Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

350 Jugendliche aus verschiedenen Feuerwehren stellten ihr Wissen und Können unter Beweis | Foto: Pernsteiner
9

Feuerwehrjugend aus Bezirk in Navis
Wissenstest der Feuerwehrjugend

​Am Samstag den 29. März fand in Navis der 40. Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks-Feuerwehrverbandes Innsbruck-Land statt. NAVIS.  Bei diesem jährlichen Ereignis stellten ca. 350 Jugendliche aus verschiedenen Feuerwehren ihr Wissen und Können unter Beweis. Die Teilnehmer traten in den Kategorien Bronze, Silber und Gold an und absolvierten sowohl theoretische, wie praktische Prüfungen in Bereichen wie feuerwehrtechnische Grundlagen, Erste Hilfe und Gerätekunde. Die Feuerwehr Innernavis...

Am 2. April 2025 wurde das neue HLFA2 in Dienst gestellte und das über 33 Jahre alte TLF 2000 auch mit etwas Wehmut außer Dienst gestellt. | Foto: Feuerwehr Mold
4

Frischer Glanz für Mold
Neues Einsatzfahrzeug bei Empfang vorgestellt

Die Freiwillige Feuerwehr Mold erhielt am 1. April ihr neues Hilfeleistungsfahrzeug Allrad 2 (HLFA 2) von Rosenbauer. Das topmoderne Einsatzfahrzeug wurde feierlich empfangen und ersetzt das 33 Jahre alte Tanklöschfahrzeug 2000 (TLF 2000). Beim Feuerwehrfest im Juni folgt die offizielle Segnung. BEZIRK HORN/MOLD. Am Dienstag, dem 1. April 2025 – und das war wirklich kein Aprilscherz – wurden die LKW-Fahrer der FF Mold nach Leonding geschickt, um bei der Firma Rosenbauer auf ihr neues...

  • Horn
  • Markus Kahrer
2

Jahresrückblick 2024
Hofberger Florianis leisteten 3.400 Stunden

MARIA NEUSTIFT/HOFBERG. Am Freitag, 28. März fand im Gasthaus Roisentaverne die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hofberg statt. Im Beisein von zahlreichen Gästen und Ehrengästen konnte auf ein sehr ausbildungsintensives Jahr 2024 zurückgeblickt werden. Bei zahlreichen Übungen und Schulungen wurde die Mannschaft auf Einsätze vorbereitet. Hier dürfen besonders „fachspezifische“ Ausbildungen hervorgehoben werden, wie zum Beispiel mehrere Atemschutzschulungen. Gut vorbereitet konnten die...

Jakob Neuwirth, Pascal Kikinger, Lorenz Prischink, Jakob Kral, Thomas Bauer, Finn Fritz, Ayan Tarrer, Anaya Tarrer und Betreuer A. Katzenbeisser | Foto: Kral
3

FF Statzendorf in St. Pölten
Feuerwehrjugend brillierte beim Wissenstest

Letztes Wochenende fand der Wissenstest in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten Stadt statt. Gemeinsam mit den Jugendgruppen des Unterabschnittes bereitete man sich wochenlang auf diesen Bewerb vor. STATZENDORF. Am vergangenen Samstag stellten sich die Feuerwehrjugendgruppen des Unterabschnittes der Herausforderung des Wissenstests in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt. Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung traten auch neun Jugendliche der...

In Eibenstein (Gemeinde Raabs) zeigten am Samstag, 29. März die zehn- bis 15-jährigen Burschen und Mädchen aus den Feuerwehrjugendgruppen ihr Können und stellten sich den vielfältigen Herausforderungen. | Foto: AFK Raabs/F. Köck
11

Bezirk Waidhofen/Thaya
Erfolgreicher Wissenstest der Feuerwehrjugend

In Eibenstein (Gemeinde Raabs) zeigten am Samstag, 29. März, die zehn- bis 15-jährigen Burschen und Mädchen aus den Feuerwehrjugendgruppen ihr Können und stellten sich den vielfältigen Herausforderungen. EIBENSTEIN. Die Prüfung umfasste verschiedene Altersklassen und Leistungsstufen (Bronze bis Gold). Die Jugendlichen mussten ihr Wissen in Bereichen wie Brandeinsatz, technische Einsätze, Feuerwehrorganisation und Knotenkunde unter Beweis stellen. Auch das Erkennen von Kleinlöschgeräten, das...

Strahlende Gesichter nach erfolgreich absolvierten Prüfungen. | Foto: BFKDO Hollabrunn
18

Wissenstest Feuerwehrjugend in Retz
264 Jugendliche zeigten ihr Können

Beim Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Hollabrunn in Retz nahmen 264 Jugendliche teil. Der Bewerb wurde in zwei Durchgängen abgewickelt. Dabei zeigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den verschiedenen Stationen beeindruckende Leistungen. RETZ. Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen – darunter FPÖ-Nationalrat Christian Lausch, ÖVP-Landtagsabgeordneten Richard Hogl, von Seiten der Bezirkshauptmannschaft Leonhard Riemer, ÖVP-Bürgermeister...

Die höchstrangigen Florianis im Bezirk Ewald Wolf (li) und Gernot Rieger (re) bedankten sich bei Wolfgang Hödl und Christian Steger sowie deren Kameraden von der FF Wagnitz für die Ausrichtung des Bewerbs.  | Foto: Edith Ertl
1 35

FF Wagnitz richtete Bewerb für 644 Teilnehmer aus
Feuerwehrjugend überzeugte beim Wissenstest

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen traf sich die Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Graz-Umgebung zum Wissenstest. 644 Jugendliche im Alter zwischen zehn und 15 Jahren sowie Quereinsteiger bei den Feuerwehren absolvierten mit Bravour diesen Teil ihrer Grundausbildung. In den Kategorien Gold, Silber und Bronze galt es theoretische Fragen zu beantworten. „Welche Löschmittel kennst du?“. Prompt kam von Jonathan von der FF St. Radegund die richtige Antwort: Wasser, Schaum, Pulver, Metallbrandpulver und...

Alle 78 Jugendfeuerwehrleute aus dem Bezirk Jennersdorf, die am Wissenstest teilnahmen, bestanden den Test und erhielten Abzeichen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
5

Wissenstest
78 Jungfeuerwehrleute aus dem Bezirk Jennersdorf glänzten

Im übertragenen Sinn wehte vor dem Feuerwehrhaus Rohrbrunn nach dem Wissenstest der Bezirksfeuerwehr Jennersdorf die sprichwörtliche "weiße Fahne". ROHRBRUNN. Die 78 Jugendfeuerwehrleute aus den verschiedenen Ortsfeuerwehren des Bezirks Jennersdorf, die am Wissenstest teilnahmen, hatten etwas gemeinsam. Alle traten an, alle bestanden. Sechsstufige Prüfung Der Wissenstest ist in die Stufen 1 bis 6 unterteilt. Stufe 1 beginnt mit Knoten, Organisation, Verhalten, Bekleidung, Fahrzeugen und...

Die teilnehmenden Jugendlichen mussten sich in Theorie und Praxis bewähren. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
38

Wissenstest
225 Feuerwehrjugendliche aus dem Bezirk Güssing zeigten Köpfchen

Im Feuerwehrhaus in Kukmirn wurde Jugendfeuerwehrleuten aus dem Bezirk Güssing der Wissenstest abgenommen. KUKMIRN. Ihre bisher erworbenen Kenntnisse stellten 225 Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Bezirk Güssing unter Beweis. Der Wissenstest erstreckte sich über Theorie und Praxis des Feuerwehrwesens. Intensive VorbereitungDen Prüfungen war eine intensive Vorbereitungszeit in den jeweiligen Ortsfeuerwehren vorangegangen, damit der Feuerwehrnachwuchs die Bewerterinnen und Bewerter von ihrem...

Die Überprüfung umfasst einen schriftlichen Teil mit einem Testblatt und einen Stationsbetrieb zur Überprüfung praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten. | Foto: Andreas Kloiber
5

Wissenstest im FF-Haus Horn
Feuerwehrjugend holt sich Wissens-Abzeichen

Kürzlich fand der Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus Horn statt. HORN. Die Überprüfung umfasst einen schriftlichen Teil mit einem Testblatt und einen Stationsbetrieb zur Überprüfung praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten. Beim Wissenstest sind die Themenstationen: Dienstgrade, Geräte und Ausrüstung für den Brandeinsatz, Geräte und Ausrüstung für den technischen Einsatz, Kleinlöschgeräte, Leinen und Knoten, Schutzausrüstung und Handfunkgerät. Beim...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
177 Mädchen und Burschen standen beim Wissenstestspiel und Wissenstest in Niklasdorf am Prüfstand. 
 | Foto: BFV Leoben/Tomsits
4

Bereichsfeuerwehrverband
Jugend legt Grundstein für Feuerwehrkarriere

Die Feuerwehrjugend stellte ihren Ausbildungsstand beim Wissenstestspiel und Wissenstest unter Beweis. 177 Mädchen und Burschen im Alter zwischen zehn und 15 Jahren zeigten vergangenen Samstag, was sie bereits über verschiedenste Themengebiete der Feuerwehr gelernt haben.  NIKLASDORF. Verschiedenste Themengebiete, wie die Organisation der Feuerwehr, Fahrzeug- und Gerätekunde, Dienstgrade, Warn- und Alarmsignale, Erste Hilfe, Exerzieren, Funk sowie der Nachrichtendienst erwarteten die...

12

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Pechgraben – Danke für über 10.000 ehrenamtliche Stunden

GROßRAMING/PECHGRABEN. Am Samstag, 22. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pechgraben statt. Ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen, die im vergangenen Jahr gemeinsam 10.135,61 Stunden freiwillig und unentgeltlich für unsere Gemeinschaft geleistet haben – eine beeindruckende Zahl, die zeigt, wie stark Zusammenhalt und Engagement im Pechgraben gelebt werden. Besondere Highlights waren auch heuer wieder der Adventmarkt mit dem traditionellen...

Foto: Edith Hinterkörner
17

Unterweißenbach
552 Teilnehmer bei Wissenstest der Feuerwehrjugend

Der 43. bezirksweite Feuerwehrjugend-Wissenstest wurde in der Mittelschule Unterweißenbach abgehalten. Insgesamt 552 Jugendmitglieder waren erfolgreich, davon 204 in Bronze, 195 in Silber und 153 in Gold. UNTERWEISSENBACH. Abgeprüft wurde die komplette Feuerwehrpalette in elf Stationen – von Dienstgraden und Gerätekunde über Knoten und gefährliche Stoffe bis zu Atemschutz und Erste Hilfe. Unter der Leitung von Bezirksjugendbetreuer für Ausbildung, Hannes Zeindlinger, und Unterstützung von 38...

Das Team der Theatergruppe der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr freute sich über die zahlreichen Besucher und Besucherinnen.
69

Theaterabend begeistert in Tschurndorf
“Männergrippe - Lebst du noch oder stirbst du schon?”

Am Samstag, den 21. März 2025, verwandelte sich der Festsaal des 18er Hauses in Tschurndorf in eine humorvolle Bühne des Männerleidens. Die Theatergruppe der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Tschurndorf brachte das Stück “Männergrippe - Lebst du noch oder stirbst du schon?” von Jennifer Hülser mit viel Charme und Spielfreude auf die Bühne. "Ich halt's net aus!"TSCHURNDORF. "Humor ist die Medizin, die am wenigsten kostet und am sichersten hilft.", dies spürte man auch am Samstagabend im 18er...

7

"Hui statt pfui"
Feuerwehrjugend hält Ternberg sauber

TERNBERG. Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg setzte sich tatkräftig für ein sauberes Ternberg ein und sammelte im Rahmen der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ am Donnerstag, 2o. März Müll entlang der B115 im Ortskern und Ternberg Ost. 27 engagierte Helfer*innen leisteten einen wichtigen Beitrag für eine saubere und lebenswerte Umwelt! Foto: FF Ternberg

Kommandant Stv. Bernhard Waldbauer, Zeugmeister Maximilian Fürst, Kommandant Daniel Bretterbauer, Michael Schmid von der WWG Holz Handels GmbH und Verwalter Günther Huber | Foto: FF Pehendorf
3

Frühjahrsübung in Pehendorf
Neue Feuerwehr Motorsäge in der Praxis getestet

Die Freiwillige Feuerwehr Pehendorf erhielt kürzlich eine neue Elektro-Motorsäge durch eine großzügige Spende der WWG Holz Handels GmbH. Diese wurde gleich bei der Frühjahrsübung getestet und überzeugte in der Praxis. PEHENDORF. Dank der großzügigen Spende der "WWG Holz Handels GmbH" aus Rappottenstein darf die Freiwillige Feuerwehr Pehendorf nun auf eine hochmoderne Elektro-Motorsäge zurückgreifen. Die Übergabe fand am 21. Februar 2025 statt, als Herr Michael Schmid von der WWG GmbH das Gerät...

10

Jahresrückblick
Ereignisreiches Jahr 2024 der Feuerwehr Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldneukirchen am 15. März konnte Kommandant Siegfried Ettlinger und sein Kommando über ein ereignisreiches Jahr 2024 berichten und beeindruckende Zahlen vorlegen. Insgesamt haben die Waldneukirchner Floriani-Jünger 2024 inklusive ihrer Tätigkeit auf Abschnitts- und Bezirksebene über 20.000 Stunden geleistet! Die erfolgreiche Jugendarbeit wurde auch 2024 weitergeführt und mit David Rinnerberger und Tobias Scherhammer wurden zwei...

Die neuen Feuerwehrmänner und -frauen. | Foto: FF Rohrbach
5

Von Brände löschen bis zu Personen retten
Einsatzreiches Jahr 2024 der Feuerwehr Rohrbach

247 Mal war die Rohrbacher Feuerwehr im Einsatz. Von technischen Einsätzen bis Großbränden war tragischerweise alles dabei. ROHRBACH-BERG. Wie die 150 Jahre zuvor auch schon, wurde am 7. März die Vollversammlung abgehalten. Etwas mehr als 100 Personen folgten der Einladung in den Veranstaltungssaal der Raiffeisenbank Rohrbach. Nach den Grußworten von Kommandant Martin Wakolbinger gab es einen Rückblick über das abgelaufene Feuerwehrjahr. Im Anschluss folgten die Worte durch den Rohrbach-Berger...

Die Goiserer Jungflorianis freuten sich über Wissenstestabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. | Foto: FF Bad Goisern
4

Erfolg in Altmünster
Goiserer Feuerwehrjugend bei Wissenstest top

Große Freude bei der Jugendgruppe der FF Bad Goisern, alle konnten den Wissenstest erfolgreich bestehen. BAD GOISERN. Anspannung und wohl auch etwas Nervosität machte sich unter den Jungfeuerwehrmitgliedern schon bemerkbar, als am 15. März die Fahrt zum Feuerwehrjugend-Wissenstest nach Altmünster ging. Speziell in den letzten Wochen hatte sich der Feuerwehr-Nachwuchs mit den Jugendbetreuern sehr intensiv für die vielen Prüfungsaufgaben vorbereitet, sodass die Köpfe richtig vollgestopft mit...

8

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Losenstein wurde zu 90 Einsätze gerufen

LOSENSTEIN. Am Samstag, 15 März fand im Pfarrzentrum Losenstein die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Losenstein statt. HBI Lukas Gruber konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr, Bürgermeister Leopold Arthofer, Pfarrer Thomas Mazur und von den Nachbarfeuerwehren HBI Maximilian Sperrer und OBI Patrick Schink, begrüßen. In den Tätigkeitsberichten der einzelnen Kommandomitglieder blickte die Mitglieder und Ehrengäste auf ein ereignisreiches Jahr 2024...

19

Jahresrückblick
Zwei neuen Einsatzfahrzeuge 2024 für die Feuerwehr Moosgraben

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Am vergangenen Samstag, 15. März fand im Gasthaus Großauer die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben statt. Kommandant Markus Ecker konnte neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden auch einige Ehrengäste wie Bürgermeister Martin Haider, Vizebürgermeister Christian Hornbachner und Abschnittsfeuerwehrkommandat Martin Scharrer begrüßen. Nach dem Totengedenken stand der Fotorückblick auf der Tagesordnung. Anschließend berichtete Schriftführer...

Feuerwehrjugend
29 Kinder der Feuerwehr Frankenburg beim Wissenstest

29 Jungfeuerwehrmitglieder der Feuerwehr Frankenburg legten kürzlich den Wissenstest der Feuerwehrjugend erfolgreich ab. Der Wissenstest kann von den Kindern alle zwei Jahre absolviert werden und umfasst eine umfangreiche Ausbildung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Feuerwehr Frankenburg konnten zehn Abzeichen in Bronze, elf in Silber und acht in Gold mit nach Hause nehmen.

Ein defekter Kompressor sorgte im September für einen Großeinsatz der Pongauer Feuerwehren. | Foto: Feuerwehren Bezirk Pongau, Klässner/Hafner
19

Salzburger Feuerwehren ziehen Bilanz
16.625 Feuerwehreinsätze in 2024

Insgesamt 16.625 Einsätze verzeichneten die Salzburger Feuerwehren im Jahr 2024 und mit 1,5 Millionen Arbeitsstunden erbrachten die rund 17.000 Mitglieder der 124 Salzburger Feuerwehren eine Rekordzahl an Arbeitsstunden.  SALZBURG. Das Jahr 2024 war für die Salzburger Feuerwehren ein Jahr der Superlative. Mit insgesamt 16.625 Einsätzen und einem neuen Rekord von 1,5 Millionen Arbeitsstunden beweisen die Florianis ihre unverzichtbare Rolle für die Sicherheit im Bundesland Salzburg....

24

Jahresrückblick 2024
99. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming

GARSTEN/SCHWAMING. Am Freitag, 14. März fand die 99. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwaming im Gasthaus Kaiser in der Saaß statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden die Erfolge und Herausforderungen des Jahres 2024 reflektiert. Von den 74 Mitgliedern wurden im vergangenen Jahr insgesamt 11.790 ehrenamtliche Stunden in den Bereichen Einsätze, Ausbildung, Jugendarbeit, Veranstaltungen, Organisation und Wartung geleistet. Die Feuerwehr Schwaming konnte auf ein erfolgreiches Jahr...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 31. Mai 2025 um 13:00
  • Hafnersteg 2
  • Hafnerbach

Feuer und Einsatz: Jugend und Aktive im Wettkampf

HAFNERBACH -Am Samstag, dem 31. Mai 2025, lädt das Abschnittsfeuerwehrkommando St. Pölten – West gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Hafnerbach zum Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb und zum Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb der Aktivmannschaft. Ab 13:00 Uhr beginnt der Bewerb der Feuerwehrjugend, ab 18:00 Uhr folgen die Aktivgruppen. Die feierliche Siegerehrung ist für 17:30 Uhr geplant. Die Veranstaltung findet am Sportplatz der Marktgemeinde Hafnerbach statt. Durch Ihre...

7
  • 7. Juni 2025 um 08:30
  • Wasenboden
  • Villach

Bezirksfeuerwehrjugendbewerb Villach Stadt & Villach Land

Im Mittelpunkt dieses Tages stehen die Feuerwehrjugendlichen: Der Bezirksjugendbewerb Villach Stadt und Villach Land bietet jungen Nachwuchsfeuerwehrleuten die Gelegenheit, ihr Können im sportlichen und technischen Wettkampf unter Beweis zu stellen. Die gilt ebenso als Qualifikation für die Landesmeisterschaften am 28. Juni 2025 in Treffen. Der Bewerb umfasst eine Hindernisbahn und eine Laufstrecke als Gruppenaufgabe oder als Einzelbewerb. Veranstalter ist das Bezirksfeuerwehrkommando...

  • Kärnten
  • Villach
  • BFKdo-Villach Stadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.