Gemüsegarten

Beiträge zum Thema Gemüsegarten

Zum erfolgreichen Start in die Gemüsesaison schenkten die Tiroler Gemüsebauern der Redaktion von MeinBezirk Innsbruck regionale Leckereien. V.l.n.r.: Christof Appler, Gemüsebauer aus Hall in Tirol, MeinBezirk Tirol Key Account Manager Roland Leitner, MeinBezirk Geschäftsführer Thomas Zerlauth, Lk-Fachbereichsleiter Wendelin Juen und Romed Giner, Gemüsebauer aus Thaur. | Foto: Huber
3

Regional schmeckt
Ab sofort gibts bunte Salatteller aus der Region!

Die Tiroler Gemüsesaison ist eröffnet! Verschiedenste Gemüsearten aus regionalem Anbau sind ab sofort im Handel erhältlich. Perfekt für eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit bunten Salattellern. Zu diesem Anlass erhält auch die Redaktion von MeinBezirk Innsbruck einen erfrischenden Frühjahrsgruß von den Tiroler Gemüsebauern. TIROL. Die milderen Temperaturen lassen auch die Tiroler Landwirtschaft Früchte tragen.  Wie die tiroler Landwirtschaftskammer erklärt, ist die Gemüsesaison eröffnet....

Was gibt es im Mai im Garten zu tun? | Foto: pixabay
5

Natur in Tirol
Garten im Mai – Was gibt es zu tun?

Der Mai ist ein intensiver Gartenmonat. Nicht nur, weil die Eisheiligen in diesem Monat anstehen, sondern weil der Mai auch generell als "Wonnemonat" gilt. Was es zu beachten gibt, erfahrt ihr hier. Die warmen und sonnigen Tage im Mai können uns oft täuschen. Denn die Eisheiligen können für nächtlichen Frost sorgen. 2023 sollen die Eisheiligen vom 11. bis 15. Mai in Tirol "einfallen". Kälteempfindliche Pflanzen können durch Nacht- und Bodenfrost zerstört werden, deswegen sollte man mit dem Säen...

Sebastian Krohmer und Sandra Hanschitz und auf dem Feld ihrer Marktgärtnerei „Himmel und Erde“, das sie in Thürn gepachtet haben. | Foto: Privat (2)
11

Thürn
Neue Wolfsberger Marktgärtnerei bringt frisches Gemüse ab Mai

Mit ihrer Marktgärtnerei „Himmel und Erde“ bringen Sebastian Krohmer (33) und Sandra Hanschitz (36) frisches Gemüse direkt vom Feld in die Lavanttaler Haushalte – regional, saisonal und mit persönlichem Bezug. WOLFSBERG. In Thürn entsteht auf rund 1.500 Quadratmetern etwas Besonderes: eine kleine, feine Marktgärtnerei mit dem Namen „Himmel und Erde“. Gegründet wurde sie vom ausgebildeten Gemüsegärtner Sebastian Krohmer und seiner Partnerin Sandra Hanschitz, die letztes Jahr in August von...

Wer exotisches Gemüse wie die mexikanische Mini-Gurke im eigenen Garten anbaut, trägt dazu bei, lange Transportwege zu vermeiden. | Foto: Adobe Stock
3

Mostviertler Garten-Tipp
Exotisches Gemüse im Garten selbst anbauen

Wer Gemüsesorten aus fernen Ländern im eigenen Garten anbaut, trägt aktiv dazu bei, lange Transportwege zu vermeiden. MOSTVIERTEL. Alle Jahre wieder tüfteln wir Gartenfans, welche Köstlichkeiten am Balkongarten oder im Gemüsebeet angebaut werden sollen. Neben den klassischen Lieblingen bieten allerlei interessante Gemüseraritäten Neues für den Gaumen. Die Saison hat sich mittlerweile deutlich verlängert, die Anbaubedingungen hinsichtlich Temperatur und Niederschlag verändern sich. Selbst...

Mostviertler Garten-Tipp: Wer sein eigenes Gemüse ernten will, sollte schon jetzt die ersten Vorkehrungen treffen. | Foto: Margit Benes-Oeller/Natur im Garten
3

Unser NÖ Garten-Tipp
Erste Vorkehrungen für Gemüsegärten treffen

Die ersten Vorbereitungen stehen jetzt für alle Gärtnerinnen und Gärtner in Niederösterreich an, die heuer Gemüse anbauen wollen. NÖ. Zart zeigen sich im Osten Niederösterreichs erste Schneeglöckchen und sogar schon winzige Bärlauch-Spitzen. Im Gemüsegarten ist es derweil noch ruhig. Saatgutsichtung und -prüfung sowie Überlegungen zum Gemüseanbau im neuen Gartenjahr stehen aber spätestens jetzt im Fokus. Auf regionale Bezugsquellen setzenBei Saatgutbestellung oder Jungpflanzen-Shopping sei im...

Gartenleiterin Susanne Leeb bei der Übergabe der Gemüseernte an den SooGut-Markt in Tulln. | Foto: DIE GARTEN TULLN

Garten Tulln
Gemüsegarten „quer gedacht“: Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung im Fokus

Der Gemüsegarten in der „Natur im Garten“-Erlebniswelt DIE GARTEN TULLN ist nicht nur ein Paradies für Gartenliebhaberinnen und -liebhaber, sondern auch ein Ort der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung. Den Ernteertrag spendet DIE GARTEN TULLN dem SooGut-Sozialmarkt in Tulln. TULLN. Der Gemüsegarten zeigt innovative Ansätze im Gemüseanbau, darunter Permakultur, Frühbeete, Hochbeete und Kompostplätze. Eine Vielzahl von Gemüsesorten, Kräutern und essbaren Blüten wird hier angebaut, die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Gesundes und starkes Gemüse ist leicht zu ziehen. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Grüner Daumen für Alle
Torffreie Pflanzerde kaufen & richtig lagern

Endlich geht die Saison in der lebendigen Speisekammer im Garten, auf der Terrasse und am Balkon richtig los! NÖ: „Der Fachhandel bietet ein breites Sortiment an hochqualitativen, torffreien Substraten für den Privatgartenbereich an. Achte beim Einkauf der Pflanzerde darauf, dass auf der Verpackung das Wort "torffrei" angeführt ist. Diese Erden sind häufig mit dem österreichischen Umweltzeichen oder dem "Natur im Garten" Gütesiegel gekennzeichnet. Sie garantieren den Verzicht auf Torf in...

Am 14. April fand das Auftakttreffen für die kommende Saison 2023 statt.  | Foto: Privat
2

Lebensmittel retten
Nachernteprojekt "Essbar" steht in den Startlöchern

Am 14. April fand in Ledenitzen das erste Koordinationstreffen für die kommende Saison statt. LEDENITZEN. Bereits seit 2020 ist das Projekt "Essbar" des Vereins Together Bestandteil des regionalen Lebensmittel-Rettens. "Dabei wird die Möglichkeit zur Nachernte und die Verwertung von Lebensmitteln von Produzenten und Landwirten oder Privaten geboten. Ein Projekt, das der Lebensmittelverschwendung entgegen wirkt und soziale Integration fördert", erklärt Obfrau Julia Petschnig. Denn: Der...

Mischkulturen sorgen im Garten für gesunde Obst- und Gemüsepflanzen. | Foto: Natur im Garten/A. Buchinger
2

Garten-Tipp
Eigenes Gemüse und Obst für Menschen und Tiere anbauen

Eine Mischkultur macht den eigenen Garten zum Obst- und Gemüse-Paradies. MOSTVIERTEL. Den grünen Daumen zu kultivieren, liegt voll im Trend. Gärtnern in der eigenen, lebendigen Speisekammer ist gesund für Körper und Geist. Selbst angebautes Gemüse und Obst ist besonders gesund für Mensch und Umwelt, wenn es frei von chemisch-synthetischen Pestiziden, Kunstdünger und ohne Torf angebaut wird. Mischkultur sorgt für gesundes Gemüse Für die Gemüsepflanzen im Beet oder Balkonkisterl ist der Anbau in...

Starten Sie jetzt ihren Gemüsegarten und genießen Sie Ihre Ernte! | Foto: Pixabay

Garten-Tipp
Jetzt den Traum vom eigenen Gemüsegarten erfüllen

Das Gemüse aus dem ökologischen Garten schmeckt einfach am besten. MOSTVIERTEL. Der Wunsch nach Selbstangebautem und die Begeisterung für das Thema Gärtnern liegen absolut im Trend. Spielen auch Sie mit dem Gedanken einen Teil Ihres Gartens in eine lebendige Speisekammer umzuwandeln? Jetzt Gemüsegarten starten Dann starten Sie heuer einfach mit einem kleinen Gemüsegarten und ein paar Kräutertöpfen – denn nichts schmeckt so gut wie die eigene Ernte! Ein paar Überlegungen für die Anlage des...

Wie startet man einen erfolgreichen Gemüsegarten?! | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Grüner Daumen für Alle
So startest du mit deinem Gemüsegarten durch

Der Wunsch nach Selbstangebautem und die Begeisterung für das Thema Gärtnern liegen absolut im Trend. Spielst auch du mit dem Gedanken einen Teil deines Gartens in eine lebendige Speisekammer umzuwandeln? NÖ (pa). „Setzen Sie beim Gemüseanbau auf Mischkultur. Werden die Gemüsearten gemischt angebaut, finden Schädlinge ihr ‚Lieblingsgemüse‘ nicht so leicht. Pflücksalat und Radieschen, Bohnen mit Bohnenkraut und Ringelblumen, Paradeiser mit Basilikum und Tagetes - diese Kombinationen wachsen auch...

2 2 2

Grösste Zuckerrübe - kleinste Mais🤣🤣

Also hier eine kleine Sammlung von meiner grössten Zuckerrübe mit 7,4kg über meine grösste Paprika, Kartoffel bis hin zu meinem kleinsten Mais der ein wenig größer ist als ein 1€ Stück! 😂😂 Was die Natur alles kann einfach wunderbar und immer wieder erstaunlich aber auch sehr schön 😊😊jetzt startet mein Erstversuch Zuckerrübensirup zu machen😊😊😉😉

Die Montessori Kinder freuten sich über ihr selbst angebautes Gemüse. | Foto: Montessori St. Johann

Gemüseanbau
Große Ernte bei den Montessori Kindern

ST. JOHANN (joba). Die Montessori Kinderkrippenkinder ernteten kürzlich ihr selbstangebautes Gemüse. Gemeinsam mit ihren Pädagoginnen haben die Kinder gepflanzt, gesät, gegossen und gejätet. Die Kinder konnten dabei auf das neue Hochbeet und die Umtopf-Station, die dankenswerterweise die Lehrlinge der Firma Elektro Aschaber erbaut haben, zurückgreifen. Von ihnen wurde auch eine Wurmkiste erbaut.

In der Volksschule Harbach wurden bereit die ersten Beerensträucher gepflanzt. | Foto: Stadt Linz

Obst- und Gemüseanbau
Projekt lernt Linzer Schülern das Garteln

Mit dem Projekt "Natur macht Schule" soll Kindern das Garteln nähergebracht werden und ein Bewusstsein dafür geschaffen werden wieviel Zeit und Energie es für eine erfolgreiche Ernte braucht. Die Stadt Linz stellt die Materialien zur Verfügung, bereits 18 Schulen nehmen teil. LINZ. Viele Kinder und Jugendliche haben oft keinen Bezug mehr zu Obst und Gemüse. Gerade in der Stadt fehlt deshalb vielfach das Wissen, wieviel Zeit und Pflege für eine gute Ernte nötig sind. Das Mitmach-Projekt "Natur...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Großes Interesse herrschte bei den angehenden Gemüsebauern der Gartenbauschule Großwilfersdorf in den Folientunneln von Gemüse Hütter in Gleisdorf. | Foto: Gartenbauschule Großwilfersdorf
1 1 5

Fachschule für Gemüsebau
Regionaler Gemüsebau boomt - auch im Winter

Zum vierten Mal bietet die Gartenbauschule Großwilfersdorf den Facharbeiter für Gemüsebau an. Für kommendes Jahr sind noch Plätze frei. GROSSWILFERSDORF. Die Corona-Zeit hat bei vielen Konsument:innen ein erweitertes Bewusstsein für Regionalität und Saisonalität gebracht – das haben auch die Gemüsegärtner:innen verspürt. Zum vierten Mal bietet die Gartenbauschule Großwilfersdorf in Kooperation mit der LK Steiermark die weiterführende Fachschule für Gemüsebau. "Wir freuen uns, dass junge,...

1 13

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
REGIONALES EINKAUFEN: Sehr beliebt der Hobby - Gärtner Gilschwert Juni 2021

In Corona Zeiten boomt der Selbstbedienungsladen und das regionale Einkaufserlebnis. Standln und Automaten sprießen in allen Variationen aus den Boden. Regional liegt im Trend, einkaufen abseits von fixen Öffnungszeiten 24 Std. lang und kontaktlos dazu. So gesehen beim Hobby - Gärtner Gilschwert da kann man von Montag bis Samstag Einkaufen. Frische Eier Gemüse Pflanzen Einlegegurken Tomaten , Zucinni Kartoffelplätrige Tomate / NEU In der Pottendorferstr. 17 2700 Wr. Neustadt Archiv: © Robert...

Andreas und Elisabeth Nussbaumer freuen sich über die vielen Marktbesucher. (Am Foto mit Familie Kermani/ Pfitzner aus Kobersdorf) | Foto: Diewald
11

1. Jungpflanzenmarkt in Weppersdorf
Allerlei "junges Paradiesgemüse"

WEPPERSDORF. Am 1. und 2. Mai fand der erste Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse Bio Jungpflanzenmarkt in Weppersdorf statt. Erwerben konnte man Paprika, Gurken, Paradeiser, Kürbisse, Salate, Melanzani und verschiedenste Kräuter. Die Marktbesucher hielten sich an die Abstandsregeln und Maskenpflicht. "Wir möchten uns bei allen Besuchern sehr herzlich bedanken. Wir waren überwältigt vom Interesse und dem Zuspruch. Es zeigt uns, dass wir mit unserem Projekt Hof-Sonnenweide Paradiesgemüse auf dem...

8

So "garteln" die Pielachtaler
Tipps und Tricks von Gartenfreunden

So "Garteln" die Pielachtaler: Tipps und Tricks von Gartenfreunden für Anfänger und Fortgeschrittene. PIELACHTAL. Täglich gießt man die erdebefüllten Töpfe, was für eine Freude wenn plötzlich was Grünes kommt. Aber ist es meine Gemüsepflanze? Oder kümmere ich mich hier liebevoll um Unkraut? Die ersten Schritte die man in Richtung "gartln" macht, sind voller Selbstzweifel und erfordern viel Geduld. Stephanie Lindner aus Prinzersdorf erfreut sich schon an den ersten selbstgezogenen Pflänzchen....

4

Der eigene Nutzgarten
Garteln im Pielacht

Gemüse-/Nutzgarten schicken. Wir haben einen großen Garten in Kirchberg und einen Teil davon nutze ich für Gemüse-/Kräuter-/Obstanbau. Neben einigen Obstbäumen (haupsächlich alte Apfelsorten), Beerensträuchern und einem großen Kräuterbeet ist mein liebster Bereich im Garten mein Gemüsegarten. Ich habe schon immer Gemüse angebaut. Ich hatte schon als Kind ein eigenes Beet. Der Erfolg war zwar nicht so groß, aber die Freude am Garteln war schon immer da. Lange habe ich in einer Wohnung mit...

(c) Natur im Garten / Alexander Haiden | Foto: (c) Natur im Garten / Alexander Haiden
1 2

50 m² eigene Anbaufläche für 125€ von April bis November
"Gemeinsam Garteln" - Neues Projekt in Braunau

Braunau. Die Bio-Bauerngemeinschaft "Bio Braberl", ein Zusammenschluss der Biohöfe Bretterbauer und Schaberlhof aus Ranshofen/Braunau am Inn plant mit einigen Interessenten des Vereins "Kuli-Kultur.Land.Impulse" und des Vereins "Braunau mobil" ein neues Projekt für Braunau: "Gemeinsam Garteln" Du willst dein eigenes Biogemüse anbauen, hast aber keinen Platz oder keine Ahnung wie das geht? Oder hast einfach keine Lust allein zu Garteln? Dann haben wir ein Angebot für dich: Bearbeite gemeinsam...

Anzeige
Maximilian und Christian Neubauer freuen sich auf viele Interessierte fürs "Gemüsegartln" bei der Tenne. | Foto: Nina Bürger
23

Bad Tatzmannsdorf
Christian Neubauer bietet "Gemüsegartl zur Tenne"

Christian Neubauer lädt mit innovativer Ideen zum Gartln beim Gasthaus zur Tenne in Bad Tatzmannsdorf ein. BAD TATZMANNSDORF. Sie sind auf der Suche nach ihrer eigenen Ackerparzelle, die Sie als Gemüsegarten anlegen wollen? Dann sind Sie bei „Gemüsegartl zur Tenne“ genau richtig! Unsere Idee:Familie Neubauer bietet ein Stück Land für Menschen, die ihr eigenes Gemüse pflanzen und ernten möchten die sich regional-saisonal ernähren wollen die Werte an ihre Kinder weitergeben möchten die einen...

gebratener grüner Spargel mit Spiegelei auf knusprigem Sauerteigbrot | Foto: Katrin Ebetshuber
3

Klassiker, schnelle Küche für die ganze Familie
Grüner Spargel mit Spiegelei auf knusprigem Sauerteigbrot

Spargel ist derzeit sprichwörtlich in aller Munde. Das beliebte Frühlingsgemüse ist vielseitig einsetzbar und es lassen sich herrliche Gerichte damit zaubern. Ob grüner oder weißer Spargel, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.  Das heutige Spargelrezept eignet sich besonders gut für die schnelle Feierabendküche, da es schnell zubereitet ist und es nur wenige Zutaten benötigt, die man meistens ohnehin zu Hause hat.  Zutaten (4 Portionen) 500 g grüner Spargel3-4 Knoblauchzehen2 EL...

Viele Kohlarten halten tiefe Temperaturen aus und werden erst dadurch besonders bekömmlich. | Foto: Ing. Josef Glaser
1 1 3

Wintergemüse
Muss zu Winteranfang der Garten wirklich leergeräumt sein?

Der Mensch hat im Laufe der Zeit vieles an Möglichkeiten gelernt, auch im Winter Nährstoffe zur Verfügung zu haben. Konservierung hat geholfen, die Nahrungsmittel haltbar zu machen. Trocknen, Milchsäuregärung, in Salz oder Öl einlegen, mit Zucker konservieren oder auch die Gärung zu Alkohol zählt dazu. Manches Gemüse hält auch am Acker noch zum Teil überraschend tiefe Temperaturen stand und entwickelt sich sogar noch weiter. Doch: Der Acker muss leer geräumt werden. Im Winter bekommst du aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.