Gemeindezentrum

Beiträge zum Thema Gemeindezentrum

Der neue Bildungscampus in Ellbögen spielt alle Stückln. Die Kinder fühlen sich sichtlich wohl! | Foto: Kainz
10

Ellbögen
Zukunftsinvestition: Neuer Bildungscampus erfüllt alle Wünsche

Seit Schulbeginn fühlen sich 122 Ellbögner Kinder im zwölf Millionen Euro teuren Neubau wohl. Und das nächste Großprojekt ist schon in den Köpfen: Ein neues Gemeindezentrum. ELLBÖGEN. Ein moderner Bau aus Stahl- und Sichtbeton mit einer Holzfassade, viel Glas und beheizt mit einer Luftwärmepumpe ist seit Schulbeginn das neue Zuhause von 122 jungen Ellbögnern. Dass sie sich im "Bildungscampus" mit Hort, Krippe, Kindergarten und Volksschule rundum wohl fühlen, wird bei einem Rundgang...

Einzug der Ballgäste in den Sitzungssaal des Gemeindezentrums. | Foto: Peter Sattler
64

Einstieg in die Dorfgesellschaft
Kindermaskenball in Deutsch Kaltenbrunn

DEUTSCH KALTENBRUNN (ps). Jährlich bemühen sich die SPÖ-Frauen um den Sozialisierungsfaktor Kindermaskenball. Es ist ein Treffen aller Kinder und Erwachsenen unter optimalen Umständen. Bürgermeisterin Andrea Reichl führte die Polonaise an, die beiden angehenden Kindergärtnerinnen Leonie Kogelmann und Hannah Schmaldienst betrieben die Kinderdisco und machten mit den Kindern musikalische Spiele. Höhepunkt war der angekündigte Zauberclown Anton. Seine Show bannte die Eltern und auch die Jüngsten....

WOCHE-Geschäftsführerin Silvia Fasching gratulierte Bgm. Werner Baumann (im Bild mit Gattin Michaela) zum gelungenen Gemeindezentrum. | Foto: Edith Ertl
93

4ME, Chris Oliver und Bigband spielten auf
Seiersberg-Pirka eröffnete sein Ortszentrum

SEIERSBERG PIRKA. „Willkommen zu Hause“ wehte es bei der Eröffnung des neuen Ortszentrums von Seiersberg-Pirka von den Fahnen. Und tatsächlich ist die 12.000 Einwohner zählende Gemeinde daheim angekommen. Bislang als Durchzugsort und als Handelszentrum wahrgenommen, hat Seiersberg-Pirka jetzt ein attraktives Gemeindeamt mit einem vielseitig verwendbaren Vorplatz samt Park und Tiefgarage. „Wir sind heuer 875 Jahre alt geworden. So lange hat es gedauert, bis wir einen Hauptplatz bekommen‘“,...

Die Aufzeiger sorgten in Thannhausen für Topstimmung | Foto: Helmut Riedl
37

Gemeindeball
In Thannhausen wurde aufgetanzt

Ganz Thannhausen feierte beim Gemeindeball. Mit einem schwungvollen Auftanz der Landjugend, flotter Musik von den Aufzeigern, Mitternachtseinlage sowie Glückshafen war für jeden Ballbesucher was dabei.   THANNHAUSEN. Der letzte Gemeindeball in Thannhausen ist schon eine Zeit lang her. Um so heisser loderte schon das Feuer unter den Balltigern. Schon am Eingang begrüßte das Gemeindeteam rund um Bürgermeister Gottfried Heinz die eintreffenden Ballbesucher. In gewohnt professioneller Weise wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Beim Spatenstich: StR Martin Hofbauer, Architekt Horst Kottbauer (4.v.l.), LH Mikl-Leitner (5.v.r.) Bgm. Heinrich Brustbauer und Landespolizeidirektor NÖ Franz Popp (2.v.r.)
Video 19

Spatenstich
Gemeindezentrum entsteht in Mautern (mit Video)

Über 20 Millionen fließen in den nachhaltigen Neubau für Polizei und Feuerwehr und vorerst für die Musikvereine. MAUTERN. Gegenüber der Raab-Kaserne in Mautern entsteht das neue Gemeindezentrum, das Bürgermeister Heinrich Brustbauer mit Stolz als Meilenstein für die Geschichte der Stadtgemeinde nennt. Sicherheit und Kultur ziehen ein "Das Projekt mit über 20 Millionen Euro und einer geplanten Bauzeit von zwei Jahren geben Polizei und Feuerwehr mit rund 100 Mitgliedern ein neues Zuhause und...

18

Raiffeisenbank lud ein
Weltspartagsempfang im "Grenzland"

Die Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland lud ins Gemeindezentrum St. Egyden. ST. EGYDEN. Nach der Fusion der Raiffeisenbank Schneebergland und Wr. Neustadt fand der Weltspartagsempfang heuer zwischen den Bezirken statt: im Gemeindezentrum St. Egyden.  Im Rahmen des Empfangs wurden regionale Schmankerl des Heurigen Hadl St. Egyden aufgetischt. Und die verkosteten neben Puchbergs Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und Anwalt Christian Hajos auch Stefan Heissenberger, Neunkirchens...

Von links: Alois Reithmayr (Bürgermeister von Kaltenberg), Josef Langthaler (Ex-Bürgermeister und Ehrenbürger von St. Leonhard), Renate Fürst (Geschäftsführerin der Mühlviertler Alm), Andreas Derntl (Bürgermeister von St. Leonhard), Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Franz Holzmann (Obmann der Mühlviertler Alm), Franz Xaver Hölzl (Bürgermeister von Weitersfelden) und Johannes Hinterreither-Kern (Bürgermeister von Unterweißenbach). | Foto: Gemeinde St. Leonhard
19

Eröffnungsreigen
Drei auf einen Streich in St. Leonhard bei Freistadt

ST. LEONHARD. Gleich drei Projekte wurden am 26. Juni in St. Leonhard bei Freistadt offiziell eröffnet: das Gemeindezentrum mit Nahversorgung, die Ortsdurchfahrt, und der neu gestaltete Marktplatz in Form des Leader Projektes "Treffpunkt am Johnannesweg". Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderen Landesrätin Michaela-Langer-Weninger, Nationalratsabgeordnete Johanna Jachs,  Landtagsabgeordneter Josef Naderer, Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger sowie zahlreiche Bürgermeister. "Der Dank...

92

Mit vielen Festgästen
Gemeindezentrum für Burgauberg-Neudauberg eröffnet

Mehr als herzlich gelang die Eröffnung des neuen Burgau-Neudau-Bergler Gemeindezentrums. Entworfen vom Planungsbüro Lukas Göbel und dem Architekten Manfred Gräber, deckt das neue Gemeindezentrum in Burgauberg die Bedürfnisse der Jetztzeitbewohner des "Berglergebietes".  Unter einem Dach befinden sich die Gemeindeverwaltung, ein Bauernladen, eine Mehrzweckhalle,  eine für organisierte Treffen benutzbare Dachterrasse, Startup-Büros und unmittelbar angrenzend acht Wohnungen der OSG und...

Das neue Gebäude, das auch Büros, ein Geschäft und einen Mehrzwecksaal enthält, wurde in Burgauberg gegenüber dem alten Gemeindeamt errichtet. | Foto: Martin Wurglits
26

Eröffnung am 23. Oktober
Burgauberg-Neudauberg hat ein neues Gemeindezentrum

Die Gemeinde Burgauberg-Neudauberg hat ein neues Gemeindezentrum mit vielen Funktionen bezogen. Vom "Haus mit Toskana-Blick" war die Rede, als im August 2020 der Baubeginn für das neue Gemeindezentrum in Burgauberg erfolgte. Das Versprechen hat sich erfüllt. Am Samstag, dem 23. Oktober, wird das Multifunktionsgebäude der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg inmitten pittoresker südburgenländischen Hügellandschaft eröffnet. Umweltgerechtes BauenGegenüber dem vorherigen Gemeindezentrum mit Volksschule,...

Bgm. Manfred Matt (links außen) mit Vertretern des Gemeinderates, Mitarbeitern der Gemeinde, dem Planungsteam und Vertretern von bauausführenden Firmen.  | Foto: Elisabeth Zangerl
17

Kommunales Großprojekt
Rohbau des neuen Pettneuer Gemeindeamts fertig gestellt

PETTNEU (lisi). Nach dem Abriss des früheren Stadlwieser-Hauses, erfolgte der Baustart des neuen Gemeindeamtes in Pettneu nach dem 15. August 2020. Kurz vor Weihnachten war der Rohbau fertig gestellt, die komplette Fertigstellung und Übersiedlung ins neue Gemeindehaus soll im Sommer/Herbst 2021 erfolgen. Das Großprojekt liegt sowohl im Zeit- als auch im Kostenrahmen. 5 Millionen Euro für neues Gemeindeamt Nach den Plänen des Architekten Erich Strolz (Büro unverblümt) entsteht derzeit unweit des...

Im Bild von links Elisabeth Wappelshammer, Christine Weissenberg, Iris Lindner (alle Bürgerbeteiligung), Helga Kargl (Dorferneuerung), Bürgermeister Karl Elsigan, Oliver Pöll (Arch.-Büro Gschwantner), Vizebürgermeister Reinhard Poppinger, Horst Rosenbusch (gf.Gemeinderat und WAV) sowie Manfred Damberger (WAV).
18

PROJEKTPRÄSENTATION GEMEINDEZENTRUM
Überwiegende Anerkennung bei den interessierten Schwarzenauern

SCHWARZENAU (kuli). Der Bürgermeister rief, und siebzig Bürger kamen am Abend des 12. August 2020 in den Turnsaal der Volksschule, um sich über die Planungen zum neuen Gemeindezentrum zu informieren. Karl Elsigan begrüßte die interessierten Einwohner und gab einen kurzen Abriss zur Historie der Projektentwicklung. Der Beginn Demnach wurde, nachdem die Familie Hahnl angesichts der morbiden Zustände der Substanz ihres Immobilienensembles im Zentrum von Schwarzenau-Ort sich entschieden hatte statt...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel

Nach dem Gespräch am Gemeindeamt: Bürgermeister Karl Elsigan, Christine Weissenberg und Elisabeth Wappelshammer (v.l.).
2

BÜRGERBETEILIGUNG
Mitsprache bei Schwarzenauer Gemeindezentrum gesichert

SCHWARZENAU (kuli). Nach dem Bekanntwerden der veröffentlichten Planungsentwürfe für das neue Gemeindezentrum in Schwarzenau formierte sich eine überparteiliche „Interessengemeinschaft Bürgerbeteiligung“, die im Februar 2020 zu einer kreativen Versammlung betreffend die innere und äußere Gestaltung einlud. Aus den gesammelten Ergebnissen wurde ein Fragebogen entwickelt und an die Haushalte verteilt. Die Ergebnisse von 12,2 Prozent Rücklauf wurden professionell statistisch ausgewertet und zu...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
(li.) Bgm. Werner Höfler, Vzbgm. Klaus Strobl und GK Maria Arzberger als Klubbb3 bei der Mitternachtseinlage! | Foto: Gerald Dreisiebner
121

Alle zwei Jahre
Super Stimmung beim Gemeindeball in Hofstätten an der Raab 2020

Die ÖVP-Hofstätten organisierte einen Ball in den Räumlichkeiten des neuen Gemeindezenrums. Bürgermeister Werner Höfler konnte sehr viele Gäste, unter ihnen Gleisdorfs Vzbgm. Thomas Reiter mit Gattin Bezirksbäuerin Ursula Reiter, sowie Mitorganisator GR Karl Pfeifer begrüßen, die der Einladung zum Gemeindeball gefolgt sind. Zur Musik von den "Ilztalern" wurde bis in die frühen Morgenstunden eifrig getanzt. Die Bar wurde von der JVP-Hofstätten betrieben und für Unterhaltung sorgte DJ...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Ein Blickfang mitten im Ort, das neue Gemeindezentrum. | Foto: Fotos: Reichel
48

Gemeindezentrum Bach
Da ist richtig viel geboten

BACH (rei). Das Gemeindezentrum Bach ist ein Projekt für alle Generationen. Ein Blick hinein lohnt sich. Von den Kindergartenkindern bis hin zu den Senioren, von der Gemeindeverwaltung über die Kirche bis zu diversen Vereinen - sie alle haben Platz bekommen. Fotos: Reichel

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
62

Bildergalerie
Ein großer Tag für Neumarkt

Neues Gemeindezentrum und Naturlesemuseum wurden eröffnet. NEUMARKT. Die halbe Gemeinde war am Samstag auf den Beinen, um eine doppelte Eröffnung zu feiern. Das neue Gemeindezentrum am Hauptplatz 4 und das Naturlesemuseum am Hauptplatz 1 wurden offiziell eingeweiht. Dazu konnte Bürgermeister Josef Maier viele Gäste begrüßen. Mehr dazu: Alles unter einem Dach Fotos: Irene Perchthaler, Stefan Verderber

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: Gemeinde St. Oswald b. Plankenwarth
34

Eröffnung: Gemeindezentrum St. Oswald (Bildergalerie)

St. Oswald bei Plankenwarth. Idee, Planung und Umsetzung – all diese Schritte musste das neue Gemeindezentrum in St. Oswald bei Plankenwarth wie jedes andere Bauprojekt hinter sich bringen. Jetzt ist es allerdings fertiggestellt. Auslöser für das Projekt war der Umstand, dass der Kindergarten eine zusätzliche Gruppe benötigte. Die ersten Planungsschritte gehen bereits auf das Jahr 2015 zurück. Nach Abklärung der Finanzierungsmöglichkeiten und Gesprächen mit den zuständigen Landesdienststellen...

Kein Disconebel, bei der Übung in Premstätten hatten es die Feuerwehren mit einem echten Brand zu tun.
155

Feuerwehrabschnitt 5 probte für den Ernstfall

Eine florianische Jahrzehntechance nutzten die Feuerwehren des Abschnitts 5 für eine groß angelegte Übung. In Premstätten muss ein leerstehendes Gebäude samt Werkstatt abgetragen werden. Zuvor übten unter der Einsatzleitung von HBI Alois Zmugg die Feuerwehren Unterpremstätten, Dobl, Lieboch, Pirka-Windorf, Tobelbad-Haselsdorf, Wundschuh, Zettling und Zwaring-Pöls das Szenario eines Zimmerbrandes, der sich auf Werkstatt, Autos und Dachstuhl ausweitete. Die acht Feuerwehren waren mit 120 Leuten...

4 42

Start off für Gemeindezentrum Neustift /Lafnitz

Neustift/Lafnitz realisiert mit der OSG um 1,7 Mio. Euro eines der größten Projekte der Marktgemeinde. NEUSTIFT/LAFNITZ (ps). "Heute lacht mein Herz, meine Freunde", so Bgm. Johann Kremnitzer bei der sehr emotionalen Spatenstichfeier im Herzen von Neustift/L. vor über hundert Gästen, die mit Blasmusik begrüßt wurden. "Mit einem modernen, zeitgemäßen Gemeindehaus und sechs Wohnungen entsteht im Ortskern ein gemeinsames Projekt mit der OSG, das die Fortführung einer erfolgreichen Entwicklung...

Pfarrer Dr. Peter Miscik führte die Weintaufe durch.
1 46

Weintaufe & Martiniloben in Halbturn

Martini ist nahe, in den Gemeinden im Bezirk wird schon fleißig Martini gelobt. HALBTURN (cht). In Halbturn wird schon dieses Wochenende dem Landespatron gedacht. Am Freitag startete das Martiniloben mit der Weintaufe im neuen Gemeindezentrum. Vor der Taufe referierte Dr. Herbert Brettl über "Reblaus, Glykol & DAC - Halbturns wechselhafte Weinbaugeschichte". Nach Vortrag und Taufe luden die neun Winzern zur "Martinirunde"  in den Veranstaltungssaal. Konzentriert konnte man hier die edlen...

54

Mit Musik zur Grundsteinlegung

Feierstunde für den Baubeginn des Gemeindeamtes in Höflein an der Hohen Wand. Höflein bekommt ein modernes Rathaus. Die Grundsteinlegung am 29. September wurde zum Spektakel. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um rund 2,6 Millionen Euro werden in Höflein an der Hohen Wand ein neuer Kindergarten und ein neues Rathaus gebaut (die BB berichteten). Mehr dazu hier Die Hohe Wand Gemeinde feierte am 29. September gleich drei Highlights in einem: die Grundsteinlegung für das neue Gemeindezentrum (1,4 Mio. €), den...

Bgm. Ulram führt die Besucher durch das Gemeindezentrum
31

Halbturn: Tag der offenen Baustellentür

Halbturn bekommt Gemeindezentrum HALBTURN (rr). Am Samstag de 16.09.2017 lud Bürgermeister Markus Ulram zum "Tag der offenen Baustellentür". Rund 600 Halbturner konnte sich einen ersten Eindruck vom Gemeindezentrum verschaffen. Bgm. Ulram führte die Besucher durch das Zentrum und erklärte die verschiedenen Möglichkeiten, die das Gebäude in Zukunft bieten wird. "Ich freue mich schon auf die künftigen Veranstaltungen", so der Bürgermeister. Für leibliches Wohl wurde natürlich auch gesorgt.

14

Mikl-Leitner eröffnete neues Gemeindezentrum in Matzendorf-Hölles

MATZENDORF-HÖLLES: Es ist vollbracht: das nach nur 18 Monaten Bauzeit errichtete Gemeindezentrum kann sich wirklich sehen lassen. Ein großer Veranstaltungssaal mit Bühne und eine Galerie im Obergeschoß, ein Gastronomiebereich, ein Reform-Geschäft, eine Bank und selbstverständlich das Gemeindeamt inclusive Bürgerbüro sind hier untergebracht. Erstaunlich ist, dass unter dem Gebäude eine Tiefgarage errichtet wurde! Beim Eröffnungsfest erschien Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner höchstpersönlich....

50

Redkin zu Gast in Kirchberg-Thening

KIRCHBERG-THENING (cs). Die akustische Gitarre mit Rock- und Jazz-Elementen verbinden. Davon konnten sich die Besucher des Redkin Konzerts in Kirchberg-Thening überzeugen. Der Fokus der vier Musiker liegt immer auf dem Lied, in dem Vocals und Gitarre die Komposition führen, während Bass und Schlagzeug diskret ihre Arbeit im Hinterland durchführen und genau dann präsent sind, wenn es wirklich notwendig ist, aus der Tiefe herauszukommen. Ihre Lieder gleiten auf eine meist sanfte Welle, die immer...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.