Geld

Beiträge zum Thema Geld

Foto: BRS

Nachbarin befreite Frau
70-Jährige von zwei Unbekannten überfallen

Zwei bisher unbekannte Täter drangen am 31. Oktober 2019 um 8:45 Uhr in das Wohnhaus einer 70-Jährigen aus dem Bezirk Ried im Innkreis ein. BEZIRK RIED. Sie drängten die Frau in den Wohnraum und bedrohten sie mit einer Faustfeuerwaffe. Daraufhin griff sie sofort nach der Geldbörse und die Täter entnahmen die Eurobanknoten. Anschließend zwangen sie die Frau in die Toilette und versperrten die Tür. Die beiden Unbekannten sprachen kein Wort. Die Pensionistin rief mehrmals lautstark um Hilfe und...

  • Ried
  • Sandra Kaiser
Stefan Schütz vom "Chiemgauer" und Veronika Spielbichler, Obfrau des "Unterguggenberger Instituts"  kennen die Regionalwährung entworfen nach dem Vorbild des Wörgler Freigelds. | Foto:  Unterguggenberger Institut

Freigeld & "Chiemgauer"
Regionaler Geld-Ersatz steigert Umsätze – Projekt kommt

Warum verwenden Menschen in Bayern heute ohne wirtschaftliche Not eine eigene Regionalwährung? Der „Chiemgauer“ gilt als erfolgreichstes Regiogeld im deutschsprachigen Raum, als das Konzept dafür 2003 entwickelt wurde, war das Wörgler Freigeld Vorbild. Wie der "Chiemgauer" funktioniert und über die Region hinauswirkt, war am 22. Oktober Thema im Tagungshaus Wörgl. WÖRGL (vsg). In den Landkreisen Rosenheim und Traunstein gibt's ein besonderes Pfand für Regionalität – den "Chiemgauer". Die eins...

Angelika Slavik und Meike Schreiber (v.l.) wollen Frauen zu Finanzexpertinnen machen. | Foto: Lukas Beck
1

Ratgeber für Frauen
Money-Queens geben Rat in Finanzfragen

Einen Finanzratgeber speziell für Frauen haben nun zwei echte Geld-Expertinnen geschrieben. WIEN. "Es fängt damit an, dass Buben mehr Taschengeld kriegen, als Mädchen - nämlich durchschnittlich um 17 Prozent -, und endet damit, dass mehr Männer als Frauen in Aktien investieren", erklärt Wirtschaftsjournalistin Angelika Slavik, die mit ihrer Kollegin Meike Schreiber gemeinsam das Buch "Money Queen - Der Geldplan für Chaosgöttinnen" geschrieben hat. "Frauen haben oft große Berührungsängste was...

Lohnt sich sparen überhaupt noch? Die Wirtschaftskammer beleuchtet die Möglichkeit von Aktien genauer.  | Foto: Pixabay/blickpixel (Symbolbild)

Finanzen
Investition in Aktien? Lohnt es sich?

TIROL. Wer heutzutage sparen oder sein Geld anlegen will, hat meist die Qual der Wahl: Sparbuch, Wertpapiere, Immobilien und vieles mehr. Doch was lohnt sich wirklich und lohnt sich sparen generell überhaupt noch? Die Tiroler Wirtschaftskammer betont die Vorteile von Aktien und Unternehmensbeteiligungen beim langfristigen Vermögensaufbau. Nur mit diesen Instrumenten könnte man direkt an der wirtschaftlichen Entwicklung partizipieren.  Wie lege ich am besten in Aktien an?Michael Posselt,...

Stadt Wels leistet finanzielle Unterstützung. | Foto: Alexander Raths/Fotolia (Symbolfoto)

Stadt Wels
Zuschuss für Welser mit geringem Einkommen

Auch heuer unterstützt die Stadt Wels Bürger mit geringem Einkommen mit einem Weihnachtszuschuss. WELS. Es handelt sich dabei um eine finanzielle Unterstützung für Pensionisten, Berufstätige (mit Ausnahme von Lehrlingen und Auszubildenden) und Bezieher laufender Sozialhilfeleistungen sowie Unterhaltsleistungen. Ebenfalls anspruchsberechtigt sind all jene Personen, die seit 1. September 2019 Leistungen vom Arbeitsmarktservice beziehungsweise Kinderbetreuungsgeld der oberösterreichischen...

Die TirolerInnen sind fleißig am sparen. Im Durchschnitt legen sie pro Monat 274 Euro auf die Seite.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
1

Finanzen
TirolerInnen sparen am liebsten mit dem Sparbuch

TIROL. Ein Österreich-Vergleich zeigt: Die Tiroler sind die größten Sparfüchse. Kein Wunder, denn 78% der TirolerInnen sagen, dass ihnen Sparen wichtig ist. Die meisten der Befragten setzen auf das klassische Sparbuch, auch wenn es viele nicht mehr für zeitgemäß halten, bietet es noch immer viele Vorteile. Doch welche Alternativen gibt es zum Sparbuch? Schleichende Wertverluste beim SparbuchLaut einer Studie der Sparkassen Tirol sparen die TirolerInnen pro Monat im Durchschnitt 274 Euro. Das...

Kaboom Kaltenbach: Es geht um's Finanzielle

KALTENBACH (fh). Ende Mai dieses Jahres wurde das Projekt "Kaboom" in der Gemeinde vorgestellt. Die alte Tennishalle, welche Jahrzehnte brach lag, wird derzeit zu einem Freizeitpark inkl. Airparc, einem Eislaufplatz für den Winter, Skate- und Funpark (multifunktionale Fläche) im Sommer, Bouldermöglichkeiten, Kegelbahn, Tanzstudio Dancesation, Squash, Platz für die Schützengilde sowie einem Bistro mit großer Terrasse. Das Projekt wurde mit Mehrheitsbeschluss im Gemeinderat abgesegnet und über...

Ingrid Riezler-Kainzner informierte zusammen mit Othmar Schneglberger über die Kinderarmut.
2

Schockierend
"Einfach laut sein gegen Kinder-Armut"

Jedes fünfte der in Salzburg lebenden 110.000 Kinder und Jugendlichen ist arm oder armutsgefährdet. SALZBURG (sm). "Es ist ein heikles Thema – man will es einfach nicht wahrhaben, dass Österreich als so reiches Land doch so viele armutsgefährdete Kinder hat", sagt Othmar Schneglberger von der Volkshilfe Salzburg. "Wir wollen aufrütteln, das Problem bewusst machen und mit den Möglichkeiten, die wir haben, politische Veränderungen herbeiführen." Suppe gegen Spende Mit Erdäpfel- oder Gemüsesuppe...

Das Fahndungsfoto der Polizei. | Foto: Polizei

Fahndung
Polizei sucht diesen Mann

DEUTSCH-WAGRAM. Ein bislang unbekannter Täter soll am 27. September 2019 einer gehbehinderten Pensionistin in Deutsch-Wagram einen vierstelligen Eurobetrag aus dem Korb ihres Rollators gestohlen haben. Das Bargeld hatte sie unmittelbar zuvor in einer Bankfiliale behoben. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Deutsch-Wagram unter der Telefonnummer 059133-3203 erbeten.

EU-Kommissar Johannes Hahn mit Niederösterreichs Landesrat Martin Eichtinger in Brüssel. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 3

Finanzplan
Niederösterreich rettet Milliarden aus Brüssel

Bei einem Besuch der NÖ Delegation unter Landesrat Martin Eichtinger informiert EU-Kommissar Johannes Hahn über den Vorschlag der Kommission, nichts an der Regionalförderung zu verändern. BRÜSSEL / NÖ. Die EU Regionalförderungen standen auf der Kippe. Einige Länder sprachen sich dafür aus, diese nach dem Austritt Großbritanniens ganz zu streichen. Andere wollten strikt kürzen, nur noch die strukturschwächsten Regionen fördern. Doch dann kamen die Niederösterreicher. „Horrorszenario“ abgewendet...

Die alte Asphaltschicht wurde bereits abgefräst. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2

Straßensanierung
Baustelle zwischen Kogl und Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN / KOGL. Aktuell werden auf einer Länge von zwei Kilometern auf der Koglerstraße zwischen Sieghartskirchen und der Katastrale Kogl Straßensanierungsarbeiten durchgeführt. Wie Christoph Firlinger, Betriebsleiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg, mitteilt, wird die Asphaltdecke erneuert. Dazu war es erforderlich, vier Zentimeter abzufräsen. "Ab Montag wird eine neue, vier Zentimeter dicke, Asphaltschicht eingebaut. Wenn es wettermäßig passt, dann ist alles Ende nächster Woche (bis...

Regierungsbeschluss. | Foto: Land/Berger

Regionalförderung Tirol
Förderungen für die Regionsentwicklung

LH Platter: „Über 1,5 Millionen Euro für die Regionen sind Investition in Tirols Zukunft“. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die regionale Entwicklung ist der Landesregierung ein wichtiges Anliegen. "Diese ist für den Standort Tirol als Ganzes wesentlich. Wir stellen daher laufend finanzielle Mittel für Projekte aus Bereichen wie Tourismus, Wirtschaft, Energie oder Nachhaltigkeit zur Verfügung, um deren Umsetzung, Fortbestand oder Weiterentwicklung zu ermöglichen. Denn vielfach wirken sie sich...

Polizei bittet um Mithilfe
Autos im Bezirk Amstetten ausgeplündert

Aus 32 unversperrten Fahrzeugen wurden im Bezirk Amstetten vorwiegend Zigaretten und Bargeld gestohlen, berichtet die Landespolizeidirektion NÖ (LPD). BEZIRK AMSTETTEN. Konkret wurden in den Nachtstunden vom 11. auf 12. September 2019 im Ortsgebiet von Ennsdorf sechs Diebstähle aus unversperrten Fahrzeugen angezeigt. In der Nacht vom 23. auf 24. September 2019 kam es in St. Valentin, Ortsteil Herzograd zu weiteren sechs Diebstählen aus unversperrten Fahrzeugen. In der Nacht vom 24. auf 25....

Anzeige

Heavy Metal – So rockst du deine Zukunft
FIT MACH MIT: BARGELD AM ABSTELLGLEIS, METALLMARKT IN BEWEGUNG

Bargeld weint: Schweden schafft Cash ab, Metalle sind einzige Alternative. „Willst du dir ein Bild von der Zukunft machen, dann stelle dir einen Stiefel vor, der auf ein menschliches Gesicht tritt. Für immer.“ Von wem diese wenig verheißungsvolle Zukunftsvision stammt? Von George Orwell, Autor des Klassikers „1984“ und damit geistiger Schöpfer des vielzitierten „Großen Bruders“. Und „Big Brother is watching you“ war noch niemals so real wie heute ... Paradebeispiel: die schleichende Abschaffung...

Golling
Nachbarin hatte aus Geldnot gestohlen

Ein Fall von schwerem Diebstahl in Golling konnte nun von der Polizei aufgeklärt werden.  GOLLING. Anfang September erstattete eine 69-jährige Frau aus Golling Anzeige bei der Polizei, dass aus einer Kasse in ihrer Wohnung mehrere Tausend Euro fehlten. Die Ermittlungen haben laut Polizei nun ergeben, dass eine 49-jährige Nachbarin aus Geldnot das Geld gestohlen hat. Die Beschuldigte soll bereits Ende Juni eine kurze Abwesenheit der 69-Jährigen ausgenutzt haben, ging offenbar in deren offene...

Viel hat Gerhard Riedl nicht in seiner Brieftasche. | Foto: Santrucek
1 1

Schicksal
Ternitzer (53) kämpft um Frühpension

Ternitzer mit Nervenleiden zweifelt am System: "War schon zehn Mal bei der PVA". BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gar nicht gut meint es das Schicksal mit Gerhard Riedl. Der heute 53-Jährige ist seit seinem Nervenzusammenbruch mit 40 Jahren nicht mehr in den Arbeitsmarkt integrierbar. Von den gesundheitlichen Problemen hat sich der gelernte Maler und Anstreicher bis heute nicht erholt: "Ich beziehe Notstand, das sind knapp 690 Euro im Monat. Meine Frau ist auch krank. Gemeinsam kommen wir auf gerade einmal...

Im Bildungsbus: Fürstenfelder Schüler lernten spielerisch den verantwortungsvollen Umgang mit Finanzen.
6

Fürstenfeld
Von Geld-Labyrinth bis Ausgaben-Check

Der "Flip2Go"-Bildungsbus machte mit seinen Spiele-Stationen am Fürstenfelder Schillerplatz Halt. FÜRSTENFELD. Im Rahmen seiner Österreich-Tour machte der Bildungsbus des Financial Life Park Wien "Flip2Go" auch Station vor der Neuen Mittelschule Fürstenfeld am Schillerplatz. Anhand verschiedener Stationen soll Kindern und Jugendlichen spielerisch ein verantwortungsvolle Umgang mit Geld vermittelt werden. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft der Erste Bank und der regionalen...

Helene Schnellrieder (rechts) hat bei ihrer Geburtstagsfeier 1.925 Euro für Elisabeth Cerwenka gesammelt. | Foto: Nageler

Spenden statt schenken
Wörglerin spendet Geburtstagsgeld an Hilfsprojekt

WÖRGL (hn). Eine ungewöhnliche Spende hat kürzlich Elisabeth Cerwenka erhalten. Helene Schnellrieder aus Wörgl konnte vor kurzem ihren 90. Geburtstag feiern, und die Jubilarin hat ihre Gäste gleich auf der Einladung gebeten: Bitte keine Geschenke! Stattdessen konnte man Cerwenkas Hilfsprojekt in Ghana mit einer Spende unterstützen. Stolze 1.925 Euro sind bei der bemerkenswerten Aktion letztlich zusammengekommen, und dieses Geld konnte Helene Schnellrieder nun auch offiziell übergeben, nachdem...

Gemeinderatsbeschluss in Going. | Foto: Gemeinde

Going - Musikkapelle
Gemeindegeld für das Musik-Probelokal

Gemeinde Going übernimmt Kosten. GOING (red.). Die Musikkapelle Going legte der Gemeinde eine Kostenschätzung bzw. konkrete Angebote für die Ausstattung des Musik-Probelokals und -Aufenthaltsraum in Gesamthöhe von ca. 60.000 € vor. Nach Antrag von Bgm. Alexander Hochfilzer, dass die Gemeinde einen Anteil von maximal 40.000 € übernehmen soll, wurde dies im Gemeinderat (im April) einstimmig beschlossen. Der Rest ist von der Musikkapelle als Eigenleistung zu erbringen. GR Georg Trixl sagte zu,...

Horst Pammer (r.) und Gerhard Windbichler präsentieren den Betrag, den die AKNÖ für ihre Mitglieder herausholte. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
AKNÖ erstritt 1,38 Millionen Euro für Mitglieder

"Schwarzen Schafe" unter den Chefs gibt's in jeder Sparte. Im Bezirk Neunkirchen etwa wurden einem Spenglerhelfer 4.000 Euro vorenthalten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einige Berufsgruppen sind Spitzenreiter, wenn es darum geht, den Arbeitnehmer zu übervorteilen. "Im niederschwelligen Dienstkräftebereich, wo man Reinigungskräfte dazu zählen muss, Gastronomie ist auch immer Thema. Und wo es auch Diskussionen gibt, ist der Gesundheitsberuf puncto Dienstpläne, Bereitschaftsdienste, Nachtdienste etc. Es ist...

Der Einbrecher stahl eine Kellnergeldtasche.

Polizeimeldung
Suche nach einem Einbrecher

Ein bislang unbekannter Täter brach am 27.08.2019, gegen 04:20 Uhr, durch Einschlagen der Scheibe einer Seiteneingangstüre in einen Gastronomiebetreib in Innsbruck-Arzl ein. Der Unbekannte stahl eine Geldtasche mit einem mittleren dreistelligen Eurobetrag. Ein Zeuge, der den Vorfall beobachtet hatte, verständigte die Polizei, eine sofortige Fahndung verlief jedoch negativ. Personsbeschreibung: Mann, stämmige Statur, weißes T-Shirt, kurze Hose.

Gymnasium-Direktor Josef Spreitz mit Nationalrat und Josephinum-Direktor Alois Rosenberger im Computersaal.

Amstettner Gymnasium fehlt Geld für Computer-Säle

51.000 Euro, um drei Computersäle "upzudaten": Amstettner Schule und Elternverein starten Bausteinaktion. STADT AMSTETTEN. Direktor Josef Spreitz schlägt Alarm und startet mit Elternverein eine Bausteinaktion, um die Computersäle des Amstettner Gymnasiums zeitgemäß ausstatten zu können. "Top" mit einer Ausnahme Das Gymnasium feierte im vergangenen Jahr das 80-jährige Bestehen. Es gebe zahllose Absolventen, die das Mostviertel geprägt haben, die regional, national und international erfolgreich...

Die Polizei Wattens bittet um Hinweise | Foto: Archiv/meinbezirk

Polizeimeldung
Geldwechselbetrug

WATTENS. Zwei bisher unbekannte Täter, ein Mann und eine Frau, begaben sich am 23. August 2019 in eine Arztpraxis und gaben an, etwas kaufen, bzw. mit einer € 200,-- Banknote bezahlen zu wollen. Nach dem Kauf, bzw. während der Herausgabe des Wechselgeldes, griff der Mann unbemerkt in die Kasse und stahl vorerst ebenfalls unbemerkt eine € 100,-- Banknote. Anschließend gaben die beiden unbekannten Täter an den Kauf doch nicht durchführen zu wollen und verließen die Praxis. Bei einem Kassasturz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Pelletec D 8.0 ist weltweit die erste funktionsfähige mobile Erntemaschine, die aus halmgutartiger Biomasse, wie Stroh, Heu, Luzerne, Energiepflanzen, Baumwollstauden, Schnitt- und Feldresten in einem einzigen Arbeitsgang gebrauchsfertige Pellets herstellt — und das mit wesentlich geringerem Energieeinsatz als bei der herkömmlichen Technologie.
 | Foto: zVg

Technische Innovation vor dem Aus?

STAASDORF (pa). Nach zwei Jahrzehnten Entwicklungsarbeit droht der Serienanlauf der weltweit ersten mobilen Pelletiermaschine zu scheitern — die Produktions- und Vertriebsfirma SCM sowie deren Schwesterfirma Isotec in Tulln-Staasdorf mussten Konkurs anmelden. Die beiden in Tulln-Staasdorf (NÖ) ansässigen Firmen SCM Produktions- und Vertriebs GmbH und Isotec Automation und Technologie GmbH haben am vergangenen Mittwoch, dem 14. August 2019, Konkurs angemeldet. SCM hat vor zwei Jahren die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Online-Workshops finden am 8. Mai und 26. Juni 2025, jeweils von 18:00 – 21:00, statt.  | Foto: FIB
  • 26. Juni 2025 um 18:00

Meins, Deins, Unseres: Was Paare über Geld wissen müssen

TIROL. Der Verein Frauen* im Brennpunkt veranstaltet im Mai und Juni einen kostenlosen Online-Workshop zum Thema Finanzen. Darum gehts: Offen über Geld reden? Gar nicht so einfach – auch in der Partnerschaft. Wenn dann noch Kinder dazu kommen, wird ein ehrliches Gespräch über Finanzen um so wichtiger. Der Workshop richtet sich an Frauen*, Partner:innen und Paare. Von Expert:innen erfahren Sie unter anderem, welche Kontomodelle zu Ihrer Lebenssituation passen, welche Folgen Teilzeitarbeit hat...

Online-Workshop-Finanzen
2
  • 26. Juni 2025 um 18:00

Meins, deins unseres: Was Paare über Geld wissen müssen

Offen über Geld reden? Gar nicht so einfach – auch in der Partnerschaft. Wenn dann noch Kinder dazu kommen, wird ein ehrliches Gespräch über Finanzen um so wichtiger. In unserem kostenlosen Online-Workshop werfen wir einen Blick darauf, wie wir einen bewussten Umgang mit Geld in der Partnerschaft gestalten können. An wen richtet sich der WorkshopDer Workshop richtet sich an Frauen*, Partner:innen und Paare. Von Expert:innen von Geldleben erfahren Sie unter anderem, welche Kontomodelle zu Ihrer...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Winzerin Dorli Muhr ist Gastgeberin der Rohrauer Gespräche. | Foto: Anna Stoecher
  • 29. Juni 2025 um 10:30
  • Haydn-Geburtshaus Rohrau
  • Rohrau

Rohrauer Gespräche: Jeder Euro zählt

Zu Gast bei Dorli Muhr: CHARLY KLEISSNER Musikalische Umrahmung: VIENNA DUO: Bettina Böhm, Querflöte; BOZHANA PAVLOVA, Gitarre Der gebürtige Österreicher kam mit 30 Jahren ins Silicon Valley und zählte zur Spitzen-Truppe der Ingenieure von Steve Jobs, an dessen Seite er Computer-Betriebssysteme entwickelte und dadurch zum Multimillionär wurde. „Wir haben damals die Macht des Kapitalismus nicht erkannt und die Risiken nicht wahrgenommen“, erinnert sich Kleissner an die Pionier-Zeit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.