Geld

Beiträge zum Thema Geld

Gratis Bankomatabhebungen, aber mit Haken | Foto: MEV
1 5

Zahlungsdienstgesetz: Keine Kosten mehr bei Barabhebungen

Ab 13. Jänner sind Bankomatabhebungen kostenlos - zumindest wenn es mit den Kunden keine individuelle Vereinbarung gibt. ÖSTERREICH. Am 13. Jänner gilt das neue Zahlungsdienstgesetzt. Barabhebungen beim Bankomat werden somit kostenlos. Fremde Bankomataufsteller oder Banken können allerdings weiterhin ein Entgelt verlangen, sofern es mit den Kunden einzeln vereinbart wurde. Den Beweis dafür muss der Zahlungsdienstleister erbringen. Kundenschutz durch europäische Richtlinie Auch die europäische...

  • Kerstin Wutti
Viktor Babushchak.
1

Gondel-Stillstand hat finanzielle Folgen

Seit 6. Jänner stocken die Fahrten auf die Semmering-Pisten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eben erst konnten die ukrainischen Betreiber der Semmering-Bergbahnen freudig bekannt geben, dass mit dem neuen Betriebsleiter einem Betrieb der Bergbahnen nichts mehr im Wege steht (die BB berichteten). Glück hatten all jene Skifahrer, die den Samstagnachmittag noch ausnutzten. Denn seit den Abendstunden des 6. Jänner stehen die Gondeln wieder still. "Leider haben wir heute (Stand 8. Jänner – Anm. d. Red.)keinen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leistungsstarke Dorferneuerung

Seit 30 Jahren widmet sich die Dorferneuerung der Stärkung und Erneuerung dörflicher Strukturen in Tirol. Mit Förderangeboten und fachlicher Begleitung leistet sie einen nachhaltigen Beitrag dazu, in vielen Gemeinden das traditionell gewachsene Ortsbild zu erhalten, wertvolles (bau)kulturelles Erbe zu wahren und einer zeitgemäßen Nutzung zuzuführen. Ein Rückblick auf das Jahr 2017 zeigt das vielseitige Wirken der Dorferneuerung, zieht LR Johannes Tratter eine positive Bilanz: „Insgesamt wurden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Katholnigg sperrt zu
5

Ende nach 170 Jahren: Katholnigg sperrt zu

"Sperrstund ist" steht an der Tür von Salzburgs beliebtestem Platten-Geschäft für klassische Musik. SALZBURG (lin). Einst standen die Leute Schlange vor dem Platten- und CD-Geschäft Katholnigg in der Sigmund-Haffner-Gasse. Aber diese Zeiten sind vorbei. Der Klassik-Markt ist gesättigt, und wer sich dennoch für die Neuerscheinungen interessiert, kauft nimmer häufiger im Internet. "Sperrstund is" heißt es wieder einmal für einen Salzburger Traditionsbetrieb. Schon wieder das Internet 1847 hat die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Die beiden Organisatorinnen vor dem zu renovierenden Gedenkstein.

Dorfprojekte mit Spenden finanziert

OLLERSDORF. Ein netter Brauch der auf Weihnachten einstimmt sind die Adventfenster. So wie in vielen Orten wurde auch dieser wieder in Ollersdorf abgehalten.  24 Fenster schmückten den Ort und brachte die Bewohner Abend für Abend bei jedem Wetter  in Bewegung. Jeden Tag war ein anderes Haus bzw. ein Verein für die Fenster zuständig und beim netten Zusammentreffen in der Dunkelheit wurden heiße Getränke im Freien serviert. Die Besucher gaben gerne Spenden dafür und heuer ist die großartige Summe...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Bezirksstellenleiterin LRR Marina Fischer, Frau Birgit Kral mit ihren beiden Kindern | Foto: RK Atzenbrugg

Rotes Kreuz: 500 neue Mitglieder

ATZENBRUGG (pa).  Mitarbeiter haben im Auftrag des Roten Kreuzes alle Haushalte im Betreuungsgebiet der Bezirksstelle Atzenbrugg-Heiligeneich besucht und um ihre Mithilfe als unterstützende Mitglieder gebeten. Schon in der Vergangenheit durfte sich das Rote Kreuz über großartige finanzielle Hilfe in Form von Mitgliedsbeiträgen und Spenden freuen. Als stetig wachsende Region mit vielen neu zugezogenen Mitbürgern ist es dennoch wichtig, aktiv und persönlich den Kontakt mit allen Einwohnern zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.donaukultur.com

23.000 Euro übergeben

Licht ins Dunkel Tullnerfeld ein großer Erfolg TULLN / WIEN (pa). Adi Hirschal, Frank Bläuel und Franz Müllner übergaben am 24. Dezember 2017 die Spende von € 23.000,00 für Licht ins Dunkel – Tullnerfeld. Im Rahmen der 7. Künstlergala, die im Berghotel Tulbingerkogel stattfand, wurden die Spenden unter anderem gesammelt.  Veranstalter Franz Müllner: „Wir danken der Tullnerfelder Wirtschaft, dem Team des Berghotels Fam. Bläuel, meinem Team MVM Donaukultur, Brigitta und Willi Dussmann, Claus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Schülerinnen und Schüler der 1ABK der HAK Deutschlandsberg haben viel rund ums Geld gelernt. | Foto: HAK

Das liebe Geld im Fokus der HAK Deutschlandsberg

Fragen rund ums Geld wurden beim Lehrausgang der HAK Deutschlandsberg zur Raiffeisenbank Deutschlandsberg beantwortet. DEUTSCHLANDSBERG. Die Schülerinnen und Schüler der 1ABK der HAK Deutschlandsberg haben im Betriebswirtschaft-Unterricht gelernt, wie Wirtschaft durch die Zusammenarbeit von Unternehmen, privaten Haushalten und Staat gelingen kann. Damit Güter und Dienstleistungen in Bewegung kommen, braucht es Geld – und das Angebot der Finanzdienstleister. Der Lehrausgang in die Raiffeisenbank...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Landesgeld für Kinderbetreuung

Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte kürzlich 81 privaten und öffentlichen Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen Förderzusagen in Höhe von über 9,8 Millionen Euro. Davon fließen 766.000 Euro an die Gemeinden Pill, Finkenberg und Aschau sowie an die Stadtgemeinde Schwaz. Zudem profitiert die Pfarre Jenbach St. Wolfgang von den Zuschüssen. „Kinder sind unsere Zukunft. Jeder Cent, der in ihre Bildung und Betreuung fließt, ist gut investiert“, betont LRin Palfrader bei der Vergabe im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Nachhilfe soll etwas wert sein!

Nachhilfe soll fair bezahlt werden! Ohne Geld ka Musi!

Ich finde die Forderung der Arbeiterkammer und anderen nach Gratis-Nachhilfe falsch. Studenten und Experten möchten sich mit kompetenter Nachhilfe ein Nebeneinkommen verschaffen und Schülern, die schlecht sind, helfen, damit sie sich verbessern. Nachhilfe soll fair bezahlt werden! Wenn sich die Schüler dann verbessert haben und sich nett bedanken, ist das ein schöner Moment, für den Lehrer, aber auch für den Schüler. Wenn die Schüler oder Eltern zufrieden waren, sollen sie den Lehrer belohnen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Reinhard Möstl
Rechtsanwalt Marc Gollowitsch | Foto: Probst
4

Amstettner gibt Prostituierter 40.000 Euro

Aus Liebe und Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft griff ein Amstettner tief in seine Tasche. BEZIRK AMSTETTEN. „Es gibt keinen Nachweis, dass Sie ihn getäuscht haben“, begründete der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek den Freispruch (nicht rechtskräftig) für eine 41-jährige Rumänin, die von einem 50-Jährigen aus dem Bezirk Amstetten aus Liebe und in der Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft mehr als 40.000 Euro erhielt. Hoffen auf "normalen" Job Auf die Frage, warum ihr der Mann so viel Geld...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Bettler bedrängten Bub (14): Polizei musste einschreiten

Die Polizei war wirklich "Freund und Helfer" NEUNKIRCHEN. Laurenz R. wartete am 8. Dezember beim Panoramapark auf seine Mama. "In dieser kurzen Zeit wurde er von zwei ausländischen Typen angequatscht, ob er eine Zeitung kaufen würde. Dann wurde er um Geld für Kaffee und ein Zugticket angebettelt", so seine Mutter zu den Bezirksblättern. 20 Euro abgeluchst Der 14-Jährige fühlte sich bedrängt und die Männer hörten nicht auf. Letztlich händigte der junge Pottschacher den Fremden 20 Euro aus. Aber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bald ist es wieder soweit und Caspar, Melchior und Balthasar klopfen an die Tür. | Foto: Wolfgang Zarl
4

Sternsinger aus dem Bezirk Tulln hoffen wieder auf Rekordergebnis

Die Sternsinger der 23 Tullner Pfarren ersangen rund um den Jahreswechsel 93.648,42 Euro für Menschen in Not. Das ist ein Plus von 4,11 Prozent. BEZIRK TULLN (red). Bald ist es wieder soweit: Caspar, Melchior und Balthasar setzen sich zwischen dem 27.12.2017 und dem 07.01.2018 ihre Kronen auf, ziehen die bunten Gewänder über und bewegen das ganze Land zu einer solidarischen Spenden für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Ulrike Beschorner von der Dreikönigsaktion der Katholischen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Christa Nothdurfter
1

PKW-Einbruch in Salzburg-Maxglan

SALZBURG. Ein bislang unbekannter Täter schlug bei einem in einer Tiefgarage abgestellten Fahrzeug die Seitenscheibe ein. Der Täter konnte Bargeld im dreistelligen Euro-Bereich erbeuten. Es befand sich in einer Geldbörse, welche von außen sichtbar im Fahrzeug abgelegt war. ____________________________________________________________________________________ DU möchtest täglich über aktuelle Stories informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Marlene Gappmayr
Kann sich etwas zurücklehnen: Intendant Alexander Pschill sieht das Bronski-Theater bis Sommer 2018 gerettet. | Foto: bz/Krb
1 1 2

Das Bronski & Grünberg-Theater ist vorerst über den Berg

Nach den finanziellen Turbulenzen vor wenigen Wochen sieht die Zukunft des Theaters wieder besser aus. ALSERGRUND. Das Theater Bronski & Grünberg in der Müllnergasse 2 ist in seiner zweiten Saison und war in den vergangenen Wochen in einen finanziellen Engpass geschlittert. Ein Wasserschaden, kaputte Stühle und die hohen Mietkosten brachten Intendant Alexander Pschill ordentlich ins Schwitzen. Doch das beliebte Theater fand Unterstützer, die viel Geld spendeten. Schauspieler und Sänger Gerhard...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Kinderbetreuung im Unternehmen - aber WIE!

Schon mal überlegt, wie/ob im eigenen Betrieb eine Kinderbetreuung möglich ist? JA - es geht! WIE - das erfahren Sie bei einer kostenlosen Infoveranstaltung u.a. über Tipps und Finanzierungsmöglichkeiten! Montag, 4. Dezember 2017, 13.00 – 16.00 Uhr G.A. Service GmbH, Siezenheimer Straße 39 (Panzerhalle) 5020 Salzburg Programm: Begrüssung durch Landesrätin Martina Berthold u. Klubobfrau Daniela Gutschi Helmut Gruber v. G.A. Service GmbH stellt seine betriebsinterne Kinderbetreuung vor Romana...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
Die Gesamtschadenssumme liegt bei 400 Euro. | Foto: Symbolfoto: M. Schuppich/fotolia

Serie an Opferstockdiebstählen in Herzogenburg geklärt

Der Wiederholungstäter wurde in die Justizanstalt Wien-Josefstadt eingeliefert. HERZOGENBURG (red). Die Mesnerin erstattete am 4. November, gegen 16.30 Uhr, Anzeige, dass sich zwei Personen in der Kirche in Herzogenburg verdächtig verhalten würden. Beamte der Polizeiinspektion Herzogenburg fanden bei der Kontrolle der beiden Männer vermutliches Tatwerkzeug und Bargeld vor und stellten dies sicher. Die beiden Beschuldigten, ein 36-jähriger rumänischer sowie ein 41-jähriger ungarischer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner

Bitcoin: Finanzexperte kritisiert Hype um Digital-Währung

Deutsche Bank-Aufsichtsrat und C-Quadrat-Chef Alexander Schütz erinnert Hysterie um Bitcoin an Tulpenblase im 17. Jahrhundert. ÖSTERREICH. Zumindest bis Redaktionsschluss war die Digitalwährung Bitcoin weltweit nach wie vor gefragt. Alexander Schütz, Chef des Wiener Vermögensverwaltungsunternehmens C-Quadrat, rät Anlegern jedoch zur Vorsicht. "Die Frage ist, wie nachhaltig das Ganze ist. Vielleicht ist das eine Blase", so Schütz diplomatisch. Schütz erinnert der Bitcoin-Hype an die sogenannte...

  • Wolfgang Unterhuber
Kurt Amort ist seit 13 Jahren Leiter der Stelle: Er ist für die Verteilung der Stipendien in Tirol und Vorarlberg verantwortlich.
2

Mehr "Kohle" auch in Innsbruck

Die Stipendienstelle in Innsbruck jubelt: Nach neun Jahren wurde das Budget endlich wieder gehoben. INNSBRUCK. Vormals standen dem Bund 180 Mio. Euro zur Verfügung, nun können die Stipendienstellen insgesamt 260 Mio. Euro im Jahr ausschütten. Was das für die Innsbrucker StudentInnen bedeutet: mehr Chancen auf höhere Studienbeihilfen. "Antragstellen lohnt sich" Kurt Amort, Leiter der Innsbrucker Stipendienstelle, zeigt sich hocherfreut und will die Nachricht der breiten Öffentlichkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Sergej Khackimullin - Fotolia

Fingerabdrücke verrieten diebische Mitarbeiterin

BRAUNAU. Im Zeitraum zwischen 2. und 22. Juni wurden aus dem Tresor einer Firma in Braunau 400 Euro Wechselgeld und 870 Euro Tageslosung entwendet. Zu dem Tresor hatte nur ein enger Kreis von Mitarbeiterinnen Zugang. Im Zuge der Erhebungen wurde das aufgerissene Tageslosung-Kuvert dem Kriminallabor der Tatortgruppe vom Landeskriminalamt OÖ für eine Untersuchung übermittelt und es konnten Daktyloskopiespuren festgestellt werden. Als Beschuldigte konnte in Folge eine 26-jährige Mitarbeiterin aus...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Blick in die Sterne - Vollmond: Geld und Gut!

Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO 04.11.17 Der heutige Vollmond auf der Stier (Mond)/Skorpion (Sonne) Achse verbindet „Stier“-Themen wie Besitz, Geld, Materie, Substanz, Tradition und Werte mit „Skorpion“-Themen wie Wandlung, Transformation, Macht und Ohnmacht, Loslassen. Unser Bestreben sollte eine Ausgewogenheit zwischen materiellen und geistigen Werten sein. Der Vollmond auf der „Geldachse“ gibt auch Anlass, darüber nachzudenken, ob sich in unserem Leben die Einnahmen und Ausgaben...

  • Baden
  • Bettina Eitler
LR Johannes Tratter und Bgm. Thomas Öfner im Gespräch mit Kindergartenleiterin Martina Schmid beim Besuch des neuen Kindergartens „Am Schlossbach“ in der Marktgemeinde Zirl. | Foto: Kiss
1

Zirler dankbar über Bedarfszuweisungen

Die Marktgemeinde Zirl hat im Jahr 2017 vom Land Tirol sehr hohe Bedarfszuweisungen für diverse Investitionen im Bereich Infrastruktur erhalten. ZIRL. Am 11.10.2017 fand ein Besuch von LR Johannes Tratter in der Marktgemeinde Zirl statt. Bürgermeister Thomas Öfner konnte mit großer Freude die Ergebnisse der Investitionen präsentieren. Vom Land Tirol, Abt. Gemeinden (LR Johannes Tratter) und Abt. Bildung (LRin Beate Palfrader) erhielt die Marktgemeinde Zirl für diverse Straßenbauprojekte, für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto v.l.n.r: Dir. Rudolf Könighofer, NR Niki Berlakovich, Landesparteiobmann Thomas Steiner, Erwin Tinhof, Gaby Schwarz, Klubobmann Christian Sagartz, 2. Landtagspräsident Rudolf Strommer

Das Bargeld muss bleiben!

Auch im Bankensektor hat die Digitalisierung längst Einzug gehalten. „Die burgenländischen Banken haben die Digitalisierung als Chance genutzt und ihre Leistungen moderner und serviceorientierter gemacht“, betont ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner anlässlich des heutigen Weltspartages. Im Banken und Finanzsektor ist die Digitalisierung längst angekommen. Internetbanking und Online-Services sind heutzutage sehr beliebt. „Die Banken haben sich mit Digitalisierung weiterentwickelt und ihr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
5

Blockchain. Die Technologie hinter Bitcoin

Themenschwerpunkte • Was ist die Blockchain? • Was sind Digitalwährungen wie zum Beispiel Bitcoin? • Was ist Mining? • Wie baue ich mir ein Bitcoin Vermögen auf? • Welche Geschäftsmöglichkeiten bieten sich für die Digitalisierungen? • Wie und wo starte ich am besten? Welche Chancen ergeben sich daraus? • Welche High-End innovativen Lösungen gibt es? Digitales Geld verändert aktuell die Welt im erheblichen Ausmaß. In diversen Medien wird täglich von Kryptowährungen berichtet. Bitcoin, Ethereum...

  • Horn
  • Patricia Mayerhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.