Feuewehr

Beiträge zum Thema Feuewehr

Eine kleinere Wiesenfläche neben einem Gebäude ist in Brand geraten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unterbergen

Einsatz in Unterloibl
Feuerwehr konnte brennende Wiese rasch löschen

Am heutigen Montag wurden die Freiwillige Feuerwehr Unterbergen gemeinsam mit der Feuerwehr Ferlach und der Freiwillige Feuerwehr Kirschentheuer zu einem Brandeinsatz nach Unterloibl gerufen. UNTERLOIBL. "Die erste Einsatzmeldung, dass es sich um einen Nebengebäudebrand handelt, bestätigte sich zum Glück nicht", heißt es seitens der Feuerwehr. Wie sich herausstellte, war unterhalb der B91 Loiblpassbundesstraße eine kleinere Wiesenfläche neben einem Gebäude in Brand geraten. Rasch gelöscht Der...

 Silvia und Wilfried Maldet feierten 60 Jahre Liebesglück. | Foto: Gemeinde Prigglitz
3

Prigglitz
Gemeinde feierte die "Diamantenen Eheleute"

60 Jahre Liebesglück sind ein guter Grund, um zu feiern. Prigglitz feierte mit den Jahrzehnte erprobten Brautpaaren. PRIGGLITZ. Silvia und Wilfried Maldet sind seit 60 Jahren glücklich vereint. Der Prigglitzer Bürgermeister Karl Stranz, Gemeinderat Walter Lambacher und Robert Huber und Herbert Bock von der Freiwilligen Feuerwehr gratulierten dem Paar. Auch Hermine und Johann Rossböck begingen die Diamantene Hochzeit. Ortschef Stranz stellte sich mit Markus Hainfellner und Peter Moser jun.,...

Gerald Schlüter-Polt war bei der Gemeinsamen Lesezeit zu Gast | Foto: privat
5

Gemeinsame Lesezeit
Feuerwehrmann Gerald Schlüter-Polt kam zum Vorlesen

Im Juni gabs eine letzte aufregende Gemeinsame Lesezeit vor der Sommerpause in der Stadtbücherei Waidhofen. Der diesmalige Lesepate, Gerald Schlüter-Polt, kam als Feuerwehrmann und brachte viele spannende Sachen für die Kinder mit. WAIDHOFEN/THAYA. In den Pausen zwischen den Leseeinheiten konnten die Kids Feuerwehrkleidung anprobieren und verschiedene Feuerwehrautos anmalen und auch welche basteln. Sogar das Maskottchen der Jugendfeuerwehr und der kleine Drache Grisu waren dabei. Natürlich...

Die Feuerwehr Fügen übte verschiedene Szenarien auf dem Betriebsgelände der Firma Binderholz.  | Foto: Ludwig
12

Feuerwehr-Szenarian
Feuerwehr Fügen übt den Ernstfall bei Binderholz

FÜGEN (red). Die Feuerwehr Fügen führte am Samstag, den 15. Juni 2024, eine umfassende Übung auf dem Gelände der Firma Binderholz durch. Verschiedene realistische Szenarien boten den Feuerwehrleuten die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten und die Zusammenarbeit in unterschiedlichen Notsituationen zu trainieren. Szenario 1: Staubexplosion in der Hobellinie 4 Bei einer simulierten Staubexplosion in der Hobellinie 4 waren fünf Personen (dargestellt durch Sandsäcke) vermisst. Obwohl kein Feuer sichtbar...

Das Lagerfeuer entzündete sich nach dem Löschen noch einmal. | Foto: Symbolbild

Kleinbrand in Karres
Lagerfeuer löste Feuerwehreinsatz aus

Am Samstag 27. April wurde der Polizei ein Brandgeschehen im Waldgebiet von Karres gemeldet. Gemeindebewohner waren auf starke Rauchentwicklung unterhalb der Zufahrtsstraße zur Karrer Alm aufmerksam geworden. KARRES. Der Brand beschränkte sich auf wenige Quadratmeter Waldfläche im Nahbereich einer Baumhütte, die meist von spielenden Kindern aufgesucht wird. Es entstand kein nennenswerter Schaden. Im Einsatz standen die FFW Karres mit 2 Fahrzeugen und 20 Kräften sowie der Polizeihubschrauber...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Bergung durch die Feuerwehr | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Winterliche Fahrverhältnisse
PKW kam bei Frühwärts von der Straße ab

Am Samstag, 9. Dezember um 9:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße 63 zwischen Frühwärts und Eggmanns alarmiert. Ein Audi A4 musste nach einem Verkehrsunfall geborgen werden. FRÜHWÄRTS. Der Lenker war auf der Landesstraße 63 von Frühwärts kommend in Richtung Eggmanns unterwegs. Kurs nach einer Linkskurve kam der Lenker eigenen Angaben nach zu weit rechts über den Fahrbahnrand. Er konnte sein Fahrzeug nicht mehr auf die Fahrbahn...

Auf der A11 Karawankenautobahn kam es zu einem Unfall. | Foto: Feuerwehr St. Jakob im Rosental
4

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall auf A11 Karawankenautobahn bei Villach

Auf der A11 Karawankenautobahn kam es zu einem Verkehrsunfall. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass keine Personen im Fahrzeug eingeklemmt waren. Die Unfallstelle wurde anschließend gereinigt. VILLACH. Um 14:19 Uhr wurden die Feuerwehr St. Jakob im Rosental zu einem Einsatz auf die A11 Karawankenautobahn alarmiert, gemeinsam mit der Feuerwehr Friessnitz Rosenbach Freiwillige Feuerwehr Maria Elend, Freiwillige Feuerwehr Dolintschach, Freiwillige Feuerwehr Rosegg und Hauptfeuerwache...

Alle 16 Teilnehmer der Hauptfeuerwehrwache Bad Ischl konnten das Abzeichen in Bronze entgegennehmen. | Foto: ff-badischl.at

Feuerwehr Bad Ischl
Zwei Gruppen erhalten Branddienstleistungsabzeichen in Bronze

Am 10. Oktober traten gleich zwei Gruppen der Hauptfeuerwache Bad Ischl zur Abnahme des Branddienstleistungsabzeichens in der Stufe Bronze an. BAD ISCHL. Bei dieser Leistungsüberprüfung wird neben einem praktischen Teil auch ein Fokus auf die Theorie sowie auf die Fahrzeugkunde gesetzt. Beim praktischen Teil wurde aus mehreren Brandereignissen, wie einem Holzstapelbrand oder einem Heckenbrand ein Beispiel gezogen. Je nach Szenario musste eine Zubringerleitung und ein umfangreicher Löschangriff...

v.l.n.r. Feuerwehrkommandant Amang Hajo, VizeBgm Alfred Strohmayer, Amtsdirektorin Simone Plank, Bürgermeister Hannes Koza, Feuerwehrkommandat Stellvertreter Christian Ried und Leiter des Verwaltungsdienstes Thomas Pascher nach dem Bieranstich.

Feuerwehrfest im Zeichen des Danks
Vösendorfer FF lud zu dreitägigem Fest

Wenn man vergangene Woche die Ortsstraße in Vösendorf entlangfuhr, konnte man nicht umher, das großangelegte Fest der Freiwilligen Feuerwehr zu bemerken. Die Kameraden der FF Vösendorf veranstalteten von 18. bis 20. Mai das beliebte Fest, welches auch dieses Jahr wieder tausende Gäste anlockte. Neben einer ausgiebigen Bewirtung und Live-Musik gab es auch ein großes Angebot für die Jugend in Form von „Autodrom“ und „Tagada“. Bürgermeister Hannes Koza, welcher sich seit Jahren für eine enge...

3

70-jahre Feuerwehr
Das älteste Feuerwehrmitglied im Bezirk Steyr-Land feiert Jubiläum

SIERNING. Mit seinen bald 97 Jahren ist Alfred Feldhofer derzeit das älteste Feuerwehrmitglied im Bezirk Steyr-Land und seit 70 Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen. 35 Jahre seiner Mitgliedschaft bei der Feuerwehr war Alfred, besser als Fredi bekannt, für die Finanzen der FF Neuzeug-Sierninghofen als Kassier zuständig. Zum 70-jährigen Jubiläum gratulierte eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Neuzeug-Sierninghofen sowie Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang...

 v.l.n.r.: Peter Hagn, Harald Eder, Bernhard Schmuck, Julian Roth, Vertreter der Salzburg Wohnbau, Martin Leitinger, Vbgm. Angelika Hofer, LAbg. Michael Obermoser, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bgm. Norbert Meindl, Camilla Schwabl, Andreas Stahl, Gottfried Schmidt, Thomas Hohenwarter und Andreas Wimmer. | Foto: Sarah Braun
Aktion

Spatenstich in Lofer
Erweiterung des Gebäudes für Ehrenamt

Das bestehende Feuerwehrhaus in Lofer beherbergt auch die Bergrettung und die Bürgermusik. Nun wird es erweitert, damit alle Organisationen mehr Platz erhalten und bestmöglich arbeiten können. Zum Spatenstich erschien auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer. LOFER. Die Gemeinde Lofer hat sich schon lange für die Erweiterung des Feuerwehrhauses eingesetzt – gestern erfolgte der Spatenstich, nun solle mehr Platz geschaffen werden, für die Bergrettung, die Feuerwehr sowie die Bürgermusik Lofer....

Diesmal traten Trupps der FF Ebensee, FF Lauffen sowie der Feuerwache Reiterndorf zur Atemschutzprüfung in Bad Goisern an. | Foto: FF Bad Goisern
3

Bad Goisern, Bad Ischl & Ebensee
Florianis haben Atemschutz-Prüfung erfolgreich absolviert

Gleich mehrere Feuerwehr-Trupps aus dem Inneren Salzkammergut konnten am 24. März ihr Wissen rund um den Atemschutzeinsatz unter Beweis stellen. SALZKAMMERGUT. Für den Feuerwehr-Abschnitt Bad Ischl werden immer wieder Atemschutz-Leistungsprüfungen im Feuerwehrhaus Bad Goisern abgenommen. Diesmal traten Trupps der FF Ebensee, FF Lauffen sowie der Feuerwache Reiterndorf zu dieser sehr praxisbezogenen Prüfung in den verschiedenen Stufen an. Umfangreiches Fachwissen in Theorie und Praxis wurde...

Das neue Kommando der Feuerwehr Brixen. | Foto: Feuerwehr Brixen
4

Jahreshauptversammlung
Neuwahlen bei der Feuerwehr Brixen

Feuerwehr Brixen hielt Jahreshauptversammlung samt Neuwahlen, Angelobungen und Ehrungen ab. BRIXEN. Am 3. März fand die 124. Jahreshauptversammlung samt Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr Brixen statt. Was das Einsatzgeschehen im Jahr 2022 betrifft, blickte die Feuerwehr auf ein durchschnittliches Jahr mit 38 Einsätzen zurück. Zudem wurden 47 Übungen durchgeführt und 26 Lehrveranstaltungen an der Landesfeuerwehrschule besucht. Insgesamt wurden 6.420 ehrenamtliche Stunden geleistet. Neuwahlen...

Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto/Symbolfoto

Schwer verletzt
32-jähriger Arbeiter geriet mit Fuß unter eine Walze

Heute gegen 00.50 Uhr versuchte ein 32-jähriger Arbeiter aus Slowenien in einer Firma in Völkermarkt, selbe Gemeinde und Bezirk, einen verklemmten Gegenstand aus einer Walze, die gepresste PET-Flaschen zu Ballen weiterverarbeitet, zu lösen. VÖLKERMARKT. Dafür kletterte der 32-Jährige in die Anlage, geriet aus bisher unbekannter Ursache mit dem linken Fuß zwischen eine Walze und eine Querstrebe und wurde dabei eingeklemmt. Der Slowene erlitt schwere Verletzungen am linken Fuß und musste von der...

Am Sonntag kam es zu einem Brand einer Holzhütte in Niederndorf. Dabei wurden vier Bienenvölker in ihren Stöcken getötet. | Foto: ZOOM.Tirol
12

Niederndorf
Ein Brand vernichtete vier Bienenvölker

Am Sonntag kam es zu einem Brand einer Holzhütte in Niederndorf. Dabei wurden vier Bienenvölker in ihren Stöcken getötet. NIEDERNDORF. Am 27. November um 18:47 rückte die Feuerwehr zu einem Einsatz in Niederndorf im Ortsteil Pittlham aus, nachdem ein Brand einer Hütte am Waldrand gemeldet wurde. Holzhütte brannte ab Als die Feuerwehr bei der Holzhütte eintraf, stand diese bereits in Vollbrand. Die Einsatzkräfte brachten den Brand rasch unter Kontrolle. Ein Ausbreiten der Flammen auf den...

Die Abschnittsübung bei der HBLFA Tirol ist bestens verlaufen. Die Feuerwehrmitglieder sind auf Zack.  | Foto: ZOOM-Tirol
22

Feuerwehr
Übung: Brandmeldealarm in der HBLFA Rotholz

Brand in der HBLFA war die Übungsannahme zur Abschnittsübung Jenbach, Anfang Oktober. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus, dass ein Küchenbrand im 4. Stockwerk beim Internat war und mehrere Jugendliche nicht mehr flüchten konnten. Umgehend wurden die Feuerwehren BTF Rotholz, Buch/Tirol, FF Jenbach sowie Gallzein nachalarmiert. 4 Verletzte Jugendliche konnten mittels Hubsteiger Jenbach gerettet werden, 3 weitere von den Atemschutztrupps aus dem Erdgeschoss und Keller geborgen. Gesamt waren...

vorne: Marco Glinz, Nico Glinz, Luca Palmetzhofer, Paul Hörhan, Anna Mitterbauer, Anna Maria Babinger,
hinten: Jugendbetreuer Christoph Wurzer, Tobias Luger, Alexander Hofschweiger, Oliver Umgeher, Konrad Käfinger und Hilfsjugendbetreuerin Kerstin Biber | Foto: FF Brunnwiesen
5

Bezirk
Ruprechtshofen-Brunnwiesen beim 23. FJ Bundesleistungsbewerb

Die Bewerbsgruppe der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen qualifizierte durch die NÖ. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe für den 23. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Traiskirchen. TRAISKIRCHEN. Am 19. Und 20. August fanden die Finale statt. Die Bewerbsgruppe Ruprechtshofen-Brunnwiesen konnte trotz 40 Fehlerpunkten noch den 41. Platz erreichen. Großes Teilnehmerfeld Aus ganz Österreich und Südtirol kamen über 500 Feuerwehrjugendmitglieder mit den Betreuerinnen und Betreuern nach...

  • Melk
  • Johann Schiefer
Foto: noe122.at
1 7

Assiszenzeinsatz
So helfen unsere Feuerwehrleute in Frankreich

Mistelbachs Feuerwehr-Kommandant Claus Neubauer berichtet vom Assistenzeinsatz in Frankreich. BEZIRK MISTELBACH/FRANKREICH. Kilometerlange Fahrten durch verbrannten Wald, verlassene Geisterstädte, Rauchsäulen die von Weitem bereits sichtbar waren. Das waren die ersten Eindrücke der niederösterreichischen Waldbrandbekämpfer, die das riesige Ausmaß des Waldbrandes nur erahnen ließen. Nach Eintreffen am Einsatzort gab es nochmals eine kurze Lagebesprechung mit der örtlichen Einsatzleitung. Im...

Am 9. Juli qualifizierte sich die Feuerwehrjugend Pinkafeld für den Bundeswettbewerb 2022 in Traiskirchen. | Foto: Feuerwehrjugend Pinkafeld
1 32

Feuerwehrjugend Pinkafeld
Wissen kombiniert mit Spaß und Sport

Die Feuerwehrjugend Pinkafeld kombiniert Wissen, Spaß, Action und Sport in einer tollen Gemeinschaft. PINKAFELD. Bei der Feuerwehrjugend Pinkafeld lernen Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren wichtige Grundbegriffe rund um Brandbekämpfung, Gerätekunde, Erste Hilfe, Zivilschutz und bereiten sich so auch auf den aktiven Feuerwehrdienst vor. Aktivitäten und AufgabenVon Freizeitgestaltung bis hin zu Wettkämpfen ist bei der Jugendfeuerwehr alles dabei. Mehrmals pro Jahr werden gemeinsam Ausflüge...

(V. l.) Maximilian und Josef Priglinger mit dem Feuerwehrkommandant von St. Peter, Herbert Strasser, Abschnittskommandant Christian Wakolbinger, Landesbewerbsleiter Hannes Niedermay und, Ehrenhauptamtswalter Siegfried Kepplinger. | Foto: Biohort
1

Landesfeuerwehrbewerb
1.300 Wettkampf- und 700 Jugendgruppen treten an

Am 8. und 9. Juli findet in St. Peter heuer der Landesfeuerwehrbewerb statt. Insgesamt 1.300 Wettkampf- und 700 Jugendgruppen aus OÖ werden dabei vor Ort antreten. OÖ, ST. PETER. Sowohl im Aktiv- als auch im Jugendbewerb und beim Staffellauf werden sich die Florianis in St. Peter auf höchstem Niveau messen. Bei der Leistungsschau geht es aber nicht nur um Spaß, sondern darum, dass die Feuerwehren im Einsatzfall rasch helfen können und jeder Griff sitzt. Die Organisatoren erwarten bei der...

Vlnr.: AFK Franz Eder, OFK Gerhard Lederer, OFK-Stellvertreter Gschossmann und der Bürgermeister gratulierten HV Christian Karlsböck (Mitte) für seine 40-jährige Mitgliedschaft. | Foto: Domenik David/FF Kaprun
Aktion 2

Ortsfeuerwehrkommandantenwahl
Kommandant in Kaprun wieder gewählt

Die Feuerwehr Kaprun feierte kürzlich ihre Mitgliederversammlung, im Zuge dieser fand auch die Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten statt – der "Alte" wurde für eine weitere Funktionsperiode wiedergewählt. KAPRUN. Im Zuge der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun wurde auch der Ortsfeuerwehrkommandant gewählt. Neuer OFK ist der "Alte"Mit großem Zuspruch wurde der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant (OFK) von Kaprun, Gerhard Lederer wiedergewählt. Er tritt somit seine dritte...

Kameraden aller 13 Feuerwehren wurden mit den taktischen und technischen Besonderheiten eines Waldbrandeinsatzes vertraut gemacht und konnten die Gerätschaften praktisch anwenden. | Foto: Alexander Fritzl
21

"Vulcanus"
Hubschraubereinsatz bei großer Waldbrandübung in Witra

13 Lavanttaler Feuerwehren und andere Einsatzorganisationen übten die Waldbrandbekämpfung. WOLFSBERG. Vergangenes Wochenende wurde in der Stadtgemeinde Wolfsberg eine großangelegte Abschnittsübung durchgeführt, bei der ein Waldbrand auf der Saualpe simuliert wurde. In den letzten Jahren führen veränderte klimatische Bedingungen, etwa die Erwärmung der Erdatmosphäre, zum vermehrten Auftreten von Extremwetterereignissen. Simulierter Waldbrand Als Übungsannahme wurde ein Waldbrand im Bereich der...

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr beim Löschen des Waldbrandes in Hattendorf.  | Foto: FF St. Michael

Hattendorf/St. Michael
Anrainer schlugen wegen Waldbrand Alarm

Im "Frauenwald" bei Hattendorf kam es gestern zu einem Brand. ST. MICHAEL. Am 29. März 2022 um 18.37 Uhr musste die Freiwillige Feuerwehr St. Michael zu einem Waldbrand in Hattendorf ausrücken. Aufmerksame Anrainer beobachteten aufsteigende Rauchschwaden aus dem sogenannten Frauenwald und konnten durch eine rasche Erstbekämpfung des Brandes mit Handfeuerlöschern eine größere Ausbreitung des Feuers verhindern. Nachalarmierung notwendig Seitens der Feuerwehr erfolgte eine Erstbekämpfung des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.