Einstieg

Beiträge zum Thema Einstieg

Die Beraterinnen von Einstieg sind für Jugendliche da, die selbst Schwierigkeiten beim Start ins Berufsleben haben. | Foto: NEBA
3

Bilanz
Ein Jahr Einstieg

Seit einem Jahr sind im Büro von "Einstieg" mehrere Unterstützungsangebote für Jugendliche vereint, Zeit um mit der Leiterin des Jugendcoaching Helga Gschwandtner ein erstes Resümee zu ziehen. BISCHOFSHOFEN. Ein Jahr ist jetzt vergangen seit das „Einstieg“ Zentrum in Bischofshofen eröffnet wurde. Zentral in der Bahnhofsstraße gelegen finden Jugendliche und ihre Eltern mehrere Angebote unter einem Dach vereint. Das Jugendcoaching und die Berufsausbildungsassistenz wenden sich an Jugendliche die...

Neues Angebot für Einheimische am See. | Foto: M. M. Franken

Kitzbühel - Gemeinderat
Lösung für die Frühschwimmer

Frühschwimmer am Schwarzsee erhalten neue Möglichkeit. KITZBÜHEL (red.). Frühmorgens eine Runde im Schwarzsee schwimmen gehört für so manche/n Kitzbüheler/in zum guten Tagesbeginn. Bisher war das kostenlos an der See-Nordseite möglich, nun muss man auch morgens Eintritt zahlen. Für nur eine kurze Zeit im See zahlen zu müssen sorgte für Ärger. Das städtische Bad öffnet erst um 8 Uhr. Die Stadt reagiert nun darauf - mit einem Umbau beim Stadtbad, womit für heimische Früh- und Nachtschwimmer ein...

Zwei Lehrlinge bei der Arbeit. | Foto: ÖJAB

Jugendcoaching Pinzgau
Wenn es kompliziert ist: Hilfe auch in Sachen Lehre

PINZGAU/SALZBURG (cn). Bei der Institution "Jugendcoaching Pinzgau" wird jungen Leuten in verschiedenen Bereichen geholfen, vor allem bei persönlichen Problemen und in schwierigen Lebenssituationen. Das Angebot Das Angebot reicht dabei von der Hilfe beim Entdecken von eigenen Fähigkeiten und Stärken, beim Finden von beruflichen Möglichkeiten, bei der Ausbildungssuche in Sachen Schule oder Lehre, beim Organisieren von Praktika bis zur Unterstützung beim Verfassen von Bewerbungsschreiben und bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Team für den Pongau und Lungau: Barbara Dick, Theresa Burgstaller, Tamara Kreuzer, Elisabeth Priglinger-Kössler und Mechthild Sperling | Foto: Anita Marchgraber
2

Lehre 2018
Neuer "Einstieg" für Jugendliche in Bischofshofen

Das Netzwerk berufliche Assistenz hat unter dem Namen "Einstieg" eine Beratungsstelle für Jugendliche in Bischofshofen eröffnet. Ziel ist es Jugendlichen Hilfe während und zur Ausbildung zu bieten. BISCHOFSHOFEN. Das Netzwerk berufliche Assistenz (NEBA) ist in ganz Salzburg aktiv und hat es sich zum Ziel gesetzt Jugendlichen zu einer Ausbildung zu verhelfen. Gemeinsam mit der Initiative "Selbstaktiv" des Arbeitsmarktservice für Langzeitarbeitslose hat es nun eine Anlaufstelle in Bischofshofen...

Im Pöttschinger See sind 300 oder 800 Meter zu schwimmen.
1 8

Fun-Triathlon und 29. Pöttschinger Volkstriathlon

Der ideale Einstieg in den Ausdauerdreikampf! Sind deine Absichten für das noch junge Jahr 2018 möglicherweise eine gesündere Ernährung, mehr Sport treiben und/oder ein paar Kilo zu verlieren? Der KlassikerDamit es nicht nur bei den guten Vorsätzen bleibt und du direkt durchstarten kannst, solltest du dir ein Ziel setzen. Ein mögliches Ziel wäre der Triathlon des Triathlon Team Pöttsching, welcher heuer bereits zum 29. Mal veranstaltet wird. Der familiäre Wettkampf mit Stimmung wie bei...

Zuerst vom Zusperren bedroht, und jetzt sogar aufgestockt...

Bei der Institution "Einstieg" können junge Leute und auch Erwachsene seit 2003 auch im Pinzgau ihren Pflichtschulabschluss, der ihnen aufgrund verschiedenster sozialer Umstände fehlt, nachholen. Und zwar so, dass ihnen keine Kosten entstehen (Bericht siehe unten). Bezirksblätter-Leser können sich vielleicht daran erinnern, dass diese Möglichkeit zwischenzeitlich von einer Streichung bedroht gewesen ist. Das Land habe kein Geld mehr dafür, hat es 2015 geheißen. Zum Glück wurde dieses Szenario...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Absolventen und Absolventinnen des Kurses 2016/17 (eine fehlt im Bild) sind stolz auf ihre Zeugnisse. Hintere Reihe, 2. v. rechts: Reinhart Patak. | Foto: Einstieg

Pinzgau: Freie Plätze für den Pflichtschulabschluss-Kurs 2017/18

Die Institution "Einstieg" übersiedelt von Saalfelden nach Zell am See ZELL AM SEE/PINZGAU (cn). Freudestrahlend halten die frisch gebackenen Absolventen des vorangegangenen Kurses ihre Zeugnisse in die Kamera. Die Papiere sind echte Türöffner in ihre Zukunft, denn ohne Hauptschul- bzw. NMS-Zeugnis ist ein Fußfassen in unserer Arbeitswelt kaum möglich. Auf dem Foto ist auch Reinhart Patak zu sehen. Gemeinsam mit Kollegin Christina Berti wird der Pädagoge im September mit neuen Schülern in das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Starterfeld am Pöttschinger See
1 6

29. Pöttschinger Volkstriathlon

Der ideale Einstieg in den Ausdauerdreikampf! Sind deine Absichten für das noch junge Jahr 2017 möglicherweise eine gesündere Ernährung, mehr Sport treiben und/oder ein paar Kilo zu verlieren? Damit es nicht nur bei den guten Vorsätzen bleibt und du direkt durchstarten kannst, solltest du dir ein Ziel setzen. Ein mögliches Ziel wäre der Triathlon des Triathlon Team Pöttsching, welcher heuer bereits zum 29. Mal veranstaltet wird. Der familiäre Wettkampf mit Stimmung wie bei Großveranstaltungen...

Foto: Löw

Beruflich durchstarten mit der Produktionsschule

Unterschiedliche Einblicke in verschiedene Arbeitswelten unter Berücksichtigung persönlicher Interessen! Die Produktionsschule NÖ Weinviertel Ost mit Sitz in Obersdorf bietet Jugendlichen nach Beendigung der Schulpflicht einen begleiteten Einstieg ins Berufsleben. Einen ihrer ersten Einsätze verzeichneten die Jugendlichen, die während der Teilnahme an diesem Mentoringprogramm eine Entschädigung vom AMS erhalten, bei der Ortsbildpflege im Wolkersdorfer Stadtzentrum. „Eine Win-Win Situation für...

Peter Daniell Porsche Holding plant Beteiligung an Biomasse-Heizungshersteller KWB

Die Presseabteilung der KWB meldet: Strategische Partnerschaft soll langfristig Unternehmenszukunft und Arbeitsplätze sichern. St. Margarethen/Salzburg (OTS). Die KWB – Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH mit Hauptsitz in Österreich in St. Margarethen/Raab in der Steiermark zählt zu den weltweit führenden Herstellern von nachhaltigen, innovativen Biomasse-Heizsystemen und hat Firmenniederlassungen in Deutschland, Frankreich und Italien sowie rund 15 Vertriebspartner in ganz Europa, Kanada, Chile...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Trainer Herbert Steinbauer (Mitte) repariert Räder mit Kevin Braun und Christian Deutinger.
3

Harter Arbeitsmarkt für Teenager

SAALFELDEN. In der Fahrradwerkstatt des Vereins Einstieg merkt man, dass jetzt wieder Hochsaison ist. Dicht gedrängt stehen die Räder, die nach den Wintermonaten von ihren Besitzern hervorgeholt und zum Service gebracht wurden. Training & Coaching Der Verein Einstieg bietet für Jugendliche und junge Erwachsene - besonders für jene mit Benachteiligungen - Beratung und Unterstützung mit dem Ziel der Berufsorientierung, des Einstiegs ins Berufsleben und der Erhaltung des Arbeitsplatzes. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Arbeitslandesrat Johannes Tratter | Foto: Land Tirol

(Wieder-)Einstieg ins Berufsleben - AKIworks und AKIFair

Das Land Tirol vergibt Förderungen für Projekte des Vereins Arbeitskräfteinitiative Tirol, der itworks Personalservice GmbH, des Vereins Arbeitsassistenz Tirol In Tirol gibt es immer wieder Initiativen und Projekte, die den (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben erleichtern sollen. 2016 werden folgende Vereine, Projekte und Initiativen gefördert: Projekt AKIworks Auf Antrag von Arbeitslandesrat Johannes Tratter fördert die Landesregierung das Projekt „AKIworks“ des Vereins Arbeitskräfteinitiative...

Kein neuer Stadtplan

Wegweiser Ein neuer Stadtplan? Nein eine neue Rubrik der Salzburger Bezirksblätter, der Zeitung für Salzburger Bürger und Bürgerinnen! Täglich sind sie als Leserinnen und Leser und wir in der Redaktion mit verschiedenen Fragen und Problemen des Alltages konfrontiert. Rasche Lösungen, Hilfestellungen - die Wege dorthin sind gefragt. Die Salzburger Soziallandschaft mit ihren Organisationen und Vereinen hat viele Angebote aber wer ist wo der Ansprechpartner bzw. die richtige AnsprechpartnerIn für...

V.l.: Barbara Freiszmuth (Einstieg), Julia Mühlbacher (dm), Hartwig Zauner (Einstieg), Dominik Sporrer (dm) und Marlena Balcer-Roth (Einstieg) bei der Übergabe des Spendenschecks. | Foto: dm/Preschl

dm-Mitarbeiter spenden 5.750 Euro an den Verein "Einstieg"

WALS-SIEZENHEIM (fer). Für die dm-Mitarbeiter in der Walser Zentrale ist es eine eigene Tradition geworden: Seit Jahren werden bei der Weihnachtsfeier Spenden gesammelt, die an gemeinnützige Vereine verteilt werden. Der Verein "Einstieg" ist eine von fünf Organisationen, die diesmal bei der Spendenaktion berücksichtigt werden. Insgesamt 25.000 Euro kamen zusammen, davon gehen 5.750 Euro an den Verein Einstieg. „Wir sind laufend in Budgetverhandlungen und auf der Suche nach Sponsoren. Die Spende...

Dieser Kurs ist für alle, die im Umgang mit EDV noch keine Erfahrung haben. | Foto: Archiv

Mein Einstieg in die EDV

Sie üben am Computer das selbstständige Arbeiten, das Erstellen und Gestalten von Schriftstücken sowie das Anwenden des Internets zur Informationssuche und den Umgang mit der elektronischen Post. Referent: Dipl.-HLFL-Ing. Franz Raab Kosten: € 150 für 8 Abende Max. Teilnehmeranzahl: 16 Personen Mehr Infos und Anmeldung unter der Tel. 07485/97353 oder per E-Mail. Wann: 09.03.2015 19:30:00 bis 09.03.2015, 22:10:00 Wo: Bildungszentrum Gaming, Ötscherlandstr. 38, 3292 Gaming auf Karte anzeigen

Die Band mit dem Weizer Stefan Kaufmann (M. hinten) stieg in die Ö3 Top 40 ein. | Foto: KK

Nun stürmen sie auch noch die Charts

"Irie Rocker Allstars" mit Weizer Beteiligung steigen in die Ö3 Top 40 ein. Die neue Single „Everyday Good feat. Naomi Burke“ der „Irie Rocker Allstars“ hat es kürzlich auf Platz 33 der Ö3 Top 40 geschafft! Im vierten Jahr des Bestehens und nach unzähligen Live-Auftritten (u.a. Donauinselfest, als Vorband von Kim Wilde, Sido und Hans Söllner, etc.) schaffte es die Band mit ihrer fünften Single, die Charts zu erobern. Gegründet wurde die Band von den drei „Exil-Grazern“ Hartmut und Bertram...

Foto: AKOÖ

Bereits 35 Partner bilden Netzwerk für Jugend

WELS. Keine Ausbildung, keine Arbeit, keine Zukunftsperspektiven – im Bezirk Wels gibt es viele Jugendliche, die sich in dieser untragbaren Situation befinden. Damit sie am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt nicht auf der Strecke bleiben, engagieren sich im „netzwerk.jugend.beschäftigung“ von Bundessozialamt Oberösterreich und AK Oberösterreich bereits 35 Partner. Diese trafen sich nun in der Arbeiterkammer Wels, um sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Für AK-Präsident Johann...

Eltern-Kind-Gruppe im Montessori-Haus

ST. JOHANN. In einer nach den Grundsätzen von Maria Montessori vorbereiteten Umgebung, öffnet die Eltern-Kind Gruppe Raum, in dem die Kinder nach ihrem eigenen Rhythmus ihre Fähigkeiten stärken und entwickeln können. Die Eltern haben die Möglichkeit, das eigene Kind bei seinem Tun zu beobachten und nach dem Motto „Hilf mir es selbst zu tun“ zu unterstützen. Eine Jause, Lieder, Finger und Bewegungsspiele runden den Nachmittag ab. Der Preis pro Termin und pro Kind beläuft sich auf 5 € (inkl....

Heinz Schierhuber (BAS-Mitglied), Tom Weiß (JW),  Mag. Jasmin Haider (FiW Kirchschlag),  Anne Blauensteiner, MA, (Bez.Vositzende FiW).  Engelbert Lehenbauer (Bez.Vorsitzender JW),  (FH) Mag. (FH) Markus Aulenbach (v.l.). | Foto: privat

Facebook, YouTube & Co entzaubert

KIRCHSCHLAG. „Social Media & die Welt des Web 2.0“ war das Thema zu dem Frau in der Wirtschaft (FiW), die Junge Wirtschaft (JW) und die Bezirksstelle Zwettl in das Gasthaus Adam in Kirchschlag geladen hatte. Die Bezirksvorsitzende von FiW, Anne Blauensteiner, konnte als Vortragenden den Landesvorsitzenden der JW, Markus Aulenbach, Mitglied der Experts Group E-Business, begrüßen. Rund 40 Unternehmer erfuhren anhand zahlreicher Beispiele, welche Chancen Facebook, YouTube & Co für die regionalen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Rosenbauer

Rosenbauer will bei Aufbauhersteller einsteigen

LEONDING (red). Der Rosenbauer Konzern setzt die Wachstumsstrategie weiter fort und beabsichtigt eine 90-Prozent-Beteiligung an dem slowenischen Feuerwehrfahrzeughersteller Mettis International d.o.o. zu erwerben. Das slowenische Unternehmen fertigt in Gornja Radgona (Oberradkersburg) Feuerwehrfahrzeuge. Mit rund 60 Mitarbeitern erzielte Mettis im Jahr 2011 einen Umsatz von 6,4 m€.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.