Geld

Beiträge zum Thema Geld

Foto: Symbolbild/Archiv

Betrug mit ungültigen Geldscheinen

39-jährige Frau zahlte zwei Betrügern 350 Euro für alte, wertlose rumänische Lei. OBEPRULLENDORF. Zwei Männer haben in Oberpullendorf unter falschem Vorwand eine Frau dazu gebracht, nicht mehr gültige rumänische Geldscheine auf Euro zu wechseln. Die bislang unbekannten Täter haben die 39-Jährige aus dem Bezirk Oberpullendorf gebeten, 2000 rumänische Lei gegen 350 Euro zu tauschen, da sie dringend tanken müssten. Nachdem die Frau dem Ersuchen nachgekommen ist, hat sich herausgestellt, dass es...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Die VereinsfunktionärInnen mit Vertretern der Stadtgemeinde Knittelfeld.
1

Fördergeld an Sportvereine ausbezahlt

Die Stadtgemeinde Knittelfeld unterstützt sowohl Sportlerinnen und Sportler, als auch Sportvereine tatkräftig. Pro Jahr werden über 100.000 Euro an Fördergelder ausgeschüttet. Vor kurzem überreichte die Obfrau des Ausschusses für Sport und Gesundheit, GRin Anica Lassnig insgesamt 43.000 Euro an 20 heimische Sportvereine. Die Gelder wurden jeweils von den VereinsfunktionärInnen im Rathaus entgegen genommen. Lassnig bedankte sich bei den Verantwortlichen für deren ehrenamtliche Tätigkeit, das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Marietta Wolf
Zum Abschluss verlieh die Schuldnerberatung den Finanzführerschein an die Schüler. | Foto: NMS Moßhammer

Mit Finanzführerschein fit für die Berufswelt

BISCHOFSHOFEN (aho). In Kooperation mit der Schuldnerberatung lernten Schüler der NMS Moßhammer Bischofshofen im Zuge des Projekts Finanzführerschein den sicheren Umgang mit Geld, um für ihre Zukunft gerüstet zu sein.Ähnlich wie bei einem KFZ-Führerschein müssen auch in der Finanzwelt Regeln gelernt sein, um nicht in die Schuldenfalle zu tappen. Das Projekt Finanzführerschein startete zu Beginn des Schuljahres mit Unterstützung der Schulsozialarbeiterin. Die 4. Klassen erarbeiteten sich in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der oberste Gerichtshof hat steigende Mahnungsspesen für unzulässig erklärt. | Foto: pixabay.com

AK Tirol fordert Umsetzung der einheitlichen Mahnungsspesen bei Banken

Laut des Obersten Gerichtshofes dürfen Banken Mahngebühren für fällige Kreditraten nicht grund- und maßlos in die Höhe treiben. Trotzdem gibt es immer noch einige Tiroler Banken, die gestaffelte Mahnspesen ausweisen. TIROL. Unter gestaffelten Mahnspesen versteht man zum Beispiel, dass die Mahnungsgebühr für die 2. oder 3. Mahnung höher ist als bei der ersten Mahnung. Trotz der Entscheidung des OGH, dass dieses Verfahren unzulässig ist, gibt es immer noch Tiroler Banken, die ihre Entgelt- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
5

Polytechnische Schule Ternitz - NÖ Finanzcard

3 teilige Workshops mit anschließender Zertifizierung an der PTS Ternitz. Die NÖ Finanz-Card wird von der Schuldnerberatung durchgeführt! Schüler lernen mögliche Schuldenfallen kennen und setzen sich mit dem richtigen Umgang mit Geld auseinander! Als Abschluss erhalten die Schüler im Rahmen einer Feier ein Zertifikat, welches sie der Bewerbung beilegen können! Wo: Polytechnische Schule, Forstnerweg 10, 2630 Ternitz auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
AK-Direktor Joachim Preiß, AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser sowie der Leiter des Referates Steuer- und Wohnpolitik Gerald Fröhlich stellen die Steuersparwochen 2018 vor.  | Foto: AK NÖ

Steuersparwochen: „Holen Sie sich Ihr Geld zurück!“

Ab 1. März unterstützt die Arbeiterkammer Niederösterreich wieder beim Steuerausgleich BEZIRK TULLN / NÖ (red). „Jährlich bleiben rund 50 Millionen Euro bei der Finanz liegen, die eigentlich den niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gehören“, sagt AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser. Daher gibt es auch heuer wieder die Steuersparwochen der Arbeiterkammer Niederösterreich, die vom 1. März bis 15. Juni laufen. „Bei den permanent steigenden...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller sprach über die aktuelle Welle Dämmerungseinbrüche.

Dämmerungseinbrüche: drei neue Fälle im Bezirk

Gauner waren in Neunkirchen und Loipersbach aktiv. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Klassische Dämmerungseinbrüche wurden zwischen 23. und 24. Februar im Stadtgebiet Neunkirchen und in Loipersbach verübt. Bezirkspolizei-Chef Johann Neumüller: "Am 23. Februar drangen Einbrecher in Loipersbach und in der Neunkirchner Alleegasse in ein Haus ein." Die Täter kamen zwischen 13 und 20 Uhr und verschafften sich über die abgelegene Seite Zugang zu den Gebäuden. Am 24. Februar, 15-20 Uhr, wurde in ein Haus in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine Tanstellen-Angestellte wurde am 22. Februar in Bischofshofen mit einem Messer bedroht und geschlagen. | Foto: Symbolfoto: BRS

Bischofshofen: Raubüberfall auf Tankstelle

BISCHOFSHOFEN. Am Abend des 22. Februars wurde die Angestellte einer Tankstelle mit einem Messer bedroht und geschlagen. Der Täter flüchtete mit Bargeld. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.  Drohungen mit Messer, Schläge in den Rücken Der Mann betrat die Tankstelle um etwa 20.45 Uhr, drohte der Angestellten mit einem Messer und drängte sie hinter das Verkaufspult. Er versetzte ihr mehrere Schläge in den Rücken und brachte die Frau dazu, ihm die Kassenlade zu öffnen. Er...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Grießer
Die letzte Geldspende für die NEOS betrug angeblich abermals 20.000 Euro. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Liste Fritz wirft den NEOS Käuflichkeit vor

Aufgrund eines Berichts der Internetplattform Addendum - diese spricht von Spenden an die NEOS im Zusammenhang mit Tirols Olympiabewerbung - fordert die Liste Fritz nun eine Aufklärung. TIROL. Die Plattform Addendum veröffentlichte am 18.2. einen Bericht, in dem sie behauptet, bei den NEOS hätte eine Spende deren parteiinterne Olympiapositionierung beeinflusst. Die Liste Fritz geht nun davon aus, dass man sich bei den NEOS die Meinung zu entscheidenden Zukunftsfragen für Tirol einfach kaufen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Teil des Neubauer Kulturbudgets wird für das Kunstprojekt am Platz der Menschenrechte eingesetzt. | Foto: Schein/KÖR
1

Budget: Dafür gibt Neubau heuer sein Geld aus

Ein bisserl mehr für Kultur und Parks, dafür ein bisserl weniger für Schulen: Darin investiert Neubau heuer sein Geld. NEUBAU. Nur wenig Gegenwind gab's für Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) bei seinem ersten Budget: Nur die vier Bezirksräte der FPÖ stimmten gegen seinen Vorschlag, wie der Bezirk heuer sein Geld verteilen soll. 6.231.400 Euro sind es genau, die Neubau 2018 in seinem Börserl hat. Wofür das meiste Geld eingesetzt wird? Hier ein Überblick über die wichtigsten Posten: • Parks:...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Rechtsanwalt, Unger: "Ich empfehle, sich beim Vertragsverfasser vor Errichtung über die Kosten zu informieren."
2

Ehevertrag – unromantisch aber sinnvoll?

Wir haben bei Rechtsanwalt Raimund Unger aus Bischofshofen nachgefragt: Herr  Unger, Eheverträge kennt man vor allem aus amerikanischen Filmen, wird es auch bei uns modern einen Ehevertrag aufzusetzen? RAIMUND UNGER: Im Gegensatz zu anderen Ländern werden Eheverträge in Österreich verhältnismäßig selten geschlossen. Ich schätze, dass sich regional die Anzahl an Eheverträgen im unteren einstelligen Prozentbereich bewegt. Die grundsätzliche Nachfrage ist aber steigend. Was ist ein Ehevertrag...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Achtung vor fieser Betrugsmasche: Falsche Polizisten haben es vor allem auf Senioren abgesehen. | Foto: LPD NÖ
1 2

Vorsicht: Falsche Polizisten locken per Anruf Geld heraus

Ein Anruf, warnende Worte und ein vermeintliches Hilfsangebot: Die Betrugsmasche von solchen falschen Polizisten funktioniert ähnlich dem Neffentrick. Das Ziel sind Ihr Geld und Ihre Wertgegenstände. BEZIRK TULLN / NÖ. Zurzeit gelangen bei der Polizei vermehrt Anzeigen nach dem modus operandi „Türkische Callcenter Mafia – falsche Polizeibeamte“ ein. Dabei rufen deutschsprachige Täter vorwiegend ältere Personen an und stellen sich als Kriminalpolizei, Interpol oder ähnliches vor. Häufig...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Symbolfoto Pixabay

Eggenburg: Kassa von Bäckerei geklaut

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist ein Dieb in eine Bäckerei in Eggenburg eingedrungen und hat die Kassenlade mit dem Wechselgeld in Höhe von ca 200 € gestohlen. Spaziergänger fanden später die leere Lade auf einem Weg eben der Stadtmauer. Der Bäckermeister war gegen zwei Uhr mit einem Mitarbeiter in die Backstube gekommen. Bemerkt hatte der Firmenchef dann das Fehlen des Geldes, als er sich früh morgens einen Kaffee genehmigen wollte. Der Dieb hat den Lieferanteneingang auf der Rückseite...

  • Horn
  • H. Schwameis
Mattsee baut heuer einen Teil seiner Schulden ab. | Foto: Franz Neumayr

Mattsee reduziert seine Schulden

MATTSEE (jrh). Gemeinden haben ein vielfältiges Aufgabengebiet zu bewältigen. Neben Bildungs-, Dienstleistungs- und Sozialaufgaben muss natürlich auch die Erhaltung und die Schaffung einer zeitgemäßen Infrastruktur gewährleistet sein. Dazu braucht eine Gemeinde jede Menge Geld. Im Fall von Mattsee sind das heuer ziemlich genau elf Millionen Euro. Davon werden rund neun Millionen Euro für den laufenden Haushalt benötigt. 563.300 Euro sind für den Abbau der Gemeindeschulden eingeplant. "Damit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Foto: panthermedia.net/anabgd

Kindergarten-Gebühr gilt ab heute

BRAUNAU. Ab heute muss die Nachmittagsbetreuung in Oberösterreichs Kindergärten bezahlt werden. Sie gilt für alle Kinder ab einem Alter von 30 Monaten. Grundsätzlich sind drei Prozent des Brutto-Familieneinkommens zu zahlen. Der Mindestbeitrag beträgt 42 Euro, der Höchstbeitrag 110 Euro pro Monat. Von SPÖ und Grüne gibt es scharfe Kritik, sie bezeichnen die neue Reform als "Strafsteuer für berufstätige Mütter".

  • Braunau
  • Lisa Penz
Tennis. | Foto: Archiv

Kommt Tennis-Geld aus dem Ministerium?

KITZBÜHEL. "2019 sollten Geldmittel aus dem Sportministerium (Minister H. C. Strache) für den nötigen Umbau des Kitzbüheler Tennisstadions kommen", berichtet FPÖ-Landeschef Markus Abwerzger im Zuge eines Pressegesprächs in der Gamsstadt. Man müsse das Turnier wettbewerbsfähig halten und die Durchführung sicherstellen, betont Abwerzger.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vorsicht beim Beladen des Fahrzeugs - ungesicherte Ski und Skischuhe werden mitunter zu gefährlichen Geschossen. | Foto: ÖAMTC
1

ÖAMTC warnt: Skischuh als 100-kg-Geschoss

Tödliche Gefahr durch ungesicherte Ladung: 5.000 Euro Strafe für mangelnde Ladungssicherung möglich BEZIRK TULLN (pa). Für viele Familien steht in den kommenden Wochen der Skiurlaub vor der Tür. Beim Bepacken des Autos sind einige leichtsinnig. "Skischuhe auf der Rücksitzbank, Ski und Snowboard ungesichert auf den umgeklappten Sitzen – was man da teilweise sieht, ist wirklich gefährlich. Denn ungesicherte Ladung kann schon bei einem Frontalcrash mit ca. 50 km/h Belastungen erzeugen, die dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Vortragsreihe Reden wir über Geld

mit Siegfried Brehmer Veranstaltungsbeitrag 2,50 Euro Neue Residenz, Mozartplatz 1 Wann: 12.04.2018 17:00:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
"Die Kirche und das Geld." ist das Thema eines Vortrags in Elsbethen. | Foto: Pixabay

Vortrag "Die Kirche und das Geld"

ELSBETHEN. Das Katholische Bildungswerk lädt am Donnerstag, dem 1.2. um 19:00 Uhr ins Pfarrzentrum Elsbethen zum Vortrag "Die Kirche und das Geld. Die Kirchenfinanzierung Österreichs im internationalen Vergleich". Im Anschluss ist ein Gespräch mit dem Vortragenden, Univ.-Ass. Dr. Andreas E. Graßmann, BA vorgesehen.  Wann: 01.02.2018 19:00:00 Wo: Pfarrzentrum, Pfarrweg 8, 5061 Elsbethen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert

#HODL

Wenn man sich am Krypto-markt bewegt liest man immer wieder davon, vor allem dann wenn sich die Kurse nach unten korrigieren. Zurückzuführen ist Hodl auf ein Posting eines Users namens „Gamerkyuubi“ im Bitcoin-Talkforum. Im Dezember von 2013, nachdem der Bitcoin-Kurs sehr stark eingebrochen war, schrieb er dort, seine Freundin sei gerade in einer Lesbenbar, der Bitcoin-Kurs bricht ein, doch er wolle seine Coins nicht verkaufen, sondern behalten. Aus einem einfachen Grund: Er sei ein lausiger...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Emanuel Pfanzelt
Dreist: Auf dem Parkplatz einer Kirche wurde ein Pensionist mit dem Messer bedroht. Mit einer "Watschn" für den Täter konnte sich der Pensionist retten. | Foto: KK

Pensionist vor Kirche mit Messer bedroht

Gestern am späten Nachmittag wurde ein 63-jähriger mit langem Messer bedroht: "Geben Geld, geben Zigaretten!" Polizei bittet um Mithilfe! WAIDMANNSDORF. Ein bisher unbekannter Täter hat gestern gege 16:45 auf dem Parkplatz vor der St. Josef Kirche in Waidmannsdorf einen 63-jährigen Pensionisten mit einem 20 cm langen Messer bedroht. Er trat von hinten auf den Pensionisten zu, hielt ihm das Messer an den Bauch und forderte, als er sich umdrehte, in gebrochenem Deutsch: "Geben Geld, geben...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Kommandant OBI Josef Teix konnte zur Mitgliederversammlung der FF Ternitz-Pottschach Bürgermeister LA Rupert Dworak (2.v.r.) und Finanzstadtrat Peter Spicker (l.) begrüßen. | Foto: Petra Stückler

Zehn Feuerwehren, eine Mission: die Sicherheit der Ternitzer

Zahlreiche Einsätze im Dienste der Bevölkerung wurden erfolgreich durchgeführt.   BEZIRK NEUNKIRCHEN (stückler/ts). "Unsere Feuerwehren helfen nicht nur schnell und effizient, wenn's brennt, sondern sind für die Bevölkerung auch Tag und Nacht da, wenn es gilt, nach Naturkatastrophen Hilfe zu leisten und aufzuräumen. Bei Verkehrsunfällen sind sie verlässlich vor Ort und leisten wertvolle technische Einsätze", so Bürgermeister LA Rupert Dworak. Tausende Einsatzstunden Viele tausende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Spielautomaten führen oftmals in die Spielsucht. | Foto: Minerva Studio/Fotolia
2

Experte Philip Streit über Spielsucht: Wenn Glücksspiel zur Sucht wird

Philip Streit gibt Tipps, was Angehörige von Spielsüchtigen tun können. Die offiziellen Zahlen sind scheinbar nicht so gravierend: Zwei Prozent der 15- bis 64-Jährigen in Österreich seien ernsthaft spielsüchtig. Die Dunkelziffer ist hier aber weitaus höher. Dabei geht es den Spielern nur vordergründig um das Gewinnen. Vielmehr kommt es ihnen auf den Kick an. Sie wissen, dass sie nur verlieren können, da die Automaten auf sechzig zu vierzig eingestellt sind. Bei der Spielsucht als psychische...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gregor Wallner, Mike Ohlwein, Melitta Linzberger, Andreas Spanring. | Foto: privat

Wahlbeisitzer bekommen Stunden-Entschädigung

Freiheitliche Forderung nach zwei Ablehnungen endlich angenommen. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Zweimal abgelehnt und letztendlich doch dafür – von einem langen, zähen Ringen um eine Aufwandsentschädigung für die Beisitzer bei Wahlen spricht FP-Gemeinderat Andreas Spanring. Bereits im Mai 2016 stellte er die Forderung, dass Wahlbeisitzer einer Sprengelwahlbehörde für ihre Arbeit an Wahltagen entsprechend entschädigt werden sollen, nämlich anstatt der knapp 8 Euro für einen Tag, sollen die Personen 10...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.