Franz Posch

Beiträge zum Thema Franz Posch

Franz Posch feierte gemeinsam mit den Vertretern der Region im stimmungsvollen Ambiente. | Foto: Region Villach Tourismus/MLW
1 Video 6

"Mei liabste Weis" am Faaker See
Volksmusik, Herz und Heimatgefühl

MIT VIDEO: „Mei liabste Weis“ live vom Faaker See sorgte für Gänsehautmomente und musikalische Vielfalt. FAAKER SEE. Am 10. Mai hieß es wieder: Musikanten spielen auf – diesmal mit traumhafter Kulisse direkt am Faaker See. Für die beliebte ORF-Sendung „Mei liabste Weis“ mit Franz Posch war Kärnten der Gastgeber – und präsentierte sich von seiner besten Seite. Die Ausstrahlung zur Hauptsendezeit auf ORF 2 brachte nicht nur authentische Volksmusik in die Wohnzimmer, sondern auch jede Menge...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Zwischen Zitronen: Franz Posch beim Besuch im Zitrusgarten Faak – ein Stück mediterranes Flair mitten in Kärnten. | Foto: MeinBezirk.at
4

Publikumsliebling besucht Kärnten
"Mei liabste Weis" am Faaker See

Am 10. Mai bringt Franz Posch mit „Mei liabste Weis“ Volksmusik und Kärntner Lebensgefühl live vom Faaker See in die Wohnzimmer – begleitet von besonderen Aktionen vor Ort. KÄRNTEN. Am Samstag, 10. Mai, um 20:15 auf ORF 2 wird die beliebte Volksmusiksendung „Mei liabste Weis“ live vom Hoteldorf Schönleitn am Faaker See übertragen. Begleitet wird die TV-Sendung von einem besonderen Dorfabend: Am Dorfplatz in Faak sorgen der Chor FaakerSeeKlang, der genau am 10. Mai sein 75-jähriges Bestehen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Die “Mei liabste Weis”-Musiksendung gastierte am 4. und 5. April in der Grander Schupf in St. Johann. | Foto: TVB Region St. Johann
14

Volksmusiksendung
"Mei liabste Weis" war zu Gast in St. Johann

Am 4. und 5. April wurde die beliebte Volksmusiksendung “Mei liabste Weis” live von der Grander Schupf in St. Johann ausgestrahlt. ST. JOHANN. Die “Mei liabste Weis”-Musiksendung gastierte am 4. und 5. April in der Grander Schupf in St. Johann. Moderator Franz Posch führte in gewohnter Manier durch die Sendung und ließ die Wintersaison mit unterschiedlichen Musikgruppen aus dem Unterland ausklingen. In der optisch und akustisch perfekt passenden Location sorgte das Team der Grander Schupf für...

Franz Posch legt in Tirol los und kommt bald nach Villach. | Foto: Mitterbäck
2

Am 9. und 10. Mai
ORF-Show "Mei liabste Weis" kommt an den Faaker See

Am 9. und 10. Mai sind Franz Posch sowie heimische Musikanten und Chöre im Dorf Schönleitn am Faaker See zu Gast. "Perfekter Zeitpunkt", sind sich die Villacher Touristiker einig. VILLACH, VILLACH LAND. Für die erste Sendung „Mei liabste Weis“ in diesem Jahr zieht es Franz Posch in die Tiroler Region Wilder Kaiser, wo er im urigen Berggasthaus Grander Schupf die Skisaison mit Musikgruppen aus dem Tiroler Unterland ausklingen lässt (am Samstag, 5. April, um 20.15 Uhr in ORF 2 zu sehen, Anm.)....

Roland Tanzer, Marketingleiter ORF Tirol, Franz Posch und Martin Lammerhuber | Foto: Kultur.Region.Niederösterreich

„Mei liabste Weis“ im Mai
Franz Posch zu Gast im Mohndorf Armschlag

Seit 35 Jahren erfreut der beliebte Tiroler Moderator Franz Posch Liebhaber der Volksmusik mit der Sendung „Mei liabste Weis“. Auf ihrer musikalischen Reise durch Österreichs schönste Regionen gastiert „Mei liabste Weis“ am 4. Mai im Mohndorf Armschlag. ARMSCHLAG. Die vielen niederösterreichische Fans können sich schon jetzt auf die Livesendung ab 20:15 Uhr in ORF II freuen, wenn einige der besten Volksmusikensembles aus Niederösterreich aufspielen im Waldviertel. „Ich freue mich sehr auf...

Roland Klingler (Flügelhornist bei den "Innbrügglern"), LH Anton Mattle, ORF-Tirol-Landesdirektorin Esther Mitterstieler und Franz Posch
8

Franz Posch wie immer souverän
35 Jahre "Mei liabste Weis"

Franz Posch ist wohl reif für das Guinnesbuch der Rekorde: Seit 35 Jahren moderiert er ununterbrochen die überaus erfolgreiche Volksmusik-Wunschsendung "Mei liabste Weis". Am 14. Oktober wurde die Jubiläumssendung live aus dem Stiftskeller in Innsbruck übertragen. INNSBRUCK. ORF-Tirol-Landesdirektorin Esther Mitterstieler und Radio-Tirol- Volksmusikspezialist Peter Kostner bedankten sich bei "ihrem" Starmoderator – der auch großer Fußballfan ist – mit Tickets für das Länderspiel...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Franzl Posch blickt auf Innsbruck | Foto: ORF Tirol
Video 8

Jubiläumssendung „Mei liabste Weis“
Darauf freut sich ganz Österreich

Die Jubiläumssendung „Mei liabste Weis“ wird von Franz Posch am Samstag, 14. Oktober 2023, 20.15 Uhr im ORF 2 live aus dem Stiftskeller in Innsbruck präsentiert. Eine musikalische Erfolgsgeschichte feiert 35 Jahre. INNSBRUCK. 1988 wurde die erfolgreiche Live-Sendung in diesem Bundesland aus der Taufe gehoben. Zunächst wurden die Publikumswünsche im Absamer Gasthof Bogner im Nachmittagsprogramm erfüllt. Später wechselte die „Liabste Weis“ ins Hauptabendprogramm des ORF und ist dort seit...

Die Fuchsbartl-Banda mit Franz Posch (Bildmitte) grüßte via ORF Zuschauer in ganz Österreich.  | Foto: Wiesenhofer

Mei liabste Weis
Fuchsbartl-Banda spielte im ORF auf

Erst kürzlich feierte die Fuchsbartl-Banda im Sensenwerk Deutschfeistritz ihr 36jähriges Bestehen. Ein weiterer Höhepunkt im 35+1-Jubiläumsjahr erfolgte in der Vorwoche, wo die Musiker mit ihrer bodenständigen Musik zu Gast bei Franz Posch in der Sendung „Mei liabste Weis“ waren. Erstmals konnten die vier Musikanten ihr Können im ORF-Hauptabendprogramm unter Beweis stellen. Und das taten sie u.a. mit der Nussbacher-Polka oder dem Pernegger Jodler. Anlass der Übertragung aus Bruck war das...

Die "Mei liabste Weis"-Partie rund um Franz Posch gastiert im Rahmen der ORF-Show in Bruck an der Mur. | Foto: Peter Kitzbichler
4

Samstagabend
"Mei liabste Weis" kommt diesmal aus der Obersteiermark

Am Samstag, dem 15. Oktober, findet um 20.15 Uhr im Stadtsaal Bruck an der Mur die ORF-Fernsehsendung "Mei liabste Weis" mit Franz Posch statt. STEIERMARK. Nach der Sommerpause wird endlich wieder gespielt, getanzt und gesungen. Für die Sendung „Mei liabste Weis“ geht es im Herbst nach Bruck an der Mur. Franz Posch meldet sich am 15. Oktober 2022 um 20.15 Uhr live auf ORF 2 mitten aus der Steiermark. Im Stadtsaal von Bruck an der Mur sorgen hochkarätige Musikerinnen und Musiker dafür, dass kein...

Franz Posch meldet sich aus der Festungsstadt Kufstein, besucht aber auch die Umgebung.  | Foto: ORF/ORF-Tirol/Sabine Holaubek Photodesign
2

„Mei liabste Weis“
Musikanten aus dem Kufsteinerland spielen auf

Franz Posch präsentiert in der neuesten Ausgabe der Volksmusikwunschsendung Musikantinnen und Musikanten aus dem Kufsteinerland.  BEZIRK KUFSTEIN. Franz Posch meldet sich am Samstag, den 26. März mit „Mei liabste Weis“ mit seinen Musikantinnen und Musikanten wieder live aus Tirol. Gezeigt werden bei der Sendung Eindrücke aus Kufstein und Umgebung im Tiroler Unterinntal. Dabei nicht fehlen dürften das Kufsteinlied und die Festung Kufstein, aber auch die Heldenorgel wird bei "Mei liabste Weis"...

Franz Posch | Foto: ORF

171. Ausgabe
„Mei liabste Weis“ live aus dem ORF Landesstudio Tirol

INNSBRUCK. Franz Posch lädt zur 171. Ausgabe der Sendung „Mei liabste Weis“. Unter dem Motto „Dahoam im Advent“ erfüllt er gemeinsam mit seinen Musikantinnen und Musikanten am 8. Dezember 2021 live aus dem ORF-Landesstudio Tirol um 20.15 Uhr in ORF 2 die musikalischen Wünsche des Publikums. Eine der ältesten Kirchenkrippen TirolsIn Zuspielungen präsentiert der Moderator die Adventszeit im Dorf Tulfes, die dort ganz besonders stimmungsvoll ist. Das Dorf Tulfes liegt am Fuß des Haller Hausbergs...

Am Mittwoch, dem 8. Dezember 2021 wird die beliebte Musiksendung „Mei liabste Weis“ live aus dem ORF Landesstudio Tirol gesendet. Zur besten Sendezeit(20:15) können die Zuschauer daheim die Musiker live auf ORF 2 mitverfolgen. | Foto: ORF/Hermann Hammer
2

8. Dezember 2021
„Mei liabste Weis“ mit Tulfes Schwerpunkt live im ORF2

Unter dem Motto „Dahoam im Advent“ präsentiert Franz Posch
 „Mei liabste Weis“ aus dem ORF Landesstudio Tirol. Zur 171. Ausgabe der Sendung wird wieder ein abwechslungsreiches und stimmiges Programm geboten. TIROL. Am Mittwoch, dem 8. Dezember 2021 wird die beliebte Musiksendung „Mei liabste Weis“ live aus dem ORF Landesstudio Tirol gesendet. Zur besten Sendezeit(20:15) können die Zuschauer daheim die Musiker live auf ORF 2 mitverfolgen. Aufgrund der neuen Beschränkungen im Lockdown gibt es für...

Foto: Gemeinde Tulfes

„Dahoam im Advent“
Franz Posch mit „Mei liabste Weis“ zu Gast in Tulfes (abgesagt)

Am 7. und 8. Dezember 2021 ist die Sendung„Mei liabste Weis“ in der Gemeinde Tulfes zu Gast. Der sympathische Moderator Franz Posch sowie die Musikerinnen und Musiker freuen sich auf zwei schöne Abende im Advent. TULFES. Unter dem Motto „Dahoam im Advent“ gastiert Franz Posch und seine Musikantinnen und Musikanten demnächst im Vereinshaus der kleinen Gemeinde Tulfes. Moderator Franz Posch erfüllt Musikwünsche, außerdem singen und musizieren die Gruppen Tanzig, Mei liabste Weis-Partie, Afelder...

Wie im Vorjahr wird auch heuer Franz Posch den Steirischen Harmonikawettbewerb in der Steinhalle Lannach moderieren. | Foto: Elisabeth Eisner
6

Steirischer Harmonikawettbewerb aus der Steinhalle Lannach

Sie haben ja eigentlich schon alle gewonnen, die zwei jungen Finalistinnen und drei Finalisten, die am 30. Oktober beim „Steirischen Harmonikawettbewerb 2021“ auf der Bühne der Steinhalle Lannach ihre Stücke zelebrieren werden, live zu erleben um 14.45 Uhr in ORF 2. LANNACH.„Wer spielt am besten Harmonika in der Steiermark?“ heißt es am Samstag, dem 30. Oktober: Fünf junge Finalistinnen und Finalisten stellen dann beim 26. „Steirischen Harmonikawettbewerb“ ihr außergewöhnliches Können unter...

Die Tamburica Zagersdorf war bei der 170. Sendung von "Mei liabste Weis" dabei. | Foto: Tamburica Zagersdorf
2

Rund 440.000 Zuseher
"Mei liabste Weis" sendete aus Donnerskirchen

Vergangenen Samstag sendete die beliebte Volksmusiksendung "Mei liabste Weis" im Hauptprogramm des ORF2. Gedreht wurde diesmal am Bio-Landgut Esterházy in Donnerskirchen. DONNERSKIRCHEN. Run 440.000 Zuseher verfolgten am 29. Mai die Sendung "Mei liabste Weis", die bereits zum 170. Mal gesendet wurde – diesmal aus dem Bio-Landgut Esterházy in Donnerskirchen. "Die Sendung liefert eine hohe Qualität an Bildern und setzt sich intensiv mit der Region auseinander. Die Vielfalt am Neusiedler See wird...

Die Gruppe Schnopsidee bei der "Liabsten Weis".
1 8

ORF-Sendung „Mei liabste Weis“
Langenlois weltweit auf Sendung - Landeshauptfrau im Saal

LANGENLOIS (mk) Die 161. Sendung von „Mei liabste Weis“ mit Franz Posch wurde am Samstag, 30. März 2019, aus dem fast schon überfüllten Festsaal der Gartenbauschule Langenlois live übertragen. Mit dabei inmitten des Publikums: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Gäste und Ehrengäste„Im 31. Jahr“, so Franz Posch in seiner Begrüßung, gibt es jetzt die ORF-Live-Sendung „Mei liabste Weis“, mit der er und sein Team die Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer durch das Land und seine Regionen führt,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
19

Franz Posch mit seinen Innbrügglern und CHORrekt begeisterten das Publikum im Steudltenn Uderns

Der Abend im Steudltenn  Uderns am 3. Juni 2018 war wiederum ein Highlight der besonderen Art. Franz Posch und seine Innbrüggler, sowie Thomas Waldner mit CHORrekt, das sind junge, motivierte und dynamische Stimmen von Jenbach bis Hintertux, begeisterten das Publikum im vollbesetzten Theatersaal. Mit dabei auch die Gastgeberin Bernadette Abendstein als einfühlsame Zither Virtuosin mit einer besonderen gefühlvollen Darbietung Mit humorvollen Einlagen und Geschichten aus dem Zillertal erfüllte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Am 24. März gibt’s Volksmusik im Schloss. | Foto: Roland Wimmer
1

„Mei liabste Weis“ im Schloss Esterhazy

ORF-Volksmusiksendung live aus Eisenstadt EISENSTADT. Zum Start in das 30. Jubiläumsjahr der beliebten ORF-Volksmusiksendung „Mei liabste Weis“ gastiert Franz Posch mit seinen Musikanten in einer höchst repräsentativen Location: Die 157. Ausgabe der Sendung kommt am 24. März aus dem Haydnsaal im Schloss Esterházy in Eisenstadt. Musikalische Gäste werden unter anderem sein: Die Schürzenjäger, das Heanzen Quartett, Agnes Palmisano, das Streichquartett des Haydn-Philharmonie-Orchesters sowie...

2

Franz Posch am Imster Weihnachtsmarkt

Da staunten die Besucher am Imster Weihnachtsmarkt nicht schlecht, als plötzlich am Sonntag ein ORF-Kamerateam mit Franz Posch durchmarschierte. Der beliebte ORF-Moderator der Sendung „ Mei liabste Weis“ unterhielt sich am Glühweinstandl mit den Imstern, kostete heiße Maroni und besuchte das Imster Weihnachtshaus mit den Handwerkskünstlern und den berühmten Imster Krippenpfad. Zu guter Letzt zückte er seine Trompete und spielte gemeinsam mit einem heimischen Bläserensemble vor den staunenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Elisabeth Fahrngruber, Helmut Gutleder, Markus Grall, Franz Posch, Stefan Bramberger, David Feßl, Gabriel Zacherl (v.li.) | Foto: Kremstal Blech
11

Franz Posch und die "liabste Weis" zu Gast in Kremsmünster

Veranstaltungsort war der Auhof bei Kremsmünster, ein wunderschöner Vierkanthof mit Jugendstilfassade. KREMSMÜNSTER. Tolle Stimmung herrschte bei der ORF-Unterhaltungssendung „Mei liabste Weis“ am 20. Mai 2017 aus Kremsmünster, wie die folgenden Fotos zeigen. Auch die Gruppe "Kremstal Blech" war bei Franz Posch zu Gast. Helmut Gutleder, Lehrer an der Landesmusikschule Kirchdorf und Gründer der Gruppe, freut sich über die große Ehre, gemeinsam mit drei weiteren Gruppen zu dieser Sendung...

67

Mei liabste Weis: ORF-Sendung mit flotter Volksmusik im Schloss Raggendorf

RAGGENDORF (rm). Tolle Stimmung herrschte im Schloss Raggendorf der Familie Klenkhart als die beliebte ORF-Sendung "Mei liabste Weis" dort Station machte. Franz Posch moderierte in bewährter humorvoller und tirolerisch-uriger Weise das Event. Mit Landeshauptmann Erwin Pröll und etlichen Bürgermeistern aus der Region war die Politik überaus gut vertreten. Für die Kultur waren unter anderem Edgar Niemecek und Dorothea Draxler von der Kulturregion NÖ gekommen. Für flotte Melodien sorgten die...

Live aus dem Schloss Raggendorf in Matzen-Raggendorf: "Mei liabste Weis", Franz Posch begrüßt seine MusikantenInnen und Gäste im südlichen Weinviertel! Mit den Bezirksblättern hast du die Chance auf Tickets für die ausverkaufte Live-Sendung
1 7 6

Die Bezirksblätter verlosen 10x2 Tickets für "Mei liabste Weis" am 18. März im Schloss Raggendorf

Am Samstag, 18.3.2017 findet im Schloss Raggendorf in Matzen-Raggendorf die nächste Live-Sendung der beliebten Volksmusik-Show "Mei liabste Weis" mit Franz Posch statt. Wir verlosen je 5x2 Karten für die Live-Sendung und die Vor-Premiere. Franz Posch begrüßt seine Musikantinnen und Musikanten sowie seine Gäste zur 153. Ausgabe der Sendung "Mei liabste Weis" in Schloss Raggendorf im südlichen Weinviertel. Die Schönheit der Dörfer mit ihren idyllischen Kellergassen, einer der größten Eichenwälder...

Franz Posch kommt mit der "Liabsten Weis" am 15. Oktober zum Leithe Wirt nach Serfaus.
14

"Mei liabste Weis" gastiert in Serfaus

Bei der beliebten ORF-Volksmusiksendung werden am 15. Oktober regionale Musikanten beim Leithe Wirt präsentiert. SERFAUS (otko). Seit nunmehr 28 Jahren behauptet sich "Mei liabste Weis" im Samstag-Hauptabendprogramm des ORF. Mit der 151. Sendung macht das von Franz Posch präsentierte Format am 15. Oktober 2016 Station beim Leithe Wirt in Serfaus. "In der Fernsehwelt ist 'Mei liabste Weis' mittlerweile eine ganz außergewöhnliche Sendung und wir behaupten uns im Hauptabendprogramm. Im ORF ist sie...

Foto: KK

Gesprächsstoff mit Franz Posch am Pfingssonntag

ORF Steiermark Moderator Karl Lenz aus Groß St. Florian im Gespräch mit Franz Posch am 16. Mai Die Sendung "Gesprächsstoff" ist am Pingstsonntag, dem 15. Mai, von 9 bis 10 Uhr auf ORF Radio Steiermark einer ganz besonderen Persönlichkeit gewidmet: Franz Posch, ist einer der wohl bekanntesten österreichischen Volksmusikanten. Demnächst wird bereits die 150. Sendung „Mei liabste Weis“ ausgestrahlt - über das Erfolgsrezept dieser Sendung und sein ausgefülltes Leben spricht Franz Posch eine Stunde...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.