Georgiritt

Beiträge zum Thema Georgiritt

Viele der aufgrund des Coronavirus abgesagten Veranstaltungen wurden bereits auf 2021 verschoben. (Symbolbild) | Foto: Free-Photos auf Pixabay
4 3

Coronavirus
Veranstaltungen wieder in Aussicht

LUNGAU, MURAU. Schön langsam aber sicher gibt es seitens der Regierung schrittweise Öffnungen und Rückkehr zu unserem "normalen" Alltag. Dabei denken auch einige Veranstalter bereits an die Durchführung ihrer Veranstaltungen und geben Ersatztermine für diese bekannt, sei es noch für das Jahr 2020 oder schon 2021. Welche Veranstaltungen wieder stattfinden und eine Auflistung der Ersatztermine haben wir hier für euch gesammelt. UPDATE - 19. Juni 2020:Die Peter und Paul-Prozession am 05. Juli 2020...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
1 16

Erinnern Sie sich noch?
Georgi-Ritt von Grieskirchen nach St. Georgen anno 1949

GRIESKIRCHEN. Nach einer Pause von 70 Jahren organisierte das Städtische Volksbildungswerk einen „Georgi-Ritt“ von Grieskirchen nach St. Georgen. Am 24. April 1949 war es dann so weit. Etwa 35 Reiter und mehrere Gespanne mit den Ehrengästen machten sich auf den Weg von Grieskirchen nach St. Georgen. Begleitet von der Stadtkapelle Grieskirchen. Unter den Ehrengästen befanden sich auch Bundeskanzler Leopold Figl mit Gattin und Landeshauptmann Heinrich Gleißner. Etwa 6000 Zuschauer säumten den...

Die Bürgergarde der Stadt Salzburg wird am 15. Mai 2020 die Eröffnung der Gastronomie feiern.  | Foto: Archivbild: Stadt Salzburg / N. Zuparic
3

Dreifach-Salut
Salzburg aus dem Dornröschenschlaf schießen

Vorfreude bei der Bürgergarde: am Freitag, 15. Mai 2020 wird mit einem Dreifach-Salut und Maibock-Anstich die Gastronomie begrüßt.  SALZBURG. "Wir hätten den Georgi-Kirchweih auch in eingeschränkter Form machen können - im kleinen und symbolischen Rahmen, aber da wäre kein Flair dagewesen", sagt eine von sechs Gardetöchter Monika Schlager über das dieses Jahr abgesagte Georgi-Kirchweihfest. Für Schlager, die auch stellvertretende Obfrau der Goldhauben ist, steht fest, dass nächstes Jahr dafür...

3

Georg – vom Fruchtbarkeitsheros zum ritterlichen Drachentöter

Heute ist Georgitag. In meiner Heimatgemeinde Nußdorf am Haunsberg steht Georg als jugendlich-ritterlicher Drachentöter oben am Hochaltar. In der Chronik ist über das Patrozinium unserer Pfarrkirche nachzulesen, dass diese ursprünglich auch der Hl. Margarethe mit dem Drachen geweiht war. Heute ist von dieser Drachenfrau in unserer Kirche jedoch nichts mehr zu sehen. Ob ihr Verschwinden mit der Verwandlung des Hl. Georgs vom Bauern zum ritterlichen Drachentöter zu tun haben mag? „Schurli mit der...

TV-Tipp
"Heimatleuchten: Ein Jahr im Salzburger Lungau"

"Heimatleuchten" widmet dem Salzburger Lungau eine Sendung. Mit mehr als sechzig Bergseen und Naturwundern ist der Lungau eines der letzten wilden Paradiese der Alpen. LUNGAU. "Heimatleuchten" zeigt anhand atemberaubender Luftaufnahmen und kurzer episodenhafter Geschichten "echte Charaktere" des Lungaus und einzigartige Bräuche, wie das Prangstangentragen, das Preberschießen, den Brauch des Samsons, kulinarische Schmankerln, Handwerkskunst sowie Fliegenfischen in der kristallklaren Longa....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
49

Bildergalerie
Georgiritt in Waizenkirchen

Der Georgiritt gilt als Brauch in Oberösterreich – auch hier im Bezirk Grieskirchen wird er gelebt. WAIZENKIRCHEN. Der Wanderverein Reiten im Landl lud mit Obmann Manfred Hofer Ende April zum Georgiritt beim ehemaligen "Hansmayrgut" in die Ortschaft Esthofen ein. Die Pferdefreunde trafen sich dort mit über 20 Reitern. Vormittags wurde mit einem Kranzlstechen mit Geschicklichkeitstral in den Tag gestartet – eine Tradition, die sich seit dem Mittelalter in Oberösterreich gehalten hat. Am...

Der Straßenkehrer: Robert Windhager mit seinen Söhnen Fabian und David.
 | Foto: Sieglinde Temper
13

Georgiritt
Spektakel beim Pferde-"Car"neval in St. Georgen am Walde

Reiter und Kutscher feierten 25. Georgiritt mit sehenswertem Showprogramm. ST. GEORGEN/WALDE. „Dem heiligen Georg zu Ehr’n soll da Georgiritt a Wallfahrt, jo a Festzug wern“: So schrieb es Johann Kagerhuber auf die Einladung zum traditionellen Georgiritt in St. Georgen am Walde. Unter diesem Motto treffen sich seit 25 Jahren Reiter und Kutscher aus der Region. Die Liebe zu den Pferden und die Freude an der Geselligkeit bilden die Grundlage für die Georgiritte mit Showprogramm. Dieses Jahr war...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Um 9:00 Uhr setzte sich der Festzug mit Reiterinnen und Reiter, Feuerwehrkameraden, Goldhauben- und Kopftuchgruppe angeführt von der Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting in Bewegung | Foto: FF BK/Leithenmair
3

Landesfeuerwehrkommandant LBD Wolfgang Kronsteiner als Ehrengast bei dem 41. Kößlwanger Georgiritt
Gemeinschaft und Brauchtum pflegen

Bad Wimsbach-Neydharting. Am 28. April fand der 41. Kößlwanger Georgiritt statt. Die FF Bergham-Kösslwang mit Kommandant HBI Günther Hitzenberger freute es, dass trotz der widrigen Wetterverhältnisse zahlreiche Gäste die Brauchtumsveranstaltung besuchten. Gemeinschaft besteht aus vielen TeilenLandesfeuerwehrkommandant LBD Dr. Wolfgang Kronsteiner betonte in seiner Festansprache, wie wichtig die Gemeinschaft ist und es den Einzelnen für das „große Ganze“ braucht. So waren mehr als 100 Kameraden...

Kommentar
Klatschen für ein Selfie im Bierzelt

Wo bitte waren die Salzburger am Wochenende? Okay, der Georgi-Ritt ist weder Dult noch Rupertikirtag oder Festspiele – aber er ist alles andere als eine Show für Touristen. Das ist schon eindrucksvoll, wenn sich die Mozartstadt einmal von der etwas schießwütigeren Seite zeigt. Schade, dass in Anbetracht der Größenordnung nur wenige Städter dabei waren. Die motzen ja gerne über die asiatischen Besucher in der Stadt, aber genau die waren (mit Handys) vor Ort und sorgten im Bierzelt zur Blasmusik...

Winklarner laden zum Georgiritt ein

WINKLARN. Der Musikverein Winklarn lädt am Sonntag, 5. Mai, zum 9. Georgiritt bei der Familie Steiner in Wieden 33 ein. Um 9 Uhr findet die heilige Messe statt. Währenddessen treffen sich die Reiter am Sportplatz um 9:30 Uhr. Nach dem Georgiritt findet der Frühschoppen mit der Gruppe "Zaumgwüafid" statt. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg.

Vorreiterin Helga Neumüller
58

Georgiritt
Kameradschaftsbund veranstaltet Ritt

PEILSTEIN (gawe). Der heilige Georg war ein frühchristlicher Märtyrer. Er zählt zu den 14 Nothelfern und ist der Schutzpatron der Bauern, Reiter, Soldaten und Pfadfinder. Der Georgiritt, eine Pferde-Wallfahrt zu Ehren des Heiligen, fand heuer zum 40. Mal in Peilstein statt. 33 Reiter und eine Kutsche zogen bei kaltem aber trockenem Wetter durch den Ort, um gemeinsam mit der Pfarrbevölkerung die Heilige Messe mit Pferdesegnung beim Kommunalzentrum zu feiern. Beim anschließenden Frühschoppen...

Anita Rudolf Hohenhauser
12

Georgiritt
Pferdesegung im Satzinger Stadl

Georgiritt in Altlengbach Altlengbach// am  Sonntag den 28 . April fand trotz  widrigen Wetter im Satzinger Stadl der Georgiritt mit Pferdesegung von Pfarrer Mag. G.J. Ragan   Trotz des Regerischen und Widrigen Wetter kamen viele Reiter aus der Umgebung Bgm  Michael Göschelbauer kamm mit Tochter Gabriele um zu schauen ob sie Angst von Pferden hat, nach einer kurzen Pause danke er den   Reitverein und seinen Obmann Josef Satzinger für seine Initiative die erjetzt  zum Füften Mal durchführt, der...

306

33. Georgifest

Trotz schlechter Witterung kamen wieder viele Besucher am 28. April 2019 aus nah und fern zu dem vom Kulturreferat der Gemeinde St. Georgen ob Judenburg unter der Hauptorganisation von Bgm. Hermann Hartleb veranstalteten traditionellen Georgifest. Hierzu ein paar Bilder

Foto: Foto August Schwertl
24

Georgiritt zur Kirche von Neumarkt-Sommerholz
Alter Brauch

Bei Sommerlichem Wetter sind heute weit über hundert Pferde samt Reitern, darunter auch schöne Gespanne, beim Georgiritt zur Kirche von Neumarkt-Sommerholz gefahren und geritten und holten sich den Segen. Pferdefreunde u Ehrengäste begrüßten die Reiter und die herrlich geschmückten Kutschen. Foto August Schwertl.

43

Fest für Ross und Reiter und alle Pferdeliebhaber
16. Georgiritt in Oberneukirchen

Der Heilige Georg ist der Patron der Ritter, Soldaten, Schützen und Pfadfinder. Ihm zu Ehren werden in Oberösterreich seit Jahrhunderten Georgiritte abgehalten. In der Marktgemeinde Oberneukirchen ist der Georgiritt schon seit 16 Jahren fixer Bestandteil im Veranstaltungskalender. Veranstalter ist die Ortsbauernschaft, der Reitverein und Familie Martina und Johann Preining vom Pferdehof Sonnberger. Warm eingepackt kamen die Reiter und Kutschenfahrer mit ihren Pferden am Sonntag, 14. April 2019...

Kommandant HBI Günther Hitzenberger überreichte dem Landeshauptmann zum Andenken ein Glasbild, das aus der Werkstätte der örtlichen Diakonie stammt.
4

Landeshauptmann und Bischof zeichneten den 40. Georgiritt besonders aus

Bad Wimsbach-Neydharting. Die Freiwillige Feuerwehr Bergham-Kösslwang (FF BK) beging am 22. April den 40. Georgiritt. Dass dieses Brauchtumsfest auch heute stark nachgefragt ist, bewiesen zahlreiche Gäste sowie Reiterinnen und Reiter, die der Einladung folgten. Zwei besondere Ehrengäste, Bischof Manfred Scheuer und Landeshauptmann Thomas Stelzer, zeichneten den Jubiläums-Georgiritt besonders aus. Traditionen und Brauchtum geben Orientierung Bischof Manfred Scheuer überträgt in seiner Predigt...

Musikverein Winklarn lädt zum Georgiritt

WINKLARN. Der Musikverein Winklarn veranstaltet am Sonntag, 6. Mai, den Georgiritt bei der Familie Steiner (Wieden 33). Um 9 Uhr findet die heilige Messe mit Fohlensegnung statt. Währenddessen treffen sich die Reiter am Sportplatz um 9:30 Uhr. Nach dem Georgiritt findet der Frühschoppen mit der Gruppe "Zaumgwüafid" statt.

Georgifest der Bürgergarde: Georgiritt mit Pferdesegnung im Burghof der Festung Hohensalzburg | Foto: Neumayr
10

Georgi-Kirchweih auf der Festung Hohensalzburg

SALZBURG. Bei Sommerwetter stand die Altstadt am letzten April-Wochenende ganz im Zeichen der Feiern zu Georgi-Kirchweih. Die Bürgergarde der Stadt Salzburg veranstaltete das traditionelle St. Georgi-Kirchweihfest mit Schaustellern am Kapitelplatz und dem Georgi-Ritt auf die Festung Hohensalzburg. Am Samstag zog die Wache ab dem Vormittag vor dem Festzelt auf, es folgte ein Rundmarsch durch die Stadt "herüber der brückn", also in der linken linken Altstadt. Am Sonntagfrüh begann der Aufritt der...

1 73

Georgiritt Thomatal 2018

Bei wolkenlosen Himmel und strahlenden Sonnenschein tönte das laute Peitschenknallen der Reitergruppe Ermannsdorf durch Thomatal! Mit ihnen kamen zahlreiche Pferde mit ihren Reitern und Reiterinnen, um den Thomataler Georgiritt zu feiern. Der Dorfplatz war bis auf den letzten Platz mit Pferden gefüllt. Und auch die Ehrentribüne war überfüllt, mit mehr Ehrengästen als ich mir merken kann! Unter ihnen Bezirksbauernkammer – Obmann Johann Schitter, seine Vertreterin Roswitha Prodinger, die auch das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Georgiritt in Micheldorf mit Feldmesse und Zug auf den Georgiberg
16

Georgiritt in Micheldorf: seit Jahrzehnten sehenswert

Seit etlichen Jahren zählt der Micheldorfer Georgiritt zu den imposanten historischen Umzügen unseres Landes. MICHELDORF. Historische Gruppen, Goldhauben- und Trachtengruppen, Musikkapellen und Reitvereine zogen in den Naturpark Micheldorf. Mit Pfarrer P. Florian wurde eine Feldmesse gefeiert, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Weinzierl-Altpernstein. Danach startete den Ritt auf den Georgiberg, wo die Pferde gesegnet wurden. Im Ort findet während des Tages der Kirtag mit Standln von...

Vom "Saliterer" in Ebbs kamen die drei putzigen Ponys mitsamt Reiterinnen und Begleitern.
26

Georgiritt in Ebbs – mit VIDEO

EBBS (nos). Am Sonntag, dem 22. April, lud der Haflinger Pferdezuchtverein Kufstein zum Georgiritt ins Haflingerdorf Ebbs. Dutzende Pferdefreunde und Rösser fanden sich gegen 11 Uhr am Freizeitzentrum "Hallo Du" ein, um gemeinsam im Tross zum "Schlossbauern" in den Ortsteil Wagrain zu ziehen. Dort fand im Anschluss eine Feldmesse mit Pferde- und Kleintiersegnung statt und die zahlreich erschienenen Pferdefreunde konnten sich mit Bratwürsten und Steaksemmeln stärken.

Friesengespann
3

Gelebte Tradition in Willendorf

Am 22. April 2018 fand der 12. Georgiritt, zu Ehren des Heiligen Georgs, des Reit- und Fahrvereins Alte Mühle statt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir fast 50 Pferde zu dem traditionellen Ritt begrüßen. Aus dem gesamten Bezirk nahmen die Teilnehmer den Anritt auf sich, auch aus dem Bezirk Wiener Neustadt durften wir Kutschgespanne, Pferde und Reiter begrüßen. Nahezu alle Pferderassen waren vertreten, vom Haflinger, über das Westernpferd, wunderschöne Warmblutpferde, Noriker, Islandpferde...

Foto: Wolfgang Spitzbart
49

Georgiritt in St. Georgen im Attergau

ST. GEORGEN. Rund um den Namenstag des Hl. Georg am 24. April organisieren passionierte Reiter Pferdewallfahrten sogenannte Georgiritte. Die Reiter kommen dabei von weitum zusammen und feiern den einen ihrer beiden Schutzpatrone – der zweite ist der Hl. Leonhard. Georg gilt in der christlichen Mythologie auch als einer der 14 Nothelfer. Besondere Feste sind die Georgiritte in den nach Georg benannten Orten, wie auch in St. Georgen im Attergau. Hier treffen sich im zweijährigen Intervall viele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.