Drei

Beiträge zum Thema Drei

Die Arbeiterkammer (AK) hat erfolgreich gegen Gebührenklauseln und Beschränkungen von Gewährleistungsansprüchen in Verträgen von A1 und Hutchison Drei geklagt.  | Foto: Foto: diego.cervo/panthermedia
3

Nach AK-Klage
Zahlreiche Gebührenklauseln bei A1 und Drei gekippt

Die Arbeiterkammer (AK) hat erfolgreich gegen Gebührenklauseln und Beschränkungen von Gewährleistungsansprüchen in Verträgen von A1 und Hutchison Drei geklagt. Die betroffenen Klauseln und Beschränkungen dürfen künftig nicht mehr verwendet werden. Betroffene haben laut AK einen Anspruch auf Rückerstattung. ÖSTERREICH. Die AK hat erfolgreich gegen intransparente Klauseln in Telekomverträgen von A1 und Hutchison Drei geklagt. Bei dem Vergleich ging es vor allem um Gebühren-, Entgelt- und...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Für die Allerkleinsten gibt es ein Musikkonzert. (Symbolbild) | Foto: Zitronenfalter
Video 2

Fuhrmannhaus
Jazz-Krabbelkonzert für die Allerkleinsten in Penzing

Babys und Kleinkinder zwischen null und drei Jahren können mit ihren Eltern beim Krabbelkonzert Musik erleben. Zu Jazz-Musik können sich die Kinder bewegen oder einfach lallen.  WIEN/PENZING. Am Samstag, 23. November, veranstaltet das Musik-Vermittlungszentrum Wien14 ein Krabbelkonzert für Babys und Kleinkinder zwischen null und drei Jahren. Auf Babys wirkt die Musik wie eine andere Form der Kommunikation. Vergleichbar mit einer Sprache, auf die sie unterschiedlich reagieren. Alle Reaktionen...

Christoph, Elisabeth und Lisa freuen sich über die Goodies
1 30

Neueröffnung von Drei und A1
Tolle Aktionen und zahlreiche Angebote

Ausführliche Informationen von bereits bekanntem Personal, altbewährte sowie spezielle Angebote erwarten die Kundinnen und Kunden in den neuen Shops. MATTERSBURG. Vergangenen Freitag fand die Neueröffnung vom A1- und Drei-Shop nach kurzer Übersiedlungspause statt. Die beiden Shops sind von jetzt an nicht mehr in der Arena, sondern im FMZ Mattersburg angesiedelt. Aktionen und GoodiesAm Eröffnungstag erwarteten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Sensationen. Die ersten 50 Gäste durften...

Die erfolgreichen Sportler | Foto: AV Edelweiss
4

Erfolg
Edelmetall für junge Kletterer bei den Special Olympics

Special Olympics - Großer Erfolg für Niederösterreichs Sportler! STEIERMARK/BEZIRK. Im März dieses Jahres fanden die 7. Nationalen Special Olympics Winterspiele in der Steiermark statt. Dem diesjährigen Motto „Gemeinsam grenzenlos“ sind 1100 Sportler aus ganz Österreich und sieben Gastländern gefolgt. Mit dabei auch drei Kletterer einer niederösterreichischen inklusiven Klettergruppe. Nach mehrjähriger Vorbereitung und tatkräftiger Unterstützung der alpinen Vereine stand Klettern dieses Jahr...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Internetnutzung der Österreicherinnen und Österreicher steigt seit Jahren stetig an. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Telekommunikationsanbieter "Drei" einen Anstieg des Datenvolumens um fast 20 Prozent auf 1,68 Milliarden Gigabyte, womit sich der Wert im Vergleich zu vor der Corona-Pandemie fast verdoppelt hat. Der Umsatz von Drei ist 2023 daher kräftig gestiegen und hat zum ersten Mal an der Marke von einer Milliarde Euro gekratzt.  | Foto: diego.cervo/panthermedia
Aktion 4

Telekommunikation
Drei investiert Milliarden in 5G-Ausbau und Glasfaser

Die Internetnutzung der Österreicherinnen und Österreicher steigt seit Jahren stetig an. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Telekommunikationsanbieter "Drei" einen Anstieg des Datenvolumens um fast 20 Prozent auf 1,68 Milliarden Gigabyte, womit sich der Wert im Vergleich zu vor der Corona-Pandemie fast verdoppelt hat. Der Umsatz von Drei ist 2023 daher kräftig gestiegen und hat zum ersten Mal an der Marke von einer Milliarde Euro gekratzt. Obwohl der Gewinn des Unternehmens um zwei Prozent...

  • Maximilian Karner
2:12

Neue Fälle und Romanzen
Soko Linz kehrt mit spannender dritter Staffel zurück

Am 12. März ist es endlich soweit: Die beliebte ORF-Serie "Soko Linz" startet in ihre dritte Staffel mit 13 neuen Folgen. Neben den gewohnten Krimifällen erwartet die Zuseher auch eine ordentliche Prise Romantik. LINZ. Das Team der "Soko Linz" begibt sich wieder auf die Jagd nach Mördern und Verbrechern in der Landeshauptstadt. Diesmal wird aber nicht nur der Kriminalität auf den Grund gegangen, auch das Beziehungskarussell dreht sich kräftig. Produzent Florian Gebhardt verrät: "Die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Drei verspricht in der Werbung schnelles Internet, liefert aber ein viel langsameres. Das ist laut OGH-Urteil nicht in Ordnung. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3

OGH zu Werbung
Drei darf nicht versprechen, was nicht gehalten wird

 Die Werbung von Mobilfunk- und Internetanbieter Drei verspreche eine schnellere Datenübertragung als sie ist. Ein Hinweis im Kleingedruckten ist nicht ausreichend, urteilte der Oberste Gerichtshof (OGH) und gab dem Verein für Konsumenteninformation (VKI), der die Klage einbrachte, recht. Drei sagt, es werde keine Rückzahlungen geben. ÖSTERREICH. Maximalgeschwindigkeit für das Surfen im Internet versprechen, dann aber weit zu verfehlen, ist nicht erlaubt, so das OGH-Urteil. Der VKI leitet...

  • Lara Hocek
Einmal im Jahr müssen Handy-Nutzerinnen und Nutzer eine Servicepauschale bezahlen – gegen diese Zusatzgebühren reichte die Arbeiterkammer nun eine Klage ein. | Foto: Foto: diego.cervo/panthermedia
3

Servicegebühr
Handykunden könnten Millionen Euro zurückbekommen

Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer (AK) haben eine Verbandsklage wegen der jährlichen Servicepauschale vieler Mobilfunkanbieter beim Handelsgericht Wien eingebracht. Sollte die Gebühr tatsächlich fallen, kommen auf die Anbieter Rückzahlungen in Millionenhöhe zu.  ÖSTERREICH. Vor rund eineinhalb Jahren kippte der Oberste Gerichtshof (OGH) nach Klage der Arbeiterkammer verrechnete Zusatzgebühren bei Fitnessstudios. Seitdem haben die Konsumentenschützer auch die jährlichen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Waldviertel-Abgeordnete v.li.n.re.: Martin Ruhrhofer (Dorf- und Stadterneuerung), LAbg. Josef Edlinger, Hausherr Bürgermeister Franz Mold, Expertin Christa Kummer, Landesvize Stephan Pernkopf, Bundesrätin Viktoria Hutter, Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, Bundesrätin Bgm. Margit Göll, LAbg. Silvia Moser und eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger | Foto: Bollwein
5

Bereits umgesetzt
Drei Vorzeigebeispiele aus dem Bezirk Krems beim ersten Waldviertler Klimagipfel

Drei Leuchtturmprojekte aus dem Bezirk Krems vorgestellt – Energiekompass unterstützt Gemeinden bei Erreichung der Klimaziele 2030. ZWETTL/BEZIRK KREMS. Im Stadtsaal in Zwettl kam es zur Premiere: Der erste Waldviertler Klimagipfel der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ mit Kooperationspartnern in der Region ging mit mehr als 280 Gästen über die Bühne. Hausherr Bürgermeister Franz Mold begrüßte Bürgermeister, Obleute und Gemeindevertreter aus dem gesamten Waldviertel. Ziel des Klimagipfel...

  • Krems
  • Marion Edlinger
2

Drei
Neuer 5G Standort fungiert als Flutlichtanlage für Hundeschule

5G Leuchtturm-Projekt Berndorf: Superschnelles Internet für noch mehr Berndorferinnen und Berndorfer durch zweiten 5G Standort von Drei. BERNDORF. Nachdem der Telekom-Komplettanbieter Drei am 5. Mai 2021 das nächste Mobilfunk-Zeitalter im Liesingtal eingeläutet hat, ging vor kurzem ein neuer 5G Standort in der High Speed-Stadtgemeinde Berndorf in Betrieb. Neben superschnellem Internet für noch mehr Berndorferinnen und Berndorfer, ist der neue Masten auch mit drei starken Scheinwerfern bestückt....

Von links: LAbg. Katrin Brugger, Rudolf Schrefl (CEO Drei), Johannes Ausserladscheiter (EU-Konsulent).
4

Wirtschaftsgespräche
Weinphilosophikum & Drohneneinsatz

Anlässlich der Wirtschaftsgespräche des Forum Alpbach luden DreiBusiness, das Netzwerk Berg und der Senat der Wirtschaft zum Weinphilosophikum mit Diskussionen zu den Themen 5G Technologie, vor allem UseCases für den Tourismus aus den Bereichen Drohneneinsatz und Bewegungsstromanalysen. Dazu trafen sich hochkarätige Experten und Entscheidungsträger im Hotel Kirchenwirt in Reith im Alpbachtal. Michaela und Pepi Gottschuly vom Weingut Gottschuly-Grassl in Göttlesbrunn (NÖ) präsentierten prämierte...

Rund 30.000 Zuschauer sind beim Finale in Klagenfurt dabei gewesen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Tausende Zuschauer
Analyse zeigt woher die Fans des Cup-Finales kamen

Die Analysen des Telekommunikationsanbieter "Drei" über die Besucherströme von dem Cup-Finale zwischen Sturm Graz und Rapid Wien zeigt woher die unzähligen Fans, die in Klagenfurt ihre Mannschaft unterstützt haben, kamen. KLAGENFURT. Unglaubliche Bilder hat man am vergangenen Sonntag zu Gesicht bekommen, tausende Fans marschierten durch Klagenfurt zum Stadion. Nun stellt sich die Frage, woher die Fans eigentlich kamen, die ihre Mannschaft unterstützt und bejubelt haben? Ziel der Analysen...

Rund 20 Millionen Euro nahm die Stadt Wien in den letzten Jahren in die Hand, um die Mobilnetz-Infrastruktur auf 5G umzutrimmen. Der Ausbau schreitet jedoch langsamer voran als geplant. | Foto: pixabay
2 2

Millionenschwerer Netzausbau
5G erreicht 87 Prozent der Wiener Bevölkerung

Rund 20 Millionen Euro nahm die Stadt Wien in den letzten Jahren in die Hand, um die Mobilnetz-Infrastruktur auf 5G umzutrimmen. Der Ausbau schreitet jedoch langsamer voran als geplant – etwa 69 Prozent des Stadtgebiets erreicht man bisher mit der 5G-Abdeckung. WIEN. "5G" bezeichnet die fünfte Mobilfunkgeneration und ist der Nachfolger von 4G (oder auch als "LTE" bekannt). Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet die Technik ein deutlich schnelleres mobiles Netz im alltäglichen Umfeld....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Preise für ein Einfamilienhaus variieren in NÖ stark. Besonders billig ist es im Waldviertel. | Foto: Staudinger Bau

Preise
Für ein Einfamilienhaus in Mödling erhält man im Waldviertel drei

Auch 2022 sind die Preise für Baugrundstücke in NÖ weiter gestiegen. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst dem jüngsten Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer Österreich entnimmt, hat es im Vorjahr einen Zuwachs um 8,5 Prozent auf durchschnittlich 176,1 Euro je Quadratmeter gegeben. WALDVIERTEL. Im Durchschnitt aller Bundesländer legten die Grundstückspreise um fast 9 Prozent zu. Jene Bezirke in NÖ, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut an Wien angebunden sind, waren im vergangenen Jahr...

......sie werden da unter dem Schirm am besten geschützt :))
25 14 9

.......... durch unsere schöne Natur.........
Drillinge an Bord

Auf so einen umgestürzten Baumstamm der etwas drinnen im Wald lag, habe ich einige Pilzefamilien gesehen,die auf dem Moos am Baumstamm verschiedene Plätze gefunden haben,sie waren alle zu dritt zusammen,mir hat gefallen,wie einige kleine Pilze unter dem großen Pilz Schutz gefunden hat :))

Telefonate von Österreich in die Türkei und Syrien sind bei Drei von 6. bis 15. Februar und bei A1 von 10. bis 28. Februar kostenlos. | Foto: Rene Ranisch/Unsplash
3

Erdbebenhilfe
Anrufe bei A1 und Drei nach Syrien und Türkei kostenlos

Die beiden Mobilfunkanbieter A1 und Drei ermöglichen kostenfreie Anrufe in die von den Erdbeben am 7. Februar schwer getroffene Türkei und Syrien. Bei A1 gilt das von 10. Februar bis Ende des Monats. Drei ermöglicht von 6. bis 15. Februar gratis Anrufe und SMS in die betroffenen Gebiete. ÖSTERREICH. Mit Stand 12 Uhr am 9. Februar zählt man bereits mehr als 17.000 Tote und mindestens 63.000 Verletzte nach den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien. Unzählige Existenzen liegen in Trümmern und...

  • Lara Hocek
Die Neujahrsababys mit Hebamme Michaela Reiter. | Foto: BKH/Claudia Egger Fotografie

BKH St. Johann - Babys
Gleich drei Mal hieß es: Neujahrsbaby!

ST. JOHANN. Gleich drei Neujahrsbabys wurden heuer auf der Geburtenstation des BKH St. Johann geboren. Die kleine Mariella war um 2.20 Uhr die Erste; nur zehn Minuten später erblickte Valentina das Licht der Welt. Ein klein wenig mehr Zeit ließ sich Emma - ihr erster Schrei erfreute um 6.54 Uhr ihre Eltern. Die erfahrene Hebamme Michaela Reiter hatte alle Hände voll zu tun - bestens unterstützt von Gynäkologin Maria Felderer und dem Team der Gynäkologie, wie aus dem BKH berichtet wird.

Walter Huber, Geschäftsführer der IoT Systems GmbH und Entwickler der Smart Meterin Plattform INWASO, mit einem digitalen Wasserzähler für die Stadtwerke Wolfsberg. | Foto: René Knabl
2

Lavanttaler Unternehmen entwickelt Plattform für digitale Wasserzähler

Das Lavanttaler Unternehmen IoT-Systems GmbH hat eine Plattform zur Digitalisierung der Wasserzähler für Gemeinden jeder Größe entwickelt. In Wolfsberg kommt die Innovation bereits zum Einsatz. WOLFSBERG. Eine leistbare Lösung zur Digitalisierung der Wasserversorgung in Gemeinden zu kreieren, das hat sich das in St. Stefan ansässige Unternehmen IoT-Systems GmbH auf die Fahnen geschrieben. Herausgekommen ist dabei die Smart-Metering-Plattform „INWASO“. Sie ermöglicht es, den jährlichen...

Via Seilrutsche von der Inneren Stadt direkt zur Strandbar Hermann in den Dritten schweben.  | Foto: Barbara Wirl/Drei
3

"Drei FlyingFIX"
120 Meter über den Wiener Donaukanal fliegen

Einmal über den Donaukanal fliegen? Bis Sonntag, 9. Oktober, hat man dazu täglich die Gelegenheit. Denn der Telekommunikationsanbieter "Drei" ist mit seinem "Drei FlyingFIX", einer Seilrutsche, in der Stadt. WIEN/INNERE STADT/LANDSTRASSE. Aus einer Höhe von mehr als fünf Stockwerken können Wagemutige an einem Seil gesichert von der Urania-Sternwarte aus über die Wienflussmündung am Donaukanal zur Strandbar Herrmann fliegen. Denn die der Telekommunikationsanbieter "Drei" hat eine Seilrutsche von...

Helmut Fiedler am Erzkogl | Foto: Privat
2

Bewegung ist Leben- Leben ist Bewegung
„Drei Berge- Drei Gipfel bei Nacht mit „Helmut Fiedler“

BEZIRK NEUNKIRCHEN. „Probier mal etwas  Neues , und erweitere deinen Horizont“. Heutzutage ist es wichtig, dass man sich Herausforderungen stellt, die einen wieder wachsen lassen. „Helmut Fiedler“ begleitet euch dabei sich Veränderungen in eurem Leben (mental und körperlich) zu stellen. Pünktlich zum „Wochenteiler“ am Mittwoch den 8. Juni geht es für alle Nachtschwärmer auf 3 Gipfel im Sonnwendstein- Semmering Gebiet. Ausgangspunkt  und Ziel Der Start und das Ziel dieser „3 Gipfel Wanderung“...

Volksbühne Kirchbichl
"Da Himme wårt net" - Frühjahrsstück der Volksbühne Kirchbichl

"Bitte warten, du wirst aufgerufen" - So in etwa wird es wohl gewesen sein. Aber genau so, hat es sich "Stelzl", der ehemalige Polizeibeamte, sicher nicht vorgestellt, als seine Zeit wider Erwarten nun das Zeitliche segnete. Statt seiner ewigen Ruhe, findet er sich in einem Wartezimmer wieder. Im himmlischen Wartezimmer. Immerhin! Dort erfährt er zu seinem Staunen, dass er noch eine einzige Aufgabe zu erfüllen hat, bevor sich für ihn die himmlischen Pforten öffnen. Völlig stolz darauf, dass...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Benjamin Ellinger-Kogler
Foto: Symbolfoto: Pixabay

Österreichische Mobilfunker
Anrufe und SMS in die Ukraine bis auf Weiteres gratis

Die großen Österreichische Mobilfunk-Netzbetreiber ermöglichen kostenlos Telefonieren und SMSen in die Ukraine. ÖSTERREICH. Die Kundinnen und Kunden der drei Mobilfunknetzbetreiber A1, Magenta und Drei erreichen die Ukraine bis auf Widerruf derzeit kostenfrei, teilten die drei Unternehmen in einer gemeinsamen Aussendung am Freitag mit.Bis auf weiteres ist SMSen und Telefonieren mit SIM-Karten der drei Netzbetreiber kostenfrei.  Auch das Roaming aus der Ukraine sei mit SIM-Karten der drei...

  • Magazin RegionalMedien Austria
WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, Michelle Staufer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gregor und Jakob Litschauer sowie WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.) | Foto: Imre Antal

AustrianSkills
Gleich drei neue Staatsmeister kommen aus dem Bezirk Waidhofen

Die AustrianSkills waren für die blau-gelben Fachkräfte, ihre Betriebe und die niederösterreichische Wirtschaft ein voller Erfolg: 14 Stockerlplätze erreichten die NÖ Teilnehmer bei den Bundeswettbewerben in Salzburg. Aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya kamen davon gleich drei, die es ganz nach oben geschafft haben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Ich habe überhaupt nicht mit dem Sieg gerechnet. Im Gegenteil, ich dachte, ich liege auf dem letzten Platz“, erzählt Michelle Staufer (Intersport Ruby,...

Ein Kunstparker, drei Delikte

BEZIRK BADEN. Gleich drei Delikte sind hier in einem Kunstparker vereint, wie unser Leser Günther feststellt. "Das Fahrzeug steht auf einer gelb gezackten Linie, was bekanntlich Halten und Parken verboten bedeutet. Dadurch behindert das Auto auch unsere Hauseinfahrt und es steht quer über den Gehsteig. Da fehlen einem die Worte." Die Worte fehlten unserem Leser zwar, nicht aber seine Reaktionsschnelligkeit. Er zückte sein Handy und fotografierte bei Dunkelheit aus seinem Wohnzimmerfenster...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.