EasyPark

Beiträge zum Thema EasyPark

15

Neue Parkgebühren in Ebensee
Offensee und Langbathsee – Ein Lokalaugenschein

Seit dem 1. März 2025 sind die Parkplätze am Offensee und Langbathsee gebührenpflichtig. Die Kennzeichen der Autos werden bereits bei der Anfahrt durch Kameras erfasst und die Zahlung muss vor der Abfahrt an einem Automaten erfolgen. Wie funktioniert das System? Die Gebührenpflicht beginnt, sobald ein Fahrzeug von den Kameras registriert wird. Am Offensee befindet sich die Kamera etwa 100 Meter vor der Straßenteilung zum ehemaligen Restaurant und dem großen Parkplatz. Eine Hinweistafel nach...

Die EasyPark-App funktioniert in zahlreichen Städten, verrechnet seit 2025 aber eine Servicegebühr. | Foto: MeinBezirk
4

Pro Parkvorgang
Gemütliches Handy-Parken kostet jetzt mehr

Während sich die Parkgebühren in der St. Veiter Stadt nicht erhöht haben, verrechnet die App "EasyPark" nun Servicegebühren pro Parkvorgang. ST. VEIT. Es geht schnell, ist einfach zu bedienen und die eingegebene Zeit kann jederzeit gestoppt oder verlängert werden – die Rede ist von der "EasyPark"-Handyapp. Parken mit EasyParkDie App EasyPark zeigt alle verfügbaren Parkmöglichkeiten an, häufig ergänzt durch Schilder, die auf die Bezahlung der Parkgebühren via EasyPark hinweisen. Um EasyPark...

„Das Handyparken wird sehr gut angenommen“, so Abteilungsinspektor von Neunkirchen Thomas Proy. | Foto: Elisabeth Peinsipp
6

Parken im Bezirk
Rund 30 Prozent nutzen die Easypark-App

Im Bezirk Neunkirchen existieren 1.700 Auto-Parkplätze, 900 Fahrradparkplätze und 20 Park&Ride-Standorte. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Oft sind es nur Minuten, manchmal Stunden, oder ein ganzer Tag, wo man einen Parkplatz benötigt. Im Bezirk bieten sich viele Parkmöglichkeiten an, egal ob in Zentrumsnähe, oder etwas außerhalb des Stadtgebiets, wo man günstig parken kann. Sehr vereinfacht wurde das Parken mit 1. Juni 2022 mit der sogenannten Handypark-App. Thomas Proy, Abteilungsinspektor bei der...

Die App "Handyparken" wird endgültig durch "EasyPark" ersetzt.  | Foto: Markus Traussnig

Wird durch neue App ersetzt
Aus für "Handyparken" in Kärnten

Die Ära der App "Handyparken" geht mit dem heutigen Tag zu Ende. Eine neue App schafft hingegen mehr Abhilfe. KÄRNTEN. In den meisten Bundesländern war es bereits so weit. Nun folgt auch Kärnten nach und deaktiviert die Park-App "Handyparken" und ersetzt sie durch "EasyPark". Das betrifft vor allem die Gebiete Klagenfurt, Pörtschach, Velden und Villach. Neue App mit vielseitigen Möglichkeiten Mit der neuen App ist nun auch das grenzübergreifendes Parken und das ticketlose Parken via...

Anzeige
Ab Oktober wechselt der APP-Anbieter auch in Niederösterreich.

 | Foto: zVg

Neuerung im Oktober
In 13 Städten Wechsel bei Park-App-Anbieter

Mit 1. Oktober löst EasyPark den Anbieter HANDYPARKEN in Niederösterreich ab. Die bisher bestehende Park-App wird in allen Bundesländern, außer Wien, deaktiviert. Nutzerinnen und Nutzer können direkt in der HANDYPARKEN-App zu EasyPark wechseln. EasyPark ist flächendeckend in ganz Österreich sowie in allen Nachbarländern präsent. NÖ/BEZIRK. Mit 1. Oktober 2024 ist die Umstellung abgeschlossen. Durch die Umstellung soll es dann auch bei der Buchung Erleichterungen geben. Denn der Parkvorgang kann...

Während Schwechat und andere österreichische Städte auf EasyPark umstellen, bleibt das
Handyparken in Wien unverändert. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Neuer Anbieter in Schwechat
EasyPark ersetzt Handyparken ab 01. Oktober

Wichtige Änderungen im digitalen Parksystem von Schwechat. Ab dem 01. Oktober 2024 wird das Handyparken-System in Schwechat durch EasyPark ersetzt. Dies betrifft alle, die bisher die Handyparken-App zur Bezahlung ihrer Parkgebühren genutzt haben. SCHWECHAT. Für die Nutzer der App Handyparken in Schwechat ändert sich der Prozess zur Bezahlung der Parkgebühren. Es ist erforderlich, ein neues Konto bei EasyPark zu erstellen, um weiterhin die Möglichkeit zu haben, Parkscheine digital zu lösen. Alle...

EasyPark ersetzt Handyparken in Schärding und ermöglicht seit Juli 2024 spontanes Starten, Stoppen und Verlängern des Parkvorgangs. | Foto: EasyPark
3

Umstieg funktioniert einfach
Handyparken in Schärding wird zu EasyPark

Mit 1. Juli 2024 wurde das digitale Parken über die App "Handyparken" in Schärding eingestellt. Nutzer können ganz einfach zu "EasyPark" wechseln. SCHÄRDING. In zahlreichen österreichischen Städten ist das Zahlen der Parkgebühr via der App "Handyparken" nun nicht mehr möglich – so auch in Schärding. Fans des münzlosen Zahlens müssen aber nicht auf die digitale Alternative zum ausgedruckten Parkschein verzichten. Sie können auf den Dienst "EasyPark" umsteigen. Dies funktioniert folgendermaßen: ...

Seit April kann in Mattersburg per App ein Parkticket gelöst werden. Bereits jeder Vierte nutzt dieses Angebot. | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
2

Stadtgemeinde Mattersburg
Jeder vierte Parkschein ist bereits digital

Seit Anfang April kann in Mattersburg auch ein digitaler Parkschein gelöst werden. Bereits jeder Vierte nutzt diese Möglichkeit. MATTERSBURG. Seit etwas mehr als einem Monat ist in der Stadtgemeinde Mattersburg zusätzlich zum normalen Parkticket per Parkautomat auch das Parken per App möglich. Wer sich mühsames Kleingeld suchen ersparen möchte oder etwa Termine hat, die länger dauern als gedacht, kann mittels EasyPark-App seinen Parkschein lösen. Das Ticket kann am Handy flexibel gestartet,...

Mit 1. Juni werden die Parkplätze rund um die Messehalle Oberwart gebührenpflichtig. | Foto: Michael Strini
9

Oberwart
Parkraumbewirtschaftung bei Messe ab 1. Juni in Kraft

Die neue Parkraumbewirtschaftung am Messegelände Oberwart startet mit 1. Juni. Für Veranstaltungen laufen Gespräche für Sonderlösungen. OBERWART. Die neue Parkraumbewirtschaftung beim Messegelände steht in den Startlöchern. "Derzeit informieren wir die parkenden Autos mittels Flyer. Am 1. Juni wird das System "scharf geschalten". Die easy park-App ist mittlerweile weit verbreitet und funktioniert gut. Wir haben das komplett ausgelagert. Als Ansprechpartner wird es ein Callcenter geben. Zunächst...

Stadtrat Hubert Holzer, die erste Vize-Bürgermeisterin Helene Fuchs-Moser, Christoph Garo (Bauamt) und Gemeinderat Michael Vesely beim Parkscheinautomaten am Korneuburger Hauptplatz. | Foto: Stadtmarketing Korneuburg
2

"A1-Handypaken" läuft aus
"EasyPark"-App wird zum lokalen Platzhirsch

Die "A1 Handyparken"-App wird mit Jahresende auslaufen - als Alternative bleibt das Parken per Smartphone-App "EasyPark", die die Stadtgemeinde Korneuburg seit 22. April 2024 zusätzlich anbietet. KORNEUBURG. Die Nutzer der "A1 Handyparken"-App werden in den nächsten Wochen und Monaten von A1 per Pushup-Nachrichten über den Umstieg zu "EasyPark" informiert. Der Umstieg auf diese App wird voraussichtlich bis zum Jahresende 2024 erfolgen. Mit der "EasyPark"-App kann die Parkzeit flexibel...

Ab sofort kann in Mattersburg per App ein Parkticket gelöst werden. Bürgermeisterin Claudia Schlager erklärt wie es geht | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
2

Alternativer Ticketkauf
Parken per App ab sofort in Mattersburg möglich

Einen weiteren Digitalisierungs-Schritt geht die Stadtgemeinde Mattersburg seit dem heutigen Tag. Denn ab sofort ist es möglich in den Kurzparkzonen auch mit einer App zu bezahlen. MATTERSBURG. Seit dem heutigen Montag, dem 8. April, kann das Parkticket in der Mattersburger Innenstadt auch bequem mit der App EasyPark bezahlt werden. Parktickets können auch weiterhin klassisch am Ticketautomat gekauft und gut sichtbar im Fahrzeug angebracht werden. "Wer sich mühsames Kleingeld suchen ersparen...

Die Sensoren an der Einfahrt zum Parkplatz scannen die Kennzeichen aller Fahrzeuge, die ein- und ausfahren, und übermitteln diese Informationen elektronisch. | Foto: Symbolbild/Pixabay
3

Thema Kennzeichensensorik
Die Parkstrafe von der niemand was wusste

Seit einiger Zeit erreichen uns in der MeinBezirk Redaktion vermehrt Hilferufe wegen vermeintlich unverständlicher Parkstrafen. Die Vorkomnisse finden auf verschiedensten Parkplätzen, meist vor Supermärkten oder anderen gewerblichen Einrichtungen statt. TIROL. Die Situation kann in Bezug auf das "wie" und "wann" variieren, aber das "was" bleibt im Grunde immer gleich. Ein typisches Beispiel ist, wenn Sie auf dem Parkplatz eines Geschäfts parken und dann eine Woche später eine...

Foto: Fotomontage: EasyPark | Magistrat Steyr

EasyPark
Stadt Steyr wechselt Betreiber für digitales Parken

Der bisher in Steyr aktive Betreiber A1 Handyparken wurde vom internationalen Marktführer für die Buchung elektronischer Parkscheine, der Firma EasyPark, übernommen. STEYR. Der Steyrer Stadtsenat hat einer Übertragung auf die Firma EasyPark zugestimmt. Die EasyPark-App ist ab sofort in Steyr aktiv. Für die Stadt ergeben sich durch den Wechsel keine Mehrkosten. Für die Kunden ist die Registrierung einfacher, und es steht eine Vielzahl an Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung. Außerdem werden...

Viele Vorteile mit der Handy-App „Easy Park“  | Foto: Getty-ImagesiStockphoto

Neuer Service für Kurzparkzonen in Hall
Viele Vorteile mit der neuen Handy-App „Easy Park"

Seit kurzem gibt es eine neue Möglichkeit des Parkens in Hall: Die EasyPark-App ersetzt das bisheriges System. HALL. Die Stadtgemeinde Hall in Tirol hat eine neue Methode für das Parken eingeführt: Die Nutzung der EasyPark-App. Diese dient als Alternative zum herkömmlichen Parkticketkauf am Parkscheinautomaten und löst die bisherige Park-App "Handyparken" automatisch ab. Durch diese Umstellung ergeben sich zahlreiche Vorteile für die Autofahrerinnen und Autofahrer.Mit der EasyPark-App entfällt...

Hans Stefan Hintner (l.) und Rainer Praschak setzen auf die komfortabelste Lösung beim Kurzparken: das Handyparken. | Foto: Stadtgemeinde Mödling / Boeger
2

Kurzparkzonen
Neue Anbieter beim Handyparken in Mödling

Parkscheine für die Kurzparkzone können nun mit mehreren verschiedenen Apps gelöst werden. BEZIRK MÖDLING. Die einfachste und schnellste Alternative, ihren Parkschein in Mödling zu lösen ist mit dem Smartphone: Davon zeigten sich auch Bürgermeister Hans Stefan Hintner und Vizebürgermeister Rainer Praschak bei der Einführung der neuen Anbieter am 1. September begeistert. Mit den Anbietern stehen den Autofahrern unter anderem unterschliedliche Abrechnungsmöglichkeiten, minutengenaue Erfassung,...

Handypark-App Easypark bald in Eisenstadt und Neusiedl am See vertreten.  | Foto: EasyPark.com

Ab 2024
Easy Park übernimmt Handyparken in Eisenstadt und Neusiedl

Ab Anfang 2024 erweitert der App-Anbieter EasyPark sein Angebot bis Jahresende 2024 auf 120 Orte in ganz Österreich und löst damit vielerorts den Anbieter HANDYPARKEN ab.  BURGENLAND. Alle Städte die bisher von HANDYPARKEN bedient wurden, werden ab Jänner 2024 - mit Ausnahme von Wien - von EasyPark betreut. Vielfältige Zahlungsmöglichkeiten wie Kreditkarte, Apple Pay, Paypal und SEPA-Lastschrift sowie die grenzüberschreitende Nutzung der App in beispielsweise Ungarn, Slowenien und der Slowakei...

Auch in Villach kann die App EasyPark für einfaches Parken verwendet werden.  | Foto: EasyPark
2

Ab Anfang 2024
EasyPark soll in Österreich auf HANDYPARKEN folgen

Bereits seit über 20 Jahren ist das Parken per App oder SMS in Österreich mit einem Namen fest verbunden: „HANDYPARKEN“ ist der Pionier des digitalen Parkens und hat den Parkschein aufs Handy geholt. VILLACH/Kärnten/ÖSTERREICH: Die Anforderungen seitens der Nutzer und Kommunen wachsen stetig. Daher hat HANDYPARKEN nach internationalen Partnern Ausschau gehalten. Mit EasyPark, dem europäischen Marktführer für digitales Parken, wurde dieser Partner nun gefunden. EasyPark möchte daher alle...

So oder so ähnlich könnte man in Klagenfurt bald seine Kurzparkzonen-Parktickets erwerben. | Foto: EasyPark.com

Neuerung in Kurzparkzonen
Klagenfurt führt Handyparken mit „EasyPark“ ein

Ab August soll es in Klagenfurt möglich sein, über das europaweit bekannte System „EasyPark“ elektronisch Parkscheine zu kaufen. Die App bietet zahlreiche Vorteile für die Nutzer, lässt Parkzeit flexibel verlängern und wird bereits in vielen Städten Österreichs und Europas angewendet. KLAGENFURT. Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, aber auch viele europäische Städte bieten in gebührenpflichtigen Kurzparkzonen die Bezahlmöglichkeit über die „EasyPark“-App an. Die App ist für die Nutzer und...

Der Gang zum Parkautomaten ist für die Nutzer der App "EasyPark" passé. | Foto: pixabay/AndrzejRembowski
2

Easy parken in Kitzbühel
Parktickets jetzt einfach per App bezahlen

KITZBÜHEL. Die Stadtgemeinde Kitzbühel bietet jetzt auch das Parken per Smartphone-App als Alternative zum Ticketkauf am Parkautomaten an. Mit der EasyPark-App kann die Parkzeit von überall flexibel gestartet, gestoppt und verlängert werden und wird in Kitzbühel minutengenau abgerechnet. Die EasyPark-App kann im Apple App Store (iOS) und Google Play Store (Android) kostenlos heruntergeladen werden. So funktioniert die App: EasyPark-App auf das Smartphone laden, registrieren und die gewünschte...

Erfolgreicher Pitch: Klassenvorstand Silke Zapfel, EasyPark Country Director Österreich Markus Heingärtner, das prämierte Schüler-Quartett Michael Pleyer, Ermin Dzakic, Tobias Falk und Diego Weber, EasyPark Account-Manager Markus Wieser und Abteilungsvorstand Informatik der HTL Pinkafeld Thomas Gabriel | Foto: Michael Strini
7

HTL Pinkafeld
"EasyPark" trifft "EasyPark" - Schüler präsentierten App

Schwedische Nr. 1 Park-App trifft Schüler der HTL Pinkafeld zum Ideen-Pitch. PINKAFELD. Da staunte EasyPark Country Director Markus Heingärtner beim Lesen des Pressespiegels nicht schlecht, als vier junge Informatik-Talente der HTL Pinkafeld sein Unternehmen neu erfanden. Am Donnerstag, 20. April, hatten die Schüler Gelegenheit zu einem Meet & Greet. Im Dezember 2022 haben Diego Weber, Ermin Dzakic, Tobias Falk und Michael Pleyer, vier Schüler der vierten Informatik-Klasse 4BHIF der HTL...

Der Pendlerparkplatz der Stadtgemeinde Landeck wurde neu gestaltet. | Foto: Othmar Kolp
9

Landecker Stadtpolitik
Neuer Pendlerparkplatz und Handyparken in Landeck

Der Pendlerparkplatz der Stadtgemeinde wurde neu gestaltet. Die Zeiten des Münzensuchens für die Automaten in der Kurzparkzone sind ebenfalls bald vorbei. Voraussichtlich ab Mai ist das Bezahlen mittels digitaler App möglich. LANDECK (otko). Bei der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates war auch die Neugestaltung des Pendlerparkplatzes sowie die Einführung des Handyparkens Thema. Der Gemeinderat hatte im März 2016 einstimmig den Kauf des 7.259 Quadratmeter großen Pendlerparkplatz-Areals...

Bürgermeister Andreas Rabl, Markus Heingärtner und Philipp Krause (beide EasyPark), Patrik Lundberg (Parkster) und Vizebürgermeister Gerhard Kroiß.

 | Foto: Stadt Wels

"Parkster" und "EasyPark" in Wels
Noch mehr Anbieter für Handyparken

Bisher konnte man via "Handyparken" digitale Parktickets für die Welser Gebührenzone lösen.  Ab Donnertag, 16. Februar kommen zusätzlich „Parkster“ und „EasyPark“ dazu. Auch diese Anbieter nutzen eine komfortable Handy-App. WELS. Autofahrerinnen und Autofahrer können für den digitalen Parkschein aufs Smartphone zurückgreifen. Die Vorteile eines digitalen Parkscheines liege in der komfortablen Nutzung. So könne die Parkdauer in der App bequem verlängert werden kann. Darüber hinaus werde man an...

Jetzt ist alles klar: Die Aufkleber mit der notwendigen Anleitung sind nicht mehr zu übersehen. | Foto: Reichel
2

Parken mit der App
Reutte ließ Hinweise rasch anbringen

Nach einem Bericht in den BezirksBlättern wurden auf den Parkscheinautomaten in Reutte Hinweise auf die "EasyPark"-App angebracht. REUTTE. Die RegionalMedien Tirol berichteten auf MeinBezirk.at und in der aktuellen BezirksBlätter-Ausgabe darüber, dass man seit geraumer Zeit in Reutte die Gebühr in der Kurzparkzone auch mittels App entrichten kann. "EasyPark" macht es möglich. Nur blieb diese Möglichkeit vielen Autofahrern verborgen, denn Hinweise auf den Automaten gab es nicht. Aufkleber wurden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am Smartphone wird der Parkvorgang via App aktiviert. Wieviel der Parkvorgang kostet, wird genau ausgewiesen.  | Foto: Reichel
2

Digitale App
Parken ist in Reutte ganz easy, nur weiß das fast keiner

Die Zeiten des Münzensuchens für den Parkautomaten sind in Reutte vorbei. Die Gemeinde hat eine Möglichkeit für die Bezahlung per App eingeführt. Wirklich bekannt ist die Möglichkeit wohl eher nicht. REUTTE. Bürger der Marktgemeinde Reutte sind im Vorteil: In der letzten Gemeindezeitung wurde auf die Änderung hingewiesen und genau erklärt, wie man jetzt Parktickets per App lösen kann. Auch in der vergangenen Gemeinderatssitzung gab Bürgermeister Günter Salchner einen kurzen Hinweis auf die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.