gemeindesaal

Beiträge zum Thema gemeindesaal

Bgm. Manfred Matt (links außen) mit Vertretern des Gemeinderates, Mitarbeitern der Gemeinde, dem Planungsteam und Vertretern von bauausführenden Firmen.  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

Kommunales Großprojekt
Rohbau des neuen Pettneuer Gemeindeamts fertig gestellt

PETTNEU (lisi). Nach dem Abriss des früheren Stadlwieser-Hauses, erfolgte der Baustart des neuen Gemeindeamtes in Pettneu nach dem 15. August 2020. Kurz vor Weihnachten war der Rohbau fertig gestellt, die komplette Fertigstellung und Übersiedlung ins neue Gemeindehaus soll im Sommer/Herbst 2021 erfolgen. Das Großprojekt liegt sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen. 5 Millionen Euro für neues Gemeindeamt Nach den Plänen des Architekten Erich Strolz (Büro unverblümt) entsteht derzeit unweit des...

Autorin und Ernährungsberaterin Angelika Kirchmaier hielt im Niederndorfer Gemeindesaal einen Vortrag über Nachhaltigkeit und Ernährung.  | Foto: Barbara Fluckinger
16

Umweltbewusstes Leben
Niederndorf spricht bei Vortragsabend über Nachhaltigkeit

Das Katholische Bildungswerk Niederndorf lud zum Vortrag mit Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier und einer Fragerunde mit Experten. Im Fokus standen der nachhaltige Einkauf und gesunde Ernährung.  NIEDERNDORF (bfl). Warum werfen wir Essen weg – und was hat mein Essen mit der Umwelt zu tun? Diese Frage stellte das Katholische Bildungswerk Niederndorf am Freitag, den 24. Jänner im Niederndorfer Gemeindesaal in den Raum.   Rund 170 Interessierte kamen zur Veranstaltung, die mit einem Vortrag...

Die Gemeinderäte Manfred Witsch (l.) und Fabian Muigg 2.v.l.), die Kaufleute Hubert Steixner (Mitte) und Gerhard Oberacher (r.) mit Chronist Florian Huter (2.v.r.) | Foto: Kainz
11

Fulpmes
Ein Dorf im Wandel der Zeit

FULPMES (tk). Mit solch einem Ansturm hätten selbst die Veranstalter nicht gerechnet! Die von den Fulpmer Kaufleuten organisierte Ausstellung kam außerordentlich gut an. Wie vergangene Woche bereits berichtet, laden die Fulpmer Kaufleute einmal pro Jahr zu einer Veranstaltung ein. Am Samstag stand eine Reise in die Vergangenheit am Programm. Unter dem Titel "Fulpmes im Wandel der Zeit" wurden im Gemeindesaal rund 90 Bilder von einst bis heute sowie mehrere Filme von anno dazumal – etwa zum...

Foto: Schlüsselberger
1 1 36

Die Liebe und der große Blechschaden

MICHELHAUSEN. "Schatz, kann ich mir das Auto ausborgen? Ich muss eine Freundin vom Bahnhof abholen", so die Gattin Ingeborg Polt als "Marianne Hinterleitner" bei der Theateraufführung zum 50. Jahresjubiläum der "Hirta-Buam" im Stück: "Liebe und Blechschaden" bei Obmann Leo Schmid. Doch um jeden Preis, verhinderte Gatte und Autobesitzer Hermann Joksch als "Toni Hinterleitner", dass die Gattin von einem Autounfall erfährt. So waren auch die Bezirksblätter beim Theaterstück dabei und fragten nach,...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Zum Advent Einsingen lud der Singverein Mitterdorf an der Raab in den Gemeindesaal. | Foto: Hofmüller (10x)
10

Weihnachtliches Konzert
Advent Einsingen

Jedes Jahr lädt der Singverein Mitterdorf an der Raab zu seinem Advent Einsingen in den Gemeindesaal. Bei freien Eintritt kamen unzählige Gäste zu dem vorweihnachtlichen Konzert, das von "Vier Flöten und sechs Saiten " musikalisch begleitet wurde. Lustige und nachdenkliche Geschichten zur und rund um die Weihnachtszeit wurden zwischen den Darbietungen erzählt und vorgetragen. Ein Abend der schon Lust auf die bevorstehende Weihnachten weckte. Die Leitung des Abends hatte Alexej Pivovarsky inne.

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: FOTO.GRAFIK.KUNST Sylvia Maria Ramminger
45

Die "rote Zora" trat in Sinabelkirchen auf

Die Theatergruppe Sandkorn besteht seit 43 Jahren und hat es sich zur Aufgabe gemacht, jährlich ein Theaterstück zu inszenieren. Heuer wurde im Gemeindesaal Sinabelkirchen das sehenswerte Stück“ Die rote Zora“ nach dem Roman von Kurt Held präsentiert, wo es um das ewige Thema der Zusammengehörigkeit geht und einem Jungen, dessen Mutter verstirbt, der Vater in der weiten Welt ist, die Großmutter nichts von ihm wissen und er deshalb in eine Bande von Jugendlichen gerät , die um Gerechtigkeit und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Beate Gutmann
Das Trio „Klangfieber" begeisterte bei der CD-Präsentation das Publikum. | Foto: Alexander Kaiser/licht-klick.at

Trio „Klangfieber“ begeisterte bei CD-Präsentation in Rietz
Ein Abend der Musik

RIETZ (pele). Die Musik war in Rietz zu Hause als unlängst die Chorgemeinschaft zu ihrem 25-jährigen Jubiläum geladen hatte und das Trio „Klangfieber“ ihre erste CD namens „Dorfkindmomente“ präsentierte. Die Chorgemeinschaft unter der Leitung von Pepi Kranebitter trug dem begeisterten Publikum im Gemeindesaal ein bunte Mischung aus Werken und Genres vor. Jeder der ehemaligen Chorleiter dirigierte nochmals das Ensemble, außerdem wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. Moderne Lieder in deutscher...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Im Seniorenheim geht es turbulent zu: Emmy Bieringer (Babsi Ladner) spioniert Lilly Serano (Monika Klien) und Max Männle (Alois Kolp) (v.l.) nach. | Foto: Othmar Kolp
64

Heimatbühne Pians
"Da war doch noch was" – Rentnergang sorgt für Lacher

PIANS (otko). Die Heimatbühne Pians feierte mit ihrem neuen Lustspiel "Da war doch noch was" eine gelungene Premiere. Turbulentes Lustspiel Nach insgesamt 19 Proben hieß es für die Heimatbühne Pians rund um Spielleiter Hans Kaufmann "Vorhang auf" für das neue Stück "Da war doch noch was". Das Lustspiel in drei Akten von Eva Hatzelmann sorgte bei der Premiere am 5. Oktober im Gemeindesaal für zahlreiche Lacher. Das Leben im Seniorenheim ist turbulent. Schwester Dragica (Christina Monz) hat alle...

6

Hochkarätige Musik beim Festival "Art Gleichenberg"

Zum dritten Mal fand im kaiserlichen Kurort das zweitägige Musikfestival "Art Gleichenberg" statt. Thais-Bernarda Bauer und Stefanie Nöst hatten wieder hochkarätige Musiker in den Gemeindesaal geholt. Am ersten Tag gastierten Marcus Weberhofer und seine "Nette Leit Partie" (Johannes Kölbl, Lukas Meißl, Andreas Liebminger). Sie servierten den Besuchern einen Mix, der von Volksmusik, Wienerlied, Schlager und Rock bis zu Pop und Jazz reichte. Bürgermeisterin Christine Siegel und ihre...

Vortragende und Interessierte fanden sich in Unterfladnitz im Gemeindesaal ein | Foto: KK

Unterfladnitz
Ein Abend für alle Jagdinteressierten

Bereits 2018 veranstaltete man einen Vortragsabend für Jagdinteressierte. Auch heuer luden die für die Jäger tätigen Institutionen im Bezirk Weiz zu einem Abend mit interessanten Vorträgen für Waidfrauen und Waidmänner. Zahlreiche Besucher fanden sich im Gemeindesaal in Unterfladnitz ein, um sich zu aktuellen Themen zu informieren. Marlene Karrer informierte über den Status des Goldschakalmonitorings der Steirischen Jägerschaft. Dieses Thema ist top aktuell, da in unmittelbarer Umgebung bereits...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
Präsentierten das neue Pettneuer Gemeindezentrum: Bgm. Manfred Matt, Vizebgm. Patrik Wolf, Planer Ferdinand Reiter und Architekt Erich Strolz (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
5

Baustart 2020
Neues Gemeindezentrum: Pettneu kürte Siegerprojekt

PETTNEU (otko). Das Innsbrucker "Büro unverblühmt" hat den Architektenwettbewerb gewonnen. Ein Baubeginn wird für das Frühjahr 2020 angestrebt. Älteste Gemeindehaus im Bezirk Das derzeitige Gemeindehaus in Pettneu am Arlberg zählt laut Bürgermeister Manfred Matt zu den wohl ältesten in ganz Tirol. "Jedenfalls ist des das älteste im Bezirk Landeck. Das knapp 120 Jahre alte Gebäude entspricht nicht mehr den modernen Anforderungen und daher haben wir uns für einen Neubau entschieden", so Bgm....

Die zwei Kumpels Alfons und Bertl wollen das Geld ominöse Geld heimlich behalten. Dabei lassen sie kein Fettnäpfchen aus. | Foto: Schwarz
45

Theater Fendels
Ein Eimer voll Geld sorgt für Aufruhr

FENDELS (das). „Das Geld ist im Eimer“ heißt die Kriminalkomödie in drei Akten von Dietmar Steimer, mit der die Theatergruppe Fendels ihr Publikum derzeit entführen will und dies mit Erfolg. Toni Pult führte bei dem Stück Regie und spielt auch gleichzeitig eine der Hauptrollen. Im Mittelpunkt steht ein Koffer voller Geld, der Alfons Riebele (Toni Pult) ins Rotieren bringt. Sein Freund Bertl (Reinhard Walch) und die Nachricht von einem Banküberfall lassen ihn schnell auf die Herkunft des Geldes...

Alles was ansonten so auf dem und im Meer unterwegs ist, schwang am Samstag in Patsch das Tanzbein! | Foto: privat
87

Schiff ahoi!
Da war was los, am Maskenball in Patsch

Viele Gruppen ließen den diesjährigen Maskenball in Patsch unter dem Motto „Schiff ahoi!“ zu einem grandiosen Ereignis werden. PATSCH. Am Samstag wurden in Patsch viel gelacht und gestaunt. So fanden sich die Besucher des Maskenballs der Schützenkompanie etwa plötzlich am Flugzeugträger zum Filmklassiker TopGun wieder, Captain Jack Sparrow verköstigte Auserwählte mit Whisky aus seinem Schiffstank, der als Notarzt verkleidete Sensenmann war zum Glück nicht erfolgreich und eine Gruppe fescher...

Umzug 2016 in Rietz (Platzl). Heuer sind die Aufführungsorte Dorferwirt (12 Uhr), Unterdorf (Seiser) und Gemeindeplatz.
2

Rietzer feiern die Fasnachtszeit
Fasnacht in Rietz: Umzug am Sonntag, 24. Februar

RIETZ (lage). Alle drei Jahre regiert der "Naz" bei der Rietzer Fasnacht. Die Wagen und Lokale der Gruppen haben noch am Freitag, 22.2., geöffnet. Höhepunkt ist der Umzug am Sonntag, 24. Februar (bei Schlechtwetter 3. März): Umzug ab 12 Uhr beim DorferwirtHexen – Musikkapelle – Naz-Gruppe – Vogler – Laninger – Jägermeister – Saubuam – Lumpen werden in dieser Reihenfolge das politische und gesellschaftliche Leben in Rietz zum Thema machen. Beginn ist um 12 Uhr beim Dorferwirt (erstmals...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die deutschen Fun-Metal-Musiker J.B.O. brachte den Lendorfer Gemeindesaal zum Kochen
99

Fun-Metal
Blödel-Rocker J.B.O. brachten Lendorf zum Kochen

LENDORF (ven). Die deutsche Fun-Metal-Band J.B.O. aus Erlangen wurde im Rahmen ihrer "Deutsche Vita"-Tour von der Hell Over Vellach Crew in den Lendorfer Gemeindesaal geholt. Super Glue Art und Rammelhof als Support Als Vorbands spielten die Villacher Band "Super Glue Art" sowie "Rammelhof" aus Wien. Mit Krachern wie "Ällabätsch", "Du hast dein Smartphone vergessen" oder "Mei Alde is im Playboy drin" brachten die J.B.O.-Musiker rund um Frontmänner Hannes „G. Laber“ Holzmann und Veit Kutzer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Resilienz2Go“ - ein Vortrag mit Mentaltrainer Andreas Herz

Andreas Herz: „Sei wie ein Schwamm!“

Bei dem Projekt „Familienzeit in Thannhausen“ stehen seit dem Jahr 2017 Familien - so auch die Gesundheit, im Vordergrund. „Resilienz2Go“ - ein Vortrag mit Andreas Herz war Teil der Veranstaltungsreihe. Im Alter von 35 Jahren erkrankte der heutige Mentaltrainer Andreas Herz an Krebs und eine langjährige Odysee mit Operationen, Strahlen- und Chemotherapie folgte. In dieser Zeit beschäftigte sich Herz erstmals mit dem Thema „Resilienz“. Wie alltägliche Situationen und insbesondere die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Im Jahr 2020 soll das neue Gemeindezentrum in Pettneu am Arlberg umgesetzt werden.
15

Bürgerversammlung
Ortsenticklung: Pettneu plant neues Gemeindezentrum

PETTNEU (otko). Auch in der Gemeinde Pettneu am Arlberg vollzieht sich eine Zeit des Wandels. Bei der Zahl der Einwohner tut sich in den letzten Jahren nicht viel. Hatte die Arlberggemeinde 2001 1.447 Bewohner, so stieg die Zahl bis 2018 auf 1.493 – was einem mageren Zuwachs von einem Prozent entspricht. Ganz anders sieht es aber bei den Haushalten aus, wo es einen Zuwachs um 22 Prozent gab. 2001 wurden 530 Haushalte gezählt und 2018 waren es schon 645. Auch die Schülerzahl in Pettneu pendelt...

Kaninchen & Co. können am Wochenende bei der Ausstellung in Mieders aus nächster Nähe bestaunt werden. | Foto: Foto: Kainz

Über 400 Kleintiere in Mieders zu sehen

Am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Oktober 2018, veranstaltet der Kleintierzuchtverein T14 Stubai/Wipptal die Alpenländische Kaninchenschau mit angeschlossener Vereinsschau im Gemeindesaal Mieders. Gezeigt werden rund 400 Kaninchen verschiedenster Rassen von Züchtern aus Bayern, Nord- und Südtirol, Ziergeflügel und Vögel. Öffnungszeiten: Samstag von 9 bis 17 Uhr und Sonntag von 9 bis 16 Uhr. Am Sonntag gibt es ein Frühschoppen mit anschließender Preisverteilung um 14 Uhr. Außerdem locken eine...

Chorkonzert in Prigglitz
"Wann i fliagn kennt wia a Vogl..."

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Musikalisch geht's am 6. Oktober in Prigglitz zu: MGV und der gemischte Chor Prigglitz bringen "Wann i fliagn kennt wia a Vogl..." zu Gehör. Als Gastchor mit dabei: DeLasann'. Leitung: Johannes Kerschner. 6. Oktober, 19.30 Uhr Gemeindesaal Prigglitz

Foto: Rundum-Kultur-Sinabelkirchen
2

„The Voice“ begeistert im Gemeindesaal Sinabelkirchen

Der Verein Rundum-Kultur-Sinabelkirchen lud zu einem der seltenen Konzerte der aus dem Bezirk stammenden A cappella Show Formation „The Voice“ in den Gemeindesaal Sinabelkirchen. Mit ihrer beeindruckenden Art und Weise Lieder zu interpretieren begeisterten sie die zahlreichen Besucher zutiefst. Aufgrund personeller Umgestaltung gab Bernhard Mayer als neues Mitglied der Gruppe vor heimischem Publikum sein Debüt und wurde dabei von seinen Kollegen Johannes Strobl, Stefan Strobl, Andreas Leitner,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: LMS Lienzer Talboden

Schülerkonzert in Thurn

Die Landesmusikschule Lienzer Talboden lädt am 10. April zum Schülerkonzert in Thurn ein. Es haben sich wieder einige Musikschüler mit ihren Musikschulpädagogen auf das Konzert, welches um 19.00 Uhr im Gemeindesaal Thurn stattfindet, vorbereitet. Ebenso wird das junge Fräulein Nora Anfang auf der Ziehharmonika zu hören sein. Wann: 10.04.2018 19:00:00 Wo: Gemeindesaal, 9904 Thurn auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.