einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Bezirk Neunkirchen
Einsatzreicher Samstag auf der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Touristen suchten am Samstag in Strömen die Bergwelt – vor allem die Rax – heim. Das wiederum bedeutete einen einsatzreichen Tag für die Bergretter. (Sabine Buchebner-Ferstl). Zwei der drei Einsätze wurden am Waxriegelhaus gemeldet und erfolgten in Kooperation der beiden Nachbarortsstellen Reichenau und Mürzzuschlag. Steirerin verletzt In einem Fall konnte eine Steirerin (58) im Bereich Siebenbrunnerwiese aufgrund von Muskelkrämpfen nicht weiter absteigen. 81-Jähriger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: LPD NÖ

Nach Absturz spricht 80-Jähriger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Grünbacher Helmut Frais-Kölbl rät: "Im Alter nicht nachlassen". Der Schneebergausflug von Helmut Frais-Kölbl am 28. August endete mit einer Seilbergung und im Spital. Der 80-Jährige rutschte im Oberen Herminensteig weg und musste mittels Hubschrauber gerettet werden (die Bezirksblätter berichteten). Allerdings sei der Fels – seiner Meinung nach – nicht feucht gewesen: "Sondern eher abgeschmiert. Die Bergretter kennen diese Stelle auch", so der Grünbacher. Bereits 30.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wilhelmsburger Polizisten wurden zu einem möglichen Diebstahl in einem Werstoffsammelzentrum gerufen. | Foto: Symbolfoto/Werilly

Wilhelmsburg
15 Einschleichdiebstähle aufgeklärt

Nach 15 Einschleichdiebstählen wurde ein 36-jähriger St. Pöltner nun in Wilhelmsburg gefasst. WILHELMSBURG (pa). Gegen 23.00 Uhr wurden am vergangenen Dienstag, den 31. August 2021, die Bediensteten der Polizeiinspektion Wilhelmsburg darüber verständigt, dass sich in einem Wertstoffsammelzentrum in Wilhelmsburg ein Diebstahl ereignen könnte. Seit Juli auf Diebeszug Mit Unterstützung der Bediensteten der Polizeiinspektion Ober-Grafendorf wurde in Tatortnähe ein 36-Jähriger aus St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Versorgungsfahrt der Freiwilligen Feuerwehr Ottenschlag mit Michael Renner und Bernhard Adam. | Foto: Robert Liebenauer
2

Katastrophenhilfsdienst
Rekord-Einsatz für die Zwettler Feuerwehren

Der Katastrophenhilfsdienst ist eingerichtet zur überörtlichen Hilfeleistung in Katastrophenfällen und bei größeren - längeren Einsätzen. Und ein solcher Fall ist eingetreten. Die COVID Pandemie hat die Frewilligen Feuerwehren fest im Griff und bescherte dem Katastrophenhilfsdienst des Bezirkes den bisher  längsten Einsatz. BEZIRK ZWETTL. Die Katastrophenzüge des Bezirkes versorgten seit Anfang Dezember 2020 in der Regel wöchentlich die Testfixstationen der Gemeinden Allentsteig, Groß Gerungs,...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Der 68-jährige Paragleiter war in einem Baum in 15 Metern Höhe hängen geblieben.  | Foto: ZOOM-Tirol
4

Brandberg
68-jähriger Paragleiter aus Baum gerettet

BRANDBERG (red). Kürzlich wurde die Bergrettung Mayrhofen nach Brandberg alarmiert. Ein 68jähriger Deutscher landete mit seinem Gleitschirm aus unbekannter Ursache im Baum in einer Höhe von 15 Metern. Sieben Mann der Bergrettung begaben sich daraufhin zum Einsatzort, welcher im steilen und dichten Waldgebiet war. Der Pilot konnte im Vorfeld durch einen Erkundungsflug mit der Drohne rasch geortet werden und in weiterer unverletzt vom Baum abgeseilt werden. Anschließend wurde dessen Gleitschirm...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: FF Waidhofen/Ybbs-Stadt
3

Fahrzeugbergung
PKW rutschte am Buchenberg in Graben

Um das Auto aus dem Graben zu heben , forderte die Feuerwehr einen Kran an. WAIDHOFEN/YBBS. Zu einer Fahrzeugbergung wurde die FF Waidhofen/Ybbs-Stadt alarmiert. Kurze Zeit später rückten das Rüstlöschfahrzeug und das Wechselladefahrzeug aus. Nach kurzer Erkundung des Einsatzleiters stand fest, dass der Kran benötigt wird, um das Auto aus dem Graben zu heben. Kurzerhand wurde das Wechselladefahrzeug in Stellung gebracht und das Hebekreuz montiert. Anschließend konnte das Auto auf den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die Bergrettung musste in Grinzens zu einer "Wanderer-Bergung" ausrücken. | Foto: Bergrettung

Bergrettungseinsatz
"Alpine Notlage" in Grinzens

Am 30.08.2021 um 09:40 Uhr setzte ein Urlauberpaar aus den USA einen Alpinnotruf bei der Leitstelle Tirol ab – und die Ursache ist, um es so zu nennen, einigermaßen bemerkenswert. Der 36-jährige Wanderer geriet mit seiner 30-jährigen Lebensgefährtin und dem gemeinsamen Hund am Weg von der Starkenberger Hütte zur Kemater Alm am Seejöchl auf einer Seehöhe von ca. 2.650 m in ein dichtes Schneetreiben. Dabei verloren die Wanderer die Orientierung, gerieten in alpines Gelände und konnten den Weg...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der Einsatz der FF Fügen bei der Therme konnte schnell wieder beendet werden.  | Foto: Haun
3

Feuerwehr
Brandalarm in der Erlebnistherme Fügen

FÜGEN (red). Die FF Fügen wurde kürzlich alarmiert, da es in der Erlebnistherme zu einer Rauchentwicklung gekommen war.  Nach ersten Erkenntnissen war eine defektes Kühlgerät die Quelle für besagte Rauchentwicklung. Der betreffende Raum wurde von den Feuerwehrmännern belüftet und der Einsatz konnte schnell wieder beendet werden. Auch das Rote Kreuz war vor Ort um Hilfestellung zu leisten.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Feuerwehrmannschaft Hochburg. | Foto: BFKDO Braunau
2

Feuerwehr Hochburg
Personal zur Verstärkung der Mannschaft gesucht

Mangel gibt es noch keinen, aber Verstärkung ist bei der Feuerwehrmannschaft Hochburg auf jeden Fall erwünscht. Auch andere Feuerwehren im Bezirk würden sich über Zuwachs freuen. HOCHBURG. "Hast Du auch Lust zu helfen, wenn Hilfe gebraucht wird? Wir können immer Verstärkung brauchen! Jeder kann bei uns mitmachen!", postete die Feuerwehr Hochburg am 31. August 2021 auf ihrer Facebook-Seite. Martin Wilske ist Feuerwehrkommandant der Feuerwehr Hochburg und bestätigt, dass es zwar noch keinen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Feuerwehr Hochburg beim Einsatz am Montag nach starken Regengüssen. | Foto: Feuerwehr Hochburg
5

Überflutung nach Starkregen
Erneut viele Feuerwehreinsätze im ganzen Bezirk Braunau

Und wieder mussten am Montagabend die Feuerwehren im Bezirk Braunau gegen Überflutungen ausrücken. Eine Zusammenfassung. BEZIRK BRAUNAU. Dauerthema Dauerregen: Dicke graue Regenwolken ziehen nun schon seit Juli in fast schon regelmäßigen Abständen über den Bezirk Braunau. Immer wieder kam es zu heftigen Regengüssen Unwettern, weshalb die Feuerwehren teils täglich ausrücken mussten. Am Montag den 30. August kam es erneut zu starkem Dauerregen, was den Grundwasserspiegel im Bezirk mancherorts so...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Arbeiter wurde vom Zug erfasst und erlitt tödliche Verletzungen. | Foto: Symbolfoto/Werilly

St. Pölten/Viehofen
Tödlicher Unfall: 44-Jähriger von Zug erfasst

Ein tragischer Unfall ereignete sich gestern in den Nachtstunden am Viehofner Bahnhof. Der 44-jährige Arbeiter erlitt tödliche Verletzungen. ST. PÖLTEN (pa). Bedienstete der Polizeiinspektion Traisenpark wurden am 30. August 2021, gegen 23.45 Uhr, telefonisch über einen Verkehrsunfall mit Personenschaden in St. Pölten in Kenntnis gesetzt. Arbeiten im Gleisbereich Bei den Erhebungen stellte sich heraus, dass ein 50-Jähriger aus St. Pölten einen Personenzug aus Richtung Herzogenburg kommend in...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Julian Hammerle, Christian Mayer, Georg Crepaz, Lukas Kaufmann und Jörg Degenhart bei der Verabschiedung durch LFS-Leiter Georg Waldhart (v.l.n.r.) | Foto: LFV/Wegscheider
Video 21

Feuerwehr
Tiroler Feuerwehr im griechischen Krisengebiet

Georg Crepaz aus Mutters war einer jener Tiroler Feuerwehrmänner, die in Griechenland unter extremen Bedingungen im Waldbrandeinsatz standen. Hier ist sein ausführlicher Bericht über die Geschehnisse vor Ort. Das 1. Kontingent des Waldbrandmoduls (GFFFV-Modul Ground Forest Fire Fighting using Vehicles) des LFV Salzburg bestand aus einer Frau und 38 Männern inkl. elf Fahrzeugen. Mit Jörg Degenhart und Georg Crepaz (LFV Tirol), Christian Mayer und Julian Hammerle (FF Landeck) sowie Lukas Kaufmann...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Zwei St. Pöltner entwendeten die Autokennzeichen. | Foto: Katharina Gollner
1

St. Pölten
Nach Lokalkontrollen waren Kennzeichen weg

ST. PÖLTEN. Da staunten die Beamten der Polizeistation Spratzern nicht schlecht: Nachdem die Polizisten am 22. August Lokalkontrollen durchgeführt hatten, mussten sie bei der Rückkehr zum Fahrzeug feststellen, dass die Autokennzeichen gestohlen wurden. Zuvor war ihnen bereits ein Mann durch sein nervöses Verhalten aufgefallen, der sich als einer der Täter entpuppte. Er hatte das Kennzeichen hinter einem Gebäude abgelegt. Das zweite Taferl soll, laut seinen Angaben, jedoch ein ihm Unbekannter...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die Freiwillige Feuerwehr Viehofen verständigte die Polizei. | Foto: Symbolfoto: Katharina Gollner

Einsatz in St. Pölten
Tank mit Altöl illegal in Viehofen entsorgt

ST. PÖLTEN. Bäume, Blumen und Altöl: Was ist hier Fehl am Platz? Eindeutig das Altöl, welches nichts in einer Naturoase verloren hat. Scheinbar war dies dem Umweltverschmutzer jedoch egal. 1.000 Liter Fass entsorgt Am 21. August wurde die Polizei durch die Freiwillige Feuerwehr Viehofen darüber in Kenntnis gesetzt, dass im Augebiet ein Tank mit 1.000 Liter Fassungsvermögen illegal entsorgt wurde. Ebenso wurden Spanplatten und alte Reifen dort abgelegt. Durch die seitliche Lagerung des Fasses,...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Martina Kainz bei den Don Bosco-Schwestern in Cotonou im Jahr 2017. | Foto: privat
4

Stimmen für Afrika
Zwettlerin seit zehn Jahren im Einsatz für Afrika

Martina Kainz aus Zwettl hat durch ihr soziales Engagement den Bau von Schulen, aber auch Brunnen im Benin und in Burkina Faso ermöglicht. ZWETTL. Martina Kainz aus Zwettl hat im Rahmen einer Projektmitarbeit im Jahr 2011 die vorherrschende Not im afrikanischen Land Benin hautnah erlebt und seither viel dagegen unternommen. Wir haben sie zum Interview gebeten. BEZIRKSBLÄTTER: Wie hat Ihr soziales Engagement in Afrika begonnen? MARTINA KAINZ: "Mein Interesse an Afrika besteht seit meiner...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: FF Axberg
4

Update – Kirchberg-Thening
Feuerwehren zu Entstehungsbrand alarmiert

Am 22. August, gegen 9.49 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Axberg und Kirchberg-Thening zum Einsatz gerufen. Nachdem bei erster Lageerkundung eine Rauchentwicklung festgestellt wurde, konnte von einem Brand ausgegangen werden. Aus noch unbekannter Ursache war ein Elektrogerät  in Brand geraten und löste somit die automatische Brandmeldeanlage aus. Durch die rasche Alarmierung konnte der Brand bereits in seinem Entstehen abgelöscht und schlimmeres verhindert werden. Abschließend wurde...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: TEAM FOTOKERSCHI/BAYER
6

Feuerwehreinsatz in Pasching
Pkw prallte gegen Leitschiene

Gegen 16.20 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Pasching, am 26. August, gemeinsam mit der Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der Zufahrt von der B139 zur PlusCity alarmiert. PASCHING. Ein junger Fahrzeuglenker krachte in der dortigen Rechtskurve aus bisher unbekannter Ursache gegen die Leitschiene. Bereits in den letzten Jahren kam es genau an der selben Stelle schon zu mehreren ähnlichen Unfällen. Der Mann wurde bei dem Crash nicht verletzt. Die Feuerwehr entfernte die Fahrzeugteile von der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
24

Fahrzeugüberschlag in Bürg
Drei Personen wurden verletzt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 25.August gegen 21 Uhr wurde die Feuerwehr Ternitz –Pottschach zu einem Fahrzeugüberschlag, mit drei Verletzten Personen, nach Bürg alarmiert. Die Personen aus dem Fahrzeug, konnten bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte das Fahrzeug alleine verlassen. Als die alarmierten Einsatzkräfte am Einsatzort angekommen sind, trauten sie ihren Augen nicht, als sie einen Pkw vorfanden, der rund 70 Meter in ein angrenzendes Feld abgestürzt ist und sich mehrmals überschlug. Die...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
AK Niederösterreich-Vizepräsident Peter Stattmann, AK Krems Leiterin Soris schartner | Foto: privat

Bezirk Krems
Arbeiterkammer Krems hilft: Minusstunden vom Urlaub abgezogen

Eine Arbeitnehmerin ließ nach Beendigung des Dienstverhältnisses die Lohnendabrechnung von der Arbeiterkammer Krems überprüfen. Eine Frau hatte geringfügig im Handel gearbeitet und monatlich knapp 470 Euro verdient. Als die Coronakrise das Geschäft wegbrechen ließ, einigten sich ihr Arbeitgeber und sie auf eine einvernehmliche Auflösung des Dienstverhältnisses. Die junge Frau wandte sich an die AK-Bezirksstelle Krems, weil sie gern ihre Endabrechnung kontrollieren lassen wollte. „Das Problem:...

  • Krems
  • Doris Necker
Actionreicher Nachmittag: Der Familientreff war zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr See. | Foto: Familientreff See
19

Toller Einblick
Familientreff zu Besuch bei der Feuerwehr See

SEE (otko). Wissenswertes über die Feuerwehr hörten Eltern und Kindern auf Einladung des Familientreffs. Natürlich durften die Kinder auch die Wasserspritze ausprobieren. Zu Besuch bei der Feuerwehr Der Familientreff See lud am 24. August zu einem informativen und actionreichen Nachmittag bei der Freiwilligen Feuerwehr See. Kommandant Bernhard Spiss und sein Team erklärten in der Feuerwehrhalle beim Gemeindehaus den interessierten Eltern und Kindern alles rund um die Feuerwehr. Unter anderem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Georg Crepaz von der Landesfeuerwehrschule in Telfs und Lukas Kaufmann vor Ort in Olympia. | Foto: Feuerwehr Zirl
4

Feuerwehr
Zirler und Telfer halfen bei Waldbränden in Griechenland

ZIRL, TELFS, GRIECHENLAND. Anfang August haben sich fünf Tiroler mit einem Einsatzfahrzeug der Landesfeuerwehrschule Telfs auf die Reise gemacht, um bei der Bekämpfung der Waldbrände in Griechenland zu helfen. Einer davon war Lukas Kaufmann aus Zirl. Er berichtet von unreellen Szenen und herzzerreißenden Momenten. Brutale UmständeGemeinsam mit Jörg Degenhart und Georg Crepaz von der Landesfeuerwehrschule Telfs und einigen Kollegen aus Salzburg machte man sich am 9.8. in die Griechische Region...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Bfko Amstetten
7

Feuer
Feuerwehr rettet zwei Katzen aus brennendem Haus

Die Feuerwehren Amstetten, Greinsfurth, Preinsbach und Winklarn wurden zu einem Brand eines Geschäftslokals alarmiert. STADT AMSTETTEN. Die Florianis konnten das Feuer rasch lokalisieren, dabei kamen schwere Atemschutztrupps zum Einsatz. Nach den Löscharbeiten wurden Druckbelüfter eingesetzt, um den starken Rauch zu beseitigen. Weiters wurden mögliche weitere Glutnester gesucht. Die 78 eingesetzten Feuerwehrleute (mit 15 Einsatzfahrzeugen) konnten dabei zwei Katzen aus dem Gebäude retten, zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Wasserrettung Innsbruck und die FF Mühlau zeigten ihr Können. | Foto: Angerer
20

Wasserrettung & FF Mühlau (Fotogalerie)
Einsatzkräfte beweisen ihr Können

INNSBRUCK. Ein Ertrinkenden wurde vom Wasserjet-Pilot und einem zweiten Retter der Innsbrucker Wasserrettung geborgen. Sie zogen ihn blitzschnell auf das angehängte Board. Die Freiwillige Feuerwehr Mühlau barg per Kran Haken per Kran Verletzte vom Dach der Feuerwache. Zwei Übungen, in denen die Sicherheitskräfte ihr Können eindrucksvoll demonstrierten. Die Wasserrettung absolvierte eine Rettungsübung mit dem Wasser-Jet am Inn. Dabei sprangen zwei Mitglieder im Neoprenanzug von der Kettenbrücke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: FF Freindorf
4

Brandeinsatz in Ansfelden
Freiwillige Feuerwehr Freindorf rückte aus

Während eines laufenden Einsatzes wurde die Freiwillige Feuerwehr Freindorf, bereits am 17. August, um 15.16 Uhr zum nächsten Einsatz alarmiert. Mit dem Alarmstichwort ANSFELDEN. „Brand Baum“ war das Einsatzstichwort für die Feuerwehr. Es war der Brand einer Gartenhecke im Ausmaß von mehreren Laufmetern gemeint. Unter Verwendung der Polylöschanlage sowie dem Hochdruckrohr konnte der Brand rasch gelöscht werden. Im Anschluss wurde eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera wurde durchgeführt....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.