fsw

Beiträge zum Thema fsw

Die Stadt Wien hat ein Maßnahmenpaket geschürt, mit dem sie die sozialen Probleme auf der Mariahilfer Straße angehen möchten.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
1 Video 47

Obdachlosigkeit
Wien schnürt Maßnahmenpaket für die Mariahilfer Straße

Am Donnerstag präsentierte die Stadt Wien gemeinsam mit dem 6. und 7. Bezirk sowie zuständigen Organisationen eine Reihe neuer Maßnahmen. Mit diesen soll die Situation von obdach- und wohnungsloser Personen auf der Mariahilfer Straße gelöst werden.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Wie soll man die sozialen Probleme auf der Mariahilfer Straße anpacken? Diese Frage beschäftigt die Bezirke Mariahilf und Neubau schon seit Längerem. Gemeinsam mit der Stadt Wien, der Polizei und mehreren Sozialorganisationen...

Seit 20 jahren gibt es den Fonds Soziales Wien. Bürgermeister Michael Ludwig (Mitte) sowie Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (links von ihm, beide SPÖ) gratulierten jüngst. | Foto: FSW
3

Jubiläum im Rathaus
Der Fonds Soziales Wien ist seit 20 Jahren tätig

Ob mit der Wohnungslosenhilfe, der Schuldenberatung, dem Gesundheitstelefon 1450 oder beim Thema Pflege – der Fonds Soziales Wien (FSW) macht es sich seit mittlerweile 20 Jahren zur Aufgabe, die Menschen zu unterstützen. WIEN. Der Fonds Soziales Wien (FSW) soll – wie der Name vielleicht schon erahnen lässt – für die soziale Sicherheit in der Bundeshauptstadt sorgen. Mittlerweile ist die Institution der Stadt seit 20 Jahren für verschiedenste Aufgabengebiete zuständig. Aktiv ist man etwa in der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Für gute Unterhaltung ist man nie zu alt – das zeigt die Theatergruppe "Bühnengoldies" des Fonds Soziales Wien (FSW) Tageszentrum Floridsdorf. | Foto: FSW
3

Tageszentrum Floridsdorf
Senioren zeigen Theaterstück "Guns 'n' Nuns"

Für gute Unterhaltung ist man nie zu alt – das zeigt die Theatergruppe "Bühnengoldies" des Fonds Soziales Wien (FSW) Tageszentrum Floridsdorf. Sie führte kürzlich das Stück "Guns 'n' Nuns" auf. WIEN/FLORIDSDORF. Ein renovierungsbedürftiges Kloster, ausgefuchste Nonnen, ungeschickte Bankräuber auf der Flucht und verdeckte Polizeiermittlungen – das spielte sich kürzlich im FSW Tageszentrum Floridsdorf ab. Dabei handelte es sich um die Theateraufführung "Guns 'n' Nuns".  Die hauseigene...

Die neuen philippinischen Mitarbeiterinnen mit Susanne Winkler, FSW Geschäftsführerin, (2.v.re.) und Stadtrat Peter Hacker (5.v.re.) vorm Casa Kagran. | Foto: Casa Leben
2

Casa Leben
Philippinische Pflegekräfte in Kagran herzlich aufgenommen

Fünf Philippinerinnen arbeiten seit Kurzem im Pflegehaus Casa Kagran. Mittlerweile sind sie gut angekommen.  WIEN/DONAUSTADT. Der Pflege- und Fachkräftemangel ist in Österreich allgegenwärtig. Um dem entgegenzuwirken, stellt Casa Leben vermehrt Pflegekräfte aus Drittstaaten ein. Gemeinsam mit der Stadt Wien und dem Fonds Soziales Wien (FSW) wurden kürzlich philippinische Pflegekräfte angeworben. "Dabei richten wir uns an bereits ausgebildete diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und...

Von November bis Mai bot das Wiener Rote Kreuz Zufluchtsorte für wohnungslose Menschen.  | Foto: Jon Tyson/Unsplash
3

Wiener Rotes Kreuz
Quartiere für Wohnungslose waren gut besucht

Von November bis Mai bot das Wiener Rote Kreuz Zufluchtsorte für wohnungslose Menschen. Das passiert im Rahmen des Winterpakets des Fonds Soziales Wien (FSW). Jetzt zieht das Rote Kreuz ein Fazit. WIEN. Ein Dach über dem Kopf zu haben, ist essenziell, aber nicht selbstverständlich. Besonders der Winter ist für Menschen ohne Wohnung hart und kritisch. Von November bis Mai bot das Wiener Rote Kreuz Zufluchtsorte für diese Personen. "Die Zahlen zur Bilanz des Winterpakets 23/24 zeigen uns, die...

Im vergangenen Sommer wurden nächtliche Schutzräume für Obdachlose vom FSW geschaffen. Grund waren wiederholte Messerattacken auf obdachlose Menschen auf Wiens Straßen. (Archiv) | Foto: Michael J. Payer
1 8

Obdachlose in Wien
Nachtzentrum und Chancenhaus für 120 Personen geplant

Die zusätzlichen Angebote des Winterpakets 2023/24 für Obdachlose endeten in Wien mit dem 2. Mai. Seitdem gilt das Regelangebot von 6.800 Plätzen – demzufolge kündigte das Fonds Soziales Wien (FSW) ein neues Chancenhaus im 9. und ein Nachtzentrum im 17. Bezirk. WIEN/ALSERGRUND/HERNALS. Mit dem zweiten Tag des Monats Mai endeten planmäßig die zusätzlichen Angebote des Winterpakets 2023/24. Somit wird das Wohn- und Betreuungsangebot der Wiener Wohnungslosenhilfe auf das Regelangebot von rund...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Besucherinnen und Besucher des FSW-Tageszentrum Oriongasse durften sich über einen Museumsbesuch "einmal anders" freuen.  | Foto: FSW
5

FSW-Tageszentrum
Simmeringer Senioren besuchen das Kunsthistorische Musem

Besucherinnen und Besucher eines Tageszentrums des Fonds Soziales Wien machten einen besonderen Ausflug. Man durfte sich über einen Museumsbesuch "einmal anders" freuen.  WIEN/SIMMERING. Das Tageszentrum in der Oriongasse setzt seinen Schwerpunkt auf Menschen mit Demenz. Seniorinnen und Senioren waren eingeladen, das Kunsthistorische Museum zu besuchen und dabei ein demenzfreundliches Kunstvermittlungskonzept zu erproben.   „Diese Aktion ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Umsetzung eines...

v. l.: Susanne Winkler, Birgit Meinhard-Schiebel und Astrid Pfeffer stellten am 21. Februar das Pilotprojekt vor.  | Foto: Philippa Kaufmann/RMW
7

Neues FSW-Angebot
Unterstützung für pflegende Angehörige in Wien gestartet

Am Mittwoch stellte der Fonds Soziales Wien (FSW) sein neues Angebot für An- und Zugehörige in Wien vor. Menschen, die andere in ihrem Umfeld pflegen sollen, sollen damit individuelle Beratung, Know-how und Begleitung im Pflegealltag bekommen.  WIEN. Bisher hat der Fonds Soziales Wien (FSW) nur Unterstützung für Menschen, die Pflege benötigen, angeboten. Das ändert sich jetzt mit einem neuen Pilotprojekt, welches bereits im Jänner startete. Dieses wendet sich mit Hilfe und Unterstützung an die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
4:49

Flashback Wien
Neue E-Busse, Spatenstich in Döbling & autofreie City

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Wiener Linien-Kompetenzzentrum: Zwei batteriebetriebene Buslinien in BetriebSpatenstich in Döbling: VS Krottenbachstraße erhält ZubauNeues Angebot des Fonds Soziales Wien für pflegende AngehörigeLanges Warten auf „autofreie City“ Alpakas zu Besuch auf bei Senioren im Haus Hohe WarteLudwig: Kritik an 100.000 Euro Eigenheim-FörderungOffener Brief der Schülerunion an...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Community Nurses unterstützen im Rahmen eines EU-geförderten Projekts bei Gesundheitsfragen.  | Foto: FSW
3

Simmering
Community Nurses beraten und vernetzen in der Grätzl-Bücherei

Ob Fragen zu Schlaf, Demenz oder komplizierten Antragsformularen. Die Community Nurses helfen weiter. In der Bücherei am Leberberg berät man jetzt zu den wichtigsten Themen regelmäßig. WIEN/SIMMERING. Habe ich Anspruch auf Pflegegeld? Wie kann ich besser schlafen? Gibt es eigentlich Behandlungsmöglichkeiten für Inkontinenz? Mit solchen Fragen muss man nicht alleine da stehen, denn die Community Nurses können im Rahmen eines EU-geförderten Projekts unterstützen. Eine Kooperation mit der Bücherei...

FSW Geschäftsführerin Anita Bauer, Sozialstadtrat Peter Hacker, Leiterin Konsument:innenpolitik AK Wien Gabriele Zgubic, Leiterin Finanzbildung in der FSW Schuldenberatung Gudrun Steinmann und Bildungsdirektor Heinrich Himmer bei der fünften Zertifikatsverleihung des Finanzführerscheins. | Foto: FSW
1 Video 4

FSW-Finanzführerschein
Hilfe für Wiens Jugendliche vor der Schuldenfalle

Um Jugendlichen grundlegende Finanzkompetenzen zu vermitteln, gibt es seit 2020 den Finanzführerschein des Fonds Soziales Wien. 6.800 junge Wienerinnen und Wiener haben den Kurs bereits absolviert und halten jetzt ihr Zertifikat in Händen.  WIEN. Was sind Kontoführungsgebühren, welche Finanzierungsformen gibt es und warum kann das Prinzip "Kaufe jetzt, zahle später" schnell problematisch werden? Hand auf Herz: Wer hat sich als junger Erwachsener nach dem Schulabschluss gut vorbereitet auf das...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Johanniter-Pflegenotdienst erhält Verstärkung: Übergabe des zweiten Einsatzwagens. | Foto: Johanniter
2

Steigender Bedarf
Johanniter-Pflegenotdienst erweitert Angebot in Wien

Wegen der erhöhten Nachfrage beim Pflegenotdienst der Johanniter stellen diese ab sofort ein zusätzliches Pflegeteam samt Einsatzwagen zur Betreuung von Pflegebedürftigen bereit. WIEN. Seit 25 Jahren ist der Johanniter-Pflegenotdienst rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr zur Stelle, wenn Hilfe bei der Pflegebetreuung benötigt wird. Unterstützt und gefördert wird der spezielle Hilfedienst für Pflegebedürftige vom Fonds Soziales Wien (FSW).  Aufgrund steigenden Bedarfs gibt es beim Pflegenotdienst...

 Wegen des Mordes an seiner Frau wurde der Angeklagte zu 20 Jahren verurteilt. Dieses bereits rechtskräftig. (Symbolbild) | Foto: pixabay
6

News aus Wien
Prozesse, City-Klimaplan, Firmenpleiten und mehr

Was war am Mittwoch, 13. Dezember, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! 19 Messerstiche – Mann erhält nach Mord an Ehefrau 20 Jahre Vier City-Parteien präsentieren neuen Klimaplan 1.000 gespendete Gruft-Winterpakete für Menschen in Not Fünf Unternehmen gehen täglich in Wien pleite Tatverdächtiger vor Gericht nach Attacke auf Mutter Stationäres Pflegeangebot für chronisch kranke Kinder eröffnet

Über die Festnahme – die Wiener Polizei hielt diesbezüglich eine Pressekonferenz am Dienstagvormittag – zeigt man sich in der Bundeshauptstadt erleichtert. | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
1 3

Zahlreiche Stimmen
Wien atmet nach Festnahme zu Obdachlosenmorden auf

Eine beispiellose Serie von Messerattacken auf obdachlose Personen mit zwei Toten und einer Schwerverletzten hielt die Wiener Bevölkerung monatelang in Atem. Der mutmaßliche Täter – er ist erst 17 Jahre alt – stellte sich am Montag selbst der Polizei. Über die Festnahme zeigt man sich in der Bundeshauptstadt – vom Bürgermeister bis zu diversen NGOs – erleichtert. WIEN. Im vergangenen Sommer sorgte eine beispiellose Serie von Messerattacken auf obdachlose Personen mit zwei Toten und einer...

Allein letztes Jahr vermittelte Fonds Soziales Wien über 3.900 wohnungslosen Menschen Plätze in Wien. | Foto: Alexander Ivanov/Fotolia
2

Fonds Soziales Wien
Beratunszentrum für Wohnungslose feiert 15 Jahre

In den letzten 15 Jahren hat das Beratungszentrum für Wohnungslose (bzWO) des Fonds Soziales Wien (FSW) etliche Menschen beraten und ihnen geholfen. Allein vergangenes Jahr vermittelte man über 3.900 wohnungslosen Menschen Plätze in Wien. WIEN. Seit 2008 erhalten Kundinnen und Kunden des Beratungszentrums für Wohnungslose (bzWO) Informationen zu den gesamten Leistungen der Wiener Wohnungslosenhilfe im Fonds Soziales Wien (FSW). Es ist die zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle, die mit 33...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Das Wohn- und Pflegehaus Kaisermühlen erstrahlt nach umfassenden Umbauarbeiten in neuem Licht. | Foto: Luise Schmid
Video 17

Nach Umbau
Wiedereröffnung des Wohn- und Pflegehauses Kaisermühlen

Das Wohn- und Pflegehaus Kaisermühlen erstrahlt nach einem Umbau in neuem, modernen Licht. Von 2019 bis 2023 dauerten die Arbeiten, jetzt wurde es wiedereröffnet. WIEN/DONAUSTADT. Viel Licht, große Räume und glückliche Gesichter – das ist der erste Eindruck, wenn man ins Wohn- und Pflegehaus Kaisermühlen kommt. Das ist wohl den umfassenden Umbauarbeiten zu verdanken. Hinzu kommt natürlich all die Arbeit, die seit 2019 im Hintergrund in das Gebäude gesteckt wurde. Da zählen wohl der Brandschutz...

Die Bevölkerung in Wien wird zunehmend älter. Um den Herausforderungen gerecht zu werden, ist Wien jetzt Teil eines WHO-Netzwerks. | Foto: Pixabay
2

WHO-Netzwerk
Wien will altersfreundlichste Stadt Österreichs werden

Wien ist die erste Stadt Österreichs, die Mitglied im WHO-Netzwerk "Age-Friendly Cities and Communities" ist. Damit verpflichtet sich die Bundeshauptstadt, alles zu tun, um der alternden Bevölkerung ein gutes Leben zu ermöglichen. WIEN. Die Zusage der Weltgesundheitsorganisation soll Wien zur Vorreiterstadt bei der Lebensqualität im Alter machen. Um der Bewerbung noch mehr Gewicht zu verleihen, verfasste Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) einen "Letter of Commitment", eine Verpflichtungszusage....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nächtlicher Schutzraum für obdachlose Menschen am neuen Standort im zweiten Bezirk. | Foto: WRK/Holly Thomas Kellner
3

Fonds Soziales Wien
Schutzraum für obdachlose Menschen an neuem Standort

Das Sofortmaßnahmen-Paket wird aufgrund der vergangenen Angriffe auf obdachlose Menschen vom Fonds Soziales Wien (FSW) weiterentwickelt. Fortan sollen mehr Schutzräume für sie bereitstehen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Aufgrund der tödlichen Angriffe auf obdachlose Menschen hat die Stadt Wien seit 12. August nächtliche Schutzräume – zusätzlich zum Regelangebot der Wiener Wohnungslosenhilfe – geöffnet. Waren es zu Beginn 50 zusätzliche Plätze im FSW-Tageszentrum Obdach Josi, stehen aktuell 110 Plätze für...

Die Feuerwehr-Einsatztaucher konnten nur noch die Leiche bergen. (Symbolfoto) | Foto: Stadt Wien/Feuerwehr
6

Neues aus Wien
Leiche im Hafen, Öffi-Prügel und Obdachlosen-Schutzraum

Was war am Mittwoch, 23. August, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Leiche von vermisster Schwimmerin geborgen Betrunkener Fahrgast bedrohte Busfahrer mit dem Tod Nächtlicher Schutzraum für obdachlose Frauen 50-jähriger Bauarbeiter stirbt nach Sturz auf Baustelle Begrünung von Plätzen und Straßen in Wien geht voran

Nachdem sich in den vergangenen Wochen die Meldungen über Attacken auf obdachlose Menschen häuften, öffnete das FSW am Samstagabend erstmals die Türen seines Tageszentrums Obdach Josi auch über Nacht. Rund 50 Personen machten von diesem Angebot gebrauch.  | Foto: Ar/Unsplash
4

Nach Angriffen
Rund 50 Obdachlose verbrachten die Nacht im Obdach Josi

Nachdem sich in den vergangenen Wochen die Meldungen über Attacken auf obdachlose Menschen gehäuft hatten, öffnete das FSW am Samstagabend erstmals die Türen seines Tageszentrums Obdach Josi auch über Nacht. Rund 50 Personen machten von diesem Angebot gebrauch.  WIEN/JOSEFSTADT. Für die Wohnungslosenhilfe handle es sich um eine "noch nie dagewesene Situation, Tageszentren auch nachts öffnen zu müssen", erklärte Barbara Trsek, Bereichsleitung des FSW Obdach, am Samstagvormittag - MeinBezirk.at...

  • Wien
  • Maximilian Karner
Die Angriffe auf obdachlose Menschen sollen sich in letzter Zeit vermehrt haben. Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sieht hier dringenden Handlungsbedarf.  | Foto: Ev/Unsplash
2

Angriffe auf Obdachlose
Tageszentrum Josi ab sofort auch nachts offen

In den letzten Wochen häufen sich die Meldungen über Attacken auf obdachlose Menschen auf Wiens Straßen. Um etwas dagegen zu unternehmen, öffnet das FSW die Türen seines Tageszentrums Obdach Josi ab sofort auch in der Nacht. WIEN/JOSEFSTADT. Die Angriffe auf obdach- und wohnungslose Menschen sei laut der Stadt Wien in den letzten Wochen deutlich gestiegen. Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) sah darin einen Grund für schnelles Handeln: "Daher habe ich den Fonds Soziales Wien beauftragt,...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die vielen Hilfsleistungen der Stadt Wien gestalten sich oftmals als Bürokratiedschungel für viele Menschen. Genau da setzt der Verein "Stadtmenschen Wien" an und hilft diesen, sich bei Behördengängen zurecht zu finden. | Foto: Martin Wurglits
2

Beratung & Begleitung
Verein Stadtmenschen Wien hilft bei Behördenwegen

Die vielen Hilfsleistungen der Stadt Wien gestalten sich oftmals als Bürokratiedschungel für viele Menschen. Genau da setzt der Verein "Stadtmenschen Wien" an und hilft diesen, sich bei Behördengängen zurecht zu finden. WIEN. Wohnbeihilfe, Mindestsicherung und noch viele andere Förderungsmöglichkeiten bietet die Stadt Wien den Menschen. Doch bis das die Unterstützung durchgeboxt und aufs Konto gelangt ist, gibt es jede Menge bürokratische Hindernisse zu überwinden. Viele Menschen kommen dabei...

Der Regen der vergangenen Tage hat den Boden wieder ausreichend befeuchtet. | Foto: Wiener Wildnis
6

Neues aus Wien
Grillverbot aufgehoben, Fonds Soziales Wien und Co.

Was war am Donnerstag, 3. August, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Grillverbot in Wien wurde wieder aufgehoben Rekord an Klienten und Ausgaben beim Fonds Soziales Wien Grüne wollen Wienfluss zur "Oase der Stadt" machen Wie die neue Wiener Wohnbeihilfe aussehen soll Mehrere Maßnahmen gegen Überlastung in der Klinik Ottakring Wegen Flip-Flop mit Auto in Hausmauer gekracht

2:00

Jahresbilanz
Rekord an Klienten und Ausgaben beim Fonds Soziales Wien

Beim Fonds Soziales Wien (FSW) erlebt man einen regelrechten Ansturm an Klienten. Das zeigt der Geschäftsbericht für das Jahr 2022, der am Donnerstag präsentiert wurde. Für die Betreuung wurde auch eine Rekordsumme an Geld in die Hand genommen. WIEN. Der Fonds Soziales Wien (FSW) kümmert sich seit mittlerweile 18 Jahren um Menschen in der Stadt, welche Unterstützung benötigen, seien es Personen mit Einschränkungen, Pflegebedürftige, Geflüchtete oder auch pflegende Angehörige. Zusammen mit 170...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.