen", so Integrationsministerin Susanne Raab. | Foto: BKA/Andy Wenzel
1

Studie
70 Prozent der Österreicher nehmen Parallelgesellschaften wahr

Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) sieht die Studie als Anlass für die Einführung eines Frühwarnsystems. ÖSTERREICH. Ganze 70 Prozent der Österreicher und Österreicherinnen sehen hierzulande die Existenz von Parallelgesellschaften. Das zeigt eine aktuelle Studie, die vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) in Auftrag gegeben wurde. 1.000 Personen wurden im Zeitraum vom 9. bis 11. Juli befragt, also erst nach den Gewaltausbrüchen bei Demonstrationen in Favoriten. Etwa drei Viertel...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Kenia & Tanzania & Madagaskar

Black Lives Matter, even those in Africa ...

... und ich vermisse die Demonstrationen dazu. Nein, ich vermisse die Demonstrationen zu "All Lives Matter". Irgendwie ist es fast zu mühsam einen Artikel dazu zu schreiben - vor allem weil der Coronavirus scheinbar unseren Verstand geraubt hat.  Was ist mit uns los? Was haben wir denn da wieder nicht verstanden? Wir gehen zu zig-tausenden auf die Straße um für ein Unrecht aufzustehen. Ein Unrecht, bei dem George Floyd grob fahrlässig getötet, wenn nicht vielleicht absichtlich ermordet wurde....

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
50.000 Menschen waren bei Protest in Wien auf engstem Raum – die Verantwortung dafür will in Corona-Zeiten niemand übernehmen. | Foto: O. Plischek
2 3

Abstandsregel nicht eingehalten
Anschober kündigt Folgen nach der Anti-Rassismus Demo an

Bei der Anti-Rassismus-Demo in Wien wurde gestern aufgrund des enormen Zulaufs nicht immer die Abstandsregel von einem 1 Meter eingehalten. Kritik kam deswegen von allen Seiten. Deshalb plant nun das Gesundheitsministerium einen Runden Tisch am Montag. ÖSTERREICH. Wie meinbezirk berichtete versammelten sich rund 50.000 Menschen bei der Demonstration gegen Rassismus in Wien. Die Abschlusskundgebung fand schließlich am Karlsplatz statt. Anfangs war die Polizei nur von weit über 10.000 Teilnehmern...

  • Adrian Langer
Aktuell ist der Wiener Prater wie ausgestorben. Doch das soll sich bald wieder ändern. | Foto: Martin Jordan
2 2

Corona in Wien
Der Wiener Prater ohne die Fahrgeschäfte?

Aufregung im Wiener Prater: Betreiber der Fahrgeschäfte wollen gemeinsam mit Restaurants am 15. Mai öffnen. LEOPOLDSTADT. Eigentlich wäre der Prater im März in die neue Saison gestartet. Doch die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus haben den Leopoldstädter Vergnügungspark stillgelegt. Ab Freitag, 15. Mai, dürfen Restaurants wieder aufsperren – nicht aber Fahrgeschäfte. "Die Öffnung von Freizeitanlagen wird mit 29. Mai folgen", informiert Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP). Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Autor Benedikt Narodoslawsky im bz-Interview.
1 2

Buch über Fridays for Future
"Es geht um unser Überleben!"

Ein neues Buch erzählt die Geschichte der österreichischen "Fridays For Future"-Bewegung. WIEN. "Leonardo DiCaprio, António Guterres und sogar der Papst mahnten zum Klimaschutz – weitgehend wirkungslos. Dann begann die 15-jährige Greta Thunberg ihren ‚Schulstreik für das Klima‘ vor dem schwedischen Parlament und startete damit eine Weltrevolution", sagt der Journalist Benedikt Narodoslawsky, Autor des Buchs "Inside Fridays For Future". Darin beschreibt er die "faszinierende Geschichte der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Beim weltweiten Klimastreik am 15. März 2019 demonstrierten 30.000 Menschen am Heldenplatz für mehr Klimaschutz. | Foto: Tobias Pletschen
1 2

Klimaschutz in Wien
Fridays For Future feiert einjähriges Jubiläum

Am 15. März 2019 fand der erste weltweit organisierte Klimastreik von "Fridays For Future" statt - auch in Wien. WIEN. "Leonardo DiCaprio, Antonio Guterres und sogar der Papst mahnten zum Klimaschutz - weitgehend wirkungslos. Dann begann die 15-jährige Greta Thunberg im August 2018 ihren 'Schulstreik für das Klima' vor dem schwedischen Parlament und startete damit eine Weltrevolution", sagt der Journalist Benedikt Narodoslawsky, der nun das Buch "Inside Fridays For Future" veröffentlicht hat....

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Stau in der Leopoldstadt und der Inneren Stadt wird es wegen der Demo am Donnerstag, 27. Februar, geben. | Foto: ÖAMTC
1

Achtung Staugefahr in Wien
Demo für die Pflegeberufe

In der Leopoldstadt und der Inneren Stadt ist heute, Donnerstag 27. Februar, mit Behinderungen und Staus zu rechnen. WIEN. Die Angestellten der Pflegeberufe veranstalten am Donnerstag, 27. Februar 2020, eine Demonstration. Sie wollen eine 35-Stunden-Woche erreichen. Die Kundgebung wird vor allem in der Innenstadt einige Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Das ist die Route Die Demonstration startet um etwa 14.15 Uhr am Praterstern. Danach geht es weiter über die Novaragasse und die Taborstraße...

  • Wien
  • Karl Pufler
Gegen Verbauung und Zersiedelung wird protestiert. | Foto: Hecher
3 2 6

Fridays For Future
20.000 bei Klimaschutz-Demo in der Wiener Krieau

Beim vierten weltweiten Klimastreik wird auch in Wien für Klimaschutz demonstriert. In der Krieau marschieren Tausende im Rahmen von Fridays-For-Future für mehr Klimaschutz. WIEN. "Wir sind hier, wir sind laut, weil Ihr zu viel Grund verbaut", steht auf einem riesigen Transparent, das von einigen Jugendlichen zwischen Praterstadion und U2-Station Krieau durch die Straßen getragen wird. Zeitgleich finden auf der ganzen Welt Proteste statt, bei denen für mehr Klimaschutz demonstriert wird. Erst...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
An der Wiener "Earth Strike"-Großdemo dürfen Schüler offiziell teilnehmen. Die Demo bringt Straßensperren, Öffi-Einschränkungen und Staus mit sich. | Foto: Günter Krammer
2 2

Finale der Klimaschutzwoche
"Earth Strike"-Großdemo sorgt für Straßensperren und Öffi-Einschränkungen in Wien

Am Freitag, 27. September, wird das Finale der Klimaschutzwoche mit der "Earth Strike"-Großdemo in Wien begangen. Als schulbezogene Veranstaltung dürfen Schüler während des Unterrichts teilnehmen. Die Großdemo bringt Straßensperren und Öffi-Einschränkungen mit sich. WIEN. Mit der "Earth Strike"-Großdemo findet am Freitag, 27. September, das Finale der Klimaschutzwoche in Wien statt.  Mit der Großdemo will die Bewegung "FridaysForFuture" ein Zeichen setzen. Die "Earth Strike" besteht aus drei...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Knapp 3.000 Menschen haben sich für die sieben Demos am Samstag in der Wiener Innenstad angekündigt. | Foto: A. Edler
1

Großeinsatz der Wiener Polizei
Identitären-Demo bekommt eigene Sperrzone

Am Samstag sorgen 800 Polizisten in Wien für Sicherheit. Neben einer Identitären-Demo, sind sechs Gegendemos angekündigt. WIEN. Am Samstag, 13. April, findet in Wien eine Demonstration der Identitären sowie sechs Gegendemos statt – die Polizei  hat einen Großeinsatz angekündigt.  Damit will die Polizei "friedvolle zivilgesellschaftliche Versammlungen ermöglichen" und zugleich "die Rechte von Unbeteiligten schützen".  Die Polizei gab bekannt, dass Passanten am Samstag mindestens 120 Meter zur...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Es ist dringend: das ist die Botschaft der Klima-Aktivisten an der WU-Wien. Weitere Proteste sind geplant. | Foto: Students for Climate Action
1 3

Students for Climate Action
WU-Studierenten aktiv für den Klimaschutz

Eine WU-Studentengruppe beteiligt sich an Klimaprotesten und organisiert Workshops für Schulen. LEOPOLDTADT. Das Umweltbewusstsein und der Wunsch nach Klimaschutz wachsen unter den Wienern. Nicht länger untätig bleiben, sondern etwas tun – das hat sich auch eine Gruppe von Studierenden der Wirtschaftsuni auf die Fahnen geschrieben.  Die rund 30 Aktivisten haben sich an den Schülerstreiks am 15. März beteiligt und planen schon weitere Proteste im April. Sie fordern ein Ende der Partnerschaft der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Bunke
In den kommenden Tagen stehen insgesamt sechs Kundgebungen in Wien an. | Foto: Andreas Edler

Demos in Wien
Vier Kundgebungen sorgen bis Sonntag für Straßensperren

In den nächsten Tagen sind einige Aufmärsche angemeldet. Das könnte ein Verkehrschaos nach sich ziehen. Wo und wann diese Demonstrationen stattfinden, erfahren Sie hier. WIEN. Am Donnerstag wird es zum 21. Mal in Folge zur "Donnerstags-Demo" kommen. Die Aktion richtet sich gegen die türkis-blaue Regierung und gegen eine Umverteilung von arm nach reich. 1000 Teilnehmer werden erwartet. Sie sammeln sich um 18 Uhr im Bruno-Kreisky-Park in Margareten. Ihr  Route führt zum Auer-Welsbach-Park beim...

  • Wien
  • Tobias Pletschen
65

Donnerstags-Demo

Donnerstags-Demo Nach einer kurzen Pause marschierten die Gegner von Türkis-Blau wieder durch Wien,Staus und Sperren waren die folgen im  Abendverkehr Die Demonstranten ziehen vom Parlament über Ring und Getreidemarkt bis zur Pilgramgasse.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Die Demonstranten treffen sich vor dem Parlament und ziehen von dort aus in den 5. Bezirk. | Foto: Schwenter

Zeitweise Straßensperren
Demonstration in Wiener Innenstadt ab 18 Uhr

Die Route der Demonstration verläuft vom Parlament bis in den 5. Bezirk. Dabei kommt es für Autofahrer zu Verkehrseinschränkungen. INNERE STADT/WIEDEN/MARGARETEN. Am Donnerstagabend, 15. November, wird in der Wiener Innenstadt demonstriert. Ab 18 Uhr werden sich rund 3.000 Demonstranten vom Parlament über Ring – Karlsplatz – Wiedner Hauptstraße – Reinprechtsdorfer Straße zum Siebenbrunnenplatz unterwegs sein. Der ÖAMTC warnt vor abschnittsweisen Staus bei der Urania, auf der Zweierlinie im...

  • Wien
  • Sophie Alena
Die Demonstration findet am Mittwoch, 7. November, ab 18 Uhr statt. Der Ring wird ab 18.45 Uhr teilweise gesperrt. | Foto: BRS

Achtung, Autofahrer
Ringsperre wegen Demonstration

Am Mittwoch, 7. November, wird der Ring aufgrund einer Demonstration ab 18.45 Uhr teilweise gesperrt.  INNERE STADT. Die Demonstranten treffen sich am Mittwochabend gegen 18 Uhr am „Uni-Eck“ beim Schottentor für eine Demonstration „Gegen Kickl“. Ab etwa 18.45 Uhr wird dann über den Universitätsring entgegen der Fahrtrichtung bis zum Burgtor und anschließend zum Heldenplatz marschiert. Weiter geht es zum Ballhausplatz und über die Bruno Kreisky-Gasse zum Minoritenplatz, wo auch die...

  • Wien
  • Sophie Alena
Die Demonstranten treffen sich jede Woche an einem anderen Ausgangspunkt. Letzte Woche fanden sich Tausende vor der ÖVP-Zentrale ein. | Foto: Alena

Demonstration
Straßensperren zwischen Stephansplatz, Praterstern und Vorgartenstraße

Autofahrer in Wien brauchen am Donnerstag, 18. Oktober, starke Nerven: Eine kilometerlange Ölspur sorgte ab Mittag für eine Sperre des Rings bis 17 Uhr und Staus. Zu dem Abendverkehr kommen ab 18.30 Uhr Sperren aufgrund einer Demonstration in der Wiener Innenstadt. WIEN. Ein Lkw, der am späten Vormittag kilometerlang Öl verlor sorgte für ein Verkehrschaos und Staus in Wien. Und während die Feuerwehr und die MA 48 am späten Nachmittag noch mit den Aufräumarbeiten auf der Ringstraße beschäftigt...

  • Wien
  • Sophie Alena
Die Demonstration "Es ist wieder Donnerstag" beginnt am 11. Oktober in der Lichtenfelsgasse.  | Foto: Schwenter

Donnerstagsdemonstration
Straßensperren in Wien

In der Inneren Stadt und Neubau kommt es am Donnerstagabend, 11. Oktober, zu Straßensperren wegen einer Demonstration. Autofahrer können großräumig ausweichen. INNERE STADT/NEUBAU. Aufgrund der Demo „Es ist wieder Donnerstag" kommt es am Donnerstagabend, 11. Oktober, ab etwa 18:30 Uhr zu Straßensperren in der Wiener Innenstadt und dem 7. Bezirk.  Die Demonstranten treffen sich ab 18:00 Uhr vor der ÖVP-Zentrale in der Lichtenfelsgasse. Die Schlusskundgebung findet am Urban-Loritz-Platz statt. ...

  • Wien
  • Sophie Alena
Auf Facebook rief die Gruppe "Ab 4. Oktober ist wieder Donnerstag" zu der Kundgebung am Ballhausplatz auf.  | Foto: Schwenter
7

Donnerstagsdemonstration
Tausende am Ballhausplatz gegen ÖVP-FPÖ

Demonstration am Ballhausplatz verläuft friedlich und findet regen Zulauf - genaue Teilnehmerzahlen sind noch nicht bekannt. WIEN. Gefüllt mit Demonstranten, so präsentiert sich der Wiener Ballhausplatz am Donnerstagabend. Während die Veranstalter von bis zu 20.000 Teilnehmern sprechen, schätzt die Polizei die Zahl auf 3.000 - 4.000, jedenfalls aber niedriger als die von den Organisatoren genannte Zahl. Ab 18 Uhr fanden sich am Donnerstag mehrere tausend Menschen am Ballhausplatz ein. Die...

  • Wien
  • Sophie Alena
Ab 10 Uhr kommt es auf den Straßen in Wien zu Verzögerungen wegen einer Biker-Demo | Foto: Christopher Burns / unsplash.com

Motorrad-Charity-Tour führt in Wien zu Verkehrsbehinderungen

Die Charity-Tour durch ganz Österreich soll Spenden für muskelkranke Kinder einbringen. Am Freitag, 10. August, muss in Wien ab 10 Uhr auf der A22 und A23 sowie in den Bezirken 12, 23 und 19 mit Verzögerungen gerechnet werden. WIEN. Von 10 bis nach 14 Uhr werden am Freitag, 10. August, 125 Motorradfahrer auf den Straßen Wiens unterwegs sein. Die Biker starten ihre Österreich-Charity-Tour in Döbling, um auf die Erkrankung Muskeldystrophie hinzuweisen und Spenden für muskelkranke Kinder zu...

  • Wien
  • Sophie Alena
36

***REGENBOGENPARADE - PRIDE VILLAGE ***

*** PRIDE VILLAGE *** ... Obwohl`s nicht wirklich meine Sache ist, sich in der Szene wohlzufühlen habe ich doch versucht einige Impressionen mit der Kamera festzuhalten. Nun: Zum 23. Mal findet in Wien die Regenbogenparade statt. Am 16. Juni 2018 ziehen gegen die gewohnte Fahrtrichtung Lesben, Schwule, Bisexuelle, Heterosexuelle, Trans-, Cis-, Inter- und queere Personen über die gesperrte Ringstrasse und werden gemeinsam für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft in Österreich und der ganzen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
24

Wieder Kurdendemo in der Innenstadt

Rund 120 Personen versammelten sich zwischen 17:30 Uhr und 18:30 Uhr bei der Oper, geschützt von rund 70 Polizisten Lautstark machten die Kurden auf das Schicksal ihres Führers in der Türkei aufmerksam und übten Kritik an der EU und vor allem der Türkischen Regierung. Darüber hinaus forderten sie den Rückzug der Türkischen Armee aus der Stadt Afrin im Südirak, welche die Türkischen Streitkräfte im Vormonat erobert hatten und seither besetzt halten. Afrin ist eine Hochburg der Kurden in ihrem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Mehrere tausend Menschen protestierten bei der Angelobung der schwarz-blauen Regierung am 18. Dezember 2017.
6

Gegen Regierung: Großdemo am Samstag in Wien

Bis zu 10.000 Demonstranten werden am Samstag, 13. Jänner, in Wien erwartet. Der Demozug marschiert vom Westbahnhof bis zum Heldenplatz. WIEN. Nicht nur die FPÖ gibt am Samstag einen Neujahrsempfang, sondern auch sämtliche linkspolitische Gruppen der Stadt und darüber hinaus. Bis zu 10.000 Demonstranten werden unter dem  Motto "Großdemo gegen Schwarz-Blau" erwartet. Veranstaltet wird der Marsch zum Heldenplatz von der "Plattform für eine menschliche Asylpolitik", der "Offensive gegen Rechts"...

  • Wien
  • Andreas Edler
Die Ringstraße wird am Wochenende wieder zum Demo-Pflaster.

Zwei politische Demos bringen Straßensperren in Wien

Vorsicht Autofahrer: Sowohl am Freitag als auch am Sonntag ziehen Demos ab 18 Uhr teilweise über den Ring und durch die Innenstadt. WIEN. Zwei politische Kundgebungen sind für dieses Wochenende geplant. Die erste findet schon am Freitagnachmittag statt. Ab 17 Uhr sammeln sich die Teilnehmer der "F*CK Strache, Refugees Welcome"-Demo vor der Universität beim Schottentor. 300 Teilnehmer werden erwartet, die ab 18 Uhr über den Ring zum Franz-Josefs-Kai und den Morzinplatz zur Marc-Aurel-Straße,...

  • Wien
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.