Ehrungen

Beiträge zum Thema Ehrungen

61 Musikerinnen und Musiker spielten ein fulminantes Frühjahrskonzert. | Foto: MV Vitis
3

Musikverein Vitis
Echte "Zauberklänge" beim Frühjahrskonzert 2025

Unglaubliche 61 Musikerinnen und Musiker des Musikverein Vitis luden voller Freude zum alljährlichen Frühjahrskonzert ein. Es folgte ein Abend voller Magie, Musik und Emotionen. VITIS. Das Kapellmeisterteam – Florian Bauer, Manfred Kreutzer, Benjamin Binder und Sandra Hofbauer – hatte rund um das Thema „Zauberklänge“ ein abwechslungsreiches und fantasievolles Programm gestaltet. Magische KlangweltenGleich zu Beginn wurde das Publikum in eine magische Klangwelt entführt. Mit dem Stück „Dance...

Empfang und Ehrung von Kärntens erfolgreichen Wintersportlerinnen und -sportlern. Arno Arthofer, Maximilian Ortner, Daniel Tschofenig, Markus Müller, Carmen Spielberger, Katharina Truppe, Sabine Payer, Nadine Fest, LH Peter Kaiser, LR.in Beate Prettner, LR Sebastian Schuschnig, Dieter Mörtl | Foto: LPD Kärnten/Kuess
13

"Wir sind stolz"
Sieben erfolgreiche Kärntner Wintersport-Asse geehrt

Für ihre besonderen Leistungen in der abgelaufenen Wintersportsaison wurden gestern sieben erfolgreiche Kärntner Wintersportlerinnen- und Sportler im Spiegelsaal der Landesregierung empfangen. KÄRNTEN.  Landeshauptmann Sportreferent Peter Kaiser, Landesrätin Beate Prettner, Landesrat Sebastian Schuschnig und Landessportdirektor Arno Arthofer verliehen Ehrenurkunden und Medaillen für Verdienste um das Sportland Kärnten an Daniel Tschofenig, Maximilian Ortner, Katharina Truppe, Sabine Payer,...

Ehrung Pensionierungen: Franz Huber, Franz Weixlbraun, Brigitta Klein, Doris Fidi, Ingrid Nigischer, Franz Reif, Brigitta Fanter, Peter Bernscherer, Marianne Dacho, Sonja Schindler, Elke Maurer und Sonja Redl (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/thaya
3

Waidhofen/Thaya
Landesklinikum würdigt langjährige Mitarbeiter

Die Leitung des Landesklinikums Waidhofen/Thaya lud zu einem gemütlichen Beisammensein, um langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ehren und die Pensionistinnen und Pensionisten zu verabschieden. WAIDHOFEN/THAYA. Bei einer gemeinsamen Feier bedankte sich die Leitung des Klinikums bei allen Anwesenden für die jahrzehntelange Loyalität und wünschte den Pensionistinnen und Pensionisten alles Gute für die nun kommende Zeit. Gemeinsam mit Franz Huber und Sonja Schindler, Elke Maurer, Doris...

2

Jahresrückblick 2024
Hofberger Florianis leisteten 3.400 Stunden

MARIA NEUSTIFT/HOFBERG. Am Freitag, 28. März fand im Gasthaus Roisentaverne die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hofberg statt. Im Beisein von zahlreichen Gästen und Ehrengästen konnte auf ein sehr ausbildungsintensives Jahr 2024 zurückgeblickt werden. Bei zahlreichen Übungen und Schulungen wurde die Mannschaft auf Einsätze vorbereitet. Hier dürfen besonders „fachspezifische“ Ausbildungen hervorgehoben werden, wie zum Beispiel mehrere Atemschutzschulungen. Gut vorbereitet konnten die...

Der Vorstand - v.l. Kocher Gerti, Neumann Martina, Steinwender Ursula, Obfrau Macheiner Elisabeth, Lintschinger Lisa und  Kocher Beate
1 5

Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
Jahreshauptversammlung der Trachtenfrauen Tamsweg

Jahreshauptversammlung der Tamsweger Trachtenfrauen Am 28. März 2025 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Tamsweger Trachtenfrauen im Gasthof Gambswirt statt. Obfrau Elisabeth Macheiner konnte Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger sowie Vizebürgermeisterin Gundi Prodinger, den Obmann der Lungauer Volkskultur Wolfgang Eßl und unseren Herrn Dechant Christian Schreilechner als Ehrengäste begrüßen. Es war eine Freude in den mit den zahlreich erschienenen und fesch gekleideten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerti Kocher
Für 40 Jahre geehrt, besungen und beschenkt: Silvia und Günter Tschuggnall | Foto: Liederkreis St. Georgen

Liederkreis St. Georgen
„Bass-Legende“ und Jubilate Deo zu Ostern

Der Liederkreis St Georgen ehrte kürzlich besonders langjährige Mitglieder, allen voran die „Bass-Legende“ Günter Tschuggnall und seine Frau Silvia, die beide seit unglaublichen 40 Jahren im Liederkreis singen. Das bedeutet grob geschätzte 1.500 Proben und ungezählte Messen in der Auferstehungskirche. Zur Ehre der beiden hat der Liederkreis eigens ein Lied umgeschrieben und einstudiert, in dem mit viel Dank und ein wenig Schmunzeln an die vergangenen Jahrzehnte erinnert wurde. Günter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lia Buchner
Die Stadt Braunau hat verdiente Persönlichkeiten geehrt. | Foto: Stadt Braunau
3

Stadt Braunau
Ehrung von Mitgliedern der Feuerwehren und des Roten Kreuzes

Die Stadt Braunau würdigte am 31. März im Veranstaltungszentrum Mitglieder des Roten Kreuzes und der Feuerwehren für ihr Engagement zum Wohl der Allgemeinheit. BRAUNAU. In der Ehrung sprach Bürgermeister Johannes Waidbacher an elf freiwillige Mitglieder der Feuerwehren und an acht freiwillige Mitglieder des Roten Kreuzes den Dank und die Anerkennung der Stadtgemeinde aus – gemeinsam mit Vizebürgermeister Alfred Hermann, Vizebürgermeister Wolfgang Grabner‐Sittenthaler, Stadträtin Martina...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Johannes Kitzbichler und Stefan Reitstätter konnten bei der Jahreshauptversammlung angelobt werden. | Foto: Feuerwehr Schwendt
5

Feuerwehr Schwendt
Zahlreiche Beförderungen bei der Versammlung

Rückblick, Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwendt. SCHWENDT. Am 21. März fand die 94. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwendt statt. Kommandant Herbert Horngacher konnte einen Großteil der Mannschaft, Bürgermeister Jürgen Kendlinger sowie Vertreter der Gemeinde Schwendt, des BFV Kitzbühel und anderer Blaulichtorganisationen begrüßen. Ereignisreiches Vereinsjahr Nach einem gemeinsamen Abendessen blickten die Anwesenden gemeinsam auf...

Das Frühjahrs- und Jubiläumskonzert war ein voller Erfolg. | Foto: MM Eberstein
9

Marktmusik Eberstein
25 Jahre Frühjahrskonzert – ein Abend voller Musik und Emotionen

Ein voll besetzter Saal, ein begeistertes Publikum und ein musikalisches „Best of“ der letzten 25 Jahre – das Jubiläumskonzert der Marktmusik Eberstein war ein voller Erfolg. EBERSTEIN. Die Musiker präsentierten am vergangenen Samstag ein abwechslungsreiches Programm, das von Winnetou und Old Shatterhand über traditionelle Blasmusik bis hin zu modernen Hits wie Expresso und Tschianti reichte. Die Mischung aus Klassikern und Publikumslieblingen der vergangenen Jahrzehnte sorgte für zahlreiche...

Frühjahrskonzert im Stadtsaal Waidhofen | Foto: Blasorchester Waidhofen/Thaya
23

Waidhofen/Thaya
Blasorchester zeigt wieder musikalische Perfektion

Am Samstag, 29. März fand im Stadtsaal das traditionelle Frühjahrskonzert des Blasorchesters Waidhofen/Thaya statt. Dabei zeigte das Orchester eine bunte Mischung aus symphonischer Blasmusik, modernen Arrangements und traditioneller Blasmusik. WAIDHOFEN/THAYA. Die ersten Takte des Konzertes gehörten dem Trompetenregister. Das macht auch durchaus Sinn. Denn das erste Werk war "Gonna Fly now" von Lorenzo Bocci. Bekannt wurde die Musik durch den Film "Rocky". Dabei ist Sylvester Stallone als Boxer...

Die Drosendorfer Senioren ehrten langjährige Mitglieder. | Foto: Senioren Drosendorf
3

Rückblick & Ehrungen
NÖ Senioren Drosendorf-Zissersdorf ziehen Bilanz

Die NÖ Senioren Ortsgruppe Drosendorf-Zissersdorf hielt am 28. März 2025 ihre Jahreshauptversammlung im Gasthaus Failler ab. Obfrau Hilde Juricka begrüßte zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste. Neben einem positiven Kassabericht standen Ehrungen und ein Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2024 im Mittelpunkt. DROSENDORF. Die Jahreshauptversammlung der NÖ Senioren Ortsgruppe Drosendorf-Zissersdorf war geprägt von einem positiven Rückblick auf das vergangene Jahr, in dem 24 Veranstaltungen mit...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Mit großem Beifall endete ein gelungener Konzertabend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. | Foto: MK Vals-St. Jodok
12

Vals-St. Jodok
Ein Frühjahrskonzert voller Musik und Emotionen

Das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Vals-St. Jodok begeisterte am Samstagabend im Wipptalcenter Steinach das Publikum. STEINACH/VALS/ST. JODOK. Ein Abend voller Musik und Emotionen erwartete die Besucher des Frühjahrskonzerts der MK Vals-St. Jodok am Samstag im Wipptalcenter. Unter der Leitung von Kpm. Florian Penz wurde ein abwechslungsreiches Programm präsentiert, das mit traditionellen Märschen, schwungvollen Polkas und modernen Arrangements begeisterte. Eröffnet wurde das Konzert von der...

Die Schützenkompanie Hall feiert ihren Jahrtag mit Musik, Tradition und zahlreichen Gästen aus der Region. | Foto: Speckbacher Schützenkompanie Hall
31

Festakt
Speckbacher Schützenkompanie Hall in Tirol feiert 91. Jahrtag

Die Speckbacher-Schützenkompanie Hall in Tirol beging ihren 91. Jahrtag mit einem beeindruckenden Festumzug und einer feierlichen Messe in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus. HALL. Bei strahlendem Frühlingswetter beging die Speckbacher-Schützenkompanie Hall in Tirol am Sonntag, dem 23. März 2025, ihren 91. Jahrtag seit der Wiedergründung. Gemeinsam mit der Speckbacher Stadtmusik Hall sowie Abordnungen befreundeter Kompanien und Traditionsverbände versammelten sich die Schützen feierlich beim...

Bezirksversammlung des Kameadschaftsbundes in Kirchdorf: v.l. Gerhard Schreder, Thomas Preisssler, Hans Brandtner, Franz X. Gruber, Hans-Peter Koidl, Gerhard Obermüller. | Foto: Mühlberger
7

Bezirksverband Kitzbühel
Kameradschaften hielten in Kirchdorf ihre Bezirksversammlung ab

KIRCHDORF. Am Sonntag, den 30. März hielt der Bezirksverband Kitzbühel des Tiroler Kameradschaftsbundes seine Jahreshauptversammlung im Dorfsaal in Kirchdorf ab. Begonnen hat auch heuer traditionell diese hochkarätige Veranstaltung mit einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Kirchdorf mit musikalischer Umrahmung, anschließend begann pünktlich um 11 Uhr die Versammlung. Versammlung mit Traditionspflege54 Kameraden aus den 17 Ortsvereinen sowie zahlreiche Ehrengäste, u.a. Bgm. Gerhard...

An mehrere Mitglieder der Ortsgruppe Ried im Traunkreis wurden Auszeichnungen vergeben. 
 | Foto: Kameradschaftsbund Ried im Traunkreis

Ried im Traunkreis
Ortsgruppe des Kameradschaftsbundes startet ins neue Vereinsjahr

Der Kameradschaftsbund, Ortsgruppe Ried im Traunkreis, hielt am 30. März 2025 ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahl im Saal der Gemeinde Ried im Traunkreis ab. RIED/TRAUNKREIS. Obmann Herbert Glinsner begrüßte den Vizepräsidenten des Traunviertels, Landtagsabgeordneten Michael Gruber aus Pettenbach, Bürgermeister Stefan Schöfberger mit Vizebürgermeister Markus Tempelmayr sowie zahlreiche Ehrengäste und Abordnungen anderer Ortsgruppen. Der Schriftführer berichtete über die vielen Aktivitäten,...

0:49

Hollywood-Starkoch
St. Veit setzte Wolfgang Puck ein bleibendes Denkmal

Am Samstag wurden dem Kärntner Erfolgskoch Wolfgang Puck Ehrenzeichen des Landes Kärnten und der Stadt St. Veit verliehen. Außerdem wurde feierlich die Umbenennung des Vorplatzes der Volksschule Hörzendorf in den Wolfgang-Puck-Platz begangen.  ST. VEIT. Dem berühmten Kärntner Hollywoodkoch Wolfgang Puck wurden vergangenen Samstag zahlreiche Ehrungen zuteil. Der 75-jährige gebürtige St. Veiter lebt seit vielen Jahrzehnten in den USA, wo er rund 80 Restaurants betreibt und unter anderem einen...

Karl Wilfing und Doris Kellner bedanken sich bei Bezirksobmann a.D. Andreas Schlifelner, Manfred Konek, Alfred Hösch und Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger. | Foto: ÖKB
3

ÖKB Reinthal
Ehrung für 23 Jahre Einsatz für die Kameradschaft

Nach 23 Jahren als Ortsobmann des Österreichischen Kameradschaftsbund (ÖKB) Reintal wurde Andreas Schlifelner im Rahmen der Bezirkstagung des ÖKB-Bezirksverbandes Poysdorf feierlich verabschiedet. Sein Einsatz für die Kameradschaft wurde von Ehrengästen und Vertretern der Gemeinde gewürdigt. BEZIRK MISTELBACH/REINTHAL. Bei der Bezirkstagung versammelten sich Kameraden der Ortsgruppen Bernhardsthal, Drasenhofen, Ginzersdorf, Großkrut, Schrattenberg und Reintal, um gemeinsam auf vergangene...

Major i. Tr. Erich Pichl, Ehrenmitglied Bruno Dangl, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Protektor Josef Ramharter und Hauptmann i. Tr. Franz Loydolt (v.l.) | Foto: Bürgerkorps Waidhofen/Thaya
4

Waidhofen/Thaya
Bruno Dangl wird Ehrenmitglied des Bürgerkorps

Das privilegierte uniformierte und bewaffnetes Bürgerkorps zu Waidhofen/Thaya veranstaltete am Samstag, 22. März den ordentlichen Jahreshauptrapport. Neben vielen verliehenen Auszeichnungen wurde Bruno Dangl zum Ehrenmitglied ernannt. WAIDHOFEN/THAYA. Kommandant Erich Pichl durfte dabei Bezirkshauptfrau Manuela Herzog sowie Bürgermeister Josef Ramharter begrüßen. Von den 38 aktiv ausrückenden Mitgliedern waren 29 anwesend. Berichte und Rückblick Nach dem Totengedenken und dem Verlesen des...

Ehrungen: Kdt--Stv. Robert Hiebaum, Kdt. Roland Krabichler, Johann Adelsberger (50 J.), Markus Adelsberger (25 J.), BZ-Insp. Bernhard Geisler, Abschnitts-Kkt. Paul Landmann, Bgm. Stefan Jöchl. | Foto: Wörgötter
3

Reith b. K., Feuerwehr
Freiwillige Feuerwehr Reith rückte zu 57 Einsätzen aus

Verlässliche Mannschaft sorgt für Sicherheit; Feuerwehr Reith arbeitete im Vorjahr 57 Einsätze aller Art ab. REITH. Der Aktivstand der Feuerwehr Reith hat sich mit der Angelobung von Matthias Widmoser auf 48 erhöht (sowie 18 Reservisten, drei Ehrenmitglieder). Die Einsatzstatistik 2024 umfasste 57 Einsätze (6 kleinere Brände, 16 technische Einsätze, 4 Fehlalarme, 9 Brandsicherheitswachen, 2 Personenrettungen, 1 Sucheinsatz, 20 Wespen-Einsätze). Dazu kamen 19 Übungen/Schulungen und acht Kursen...

Bürgermeister Streicher (r.) dankt seinem Vorgänger Franz Angerer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
6

Verdiente Bürger ausgezeichnet
Ex-Bürgermeister Angerer jetzt Ehrenbürger von Schärding

Das hat er sich verdient: Der langjährige Schärdinger Bürgermeister Franz Angerer erhielt den Ehrenring der Barockstadt und wurde zum Ehrenbürger ernannt. Weitere namhafte Persönlichkeiten wurden geehrt. Bürgermeister Günter Streicher dankte Franz Angerer vor allem für sein langjähriges Wirken als Bürgermeister von Schärding. Von 2003 an über drei Legislaturperioden bis 2021 war er als Bürgermeister für die Stadt tätig. Sein politisches Wirken begann bereits 1985 als Mitglied des Gemeinderates...

12

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Pechgraben – Danke für über 10.000 ehrenamtliche Stunden

GROßRAMING/PECHGRABEN. Am Samstag, 22. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pechgraben statt. Ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen, die im vergangenen Jahr gemeinsam 10.135,61 Stunden freiwillig und unentgeltlich für unsere Gemeinschaft geleistet haben – eine beeindruckende Zahl, die zeigt, wie stark Zusammenhalt und Engagement im Pechgraben gelebt werden. Besondere Highlights waren auch heuer wieder der Adventmarkt mit dem traditionellen...

Die geehrten Mitarbeitenden im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit. | Foto: Barmherzige Brüder

Barmherzige Brüder St. Veit
44 Mitarbeiter feiern gesamt 1.100 Dienstjahre

Anlässlich des Gedenktages des Hl. Johannes von Gott fand im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit eine Mitarbeiterehrung in festlichem Rahmen statt. In diesem Jahr wurden 44 Mitarbeitende für ihre engagierte Tätigkeit gewürdigt. Zusammen bringen diese Kollegen über 1.100 Dienstjahre an Erfahrung und Engagement in das Krankenhaus ein. Zudem wurden fünf Fachärzte zu Oberärzten ernannt. ST. VEIT. In diesem Jahr nahmen so viele Mitarbeitende wie nie zuvor an der Ehrung teil und erstmals...

Die Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss gestaltete den Auftakt der Konzertserie im Frühjahr. | Foto: Hassl
Video 42

Frühjahrskonzert
Viel Tradition und eine Latin Fiesta mit der "PAMO"

Insider wissen Bescheid: "PAMO" steht für Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss, die am Samstag den Reigen der Frühjahrskonzerte im Musikbezirk mit einem fulminanten Konzert inklusive Kapellmeister-Premiere eröffnete. OBEGRPERFUSS. Am Beginn steht in Oberperfuss stets die Jugend im Mittelpunkt. Jugendleiterin Celine Anich hatte diesmal zwei Welthits ausgesucht: "Final Countdwn" und "You raise me up" wurden hinreißend interpretiert. Keinen Final Countdown gab es dann bei den "Großen'": "Fröhlich,...

Bgm. Michael Feldgrill (Bildmitte) zeichnete in Gratkorn verdienstvolle Bürger für herausragende Leistungen aus. | Foto: Edith Ertl
115

Gratkorn ehrte herausragende Bürger

GRATKORN. In einem Festakt ehrte Bgm. Michael Feldgrill verdienstvolle Bürger aus Sport, Kultur und Einsatzorganisationen und unterstrich die Wertschätzung der Gemeinde für das Ehrenamt. Die 96 Geehrten sind Vorbild, setzen sich für andere ein, tun freiwillig mehr, als ihre Pflicht verlangt und tragen den guten Ruf Gratkorns hinaus in die Welt. „Das ist keine Selbstverständlichkeit, wir wollen danke sagen für unendlich viele Stunden, die für die Allgemeinheit geleistet wurden“, betonte der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.