Genuss

Beiträge zum Thema Genuss

"Jeden Tag backen wir den Kuchen frisch, die Limo ist hausgemacht und alle Gerichte, die wir servieren – bis auf die Nougatcreme und das Ketchup", lacht Ringers. | Foto: Julia Weinelt
11

Strozzigasse 25
Im Café Zimmerservice gibt es täglich eine Überraschung

Mit viel Liebe selbstgemacht: Das Café Zimmerservice hat so viel mehr zu bieten als nur kulinarischen Genuss. WIEN/JOSEFSTADT. "Welches Gericht bei uns auf die Tageskarte kommt, entscheiden wir jeden Tag spontan aufs Neue. Je nachdem welches Obst und Gemüse uns der Lieferant an dem Tag bringt", so Edske Ringers. Ihr Mann Roman Kulas gründete das Café Zimmerservice in der Strozzigasse 25 im März 2020 und obwohl Ringers eigentlich nur vorübergehend aushelfen wollte, ist sie geblieben. Neben den...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Julia Weinelt
Jeden Sonntag Vormittag gibt's im Jasmin al Sham in der Heiligenstäderstraße 9 ein Frühstücksbuffet. | Foto: Tobias Schmitzberger
7

Genuss in Wien
Im Jasmin Al-Sham gibt's original syrische Küche

Im Jasmin Al-Sham gibt's syrische Küche, es ist eines der wenigen Restaurants dieser Art in Wien. Mittlerweile betreibt sein Chef Mohammed Hamdi auch zwei Standorte in Favoriten.  WIEN/DÖBLING/FAVORITEN. Wenn man online auf Google nach einem syrischen Restaurant in Wien sucht, erscheint ein Tipp ganz oben: das Jasmin Al-Sham in der Heiligenstäderstraße 9 im 19. Bezirk.  Das Lokal führt Mohammed Hamdi, der syrische Eltern hatte und selbst in Wien geboren wurde. "Seit 2014 habe ich nun dieses...

  • Wien
  • Döbling
  • Tobias Schmitzberger
Schüler Manuel Czerny, Bundesrat Martin Preineder, Bürgermeisterin Michaela Walla, Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck, Direktor Franz Aichinger und Schülerin Carina Lechner beim Gemüseschnitzen. | Foto: Jürgen Mück
2

Warth
1.000 Besucher verkosteten Schmankerl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schmankerlverkostung und Schulpräsentation an der Fachschule Warth: Die Veranstaltung erwies sich mit rund 1.000 Besuchern als wahrer Publikumsmagnet der Region. Bäuerliche Köstlichkeiten "Genuss und Vielfalt" lautete das Motto bei den selbst erzeugten bäuerlichen Schmankerl, wie Wurst, Fleisch, Käse, Honig und Nudeln. Im Café und im Speisesaal wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Zudem gab es mit dem selbst hergestellten Eis und den Fruchtsäften eine willkommene Abkühlung....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dem Restaurant hat sich Franz Entler vor 29 Jahren selbstständig gemacht. | Foto: Jana Madzigon
7

Restaurant Entler auf der Wieden
Kulinarischer Genuss für alle Generationen

Der Traum von guten Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten wird im Restaurant Entler auf der Wieden Wirklichkeit. WIEN/WIEDEN. In der Schlüsselgasse 2 ist das Genusslokal auf der Wieden bereits ein vertrauter Anblick. Es ist 29 Jahre her, dass der gebürtige Burgenländer Franz Entler sich mit dem Lokal selbstständig gemacht hat. "Für mich war schnell klar, wenn ich in der Branche bleiben will, muss ich mich selbstständig machen", so Franz Entler, Besitzer des Lokals. "Mit dem Essen verhält es...

  • Wien
  • Wieden
  • Julia Weinelt
Der Eingang zum Wirtshaus. | Foto: Katya Taneva
8

Das Napoleon
Gastronomen-Familie Querfeld und ihr Gasthaus in Kagran

Das Gasthaus "Napoleon" ist in Kagran und weit über das Grätzel hinaus, seit vielen Jahren eine Institution. Nun wurde es umfangreich Renoviert und Ende April von den bekannten Wiener Gastronomen Irmgard und Berndt Querfeld eröffnet. Die BezirksZeitung hat sich vor Ort ein Bild gemacht. WIEN/DONAUSTADT. Die Historie diese altehrwürdigen Gemäuers schlägt wohl jedem Gast gleich entgegen. 1494 wurde das heutige Restaurant "Napoleon" erstmals als "Kagraner Freihof" urkundlich erwähnt. Gut 300 Jahre...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Foto: Blake Carpenter/unsplash

Prämierte Produkte aus der Region
"Speck Kaiser" und Schnapsgrößen aus dem Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aus dem Industrieviertel konnten sich "So schmeckt Niederösterreich"-Partnerbetriebe in 33 verschiedenen Produktkategorien durchsetzen und die GOLD-Prämierung erhalten. Ein Teil der Partnerbetriebe kommt aus dem Bezirk Neunkirchen. Speck Kaiser Der Blockhausheurige von Familie Posch (Wartmannstetten) sicherte sich Gold in der Kategorie Aufstriche für Wildpastete. Der Biohof Haselbacher (Peisching) hat Gold in der Kategorie Aufstriche für Streichwurst verdient. Das goldene...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der City, der Leopoldstadt und Mariahilf bietet "Apapika" eine Mischung aus hawaiianischen Spezialitäten mit arabischen Ergänzungen. | Foto: Apapika
6

Drei Mal in Wien
Hawaiianische Bowls mit arabischem Touch bei Apapika

Eine kulinarische Mischung aus hawaiianischen Spezialitäten mit arabischen Ergänzungen kann man im "Apapika" genießen. Standorte gibt's in Wien im 1.,2., und 6.  Bezirk. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT/MARIAHILF. "Auf gemeinsamen Reisen quer durch die ganze Welt haben mein Bruder Ahmed und ich uns verschiedene coole Geschäftskonzepte angesehen und uns inspirieren lassen", erzählt Abubakr Soleman über die Idee zu "Apapika". Gemeinsam eröffneten die beiden mit Ahmad Duzdar Ende 2020 ihr Restaurant...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Julia Weinelt
Gemeinsam mit seiner Frau Mirjam gründetet Sijawasch Hayat-Khayyati das Lokal 2019.  | Foto: Julia Weinelt
8

Genuss im Achten
Im Arezu gibt's persische Küche im modernen Stil

Persische Kultur modern verpackt: im "Arezu" prallt ein modernes europäisches Design auf eine authentische Küche. WIEN/JOSEFSTADT. "Wir bieten ein persisches Genusserlebnis - nur ein bisschen anders. Nicht urig sondern in einem modernen, dezenten Lokal mit traditioneller persischer Küche", so Sijawasch Hayat-Khayyati, Gründer des Lokals. Wie Hayat-Khayyati hat auch der Name des Lokals einen persischen Ursprung. Übersetzt bedeutet "Arezu" Wunsch, Verlangen und Hoffnung. Die Speisekarte ist...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Julia Weinelt
Saisonale Produkte sind an der Tagesordnung. | Foto: Schabanack
8

Genuss in Floridsdorf
Hier hat man immer nur "Schabanack" im Kopf

Nein es ist kein Schabernack, der hier getrieben wird. Das Restaurant Schabanack in Floridsdorf blickt auf eine beeindruckende Historie zurück. Und die kulinarische Gegenwart bringt die Geschmacksknospen zum tanzen. WIEN/FLORIDSDORF. Was einst als Einkehrstätte von Fuhrwerkern und Reisenden diente, hat sich längst kulinarisch einen Namen gemacht. Das Restaurant Schabanack am Leopoldauer Platz 90 weiß seine historischen Wurzeln hervorragend mit aktuellen Wiener Schmankerln zu verbinden. Als vor...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Das Kent Favoriten, Favoritenstraße 18 - wird bald eröffnet. | Foto: Copyright: Kent Group
Aktion 3

Dinieren bei Kent
Türkische und Levantinische Küche vom Feinsten

Das Domenighaus in der Favoritner Fußgängerzone wird wieder belebt: Das Kent eröffnete hier ein Lokal: Türkische und levantinische Küche vom Feinsten. WIEN/FAVORITEN. Die Vielfalt der türkischen und levantinischen Küche ist an Gaumenfreuden kaum zu überbieten. Der Begriff Levante lässt sich am besten mit „Morgenland“ erklären. Damit sind die an das östliche Mittelmeer angrenzenden Länder gemeint. Viele Getränke und Speisen, die sich in Mittel- und Westeuropa längst etabliert haben, wie Kaffee,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Michael Ellenbogen
Anzeige
Edgar Breitsching setzt auf regionale Zutaten. | Foto: Johannes Brunnbauer

Bäcker-Special
Bäcker aus Leidenschaft in der vierten Generation

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Edgar Breitsching betreibt die Bäckerei Breitsching in der vierten Generation: "Im Jahre 2000 wurde sie mit einem Kaffeehaus erweitert und 2002 kam eine neue Filiale in Seebenstein dazu." Das Brot aus dem Hause Breitsching wird aus eigenem Sauerteig hergestellt. "Qualitätsmerkmal ist die lange Reifezeit der Teige. Dadurch bekommen Brot und Gebäck eine gute Kruste und eine längere Frische. Unser Brot und Gebäck bekommen Sie nicht nur in Scheiblingkirchen und Seebenstein,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Azmi Ersoy in seinem Käsestand am Brunnenmarkt | Foto: Michael Ellenbogen
1 4

Gouda, Cheddar und Co.
Im Ottakringer Käseparadies bleibt kein Wunsch offen

Echte Käseliebhaber finden sich in der Brunnengasse am Marktstand 84 im Paradies wieder. WIEN/OTTAKRING. Die Herstellung von Käse beruhte auf dem Streben der Menschen, die begrenzt haltbare Milch über einen längeren Zeitraum genießbar zu machen. Bei der Produktion werden die festen von den flüssigen Anteilen der Milch getrennt und gebunden. In der Brunnengasse am Markstand 84 eröffnet sich nicht nur Feinschmeckern eine Vielfalt an Sorten dieser Speise. Dabei steht Azmi Ersoy gerne für eine...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Liebevoll angerichtete Speisen laden zum Genießen ein | Foto: Kent Group
4

Türkische und levantinische Küche
Das Kent in der Brunnengasse 67

Die Vielfalt der türkischen und levantinischen Küche ist an Gaumenfreuden kaum zu überbieten. WIEN/OTTAKRING. Der Begriff Levante lässt sich mit „Morgenland“ erklären. Gemeint sind die Länder, die an das östliche Mittelmeer angrenzen. Viele Getränke und Speisen, die sich in Mittel- und Westeuropa etabliert haben, wie Kaffee, Joghurt oder auch Marzipan haben einen türkischen Ursprung. Der Genussreigen im Kent beginnt naturgemäß mit kalten oder warmen Vorspeisen, wie einer „Sarma“, gefüllten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Foto: privat

Neunkirchen
Weihnachtsfeier mit gehöriger Verspätung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Besser spät als nie – die Weihnachts- und Neujahrsfeier der Neunkirchner SPÖ ging erst diese Tage über die Bühne. Neunkirchens SPÖ-Klubobmann Günther Kautz lud zu gutem Essen in Mike Vaniceks "Augartl". Zum Plausch fanden unter anderem die Mandatare Kurt Ebruster, Johann Handler, Andreas Reither, Patricia Gsenger, Wolfgang Jahrl, Gerlinde Metzger, Michaela Kaplan, Christian Moser, Andrea Kahofer und Valdet Farizi zusammen. "Die vorzügliche Bewirtung und viele Gespräche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eigentümer Dabash El Said vor seinem Lokal "Futtertopf" in der Sandleitengasse 12 | Foto: Michael Ellenbogen
5

Essen wie bei Oma
Hausmannskost für den großen Hunger

Hausmannskost für den großen Hunger: Das und vieles mehr gibt es im "Futtertopf" in der Sandleitengasse. WIEN/OTTAKRING. Im Restaurant "Futtertopf" in der Sandleitengasse 12 lassen sich neben Spezialitäten der Wiener Küche, wie dem Wiener Schnitzel, dem Zwiebelrostbraten oder einem klassischen Tafelspitz, auch Gaumenfreuden der italienischen Küche genießen. Aus dem Kochbuch der OmaZahlreiche Pizza- und Pasta-Variationen verleihen den italienischen Momenten im Alltag den entsprechenden...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
5 1

Tini 's rasche Pizza mit Ruccola
Mach dir deine Pizza selbst!

Los geht s: (1 Pizza) 200 g Mehl universal 130 ml Milch 1 Eßl. Öl 1/4 TL Salz 2 TL Backpulver Mehl und Backpulver in eine Rührschüssel geben. Milch, Öl und Salz in einen Messbecher geben und vermengen. Langsam die Flüssigkeit in die Schüssel leeren und mit den Knethaken des Mixers verrühren. Dann mit der Hand gut durchdrücken bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Aus einer Kugel formst du jetzt  eine runde Pizza. Mit dem Nudelholz fertig ausrollen oder wie ein Pizzabäcker die Enden auseinander...

  • Salzkammergut
  • martina dachs-knoll
Bundesministerin Elisabeth Köstinger und LHStv Josef Geisler freuen sich über Zuwachs bei den mit dem Gütesiegel AMA GENUSS REGION ausgezeichneten Tiroler Betrieben. Tirol zählt derzeit 200 zertifizierte Direktvermarkter, Lebensmittelmanufakturen und Gastronomiebetriebe.  | Foto: © BMLRT

AMA Genuss Region
200 Tiroler Betriebe mit Gütesiegel ausgezeichnet

TIROL. Erneut konnte einige Betriebe in Tirol mit dem AMA Genuss Region Gütesiegel ausgezeichnet werden. Inzwischen gibt es 200 ausgezeichnete Betriebe auf Tirols "Genuss-Landkarte". Eine Orientierung für die KonsumentInnenDas AMA Genuss Region Gütesiegel hilft den KonsumentInnen sich einen Überblick über den Mehrwert von Betrieben zu verschaffen. Durch die Weiterentwicklung des Gütesiegels konnte zudem auch die regionale Qualität verstärkt werden, erläutert Bundesministerin Köstinger. Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vorstadtwirtshaus mit ehrlicher Wiener Küche.  | Foto: Nigls
4

Nigls Gastwirtschaft
Schnitzel, Bier und Wein

Die traditionellen Speisen im Nigls, im Herzen von Ottakring, lassen jedes Herz höher schlagen. WIEN/OTTAKRING. Als klassisches Vorstadtgasthaus steht das Nigls seit mehr als 70 Jahren für ehrliche Wiener Küche. Der Traditionsbetrieb Nigls Gastwirtschaft in Ottakring verwöhnt seine Gäste mit hausgemachten Wirts-hausspezialitäten. Nach Originalrezepten werden österreichische Gerichte in höchster Qualität angeboten, mit einer großen Auswahl an Schnitzel- und Cordon-Bleu-Variationen. Dazu gibt’s...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Genuss pur: ein Abstecher in den Payerbacherhof von Familie Hübner. | Foto: RegionalMedien NÖ

Schlemmen Sie mit uns
Lebensfreude ist essbar mit dem "Feinschmeckerpass"

BEZIRK. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Vier Menüs um je 30 Euro Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer, für alle erdenklichen Anlässe.Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro auf. Bestellung um 69 Euro pro Pass unter 02635/660550 oder per E-Mail...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teile deine schönsten Fotos mit der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die schönsten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printaustgabe der RegionalMedien NÖ. Genuss-Idee Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer. Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro auf. Mehr dazu findest du an dieser Stelle. Sehr winterlich Diese...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Zuckerbäckerinnen Elisabeth Haiden, Lisa Ungersböck und Sarah Allram präsentieren ihre süßen Kunstwerke. | Foto: Theresa Binder/LFS Warth
1

Warth
Zuckerbäcker-Handwerk trifft auf neue Ideen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Kochunterricht in der LFS Warth buken die Schüler kreative Torten. "Die Mädchen gingen hoch motiviert ans Werk und brachten mit neuen Ideen frischen Schwung in die Backstube. So entstanden kleine Meisterwerke, die kunstvoll mit Früchten, Schokostreusel, frischen Minzblättern und Blumen verziert wurden", so Fachlehrerin Theresa Binder, die gemeinsam mit Daniela Smuthny für reibungslose Abläufe in der Küche und beim Service sorgte.   Klassiker und Naked Cake-Variationen Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash

Lebensfreude ist essbar mit dem "Feinschmeckerpass"

BEZIRK. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Vier Menüs um je 30 Euro Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer, für alle erdenklichen Anlässe.Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro auf. Bestellung um 69 Euro pro Pass unter 02635/660550 oder per E-Mail...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Oliver Spritzendorfer (JederKlamm) freut sich auf Feinschmecker.

Genuss-Tipps in der Region
Lebensfreude ist essbar mit dem "Feinschmeckerpass"

BEZIRK. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Vier Menüs um je 30 Euro Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer, für alle erdenklichen Anlässe.Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro auf. Bestellung um 69 Euro pro Pass unter 02635/660550 oder per E-Mail...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schaut schmackhaft aus, der gefüllte Lungenbraten. Und der Aufwand der Zubereitung ist verhältnismäßig gering. | Foto: Fleischerei Höller

Zöbern
Genuss-Tipp Lungenbraten mit Broccoli-Käsefülle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen! Magdalena Höller von der Fleischerei Höller präsentiert mit ihrem gefüllten Lungenbraten mit Broccoli- Käsefülle ein Rezept zum Nachkochen. Und so geht's Die Toastscheiben klein würfelig schneiden, mit dem blancierten Broccoli, Eiern und Käse vermengen und würzen. Danach den Lungenbraten der Länge nach aufschneiden, und mit der vorbereiteten Masse füllen. "Mit Zahnstocher und Spagat fixieren und in einer Pfanne rundherum rasch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.