Franz Posch

Beiträge zum Thema Franz Posch

Musikalisch wird es beim Frühschoppen am Sonntag, dem 4. September 2022 am Vorplatz der Mittelschule Absam | Foto: Screenshot
2

4. September
Absamer Frühschoppen mit Franz Posch und seine Innbrüggler

Am Sonntag, 4. September, wird am Vorplatz der Mittelschule Absam zum beliebten Frühschoppen geladen. Mit dabei sind diesmal die Bürgermusikkapelle Absam sowie Franz Posch und seine Innbrüggler. ABSAM. Musikalisch wird es beim Frühschoppen am Sonntag, dem 4. September 2022 am Vorplatz der Mittelschule Absam. Gestartet wird um 11 Uhr. Die Bürgermusikkapelle Absam sowie Franz Posch und seine Innbrüggler werden ein Konzert zum Besten geben und beim Publikum für heitere Stimmung sorgen. Außerdem...

Kulturbogen55 - Gastgeber waren Krista Sommer und Anders Linder. | Foto: Herbert Waltl - ARGEBanderole
Video 18

11. Juli - Kulturbogen55 -Banderolen-Nach-TRAG.
Weitere 12 Illusionsbanderolen finden neuen Heimplatz.

Es war so wie gestern –  im Kulturbogen55 von Krista Sommer und Anders Linder. Nach den 50 vom 12. Juni im Treibhaus, wurden eben am 11. Juli zwölf weitere "Banderolista" mit der Tiroler Illusionsbanderole ausgezeichnet. Individuell einzigartig – gestaltet von Alois Schild. Die musikalische Umrahmung besorgte der ausserordentliche Flo Ryan aus Hall. ER spielt gleich 10 Instrumente. Wirklich. Wunderbares Ambiente im multifunktionalem Bogen 55. Gute Stimmung. Viele sind gekommen, mit Anhang und...

V.l.n.r.: Markus Schlenck (BO Ibk.-Stadt), Michael Foltinowsky (Vizepräsident Österreichischer Blasmusikverband),  Franz Posch, Bernd Raitmair (Obmann k.u.k. Postmusik Tirol) und  Franz Milacher (Bundessprecher der österreichischen Postkulturvereine)
  | Foto: privat

Auszeichnung
"Musikalisches Verdienstkreuz in Gold" für Franz Posch

Beim Treffen der Österreichischen Postkulturvereine in Innsbruck gab es für einen großen Mann der Musik eine – für ihn überraschende – Ehrung. Franz Posch, bekannt als österreichischer Volksmusiker und Präsentator von beliebten Musiksendungen, gestaltet seit 1979 regelmäßig Volksmusiksendungen für Radio Tirol. Seit 1988 – also bereits seit 34 Jahren - präsentiert er die Live-Fernsehreihe „Mei liabste Weis“, eine Volksmusik-Fernsehsendung des ORF-Landesstudios Tirol. Somit hat Franz Posch bis...

Franz Posch und seine Innbrüggler. | Foto: Posch

Salzkammergut Almsingen
Franz Posch und seine Innbrüggler in Bad Ischl zu Gast

Ein besonderes almerischens Singen und Musizieren im Salzkammergut wird am Samstag, 25. Juni, ab 20 Uhr in die Trinkhalle Bad Ischl geben. BAD ISCHL. Beliebte Gesang- und Spielgruppen aus dem Salzkammergut sowie aus dem Tirolerland werden einen fröhlichen und traditionellen Volksmusikabend gestalten. So ist der wunderbare Viergesang, die „Hollerschnapszuzler“, aus der Region mit dabei und schöne Bläserweisen sind von den Ischler Weisenbläsern zu hören.  Heuer ist es eine besondere Freude und...

In Mahrensdorf wird wieder gefeiert. Nach zwei Jahren Pause ist das legendäre Pfingstfest zurück! | Foto: Archiv/Privat
8

Pfingstfest
Feuerwehr Mahrensdorf feiert ihr 60-Jahre-Jubiläum

Die Freiwillige Feuerwehr Mahrensdorf startet nach zweijähriger Pause mit einem Jubiläumsfest mit Heurigenabend am Pfingstsamstag, 4.Juni wieder voll durch.

 Das Pfingstfest in Mahrensdorf ist legendär – und gleichermaßen beliebt bei Alt und Jung. In der Pandemie musste auch Mahrensdorf die Feuerlaune hintanstellen. Doch jetzt ist es wieder so weit: Nach zwei Jahren Pause ist der Klassiker zurück – und wie! Am Pfingstsamstag, 4. Juni steigt das Jubiläumsfest. Die Feuerwehr Mahrensdorf feiert...

2.000 Gäste kamen zum 1. Feldbacher Volkskulturfestival in die Innenstadt. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
2

1. Feldbacher Volkskulturfestival
2.000 Gäste feierten in der Innenstadt

Das 1. Feldbacher Volkskulturfestival ging bei prächtigem Wetter über die Bühne. Knapp 2.000 Besucher folgten der Einladung der Musikschule der Stadt Feldbach. FELDBACH. Die Musikschule der Stadt Feldbach unter ihrem neuen Direktor Sascha Krobath hatte gemeinsam mit der Stadtgemeinde zum 1. Feldbacher Volkskulturfestival eingeladen. Die Musik von 15 Gruppen auf drei Open-Air-Bühnen hüllte die Stadt in eine verbindende Klangwolke. Die fünf Blasmusikkapellen der Stadt Feldbach sorgten schon am...

Gibt an der Musikschule den Ton an: Direktor Sascha Krobath steht für Mut zur Veränderung. | Foto: Simon Reithofer
1 3

Musikschule Feldbach
Krobath taucht Feldbach in neue Töne

Seit 1. August 2021 leitet Sascha Krobath die Musikschule Feldbach – in jener hat sich – ganz nach Wunsch der Stadtgemeinde – jede Menge verändert.  FELDBACH. Als man den Posten für die Musikschulleitung in Feldbach neu besetzt hat, war der Stadt laut dem Kulturbeauftragten, Stadtamtsdirektor Michael Mehsner, eines ganz wichtig – und zwar, dass die die neue Spitze ein frisches Konzept mit im Gepäck hat. Überzeugen konnte der 34-jährige Sascha Krobath, der schon zuvor an der Musikschule als...

Gestern wurde das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen. | Foto: LandSteiermark/ Foto Fischer
13

12 Auszeichnungen
Diesen Steirer:innen wurde das Goldene Ehrenzeichen verliehen

12 Steirerinnen und Steirer wurden gestern vom Landeshauptmann mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Steiermark ausgezeichnet. STEIERMARK. In der Aula der Alten Universität in Graz verlieh Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gestern das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Insgesamt 12 Steirerinnen und Steirer wurden für ihre herausragenden Verdienste in unterschiedlichen Bereichen ausgezeichnet. "Mit der Auszeichnung wollen wir der Persönlichkeit, der Tatkraft und dem besonderen Einsatz...

Franz Posch meldet sich aus der Festungsstadt Kufstein, besucht aber auch die Umgebung.  | Foto: ORF/ORF-Tirol/Sabine Holaubek Photodesign
2

„Mei liabste Weis“
Musikanten aus dem Kufsteinerland spielen auf

Franz Posch präsentiert in der neuesten Ausgabe der Volksmusikwunschsendung Musikantinnen und Musikanten aus dem Kufsteinerland.  BEZIRK KUFSTEIN. Franz Posch meldet sich am Samstag, den 26. März mit „Mei liabste Weis“ mit seinen Musikantinnen und Musikanten wieder live aus Tirol. Gezeigt werden bei der Sendung Eindrücke aus Kufstein und Umgebung im Tiroler Unterinntal. Dabei nicht fehlen dürften das Kufsteinlied und die Festung Kufstein, aber auch die Heldenorgel wird bei "Mei liabste Weis"...

Das waren die fünf Finalist:innen des „Steirischen Harmonikawettbewerbs 2021“: Markus Brandl, Lorena Glück, Julia Lang, Andreas Gotthardt und Simon Gspurning. Ab sofort dreht sich auch heuer wieder alles um die Frage: Wer spielt am besten auf der Harmonika?  | Foto: ORF Schoettl

"Steirischer Harmonikawettbewerb 2022"
ORF Steiermark ist wieder auf Talentsuche

Der ORF Steiermark sucht im Rahmen des "Steirischen Harmonikawettbewerbs" wieder nach den Nachwuchstalenten des Landes. Die Ausschreibung läuft bis 28. Februar.  Ab sofort können Mädchen und Burschen des Jahrgangs 2008 und jünger wieder ihr außergewöhnliches Können auf der Harmonika unter Beweis stellen und sich für die Teilnahme am "Steirischen Harmonikawettbewerb 2022" bewerben. Fachjury wählt Harmonika-Talente ausDafür ist eine Audio-CD oder ein USB-Stick mit zwei (nicht mehr!) selbst...

Franz Posch | Foto: ORF

171. Ausgabe
„Mei liabste Weis“ live aus dem ORF Landesstudio Tirol

INNSBRUCK. Franz Posch lädt zur 171. Ausgabe der Sendung „Mei liabste Weis“. Unter dem Motto „Dahoam im Advent“ erfüllt er gemeinsam mit seinen Musikantinnen und Musikanten am 8. Dezember 2021 live aus dem ORF-Landesstudio Tirol um 20.15 Uhr in ORF 2 die musikalischen Wünsche des Publikums. Eine der ältesten Kirchenkrippen TirolsIn Zuspielungen präsentiert der Moderator die Adventszeit im Dorf Tulfes, die dort ganz besonders stimmungsvoll ist. Das Dorf Tulfes liegt am Fuß des Haller Hausbergs...

Am Mittwoch, dem 8. Dezember 2021 wird die beliebte Musiksendung „Mei liabste Weis“ live aus dem ORF Landesstudio Tirol gesendet. Zur besten Sendezeit(20:15) können die Zuschauer daheim die Musiker live auf ORF 2 mitverfolgen. | Foto: ORF/Hermann Hammer
2

8. Dezember 2021
„Mei liabste Weis“ mit Tulfes Schwerpunkt live im ORF2

Unter dem Motto „Dahoam im Advent“ präsentiert Franz Posch
 „Mei liabste Weis“ aus dem ORF Landesstudio Tirol. Zur 171. Ausgabe der Sendung wird wieder ein abwechslungsreiches und stimmiges Programm geboten. TIROL. Am Mittwoch, dem 8. Dezember 2021 wird die beliebte Musiksendung „Mei liabste Weis“ live aus dem ORF Landesstudio Tirol gesendet. Zur besten Sendezeit(20:15) können die Zuschauer daheim die Musiker live auf ORF 2 mitverfolgen. Aufgrund der neuen Beschränkungen im Lockdown gibt es für...

Das Benefizkonzert „Weihnachten in den Bergen“ am 16. Dezember findet mit einer Telfer Delegation statt.  | Foto: M. Offer

Benefizkonzert
"Weihnachten in den Bergen" mit Telfer Klarinettenmusig

TELFS. Am 16. Dezember soll ein Benefizkonzert „Weihnachten in den Bergen“ im Dom zu St. Jakob mit starker Telfer Beteiligung stattfinden. Telfer KlarinettenmusigEin besinnliches Kirchenkonzert im Dom zu St. Jakob in Innsbruck für LICHT INS DUNKEL zu Gunsten des Nachsorgecamps der Kinderkrebshilfe findet am 16. Dezember 2021, um 19.30 Uhr statt. Unter den Interpreten Franz Posch, Georg Astenwald, Afelder Dreigesang, Harald Oberlechner, Isolde Jordan, Ira Winkler und Domkapellmeister Christoph...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Gemeinde Tulfes

„Dahoam im Advent“
Franz Posch mit „Mei liabste Weis“ zu Gast in Tulfes (abgesagt)

Am 7. und 8. Dezember 2021 ist die Sendung„Mei liabste Weis“ in der Gemeinde Tulfes zu Gast. Der sympathische Moderator Franz Posch sowie die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf zwei schöne Abende im Advent. TULFES. Unter dem Motto „Dahoam im Advent“ gastiert Franz Posch und seine Musikantinnen und Musikanten demnächst im Vereinshaus der kleinen Gemeinde Tulfes. Moderator Franz Posch erfüllt Musikwünsche, außerdem singen und musizieren die Gruppen Tanzig, Mei liabste Weis-Partie, Afelder...

Martina und Georg Astenwald mit der Spende von fast 20.000 Euro für Licht ins Dunkel, die der österreichischen Kinderkrebshilfe zugute kommt | Foto: Privat

Benefizkonzert findet wieder statt
20.000 Euro für Kinderkrebshilfe

INNSBRUCK. Nachdem das von Martina und Georg Astenwald organisierte Benefizkonzert „Weihnachten in den Bergen" vergangenes Jahr pandemiebedingt nicht stattfinden konnte, gibt es heuer ein Comeback.  Benefizkonzert für guten ZweckDieses Jahr ist es endlich wieder soweit! Das traditionelle Kirchenkonzert „Weihnachten in den Bergen" findet am Donnerstag den 16. Dezember 2021 um 19:30 im Dom zu St. Jakob in Innsbruck statt. Dieses vorweihnachtliche Konzert für den guten Zweck, wird seit vielen...

Wie im Vorjahr wird auch heuer Franz Posch den Steirischen Harmonikawettbewerb in der Steinhalle Lannach moderieren. | Foto: Elisabeth Eisner
6

Steirischer Harmonikawettbewerb aus der Steinhalle Lannach

Sie haben ja eigentlich schon alle gewonnen, die zwei jungen Finalistinnen und drei Finalisten, die am 30. Oktober beim „Steirischen Harmonikawettbewerb 2021“ auf der Bühne der Steinhalle Lannach ihre Stücke zelebrieren werden, live zu erleben um 14.45 Uhr in ORF 2. LANNACH.„Wer spielt am besten Harmonika in der Steiermark?“ heißt es am Samstag, dem 30. Oktober: Fünf junge Finalistinnen und Finalisten stellen dann beim 26. „Steirischen Harmonikawettbewerb“ ihr außergewöhnliches Können unter...

Die 13-jährige Julia Lang aus Söchau steht am 30. Oktober beim 26. Steirischen Harmonikawettbewerb im Finale. | Foto: Elisabeth Eisner
3

Im Finale
Junge Söchauerin spielt beim Steirischen Harmonikawettbewerb auf

Julia Lang aus Söchau (13) steht beim Steirischen Harmonikawettbewerb 2021 im Finale. Der Wettbewerb, moderiert von Franz Posch wird am 30. Oktober live in ORF 2 übertragen. SÖCHAU. Es ist wieder soweit: Bei der diesjährigen 26. Auflage des Steirischen Harmonikawettbewerbes am 30. Oktober stellen fünf junge Finalistinnen und Finalisten ihr außergewöhnliches Können auf der "Quetschn unter beweis. Unter den diesjährigen Teilnehmern ist auch die junge Tastenakrobatin Julia Lang aus Söchau, die...

Die Sängerrunde Heiligenblut feiert ihr 100-Jahr-Jubiläum. | Foto: www.heiligenblut.gv.at

Tipp
1OO Jahre Sängerrunde Heiligenblut

Heiligenblut: Sängerrunde begeht am 09. Oktober ihr 100-Jahr-Jubiläum mit einem Konzert. Auch Franz Posch (MEI LIABSTE WEIS) hat sich angesagt. HEILIGENBLUT. Die Sängerrunde Heiligenblut feiert 2021 ihr 100-Jahr-Jubiläum. Seit 2004 besteht sie aus zwölf Mitgliedern. Ernst Pichler macht den Chorleiter. Bernhard Pichler ist Obmann. Breites RepertoireDie erste CD unter dem Titel „Vom Glockner klingt ein Lied“ wurde 2001 aufgenommen. 2006 folgte die Scheibe „Kreuz und Quer“. Das Liedrepertoire...

6

Tauziehen Hall gegen Absam
Mysteriöse Filmaufnahmen Tauziehen Hall gegen Absam

HALL. Franz Posch veranstaltete letzten Samstag am Oberen Stadtplatz ein Tauziehen zwischen Absam und Hall. Jedoch handelte es sich nicht um ein sportliches Event, sondern um spaßige Filmaufnahmen – samt roten Karten, fliegendem Wechsel und sogar einem Flitzer. Mit dabei: Bgm. Eva Posch und Olympiasieger Andreas Linger. Für welchen Zweck genau die Aufnahmen stattfanden, ist unklar.

Franz Posch & seine Innbrüggler mit GF Peter Mitterer, Vizebürgermeisterin Maria Mitterer, Bürgermeister Alois Hasenauer und GF Hans-Georg Bachmann | Foto: Hinterglemmer Bergbahnen
2

Frühschoppen
Franz Posch & seine Innbrüggler spielten in Hinterglemm

"Zwölfe leitn" am Zwölferkogel in Hinterglemm: Franz Posch & seine Innbrüggler spielten auf. HINTERGLEMM. Flotte Musik, schmackhaftes Essen, gute Getränke: Der Frühschoppen beid er Winkler Alm auf 1.530 Metern Seehöhe lies keine Wünsche offen. "Franz Posch & seine Innbrüggler" spielten am Zwölferkogel in Hinterglemm für die Gäste und sorgten für gute Stimmung. "Es war ein unvergesslicher August-Tag mit erstklassiger Musik der sechs Mann starken Tanzlmusi aus Hall in Tirol, bei dem gute Laune...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der für seine besondere Art der Interpretation von Volksmusik gefeierte Herbert Pixner tritt am 30. Juli auf. | Foto: Sepp Pixner
4

Konzertreihe
Höhenrauch – Ein musikalischer Bergsommer in Lech Zürs

LECH, ZÜRS. Mit dem Herbert Pixner Projekt, Gerhard Polt & den Well Brüdern aus’m Biermoos, LaBrassBanda, Skolka, Wiener Blond u.v.m. lädt Lech Zürs am Arlberg den Sommer über zum musikalischen Höhenrausch. Umfangreiches Konzertprogramm Kultur inmitten der Natur! Unter diesem Motto findet diesen Sommer in Lech Zürs am Arlberg ein umfangreiches Konzertprogramm statt, das Musik mit einer beeindruckenden Bergwelt kombiniert. Von Juni bis September steht der musikalische Bergsommer ganz im Zeichen...

Die Tamburica Zagersdorf war bei der 170. Sendung von "Mei liabste Weis" dabei. | Foto: Tamburica Zagersdorf
2

Rund 440.000 Zuseher
"Mei liabste Weis" sendete aus Donnerskirchen

Vergangenen Samstag sendete die beliebte Volksmusiksendung "Mei liabste Weis" im Hauptprogramm des ORF2. Gedreht wurde diesmal am Bio-Landgut Esterházy in Donnerskirchen. DONNERSKIRCHEN. Run 440.000 Zuseher verfolgten am 29. Mai die Sendung "Mei liabste Weis", die bereits zum 170. Mal gesendet wurde – diesmal aus dem Bio-Landgut Esterházy in Donnerskirchen. "Die Sendung liefert eine hohe Qualität an Bildern und setzt sich intensiv mit der Region auseinander. Die Vielfalt am Neusiedler See wird...

Die "Vielsaitigen" erfüllten zahlreiche Musikwünsche. | Foto: ORF Tirol
9

Vivea Gesundheitshotel Umhausen
"Mei liabste Weis" gastierte in Umhausen

UMHAUSEN. Wie viel das Dorf Umhausen zu bieten hat, wurde im Rahmen der 169. Ausgabe der Sendung "Mei liabste Weis" mittels Kurzfilmen eindrucksvoll gezeigt. Franz Posch, der die Sendung 1988 ins Leben gerufen hat und seither am Erfolgskonzept wenig veränderte, vermittelte ungekünstelt gute Laune über die Fernsehgeräte. Die Musikwünsche, die telefonisch eingingen oder von den einzelnen Gästen, die anwesend sein durften, gewünscht wurden, waren "die Hoameligen, "die Vielsaitigen" und "die Huebar...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Anzeige
Auf 8.000 m² wartet in Frauental ein breites Angebot bei Auto & 2-Rad Posch. | Foto: Posch
4

Auto & 2-Rad Posch
Ihr Hyundai-Händler im Bezirk Deutschlandsberg

Auto & 2-Rad Posch in Frauental ist ab sofort Ihr autorisierter Hyundai-Händler im Bezirk Deutschlandsberg. FRAUENTAL. Auto & 2-Rad Posch ist ab sofort der alleinig verantwortliche Hyundai-Händler für den gesamten Bezirk Deutschlandsberg in den Bereichen Verkauf, Service und Garantieabwicklung. Das besondere Zuckerl für Neukunden: Alle Hyundai-Fahrer, die Auto & 2-Rad Posch bisher noch nicht kennen, bekommen bei ihrem Erstbesuch ein persönliches Kennenlern- und Willkommensgeschenk in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Franzl Posch und Markus Koschuh mit neuem Kabarettprogramm am 7.6. in Breitenwang.  | Foto: Foto: Koschuh
  • 7. Juni 2025
  • Veranstaltungszentrum Breitenwang
  • Breitenwang

Posch & Koschuh: Quetschn trifft Schmäh!

Der Eine: Ein Kenner der Volksmusik wie kein Anderer und Virtuose auf der Ziehharmonika. Der Andere: Ein Meister des bissigen Kabaretts mit Lachgarantie. Bei einem gemeinsamen Benefizabend Anfang 2024 sorgten Franz Posch und Markus Koschuh für Begeisterungsstürme - die Idee für eine weiterführende Kooperation war geboren. 2025 gibt es nun tatsächlich mehrere Abende, an denen gelacht und gestaunt werden kann: Staunen über die Musikalität von Franz Posch und lachen über die Pointen von Markus...

Franzl Posch und Markus Koschuh mit neuem Kabarettprogramm am 12.6. in der Alpenrast.  | Foto: Foto: Koschuh
  • 12. Juni 2025
  • Alpenrast Tyrol
  • Mils bei Imst

Posch & Koschuh: Quetschn trifft Schmäh!

Der Eine: Ein Kenner der Volksmusik wie kein Anderer und Virtuose auf der Ziehharmonika. Der Andere: Ein Meister des bissigen Kabaretts mit Lachgarantie. Bei einem gemeinsamen Benefizabend Anfang 2024 sorgten Franz Posch und Markus Koschuh für Begeisterungsstürme - die Idee für eine weiterführende Kooperation war geboren. 2025 gibt es nun tatsächlich mehrere Abende, an denen gelacht und gestaunt werden kann: Staunen über die Musikalität von Franz Posch und lachen über die Pointen von Markus...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.