Gericht

Beiträge zum Thema Gericht

Mit Monatsende des Februar 2023 hat das traditionsreiche Café im Landesgericht geschlossen. (Symbolbild) | Foto: Bich Tran/Pexels
4

Josefstadt
Das Café im Landesgericht Wien hat seine Pforten geschlossen

Das traditionsreiche Café im Landesgericht hat nun für zwei Jahre geschlossen, weil ein Umbau ins Haus steht.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Café im Landesgericht war eine kleine Institution - die Tageszeitung "Presse" verglich es kürzlich gar mit einem "Dorfbrunnen". Vor, nach und zwischen den Verhandlungen kamen hier allerlei Menschen vom Anwalt über die Richterin bis hin zu den Angeklagten zusammen und stärkten sich bei Kaffee, Snacks oder diversen Speisen. Auch Journalistinnen und Journalisten...

Weiters heißt es, dass der Richter bzw. die Richterin während der Verhandlung über etwaige Erleichterungen entscheiden kann, etwa über das Abnehmen der Maske bei der Aussage. | Foto: Brandl
2

Ab 1. März
Corona-Maskenpflicht fällt auch an Gerichten in Wien

Nicht nur in den Wiener Öffis fallen die Masken ab dem 1. März, sondern auch an Gerichten sowie Staatsanwaltschaften. WIEN. Vor einigen Tagen hat die Stadt Wien entschieden, bald alle Corona-Maßnahmen aufzuheben. Somit muss man ab dem 1. März 2023 keine Maske mehr in Bus, Bim und U-Bahn tragen.  Wien hebt alle Corona-Sonderregeln auf Das gilt dann ab dem 1. März auch an den Gerichten sowie Staatsanwaltschaften in der Bundeshauptstadt. Diese Regelung gilt bereits seit Längerem in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hans Müller blickt direkt auf die matschige Baustelle.  | Foto: Markus Spitzauer
1 5

Bauvorhaben in Penzing
Anrainer kämpft gegen Monsterbau in Hadersdorf

Hans Müller kritisiert ein Bauvorhaben, welches vor seinem Fenster in der Franz-Schubert-Straße im 14. Bezirk entstehen soll. WIEN/PENZING. Eine ehemalige grüne Idylle besteht seit 2021 aus einem Tümpel und einem großen Hügel aus Schlamm. Direkt vor dem Balkon des Hadersdorfers Hans Müller in der Franz-Schubert-Straße 15–17 werden sich schon bald die Bagger und Kräne breit machen. Denn auf dieser matschigen Fläche sollen laut Müller Wohnungen entstehen. Keine Seltenheit im Bezirk. Was ihm sauer...

Polizisten am Tatort am Schwedenplatz, wenige Stunden nach dem Anschlag. | Foto: Max Spitzauer
5

Terrorprozess in Wien
Vier Angeklagte wegen Beteiligung an Mord schuldig

Im Prozess rund um den Terroranschlag in Wien ist es Mittwochnacht zu Urteilen gekommen. Vier Angeklagte wurde wegen Beteiligung an Mord für schuldig befunden. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. WIEN. Vier Tote, 23 teils schwer Verletzte, viel Angst und Panik: So sieht die traurige Bilanz des Terroranschlags vom 2. November 2020 in Wien aus. 822 Tage später kam es am Mittwoch, 1. Februar, am Landesgericht für Strafsachen in Wien zum letzten Prozesstag gegen sechs Angeklagte, die dem getöteten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
RAF Camora soll Raufhandel vorgeworfen werden.  | Foto: Pressefoto
2

RAF Camora
Wiener Rapper wegen mutmaßlichen Raufhandels vor Gericht

Wiener Musiker RAF Camora soll noch vor Weihnachten vor Gericht stehen. Laut "heute.at" wird ihm und zwei weiteren Männern Raufhandel vorgeworfen. Der Prozess beginnt am Freitag, 16. Dezember, am Wiener Straflandesgericht. WIEN. RAF Camora ist ein bekannter Name in der Wiener Dancehall- und Hip-Hop-Szene. Wie "heute. at" schreibt, soll der Musiker und Produzent aus Rudolfsheim-Fünfhaus am Freitag, 16. Dezember vor Gericht zitiert werden. Der Prozess startet um 12 Uhr und laut ORF wird der...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Christoph Chorherr und neun weitere Personen müssen sich ab Dienstag, 8. November vor dem Wiener Landesgericht verantworten. Ihnen wird Bestechung und Amtsmissbrauch vorgeworfen – es gilt die Unschuldsvermutung. | Foto: Stanislav Kogiku / picturedesk.com
2

Spenden-Causa vor Gericht
Spannung vor Chorherr-Prozess am Dienstag

Am Dienstag, 8. November startet der Prozess um den Ex-Grünenpolitiker Christoph Chorherr. Er muss sich vor dem Wiener Landesgericht für Strafsachen für Spenden verantworten, die laut Staatsanwaltschaft als Gegengeschäft fungiert haben sollen. Auch Top-Manager aus der Immobilienbranche, wie etwa René Benko, sind mitangeklagt. WIEN. Es kommt nicht oft vor, dass sich ehemalige Wiener Gemeinderäte und Spitzenpolitiker vor Gericht verantworten müssen. Daher blickt ganz Österreich nach Wien, wenn...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Angeklagten Zubaidullah R., Ibraulhaq A. und Ali H. versuchten sich mit Zetteln das Gesicht zu verdecken. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2 4

Fall Leonie in Wien
Einer der Angeklagten wird sich schuldig bekennen

Am Dienstag fand der erste Prozesstag zum Fall Leonie am Wiener Landesgericht statt. Einer der Angeklagten will sich schuldig bekennen, der Erstbeschuldigte war teilweise geständig. Ein Urteil soll am 6. Oktober fallen. WIEN. Mit großem Medienrummel startete der erste Prozesstag im Fall Leonie am Dienstag, 27. September – es sollen insgesamt sieben Verhandlungstage am Wiener Landesgericht für Strafsachen geplant sein. Ein Urteil soll am 6. Oktober fallen. Schon vorab wurde ein Film- und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der städtische Öffi-Betreiber meint, dass das Urteil nur für drei Studierende, die hinter der Klage stehen, gilt.  | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Trotz Urteil
Wiener Linien verkaufen weiter teurere Semestertickets

Nachdem bekannt wurde, dass laut Gericht teurere Semestertickets für Nichtwiener diskriminierend seien, wollen die Wiener Linien die Lage rechtlich überprüfen. Stand jetzt will das Unternehmen drei Personen entschädigen. WIEN. Am Donnerstag wurde bekannt, dass die Wiener Linien wegen Diskriminierung in zweiter Instanz vor dem Wiener Landesgericht verurteilt worden sind. Es geht um diskriminierende Beiträge für Semestertickets. Denn Studierende mit Hauptwohnsitz in Wien erhalten derzeit ein...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wer in Wien studierte und wohnte freute sich um ein günstiges Ticket für die Öffis. Wer jedoch aus einem anderen Bundesland kam, der musste mehr zahlen. Zu Unrecht, wie jetzt das Wiener Landesgericht feststellte. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
1 3

Diskriminierung
Wiener Linien müssen 4 Millionen Euro an Studierende zahlen

Das Semesterticket soll für Studierende unter 26 eine finanzielle Erleichterung  bringen. Doch nicht alle Studierende profitierten davon: Wer nicht aus Wien kommt, musste mehr zahlen. Das ist laut Landesgericht Wien Diskriminierung. WIEN. Wer jung ist und studiert, der muss meist auch mit knappen finanziellen Mitteln auskommen. Das ist nicht erst jetzt seit der aktuellen Teuerungswelle so. Die Wiener Linien haben gerade für diese Zielgruppe ein eigenen Ticket geschaffen: Das Semesterticket. Um...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die nun Freigesprochene erzählte, dass sie ihren alten Pass nach der Eheschließung zur serbischen Polizei gebracht hat. Diese habe ihr ein neues Dokument ausgestellt. Was jedoch mit dem alten passiert ist, weiß sie nicht. | Foto: Erich Weber
2

Kurioser Prozess in Wien
Frau saß wegen ihres Passes vier Monate in Haft

In Wien kam es zu einem Prozess gegen eine 29-jährige Frau, die seit April in Haft war. Zu unrecht, weil sie offenbar Opfer von Identitätsdiebstahl war. Selbst wenn sie ihren Namen gleich zwei Mal geändert hatte. WIEN. Im vergangenen April wurde die 29-jährige Laura R. an der serbisch-kroatischen Grenze festgenommen. Der Grund: Sie soll im Jahr 2019 Serieneinbrechern, die in Niederösterreich und der Steiermark über 30 Delikte mit einer Beute von 230.000 Euro begingen, ein Auto zur Verfügung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
FPÖ-Chef Herbert Kickl wehrte sich, nachdem Wolfgang Rosam behauptete "Kickl sei" angeblich "gegen Corona geimpft".  | Foto: BMI/Gerd Paucher
2

Klage wegen Ehrenbeleidigung
Kickl verlor den Prozess gegen Rosam

Das Handelsgericht Wien wies Kickls Klage wegen Ehrenbeleidigung ab. Falstaff-Herausgeber Rosam und Jurist Noll begrüßen den „Sieg für die Meinungsfreiheit“. WIEN. Die Aufregung war groß und FPÖ-Chef Herbert Kickl berief sogar extra eine Pressekonferenz ein, um zu beweisen, dass er weder gegen Covid-19 geimpft noch genesen war. Der PR-Berater und Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam gab nämlich in einer TV-Sendung das Gerücht wieder, Kickl sei geimpft. Allerdings distanzierte sich Rosam von...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Heute, Montag, 4. Juli 2022, wird einem 28-jährigen Mann wegen Doppelmordes sowie Mordversuchs am Wiener Straflandesgericht der Prozess gemacht. Der Mann soll am 13. September 2021 in Favoriten seine Ex-Frau und deren Freundin erschlagen und einen weiteren Mann zu töten versucht haben. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

Doppelmord in Wien
Angeklagter geständig, bestreitet aber Mordabsichten

Im September vergangenen Jahres soll ein 28-jähriger Somalier im 10. Bezirk seine Ex-Frau und deren Freundin ermordet sowie einen Mann zu töten versucht haben. Vor Gericht muss er sich wegen Mordes und Mordversuchs vor Gericht verantworten. Er zeigt sich geständig, bestreitet jedoch, dass es sich um vorsätzlichen Mord gehandelt habe. WIEN/FAVORITEN. Die Attacke hat laut Anklage am 13. September 2021 in einer Wohnung am Belgradplatz stattgefunden. Zwischen den beiden ehemaligen Eheleuten soll es...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Vor dem Landesgericht Wien gab es heute einen Prozess wegen Mordversuchs. Der Sohn schritt damals ein und biss seinem Vater ein Ohr ab. | Foto:  Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
3

Einweisung
Prozess – Vater wollte Mutter töten, Sohn biss ihm Ohr ab

Durch das rasche Einschreiten des Sohnes konnte einer Wienerin offensichtlich das Leben gerettet werden. Der Vater wollte die Ehefrau und Mutter mit dem Messer töten, der Sohn kam zur Hilfe und biss ihm ein Ohr ab. Jetzt gab es ein Urteil. WIEN. Es war ein unkonventioneller aber letztendlich richtiger Eingriff, mit dem der Sohn seiner 56-jährigen Mutter womöglich das Leben gerettet hatte. Im November 2021 ging sein Vater  mit einem Messer auf die Frau in der Donaustadt los. Dafür stand dieser...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein angeklagter Polizeibeamter soll einer Person die Möglichkeit zur Anzeige verweigert haben. Es ging um Polizeigewalt. | Foto: pexels
2

Einigung
Polizist vor Gericht, weil er Opfer "abgewimmelt" hatte

Ein Wiener Polizist musste sich am Donnerstag wegen Amtsmissbrauchs vor dem Schöffensenat am Wiener Landesgericht verantworten. Er soll jemanden "abgewimmelt" haben, der Polizeigewalt anzeigen wollte. WIEN. Im Jänner 2019 betrat ein Mann eine Polizeiinspektion in Wien. Am Vortag wurde er von einem Polizisten in einem favoritner Spiellokal ohne Grund geschlagen und getreten, gab er an. Daher wollte er nun eine Anzeige erstatten. Dies soll der Kollege des beschuldigten Polizisten jedoch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Gemeindebau Vorgartenstraße: Elisabeth Minichsdorfer muss die hohen Kosten für die Miete des verstorbenen Vaters bezahlen.
2 2

Leopoldstadt
Mietschulden statt Erbe im Gemeindebau Vorgartenstraße

Bruno Hadwig lebte in einem Gemeindebau in der Vorgartenstraße. Nach seinem Tod ist ist seine Tochter mit hohen Forderungen von Wiener Wohnen konfrontiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Tod eines lieben Menschen ist nicht nur mit Trauer verbunden, sondern die organisatorischen und administrativen Tätigkeiten sind enorm. Fehler und Versäumnisse können passieren. Im Falle von Elisabeth Minichsdorfer führte dies zu einer Gesamtforderung von über 6.000 Euro von Wiener Wohnen. Aber wie kam es dazu?...

Ein 32-jähriger Mann soll seine Tochter zu Tode geschüttelt haben. Die Mutter dürfte davon gewusst haben. | Foto: Credit Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

Landesgericht Wien
Prozess gegen Eltern um zu Tode misshandeltes Kind

Ein Vater soll seine zweieinhalb Monate alte Tochter zu Tode geschüttelt haben, die Mutter könnte dies wissentlich hingenommen haben. Am Landesgericht Wien beginnt am Mittwoch  ein Prozess gegen die Eltern. WIEN. Gut ein halbes Jahr nach dem Tod ihres Kleinkindes müssen sich die Eltern am Mittwoch am Wiener Landesgericht dafür verantworten. Der Vater soll im Juni 2021 seine Tochter mehrfach so lange geschüttelt haben, bis das Kind an den Verletzungen verstorben ist.  Schon davor habe er laut...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
19 Jahre Haft für einen 21-jährigen Serben, das Urteil ist nicht rechtskräftig | Foto: Fotolia
2

Urteil
19 Jahre Haft für brutalen Raubmord

Ein 21-jähriger Mann ist am Mittwoch, 1. Dezember nicht rechtskräftig zu 19 Jahren Haft verurteilt worden. Der Mann soll einen Raubmord an einem Juwelier und weitere brutale Raubüberfälle begangen haben WIEN. 19 Jahre Haft für einen 21 Jährigen, so lautet das nicht rechtskräftige Urteil, wie der ORF heute berichtete. Nach dem Jugendgerichtsgesetz wären bis zu 20 Jahre Haft möglich, der Mann konnte dies durch die Nennung eines Komplizen verhindern. Der Angeklagte fällt deswegen in das...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Reumannplatz wurde in der Silvesternacht verwüstet. | Foto: Karl Pufler
1 Aktion

Silvesternacht
Reumannplatz-Randalierer stehen vor Gericht

Gerichtliches Nachspiel für drei junge Männer, die in der Silvesternacht 2021 am Reumannplatz randaliert haben sollen. WIEN/FAVORITEN. Das Jahr 2021 hatte in Favoriten mit einem Knall begonnen: Jugendliche randalierten in der Silvesternacht am Reumannplatz. Sie schlugen Auslagen ein, attackierten die eingreifenden Polizisten mit Feuerwerkskörpern und sprengten Mistkübel in die Luft. Drei junge Männer, 19, 21 und 22 Jahre alt, sollen laut Staatsanwaltschaft für das Chaos verantwortlich sein. Sie...

  • Wien
  • Favoriten
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Mann musste sich vor dem Wiener Straflandesgericht verantworten.
Aktion 2

Gericht
Wiener GIS-Verweigerer zu Haftstrafe verurteilt

Ein Mann aus der Leopoldstadt wollte weder die ORF-Gebühren bezahlen noch den Gerichtsvollzieher in die Wohnung lassen. Seine Reaktion brachte ihn nun in Wien vor Gericht. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am 21. Dezember 2020 war ein Wiener (48), der in der Leopoldstadt wohnt, so richtig sauer. Um 6.30 Uhr hatte der Gerichtsvollzieher an der Wohnungstür geklopft – auf Bestreben der ORF-Gebührentochter GIS. Der Mann hatte seit einiger Zeit die Rundfunkgebühren nicht bezahlt. Seine Reaktion brachte ihn am...

Mordfall Nadine
Prozess um angezündete Trafikantin startet

Am Donnerstag und Freitag geht der Fall Nadine vor das Wiener Straflandesgericht. Ein 47-Jähriger muss sich vor Gericht wegen Mordes an seiner Ex-Freundin verantworten. WIEN. Im März dieses Jahres geschah am Alsergrund ein grausames Verbrechen, welches auch ein halbes Jahr später noch nicht vergessen ist: Die Trafikantin Nadine W. wurde in ihrem Geschäft in der Nussdorfer Straße niedergeschlagen, mit Benzin übergossen und anschließend angezündet. Sie überlebte den Angriff nicht. Der mutmaßliche...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Der Angeklagte vor Gericht. | Foto: STEFAN SOMWEBER / APA / picturedesk.com
Aktion 2

Prozess in Wien
Bräutigam beißt Frau nach Hochzeit Augenlider ab

Nur wenige Stunden nach der Trauung attackierte ein 36-Jähriger seine Ehefrau in Wien und fügte ihr schwerste Verletzungen zu. Das brachte ihn am Dienstag, 10. August, vor Gericht. WIEN. Statt trauter Zweisamkeit erwartete eine 30-jährige Frau Anfang des Jahres nach der Hochzeit mit ihrem 36-jährigen Lebensgefährten eine brutale Attacke, von der sie bis heute gezeichnet ist. Die gebürtigen Nigerianer hatten am 15. Jänner 2021 eine traditionelle Zeremonie abgehalten, der ihre Eltern...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria

Klinik Hietzing
Spitalspersonal klagt gegen Entlassung

Das Anstoßen in der Mittagspause mitten in der Corona-Pandemie wurde für 17 Mitarbeiterinnen der Klinik Hietzing zum Verhängnis: Sie wurden entlassen, nun klagen sie.  WIEN/HIETZING. Heute stehen die Mitarbeiterinnen, die Ende Februar gemeinsam in ihrer Mittagspause eine Kollegin zur Pensionierung verabschiedeten, nicht an ihrem Arbeitsplatz im Krankenhaus Hietzing. Sie sitzen nämlich erneut im Arbeitsgericht, denn sie haben eine Klage eingereicht, nachdem die Stadt Wien eine Entlassung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.