Ehrungen

Beiträge zum Thema Ehrungen

Große Ehre für Steyrer Sportlerinnen
Vier ASKÖ Karate Steyr - Sportlerinnen für herausragende Erfolge ausgezeichnet

Steyr/Leonding – Ein bedeutender Moment für den ASKÖ Karate Steyr: Vier außergewöhnliche Sportlerinnen wurden am 11. März 2025 vom Präsidium der ASKÖ OÖ mit der höchsten sportlichen Auszeichnung, den „Silbernen Lorbeeren“, geehrt. Diese besondere Anerkennung erhielten sie für ihre herausragenden sportlichen Leistungen im vergangenen Jahr, insbesondere für ihre Erfolge bei der Weltmeisterschaft 2024. Die feierliche Ehrung fand in Leonding statt und wurde zu einem ganz besonderen Ereignis, denn...

Bgm. Michael Feldgrill (Bildmitte) übernahm im Beisein von Vzbgm. Günther Bauer und Gemeinderäten von Stefan Helmreich das Zertifikat „Goldener Boden“ | Foto: Edith Ertl
2

Auszeichnung wir wirtschaftsfreundliche Gemeinden
Goldener Boden für Gratkorn

GRATKORN. Am Donnerstag ehrte Gratkorn verdienstvolle Bürger, eine Auszeichnung gab es dabei auch für die 8.300 Einwohner zählende Gemeinde. WKO- Regionalstellenleiter Stefan Helmreich übergab das Zertifikat „Goldener Boden“ an Bgm. Michael Feldgrill. Damit zeichnet die Wirtschaftskammer Gemeinden aus, die für Rahmenbedingungen sorgen, damit nachhaltige Wirtschaft gedeihen kann. Vor 17 Jahren führte die WKO das Zertifikat „Goldener Boden“ für wirtschaftsfreundliche Gemeinden ein. Im Vorjahr...

Jugendliche der Feuerwehr Burgkirchen trugen die Leistungsbilanz der Feuerwehrjugend des Bezirkes Braunau vor. | Foto: Gerald B. Photography
6

Starke Leistungsbilanz
„Full house“ beim Bezirksfeuerwehrtag

Unter dem Motto „Gemeinsam im Einsatz“ fand die Bezirkstagung des Bezirksfeuerwehrkommandos (BFK) Braunau am 20. März in Burgkirchen statt. BURGKIRCHEN. Den Auftakt der diesjährigen Bezirkstagung bildete die beeindruckende Leistungsbilanz der Feuerwehrjugend des Bezirkes Braunau. Vorgetragen wurde diese von fünf engagierten Jugendlichen der Feuerwehr Burgkirchen. Mit Stolz präsentierten sie die Erfolge und Aktivitäten des Jahres 2024, bevor sie einen Ausblick auf das kommende...

Jahreshauptversammlung Seniorenbund Pabneukirchen 2025 im GH Samböck. Ehrungen für langjährige Funktionäre.  | Foto: Robert Zinterhof
58

Ehrenzeichen überreicht
Senioren fühlen sich in der Gemeinschaft wohl

Gefühlt ist bei den Senioren in Pabneukirchen jeden Tag was los. Dieser Meinung konnten sich die Ehrengäste Landtagspräsident außer Dienst Viktor Sigl und Bürgermeisterin Barbara Payreder im voll besetzten Saal im Gasthaus Samböck bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbunds Pabneukirchen anschließen. PABNEUKIRCHEN. Nach einem gemeinsamen Wort-Gottesdienst mit Pfarrassistent Josef Rathmaier ging es in das Gasthaus Samböck. Die beiden Obfrauen Hildegard Payreder und Zäzilia Hintersteiner...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bgm. Waltraud Walch, Vzbgm. Johannes Nickl und NAbg. Ernst Gödl gratulierten dem Seniorenbund-Vorstand Zwaring-Pöls mit einer Jubiläumstorte. | Foto: Edith Ertl
34

Dobl-Zwaring
50 Jahre Seniorenbund Zwaring-Pöls

DOBL ZWARING. Im Jahr 1975 wurde der Seniorenbund Zwaring-Pöls gegründet, jetzt wurde das Jubiläum bei der Jahreshauptversammlung gefeiert. Gründungsobmann war Franz Hernus. Heute zählt der Verein unter Josef Alter 180 Mitglieder, ein Erfolg, der auf das attraktive Freizeitprogramm, das der Seniorenbund anbietet, zurückzuführen ist. Aber auch auf das Engagement seiner Vorgänger Josef Wagner, Michael Kainz, Albert Mitteregger und Johann Lenhardt, wie Alter in seiner Festrede dankbar anführte. Im...

v.l.: Obm. Hans Schwentner, Andrea Schwarz, Maritta Lechthaler, Sonja Spiel und Bgm. Reinhold Flörl. | Foto: Mühlberger
6

Kameradschaftsbund Kössen zog Bilanz
148. Jahreshauptversammlung mit umfassendem Jahresbericht und Ehrungen

KÖSSEN. Bei der am Samstag den 15. März abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Kameradschaft Kössen im Gasthof Erzherzog Rainer, zu der wieder zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste, u.a. Pfarrer Rupert Toferer, Bürgermeister Reinhold Flörl, TKB-Vizepräsident Gerhard Schreder und Bezirksobmann Hans-Peter Koidl teilnahmen, zog der Obmann Hans Schwentner eine positive Bilanz. Schwentner berichtete mit stolz, dass der Bericht nicht weniger als 46 Termine und Ausrückungen beinhaltete und ein sehr...

Bürgermeisterin Dagmar Händler mit den Jubilarinnen und Jubilaren und deren Begleitung.  | Foto: Pohl
3

Personalia
Die Gumpoldskirchner ließen ihre Jubilare hochleben

Einen besonderen Nachmittag erlebten Gumpoldskirchens Jubilarinnen und Jubilare auf Einladung der Marktgemeinde Gumpoldskirchen in Kathis K´Eck, wozu sie von Bürgermeisterin Dagmar Händler (VP) herzlich in Empfang genommen wurden. BEZIRK MÖDLING. Bei Brötchen und Süßem unterhielt man sich bestens, tauschte Erinnerungen aus und schwelgte gemeinsam in Ortsgeschichten vergangener Tage. „Die Jubilarsfeier ist eine lieb gewonnene Tradition, die wir in gewohntem Stil fortführen, um unsere...

10

Jahresrückblick
Ereignisreiches Jahr 2024 der Feuerwehr Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldneukirchen am 15. März konnte Kommandant Siegfried Ettlinger und sein Kommando über ein ereignisreiches Jahr 2024 berichten und beeindruckende Zahlen vorlegen. Insgesamt haben die Waldneukirchner Floriani-Jünger 2024 inklusive ihrer Tätigkeit auf Abschnitts- und Bezirksebene über 20.000 Stunden geleistet! Die erfolgreiche Jugendarbeit wurde auch 2024 weitergeführt und mit David Rinnerberger und Tobias Scherhammer wurden zwei...

Jahresrückblick
6.500 ehrenamtliche Stunden 2024 von den Lindau Neudorfer Florianis geleistet

GAFLENZ/LINDAU NEUDORF. Die Feuerwehr Lindau Neudorf lud am Freitag, 14. März zur 96. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Stubauer ein. Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil. In einem feierlichen Rahmen überreichten Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Martin Scharrer die Feuerwehr-Florianmedaille des LFV III. Stufe an den Kommandanten HBI Martin Maderthaner. Diese bedeutende Auszeichnung würdigt...

8

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Losenstein wurde zu 90 Einsätze gerufen

LOSENSTEIN. Am Samstag, 15 März fand im Pfarrzentrum Losenstein die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Losenstein statt. HBI Lukas Gruber konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr, Bürgermeister Leopold Arthofer, Pfarrer Thomas Mazur und von den Nachbarfeuerwehren HBI Maximilian Sperrer und OBI Patrick Schink, begrüßen. In den Tätigkeitsberichten der einzelnen Kommandomitglieder blickte die Mitglieder und Ehrengäste auf ein ereignisreiches Jahr 2024...

4

Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Maishofen begeistert Publikum

Am 14. und 15. März 2025 fand das mit Spannung erwartete Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Maishofen statt – ein musikalisches Highlight, das die Besucher in die Welt der Blasmusik entführte. Beide Abende waren hervorragend besucht und boten ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl die musikalische Vielfalt der Kapelle als auch die Erfolge junger Musiker feierte. Der Freitagabend begann mit einem besonderen Moment, als das Jugendblasorchester ihr Können unter Beweis stellte. Mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Trachtenmusikkapelle Maishofen
14

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Garsten 23.841 freiwillige, unentgeltliche und ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung

GARSTEN. Am Samstag, 15. März fand die 129. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Garsten statt. 23.841 freiwillige, unentgeltliche und ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung leistete die Feuerwehr Garsten im Jahr 2024. Kommandant Andreas Aschauer konnte bei der 129. Jahresvollversammlung der FF Garsten zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Mag. Anton Silber, Vizebürgermeisterin Mag.a. Katrin Krenn und Vizebürgermeister Michael Steininger, Abschnittsfeuerwehrkommandant...

19

Jahresrückblick
Zwei neuen Einsatzfahrzeuge 2024 für die Feuerwehr Moosgraben

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Am vergangenen Samstag, 15. März fand im Gasthaus Großauer die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben statt. Kommandant Markus Ecker konnte neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden auch einige Ehrengäste wie Bürgermeister Martin Haider, Vizebürgermeister Christian Hornbachner und Abschnittsfeuerwehrkommandat Martin Scharrer begrüßen. Nach dem Totengedenken stand der Fotorückblick auf der Tagesordnung. Anschließend berichtete Schriftführer...

Hermann Brückl, Karl Klinger, Elfi Aigner, Philipp Möslinger, Wolfgang Klinger. | Foto: FPÖ GR/EF
5

FPÖ-Ortspartei
Klinger einstimmig erneut zum Ortsparteichef gewählt

Beim Ortsparteitag der Freiheitlichen in Gaspoltshofen wurde Wolfgang Klinger, Landtagsabgeordneter, Gaspoltshofens Bürgermeister und FPÖ-Bezirksparteiobmann, einstimmig als Ortsparteiobmann wiedergewählt. GASPOLTSHOFEN. Als Stellvertreter stehen ihm Philipp Möslinger, Elfriede Aigner, Karl Klinger und Christian Greifeneder zur Seite. Nationalratsabgeordneter Hermann Brückl durfte die Wahl leiten und gewährte im Anschluss einen informativen Einblick in seine Tätigkeit im Parlament und seinen...

Obfrau Elisabeth Judmaier (m.) und Bezirksvertreterin Eva Zak (l.) mit den geehrten Musikerinnen und Musikern. | Foto: Horn

Ehrungen beim MV Niederwölz

NIEDERWÖLZ. Der Musikverein Niederwölz hielt im Gasthaus Judmaier seine Jahreshauptversammlung ab. Aus den Berichten von Obfrau Elisabeth Judmaier und Kapellmeister Mario Mühlbacher ging hervor, dass die Musiker im vergangenen Jahr neben den örtlichen Veranstaltungen auch Konzerte in den Nachbargemeinden dargeboten haben.  Musiker ausgezeichnetIm Rahmen dieser Generalversammlung wurden von der Obfrau und der Vertreterin des Bezirksverbandes, Eva Zak, langjährige und verdiente Musiker...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
Für seine langjährige Treue wurde Klaus Wagner mit dem silbernen Ehrenzeichen des Chorverbandes belohnt. | Foto: Bernd König
2

Männergesangsverein Reutte
Generalversammlung mit Ehrung abgehalten

Am 13. März 2025 fand die ordentliche Generalversammlung des Männergesangsvereins Reutte in feierlicher Atmosphäre statt. REUTTE. Mit 23 aktiven Sängern wurde ein ereignisreicher Abend gestaltet, der neben einem Rückblick auf ein vielseitiges Jahresgeschehen auch wegweisende Beschlüsse für die Zukunft enthielt. Ehrung von Klaus Wagner Ein besonderes Highlight des Abends war die Ehrung von Klaus Wagner, der für seine 20-jährige Vereinszugehörigkeit das silberne Ehrenzeichen samt Urkunde vom...

24

Jahresrückblick 2024
99. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming

GARSTEN/SCHWAMING. Am Freitag, 14. März fand die 99. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming im Gasthaus Kaiser in der Saaß statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Erfolge und Herausforderungen des Jahres 2024 reflektiert. Von den 74 Mitgliedern wurden im vergangenen Jahr insgesamt 11.790 ehrenamtliche Stunden in den Bereichen Einsätze, Ausbildung, Jugendarbeit, Veranstaltungen, Organisation und Wartung geleistet. Die Feuerwehr Schwaming konnte auf ein erfolgreiches Jahr...

Die Jubilare, die 25 bzw. 30 Jahre Mitglied beim Seniorenbund sind. Von links: Gertraud und Friedrich Söllradl, Alfred Weinmaier, Paula Kogler, Christine und Gabriel Hebesberger mit Ehrengästen | Foto: Seniorenbund Kremsmünster

Kremsmünster
Seniorenbund-Mitglieder für jahrzehntelange Treue geehrt

Zu der am 7. März im Landhotel Schicklberg abgehaltenen Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Kremsmünster kamen nicht nur 120 Mitglieder, sondern auch Ehrengäste wie Bürgermeister Gerhard Obernberger, Vizebürgermeisterin Dagmar Fetz-Lugmayr, Seniorenbund-Bezirksobfrau Hildegard Baumgartner Pichelsberger und Ehrenobmann Hans Daichendt. KREMSMÜNSTER. Neben Totengedenken, Tätigkeitsbericht, Kassabericht und Rückblick auf das Jahr 2024 in Bildern war die Ehrung für langjährige Mitgliedschaft...

10

Jahresrückblick 2024
9740 Stunden leisteten die Sulzbacher Florianis

MARIA NEUSTIFT/SULZBACH. Am Sonntag, 9. März fand um 10.00 Uhr die jährliche Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach statt. Neben zahlreichen Ehrengästen folgten auch 77 Mitglieder der Feuerwehr Sulzbach darunter 12 Jugendfeuerwehrmitglieder der Einladung, und es gab spannende Rückblicke auf das Jahr 2024. Nach dem Totengedenken folgten die Berichte aus den Resorts. Kassenführerin Angelika Schreiner präsentierte den Kassenbericht, und wies auch auf die starke Teuerung in allen...

Die geehrten Feuerwehrmänner mit Bezirks-Kommandant Andreas Oblasser, Abschnittskdt. Robert Lechner, Bgm. Peter Payr, Kdt. Harald Gschwentner und Stv. Martin Strasser. | Foto: Nageler
3

Großes Thema Hagel
FF Schwoich lässt vergagenes Jahr Revue passieren

Am 7. März fand im Gasthof Neuwirt die 127. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwoich statt. SCHWOICH. Bei der 127. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwoich ließen Kommandant Harald Gschwentner und Schriftführer Gregor Payr das abgelaufene Jahr in ihren Berichten Revue passieren. Besonders herausfordernd für die Wehr war natürlich die Zeit nach dem schweren Hagelunwetter am 9. Juni. Zu über 60 Einsätzen mussten die Florianijünger allein nach diesem Sturm...

Abteilungskommandant Mario Pagitsch (rechts) und AbtKdt Stv Judith Gruber (links) mit den Beförderten, Ausgezeichneten und Geehrten, die am Abend anwesend waren | Foto: Rotes Kreuz Salzburg - Lungau
3

Einsatzbilanz und Ehrungen
Jahresdienstversammlung des Roten Kreuzes Tamsweg

Das Rote Kreuz Tamsweg hielt am 8. März 2025 seine Jahresdienstversammlung im Gasthof Kandolf ab. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr standen auch Ehrungen auf dem Programm. TAMSWEG. Die Abteilung Tamsweg des Roten Kreuzes lud am 8. März 2025 zur Jahresdienstversammlung in den Gasthof Kandolf. Abteilungskommandant Mario Pagitsch begrüßte die 84 Anwesenden, darunter mehrere Ehrengäste wie Bezirksrettungskommandant Manfred Goritschnig, Bezirksgeschäftsführer Herbert Wieser sowie die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Jahreshauptversammlung wurde dazu genutzt, verdiente Mitglieder auszuzeichnen. | Foto: Anneliese Hechenberger
7

Feuerwehr Jochberg
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Beförderungen

Positive Jahresbilanz bei der Freiwilligen Feuerwehr Jochberg; 4.308 Kilometer im Jahr 2024 zurückgelegt. JOCHBERG. Florian Stanger, Kommandant der Feuerwehr Jochberg, begrüßte kürzlich zahlreiche Ehrengäste, Kameradinnen und Kameraden sowie Vertreter der Jochberger Vereine zur 117. Jahreshauptversammlung. Der Tätigkeitsbericht über das zweite Jahr des neuen Kommandos war sehr umfangreich. Es gab zehn Brandeinsätze, 41 technische Einsätze, drei Brandsicherheitswachen, 12 BMA-Alarmierungen uvm....

 Fritz Tomsik, Mathilde Steineder, Walter Ofenauer, Josef Steingassner, Karl Stubenvoll.
  | Foto: ÖKB Hörersdorf
3

Spannung und Tradition
Gesellschaftsschnapsen des ÖKB in Hörersdorf

Das Gesellschaftsschnapsen in Hörersdorf ist ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender und lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche begeisterte Kartenspieler an.  BEZIRK MISTELBACH/HÖRERSDORF. Bereits zum 11. Mal wurde das Turnier vom Österreichischen Kameradschaftsbund (ÖKB) Ortsverband Hörersdorf organisiert und sorgte für spannende Duelle am Spieltisch. Das Turnier fand am ersten Samstag in der Fastenzeit im Gasthaussaal statt. Rund fünf Stunden und 136 Partien später standen die Sieger...

Andreas Göttling wurde in den Stand des Ehreneinsatzstellenleiters erhoben. | Foto: ÖWR Hermagor
4

JHV der Wasserrettung I/1 Hermagor:
Ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge

GAILTAL. Die Österreichische Wasserrettung Einsatzstelle I/1 Hermagor zog im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung eine beeindruckende Bilanz für das vergangene Jahr. Mit 32 aktiven Mitgliedern wurden insgesamt 33 Einsätze mit 145 Einsatzstunden absolviert. Die Aufgaben reichten von einer Leichenbergung über medizinische Erstversorgungen bis hin zu Suchaktionen nach vermissten Personen. Auch die Rettung von Wasserfahrzeugen in Seenot sowie Sachgutbergungen gehörten zu den fordernden Einsätzen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.