Fleisch

Beiträge zum Thema Fleisch

Ein Burger wurde konsumiert, beim zweiten fiel das rohe Fleisch auf. | Foto: privat
5

Roher Burger befasst die Anwälte

Neunkirchner fürchtet Lebensmittelvergiftung nach Mc Donalds-Produkt +++ Mäcy-Anwalt dementiert – gleichzeitig wird Wiedergutmachung angeboten Ein Ausflug in Neunkirchens Fast Food-Mekka endete für den Neunkirchner Leo S. mit Vergiftungserscheinungen. Die führt die Familie auf rohes Fleisch im Burger zurück – was auch fotografisch dokumentiert wurde. NEUNKIRCHEN. "Wir haben beim Mc Donald Neunkirchen einen netten Abendeinkauf getätigt. Zuhause angekommen, mit großem Hunger war uns dann der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Genuss für Vegetarier & Fleischesser beim Brunner-Ockermüller in Sieghartskirchen. | Foto: Zeiler
1 8

Jettsdorfer Heuriger ist Vegetarier-Paradies

Die Bezirksblatt-Tester wollten in der Fastenzeit wissen, wo fleischlos gegessen werden kann. BEZIRK TULLN. Tradition haben die vielen Heurigen im Bezirk Tulln, die ihre selbstgefertigten und meist liebevoll zubereiteten Speisen anbieten. Diesmal haben wir ihnen jedoch auf den Zahn gefühlt und haben die Bezirksblatt-Tester zu insgesamt sieben Heurige in der Region entsendet, um das Angebot für Vegetarier genauer unter die Lupe zu nehmen. Und man glaubt es kaum, sie wurden fündig. Das Ranking...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
40

Auf die Schweine fertig los!

Die SchülerInnen der zweiten Klasse der Fachschule NAAS arbeiten derzeit eifrig am Projekt „Fleisch“. Am 16.03.2015 besuchte der Fleischsommelier Herr Höfler aus Gleisdorf, mit einem seiner Mitarbeiter und einer Schweinehälfte die Fachschule. Nachdem die Schweinehälfte grob in Kopf, Schulter, Rücken, Brust-/Bauchfleisch und Schlögl aufgeteilt war, durften die Schüler/Innen unter Anleitung die Fleischteile zerlegen. Obwohl es anfangs leichte „Berührungsängste“ mit dem Schwein gab, war das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Angela Hippacher
3

Kitzei – mehr als "die Kuh des armen Mannes"

TIROL (cia). Erstmals setzen heuer 22 "Bewusst Tirol"-Betriebe einen Schwerpunkt auf das Ziegenkitz. Versehen mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" kommt in diesen Betrieben das "Kitzei" verstärkt und besonders schmackhaft zubereitet auf die Teller. Die Vorgaben für die ca. 500 Jungtiere, die für das Jahr 2015 vorgesehen sind, sind streng. Nur mit Ziegen- oder Kuhmilch dürfen sie gefüttert werden. Gehalten werden dürfen sie ausschließlich artgerecht in eingestreuten Ställen mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Anzeige
Fleisch- und Wurstspezialitäten wohin das Auge reicht in den Filialen Oberwart und Weiden | Foto: Suxxess Consult Pinkafeld
6

Regionalität, die man schmecken kann!

Familie Tallian sorgt seit fast 70 Jahren für allerbeste Fleisch- und Wurstqualität Seit fast 70 Jahren versorgt die Fleischerei Tallian die Menschen im Südburgenland mit Fleisch- und Wurstspezialitäten aus eigener Fertigung. Von Generation zu Generation mag sich zwar die Welt rundherum geändert haben, aber die Grundsätze der Familie Tallian blieben dieselben: Qualität und Regionalität. Eigene Schlachtung Das verarbeitete Fleisch kommt von kleinen regionalen Bauernhöfen. Die Landwirte sind...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Steak im Winter | Max le chef
2

"Wintergrillen"

Grillen im Winter: ein Erlebnis der besonderen Art. Angepasst an die kalte Jahreszeit fallen die Grillgerichte etwas deftiger und kräftiger aus: Feines aus dem Dutch Oven, dem Smoker und vom Grill, speziell auf Advent, Weihnachten und Winter abgestimmt. Wir bereiten ein 4-gängiges Grillmenü zu. Zutaten, Grillmappe mit Rezepten und Tipps sowie korrespondierende Getränke im Preis inkludiert. €79,- Anmeldungen unter 0660 4899349 oder office@max-le-chef.at Max le chef Wann: 28.11.2015 10:00:00 Wo:...

  • Melk
  • Markus Traxler
gepr. AMA-GrillClub-Trainer Markus Traxler | Max le chef

"wild auf Wild" Grillkurs

Wild ist besonders schmackhaft und gesund, selten landet es am Grill: Wildschwein, Reh und Hase einmal anders zubereitet: marinieren und würzen, die richtige Garung, passende Beilagen und viel Wissenswertes zum Wildbret erlernen Sie in diesem Seminar. Wir bereiten ein 4-gängiges Grillmenü zu. Zutaten, Grillmappe mit Rezepten und Tipps sowie korrespondierende Getränke im Preis inkludiert. €89,- Anmeldungen unter 0660 4899349 oder office@max-le-chef.at Max le chef Wann: 12.09.2015 14:00:00 Wo:...

  • Melk
  • Markus Traxler
Smoker | Max le chef
2

"American BBQ"

American Barbecue, für Fortgeschrittene Griller, Neugierige und Liebhaber von amerikanischem Essen und des "american way of life": Beef, Burger, Pulled Pork, Ribs american style uvm. werden am Griller und Smoker zubereitet. Wir bereiten ein 4-gängiges Grillmenü zu. Zutaten, Grillmappe mit Rezepten und Tipps sowie korrespondierende Getränke im Preis inkludiert. €99,- Anmeldungen unter 0660 4899349 oder office@max-le-chef.at Max le chef Wann: 08.08.2015 13:00:00 Wo: Grillkurs, Linzer Str. 8, 3660...

  • Melk
  • Markus Traxler
gepr. AMA-GrillClub-Trainer Markus Traxler

"Frauen an den Grill!"

Grillkurs nur für Frauen (z.B. von untalentierten Griller-Gatten, Singles oder solchen, die gern mit dem Feuer spielen ;)!) Thema sind die verschiedenen Griller (Kugelgrill, Gasgriller, …), der richtige Umgang mit Kohle, Briketts, Holz und Gas. Direktes und indirektes Grillen. Kleine Aromakunde. Marinieren und Würzen von Fleisch, Beilagen und Gemüse. Wir bereiten ein 4-gängiges Grillmenü zu. Zutaten, Grillmappe mit Rezepten und Tipps sowie korrespondierende Getränke im Preis inkludiert. €79,-...

  • Melk
  • Markus Traxler
gepr. AMA-GrillClub-Trainer Markus Traxler

"Steakgrillkurs"

Für Liebhaber von Bistecca Fiorentina, Porterhouse und Sirloin: Sie lieben Steaks und es darf auch gerne mal ein besonders gutes Stück sein? Dann ist das Steak-Seminar, quasi die Königsdisziplin unter den Grillern, genau das Richtige für Sie. Wie das ideale Steak auszusehen hat oder Sie die Garstufe medium rare oder well done perfekt treffen sowie die verschiedenen Reifegrade von Fleisch - hin von "direkt vom Tier" bis hin zu "dry-aged" lernen Sie in diesem Seminar kennen. Wir bereiten ein...

  • Melk
  • Markus Traxler
gepr. AMA-GrillClub-Trainer Markus Traxler
2

"Steakgrillkurs"

Für Liebhaber von Bistecca Fiorentina, Porterhouse und Sirloin: Sie lieben Steaks und es darf auch gerne mal ein besonders gutes Stück sein? Dann ist das Steak-Seminar, quasi die Königsdisziplin unter den Grillern, genau das Richtige für Sie. Wie das ideale Steak auszusehen hat oder Sie die Garstufe medium rare oder well done perfekt treffen sowie die verschiedenen Reifegrade von Fleisch - hin von "direkt vom Tier" bis hin zu "dry-aged" lernen Sie in diesem Seminar kennen. Wir bereiten ein...

  • Melk
  • Markus Traxler
gepr. AMA-GrillClub-Trainer Markus Traxler

"Grillkurs Classic"

Basisgrillkurs mit AMA-GrillClub-Trainer Markus Traxler. Thema sind die verschiedenen Griller (Kugelgrill, Gasgriller, …), der richtige Umgang mit Kohle, Briketts, Holz und Gas. Direktes und indirektes Grillen, Aromakunde, Marinieren und Würzen von Fleisch, Beilagen und Gemüse. Wir bereiten ein 4-gängiges Grillmenü zu. Zutaten, Grillmappe mit Rezepten und Tipps sowie korrespondierende Getränke im Preis inkludiert. €79,- Anmeldungen unter 0660 4899349 oder office@max-le-chef.at Max le chef Wann:...

  • Melk
  • Markus Traxler
gepr. AMA-GrillClub-Trainer Markus Traxler

"Grillkurs Classic"

Basisgrillkurs mit AMA-GrillClub-Trainer Markus Traxler. Thema sind die verschiedenen Griller (Kugelgrill, Gasgriller, …), der richtige Umgang mit Kohle, Briketts, Holz und Gas. Direktes und indirektes Grillen, Aromakunde, Marinieren und Würzen von Fleisch, Beilagen und Gemüse. Wir bereiten ein 4-gängiges Grillmenü zu. Zutaten, Grillmappe mit Rezepten und Tipps sowie korrespondierende Getränke im Preis inkludiert. €79,- Wann: 15.05.2015 17:00:00 Wo: Grillkurs, Linzer Str. 8, 3660 Klein-Pöchlarn...

  • Melk
  • Markus Traxler
Die Kochprofis Ole Plogstedt, Nils Egtermeyer und Andreas Schwieger kochen in Hietzing groß auf
17

TV-Kochprofis im Maxingstüberl

Wirtin Christine Schenk holte sich die deutschen Starköche von den RTL2 Kochprofis zu Hilfe, um dem Maxingstüberl neues Leben einzuhauchen. Sie sind oftmals die Retter in der Not vieler Gastronomen: Die Kochprofis Ole Plogstedt, Andreas Schweiger und Nils Egtermeyer ziehen los um Küchen und Köche wieder auf Vordermann zu bringen. Ihr erster Auftrag in Österreich führte die Starköche in das Traditionswirtshaus Maxingstüberl in Hietzing. "Bei Christl Schenk haben wir eine wunderbare Qualität der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike
El Gaucho-Geschäftsführer Michael Grossauernimmt Restauranttester August Teufl gleich zu Beginn "auf die Hörner".
36

Den Teufl packt in Baden die Fleischeslust

Unser Restauranttester stößt mitten in Baden auf ein Stück Argentinien – und beißt voller Genuss hinein. BADEN. "Yieha." Beim Besuch im "El Gaucho" – Gauchos nennt man die argentinischen Cowboys – kommt bei Restauranttester August Teufl das Animalische zum Vorschein. "Ich freu' mich auf ein perfektes, großes Steak", sagt er zu Beginn. Das soll er auch bekommen, den Anfang macht jedoch ein Ochsen-Beef Tatar "Surf & Turf" mit Trüffelmayonnaise (13 Euro). "Herrlichst gewürzt", schwärmt Teufl. Als...

  • Baden
  • Christian Trinkl
Von Damen umringt: Maria Schmied und Margit Müller von der Konditorei Köstlbauer flankieren Karl Korinek. | Foto: Zeiler
1 14

Mit dem SOMA-Bus auf "Lebensmittel-Jagd"

Kisten schleppen, einschlichten und schnell retour ins Geschäft: Karl Korinek tourt mit Lieferwagen durch den Bezirk. TULLN. Finster ist es draußen, 3, 5 Grad Celsius misst der Thermometer. Kisten werden vom Lager des SOMA-Marktes in der Frauentorgasse in den Lieferwagen geräumt. Lenker Karl Korinek überprüft die Tour-Liste, dann die Fahrtüchtigkeit des Wagens. Als gelernter KFZ-Mechaniker eine Selbstverständlichkeit. Ein Monat lang ist der 60-Jährige für den SOMA Tulln im Einsatz, tourt zu den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 2

Spitzenwurst aus dem Stubai

FULPMES (cia). Dass in der Region Stubai/Wipptal großen Wert auf regionale Produkte gelegt wird, hat einen positiven Nebeneffekt für die Fulpmer Metzgerei Krösbacher. Schon beim ersten Antritt beim internationalen Fleisch- und Wurstwettbewerb in Wels Anfang September wurden sämtliche eingereichten Produkte des Unternehmens mit Silber oder Gold bewertet. Spitzenreiter waren die Landjäger, die mit 50 Punkten den Maximalwert erreichen konnten. "Mit den Hirschwurzen, den Kaminwurzen, dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Anzeige
Top-gestylt und in modernem Lichtdesign präsentiert sich die Fleischerei Metzker den Kunden in Hernals. | Foto: Fleischerei Metzker
1 3 2

Fleischerei 1170 Wien: Metzker strahlt in neuem Glanz

Handwerksbetriebe aus dem Grätzel modernisierten den Fachbetrieb in der Mariengasse. Nach über 50 Jahren mit der alten Fassade war es an der Zeit: Eine Renovierung und eine Modernisierung der Fleischerei Metzker in der Mariengasse 7 mussten einfach kommen. „Da wir in einer Seitengasse beheimatet sind, wollten wir mehr Aufmerksamkeit erzeugen. Wir haben uns dazu entschieden, dieses Projekt mit Professionisten aus der Umgebung anzupacken“, erzählt Inhaber Christian Metzker. Nach umfangreichen...

  • Wien
  • Hernals
  • Thomas H.
Bezirksjägermeister Alfred Schwanzer steht den Bezirksblättern Tulln Rede und Antwort. | Foto: BB

"Tierhalter kann Fehler nicht auf Jäger abwälzen!"

BEZIRK TULLN. Die Jagd im Fokus der Bezirksblätter: Rede und Antwort stand Alfred Schwanzer, Tullns Bezirksjägermeister. BEZIRKSBLÄTTER: Wie teuer ist Jagd? Ein Eliten-Hobby? ALFRED SCHWANZER: "Jagd ist keine Tätigkeit für Eliten – der Querschnitt bei den Jägern streckt sich durch alle Schichten und Berufsarten. Wir haben in der Land- und Forstwirtschaft rund 30 %, unselbstständig Erwerbstätige rund 36 %, Selbstständige rund 25 % und rund 9 % Jagd- und Forstpersonal. Landwirte / Forstwirte 30 %...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hegeringleiter Paul Schaufler: "Je nach Jahreszeit bin ich zwei- bis dreimal pro Woche hier". | Foto: Zeiler
1 2

"Schuss ist kürzester Zeitpunkt der Jagd"

Mit auf dem Hochstand: Hegeringleiter Schaufler über Gatterjagd, Bleimunition und die Kulinarik. UTZENLAA / BEZIRK. "Im Sommer gleicht das hier einem Dschungel. Durch den extremen Bewuchs sieht man etwa drei Meter hinein", erzählt Paul Schaufler, Hegeringleiter Donauauen. In genau diesem Gebiet gibt es einen enormen Wildreichtum, aber auch über viele unterschiedliche Wildarten freut man sich hier, die vom Reh-, Rot- und Schwarzwild über das Dam- und Sika- bis hin zum Muffelwild reichen. Das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim Bauernmarkt: Bürgermeister Georg Rosner, Dietmar Goger, Landesrätin Mag. Michaela Resetar, LAbg. Reinhard Jany, Franz Schwarzl | Foto: Büro Resetar
1

Bauernmarkt in Oberwart

Der „Bauern- & Genussmarkt“ übersiedelte vor einem Jahr in das Zentrum von Oberwart - in den Stadtpark und rückte die Bedeutung von regionalen Produkten in die Mitte. So vielfältig wie die burgenländische Landschaft ist auch die Palette bäuerlicher Produkte am Bauernmarkt: Ob Fleischwaren, Obst und Gemüse, knuspriges Bauernbrot oder Süßes in allen Variationen – das Angebot unserer Bäuerinnen und Bauern lässt kaum einen Wunsch unerfüllt. Über 30 Direktvermarkter Über 30 Direktvermarkter bieten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

AK nimmt Fleisch unter die Lupe

BEZIRK (red). Die AK Konsumentenschützer ließen Putenfleisch aus sieben Tiroler Supermärkten auf Keime testen: In drei Proben waren Campylobacter nachweisbar, in einer vierten Salmonellen und Campylobacter. Aus lebensmittelrechtlicher Sicht waren sie dennoch nicht zu beanstanden, weil die Verpackungshinweise den Vorschriften entsprachen. Alle Infos auf: www.ak-tirol.com

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

BUCH TIPP: Ein Kochbüchlein, klein, fein und wild

Wildbret aus dem familieneigenen Revier kommt am Bergbauernhof der Familie Saupper im Nationalpark Hohe Tauern neben weiteren Qualitäts-Lebensmitteln auf den Tisch. Silvana Saupper schöpft aus einem Fundus vieler bewährter Wildrezepte, die hat sie kreativ verfeinert und neues erfunden. Wie „Gelbe Gamssuppe“ und andere Spezialitäten aus Reh, Gams und Hirsch zubereitet werden, wird leicht verständlich beschrieben, köstlich! Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 48 Seiten, 11 € Weitere Buch-Tipps...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.