Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Das Hilfswerk Zwettl lud mehr als 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zum gemeinsamen Betriebsausflug ein. | Foto: Foto: Franz Pfeffer, Hilfswerk Zwettl
3

Ausflüge der Seniorenverbände und Betriebsausflug des Hilfswerks Zwettl

GRAFENSCHLAG/ZWETTL.  Die Mitglieder des Pensionistenverbandes Zwettl sowie der Senioren-Ortsgruppe Grafenschlag nutzten die warmen Sonnentage im September für Ausflüge, weiters lud das Hilfswerk Zwettl alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem Betriebsausflug ein. Dankeschön an ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und MitarbeiterFür die großartige ehrenamtliche Arbeit, die das ganze Jahr über geleistet worden war, bedankte sich das Hilfswerk Zwettl mit einem Betriebsausflug beim...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Wiener Städtische Versicherung unterstützt Wunschfahrten

Vor wenigen Tagen erhielt der Welser Verein -Rollende Engel-, welcher schwer erkrankten Personen österreichweit ihren letzten Wunsch erfüllt einen sehr netten Besuch von Herrn VL Heinz Falmbigl und Frau Bettina Grottenthaler von der Wiener Städtischen Versicherung. Grund für den Besuch war nicht nur das große Interesse an diesem einzigartigen Projekt, sondern auch eine geplante Unterstützung, damit weiterhin schwer erkrankten Personen ihr letzter Wunsch erfüllt werden kann. Wunscherfüller...

  • Wels & Wels Land
  • Rollende Engel
Ehrten Franz Schmidt: Nachfolger Stephan Fellner, Bgm. Josef Wallner und SR Barbara Spiz (v.l.) | Foto: Michael Carbonari
2

Fußball
Verdiente Ehrennadel für langjährigen Bad Gamser Vereinsfunktionär

BAD GAMS. Zum Jubeln hatten die Bad Gamser Fußballfans gegen Bad Schwanberg zwar nichts, Grund zur Freude gab es nach dem Spiel dennoch: Franz Schmidt wurde mit der Goldenen Ehrennadel der Stadt Deutschlandsberg ausgezeichnet. Bgm. Josef Wallner und SR Barbara Spiz überreichten nach dem Heimspiel die Ehrung, mit der auch bei der Deutschlandsberger Sportgala verdiente Sportler und Funktionäre der Stadt ausgezeichnet wurden. Drei AufstiegeFranz Schmidt war in jungen Jahren selbst ein begabter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ehrungen in Gänserndorf der Caritas Mitarbeiter. | Foto: Caritas Wien

Caritas Gänserndorf
Ehrung für 36.500 Stunden ehrenmatliche Mitarbeit

GÄNSERNDORF. 246 ehrenamtliche Mitarbeiter des Caritas Hospiz der Erzdiözese Wien leisteten in den Jahren 2019 und 2020 36.500 unbezahlte Stunden durch freiwillige Mitarbeit. Für diese ehrenamtlichen Mitarbeiter fand vor ein Fortbildungs- Informations- und Austauschtag statt bei dem auch langjährige Mitarbeiter geehrt wurden. Steffi Eminger wurde für 20 Jahre im Hospizteam, Sabine Bannert, Christine Buchwald, Monika Grillowitzer, Peter Seidl-Fuhrmann und Andrea Sollinger geehrt für  5 Jahre...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Die Freiwilligenwoche 2021 läuft vom 1. - 7. Oktober in ganz Tirol. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
Video

Freiwilligenwoche
Freiwilligenwoche 2021 startet diesen Freitag

TIROL. Lange haben wir darauf gewartet, nun ist es endlich soweit: die Freiwilligenwoche 2021 startet kommenden Freitag in allen Tiroler Bezirken. Noch immer kann man sich für die Aktionswoche der Freiwilligenpartnerschaft anmelden. Tirolweit werden mehr als 100 Projekte angebotenDie Freiwilligenwoche 2021 läuft vom 1. - 7. Oktober in ganz Tirol. Organisiert von der Freiwilligenpartnerschaft Tirol, richtet sich die Aktionswoche an interessierte Privatpersonen sowie Firmen und ermöglicht den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Ehrenamtliche Nachmittagsbetreuung gesucht
Kinderliebende Menschen aus Meidling ..

Du bist in Pension und suchst eine kleine Aufgabe? komm in unser Team und habe Freude daran. Volksschulkinder kommen nach der Schule zu uns um ein warmes Mittagessen zu essen, zu spielen und die Hausaufgabe zu machen.  Gratis aber nicht umsonst! Du hast 1 mal die Woche von 13:30-15 Zeit? Hilfst gerne bei der Hausaufgabe ? Wir freuen uns auf deinen Anruf tel: 06604799878

  • Wien
  • Meidling
  • Wiener Bedarfshilfe e.V wir helfen mit Herz
 Bei acht Angeboten im Bezirk Landeck können interessierte Menschen anlässlich der Freiwilligenwoche 2021 Anfang Oktober in die Freiwilligenarbeit schnuppern. | Foto: FWZ Bezirk Landeck
Video 2

Freiwilligenwoche 2021
Anmeldung für acht Projekte im Bezirk Landeck weiterhin möglich

BEZIRK LANDECK. Die Aktionswoche der Freiwilligenpartnerschaft findet von 1. bis 7. Oktober 2021 statt. Im Bezirk Landfeck stehen acht Projekte zur Auswahl, bei denen Interessierte ehrenamtliches Engagement ausprobieren können. „Altes für Gutes“, „Frauen aus allen Ländern“, Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck, Rotes Kreuz, ÖBB und Offene Jugendarbeit Landeck beteiligen sich. Erste Freiwilligenwoche in Tirol Nicht mehr lange, dann ist es soweit: In Tirol findet die erste Freiwilligenwoche statt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Endlich zurück: Die glückliche Besitzerin hieß ihren Liebling willkommen.  | Foto: FF Bairisch Kölldorf

Bairisch Kölldorf
Neun Feuerwehrmänner eilten zur Katzenrettung

Feuerwehr Bairisch Kölldorf rettete Katze von einem 15 Meter hohen Baum.  BAIRISCH KÖLLDORF. Die Feuerwehr ist auch zur Stelle, wenn es um das Tierwohl geht. Die Einsatzkräfte in Bairisch Kölldorf wurden am 27. September in den Abendstunden alarmiert. Grund dafür: Es galt eine Katze vom einem 15 Meter hohen Baum zu bergen. Die Feuerwehr rückte mit neun Mann und dem HLF 2 aus, um die Bergung auf dem unwegsamen Gelände durchzuführen. Die Freude nach der gelungenen Bergung war bei der Besitzerin...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: FF

Ehrenamt
Kameradschaft und Zusammenhalt bei der Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr steht für Kameradschaft, Zusammenhalt und Teamwork. BEZIRK BRAUNAU. Ohne den funktionierenden Zusammenhalt könnte keine Feuerwehr existieren. Gerade im Einsatz muss sich jedes Truppenmitglied aufeinander verlassen können. Kameradschaft endet nicht in der eigenen Wehr, sondern wird auch international gepflegt. Viele freiwillige Feuerwehren sind freundschaftlich über sogenannte Partnerwehren miteinander verbunden. Teil einer festen, verlässlichen Gemeinschaft zu sein und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Hilfswerk Gerasdorf
Ehrenamtlicher Besuchsdienst

Im Rahmen unseres Besuchsdienstes statten Ihnen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen in Gerasdorf regelmäßige Besuche ab und leisten Ihnen Gesellschaft. Die Besuche finden unter Einhaltung der Covid-19-Schutzmaßnahmen statt. Wir freuen uns auf Sie! Gabi Preßlinger-Bukovica Obfrau Hilfswerk Gerasdorf

  • Korneuburg
  • Gabriele Presslinger-Bukovica
v. li. bei der Lehrlingsauszeichnung Gerhard Egger (Niederlassungsleiter Siemens Tirol), Stefan Wanner (Bezirksstellenleiter Innsbruck-Stadt/Land Wirtschaftskammer Tirol), Lukas Juen (Ausbildungsleiter Siemens Tirol/Vorarlberg), „Lehrling des Monats September 2021“ Dario Fritz, Gerhard Rinnergschwentner (Direktor Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein-Rotholz), Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Christine Oppitz-Plörer (Wirtschafts-Stadträtin Innsbruck) und Verena Steinlechner-Graziadei (Vizepräsidentin Arbeiterkammer Tirol). | Foto: Land Tirol/Gerzabek
Video 2

September 2021
Der Lehrling des Monats heißt Dario Fritz

INNSBRUCK. Der „Lehrling des Monats September 2021“ heißt Dario Fritz, kommt aus Karrösten und absolviert eine Lehre zum Mechatroniker im dritten Lehrjahr bei der Siemens AG Österreich in Innsbruck. Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader überreichte bei einem Betriebsbesuch unter Einhaltung der aktuellen Covid-Schutzmaßnahmen persönlich die Auszeichnung an den Lehrling: „Tüchtigen jungen Leuten wie Dario Fritz gehört die Zukunft: Die Biografie des Lehrlings des Monats September 2021...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Sich ein paar Stunden ehrenamtlich zu engagieren, das ist der Hintergrund der Freiwilligenwoche in Tirol. | Foto: Caritas/Berger

Ehrenamtlich engagieren
Freiwilligenwoche mit buntem Programm im Bezirk Reutte

Ein wenig Zeit investieren, seinen eigenen Horizont erweitern und gleichzeitig anderen eine Freude bereiten: Das steht bei der Freiwilligenwoche von Freitag, 1. Oktober, bis Donnerstag, 7. Oktober ganz klar im Vordergrund. Im Bezirk Reutte stehen zehn Projekte zur Auswahl, bei denen Interessierte ehrenamtliches Engagement ausprobieren können. REUTTE. Die Freiwilligenwoche ist eine Initiative des Landes Tirol und der Caritas Tirol und verleiht der Freiwilligkeit symbolisch die Relevanz, die ihr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Funkleistungsbewerb in Stallhofen: In sechs praxisnahen Disziplinen mussten die Teilnehmer aus Deutschlandsberg und Voitsberg ihr Können rund um Funk und Alarmierung unter Beweis stellen. Nach dem Bewerb wurden die Leistungsabzeichen übergeben.  | Foto: ABI d.V. Artur Holawat
6

Notfallkommunikation
58 neue Funker für Deutschlandsberg und Voitsberg

Mitte September wurde der Bereichsfunkleistungsbewerb der Bereichsverbände Voitsberg und Deutschlandsberg in der Musikmittelschule Stallhofen abgehalten. Mit der Durchführung und Organisation wurde die FF Stallhofen unter HBI Rupert Preglau betraut. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG/BEZIRK VOITSBERG. Beim jüngsten Bereichsfunkleistungsbewerb für die Bereichsfeuerwehrverbände Voitsberg und Deutschlandsberg mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sechs Bewerbsstationen durchlaufen und die geforderten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
In Hochfilzen kann man im Rahmen der Freiwilligenwoche im Repair-Café mithelfen. | Foto: Volkshilfe

Freiwilligenwoche
Anmeldung für zehn Projekte weiterhin möglich

Aktionswoche der Freiwilligenpartnerschaft findet von 1. bis 7. Oktober statt. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). In Tirol findet die erste Freiwilligenwoche statt. Organisierte die Freiwilligenpartnerschaft Tirol in den vergangenen Jahren noch die Freiwilligentage, wird das Event heuer auf eine Woche ausgedehnt – von 1. bis 7. Oktober. Die Freiwilligenwoche richtet sich an interessierte Privatpersonen sowie Firmen und ermöglicht den Einblick in soziale Einrichtungen und die aktive Mithilfe bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Helmut Leitenberger, Bürgermeister der Stadtgemeinde Leibnitz | Foto: Thomas Wasle

Kommentar von Helmut Leitenberger
Große Bühne für Vereine in Leibnitz

In unserer Stadt wird die Vereinskultur sehr groß geschrieben: Von Freizeit-, Kultur-, Musik-, sozialen Vereinigungen, der FF bis hin zu Sportvereinen ist für jeden etwas dabei. Sie alle schaffen Freiräume des Miteinanders, in denen sich unsere Bevölkerung unabhängig sozialer Schichtzugehörigkeit, Altersklassen, Interessenneigungen näher kommt, begegnet, austauscht und ihr das Gefühl gibt, gemeinsam etwas zu bewegen. Die Hunderten Mitglieder, die sich großteils ehrenamtlich engagieren, sind ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2

Mater Salvatoris
Leben besteht nicht nur aus Nehmen sondern auch aus Geben

Herr Robert Hejc, warum sind sie ehrenamtlich in Mater Salvatoris? Mein Beweggrund für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Mater Salvatoris ist, dass ich Gutes zurückgeben möchte, denn in meinem Leben habe ich viel Gutes erfahren können. Ein bis zweimal pro Woche besuche ich Herrn Handler und ich führe ihn im Park spazieren, wir genießen die frische Luft und plaudern und scherzen miteinander. Für mich ist der Gedankenaustausch mit Herrn Handler sehr wertvoll. Speziell in der Coronapandemie ist...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Die COmputeria KUfstein für Seniorinnen und Senioren ist inzwischen zu einem beliebten Treffpunkt geworden. Wer will, kann Anfang Oktober "schnuppern".  | Foto: Elisabeth Höpflinger/BB Archiv
2

Freiwilligenwoche
Anmeldung für 16 Projekte im Bezirk Kufstein möglich

Aktionswoche der Freiwilligenpartnerschaft findet von 1. bis 7. Oktober 2021 statt. Im Bezirk Kufstein stehen 16 Projekte zur Auswahl, bei denen Interessierte ehrenamtliches Engagement ausprobieren können. KUFSTEIN. Kein Freiwilligentag, sondern eine Freiwilligenwoche – das erwartet den Bezirk Kufstein, sowie die restlichen Bezirke in Tirol im Jahr 2021. Es ist dies eine besondere Premiere im Zeichen der Freiwilligenarbeit.  Die Freiwilligenwoche richtet sich dabei grundsätzlich an...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1. Reihe v.l.n.r.: Franz Wenigwieser, Helmut Killinger, Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger, Isabell Höbart, Siegfried Höller und Johann Rauch.
2. Reihe v.l.n.r.: Hubert Tischler (Bürgermeister von Bad Zell), RK-Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth, RK-OÖ-Präsident Walter Aichinger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Freistadts Bürgermeisterin Elisabeth Teufer und Michael Fenzl.  | Foto: Lisa Stögner, Land OÖ

Rettungsmedaille in Bronze
Rotkreuz-Mitarbeiter aus Bezirk Freistadt ausgezeichnet

BEZIRK FREISTADT, LINZ. „Helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Anpacken, wo Unterstützung und Einsatz gefordert sind. Das bedeutet Rettungsdienst in allen Facetten. Wir brauchen engagierte Leute wie Sie und danken Ihnen mit Hochachtung und Respekt“, mit diesen Worten überreichte Landeshauptmann Thomas Stelzer am Dienstag, 14. September 2021, die OÖ. Rettungsdienstmedaillen an langjährige Rotkreuz-Mitarbeiter als Dank für ihr Engagement. Aus dem Bezirk Freistadt gingen Rettungsmedaillen in Bronze,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Feuerwehr funktioniert zu jeder Tages und Nachtzeit und zu jeder Jahreszeit | Foto: Erwin Leimlehner

Freiwillige Feuerwehr ist Freizeit
Freizeit ist unbezahlt

Wenn die Sirenen heulen oder die Pager anschlagen sieht man kurz danach, wie Menschen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto in Richtung Feuerwehrhaus unterwegs sind. Denn die Feuerwehrhäuser sind Großteils unbesetzt und menschenleer. LINZ-LAND. Es gibt in Oberösterreich nur eine Berufsfeuerwehr und diese ist in der Landeshauptstadt in Linz, dann gibt es noch etliche Betriebsfeuerwehren die innerbetrieblich für den Brandschutz und die Sicherheit sorgen und die in den meisten Fällen auch...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Anerkennungsurkunde für die Vertreter des SV Franckviertel. | Foto: Stadt Linz/Dworschak
4

Sport-Ehrenamtsempfang im Brucknerhaus

Zum Dank für ihr ehrenamtliches Engagements wurden die Vertreter der Linzer Sportvereine zu den Sportehrenamts-Empfängen in das Linzer Brucknerhaus geladen. LINZ. Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing würdigten im Beisein der Stadtsenatsmitglieder Bernhard Baier und Michael Raml den freiwilligen Einsatz. „Zahlreiche Linzerinnen und Linzer verbringen ihre Freizeit in einem Verein und leisten dort in vielen Stunden und auf vielfältige Weise einen wertvollen Beitrag...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
„Wer gerne Abwechslung und Freude in den Alltag älterer Menschen bringen möchte, ist beim Besuchsdienst richtig", lädt Johanna Rothbauer Interessierte jeden Alters zu den Infoabenden ein. | Foto: Herbert Moser/Caritas

Rohrbach
Caritas sucht Freiwillige für Besuchsdienst im Bezirk

Interessierte können sich bei zwei Infoabenden in Ulrichsberg (29. September) und in Rohrbach-Berg (30. September) über die Aufgaben informieren. BEZIRK. "Der Besuchsdienst ist bei älteren Menschen sehr beliebt", sagt Johanna Rothbauer von der Caritas in Rohrbach. In einzelnen Gemeinden des Bezirks sind Freiwillige im Einsatz, die älteren Menschen, die nicht mehr so viel "hinaus kommen", Gesellschaft leisten. Dieses Angebot der Pfarrcaritas soll nun ausgeweitet werden. "Dafür suchen wir noch...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Im Zuge der 120-Jahr-Feier der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf bei Stainz wurde ein neues Mannschaftstransportfahrzeug in den Dienst gestellt. Zahlreiche Gäste, Besucher und Ehrengäste folgten der Einladung zum Jubiläumsfest.  | Foto: Daniel Rumpf
2

Mit Fahrzeugsegnung
120-Jahr-Feier der Feuerwehr Neudorf bei Stainz

Anfang September feierte die Freiwillige Feuerwehr Neudorf bei Stainz ihr 120-jähriges Bestandsjubiläum und lud im Zuge dessen zu einem Frühschoppen mit Fahrzeugsegnung ein. STAINZ. Ursprünglich für 2020 geplant, luden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Neudorf dieser Tage zum großen Jubiläumsfest ein - und weit mehr Gäste als von den Kameraden erwartet kamen zum Frühschoppen. Auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie einige Abordnungen von umliegenden Feuerwehren folgten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Langjähriges Engagement
Zahlreiche Rot Kreuz-Mitarbeiter im Salzkammergut geehrt

LINZ,GMUNDEN. Zahlreiche Rotkreuz-Mitarbeiter aus dem Bezirk Gmunden wurden vom Land Oberösterreich für ihren langjährigen Dienst am Nächsten geehrt. Landeshauptmann Thomas Stelzer betonte bei seiner Ansprache einmal mehr, den hohen Stellenwert der Freiwilligentätigkeit in unserer Gesellschaft. Denn gerade in Krisenzeiten ist ein gut funktionierendes Miteinander aller Einsatzorganisationen wichtig. Dazu können speziell langjährige Mitarbeiter als Vorbilder für jüngere Generationen dienen. Auch...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK

Kommentar
Wer das Wasser liebt, soll sich bitte melden

Unsere Freiwilligen Feuerwehren leisten rund um die Uhr großartige Arbeit und sind immer zur Stelle, wenn die Bevölkerung Hilfe benötigt. Seit Anfang September hat auch die Wasserrettung Südweststeiermark in Gleinstätten einen eigenen Stützpunkt und packt überall dort an, wo Notfälle im kühlen Nass zu bewältigen sind. Auch hier stellen sich sämtliche Mitglieder ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache. Um den Mitgliederstand zu erhöhen, sind bei der Wasserrettung Südweststeiermark Menschen,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Sava Marinkovic/freeimages.com
  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Bildungshaus Osttirol
  • Lienz

Handwerkzeug für Vereinsarbeit und Ehrenamt: Kinderschutz im Verein wirksam umsetzen

Sie engagieren sich ehrenamtlich in einem Verein, bei Projekten oder Initiativgruppen? Dieses Angebot soll Sie und Ihre KollegInnen bei der ehrenamtlichen Arbeit unterstützen! Kinderschutz sorgt dafür, Formen der Gewalt (körperliche, psychische, seelische, sexualisierte Gewalt) zu erkennen. Die Reflexion des eigenen Handelns ist wichtig, um auf Kinder- und Betreuerebene Grenzen besser einzuschätzen und Gefahrenmomente erkennen zu können. Personen, die mit Kindern und Jugendlichen in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Tiroler Bildungsforum Verein für Kultur und Bildung
Reinhold Klika diskutiert im Rahmen von Reinis Talk im RDB mit interessanten Persönlichkeiten aus der Region. | Foto: Privat
  • 3. Juli 2024 um 19:00
  • Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau
  • Braunau am Inn

Reinis Talk im RDB: Wirtschaft, Sport und Ehrenamt

Innblick-Herausgeber Reinhold Klika veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Raiffeisenbank Region Braunau und der BezirksRundSchau Braunau eine vierteljährliche Talkrunde im Raiffeisendienstleistungszentrum Braunau, kurz RDB. Unter dem Namen "Reinis Talk im RDB" spricht Klika über regionale Themen. BRAUNAU. Die erste Veranstaltung findet am 3. Juli um 19 Uhr statt. Mit seinen Gästen möchte Klika an diesem Abend über die Themen "Wirtschaft und Sport" und "Ehrenamt" sprechen. Dafür hat er einge...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.