Die Grünen

Beiträge zum Thema Die Grünen

Szene aus dem Film "Bauer Unser" | Foto: Filmladen
8

Bauer Unser – Eine Filmempfehlung mit Trailer

Dieser spannende Dokumentarfilm zeigt die dramatischen Veränderungen in der österreichischen Landwirtschaft. Am 9. November um 19.30 Uhr zeigt ihn die Grüne Bildungswerkstatt gratis im Pfarrsaal Oberalm. Eine Empfehlung. OBERALM. Der wichtigste Beruf der Welt ist in Gefahr. Immer schneller, billiger, immer mehr – dass diese Entwicklung eine Sackgasse ist, ist die Message, die der Dokumentarfilm "Bauer Unser" transportiert. Der Dokumentarfilm zeigt gleichermaßen ungeschönt wie unaufgeregt, wie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger
Sepp Wimmer und Helga Krismer bei der Pressekonferenz zum Thema Wahlrecht für Zweitwohnsitzer. | Foto: privat

Zweitwohnsitzer: Unklarheit um's Wahlrecht

Die Grünen fordern die Regelung zu "reparieren". Helga Krismer: „Keine einheitliche Vorgehensweise der Gemeinden. Nur eine klare Entscheidung schützt jetzt noch vor Wahlanfechtung!“ KLOSTERNEUBURG (pa). Im Juli wurde eine neue gesetzliche Regelung für 128.000 Zweitwohnsitzer in Niederösterreich verabschiedet, die vielen Zweitwohnsitzer das Wahlrecht kostet. Inoffizielle Deadline zu Ende Im Sommer mussten die Gemeinden ihre Zweitwohnsitzer anschreiben, um Auskunft über die Qualität des...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Robert Laimer, SPÖ: Neun Prozent Zuwachs in einem Wahlsprengel. | Foto: privat
2

NRW: "Rote Hochburg" wankt

Es ist vollbracht. Nach langen Vorbereitungen ging am Sonntag die Nationalratswahl über die Bühne. ST. PÖLTEN. Die SPÖ büßt in der Landeshauptstadt ganze 2,38 Prozent der Stimmen ein - die Grünen sogar 8,39. Während sich die ÖVP an einem Zuwachs von 6,04 Prozent freuen kann, erhielt die FPÖ sage und schreibe 6,68 Prozent mehr Stimmen als noch im Jahr 2013. Die Bezirksblätter baten die Politiker um ein Statement. FPÖ: Tolles Ergebnis "60% haben ein freiheitliches Wahlprogramm gewählt. Ein tolles...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
5

Nationalratswahl: Ergebnisse aus den Bezirken Steyr-Stadt und Steyr-Land

Alle Ergebnisse aus den Gemeinden, Bezirken, dem Land Oberösterreich und ganz Österreich finden Sie auf meinbezirk.at/wahl17-ooe BEZIRK. Laut dem vorläufigen Ergebnis der Nationalratswahl in Österreich zeichnet sich für den Bezirk Steyr-Land folgendes Bild: Die ÖVP liegt auf Platz eins mit 33,57 Prozent, gefolgt von der SPÖ mit 27,92 Prozent und der FPÖ mit 26,67 Prozent. Die NEOS schaffen es auf Platz vier mit 4,09 Prozent, gefolgt von der Liste Pilz (3,25 %) und den Grünen mit mageren 2,76...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Water Kogler (Grüne) : "Ja es ist eine Katastrophe - wir werden analysieren und gestärkt zurückkommen"

"Ja es ist eine Katastrophe, wir haben Fehler gemacht, das Ergebnis ist echt schlimm. Die beste Inszenierung hat gewonnen. Wir haben die Zukunftsthemen besetzt. Diese Themen wollen aber weder die Medien noch die Menschen hören. Es ist eine Art der Perversion, dass ca. 80% der Parteien gewählt wurden, die zu 70% gegen die Interessen der Wähler agieren. Es war eine Brexit-Entscheidung, denn wenn in einiger Zeit die Menschen draufkommen was ihnen fehlen wird, unter dem Motto, wenn wir das gewusst...

  • Horn
  • H. Schwameis
Walter Kogler zeigt sich zuversichtlich: „Kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken.“

Trotz Wahlniederlage: Die Horner Grünen geben sich nicht geschlagen

Bangen um den Einzug ins Parlament 15. Oktober, Sonntagabend 20 Uhr: Die Grünen liegen aktuell bei 3,9% der Stimmen. Nach 30 Jahren könnten sie aus dem Nationalrat fliegen, die endgültige Gewissheit wird wohl erst kommende Woche mit den vollständig ausgezählten Wahlkarten kommen. Doch auch wenn dieses Ergebnis eine Katastrophe für die Partei darstellt, den Kopf einfach so in den Sand zu stecken kommt laut Walter Kogler (Gruppensprecher der Grünen Horn) nicht in Frage. „Wir haben uns mit...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Nationalratswahl 2017 - Wahlergebnisse aus Graz und Graz Umgebung. | Foto: Arnold-Burghardt

Nationalratwahl 2017: In Graz liegt die SPÖ vorne

In Graz-Umgebung sind die Blauen die Nummer 1. SPÖ in Graz vorne, ÖVP Zweiter Eine kleine Sensation in Graz: Hier liegt nach derzeitigem Auszählungsgrad die SPÖ an der Spitze. Und zwar mit 27,6 Prozent. Dahinter liegt die ÖVP mit 26,4 Prozent, erst auf Platz drei kommt die FPÖ mit 21,1 Prozent. Die Neos kommen auf starke 8 Prozent, Peter Pilz schafft 7 Prozent, die Grünen "zerlegt" es in der Landeshauptstadt, man verliert rund 15 Prozent und liegt nur mehr bei 5,8 Prozent. Jetzt sind wohl auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roland Reischl
Die Ergebnisse der Nationalratswahl 2017 aus der Steiermark. | Foto: Arnold-Burghardt

Nationalratswahl 2017: ÖVP in der Steiermark knapp vor FPÖ

Die Steiermark hat gewählt: SPÖ verliert, Junge Generation fordert Gang in die Opposition. Erste Reaktionen auf der Wahlergebnis gibt es auch bereits: Während Mario Kunasek den Kampf um den steirischen Landeshauptmannsessel ausruft, ist die SPÖ am harten Boden der Realität gelandet. "SPÖ soll in die Opposition gehen" Der Landeschef der Jungen Generation, Mustafa Durmus, fordert daher, dass die SPÖ in die Opposition gehen soll. "Christian Kern soll als Oppositionschef weiterarbeiten. "...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Nationalratswahl 2017 - Die Wahlergebnisse aus der Südoststeiermark, Weiz und Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: Arnold Burghardt

Nationalratswahl 2017: ÖVP und FPÖ legen stark zu

Die SPÖ hält die Verluste in der Oststeiermark in Grenzen, der Abwärtstrend scheint gestoppt. Die Gewinner sind trotzdem andere. Die ÖVP liegt in den drei Bezirken Weiz, Hartberg-Fürstenfeld und Südoststeiermark vorne. Dahinter folgt die FPÖ auf Platz zwei vor der SPÖ. Während die SPÖ in Hartberg-Fürstenfeld und der Südoststeiermark leicht verliert, kann sie im Bezirk Weiz zulegen. ÖVP und FPÖ gewinnen überall stark zu. Damit spiegelt sich der bundesweite Trend auch im Oststeiermark-Ergebnis...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Nationalratswahl 2017 - Wahlergebnis aus Leibnitz. | Foto: Arnold Burghardt

Nationalratswahl 2017 in Österreich - Wahlergebnis Leibnitz

Der Bezirk Leibnitz hat gewählt. In Leibnitz liegt nach der ersten Hochrechnungen die FPÖ voran. Der diesjährige Wahlkampf war von vielen Überraschungen und Schmutzkampagnen geprägt. Dementsprechend groß war auch die Spannung, wie der Bezirk Leibnitz wählen wird. Josef Muchitsch (SPÖ) kämpfte bis zuletzt um jede Stimme und startete einen Vorzugsstimmenwahlkampf, seitens der ÖVP ging im Wahlkreis 6c Daniela List als Spitzenkandidatin ins Rennen. Schon vor der ersten Hochrechnung war klar: Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
So sehen Sieger aus! Die Bezirks-FPÖ feierte bei Manfred Porta in Rosental ihr grandioses Ergebnis. | Foto: FPÖ
9

Nationalratswahl 2017: Bezirk Voitsberg ist wieder blau

Die FPÖ ist im Bezirk Voitsberg die Nummer eins. Sie holte 37,65% der Stimmen. Die SPÖ (26,56) und die ÖVP (26,28%) lagen fast gleichauf. Die ÖVP lag nur in Edelschrott, Mooskirchen und Hirschegg-Pack vorne, sonst überall die FPÖ, auch in allen drei Städten. Schon bei der Bundespräsidentenwahl hatte die FPÖ die stimmliche Vorherrschaft im Bezirk Voitsberg übernommen. Dieser Trend setzte sich am Sonntag bei den Nationalratswahlen fort. Die "Blauen" mit Wahlkreis-Spitzenkandidat NAbg. Josef...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Nationalratswahl 2017 - Wahlergebnisse der Obersteiermark (Ennstal, Murtal, Leoben, Bruck, Mürztal). | Foto: Arnold Burghardt
1

Nationalratswahl 2017 in Österreich - Wahlergebnis der Obersteiermark

ÖVP und FPÖ mit deutlichen Zugewinnen, die SPÖ verliert leicht bzw. kann das Niveau von 2013 halten. Die Grünen stürzen schwer ab, Peter Pilz ist weit mehr als nur eine Randnotiz. Die Neos sehr solide. Alle Bezirksergebnisse, alle Gemeindeergebnisse sind hier zu finden. Bruck-Mürzzuschlag Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag büßt die SPÖ mit 1,68 Prozent doch mehr ein, als es der bundesweite Trend prognostiziert.. Mit 33,81 bleibt sie die Nummer eins im Bezirk. Die FPÖ rückt mit 31,61 Prozent (+6,37%)...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Gabi Moser in St. Florian | Foto: Die Grünen

Gabi Moser auf Vorzugsstimmentour im Bezirk Linz-Land

ST. FLORIAN. Gabi Moser, grünes Urgestein, bekannt als Aufdeckerin und Anitkorruptionsexpertin, war zu Besuch beim Filmabend der Grünen St. Florian. Bei der internen Listenwahl wurde sie von der oberösterreichischen Parteibasis auf den dritten Listenplatz gewählt, ein für Moser enttäuschendes Ergebnis. In Anbetracht der derzeit schwierigen Situation der Grünen ist damit ihr Einzug ins Parlament keineswegs fix. Gabi Moser bittet nun in einer Tour durch Linz und den Bezirk Linz-Land um eine...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Es gibt die unterschiedlichsten Werbegeschenke von den Partein. | Foto: BBNÖ
2 2

Umfrage: Beeinflussen Wahlgeschenke unsere Meinung?

Neue Wahl - altes Spiel. Jede Partei verteilt kleine Aufmerksamkeiten um sich in die Erinnerung der Menschen zu rufen. Bei den Geschenken gibt es bereits ein breites Spektrum: die klassischen Kugelschreiber, Hundehalsbänder, Glückskekse und noch vieles mehr. Bestimmt haben auch Sie schon eine Kleinigkeit erhalten. Doch beeinflusst dies ihre Stimmabgabe bei der Wahl? 

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Clemens Stammler, die Grünen | Foto: Die Grünen OÖ.

Nationalratswahl 2017: Clemens Stammler (Die Grünen) im Interview

ST. KONRAD. Clemens Stammler aus St. Konrad geht für die Grünen ins NRW-Rennen und ist der aussichtsreichste Kandidat des Salzkammergutes. Er ist auf der Traunviertel-Liste auf Platz 1 gereiht stellte sich dem BezirksRundschau-Wahl-Interview. Welches Projekt/welche Ideen für den Bezirk Gmunden würden Sie als Nationalratsabgeordneter umsetzen? Stammler: Ganz entscheidend für mich ist, die Achse „Tourismus- Konsument- Landwirtschaft“ viel mehr zu stärken, mehr aneinander zu binden. Man muss die...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Von links: Christiane Jogna, Ruperta Lichtenecker und Sebastian Merten. | Foto: Die Grünen/Hölzl

Grüne präsentieren Maßnahmen für den Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. "Damit sich die Menschen das leidige Pendeln sparen, müssen die Regionen gestärkt werden, indem man Arbeitsplätze schafft und sichert", sagt Ruperta Lichtenecker. Die 52-jährige Wirtschaftsexpertin mit Bad Zeller Wurzeln führt die oberösterreichischen Grünen als Spitzenkandidatin in die kommende Nationalratswahl. Im Bezirk Freistadt sorgen Klein- und Mittelbetriebe für 96,5 der Arbeitsplätze. "Sie sind das Rückgrat der Wirtschaft", sagt Lichtenecker. Um Neugründungen zu...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Pioniere für eine grüne Zukunft

Werner Kogler und Maria Huber von den Grünen führten Betriebsbesuche durch. Das Naturerlebnis von Anita Hermann, der Weltladen und Café Bäckerei Sorger, das waren die Stationen des Betriebsbesuchs der Grünen mit den Speerspitzen Werner Kogler und Regionsspitzenkandidatin Maria Huber aus Deutschlandsberg. Für den Bezirk Voitsberg tritt übrigens die Köflacher Gemeinderätin Melanie Neumann an. "Wir kümmern uns um die kleinen bis mittleren Unternehmen",meinte Kogler, der schon zuvor im Bezirk beim...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Grüne: J. Schwentner, A. Lackner u. M. Müller-Triebl (v.l.).

Die Grünen fühlen sich unverzichtbar

FELDBACH. Marianne Müller-Triebl, "grüne" Vizebürgermeisterin in Bad Gleichenberg, ist sich sicher: "Noch nie wurden die Grünen so sehr gebraucht, wie jetzt!" Die steirische Spitzenkandidatin Judith Schwentner attestierte in Feldbach: "Wir haben einen Klimawandel, einen ökologischen und gesellschaftlichen. Beides spielt zusammen." Außerdem: Nicht nur die globale Migration sei ein Thema, sondern auch die "weibliche Abwanderung" in der Region. Hier müsse man massiv dagegenhalten, etwa mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Künftig kein Zuverdienst bei BMS-Bezug? | Foto: Werilly
2

Mindestsicherung ist gedeckelt

Sozialabbau oder soziale Gerechtigkeit? Zahlen der Mindestsicherungsbezieher in Niederösterreich sinken. ST. PÖLTEN. Niederösterreich hat als eines der ersten Bundesländer eine Deckelung der Mindestsicherung beschlossen. Für Kritiker stellt es Sozialabbau dar, die Befürworter sehen darin eine notwendige Maßnahme zur Absicherung des Sozialsystems. Fast neun Monate nach der Einführung zeigt die Maßnahme aber bereits Wirkung. Die Bezirksblätter haben sich die Situation und Zahlen in der Region...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Hermann Weratschnigg empfiehlt ein Klimaschutzministerium um Umwelt- und Verkehrsministerium aus dem Klima-Tiefschlaf zu holen.
1

Forderung nach einem Klimaschutzministerium

TIROL. Derzeit ist es so, dass weder das Verkehrs- noch das Umweltministerium Verantwortung für wichtige Luft- und Klimaschutzmaßnahmen in Österreich. Für Hermann Weratschnig von den Grünen wäre ein Klimaschutzministerium eine Lösung. Bund-Länder-Plan zum Klimaschutz wird nicht umgesetzt Bereits 2015 wurde ein Bund-Länder-Plan zum Klimaschutz beschlossen. Allerdings scheitert es bisher an der Umsetzung. Geplant gewesen wären eine Ökologisierung des Mautsystems inklusive einer Einberechnung von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Grünen-Spitzenkandidatin Maria Huber (mi) schaute auf einen Sprung vorbei

Die Stainzer Grünen setzten auf Fahrradsicherheit

Verein Bicycle betreute den Gratis-Fahrradcheck. Die Location war eine andere, der Andrang der Radfahrer aber gleich wie im Ortszentrum. Wegen der Arbeiten auf dem Hauptplatz wichen die Grünen Stainz mit ihrem Gratis-Fahrradcheck in den Bahnhofpark aus. „Unser Anliegen ist es, den Radverkehr zu fördern“, verriet Gemeinderat und Grünen-Ortsprecher Gerhard Leidl die Zielsetzung der Aktion. Ein Fahrrad sollte tunlichst einmal im Jahr überprüft werden, um sicher im Straßenverkehr unterwegs sein zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Cecilia Thurner, Maggie Dorn Hayden, Markus Hippmann, Michael Pinnow, Ulrike Fischer, Dieter Brosz, Elisabeth Götze, Helga Krismer, Fabian Schindelegger, Süleyman Zorba | Foto: Florian Schulte
1

Grüne wollen für "Überraschung" bei der Wahl sorgen

Wahlkampfauftakt der Grünen Niederösterreich: „Lasst uns am 15. Oktober für eine Überraschung sorgen!“ Grüne schwörten sich auf Intensivphase des Nationalratswahlkampfs ein. Mit dabei auch zahlreiche Vertreter aus dem Bezirk St. Pölten ST. PÖLTEN (red). Motiviert und mit klaren Ansagen sind die Grünen Niederösterreich am Freitag in die Intensivphase des Wahlkampfs gestartet. In St. Pölten am Riemerplatz präsentierte Landessprecherin Helga Krismer „eine geballte Ladung an Erfahrung, Kompetenz...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly

Wiener Vorstadttheater in Neunkirchen: "Und sie legen den Blumen Handschellen an"

Am Mittwoch, 20. September kommt das Wiener Vorstadt-Theater (integratives Theater Österreichs)  mit einem Schauspiel nach Neunkirchen. Die Grünen Neunkirchen laden herzlich zu dieser Veranstaltung! UND SIE LEGEN DEN BLUMEN HANDSCHELLEN AN Schauspiel von FERNANDO ARRABAL Deutsch von KURT KLINGER Musik: HARRI STOJKA Regie: MANFRED MICHALKE Schlagzeug: Goran Kristic Choreographie: Petra Rotar Dramaturgie: Margaretha Neufeld Technik: Azadi Yilmaz Ausstattung: ART for ART wienervorstadttheater.com...

  • Neunkirchen
  • Johann Gansterer
Die Liste Kurz machte mit Bgm. Georg Rosner Stimmung.
6

Liste Kurz und Grüne warben am Wochenmarkt

OBERWART. Der Oberwarter Wochenmarkt wird wieder zum Wahlwerbungsgebiet. Vorm Büro der Liste Kurz waren u.a. Bgm. Georg Rosner, Katrin Bauer und Burgenlands Spitzenkandidatin Gabi Schwarz mit dabei. Die Grünen, die sich mit ihrem Stand im Stadtpark präsentierten, waren mit NR Christiane Brunner, LA Wolfgang Spitzmüller und LA Regina Petrik, sowie GR Maria Racz gekommen. Irmi Salzer hatte einen selbstgemachten und solargewärmten Bio-Eintopf vorbereitet.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.