Fleisch

Beiträge zum Thema Fleisch

Produktionsleiter Peter, Tilly und Andreas Wimpissinger (von links) freuen sich über den großen Erfolg beim Fachwettbewerb in Wels. | Foto: hn media/Nageler
1

Metzgerei Wimpissinger unter Tirols Top drei

Angather Traditionsbetrieb bei Fachwettbewerb im Spitzenfeld ANGATH (hn). Großartig abgeschnitten hat die Metzgerei Wimpissinger beim großen Fachwettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren in Wels. Mit 14 Goldmedaillen liegt der Angather Traditionsbetrieb im Tiroler Spitzenfeld. Der Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt und ist ein echter Gradmesser für die heimischen Fleischerei-Betriebe. Insgesamt 24 Produkte hat die Fa. Wimpissinger heuer eingereicht, diese wurden von einer Fachjury anonym...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige

Kochkurs - Wild auf Wild

Wildspezialitäten aus heimischen (Farm) Wild Unsere Seminarbäuerinnen zeigen wie sich heimisches Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt. Die köstlichen Rezepte für Wildliebhaber reichen von klassisch bis extravagant. Lernen Sie, wie mit wilden Zutaten modern und auch flott gekocht werden kann. Neben vielen köstlichen Wildgerichten werden auch die Herstellung von Wildfond, selbstgemachten Wildgewürzmischungen, raffinierten Beilagen zu Wild gezeigt. Nach diesem Kochseminar...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

FLEISCH: Ein Blick hinter die (globalen) Kulissen

Im Herbst widmen sich die Südwind-AktivistInnen dem Schwerpunkt Fleisch aus unterschiedlichen Perspektiven: Nach einem Gespräch mit dem Buchautor und Aktivisten Chris Moser über Tierrechte, Fleischkonsum und Ethik wird Sebastian Lenz durch die Südwind-Ausstellung zum Thema „Futtermittel global“ führen. Wann? Dienstag, 14. Oktober, 17:00 Uhr Wo? Nord-Süd-Bibliothek, Leopoldstraße 2/1. Stk, Innsbruck Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Wo: Nord-Süd-Bibliothek, Leopoldstraße 2, 6020...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Haselwanter
1 1 25

Jahrlingsfest zum Saisonauftakt

ALDRANS (cia). Ein besonderes Fest gibt es mit der Rückkehr der Tiere von den Almen für die Freunde des Jahrlingsfleisches. Beim vierten Tiroler Jahrlingsfest steht am 11. Oktober in Aldrans dieses Qualitätsfleisch im Vordergrund. Am Moarhof von Hannes und Regina Gapp wird den Besuchern von 10 bis 17 Uhr ein buntes Programm geboten. „Der Jahrling wächst bei seiner Mutter auf Tiroler Bauernhöfen heran. Den Sommer verbringen die Jahrlinge auf der Alm. Im Frühjahr und Herbst genießen sie den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Die Milch von acht Kühen wird am Biohof Rögner in Obersdorf zu Käse verarbeitet. | Foto: Schwelle
2

So schmeckt unsere Heimat

Regionale und saisonale Schmankerl boomen immer mehr: Bauern vor den Vorhang. BEZIRK (red). Wir schreiben das Jahr 2014. Die gesamte Lebensmittelproduktion ist fest in der Hand von Konzernen. Die gesamte Produktion? Nein! Eine Handvoll regionaler Produzenten hört nicht auf, erfolgreich Widerstand zu leisten. Die Bezirksblätter begaben sich auf die Suche nach dem unverwechselbaren Geschmack des Bezirkes Mistelbach und holten die interessantesten lokalen Schmankerl und Produkte vor den Vorhang....

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die erfolgreichen Teufls: Seppi, Josef, Chiara, Isabella und Christina. | Foto: privat
3

Viele Goldene für Ruprechtshofener Teufl

RUPRECHTSHOFEN. Josef und Isabella Teufl nahmen heuer höchst erfolgreich am bereits zum 20. Mal ausgeschriebenen internationalen Wettbewerb für Fleisch und Wurstwaren in Wels teil. Dabei räumten die Fleischer jede Menge Edelmetall ab: In der Wertung Wurst- und Fleischwarenprodukte heimste das Ruprechtshofener Vorzeigeunternehmen nicht weniger als 22 Goldmedaillen sowie 18 Silberne und acht Bronzene ein. Weitere vier Goldene kassierten die Teufls in der erstmals stattfindenden Kategorie...

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: SPAR

St. Pöltner holten bei Wurst-WM 19 Medaillen

ST. PÖLTEN (red). Insgesamt gleich 19 Medaillen holten die Abteilung TANN Fleischwaren von SPAR St. Pölten und der Fleischerei Imbiss von Alexander Gaschinger bei der 20. internationalen Fleisch- und Wurstweltmeisterschaft, die heuer in Wels über die Bühne ging. Die eingereichten Spezialitäten der SPAR-Abteilung TANN Fleischwaren wurden mit 16-mal Gold und jeweils einer Silber- und einer Bronzemedaille ausgezeichnet. Der Fleischerei Imbiss von Alexander Gaschinger reichte die besondere...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Es ist soooooo grausig .....

Wäh, ich bin jetzt wieder total frustriert und angeekelt - ich werde es einfach niiiiiieeee verstehen, warum Menschen solche A.. sind ... http://www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/oesterreich/3724818/huehnertransport-brand-geraten.story Also der Artikel hier ist echt der Wahnsinn - 1. Wieso müssen die Hühner überhaupt getötet werden? - das ist schon mal scheisse nummer 1 2. Wieso müssen sie in kleine PLASTIK-KISTEN zusammengepfercht werden? - scheisse nr. 2 ich find das so was von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Claudia Meier
Fleisch das atmet
2 1 7

Schock bei Passanten

Eine Demo des Vereines Gegen Tierfabriken schockierte am Vormittag etliche Passanten in der Maria-Theresien-Straße. Warum nur? - fragten die AktivistInnen. Die bundesweite Aktion der VGT will darauf aufmerksam machen, dass Tiere ebenso Lebewesen sind, nicht nur Produkte die Profit bringen. Deswegen haben sich einige TirolerInnen "einwickeln" lassen und sich als "Menschenfleisch" – wie es in den heimischen Kühlregalen präsentiert wird – inszeniert. Über eine Stunde lagen die beinahe nackten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: fotoknips/Fotolia
2

Herausforderung für die nächsten Jahre

In Zukunft könnten immer Landwirte der Region als Verpächter oder als Arbeitgeber auftreten. ENNS (wom). Rund 100 Mitglieder zählt der Ennser Bauernbund. Viele von ihnen betreiben einen florierenden Ab-Hof-Verkauf. "Der Trend zur Direktvermarktung setzte vor einigen Jahren als Antwort auf die fallende Preise im Handel ein", erklärt der Ennser Bauernbundobmann Franz Groschupfer. Etwa zehn Prozent der Ernte werden laut Groschupfer direkt von den Bauern vermarktet. Der Großteil geht nach wie vor...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Grilltrainer Markus Traxler und sein selbstgebauter Smoker sind ein Herz und eine Grill-Seele.
27

Lernen vom Grill-Großmeister

Unsere Tipps für eine perfektei Grillsaison: Grilltrainer Markus Traxler weiß, warum Grillen entschleunigt und "smoken" keinen Lungenkrebs auslöst. URFAHR. Wenn Markus Traxler in seinem Alltagsjob an "0100011101110010011010010110110001101100" denkt, dann steht der gelernte IT-Fachmann an seinem "Grill" im binären Computercode. Seit 2013 wird das einstige Hobby jedoch immer mehr zum Beruf, denn mittlerweile bietet der geprüfte AMA-Grilltrainer auch Seminare an. An einem Sonntagnachmittag verriet...

  • Melk
  • Christian Trinkl
www.max-le-chef.at
2

“Wintergrillen” – 29.11.2014

Wintergrillkurs mit anschließendem Dinner mit AMA Grilltrainer Markus Traxler. Wir bereiten ein 4-gängiges Wintermenü zu. Grillschürze, Zutaten, Grillmappe mit Rezepten und Tipps sowie korrespondierende Getränke im Preis inkludiert. Samstag,29.11.2014, 10:00-15:00Uhr, €69,- Anmeldung unter office@max-le-chef.at oder unter Tel: 066o/4899349 Achtung: beschränkte Teilnehmeranzahl (min.6 – max.12) Wann: 29.11.2014 10:00:00 Wo: Max le chef, Linzer Str. 8, 3660 Klein-Pöchlarn auf Karte...

  • Melk
  • Markus Traxler
www.max-le-chef.at

“Basisgrillkurs” – 28.06.2014

Basisgrillkurs mit AMA Grilltrainer Markus Traxler. Thema sind die verschiedenen Griller (Kugelgrill, Gasgriller, …), der richtige Umgang mit Kohle, Briketts, Holz und Gas. Direktes und indirektes Grillen. Kleine Aromakunde. Marinieren und Würzen von Fleisch, Beilagen und Gemüse sowie anschließendes Dinner. Grillschürze, Zutaten, Grillmappe mit Rezepten und Tipps sowie korrespondierende Getränke im Preis inkludiert. Samstag,28.06.2014, 15:00-20:00Uhr, €69,- Anmeldung unter office@max-le-chef.at...

  • Melk
  • Markus Traxler
Anzeige
8

Steak à la Carte in EDERs Wirtshaus!

Ab sofort genießen Sie bei uns Steak à la Carte! Das komplett neu designte Restaurant – EDERs Wirtshaus – mit gemütlicher Bar und Dry Aged Beef Reifekammer ist das neue Herzstück im EDER Wohlfühlhotel****. Probieren Sie die besten Stücke vom ALMO Ochsen, welche nach Ende der sechs- bis achtwöchigen Reifezeit – von Küchenmeister Stefan Eder perfekt gebraten – auf Ihren Teller gelangen. Unsere umfangreiche Steakkarte hat für jeden Fleischliebhaber das perfekte Stück zu bieten! Wählen Sie aus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • EDER Wohlfühl Hotel****
Anzeige
Mit Liebe gemacht: Grill-Expertin Turit Achtsnit zeigt ihre spezielle Churrasco-Marinade.
2

Für den Sommer: Grill-Tipps von der Fleischerei Fritz

Fleischerei Fritz verrät wichtige Punkte für das perfekte Grillerlebnis HIETZING/PENZING. Turit Achtsnit von der Fleischerei Fritz erzählt, wie man das perfekte Gegrillte auf den Tisch zaubert. "Am wichtigsten ist, dass man weiß, woher das Fleisch kommt", erklärt sie. Die Rückverfolgung des Fleisches sei enorm wichtig, um über die Qualität des Fleisches Bescheid zu wissen. Passende Marinaden "Um dem Fleisch die richtige Würze zu verleihen, sollte es mindestens einen Tag lang in der Marinade...

  • Wien
  • Hietzing
  • Daniel Melcher
13

Grillzeit beim FWM - Rosental

Vor kurzem lud das Team vom Fleisch- und Wurstabholmarkt in Rosental a.d.Kainach zum Grillfest. Die zahlreichen gut gelaunten Gäste wurden mit Köstlichkeiten vom Grill verwöhnt. Die kleinen Gäste konnten sich auf der Hüpfburg vergnügen. Das Sortiment des Fleisch- u. Wurstabholmarktes reicht von frisch abgepackten Fleisch-u. Wurstprodukten über Teigwaren bis hin zu Freilandeiern. Es gibt bereits Filialen in Rosental an der Kainach, Gralla, Mühldorf bei Feldbach, Leoben, Kindberg und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Martina Labler
Edith und Konrad Pfandl | Foto: WOCHE
2

Kalb kommt heuer öfter auf den Grill

Trends und Tipps zur Grillsaison vom St. Veiter Fleischermeister Konrad Pfandl. ST. VEIT. Der nur scheinbar einfache Akt "Grill anwerfen, Fleisch drauflegen, fertig" spielt sich schon lange nicht mehr. Das Grillen ist längst zur eigenen Wissenschaft geworden. Marinaden-Rezepte, Garzeiten und Gewürzmischungen werden wie Staatsgeheimnisse gehütet und von Generation zu Generation weitergegeben. Die Frage "Gas oder Kohle?" spaltet schon längst die Profis am Ende der Fleischzange - und erst recht...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Beim Qualitätsfleisch setzen die Vertreter der Europaregion auf noch mehr Zusammenarbeit.
12

Spitzenfleisch aus der Europaregion

INNSBRUCK (cia). Noch mehr verstärken möchten die Vertreter der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino die Zusammenarbeit bei Qualitätsfleischprojekten. Zu diesem Zweck diskutierte am 21. Mai eine Reihe von Experten auf der Villa Blanka über Chancen, Vermarktungsstrategien und Qualitätssicherung. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ), bei dem Tirol derzeit den Vorsitz hat, statt. "Ziel ist es, voneinander zu lernen und gemeinsame...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: KK

"Fleisch bringt´s": Styriabrid beim WOCHE Business Marathon

Die Junge Styriabrid wurde gegründet, um die Zusammenarbeit, den Informationsaustausch und Veranstaltungen im landwirtschaftlichen Bereich unter jungen Landwirten zu fördern sowie ihre Interessen nach außen zu vertreten. Beim heurigen WOCHE Business Marathon am Schwarzlsee bei Graz war man mit einem Team junger Bäuerinnen und Bauern vertreten. 22 Laufbegeisterte aus den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz und Graz Umgebung haben beim Business Marathon ihre Fitness unter Beweis gestellt. Unter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: Neumayr

Mit Tipps zum echten Grill-Profi werden

Zart und saftig – so sollte das perfekte Grillfleisch sein. Mit ein paar Tipps vom Profi gelingt das auch. "Eine sorgfältige Fleischauswahl ist das Wichtigste. Zudem sollte das Fleisch nicht vormariniert sein, da das Fett sonst ins Feuer tropfen kann. Ein absolutes No-go unter Profis ist, mit der Gabel ins Fleisch zu stechen, weil so der Saft austritt", verrät der Grill-Weltmeister Helmut Karl aus Liefering.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.