Gottesdienst

Beiträge zum Thema Gottesdienst

Auch die Kirche verschärft die Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus. Der Gottesdienste im kleinsten Kreis ist mit maximal zehn Personen weiterhin zulässig – allerdings nur mit FFP2-Maske und einem Mindestabstand von zwei Metern. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Corona-Regeln für Gottesdienste
Ab sofort FFP2-Masken und Zwei-Meter-Abstand in Kirchen

Die Katholische Kirche hat ihre Corona-Schutzmaßnahmen adaptiert: Wo bisher ein Mund-Nasen-Schutz in Kirchen und bei Gottesdiensten verpflichtend war, ist ab sofort eine FFP2-Maske zu tragen. Der bisher geltende Mindestabstand von 1,5 Metern wird darüber hinaus auf zwei Meter erhöht. ÖSTERREICH. Das beschloss die Bischofskonferenz am Montag. Die am Dienstag auf Grundlage des Beschlusses veröffentlichte "Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste" gilt bis...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Pfarrer Gerald Gump und rund 100 freiwillige Helfer machen aus dem heurigen Weihnachtsfest ein ganz besonderes. | Foto: Barbara Schuster

Pfarre zur Frohen Botschaft
Die Wieden ist zu Weihnachten füreinander da

Die Pfarre zur Frohen Botschaft lässt niemanden im Stich – schon gar nicht zu Weihnachten. WIEDEN. Jedes Jahr porträtiert die bz einen "Weihnachtsengel". Das ist meist eine Person, die sich rund um die Feiertage besonders für ihre Mitmenschen einsetzt oder freiwillig an Heiligabend arbeitet. Heuer ist das anders. Heuer gibt es keinen einzelnen "Weihnachtsengel". Denn auf der Wieden ist der Zusammenhalt so groß, dass es gleich eine ganze "Weihnachtsgemeinschaft" gibt. Füreinander da, auch zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
 Ab heute dürfen wieder Gottesdienste unter strengen Auflagen wie vor dem 2. Lockdown wieder vor Ort stattfinden. | Foto: Michael Schmidt
2

Regeln wie vor Lockdown
Gottesdienste dürfen wieder stattfinden

Ab Montag, 7. Dezember, werden in der Katholischen Kirche wieder öffentliche Gottesdienste mit erhöhten Schutzmaßnahmen gefeiert. ÖSTERREICH. Im Wesentlichen gelten damit wieder jene Regeln, die bereits vor dem Lockdown ab 3. November praktiziert wurden. Die Österreichische Bischofskonferenz hat dazu eine neue Rahmenordnung veröffentlicht, die landesweit gilt. Sowohl in geschlossen Räumen als auch im Freien ist dabei ein Mund-Nasenschutz zu tragen. Demnach gilt der Mindestabstand von 1,5 Metern...

  • Adrian Langer
Kirchen verschärfen Maßnahmen- öffentliche Gottesdienste sind weiterhin möglich | Foto: Michael Schmidt
2

Zweiter Lockdown
Das gilt ab Dienstag in den Kirchen

Gläubige müssen sich auf neue Verschärfungen Kirchen und Religionsgemeinschaften einstellen. Öffentliche Gottesdienste sind weiterhin möglich, aber nur unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen. ÖSTERREICH. Bereits zu Allerheiligen und Allerseelen ersuchte die Bischofskonferenz alle Pfarren gemeinschaftliche Gräbersegnungen und Friedhofsfeiern zu unterlassen. Angesichts des Lockdowns werden in Absprache mit Kulturministerin Susanne Raab (ÖVP) zusätzlich zu den bereits geltenden Vereinbarungen...

  • Adrian Langer
Derzeit erforderlich: Schutzmasken sowie richtiger Abstand für Pfarrer und Gläubige! | Foto: privat
2

Corona-Regeln
Bischofskonferenz erlässt verschärfte Regeln für Gottesdienste

Österreichs römisch-katholische Bischofskonferenz hat verschärfte Regeln zur Feier öffentlicher Gottesdienste beschlossen. Es gilt eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht während des gesamten Gottesdienstes. ÖSTERREICH. Österreichs römisch-katholische Bischofskonferenz hat verschärfte Regeln zur Feier öffentlicher Gottesdienste beschlossen. Die entsprechende Rahmenordnung wurde am Montag veröffentlicht und gilt ab Freitag im ganzen Land, wie die Kathpress berichtet. "Die neue Rahmenordnung konkretisiert...

Sommer-Interview im Hof der Glaubenskirche - und mit Sicherheitsabstand
2 3

Glaubenskirche im Sommer-Interview – Teil 1
Mehr Gottesdienste im Freien – auch nach Corona

Auch nach der Überwindung von Corona wird die Simmeringer Glaubenskirche verstärkt auf Gottesdienste im Freien setzen. Als Arbeitsschwerpunkt für die Zukunft kündigen Pfarrerin Anna Kampl und Kuratorin Eva Hörmann im großen Sommer-Interview den Ausbau von Angeboten für die Jugend an. Wir haben jetzt rund fünf Monate Corona hinter uns. In wieweit hat dieses Virus das Leben in der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering verändert? Kampl: Es hat sich viel verändert. Am schlimmsten war am Anfang...

Lektor Kojo Taylor betont bei seiner Predigt die inklusive Gesellschaft
1 4

Glaubenskirche setzt Zeichen
Gemeinsamer Gottesdienst gegen Rassismus

Bei einem gemeinsamen Freiluft-Gottesdienst vor der Heilandskirche auf dem evangelischen Zentralfriedhof haben die evangelische Pfarrgemeinde Simmering und die Ghanaische Glaubensgemeinde, die beide in der Glaubenskirche in der Braunhubergasse ihre Heimat haben, am 5. Juli ein starkes Zeichen gegen jeglichen Rassismus gesetzt. „Rassismus ist Gewalt und in keiner Weise zu rechtfertigen.“ Dieser Grundgedanke zog sich wie ein roter Faden durch den gesamten Gottesdienst biblisch unterstrichen mit...

Ein Ordnerdienst ist auch beim Gottesdienst im Freien selbstverständlich.
2 4

Glaubenskirche und Corona
Sonntagsgottesdienst bei Sonne, Wind und Regen

Trotz der von der Bundesregierung verordneten Lockerungen finden die Sonntagsgottesdienste der Glaubenskirche weiterhin nicht im Kirchengebäude statt. Es wird unter freiem Himmel gefeiert. Der Gottesdienst ist gerade erst 90 Sekunden alt, da ist der erste Donner zu vernehmen. Weitere folgen, werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Gottesdienst aber einfach ignoriert. Und von Blättern, die dem Prediger ins Gesicht wehen oder Windstößen, die Manuskripte durcheinanderwirbeln, lassen sich...

In Lainz wird die 10.30-Uhr-Messe an jedem Sonntag als Familienmesse gefeiert, hier gestaltet von Gertrud Baumgartner, der stellvertretenden Vorsitzenden des Pfarrgemeinderats.
1

Glaube und Spiritualität
In Hietzing werden wieder Gottesdienste gefeiert

In den Hietzinger Kirchen finden die ersten Messfeiern nach den Corona-Beschränkungen statt. HIETZING. In der Lainzer Konzilsgedächtniskirche der Pfarre Lainz-Speising am Kardinal-König-Platz 1 halten Gertrud Baumgartner, Christa Paster, Jesuitenpfarrer Gustav Schörghofer und Oberministrant Gernot Liebhard an jedem Sonntagvormittag ab 9.30 Uhr im Stundentakt gleich drei Wortgottesdienste hintereinander. Eine Familie zeigt sich davon begeistert: "Wortgottesdienste, die von Frauen gehalten...

Youtube-Andacht der Glaubenskirche: Zum Teil mit Pfarrerin Anna Kampl im Freien aufgenommen,....  | Foto: Gottfried Kampl
1 4

Corona-Virus
Glaubenskirche verzichtet weiter auf Gottesdienste

Die evangelische Pfarrgemeinde Simmering verzichtet auch nach der Freigabe ab 15. Mai weiter auf Gottesdienste. Aufgrund des Corona-Virus sind Gottesdienste aus Sicherheitsgründen derzeit ja noch komplett verboten. Dieses grundsätzliche Verbot tritt mit 15. Mai zwar außer Kraft, die Regelungen, unter denen Gottesdienste ab dann wieder abgehalten werden dürfen, sind aber äußerst restriktiv. Pro Person muss es demnach ein Platzangebot von mindestens zehn Quadratmetern geben. Zwischen den...

Täglich Messe feiern mit Kardinal Schönborn kann man ab sofort mittels Internet-Livestream. | Foto: Erzdiözese Wien
2 2

Coronavirus
Täglich Messe feiern mit Kardinal Schönborn

Mittels Livestream kann man ab sofort täglich um 8 Uhr Früh mit Kardinal Christoph Schönborn die heilige Messe feiern. WIEN. Aufgrund der Coronavirus-Krise finden alle katholischen Gottesdienste derzeit ohne anwesende Gläubige statt. Zwar feiern die Priester trotzdem täglich die heilige Messe, aber hinter verschlossenen Türen. Nun gibt es aber die Möglichkeit, über Internet täglich am Gottesdienst teilzunehmen: Jeden Tag um 8 Uhr Früh feiert Kardinal Christoph Schönborn in seiner Hauskapelle...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Gottesdienste in Zeiten von Corona
Die Pfarre Dornbach geht Online

Die Pfarre Dornbach bringt die Seelsorge zu Ihnen nach Hause! Die Corona-Krise macht es auch in unserer Pfarre erforderlich, die Seelsorge für unsere Gläubigen dieser Situation anzupassen, und somit auch der Verordnung von Kardinal Schönborn zu entsprechen. In diesem Zusammenhang hat sich Pfarrvikar Wolfgang Kimmel entschlossen, die Menschen in Dornbach nicht alleine zu lassen. „Wir werden die Heiligen Messen und andere Formen des Gebetes per Livestream übertragen“, erklärt der Pfarrvikar....

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Stromberger
4

Pfarre Atzgersdorf
Live Stream Heilige Messe

Wir möchten Sie/Euch herzlich einladen, gemeinsam die Heilige Messe zu feiern. Wann: jeden Sonntag um 9 Uhr jeden Dienstag und Donnerstag um 8 Uhr Ab circa 30 Minuten vorher gibt es ein Orgelspiel zur Einstimmung Wie? Die Heilige Messe wird über YouTube gestreamt! Link: https://youtu.be/7RB3qdrxd74 Der Link zur Heiligen Messe kann auch über die Homepage: www.pfarre-atzgersdorf.at aktiviert werden. Wir bleiben im Gebet verbunden! Ihr Pfarrer Mag. Peter Pösze

1

Corona-Virus
Telefonseelsorge statt Gottesdienst

Die Glaubenskirche setzt angesichts der Corona-Krise verstärkt auf ein Bündel an Kommunikationstechnologien – und konkrete Hilfe für Menschen, die Hilfe brauchen. Gottesdienste sind vorerst gestrichen. Sämtliche Veranstaltungen, Arbeitskreise und Treffs sind bis auf weiteres abgesagt. Die Corona-Krise betrifft natürlich auch die evangelische Pfarrgemeinde in Simmering – die darauf mit neuen Initiativen reagiert. Das Handy von Pfarrerin Anna Kampl wird zur Telefonseelsorge: „Wir müssen unsere...

2 7

Simmeringer Glaubenskirche:
Dritter Gottesdienst für Menschen mit Demenz

Ein Gottesdienst gerade auch für Menschen mit Demenz läuft etwas anders ab als die üblichen Gottesdienste – ein wenig langsamer, ein wenig kürzer. Und trotzdem ist er höchst intensiv – für alle Besucherinnen und Besucher, nicht nur für jene mit Demenz. „Es ist ein Gottesdienst mit allen Sinnen, mit unseren Ohren, Augen, Nasen“, so Katharina Schoene, die diesmal gemeinsam mit Pfarrerin Anna Kampl den Gottesdienst leitet. Da werden Liedtexte mit Gesten unterstützt, Blumenzwiebel gepflanzt, das...

Pfarrerin Anna Kampl im Interview
2

Dritter demenzfreundlicher Gottesdienst in der Glaubenskirche
„Menschen mit Demenz zeigen stark ihre Emotionen“

Am Sonntag, 8. März findet zum mittlerweile dritten Mal ein Gottesdienst in der Glaubenskirche statt, der ganz auf Menschen mit Demenz ausgerichtet ist. Ein Erlebnis und Gewinn für die gesamte Pfarrgemeinde, zeigt sich Anna Kampl, die Pfarrerin der Glaubenskirche im Interview überzeugt. Warum sind der Glaubenskirche eigene Gottesdienste für Menschen mit Demenz so ein besonderes Anliegen? Weil es eine andere Art und Weise ist, wie man mit dem Thema Gottesdienst überhaupt umgeht: Eine ganz andere...

Sven Stäcker zieht mit seiner "Lesung" die Gaubenskirche in seinen Bann.
5

Puppenspiel und Gottesdienst
Stäcker-Wochenende in der Glaubenskirche

Das Wochenende Mitte Februar stand in der Glaubenskirche diesmal ganz im Zeichen des Puppen- und Schauspielers Sven Stäcker - mit seinem Puppenspiel vom „Gestiefelten Kater“ und als wesentlicher Mitgestalter des Sonntags-Gottesdiensts. Wenn Sven Stäcker als Löwe brüllt, dann kann man schon fast den Eindruck gewinnen, dass dieses Brüllen vom Kirchenraum der Glaubenskirche bis hinaus auf die Braunhubergasse klingt. Und wenn er, nur Sekunden später – ganz sanft und leise – das Mäuslein fiept, ist...

Die Brigittakapelle befindet sich am Forsthausplatz und  steht unter Denkmalschutz.
1 2 3

Brigittakapelle
Das älteste Gebäude der Brigittenau

Die Brigittakapelle wurde im Jahr 1650 unter Kaiser Leopold I. errichtet. Sie befindet sich am Forsthausplatz und steht unter Denkmalschutz.  BRIGITTENAU. Versteckt zwischen Kastanienbäumen befindet sich am Forsthausplatz die Brigittakapelle. Erbaut wurde sie von 1645 bis 1650 nach Entwürfen des Architekten Filiberto Lucchesi als achteckiger Zentralbau im barocken Stil. Ursprünglich diente sie als Andachtsstätte für das Jagd- und Mautpersonal, denn die Gegend rund um die Kapelle lag an der...

Die Pfarrgemeinschaft zur Frohen Botschaft lädt am 20. Juni zur traditionellen Fronleichnamsprozession. | Foto: Tomislav Josipovic/Pfarre zur Frohen Botschaft
1

Fronleichnam
Pfarre zur Frohen Botschaft lädt zum gemeinsamen Umzug

Am Donnerstag, 20. Juni, lädt die Pfarre zur Frohen Botschaft zur gemeinsamen Fronleichnamsprozession. WIEDEN/MARGARETEN. Die Pfarre zur Frohen Botschaft ist eine Gemeinde aus mehreren Pfarren im 4. und 5. Bezirk. Dazu gehören die Pfarren St. Elisabeth, St. Thekla, St. Florian und Wieden-Paulaner. Am Donnerstag, 20. Juni, lädt die Gemeinschaft zur gemeinsamen Fronleichnamsprozession. Diese werden schon seit 750 Jahren durchgeführt, um die Gegenwart Gottes sichtbar zu machen. Gemeinsames Fest...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Im Einsatz für Demenzkranke: Pfarrer Pavel Povazan, Elisabeth Elsigan und Bezirksrat Leopold Prochazka (ÖVP).

Pfarre Kaiserebersdorf
Die Demenz im Fokus

Die Pfarre Kaiserebersdorf setzt sich für die Inklusion von demenzkranken Menschen ein. SIMMERING. "Dieses Thema betrifft uns alle, wir müssen unsere Herzen öffnen", sagt Pavel Povazan, Pfarrer in Kaiserebersdorf. Gemeinsam mit einer Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiter setzt er sich für die Inklusion von demenzkranken Menschen in die Gemeinschaft ein. Geplant sind mehrere Aktionen und Aktivitäten, darunter auch ein spezieller Gottesdienst im September. Los geht es jedoch am 5. Juni um 18 Uhr mit...

Die "Vienna Pipes" sorgten für musikalische Unterhaltung. | Foto: Tomislav Josipovic
2

Pfarrfest mit Segnung in Indien

Vier Pfarrgemeinden des 4. und 5. Bezirks feierten ein buntes Fest WIEDEN. Am Sonntag, 16. September, feierten die Pfarrgemeinden St. Elisabeth, St. Florian, St. Thekla und Wieden-Paulaner ein gemeinschaftliches Pfarrfest. Der Chor "creation 4.5", die "Frodo-Band" und eine Musikgruppe aus St. Florian sorgten für die musikalische Unterhaltung. Segnung in Indien Zu Beginn des Gottesdienstes gab es eine Video-Live-Schaltung nach Indien zum Partnerprojekt Vanakkam, wo Father Leonard umringt von...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Gustavo Gimeno - Mann der großen Gesten | Foto: c-Simon-van-Boxtel

Eine kleine Messe für den lieben Gott

«Hier ist sie, die kleine Messe. Ist es wirklich heilige Musik (musique sacrée), oder doch vermaledeite Musik (sacrée musique)? „Ich bin für die Opera buffa geboren. Du weißt es wohl! Ein bisschen Können, ein bisschen Herz, das ist alles. Sei also gepriesen und gewähre mir das Paradies“ schrieb Rossini 1863 in der Widmung zu seiner „Petite messe solonnelle“ an den lieben Gott. So «klein» ist diese Messe, die zuvor überhaupt erst einmal im Wiener Konzerthaus aufgeführt worden ist (auch damals...

Erntedank – weil alles ein Geschenk Gottes ist. | Foto: Unsplash - CCO

Wir feiern Erntedank - feiern Sie mit!

Am Sonntag, dem 1. Oktober 2017, gestaltet der Kindergarten der Pfarre Unterheiligenstadt den 10-Uhr-Gottesdienst und feiert gemeinsam mit uns Erntedank. Dazu laden wir speziell alle Kinder, Jugendlichen und Eltern ein! Um Erntedank zu feiern, muss man nicht auf dem Land leben. Auch in der Großstadt dürfen wir uns darüber freuen, dass es uns rundum gut geht und Gott dafür danken. Von Jung bis Alt: Wir sagen "Danke"! Im Sonntagsgottesdienst am 1. Oktober 2017 um 10 Uhr richten wir gemeinsam...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: https://www.eckankar.at/impressum/
2 2
  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Eckankar Spirituelles Zentrum
  • Wien

Wie Sie jeden Aspekt Ihres Lebens beleben können. Zugang zum Gottesstrom mit HU, dem uralten Mantra.

Wenn Sie HU (gesprochen Hjuu) täglich zwanzig Minuten lang mit Liebe singen, beginnen sich die Bande und Fesseln zu lösen, welche die Seele einengen. Nicht alle auf einmal, sondern sehr langsam, in einem Tempo, das Sie verstehen und annehmen können. Während diese Bindungen gelöst werden, wächst die Seele in spirituelle Freiheit hinein. Download der kostenlosen HU-App unter HUapp.org Wie singe ich HU... Weitere Infos: Eckankar.at Tel.: 0043-650-4967590

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.