Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

„Wer gerne Abwechslung und Freude in den Alltag älterer Menschen bringen möchte, ist beim Besuchsdienst richtig", lädt Johanna Rothbauer Interessierte jeden Alters zu den Infoabenden ein. | Foto: Herbert Moser/Caritas

Rohrbach
Caritas sucht Freiwillige für Besuchsdienst im Bezirk

Interessierte können sich bei zwei Infoabenden in Ulrichsberg (29. September) und in Rohrbach-Berg (30. September) über die Aufgaben informieren. BEZIRK. "Der Besuchsdienst ist bei älteren Menschen sehr beliebt", sagt Johanna Rothbauer von der Caritas in Rohrbach. In einzelnen Gemeinden des Bezirks sind Freiwillige im Einsatz, die älteren Menschen, die nicht mehr so viel "hinaus kommen", Gesellschaft leisten. Dieses Angebot der Pfarrcaritas soll nun ausgeweitet werden. "Dafür suchen wir noch...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Im Zuge der 120-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf bei Stainz wurde ein neues Mannschaftstransportfahrzeug in den Dienst gestellt. Zahlreiche Gäste, Besucher und Ehrengäste folgten der Einladung zum Jubiläumsfest.  | Foto: Daniel Rumpf
2

Mit Fahrzeugsegnung
120-Jahr-Feier der Feuerwehr Neudorf bei Stainz

Anfang September feierte die Freiwillige Feuerwehr Neudorf bei Stainz ihr 120-jähriges Bestandsjubiläum und lud im Zuge dessen zu einem Frühschoppen mit Fahrzeugsegnung ein. STAINZ. Ursprünglich für 2020 geplant, luden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf dieser Tage zum großen Jubiläumsfest ein - und weit mehr Gäste als von den Kameraden erwartet kamen zum Frühschoppen. Auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie einige Abordnungen von umliegenden Feuerwehren folgten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Langjähriges Engagement
Zahlreiche Rot Kreuz-Mitarbeiter im Salzkammergut geehrt

LINZ,GMUNDEN. Zahlreiche Rotkreuz-Mitarbeiter aus dem Bezirk Gmunden wurden vom Land Oberösterreich für ihren langjährigen Dienst am Nächsten geehrt. Landeshauptmann Thomas Stelzer betonte bei seiner Ansprache einmal mehr, den hohen Stellenwert der Freiwilligentätigkeit in unserer Gesellschaft. Denn gerade in Krisenzeiten ist ein gut funktionierendes Miteinander aller Einsatzorganisationen wichtig. Dazu können speziell langjährige Mitarbeiter als Vorbilder für jüngere Generationen dienen. Auch...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK

Kommentar
Wer das Wasser liebt, soll sich bitte melden

Unsere Freiwilligen Feuerwehren leisten rund um die Uhr großartige Arbeit und sind immer zur Stelle, wenn die Bevölkerung Hilfe benötigt. Seit Anfang September hat auch die Wasserrettung Südweststeiermark in Gleinstätten einen eigenen Stützpunkt und packt überall dort an, wo Notfälle im kühlen Nass zu bewältigen sind. Auch hier stellen sich sämtliche Mitglieder ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache. Um den Mitgliederstand zu erhöhen, sind bei der Wasserrettung Südweststeiermark Menschen,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: FC Tobadill

Fußballclub Tobadill fördert mit Hilfe von ServusTV den Nachwuchs

Mit der Initiative „BEWEG DICH! Die Bewegung für mehr Bewegung“ fördert der österreichische Privatsender ServusTV den Sportnachwuchsbereich in Österreich mit einem Gesamtbetrag in Höhe von 15 Millionen Euro. Im Lockdown der Corona Pandemie litten die Möglichkeiten für Bewegungssportarten enorm und wurden massiv eingeschränkt. Um hier nun entsprechend entgegenzuwirken, fördert ServusTV die 15.000 österreichsichen Sportvereine mit bis zu 3000 € Fördergeld für gezielte Projekte. Damit möchte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Florian Schiferer
Marcel Grausam, Lorenz Hauser, Alexander Hell, Markus Hollmann, Elias Krimbacher, Justin Oberherzog, nach Ablegung der Gelöbnisformel in den Aktivstand gehoben und zum Feuerwehrmann ernannt.
8

146.Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Telfs

Beeindruckende Zahlen und Daten in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Telfs. Aufgrund der Corona Maßnahmen im Frühjahr war es unmöglich, die Jahreshauptversammlung durchzuführen. Diese wurde nun am 11. September 2021 unter Einhaltung der 3G-Regel nachgeholt. Zur 146. Jahreshauptversammlung konnte HBI Matthias Hagele zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Christian Härting mit einigen seiner Gemeinderäte, Abschnittskommandant ABI Martin Hellbert, Ehren-Kdt. Peter Lacher sowie den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Thomas Hagele
Kleine Dankesgeste für Pfarrer Robert Strohmaier (Mitte) von Maria Tschiggerl, St. Veit, Margit Rohrer, St. Nikolai/Dr., und Günther Reiner, Straß | Foto: Anton Barbic

Ehrenamtlicher Abend
Dankes-Einladung für Ehrenamtliche

Den im kirchlichen Bereich ehrenamtlich und damit unentgeltlich Tätigen in den Pfarren St. Veit am Vogau, Straß und St. Nikolai ob Draßling sprach Pfarrer Robert Strohmaier mit der Einladung zu einem „Ehrenamtlichen Abend“ seinen Dank aus. Seinen Dank verband er dabei mit einer kleinen Jause im Buschenschank Grabin in Labuttendorf. Es sei für ihn „bewunderns- und dankenswert“, was da von den Leuten in den verschiedensten Funktionen, Aktivitäten und Tätigkeiten geleistet werde. – Und angesichts...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
12

Rodler des WSV Prein räumen ab
Preiner holt sich Staatsmeistertitel in Vorarlberg

Letztes Wochenende machte, zum ersten Mal, der Rodelzirkus in Bludenz/Vorarlberg Station und mittendrinn vier unserer Preiner Nachwuchsrodler. Im Schatten des neu errichteten Eiskanals wurden, auf der nur 450 Meter kurzen Sprintstrecke, gleich drei Rennen an nur zwei Tagen ausgetragen. Das Highlight, für die Rund 80 Starter, war die am Samstagnachmittag ausgetragene Österreichische Meisterschaft und somit der Kampf um die Staatsmeister-Medaillen. Nach der ersten Bahnbesichtigung und des damit...

  • Neunkirchen
  • WSV Sparkasse Prein an der Rax
StR. Christine Oppitz-Plörer, Bezirksschulinspektor Ferdinand Treml, Vizebgm. Michael Bielowski und Bgm. Hilde Zach mit Reg.-Rat Erwin Steinlechner. | Foto: Rathaus/Medienservice/ Rudig Katharina
5

Erwin Steinlechner
Ein Sir mit Herz für Kinder, Schule und Fussball

INNSBRUCK. Erwin Steinlechner (25.9.1928) verstarb im September 2021. Erwin Steinlechner setzte in seinem Beruf als auch mit seiner Liebe zum FC Wacker Innsbruck, Meilensteine. Seine Leistungen als Ehrenamtlicher in vielen Bereich, sein Einsatz für Kinder und Jugendliche, Schule und Bildung sowie dem Sport prägten sein Leben. LebenswerkErwin Steinlechner schloss 1948 die Lehrerbildungsanstalt ab, wurde 1963 (mit 35 Jahren) Direktor in der Hauptschule Müllerstraße und 1970 zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Warensammlung der SchülerInnen für den  Martiniladen Landeck war auch 2019 ein voller Erfolg. Heuer findet sie im Rahmen der Freiwilligenwoche wieder statt. | Foto: FWZ Landeck
2

1. bis 7. Oktober
Freiwilligenwoche mit buntem Programm im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Freiwilligenwoche Tirol: Freude schenken und Freude erfahren ist an jedem Tag vom 1. bis 7. Oktober auch im Bezirk Landeck möglich. Erstmals ganze Woche Nach den großen Erfolgen der Freiwilligentage in den vergangenen Jahren veranstaltet die Freiwilligenpartnerschaft Tirol heuer erstmals eine ganze Freiwilligenwoche. Diese findet vom Freitag, den 1. Oktober, bis Donnerstag, den 7. Oktober, statt und ermöglicht interessierten Privatpersonen und Firmen den Einblick in soziale...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Austragungsorte der diesjährigen Feuerwehr-Ausbildungsbewerbe waren Feldbach, Floing und Frauental. Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried war bei der Abnahme in Frauental zugegen | Foto: BFV DL/HJ Ferlitsch
2

Ausbildungsbewerbe 2021
60 Feuerwehren kämpften an drei Orten gegen die Stoppuhr

Anfang September fand die Überprüfungen zum Erwerb von Feuerwehr-Leistungsabzeichen in den Stufen Bronze und Silber statt. In Summe waren knapp 60 steirische Feuerwehren am Start; ein rund 130-köpfiges Bewerterteam sorgte für einen reibungslosen Ablauf an drei Austragungsorten.  DEUTSCHLANDSBERG/WEIZ/SÜDOSTSTEIERMARK. Ein Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb ist im Normalfall das „Feuerwehr-Event“ eines Jahres: Hunderte Bewerbsgruppen aus der ganzen Steiermark ermitteln an zwei Bewerbstagen im Juni...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Sigrid Utri, Ortseinssatzleiterin der Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg, mit Berg- und Naturwächtern aus Bärnbach  | Foto: KK
2

Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg
Bezirksübergreifende Exkursion durch die Klause

Kürzlich lud die Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg mit Ortseinsatzleiterin Sigrid Utri Kollegen von der Ortseinsatzstelle Bärnbach-Voitsberg zu einer Führung durch die Deutschlandsberger Klause ein.  DEUTSCHLANDSBERG. Bei traumhaftem Wetter konnte Sigrid Utri die Berg- und Naturwächter aus Bärnbach mit Ortseinsatzleiter Franz Groß begrüßen. Für die Ortseinsatzleiterin der Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg war es eine große Freude, die zahlreichen Fragen der Teilnehmer über Flora und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Pensionisten Herma Gstraunthaler engagiert sich seit sechs Jahren für Nachbarschaftshilfe Plus in Unterfrauenhaid.  | Foto: Herma Gstraunthaler
2

Unterfrauenhaid
Herma Gstraunthaler ist für andere da, wenn sie Hilfe brauchen

Herma Gstraunthaler ist vor 10 Jahren gemeinsam mit ihrer Familie von Tirol ins Mittelburgenland gezogen. In Unterfrauenhaid hat sie ihren neuen Lebensmittelpunkt gefunden und möchte das Leben in der rund 640-Einwohner-Gemeinde nicht mehr missen. Um den Leuten ein wenig zurückzugeben, engagiert sich die umtriebige Pensionistin für Nachbarschaftshilfe Plus. BEZIRKSBLÄTTER: Seit wann sind Sie ehrenamtlich für Nachbarschaftshilfe Plus tätig? HERMA GSTRAUNTHALER: Ich engagiere mich seit fast sechs...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
 Vom 1. bis 7. Oktober 2021 kann man als Privatperson einen Einblick in soziale Einrichtungen und die aktive Mithilfe bei verschiedenen Projekten erhalten.  | Foto: Pixabay/kabaldesch0 (Symbolbild)
1 1

Freiwillige
Aus Freiwilligentag wird Freiwilligenwoche

TIROL. Normalerweise gibt es jedes Jahr den Freiwilligentag, um auf die große Stütze der Gesellschaft durch das Ehrenamt aufmerksam zu machen. Aufgrund des großen Erfolgs im letzten Jahr wird der Freiwilligentag nun auf eine Freiwilligenwoche ausgedehnt.   Aus Freiwilligentag wird FreiwilligenwocheLetztes Jahr veranstaltete die Freiwilligenpartnerschaft Tirol noch einen Freiwilligentag, dieser wurde so gut angenommen, dass es dieses Jahr eine ganze Freiwilligenwoche geben wird. Vom 1. bis 7....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ehrung und Dank für die freiwilligen Feuerwehren durch dem Bürgermeister von Linz, Klaus Luger. | Foto: Erwin Leimlehner
2

Ehrung erhalten
Dankesfeier für Covid-19 Einsatz der Feuerwehren Linz-Land

Am 3. September wurden alle Einsatzorganisationen, die während der Covid-19 Pandemie für und in der Stadt Linz im Einsatz standen, durch die Vertreter der Stadt Linz, allen voran Bürgermeister Klaus Luger, für die geleisteten Arbeitsstunden geehrt. LINZ-LAND. Sowohl die Rettungsorganisationen, aber auch Polizei, Bundesheer und für uns als Freiwillige Feuerwehr besonders hervorzuheben, die Freiwilligen Feuerwehren aus Linz-Land und der Stadt Linz, aber auch die Berufsfeuerwehr der Stadt Linz...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Drei Feuerwehren waren in Kornberg im Einsatz.  | Foto: MAK-Fotolia
2

Kornberg
Mobilbagger stürzte über Böschung in Wald

Eine einwandfreie Rettungskette war bei einem Unfall in Kornberg gewährleistet.  KORNBERG. Heute Vormittag ist in der Gemeinde Riegersburg ein Mobilbagger des Straßenerhaltungsdienstes des Landes Steiermark beim Bergabfahren auf der B66, der Gleichenbergerstraße, über eine Böschung in einen angrenzenden Wald gestürzt und auf dem Dach liegen geblieben. Der Baggerfahrer wurde dabei im Führerhaus des Fahrzeugs eingeklemmt. Der Mann erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. Die Feuerwehren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ein Teil des Ehrenamtlichen-Teams in Bad St. Leonhard: Ehrenamtskoordinatorin Irmgard Stückler, Maria Mosinz, Gundi Leitner, Sonja Pichler, Heidi Stocker, Helga Granig, Renate Morri, Maria Weinberger, Rosina Kreuzer, Anneliese Krist mit Mutter, Fritz Steiner (von links)
5

SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard
Ehrenamtliche schenken ihre Zeit

Dem Ehrenamt kommt in der Pflege eine immer größere Bedeutung zu, wie am Beispiel des SeneCura Sozialzentrum Bad St. Leonhard deutlich wird. BAD ST. LEONHARD. Die ehrenamtliche Tätigkeit gewinnt auch im pflegerischen Bereich immer mehr an Stellenwert. Ein Engagement, das viel zu oft viel zu wenig geschätzt und anerkannt wird. „Die Herausforderungen der täglichen Pflegearbeit wird von zunehmenden gesetzlichen Vorgaben und dem Einhalten von Dokumentationspflichten bestimmt – oft fehlt da die Zeit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Johann Eder-Schützenhofer konnte in Kapellen zahlreiche Gäste begrüßen.
4

Bereichsfeuerwehrtag
Mürztaler Feuerwehrler leisteten 120.000 ehrenamtliche Stunden

Am vergangenen Samstag fand der diesjährige Bereichsfeuerwehrtag 2021 der Freiwilligen Feuerwehren des Bereiches Mürzzuschlag in der Kulturhalle Kapellen der Marktgemeinde Neuberg an der Mürz, statt. Im vergangenen Jahr leisteten die Freiwilligen Feuerwehren knapp 120.000 ehrenamtliche Einsatzstunden. Brandrat Johann Eder-Schützenhofer konnte zum diesjährigen Bereichsfeuerwehrtag zahlreiche Ehrengäste wie den Nationalratsabgeordneten Hannes Amesbauer, Landesfeuerwehrkommandant Reinhard...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Ziel des Proges-Projekts ist es, Mobilität im Alter zu steigern und so die Selbstständigkeit zu erhalten. Mitwirken sollen auch Gesundheitspartner aus der Bevölkerung. | Foto: Proges
1

Proges
Projekt "Rüstig statt rostig" sucht Gesundheitspartner

Für ein Projekt in Haslach, Lichtenau, St. Oswald und St. Stefan-Afiesl werden Ehrenamtliche gesucht, die älteren Menschen bei Hausbesuchen Gesundheitskompetenz vermitteln und mit ihnen Bewegungsschulungen durchführen möchten. BEZIRK ROHRBACH. "Rüstig statt rostig", das neue Projekt von Proges im Bezirk, setzt auf Partner aus der Bevölkerung. Ehrenamtliche sollen speziell dafür ausgebildet werden, ältere Menschen zu Hause zu besuchen und mit ihnen gemeinsam Mobilität, Kraft, Beweglichkeit,...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Christian Gehler (l.) wird in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit von Kurt Wolf (r.) unterstützt, der hauptberuflich bei "VertretungsNetz" tätig ist. | Foto: VertretungsNetz

VertretungsNetz
Christian Gehler aus Freistadt engagiert sich ehrenamtlich

FREISTADT, PREGARTEN. Der Verein "VertretungsNetz", 1980 als "Verein für Sachwalterschaft" gegründet, setzt sich für den Schutz der Grundrechte von Menschen mit psychischer Erkrankung oder intellektueller Beeinträchtigung ein. Er ist in allen Bundesländern außer Vorarlberg tätig und arbeitet im Auftrag des Justizministeriums. Der Verein hat drei Aufgabengebiete: Erwachsenenvertretung, Patientenanwaltschaft und Bewohnervertretung. Der Pregartner Kurt Wolf (43) ist hauptberuflich bei...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Es kann losgehen: Die FF Baumgarten rund um den Kommandanten Bernhard Kohlmaier (r.) lud zum Spatenstich ein.  | Foto: Christian Karner

Feuerwehr Baumgarten
Feuerwehr Baumgarten "rüstet" ihre Heimat auf

In Baumgarten bei Gnas feierte man Spatenstich für Rüsthaus-Erweiterung.  BAUMGARTEN. In der Gemeinde Gnas hat nun die Freiwillige Feuerwehr den Spatenstich für die Erweiterung des Rüsthauses gefeiert. „Neu hinzukommen ein Jugendraum, eine Atemschutzwerkstatt sowie Lagerräumlichkeiten. Der Mannschaftsraum, der Kommandoraum, die Sanitärräume und die Fahrzeugräume werden erweitert“, erklärte Kommandant Bernhard Kohlmaier.  Kostenpunkt: 300.000 EuroDas Projekt kostet rund 300.000 Euro und wird von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Unter dem Motto „Miteinander – Zum Ehrenamt motivieren“ kamen heute auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer Ehrenamtliche aus ganz Oberösterreich zum großen „OÖ Ehrenamtstag“ rund um das Linzer Landhaus zusammen. | Foto: Land OÖ/Peter Mair,
5

Ehrenamtstag
Stelzer dankt Oberösterreichs Ehrenamtlichen bei Festakt in Linz

Vor allem bei der Bewältigung der Corona-Krise haben sich freiwillig Engagierte bewährt. Dafür dankte ihnen Landeshauptmann Thomas Stelzer heute am Ehrenamtstag in Linz. LINZ. Ehrenamtlich tätige aus ganz Oberösterreich kamen heute auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer zum "OÖ Ehrenamtstag" rund um das Linzer Landhaus zusammen. Beim Festakt bedankte sich Stelzer bei den etwa 700.000 Freiwilligen, die sich in rund 15.000 Vereinen engagieren. "Das Ehrenamt lebt ausschließlich von den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Stegbuchner, Bürgermeister Manfred Emersberger, Plichtbereichskommandant Wolfgang Stockinger, Kommandant Stv. Kilian Fuchs, Kommandant Jürgen Haas (v. l.). | Foto: FF Hackenbuch

FF Hackenbuch
Ehrungen bei der Feuerwehr Hackenbuch

Bei der Feuerwehr in Hackenbuch wurden Mitglieder für ihre jahrelange Tätigkeit ausgezeichnet. HACKENBUCH. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Hackenbuch gab es zur Vollversammlung am Sonntag dem 22.08. einige Ehrungen. So wurde Markus Embacher für seine 25-jährige Arbeit mit der Feuerwehr-Verdienstmedaille ausgezeichnet. Walter Weber erhielt die 50-jährige Feuerwehr-Verdienstmedaille. Als ganz besondere Ehrung wurde die 70-jährige Ehrenurkunde an Weber Georg übergeben. Die Feuerwehr Hackenbuch...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Auszeichnungen übergeben an junge engagierte Menschen (von LH Günther Platter, li. hi., und LH Arno Kompatscher (re.). | Foto: Land/Sedlak

Junges Ehrenamt
Glanzleistung – das junge Ehrenamt 2021 vor'm Vorhang

Freiwillige aus Kinder- und Jugendarbeit von LH Platter und LH Kompatscher ausgezeichnet. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Rahmen des Tirol-Tags beim Forum Alpbach wurde die Auszeichnung „Glanzleistung – das junge Ehrenamt 2021“ an 16 junge Menschen aus Tirol und Südtirol sowie für fünf Projekte verliehen. „Wir holen damit ehrenamtlich engagierte Personen der Kinder- und Jugendarbeit vor den Vorhang, die einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft leisten. Gerade die Arbeit mit Kindern und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Sava Marinkovic/freeimages.com
  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Bildungshaus Osttirol
  • Lienz

Handwerkzeug für Vereinsarbeit und Ehrenamt: Kinderschutz im Verein wirksam umsetzen

Sie engagieren sich ehrenamtlich in einem Verein, bei Projekten oder Initiativgruppen? Dieses Angebot soll Sie und Ihre KollegInnen bei der ehrenamtlichen Arbeit unterstützen! Kinderschutz sorgt dafür, Formen der Gewalt (körperliche, psychische, seelische, sexualisierte Gewalt) zu erkennen. Die Reflexion des eigenen Handelns ist wichtig, um auf Kinder- und Betreuerebene Grenzen besser einzuschätzen und Gefahrenmomente erkennen zu können. Personen, die mit Kindern und Jugendlichen in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Tiroler Bildungsforum Verein für Kultur und Bildung
Reinhold Klika diskutiert im Rahmen von Reinis Talk im RDB mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region. | Foto: Privat
  • 3. Juli 2024 um 19:00
  • Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau
  • Braunau am Inn

Reinis Talk im RDB: Wirtschaft, Sport und Ehrenamt

Innblick-Herausgeber Reinhold Klika veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Region Braunau und der BezirksRundSchau Braunau eine vierteljährliche Talkrunde im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB. Unter dem Namen "Reinis Talk im RDB" spricht Klika über regionale Themen. BRAUNAU. Die erste Veranstaltung findet am 3. Juli um 19 Uhr statt. Mit seinen Gästen möchte Klika an diesem Abend über die Themen "Wirtschaft und Sport" und "Ehrenamt" sprechen. Dafür hat er einge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.