E-Bikes

Beiträge zum Thema E-Bikes

In Gloggnitz wurden E-Bikes (Symbolbild) aus einem Mehrparteienhaus entwendet. Ein GPS-Tracker führte die Polizei zu den Verdächtigen. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
3

Gloggnitz
GPS-Tracker auf Fahrrad führte Polizei zu Einbrechern

Zwei litauische Staatsbürger (35 und 41) dürften aus einem Gloggnitzer Mehrparteienhaus drei E-Mountainbikes im Gesamtwert von rund 8.500 Euro gestohlen haben. Dumm für sie: eines der Räder verfügte über einen GPS-Tracker und führte die Polizei zu den Verdächtigen. GLOGGNITZ/LILIENFELD/ALTLENGBACH. Der Standort der mutmaßlichen Einbrecher konnte dank GPS von der Exekutive rasch lokalisiert werden. Es wurden umgehend Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. "Es gelang Bediensteten der Polizeiinspektionen...

EInbrüche mehren sich in Oberösterreich. Im Fokus der Diebe stehen Einfamilienhäuser und Keller. Eine beliebte Beute sind E-Bikes und Fahrräder.  | Foto: Couperfield/panthermedia

Polizei warnt aktuell
Vermehrt Einbrüche in Oberösterreichs Ballungsräumen

In Oberösterreich kommt es derzeit vermehrt zu Einbrüchen in Einfamilienhäuser und Kellerabteile. Kriminelle nutzen die abendliche Dämmerung, um Wertgegenstände und Bargeld zu stehlen. Besonders betroffen sind städtische Wohnanlagen, wo teure Fahrräder und E-Bikes ins Visier der Täter geraten. Das Landeskriminalamt gibt Tipps zur Prävention. OBERÖSTERREICH. In Oberösterreich häufen sich die Einbrüche in Einfamilienhäuser und Kellerabteile. Besonders in der abendlichen Dämmerung verschaffen sich...

Rudolf Schager betreibt die Bikebase in Schauboden. | Foto: Bikebase. Schauboden
Aktion 11

Mobilitätsserie "Fahr mit"
Auf zwei Rädern unterwegs im Bezirk Scheibbs

Im dritten Teil unserer Mobilitätsserie widmen wir uns ganz dem Fahrspaß auf zwei Rädern im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Im Zuge unserer Serie "Fahr mit" haben wir uns umgehört, wo die schönsten Radwege in unserer Region zu finden sind. "Das Erlauftal und das Ybbstal bieten wirklich tolle Möglichkeiten, um an einem Sonntag eine gemütliche Ausfahrt zu starten, aber es gibt auch schöne Strecken für Rennrad- und Downhill-Fahrer. Die Berge rund um Lunz am See und auch der Scheibbser...

Anzeige
Foto: Woche/Fasching
29

Beim Fahrradladen Fernitz
Die besten Bilder vom großen Frühlingsfest

Das Frühlingsfest des Fahrradladen Fernitz und des Reisebüro Zwittnig am Wochenende war ein voller Erfolg. Zahlreiche Kundinnen und Kunden kamen vorbei und holten sich interessante Tipps rund um das Fahrrad. FERNITZ-MELLACH. Bei herrlichstem Frühlingswetter fand am Wochenende das Frühlingsfest des Fahrradladen Fernitz in Kooperation mit dem Reisebüro Zwittnig statt. Die Kundinnen und Kunden konnten sich dabei über neueste Trends und Aktionen im Fahrrad- und Reisebereich informieren. Zusätzlich...

E-Bikes standen im Zentrum der Hausmesse vom E-Bike-Paradies Südburgenland. | Foto: Michelle Holzmann
25

Neustift an der Lafnitz
E-Bike Hausmesse im Heurigenstadl Ehrenhöfer

Das E-Bike-Paradies Südburgenland lud zu informativen E-Bike-Hausmesse. NEUSTIFT/LAFNITZ. Gerald Eherhöfer betreibt seit 13 Jahren das E-Bike-Paradies Südburgenland in Neustift a.d. Lafnitz und versorgt zahlreiche Hotels mit seinen E-Bikes. Vom 06. bis 08. März lud er zu einer informativen Hausmesse ein. Im Herzen des Burgenlands lockte die E-Bike Hausmesse am vergangenen Wochenende Fahrradliebhaber aus der ganzen Region an. Die Besucher konnten die neuesten Modelle testen, sich von Experten...

"Rauf aufs Radl": Der begeisterte Radsportler Rudolf Schager bietet in seiner Bikebase in Schauboden alles rund um Zweiräder an. | Foto: Harald Haselsteiner
Aktion 29

Bikebase
Der Fahrrad-Spezialist mit Rundum-Service in Schauboden

Seit Mai 2023 bietet der Zweirad-Spezialist Rudolf Schager mit seiner Bikebase alles rund ums Radfahren an. PURGSTALL. Direkt neben der Bundesstraße 25 in Schauboden befindet sich die Bikebase, die der 41-jährige Rudolf Schager im Mai des letzten Jahres eröffnet hat. Begeisterung fürs Radfahren "Ich will sowohl die junge Radszene, das heißt Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren mit meinem Angebot ansprechen, als auch ältere Menschen, für die Elektro-Fahrräder eine tolle Möglichkeit...

WSF will in Regau bis 2026 100.000 E-Bikes pro Jahr produzieren.  | Foto: WSF/Sabrina Perauer-Wallinger Fotografie
2

Durch Crowdinvesting
WSF will Fahrrad-Produktion bis 2026 vervierfachen

Der Regauer Fahrradhersteller WSF Bicycle Technology fertigt aktuell rund 25.000 (E-) Bikes pro Jahr. Mithilfe einer Crowdinvesting-Kampagne will das Unternehmen die Zahl in nur drei Jahren auf 100.000 Stück vervierfachen.  REGAU. Die Voraussetzungen, um dieses Ziel zu erreichen, sind ein Ausbau der Infrastruktur am Standort Regau, vor allem aber eine Erhöhung des Personalstands und die Besetzung von Schlüsselpositionen im Einkauf und der Montage. Um das zu bezahlen, setzt das Unternehmen auf...

Mehrere Fahrraddiebstähle in Wien und NÖ konnten geklärt werden. | Foto: meinbezirk.at
1 3

Festnahmen der Polizei
Vier Einbruchsdiebstähle in Wien und NÖ geklärt

Drei rumänische Staatsbürger fielen der ungarischen Polizei bei einer Kontrolle auf. Im Fahrzeug befanden sich hochpreisige Fahrräder, die auf Diebstähle zurückzuführen sind. NÖ. Bei der Kontrolle von drei aus Rumänien stammenden Personen durch die ungarische Polizei an der ungarisch-rumänischen Grenze wurden hochpreisige Fahrräder entdeckt. Zunächst waren diese nicht auf Diebstähle zurückzuführen. Erst die österreichische Polizei konnte das Diebesgut richtig zuordnen. Die Tatverdächtigen waren...

Die Elektrofahrräder (Symbolfoto) wurden aus dem Kellerraum einer Wohnhausanlage gestohlen. | Foto: Adobe Stock/Aerogondo

Einbruch
Diebe stahlen in Minihof-Liebau zwei E-Bikes

Aus dem Kellerraum einer Wohnhausanlage in Minihof-Liebau sind in der Nacht auf den vergangenen Mittwoch zwei E-Bikes gestohlen worden, gab die Polizei bekannt. Die unbekannten Täter hatten sich gewaltsam Zutritt zu den Kellern verschafft. Die Räder waren zwar versperrt, die Täter zwickten die Schlösser aber auf und ließen diese am Tatort zurück. Die im Keller befindlichen klassischen Fahrräder und Geräte interessierten die Unbekannten nicht. Der Schaden durch den Einbruch liegt laut...

In den Gemeinen Schwendau und Ramsau ermittelt die Polizei in Sachen Einbruchdiebstahl.  | Foto: Archiv

Polizei
Einbruchsdiebstahl in Ramsau im Zillertal und Schwendau

n der Nacht zum 31. Oktober 2022 stahlen unbekannte Täter vor zwei Privathäusern in Ramsau im Zillertal bzw. Schwendau drei Fahrräder, zwei E-Bikes und ein Mountainbike. Alle Fahrräder waren mit einem Fahrradschloss versperrt. Die bislang unbekannte Täterschaft brachen dabei die jeweiligen Fahrradschlösser auf. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen vierstelligen Eurobetrag im unteren Drittelbereich. www.meinbezirk.at/schwaz

In Kufstein wurden acht hochwertige Fahrräder aus Kellerabteilen, Tiefgaragen und Wohnhäusern gestohlen. | Foto: Pixabay
2

Fünfstelliger Schadensbetrag
Acht Fahrräder in Kufstein gestohlen

In der Festungsstadt kam es gestern zu einem mehrfachen Einbruchsdiebstahl. Insgesamt wurden acht versperrte Fahrräder gestohlen. KUFSTEIN. Bisher fehlt jede Spur – sowohl von den acht Fahrrädern, die am Dienstag, den 6. September gegen 05:15 bzw. 10:00 Uhr in Kufstein entwendet wurden sowie auch von den Tätern. Die Diebe erbeuteten zwei E-Bikes, vier Mountainbikes und zwei Rennräder, die allesamt versperrt abgestellt waren. Der Gesamtwert des Schadens beläuft sich auf einen fünfstelligen...

Anzeige
Foto: privat
2

Gloggnitz
Reparatur und Service für Ihr Fahrrad

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Mein Name ist Harald Kastner, ich mache Menschen glücklich indem ich Ihre Fahrräder repariere,...den nur ein gut gewartetes Fahrrad macht richtig Freude", beschreibt der Fahrradmechaniker seine Berufung.  "Reparieren statt wegwerfen" Ob Sie Vielfahrer oder Hobbyradler sind, nur ein gut gewartetes Fahrrad macht richtig Freude! Wenn Ihr Stadtrad, Mountainbike, Tourenrad, Rennrad, oder E-bike, rattert, quietscht oder einfach nur etwas Zuwendung braucht, dann hilft Ihnen Harald...

Samstag, 17. Juli im huma eleven: Bikes kaufen und verkaufen. | Foto: Berni‘s Bikeshop/David Robinson Photo

huma eleven
Fahrräder bekommen zweite Chance

Sie brauchen ein Fahrrad oder wollen ihr altes E-Bike verkaufen? Am 17. Juli gibt es im Einkaufscenter huma eleven die Möglichkeit dazu. WIEN/SIMMERING. Günstige, gebrauchte Fahrräder und E-Bikes finden beim Fahrrad-Flohmarkt einen neuen Besitzer. Wer sein Fahrrad verkaufen möchte, kann sich bereits jetzt anmelden. Sie wollen Ihr Fahrrad verkaufen? So funktioniert’s: Bis Freitag, 9. Juli, kann man sich per E-Mail an anmeldung@huma-eleven.at mit folgenden Informationen anmelden: Vor- und...

Eine tadellose fachkundige Beratung liegt GF Hubert Steixner besonders am Herzen.  | Foto: Kapferer
Video 6

Die Radsaison steht in den Startlöchern – mit VIDEO

FULPMES. Seit 1985 ist der Fachbetrieb Radsport Steixner in Fulpmes das Zentrum für Fahrrad-Interessierte. „Als ich 22 Jahre alt war, wollten sich meine Kollegen alle einen VW Golf GTI kaufen, – ich dacht mir ich mache es anders und investiere mein Geld in Fahrräder, die nicht nachher im Graben liegen. Das war der Start von Radsport Steixner“, erzählte Inhaber Hubert Steixner. Mittlerweile kann er auf beachtliches Sortiment an Fahrräder blicken. Besonders seit der Pandemie ist ein enormer...

Achim Wörner mit einer der Ladestationen für E-Bikes.  | Foto: VP Strasshof
1

Strasshof
VP fordert mehr Ladestationen für E-Fahrräder

Strasshofs VP Obmann Achim Wörner fordert mehr Ladestationen für Elektrofahrräder in der Gemeinde.  STRASSHOF. „Elektrofahrzeuge schonen unsere Umwelt stoßen kein Gramm CO2 aus und sind derzeit die Fortbewegungsmittel der Zukunft, so VP-Obmann Achim Wörner. „Neben Elektroautos bemerke ich, dass immer mehr Bürger mit Elektrofahrrädern unterwegs sind und in Strasshof mangelt es aber an Ladestationen für genau diese Elektrofahrräder", betont Wörner. Kooperation mit BetriebenAn neuralgischen...

Blicken auf eine 20-jährige Betriebsgeschichte zurück: Franz, Gabriele und Daniel Kienzl (von links) | Foto: Mörth
2

"Spiel & Radl Kienzl"
St. Pauler Familienbetrieb jubiliert

"Spiel & Radl Kienzl" aus St. Paul setzte früh auf einen Onlineshop. ST. PAUL. Vor nunmehr 20 Jahren legten Gabriele und Franz Kienzl den Grundstein für ihr Familienunternehmen in St. Paul: Das Ehepaar übernahm am 2. Jänner 1999 den ehemaligen Zweirad- und Allzweckhandel der Familie Vasold. Angefangen hat bei "Spiel & Radl Kienzl" alles mit dem Verkauf von Fahrrädern, Mopeds und Spielwaren mit dazugehöriger Service- und Reparaturwerkstatt. Zwei Geschäftsbereiche Während sich Franz Kienzl um die...

Anzeige
Foto: Osterkorn
1 5

E-Bikes
e-action setzt neue Maßstäbe

Jetzt setzt sie nochmal neue Maßstäbe bei der Produktauswahl und Servicequalität. Eines steht dabei immer im Fokus: Das perfekt gewartete E-Bike, mit dem Fahrradliebhaber in ihrer kostbaren Freizeit ihrem liebsten Hobby nachgehen können. Ob vom einfachen City-Bike als Wegbegleiter beim Einkauf bis zum Extrem Cross, einem Enduro-ähnlichen Fahrrad – bei e-action werden Sie sicher fündig. Mit starken Marken wie KTM, Victoria, Scott, Conway und Husqvarna werden nahezu alle Kundenwünsche abgedeckt....

Hans und Christoph More: Bei ihnen findet man alles zum Thema Haushaltsgeräte, Fahrräder, E-Bikes sowie Garten- und Forstgeräte
2

Heimkaufen
Maschinen More: Ein Familienbetrieb mit Tradition

SPITTAL (ven). Maschinen More in Spittal ist ein Familienbetrieb mit 25 Mitarbeitern, der bereits in der dritten Generation von Hans More geführt wird. Im Geschäft in der Bahnhofstraße finden Kunden ein großes Angebot von Fahrrädern und E-Bikes, Elektrohaushaltsgeräten sowie Garten- und Forstgeräten. 1918 gegründet Begonnen hat die Firmengeschichte bereits 1918, als Schmiedemeister Georg More seinen Betrieb in Lieserhofen gründete. 1925 errichtete er in der Bahnhofstraße das Stammhaus mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Alles gut verstaut: Busfahrer Horst Weigel, Ronald Petrini, Marc Baldauf, Michael Kohler, Markus Saletz und Günter Salchner (v.l.) | Foto: Reichel
4

Jetzt dürfen auch E-Bikes auf den Bus-Anhänger

E-Bike-Mitnahme entlang des Lechradwegs ist endlich gesichert REUTTE/LECHTAL (rei). Radfahren war noch nie so einfach wie heute - jedenfalls dann, wenn der "Drahtesel" mit einem Elektromotor aufgerüstet ist. Die E-Bikes erfreuen sich größter Beliebtheit. Heute sind auch Personen wieder am Rad unterwegs, die zuvor, als man für die Bewegung ausschließlich die eigenen Muskelkraft und damit einhergehend auch die eigene Kondition "abrufen musste", das Rad mieden. Da werden nun auch längere Touren...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Karl Oberländer vom Lavanttaler Fachgeschäft "Das Rad" in Maria Rojach startet mit seinem Team hochmotiviert in die neue Saison | Foto: KK

"Auch immer mehr Junge fahren E-Bike"

Karl Oberländer von "Das Rad" startet mit seinem Team in die neue Fahrradsaison. petra.moerth@woche.at MARIA ROJACH. Die WOCHE Lavanttal sprach zum Saisonstart mit Karl Oberländer von "Das Rad" in Maria Rojach über die Trends bei den Fahrrädern im Jahr 2016. WOCHE: Was gilt es beim Saisonstart für Fahrradfahrer bei ihrem Drahtesel zu bedenken? KARL OBERLÄNDER: Es gibt zwei Varianten. Entweder man macht das Fahrrad schon vor dem Einstellen im Winter oder kurz vor dem Saisonstart im Frühling...

Zwei Profis in Sachen Fahrrad: Mechaniker Ronny Kleinart (li.) und Unternehmer Karl Oberländer (re.)  Foto: Petra Mörth

Das Geschäft mit den „Drahteseln“ boomt

„Das Rad“-Chef Karl Oberländer steigert seinen Umsatz seit dem Jahr 2010 pro Jahr um 20 Prozent. petra.moerth@woche.at MARIA ROJACH. Das Geschäft mit den Fahrrädern boomt – aber nicht erst seit gestern. „Es gibt bereits seit 25 Jahren einen Fahrradboom“, meint „Das Rad“-Chef Karl Oberländer aus Mühldorf. Der Lavanttaler hat sich 1995 selbstständig gemacht. Seitdem bietet der „Herzblut“-Verkäufer in seinem Fahrradfachgeschäft mit Reparaturwerkstatt Fahrräder renommierter Marken für jede...

Die Wolfsberger Andreas, Daniel, Eduard und Elisabeth Scharf (von links) feiern heuer das 60. Bestandsjubiläum ihres Familienbetriebes
2

Mit zwei Rädern auf der Spur des Erfolgs

Der Familienbetrieb "Zweirad Scharf" in Wolfsberg blickt auf 60 Jahre Erfahrung am Zweiradsektor zurück. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Von einer großen Auswahl an Laufrädern über alle Arten von Fahrrädern bis zu verschiedenen Kategorien von Mopeds - das Fachgeschäft "Zweirad Scharf" in der Wolfsberger Innenstadt handelt seit 60 Jahren mit Fortbewegungsmitteln auf zwei Rädern. "Neben dem Verkauf bieten wir unseren Kunden auch Services und Reparaturen sowie Zubehör und Ersatzteile an", betont...

Wilhelm Granig und Heinrich Steiner mit der "Lock & Dock"-Box bei der Drautalperle
2

Gut geschützt und sicher

Der Trebesinger Heinrich Steiner ist Erfinder der "Lock & Dock"-Box zur praktischen Aufbewahrung von Fahrrädern oder Schi. TREBESING (ven). Oberkärnten steckt voller Erfindergeist und Unternehmertum. Der Trebesinger Heinrich Steiner hat mit seiner "Lock & Dock"-Box eine platzsparende Variante der Fahrradaufbewahrung entwickelt und damit den zweiten Platz in der Kategorie "Dienstleistung und Handel" beim WOCHE-Regionalitätspreis. Zuerst war das Problem "Ich habe mich schon länger mit Fahrrädern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

E-Bikes in Therme gestohlen

FRAUENKIRCHEN. Bislang unbekannte Täter stahlen zwischen dem 3. April 2014 und dem 7. April 2014 vom Parkdeck der Lodge der St. Martins Therme in Frauenkirchen drei E-Bikes. Die Täter gelangten ungehindert auf das frei zugängliche Parkdeck und entwendeten die Fahrräder samt Fahrradschlössern. Dabei entstand ein Schaden von 4.000 Euro. Aufgrund des Saisonbeginns wurde dieser Diebstahl erst jetzt bekannt. Die Ermittlungen führen die Beamten der Polizeiinspektion Frauenkirchen.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.