Früherkennung

Beiträge zum Thema Früherkennung

Der Fonds Soziales Wien (FSW) hat eine Erhebung durchgeführt, bei der Betroffene sowie ihr Umfeld zu ihren Bedürfnissen und Wünschen befragt wurden. | Foto: FSW / Gregor Mohar
8

Demenz-Umfrage
Das wünschen sich Betroffene und Angehörige in Wien

Bis zur Mitte des Jahrhunderts dürfte sich die Zahl der Demenzerkrankten in Wien verdoppeln. Der Fonds Soziales Wien (FSW) hat daher eine Erhebung durchgeführt, bei der Betroffene sowie ihr Umfeld zu ihren Bedürfnissen und Wünschen befragt wurden. Die Erkenntnisse dazu wollen sie in ihrem bestehenden Netzwerk einfließen lassen. WIEN. Bis 2050 soll sich die Zahl der Menschen mit Demenz in Wien voraussichtlich verdoppeln – von derzeit rund 30.000 auf über 60.000. Eine jüngste durchgeführte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Mittwoch fiel der Startschuss für das Vienna Prevention Project. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 8

Vienna Prevention Project
So will Wien die Präventionsmedizin forcieren

Mit einem neuen Forschungsprojekt erhofft sich Wien, die gesunden Lebensjahre der Bevölkerung erhöhen zu können. Prävention statt Reparaturmedizin steht im Fokus. WIEN. Eine bessere medizinische Vorsorge beugt nicht nur Erkrankungen vor, sondern erhöht auch die Lebensqualität im Alter. Zudem entlastet es langfristig das Gesundheits-, Pflege- und Sozialsystem. Derzeit haben Menschen in Österreich nur durchschnittlich 57 gesunde Lebensjahre. Wien will das mit einem Vorzeigeprojekt ändern. Am...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Rote Kreuz mahnt zum Weltgesundheitstag am siebten April: Menschen in Österreich hinken bei „Gesunden Jahren“ deutlich hinterher: Der Unterschied beträgt bei Männern 16, bei Frauen sogar 20 Jahre. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)/Thomas Holly Kellner
3

Zwischen 63 und 64
"Gesunde Jahre enden in Österreich zehn Jahre zu früh"

Das Rote Kreuz mahnt zum Weltgesundheitstag am siebten April: Menschen in Österreich hinken bei „Gesunden Jahren“ deutlich hinterher: Der Unterschied beträgt bei Männern 16, bei Frauen sogar 20 Jahre. ÖSTERREICH. Ein langes Leben bei guter Gesundheit – das ist wohl der Traum aller Menschen hierzulande. Doch zwischen der Lebenserwartung und den „Gesunden Lebensjahren“ gibt es bei den Menschen in Österreich leider einen deutlichen Unterschied, erinnert das Rote Kreuz via APA. „Die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die begehbare Prostata zeigte gute und bösartige Veränderungen des Organs.  | Foto: Krebshilfe Tirol
5

Krebshilfe
Die Prostata zum Durchgehen - Männervorsorge im Fokus

Bei der Frühjahrsmesse 2025 gab es einen ganz speziellen Programmpunkt für Männer. Durch ein begehbares Prostatamodell konnten sie sich über Krebserkrankungen bei Männern und die dazugehörige Vorsorge informieren.  INNSBRUCK. Bei der Frühjahrsmesse in Innsbruck vom 20. bis 23. März 2025 drehte sich alles um ein zentrales, aber oft vernachlässigtes Gesundheitsthema: die Männergesundheit – speziell die Prostata. Ein begehbares Prostatamodell zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und sorgte...

Mit dem "Vienna Prevention Project" soll die Präventionsmedizin verbessert und dadurch Erkrankungen verhindert werden. Das kündigte Bürgermeister Ludwig (SPÖ) am Dienstag an. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
4

Gesundheit
Wien will mit Präventionsprojekt teure Therapien verhindern

Prävention statt Reparaturmedizin - so lautet die neue Gesundheitsstrategie der Stadt Wien. Mit dem "Vienna Prevention Project" soll die Präventionsmedizin verbessert und dadurch Erkrankungen verhindert werden. WIEN. Durchschnittlich 57 gesunde Lebensjahre haben Menschen in Österreich. Der Rest ist geprägt von Krankheiten, die nicht nur die Lebensqualität massiv beeinträchtigen, sondern auch hohe Kosten für das Gesundheitssystem verursachen. Die Stadt Wien hat jetzt gemeinsam mit der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Foto: Copyright: fotodienst/Anna Rauchenberger

Glaukom (Grüner Star)
Fachvortrag mit Prof. Vass

Wir freuen uns, Ao. Univ. Prof. Dr. med. univ. Clemens Vass erneuert in der Selbsthilfegruppe Glaukom Wien/Österreich begrüßen zu dürfen. Prof. Vass wird einen Fachvortrag halten über „Glaukom (Grünen Star), im Beratungszentrum der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, Freitag 25. April 2025, um 17 Uhr. Anschließend steht Prof. Vass für eine Frage- und Diskussionsrunde zur Verfügung. Der nationale und internationale Glaukom-Experte ist Facharzt für Augenheilkunde und...

  • Wien
  • Selbsthilfegruppe Glaukom Wien/Österreich
Der Tag der Krebsvorsorge am 15. Februar legt den Schwerpunkt auf die verschiedene Faktoren, die eine Krebserkrankung auslösen könnten. Besonderes Augenmerk liegt auf HPV-Viren. | Foto: APA/dpa
4

Krebsvorsorge
MedUni Wien und AKH laden zum Infotag gegen Krebs

Am 15. Februar dreht sich alles um die Krebsvorsorge. Die MedUni Wien und das AKH laden zur kostenlosen Informationsveranstaltung, bei der sich alle Interessierten über die Krankheit erkundigen und sogar impfen lassen können. Das Event wird auch online übertragen. WIEN. Laut der "World Health Organization" (WHO) könnten knapp die Hälfte aller Krebserkrankungen durch Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen und einen gesunden Lebensstil verhindert werden. Umso wichtiger erscheint der Krebsvorsorgetag...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Die Erforschung und Therapie von Krebs stand im Zentrum der kürzlichen Zusammenkunft von Medizinerinnen und Mediziner in Wien. (Symbolfoto) | Foto: APA/Gindl/Themenbild
5

Gesundheitsmetropole
Wien will Krebs-Forschung noch weiter ausbauen

Die Hauptstadt soll künftig im internationalen Vergleich weiterhin an der Spitze bleiben. Forscherinnen und Forscher möchten die wissenschaftlichen Studien, besonders in der Krebsmedizin, erneut ausbauen. In den vergangenen Jahren hat sich einiges in der Brustkrebsforschung getan. WIEN. Um die onkologische Forschung auch dieses Jahr weiter voranzutreiben, verlangen die führenden Wiener Expertinnen und Experten "enorme Mittel". So hieß es auf der Zusammenkunft wesentlicher Forschenden und...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Vom 15. Jänner bis 14. Februar ruft die Stadt Wien den Männergesundheitsmonat aus. | Foto: Online Marketing / Unsplash (Symbolbild)
3

Stadt Wien
Kostenlose Vorsorgeuntersuchungen im Männergesundheitsmonat

Von 15. Jänner bis 14. Februar begeht die Stadt Wien den Männergesundheitsmonat. Im Rahmen dessen werden etwa im neu geschaffenen städtischen Gesundheitsvorsorgezentrum darum 600 kostenlose Vorsorgeuntersuchungen für Männer angeboten. WIEN. Vom 15. Jänner bis 14. Februar ruft die Stadt Wien den Männergesundheitsmonat aus. In diesem Zeitraum bietet das neu geschaffene städtische Gesundheitsvorsorgezentrum 600 kostenlose Vorsorgeuntersuchungen für Männer ab 18 Jahren an. Ziel sei es, die geringe...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Multiprofessionelle Teams werden als Unterstützung an Wiener Pflichtschulen geschickt. Den Anfang macht man ab November an 15 Bildungsinstitutionen in Favoriten und Margareten. (Symbolbild) | Foto: Feliphe Schiarolli/Unsplash
3

Stadt Wien
Offensive zur psychosozialen Entlastung an Schulen startet

Ab November setzt die Stadt Wien interdisziplinäre Teams in Pflichtschulen ein, um gezielt auf psychosoziale Herausforderungen bei Lehrkräften und Schülern zu reagieren. Der Start erfolgt an 15 Schulen in Favoriten und Margareten. Erste Schätzungen der Stadt gehen davon aus, dass durch diese Initiative bis zu 15.000 Schüler unterstützt werden könnten. WIEN/FAVORITEN/MARGARETEN. Die Stadt Wien will laut eigenen Angaben auf die zusehend steigenden psychosozialen Belastungen bei Kindern und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die rosa Schleife: Ein internationales Symbol, das die Solidarität mit Frauen zum Ausdruck bringt, die an Brustkrebs erkrankt sind oder ein besonders großes Risiko für eine Brustkrebserkrankung haben. | Foto: Pixabay/marcojean20 (Symbolbild)
3

Frauen im Fokus
Brustkrebsfrüherkennung – Alles was ihr dazu wissen müsst

Brustkrebs ist leider für viele Frauen ein Thema. Es ist die häufigste Krebserkrankungen bei Frauen und allein in Österreich bekommen jedes Jahr ungefähr 5.000 Frauen die erschütternde Diagnose. Umso wichtiger ist es, dass man zur Vorsorge geht. Doch ab wann sollte man diese wahrnehmen und wie kann ich das Brustkrebsrisiko minimieren? Brustkrebs wird diagnostiziert, wenn sich Körperzellen krankhaft verändert haben. Die Zellen, teilen sich unkontrollierbar und werden als Krebszellen definiert....

Früherkennung von kleinregionalen Überflutungen | Foto: Microtronics Engineering GmbH
6

Hochwasser NÖ
Früherkennung von Überflutungsereignissen im Mostviertel

Früherkennung von Überflutungen: Ein Meilenstein in der Prävention von regionalen Überschwemmungen MOSTVIERTEL. Während Regenwolken und Unwetter über Österreich rollen, rücken die Gefahren von Überflutungen wieder verstärkt in den Fokus. Insbesondere kleinregionale Überschwemmungen, die durch plötzliche Starkregenereignisse verursacht werden, stellen für viele Gemeinden eine wachsende Bedrohung dar. Revolutionärer Zeitgewinn Das Früherkennungssystem für kleinregionale Überschwemmung verspricht...

Primar Lukas Hefler, Leiter der Abteilung Gynäkologie am Ordensklinikum Linz, hat den ROCA-Test nach Linz geholt. | Foto: Ordensklinikum Linz

Österreichweit nur in Linz
Neuer Test zur Früherkennung von Eierstockkrebs

Eierstockkrebs gehört zu den besonders heimtückischen Krebsarten, da er häufig erst spät entdeckt wird. In Österreich erhalten jährlich etwa 750 Frauen eine Diagnose, am häufigsten zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr. Im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern wird nun ein neuer Test angeboten, der die Früherkennung verbessern soll. LINZ. Im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern wird für eine bessere Früherkennung von Eierstockkrebs nun erstmals in Österreich der innovative ROCA-Test...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der März steht im Zeichen der Darmgesundheit | Foto: PantherMedia / KostyaKlimenko

Darmgesundheit
Vorsorge für den Darm

Die Darmgesundheit steht im März im Fokus. Machen Sie Gebrauch von der Vorsorge-untersuchung. Denn durch eine Darmkrebs-Früherkennung bestehen große Heilungschancen. OBERÖSTERREICH. Jährlich sterben etwa 2000 Menschen in Österreich an den Folgen von Darmkrebs. Besonders ab dem 45. Lebensjahr steigt die Wahrscheinlichkeit an Darmkrebs zu erkranken deutlich an. Daher ist es gerade für diese Altersgruppe so wichtig, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen. Denn wenn man Darmkrebs früh erkennt, sind die...

Oft werden Betroffene im Rahmen von Vorsorge- oder Routineuntersuchungen mit der Diagnose Krebs konfrontiert. | Foto: panthermedia/alexraths
5

Weltkrebstag: Fokus auf Vorsorge
Graz, Innsbruck und Wien vernetzen Versorgung

Der 4. Februar steht weltweit im Zeichen der Solidarität im Kampf gegen Krebserkrankungen. zahlreiche Veranstaltungen quer durchs Land fokussieren auf die Bedeutung von Vorsorge, Früherkennung, aber auch der richtigen Behandlung und Nachbehandlung. In Graz ist nun ein weiterer Meilenstein im Kampf gegen Krebs gesetzt: Die Forschungseinheiten der Medizinischen Universitäten Graz, Wien und Innsbruck haben sich in der Versorgung zusammengeschlossen.  STEIERMARK. Laut Statistik Austria erkranken in...

Anna Ofner, Helena Zarka, Natalie Fabian und Magdalena Kranz (von links) haben eine Krebsfrüherkennungs-Software entwickelt. | Foto: HAK Stegersbach

Mit Künstlicher Intelligenz
Stegersbacher HAK-Maturantinnen entwickeln Brustkrebsvorsorge-Tool

Vier Schülerinnen der Handelsakademie Stegersbach haben Künstliche Intelligenz (KI) zur Brustkrebsvorsorge herangezogen. Anna Ofner, Helena Zarka, Natalie Fabian und Magdalena Kranz haben eine KI-unterstützte Software entwickelt, die medizinischem Personal bei der Früherkennung und Krebsprävention helfen soll. Praxispartner war dabei die in Graz beheimatete Leftshift One, die auf den Einsatz KI-unterstützter Anwendungen in Unternehmen spezialisiert ist.

Vortrag im Stadtamt Seekirchen
Vergesslichkeit: Normal oder krank?

Wie viel Vergessen ist „normal“, ab wann soll es behandelt werden? Darum geht es in einem Vortrag des neuenSalzburger Bildungswerks Seekirchen mit Dr. Andreas Kaiser, Leiter des Instituts für Klimische Psychologie der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Salzburg, sowie Sabine Hansmann. Es werden verschiedenste Leistungsausfälle des menschlichen Gehirns aus neuropsychologischer Sicht besprochen – vom Namenvergessen und Gegenständeverlegen bis hin zur...

Diabetes wird inzwischen als Volkskrankheit eingestuft. (Symbolbild) | Foto: Robbins/Pixabay
4

Weltdiabetestag 2023
Kampf gegen die moderne Volkskrankheit in Wien

Am 14. November ist Weltdiabetestag. Durch zu späte Diagnose kommt es oftmals zu irreversiblen Schäden und einer geringeren Lebenserwartung. Früherkennung und neue Therapiemöglichkeiten sollen dem entgegenwirken. WIEN. Diabetes ist eine Volkskrankheit. Laut der Österreichischen Diabetes Gesellschaft leidet jeder oder jede zehnte Erwachsene an Diabetes mellitus ( Diabetes Typ-2 ). Zumindest ein Drittel der Betroffenen weiß nichts von ihrer Erkrankung. Aktuell stirbt alle 50 Minuten ein Mensch in...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
 Zwölf Frauen aus Niederösterreich zeigten sich im Rahmen der zweijährigen Wanderausstellung Krebs & Kraft an ihren „Kraftplätzen“. | Foto: NLK Burchhart
3

Brustkrebserkrankungen
„Früherkennung spielt eine ganz große Rolle“

Brustkrebs sei die häufigste Tumorerkrankung bei Frauen, rund 28 Prozent aller Krebserkrankungen bei Frauen sind Brustkrebserkrankungen. In Niederösterreich erkranken jährlich rund 1.000 Frauen an Brustkrebs, informierte Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. NÖ.„Wie wir alle wissen, können viele Krebsarten nicht vermieden werden. Es ist aber vor allem ganz wichtig, dass man weiß, dass die Früherkennung eine ganz große Rolle spielt. Je früher der Krebs erkannt und behandelt wird,...

Vorsorge ist besser als Nachsorge - deshalb ab zur Kontrolle! | Foto: Pixabay

Vorsorge
Badenerinnen aufgepasst: Oktober ist Brustkrebsmonat

Der Oktober ist internationaler Brustkrebsmonat und gibt Anlass, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. BADEN. Man sagt es immer wieder, man hört es immer wieder und eigentlich weiß es jeder: regelmäßige Kontrollen können Leben retten. Und dennoch müssten viele Frauen - wenn sie ehrlich wären - zugeben, dass sie diese Ratschläge vielleicht anderen geben, jedoch selbst nicht befolgen. Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten. Eine von acht...

  • Baden
  • Deborah Panic
Symbolbild | Foto: BRS/Archiv
2

SCC Hagenberg
Schäden in Wassernetzen mittels KI rechtzeitig erkennen

HAGENBERG. Wassernetzwerke effizient zu betreiben, erfordert aufgrund der eingesetzten Pumpen einen erheblichen Energieaufwand. Auch wenn Österreich bisher noch nicht von Wasserknappheit betroffen war, so werden das rechtzeitige Erkennen und die rasche Behebung von Leckagen in Trinkwassernetzwerken immer relevanter. Die Prävention solcher Schäden sowie die daraus resultierenden Energie-Einsparungen bei Wasserpumpen sind sowohl aus ökonomischer als auch aus umwelttechnischer Perspektive von...

13

Pink Power Breakfast 2.0
Starkes Zeichen für Brustkrebsvorsorge

Der Verein MoMaTre ("Monatlicher Mama Treff") veranstaltete am 1. Oktober 2023 das Pink Power Breakfast 2.0 im Veranstaltungszentrum der ams-OSRAM AG in Premstätten. Die Premiere dieser Veranstaltung fand ebenfalls dort im März 2020 statt - unmittelbar vor dem ersten Corona-bedingten Lockdown. Nach der dreijährigen Pause konnte der Erfolg der Veranstaltung mit etwa 250 Besucher:innen definitiv wiederholt werden. Regionale Frauenpower & stilvolles RahmenprogrammMonatelang planten die engagierten...

Premstättens MoMaTre-Damen stellen sich mit ihrem Frühstück in den Dienst der Brustkrebsfrüherkennung.  | Foto: privat

Premstättens MoMaTre Damen laden zum Frühstück
Pink Power Breakfast

PREMSTÄTTEN. Mit dem PINKtober wird weltweit auf die Brustkrebs-Früherkennung hingewiesen. Der Verein MoMaTre Premstätten (monatlicher Mama-Treff) setzt mit seinem Pink Power-Frühstück am 1. Oktober um 9:00 Uhr im ams osram-Konferenzzentrum dazu einen Schwerpunkt. „Wir wollen über Früherkennung informieren und freuen uns auf einen Impulstalk mit Dr. Sabine Schwarz-Oswald“, sagt Mitorganisatorin Mariella Knopper. Die Gäste erwartet ein regionales Frühstücksbuffet mit musikalischer Umrahmung...

Trotz einem deutlich verzeichneten Anstieg hat man die Bekämpfung von Tuberkulose im Griff | Foto: Dr. Anton Heinzl/Archivbild
Aktion 3

Welttuberkulosetag
94 Erkrankungen 2022 dokumentiert - Anstieg in NÖ

Seit Jahren setzt das Land NÖ bei der Tuberkulose-Bekämpfung erfolgreich auf die Früherkennung. Zwar stieg die Zahl der Erkrankungen im Jahresvergleich an, dennoch sorgen die zielgerichteten Präventionsmaßnahmen für ein Infektionsgeschehen auf niedrigem Niveau. NÖ. “Vor allem Krisen, Krieg und Flucht spielen aktuell bei der Ausbreitung der Krankheit eine wesentliche Rolle und haben einen erheblichen Einfluss auf die Infektionshäufigkeit in Niedriginzidenzländer“, informiert NÖ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.