Garten

Beiträge zum Thema Garten

Im und rund um den Garten kann man viel lernen. Erfahrene Gärtnerinnen und Gärtner können den Kindern was zeigen.  | Foto: Archiv
3

Ab in den Garten
Frühlingserwachen: Veronika, der Lenz ist da

Ah, der Frühling! Diese Jahreszeit, in der die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und der Garten zu neuem Leben erblüht. Als Gärtner ist dies eine der aufregendsten und arbeitsreichsten Zeiten des Jahres. Lassen Sie mich Ihnen einen kleinen Einblick in das bunte Treiben und die vielfältigen Aufgaben geben, die uns Gärtner im Frühling beschäftigen. BEZIRK SCHWAZ (red). Stellen Sie sich vor, Sie treten an einem sonnigen Morgen in Ihren Garten. Die Vögel zwitschern fröhlich, und die ersten...

Familie Pinguin - das Baby steht in der Mitte. | Foto: Zuzana Kobesova 2025
1 Video 9

Tiergarten Schönbrunn
🐧 Nachwuchs in Familie Pinguin - Fotostrecke

Ein sonniger Tag wie er im Buche steht. Im Tiergarten Schönbrunn ist der Storch - ähm, der Frühlingspinguin angekommen. Jedenfalls gibt es Nachwuchs, der von beiden Eltern rührend versorgt wird. Und nicht nur das. Auch unter Kattas gibt es Nachwuchs, wie Tiergarten Schönbrunn auf seiner Webseite berichtet. Der sonst scheue Luchs, schlafender Kautz, dösender Polarwolf und ein vegetarisches Eichhörnchen sind mit dabei in der Fotostrecke. Bei den Pelikanen sind nicht etwa Störche, sondern...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die Stadtgemeinde Tulln lädt in Kooperation mit der GARTEN TULLN die ersten und vierten Klassen der Tullner Volksschulen zu einem kostenlosen Besuch ein: Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Direktorin Birgit Neigenfind (Direktorin der Egon Schiele Volksschule und der Volksschule Langenlebarn), Vizebürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der GARTEN TULLN Wolfgang Mayrhofer und Franz Gruber, Geschäftsführer DIE GARTEN TULLN. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Zu Besuch der Garten Tulln
Stadtgemeinde lädt Tullner Volksschulen ein

Mit der Garten Tulln befindet sich eines von Niederösterreichs Top-Ausflugszielen direkt vor ihrer Haustüre. TULLN. Um dieses vielfältige Natur- und Gartenerlebnis schon den jüngsten Bürger und Bürgerinnen näher zu bringen, lädt die Stadtgemeinde Tulln in Kooperation mit der GARTEN TULLN jedes Jahr die ersten und vierten Klassen der Volkschulen Tulln und Langenlebarn zu einem kostenlosen Besuch ein. „Im Zeitalter der digitalen Medien ist es wichtiger denn je, Kindern einerseits Medienkompetenz...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Stadtrat Jürgen Czernohorszky mit dem Wiener Kinderfreunde-Geschäftsführer Daniel Bohmann (Mitte, v.l.) und den Kindern.  | Foto: Philipp Tomsich/Kinderfreunde
3

Sonnenstrom und Garten
Hietzinger Kindergarten wurde nachhaltig erneuert

Am Hietzinger Goldmarkplatz wurde der dritte "Klimafit-Kindergarten" in Wien gegründet. Der Kinderfreunde-Kindergarten versorgt sich jetzt selbst mit Sonnenstrom, während die Kinder im neuen Garten lernen, wo das gesunde Essen herkommt.  WIEN/HIETZING. Die Wiener Kinderfreunde präsentierten kürzlich zusammen mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und der Wiener Städtischen ihren dritten "Klimafit-Kindergarten". Am Hietzinger Goldmarkplatz wurde ein bestehender Kinderfreunde-Kindergarten...

Die Schülerinnen und Schüler ernteten ihre Erdäpfel und bereiteten auch selbst das Festmahl zu. | Foto: VS Mondweg
3

Volksschule Mondweg
Penzinger Kinder ernten gemeinsam Kartoffeln

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mondweg begeistern mit einem außergewöhnlichen Projekt: Gemeinsam haben sie im Juni Erdäpfel in das Hochbeet der Schule gepflanzt, die jetzt geerntet und verspeist wurden. WIEN/PENZING. Mit Hingabe und Teamgeist pflegten die Kinder der VS Mondweg am Mondweg 73-83 die gesetzten Pflanzensamen, gossen fleißig und beobachteten gespannt das Wachstum. Im Juni wurden als großes Gemeinschaftsprojekt Erdäpfel in das Hochbeet der Schule gepflanzt. Und all das...

KG Schlaiten holt sich den landesweiten Sieg bei den Kindergartengruppen. | Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
4

Natur in Tirol
Wer hat die längsten Kürbisse in Tirol?

Der Naturwettbewerb 2024 hat mit "Mein Gartenwunder" die längsten Kürbisse in ganz Tirol gesucht. Organisiert vom Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine konnte der Naturwettbewerb stattfinden. TIROL. Bereits im Frühjahr konnten Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen sowie Interessierte aus den Obst- und Gartenbauvereinen sich online für die Teilnahme am Wettbewerb eintragen. Dieses Jahr war die Aufgabe: den möglichst längsten Kürbis zu züchten. Am Ende waren es 6403...

Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Kurzweile mit dem Ferienspiel-Angebot

Die Stadtgemeinde Ternitz hat mit Vereinen, Unternehmern und Institutionen 55 Ferienspiel-Abenteuer auf die Beine gestellt. TERNITZ. Beim Ternitzer Ferienspiel geht's mitunter auch recht sportlich zu. Schulstadtrat Michael Riedl: "Neben Schnuppertauchen, Tennis spielen, Kunstturnen, Stockschießen, etc., besuchen wir die Seegrotte Hinterbrühl, unternehmen eine Wanderung zur Pottschacher Hütte sowie zur Burg Kreuzenstein und Adlerwarte." Aber auch ein Abstecher in das "Haus des Meeres" sowie ein...

Die Kinder erhalten auf spielerische Art und Weise Einblick in die Welt der Kartoffel und erleben, wie viel Zeit und Arbeit es bedarf, bis sie auf dem Teller landet. | Foto: ORF Salzburg
4

„Naturgeschichten“ aus Salzburg ab 15. Juli
„Das Kartoffel-Geheimnis“

Was macht die Kartoffel so besonders, woher kommt sie und warum ist sie gesund? Am Montag, den 15. Juli, startet die ORF-Kids Streaming-Serie „Naturgeschichten“ des ORF-Landestudios mit der ersten der vier Folgen zu „Das Kartoffel-Geheimnis“ und nimmt alle jungen Entdecker mit in die Welt der Kartoffel. SALZBURG. Was macht die Kartoffel so besonders? Woher kommt sie, wie wächst sie und warum ist sie gesund und macht uns satt? Die ORF-Kids Streaming-Serie „Naturgeschichten“ aus dem ORF...

Collage 1: Nachzügler und ein Geschwisterchen in Familie Kohlmeise | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 7

Kinderstuben im Garten
Beobachtungstipps: Meisen & Co werden erwachsen

Regelmäßiges Lüften in der Früh ist gesund - nicht nur wegen der "frischen" Luft. Aus dem Garten strahlt das satte Grün und es zwitschert um die Wette. Entspannend, schön und zu dieser Jahreszeit auch ziemlich lebendig. Die Kinderstuben der Meisen, Amseln usw. werden wieder frei. Die halbstarken Ästlinge hüpfen im Gras herum und entdecken langsam ihr Umfeld.  Garten entdeckenZu dieser Jahreszeit lassen sich die Gartenvögel wunderbar beobachten. Förmlich können wir den Knirpsen beim...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
3

Historischer Zeitungsbericht
Gewehrkugel traf Schäferhund

Vor 50 Jahren am 10. Mai 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Begreifliche Empörung herrscht bei der Familie H. aus Neunkirchen (...), nachdem ihr Schäferhund von einem unbekannten Täter angeschossen wurde. Zu dem unverständlichen Vorfall kam es in den Vormittagsstunden des 1. Mai. Zu dieser Zeit befand sich das Tier auf dem eingezäunten Grundstück der Familie H. Plötzlich krachte ein Gewehrschuß. Gleich darauf stürmte das erschrockene Tier in die Küche und verkroch sich dort. Den...

Foto: J. Ehn/“Natur im Garten“

Veranstaltungshighlights
DIE GARTEN TULLN startet am 30. März in die neue Saison

DIE GARTEN TULLN als erste, ausschließlich ökologisch gepflegte Gartenschau Europas hat sich seit ihrer Eröffnung 2008 als ökologisches Vorzeigeprojekt weit über die Grenzen Niederösterreichs hinaus etabliert. Am 30. März 2024 öffnet die „Natur im Garten“ Erlebniswelt die Gartentore für die neue Saison – inklusive zahlreicher Veranstaltungen für Kinder, Familien und Garteninteressierte. TULLN (pa). Geschäftsführer Franz Gruber: „Der Frühling naht in großen Schritten, die Vorbereitungen der...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Workshops für Kinder in der Gärtnerei Oliva in Feldkirchen | Foto: Verein Engelwurz
3

Zurück zu den Wurzeln
Kinder wieder mehr in die Natur bringen

Workshop-Reihe in Feldkirchen bei Graz will wieder mehr Kinder in die Natur bringen. Das Kinderbüro und der Verein Engelwurz stehen dahinter. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Unter dem Motto "Hände in die Erde" veranstalten das Kinderbüro und der Verein Engelwurz ab März eine Workshop-Reihe für Kinder ab fünf Jahren, bei der die Teilnehmenden nicht nur Wissenswertes über die Natur erfahren, sondern im Garten auch selbst aktiv werden. Am Ende bekommen die Kinder das...

Die Kinder der Füchsegruppe strahlen mit dem selbstgebauten Wildblumengarten um die Wette. Für die viele Arbeit gab es direkt den #beeraiffeisenaward als Preis. | Foto: KiBiZ Volders
5

#beeraiffeisenaward
„Wiesenzauber" des KiBiZ-Volders verzückte die Jury

Im Kinderbildungszentrum Volders legt man viel Wert darauf, den Kindern Nachhaltigkeit näher zu bringen. Die sogenannte Füchsegruppe unter der Leitung von Alice Tropper gewann mit ihrem Wildblumengärtlein den #beeraiffeisenaward in der Kategorie Schulen und Kindergärten. Laut Jury habe man den Grundstein für mehr Artenvielfalt am Kindergartenareal gelegt. TIROL/Volders. Mit kunterbunten Latten verziert, blüht der Wildblumengarten im großen Hinterhof des KiBiZ Volders auf. Alice Tropper, die...

Die Parzellen wurden Ende Juni einer Schule, einem Kindergarten und einer Sozialeinrichtung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Einrichtungen können seither ihr Beet als pädagogisches und soziales Projekt nutzen und bepflanzen. | Foto: congerdesign
2

Projekt "Urban Gardening"
Kids garteln seit Juni auf Wiens Friedhöfen

Gut gebucht und inklusiv: Urban Gardening auf Friedhöfen in Wien, kommt seit Juni sehr gut an. Die freien Beete kommen vor allem den Kids zugute.  WIEN. Das Projekt Urban Gardening auf städtischen Friedhöfen erfreut sich großer Beliebtheit. Nur drei von mehr als 70 Parzellen waren zwei Monate nach Projektstart noch verfügbar. Diese wurden Ende Juni einer Schule, einem Kindergarten und einer Sozialeinrichtung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Einrichtungen können ihr Beet als pädagogisches...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
3

Rollende Engel erfüllen letzten Wunsch
Lebe dein Leben und schiebe nichts hinaus

Gerhard ist 55 Jahre jung und lebt mit seiner Familie im Innviertel. Seit vielen Jahren arbeitet er in einem Unternehmen und ist dort sehr beliebt. Langsam nähert sich die Pension und Gerhard hat große Pläne. Vor wenigen Jahren kaufte er sich mit seiner Frau gemeinsam ein Wohnmobil, mit dem sie in der Pension herumreisen werden. Auch haben sich die beiden vor wenigen Jahren einen großen Wunsch erfüllt und haben einen Swimmingpool bei ihrem Haus gebaut, denn die Pension soll für ihn und seine...

Valentina und Valeria Lehner helfen gerne mit, die Pflanzen bis zur Ernte zu pflegen. | Foto: Alexandra Goll
15

Gemüseanbau im Hochbeet für Kinder
Es wächst und sprießt in Wolfsbrunn

Valentina und Valeria freuen sich sehr, denn die ersten Snackgurken sind reif und können geerntet werden. WOLFSBRUNN. Snackgurken, Paradeiser, Paprika, Salat, Karotten und Radieschen sind in den beiden Hochbeeten der Familie Lehner in Wolfsbrunn angebaut. Die beiden Mädchen Valentina und Valeria können bereits von den ersten Gemüsesorten naschen: "Das Gemüse schmeckt besonders gut und wir helfen fleißig beim Anbau und beim Gießen." Kein BückenHochbeete erfreuen sich immer größerer Beliebtheit...

Die Kinder der dritten und vierten Klassen halfen tatkräftig mit. | Foto: Elternverein VS Braunau Stadt
6

Neugestaltung nach 50 Jahren
VS Braunau macht ihren Schulhof grüner

Zusammen mit Leader hat der Elternverein der VS Braunau Stadt ein Projekt gestartet, um den Schulhof zu verändern. BRAUNAU. 50 Jahre lang hat der Schulhof gleich ausgesehen. In letzter Zeit kamen Probleme mit Vandalismus dazu. "Zusammen mit der Schule haben wir beschlossen, den Schulhof naturnähre zu gestalten", so Christina Burgstaller, Vorsitzende des Elternvereines. Durch eine Blumenwiese, verschiedene Sträucher und einer Totholzhecke mit Igelhaus sollen nicht nur die Schüler einen guten...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Projekt wird u.a. von der Initiative Gartenpolylog umgesetzt.
 | Foto: Patricia Hillinger
4

In der Kranzgasse
Wiens erster Bildungsgarten wird bald eröffnet

Am Mittwoch, 24. Mai, ist es so weit: Wiens erster Bildungsgarten öffnet in der Kranzgasse seine Pforten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Schulgarten in der Kranzgasse 13 soll Wissen über die Natur in der Stadt vermitteln. Im März 2023 haben die ersten Kinder und Jugendlichen aus den Bildungsinstitutionen im 15. Bezirk damit begonnen, ihre eigenen Gemüsebeete zu bepflanzen. Eröffnungsfeier am 24. MaiFeierlich eröffnet wird der Bildungsgarten allerdings erst am Mittwoch, 24. Mai, um 16 Uhr. Im...

Foto: Volksschule Gloggnitz
3

Natur im Garten
Volksschule Gloggnitz beim Schmetterlings-Run

Natur im Garten organisierte heuer zu Frühlingsbeginn einen österreichweiten virtuellen Schmetterlings-Run. Die Die 2a der Volksschule Gloggnitz war dabei. GLOGGNITZ. "Das Ziel bestand darin das Interesse für die bunten Gartenbesucher zu wecken und für ihren Schutz zu sensibilisieren", erklärt Herbert Pfeiffer, Direktor der Volksschule Gloggnitz. Alle TeilnehmerInnen durften sich dafür als Schmetterlinge verkleiden. Flügel mit Blumen dekoriert "Jedes Kind der 2a lief mindestens 3 km und wir...

Impression des Therapiegartens und Übergabe des Spendenbetrags an Adrian Kamper (Mitte) von Mitgliedern des Rotary Clubs Haag am Hausruck. | Foto: Rotary Club Haag am Hausruck
2

Klinikum Grieskirchen
Rotary Club Haag spendete 7.500 Euro an Therapiegarten

Kinder und Jugendliche können in der Kinder- und Jugendpsychiatrie künftig in einem neu umgebauten Therapiegarten spielen und gesundheitlich genesen.  HAAG AM HAUSRUCK. Im Rahmen einer umfassenden Projektinitiative konnten die Mitglieder des Rotary Clubs Haag am Hausruck 7.500 Euro erwirtschaften und damit den weiteren Ausbau des Therapiegartens der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum Wels-Grieskirchen in wertvoller Weise unterstützen. Was ist der Therapiegarten?"Der Therapiegarten stellt...

Kinder, die sich viel in der Natur aufhalten, sind glücklicher. Eine Workshop-Reihe bringt den Jungen nun die Themen Natur und Garten wieder näher.  | Foto: Meritt Thomas/unsplash
2

Spaß im Garten
Workshops bringen Kinder "zurück zu den Wurzeln"

Mit einer neuen Workshop-Reihe bringen das Jugendbüro und der Verein Engelwurz Kindern die Natur und den Garten näher. Die Junggärtnerinnen und -gärtner erhalten auch ein Zertifikat. GRAZ. Es ist erwiesen: Kindern, die sich viel in der Natur aufhalten, sind ausgeglichener, gesünder und glücklicher. Unter dem Motto "Zurück zu den Wurzeln" gestaltet der Verein Engelwurz zusammen mit dem Kinderbüro der Stadt Graz eine Workshop-Reihe über das Jahr, in der Kinder die Möglichkeit haben ihren...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
1:35

Bis Herbst
Die Baulücke in der Johnstraße 37 steht für alle offen

Ab sofort steht die Baulücke in der Johnstraße 37 wieder jedem zur Verfügung. Das ermöglichte der Verein Juvivo gemeinsam mit der areos Development GmbH.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die ca. 460 Quadratmeter große Baulücke wurde dem Verein Juvivo von der areos Development GmbH unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Juvivo kümmert sich auch dieses Jahr wieder mehrmals die Woche um die Betreuung der Besucherinnen und Besucher und die Instandhaltung der Freifläche. Nutzungsende im HerbstBis in den...

Im Kindermuseum "FRida & freD" warten die geschmackvollen Ausstellungen "Schmeckt's" und "Alles wächst" darauf entdeckt zu werden. | Foto: FRida & freD/Hannes Loske
6

Neue Ausstellungen
Viel junges Gemüse im Kindermuseum "FRida & freD"

Das Grazer Kindermuseum "FRida & freD" hat zwei neue Ausstellungen, in denen die kleinen Gäste die Welt der Geschmacksnerven erkunden können. GRAZ. Wie entsteht unser Essen? Wo ist es gewachsen und was soll man überhaupt essen und was besser nicht? Fragen über Fragen, die uns die wissbegierigen Vifzacks am Esstisch und anderswo stellen. Um eben diese Inhalte den Kleinsten vermitteln zu können, gibt es im Grazer Kindermuseum "FRida & freD" im Augarten neue und schmackhafte Mitmach-Ausstellungen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.