Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Am 4. Februar kam es zu einem schweren Unfall auf der Inntalautobahn A12 bei Kufstein. Ein 25-Jähriger prallte mit seinem Klein-Lkw auf den vor ihm, bereits zum Stillstand gekommen, Sattelschlepper. Seine Verletzungen waren tödlich.  | Foto: ZOOM.Tirol
7

Inntalautobahn
25-Jähriger bei Verkehrsunfall in Kufstein tödlich verletzt

Ein 25-Jähriger prallte am 4. Februar mit seinem Fahrzeug in einen stehenden Lkw auf der Inntalautobahn A12 bei Kufstein. Der junge Mann erlag seinen schweren Verletzungen.  KUFSTEIN (red). Zu einem schrecklichen Verkehrsunfall kam es am 4. Februar auf der A12 Inntalautobahn bei Kufstein. Ein dreißigjähriger Tscheche war mit seinem Lkw am rechten Fahrstreifen in Fahrtrichtung Deutschland unterwegs. Als auf der Autobahn zum Stau kam brachte der Mann sein Fahrzeug kontrolliert zum Stillstand. ...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Anhaltezeichen ignorierte der Mann. | Foto: Seybert

Murau
Autolenker fuhr der Polizei davon

52-Jähriger war zu schnell und alkoholisiert unterwegs - jetzt gibt es eine Anzeige. MURAU. Ein 52-Jähriger aus dem Bezirk Murau hat am Freitag die Polizei in Atem gehalten. Der Mann hat auf der Pyhrnautobahn bei Traboch eine Streife rechts überholt und ist mit stark überhöhter Geschwindigkeit davongefahren. Daraufhin ignorierte er mehrere Anhaltezeichen der Polizisten, blieb mehrfach stehen und entzog sich der Anhaltung. Aggressiv Zwei Streifen der Autobahnpolizei mussten zur Unterstützung...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Winterübung Forsteralm 2020 (v. li.): Patrick Torn (AM), Matthias Ehebruster (WY), Peter Wurm (AM) | Foto: Bergrettung Waidhofen/Ybbs
2

Ybbstaler Bergretter
Die Retter aus der Kälte

Ob verletzte Skifahrer, Wanderer oder abgestürzte Paragleiter: Ybbstals Bergretter sind zur Stelle. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Gestürzt, verletzt, auf über 1.000 Metern hilflos im Schnee: So ging es kürzlich einem Tourengeher im Gebiet der Forsteralm. Doch der 30-Jährige hatte Glück. Waidhofner Bergretter waren schnell beim Verletzten. Doch wer sind die Retter, die aus der Kälte kommen? Ski- und Wanderunfälle Wir stellen Ihnen Ybbstals Bergretter vor. Einer davon ist Matthias Prem, Einsatzleiter der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Das Auto musste gesichert werden. | Foto: FF/Zeiler
1 2

Murtal
Feuerwehr musste zu Unfällen ausrücken

Auto krachte am Samstag in eine Hausmauer, am Sonntag rutschte ein Fahrzeug in den Straßengraben. ST. MARGARETHEN. Zu einem kuriosen Verkehrsunfall mussten die Einsatzkräfte am Samstag in St. Margarethen bei Knittelfeld ausrücken. Ein Autolenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, drehte sich um die eigene Achse und krachte rücklings gegen eine Hausmauer. 22 Helfer der Feuerwehr St. Margarethen und die Polizei waren rasch zur Stelle. Auto gesichert "Eine der ersten Maßnahmen war es, das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zwei Verletzte forderte ein Auffahrunfall in Preding bei Weiz, sie wurden ins LKH Weiz eingeliefert. | Foto: Hofmüller

Verkehrsunfall
Auffahrunfall forderte zwei Verletzte

Dienstagabend dem 19. Jänner, kam es zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt. Gegen 18:30 Uhr war eine 49-jährige Grazerin mit einem Pkw in Preding auf der B 64 unterwegs. Beim Rotlicht eines Bahnüberganges hielt sie ihr Fahrzeug an. Hinter ihr fuhr eine 22-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Weiz und blieb ebenfalls stehen. Ein nachkommender 19-jähriger Pkw-Lenker, ebenfalls aus dem Bezirk Weiz, bemerkte dies zu spät und fuhr auf den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Polizei musste zu einem Unfall ausrücken. | Foto: KK
1

Neumarkt
Alkoholisiert einen Unfall gebaut

Polizei stellte bei Unfalllenker in Neumarkt eine "schwere Alkoholisierung" fest. NEUMARKT. Alkoholisiert war ein 29-jähriger Murauer am Mittwoch mit seinem 300 PS starken Audi auf der B317 von Kärnten in Richtung Neumarkt unterwegs. Kurz vor St. Marein überholte der Mann mehrere Fahrzeuge. Als ihm ein Auto entgegenkam, musste er nach rechts ausweichen und fuhr dabei auf einem vor ihm fahrenden 56-jährigen Murauer auf. Führerschein ist weg Beim Unfall wurde der 56-Jährige unbestimmten Grades...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Einsatz dauerte mehrere Stunden. | Foto: FF/Zeiler
6

Murtal
Stall brannte komplett nieder

127 Feuerwehrmänner bekämpften einen Großbrand in Seckau. SECKAU. Zu einem Großbrand mussten die Einsatzkräfte am Samstag in Seckau ausrücken - ein Wirtschaftsgebäude stand am Nachmittag in Vollbrand. 127 Mitglieder von neun Feuerwehren mussten einerseits die Flammen unter Kontrolle bringen und gleichzeitig ein Übergreifen des Brandes auf ein benachbartes Wohnhaus, Garagen und eine Halle verhindern. Niemand verletzt Die Tiere konnten rechtzeitig aus dem Stall und auf eine angrenzende Weide...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr befreite den Lastwagen. | Foto: KK
1

Gaberl
Lastwagen blieb im Schnee stecken

Feuerwehr musste Lkw bergen, dieser wurde von Polizei zur Schnellstraße eskortiert. WEISSKIRCHEN. Eine Verordnung über ein "innovatives Winterfahrverbot" über die Gaberlstraße ist derzeit in Begutachtung. Für diesen Vorfall kommt sie jedenfalls zu spät. Am Mittwoch ist in Sattelschlepper mit spanischem Kennzeichen - dafür ohne Schneeketten - kurz nach Großfeistritz von der Straße abgekommen und stecken geblieben. "Gott sei Dank im bergseitigen Straßengraben, sonst hätte viel mehr passieren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Polizei nahm den Murtaler fest. | Foto: BRS
1

Murtal
Cobra musste zu Festnahme ausrücken

Amtsbekannter Murtaler wehrte sich gegen Festnahme, Einsatzkommando wurde zur Unterstützung gerufen. MURTAL. Die Polizei war offenbar gewarnt - und der Vorahnung hat sich bestätigt. Ein 34-jähriger Murtaler wurde am Dienstag mit Hilfe des Einsatzkommandos Cobra festgenommen. Das Landesgericht Leoben hatte zuvor aufgrund unterschiedlicher Strafdelikte die Festnahme des Mannes angeordnet. Weiteres Delikt Aufgrund der Gewaltbereitschaft des Mannes wurde bereits im Vorfeld das Einsatzkommando zur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Feuerwehr und Abschleppdienst bei der Bergung im Möschitzgraben. | Foto: Mlakar
1

Murtal
Mehrere Unfälle auf Murtaler Straßen

In St. Peter stürzte ein Auto ins Bachbett, in Fohnsdorf krachte es zwischen Lkw und Pkw. MURTAL. Glück im Unglück hatten am Montag zwei Personen im Möschitzgraben in der Gemeinde St. Peter ob Judenburg. Ihr Auto ist durch den plötzlich einsetzenden Eisregen von der Straße abgekommen und auf dem Dach im drei Meter tiefer liegenden Bachbett unter einer Brücke gelandet. Die beiden geschockten Insassen konnten sich selbst befreien und blieben unverletzt. Auto übersehen Weniger Glück hatten die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Auto brannte fast vollständig aus. | Foto: FF/Zeiler
2

Knittelfeld
Zwei Einsätze zur gleichen Zeit am selben Ort

Nur wenige Schritte hatten die Einsatzkräfte von einem Autobrand zu einem Unfall in Knittelfeld. KNITTELFELD. Selber Ort, selbe Zeit. Fast zeitgleich kam es am Sonntag zu zwei Einsätzen für die Feuerwehr in Knittelfeld. Am späten Nachmittag mussten die Mitglieder zu einem Autobrand in die Innenstadt ausrücken. Passanten hatten das Feuer bis zum Eintreffen der Helfer mit Handfeuerlöschern gut in Schach gehalten. Unfall Während die 18 Feuerwehrmänner mit Nachlöscharbeiten beschäftigt waren, kam...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gutes tun: Der Wienerwirt kocht für Helfer und Einsatzkräfte. | Foto: Wienerwirt

Die gute Nachricht des Tages
Wienerwirt kocht für Helfer und Einsatzkräfte

"Wir helfen den Helfern" – Der Wienerwirt in der Mariatroster Straße lässt seine Aktion aus dem ersten Lockdown wieder aufleben und kocht für Grazer Baulicht-Organisationen. Helfen, wo man helfen kann. So lautet das Credo des Wienerwirts im Grazer Bezirk Mariatrost. Bereits im ersten Lockdown im Frühjahr diesen Jahres bekochte das beliebte Wirtshaus Grazer Blaulicht-Organisationen. Und lassen sie diese Aktion wieder aufleben und stellen wieder täglich Gratis-Menüs zur Verfügung. „Gerade in...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Rettungshubschrauber war im Einsatz. | Foto: ÖAMTC

Zirbitzkogel
Rettungshubschrauber musste zweimal ausrücken

Zwei Wanderer sind am Sonntag am Zirbitz gestürzt und mussten geborgen werden. OBDACH. Das perfekte Bergwetter haben viele Wanderer in den Tagen vor dem harten Lockdown ausgenutzt. Am Zirbitzkogel ist es dabei am Sonntag zu gleich zwei Notfällen gekommen. Gegen Mittag kam eine 52-jährige Frau aus Bruck-Mürzzuschlag beim Abstieg in einem Geröllfeld zu Sturz und verletzte sich am Knöchel. Da ihre Schmerzen so stark waren, musste sie vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr Spielberg bei der Arbeit. | Foto: FF/Zeiler
2

Murtal
Feuerwehren setzen auf Handarbeit

Gleich zwei kräfteraubende Einsätze gab es für Feuerwehren am Samstag in Knittelfeld und Spielberg. MURTAL. Bodenständige Handarbeit mussten 18 Mitglieder der Feuerwehr Spielberg am Samstag leisten. Aus bislang ungeklärter Ursache kam gegen Mittag eine Autolenkerin von der Straße ab und landete auf dem Dach im Straßengraben. Während das Rote Kreuz die Frau versorgte, baute die Feuerwehr den Brandschutz auf und stellte das Fahrzeug per Hand wieder auf die Räder, wie Einsatzleiter Andreas...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Ursache des Zimmerbrandes in Hietzing ist derzeit noch unnklar. | Foto: Stadt Wien/Feuerwehr
3

Alarmstufe 1 für Wiens Feuerwehr
Vier Verletzte bei Zimmerbrand in Hietzing

Bei einem Zimmerbrand in der Schluckergasse wurden vier Personen verletzt. 47 Einsatzkräfte und zehn Einsatzfahrzeuge waren drei Stunden im Einsatz. HIETZING. Um 11.40 Uhr musste die Feuerwehr Wien ausrücken um einen Brand in der Schluckergasse in Hietzing zu bekämpfen. Als die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen, drang bereits dichter Rauch aus allen Fenstern der betroffenen Wohnung im 1. Stock des dreistöckigen Wohnhauses. Die Flammen drohten, aus der offenen Wohnungstür in das Stiegenhaus...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern. | Foto: FF/Zeiler
2

Spielberg
Feuerwehr verhinderte Absturz in Bach

Unfallauto musste am Montag in Spielberg mit Kran geborgen werden. SPIELBERG. Aus bislang noch unbekannter Ursache kollidierten am Montag zwei Autos in Flatschach miteinander. Eines davon wurde durch die Wucht des Aufpralls in eine angrenzende Wiese geschleudert. Die Einsatzkräfte waren sofort zur Stelle. Während das Rote Kreuz zwei unbestimmten Grades verletzte Personen versorgte, musste die Feuerwehr ein Fahrzeug sichern. Mit Kran geborgen "Ein Fahrzeug, das in einen Bach zu kippen drohte,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Glein sind Bäume auf die Straße gestürzt. | Foto: FF/Zeiler
2

Murtal/Murau
Umgestürzte Bäume blockierten Straße

Sturm wütete auch im Murtal. Einsatzkräfte mussten zudem zu mehreren Unfällen ausrücken. MURTAL/MURAU. Einen einsatzreichen Tag haben die Feuerwehren des Bereiches Knittelfeld am vergangenen Samstag absolvieren müssen. Gleich am Vormittag gab es zweimal Brandmeldealarm in Seckau und kurz darauf in Spielberg. Nur wenige Stunden später kam es in der Knittelfelder Innenstadt zu einem Verkehrsunfall. Bäume umgestürzt Bei einer Kreuzung sind gleich drei Autos an einem Unfall beteiligt gewesen. Dabei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Flämmarbeiten dürften später zum Ausbruch des Feuers geführt haben. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Ellbögen
Großeinsatz wegen Dachstuhlbrand

ELLBÖGEN. Gebäude evakuiert und erheblicher Sachschaden – verletzt wurde aber niemand. Am Samstagvormittag wurden am Dach eines Zubaues eines Gasthauses in Ellbögen von einer Firma Flämmarbeiten durchgeführt. In der Nacht auf Sonntag nahm dann ein Angestellter des Gasthauses plötzlich Brandgeruch wahr. Beim Nachsehen entdeckte er am Zubau ein Feuer. Mit einem Gartenschlauch konnte der Mann ein Übergreifen der Flammen auf den etwa drei Meter entfernte Heutennen verhindern. Die Einsatzkräfte von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Schwimmbad in Kleinlobming wurde verwüstet. | Foto: FF/Zeiler
3

Murtal
Katastrophenzustand in zwei Gemeinden

Nach heftigem Unwetter wurde in Lobmingtal und St. Marein-Feistritz die Katastrophe ausgerufen. MURTAL. Die Aufräumarbeiten nach dem heftigen Unwetter am Samstag im Feuerwehrbereich Knittelfeld laufen auf Hochtouren. Noch am Sonntag wurden in Lobmingtal zahlreiche Hänge mit Planen abgedeckt, um ein weiteres Abrutschen zu verhindern. Zudem wird das Schwimmbad in Kleinlobming geräumt, das völlig verwüstet wurde. Bewohner evakuiert In Kleinlobming sind laut den Einsatzkräften fünf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Polizei kontrollierte die Checkpoints rund um den Red Bull Ring. | Foto: GEPA pictures

MotoGP
Polizei musste rabiaten Fan verhaften

Oberösterreicher wollte sich Zutritt zu Red Bull Ring verschaffen und beschimpfte Mitarbeiter. SPIELBERG. "Die Fans beachteten die gesetzlichen Auflagen und blieben dem Veranstaltungsgelände weitgehend fern", berichtet die Polizei nach dem MotoGP-Wochenende am Red Bull Ring. Allerdings gab es eine Ausnahme: Ein 57-jähriger Oberösterreicher wollte sich am Samstag "in unbefugter Weise Zutritt zum Red Bull Ring verschaffen".  Festgenommen Ein Security-Mitarbeiter hat den Mann beobachtet, als er...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Lobmingtal sind mehrere Muren abgegangen. | Foto: FF/Zeiler
4

Murtal
Mutter und Baby waren nach Murenabgang eingeschlossen

Heftige Unwetter sind am Samstag über den Bezirk Murtal gezogen. MURTAL. Erneut sind am Samstag heftige Unwetter über das Murtal gezogen. Gewitter mit Starkregen und Hagelschauer haben vor allem die Gemeinden Lobmingtal, Knittelfeld, Seckau und St. Marein-Feistritz getroffen. "Nur wenige Minuten nach dem Durchzug des Gewitters mussten bereits mehrere Feuerwehren ausrücken", wie Sprecher Thomas Zeiler mitteilte. Zwei Hotspots Im Feuerwehrbereich Knittelfeld kam es dabei zu zwei Hotspots. In der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Rote Kreuz Knittelfeld verteilt Lebensmittel. | Foto: ÖRK

Knittelfeld
Neuer Standort für Team Österreich Tafel

Lebensmittel werden vom Roten Kreuz an einer neuen Stelle ausgegeben. KNITTELFELD. Die Team Österreich Tafel sammelt und sortiert als gemeinsames Projekt von Rotem Kreuz und Ö3 Lebensmittel, die noch einwandfrei genießbar, jedoch für den Verkauf im Handel nicht mehr geeignet sind, und verteilt sie an bedürftige Menschen in ganz Österreich. Im Bezirk Murtal geschieht das jeden Samstag in Knittelfeld. Mit Abstand & Maske Ab 22. August wird das am neuen Standort beim Eisenbahnmuseum (Ainbachallee...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
20 Soldaten helfen im Raum Murau. | Foto: Symbolbild: Bundesheer/Pusch

Murau
Bundesheer rückt zum Katastropheneinsatz an

Nach heftigen Unwettern helfen Soldaten im Raum Murau beim Aufräumen. MURAU. Nach den heftigen Unwettern der vergangenen Woche starten am Montag steirische Soldaten Assistenzeinsätze in den Bezirken Murau und Weiz, wie das Verteidigungsministerium mitteilt. Das Bundesheer unterstützt bei den Aufräumarbeiten nach den Unwetterschäden. "Die Erkundungen für den Einsatz wurden bereits am Wochenende abgeschlossen", heißt es im Ministerium. Baupioniere "Mit diesem Einsatz beweisen unsere Soldaten ihre...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Ringareal wird komplett abgeriegelt. | Foto: GEPA pictures

MotoGP
Erster Coronafall noch vor Spielberg

Mitarbeiter wurde in Brünn positiv getestet und unter Quarantäne gestellt. Regionale Einsatzkräfte sind gerüstet, das Ringareal wird komplett gesperrt. SPIELBERG. Die Corona-Blase am Red Bull Ring wurde wieder aufgezogen. Wie schon bei der Formel 1 wird auch der MotoGP-Tross mit rund 1.600 Personen während der nächsten eineinhalb Wochen streng abgeschirmt. Die Maßnahmen haben bislang Wirkung gezeigt.Nach über 5.500 Tests in der MotoGP wurde bislang lediglich eine Person positiv auf Corona...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.