Grätzloase

Beiträge zum Thema Grätzloase

Seit 2015 betreut der Verein "Lokale Agenda 21" mehr als 1.000 Grätzloasen in ganz Wien. Das wird in den kommenden Monaten gefeiert.  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Jubiläum
"Lokale Agenda 21" feiert zehn Jahre Grätzloasen in Wien

2015 wurde die erste Grätzloase in Wien geschaffen und eröffnet. Das ist nun zehn Jahre her und dieses erste runde Jubiläum will die Stadt Wien mit den Bewohnerinnen und Bewohnern feiern.  WIEN. Heute gehören sogenannte "Grätzloasen" zum Wiener Stadtbild. Tatsächlich findet man mehr als 1.000 davon in der ganzen Stadt verstreut, von begrünten Parklets über Nachbarschaftsgärten bis zu Pop-up-Spielstraßen und Straßenfesten. Betreut werden diese alle vom Verein "Lokale Agenda 21". 2015 startete...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
1 3

Grätzloasen – ein schöner Trend

Ein echtes Highlight für mich in Währing ist die neue Grätzloase in der Martinstraße: bunt bemalt, mit Rankhilfen, die im Sommer sicher herrlich begrünt sein werden – und sogar eine kleine Kunstausstellung. Auch die Oasen in der Theresiengasse oder Kutschkergasse brauchen sich nicht zu verstecken. Oft bleibe ich stehen, setze mich kurz hin, genieße die Umgebung – und komme dabei manchmal mit anderen ins Gespräch. Solche kleinen Ruhepole tun richtig gut. Was mich besonders freut: Diese Oasen...

Das Team des Ronacher hat die Oase selbst gestaltet. Verwendet wurde dafür recyceltes Bühnenmaterial, wie etwa Requisiten. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Innere Stadt
Das Ronacher trägt den Theaterflair ab sofort nach draußen

Vor dem Ronacher, inmitten der City, ist mit einer neuen Grätzloase ein Ort zum Verweilen und Entspannen entstanden.  Platzmäßig mussten hierfür nur zwei Parkplätze weichen. WIEN/INNERE STADT. Mitten in der Inneren Stadt öffnete vor Kurzem Wiens neueste Grätzloase ihre Pforten. Ein Hauch von Theaterzauber weht nun auch aus dem Ronacher heraus in das Grätzl rund um das Theater. Neben dem Theaterflair entstand auch eine grüne Oase der Begegnung und Entspannung, die zum Verweilen und Energie...

Vor der Windmühlgasse 15 steht nun eine neue Grätzloase. Diese darf jeder nutzen.  | Foto: BV6
3

Mariahilf
Eine neue offen zugängliche Grätzloase für die Windmühlgasse

Vor der Beratungsstelle Courage findet man ab sofort eine Grätzloase. Diese kann jeder einfach so und rund um die Uhr nutzen.  WIEN/MARIAHILF. Die Windmühlgasse erhält eine neue Grätzloase. Diese wurde vor der Beratungsstelle Courage aufgestellt, und ist ab sofort für alle Menschen zum Verweilen und Austausch zugänglich.  Das Parklet ist zwölf Meter lang und 2,5 Meter breit. Die integrierten hölzernen Sitzgelegenheiten sowie Tische und Stühle bieten Platz für bis zu 14 Personen. Eine...

Vor dem Camillo Sitte Bautechnikum kann dank einer frisch eröffneten Grätzloase geschauckelt werden. Bei der Eröffnung konnte bereits Probe-geschaukelt werden. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
Aktion 14

Landstraße
Grätzloase lädt beim Camillo Sitte Technikum zum Schaukeln ein

Vor dem Camillo Sitte Bautechnikum steht eine neue Grätzloase. Das Besondere: Das Stadtmöbel wurde von Schülerinnen und Schülern der Bauschule geplant. WIEN/LANDSTRAßE. Den Vorplatz des Camillo Sitte Bautechnikums, einer Bauschule in der Landstraße, ziert seit Kurzem etwas Neues: Im Rahmen des Unterrichts wurde gemeinsam mit dem Projekt "Transformer TU Wien" an einer Grätzloase gearbeitet. Das Parklet wurde vor Kurzem in der Leberstraße 4c feierlich eröffnet. "Transformer TU Wien" ist ein...

Zu den Themen "Grüne Parklets", "Junge Grätzl" oder "Grätzlleben" kann eingereicht werden. | Foto: LA 21/Dornaus
3

Bis zu 5.000 Euro
Wien sucht kreative Ideen für neue Grätzloasen

Wien sucht neue Vorschläge für Grätzloasen. Gute Ideen zu den Themen "Grüne Parklets", "Junge Grätzl" und "Grätzlleben" werden mit 5.000 Euro unterstützt. WIEN. Als kleine Oasen in den Betonwüsten der Stadt dienen die Grätzloasen als Orte zum Entspannen oder als Treffpunkt in der Nachbarschaft. Die Stadt Wien sammelt jetzt Ideen für weitere Grätzloasen, welche die Bezirke auf originelle Weise beleben sollen. Im Rahmen des Aktionsprogramms Grätzloase können Bewohnerinnen und Bewohner Ideen zu...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Für Kinder gibt es bei der Akiko-Grätzloase auch Spielsachen.  | Foto: BV Währing
1 7

Mit Feier
Neue Grätzloase für Währing in der Martinstraße eröffnet

Der Sommer ist in Währing vorbei und der Herbst lässt sich blicken. Doch nach wie vor sind die Grätzloasen beliebte Sitzgelegenheiten für den gemeinsamen Austausch. Jetzt noch wird eine neue eröffnet, und zwar in der Martinstraße. WIEN/WÄHRING. Die grünen Inseln in Währing sind schöne Orte, an denen man die Nachbarschaft treffen und die kleinen Gärten genießen kann. Am Samstag, 21. September, eröffnet in der Martinstraße 56, zwischen 11 und 13 Uhr, ein neues grünes Paradies. Alle, die bei der...

Am 20. September verwandeln sich Wiens Straßen erneut in lebendige Begegnungszonen. Auf dem Foto: Sabrina Halkic, Geschäftsführerin der LA21 und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA

20. September
Parking Day und Tag der Wohnstraße erstmals gemeinsam in Wien

Am Freitag werden Wiens Straßen wieder zu lebendigen Begegnungszonen: Der internationale "Parking Day" und der Tag der Wohnstraße finden erstmals gemeinsam statt. Beide Aktionstage stehen für mehr Freiraum und nachbarschaftliches Miteinander. Parkplätze, Grätzloasen und Wohnstraßen werden für einen Tag zu kreativen Treffpunkten der Wiener Bevölkerung. WIEN. Am 20. September verwandeln sich Wiens Straßen erneut in lebendige Begegnungszonen: Der internationale "Parking Day" kehrt zurück und wird...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Tag der Wohnstraße erobern die Anrainerinnen und Anrainer ihre Straße zurück. (Archiv) | Foto: space and place/Vettori
1 5

20. September
In sechs Wiener Bezirken wird "Tag der Wohnstraßen" gefeiert

In Wien gibt es mehr als 225 Wohnstraßen. Sie bieten viel Platz für Begegnung. Am Freitag, 20. September, wird zum siebten Mal der "Tag der Wohnstraße" gefeiert. Mit dabei sind die Bezirke Leopoldstadt, Neubau, Josefstadt, Meidling, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus und Währing. WIEN. Vorrang für Fußgänger, Kinder und viel Platz zum gefahrlosen Spielen. So sollten die 225 Wohnstraßen in Wien aussehen. Aber noch immer ist das nicht der Fall, denn die Autolenkerinnen und -lenker fahren oft durch...

In den letzten Wochen wurden die ersten Ronjas in Wiens Grätzln aufgebaut. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
10

Oase für Nachbarn
Neue "Ronja" steht in der Penzinger Montleartstraße

In Wiens Grätzln ist Bewegung – und zwar im besten Sinne! Die ersten "Ronjas", innovative begrünte "Parklets", sind in den Nachbarschaften aufgestellt worden und warten darauf, von den Anwohnern entdeckt zu werden. Eine "Ronja" steht seit Dienstag, 13. August, in der Penzinger Montleartstraße 1b.  WIEN/PENZING. Die neuen Freiräume namens "Ronja", die von der Lokalen Agenda 21 Wien ins Leben gerufen wurden, sollen das Stadtleben nicht nur verschönern, sondern auch die Gemeinschaft stärken. Am...

Hernals hat seit kurzem eine neue Grätzloase. | Foto: Lokale Agenda 21
4

Treffpunkt zum Austausch
Neue Grätzloase bereichert den 17. Bezirk

Seit kurzer Zeit gibt es in Hernals eine neue Grätzloase. Die Holzkonstruktion in der Hernalser Hauptstraße 193a soll die Bewohnerinnen und Bewohner verbinden. Aber auch kostenlose Veranstaltungen sind geplant. WIEN/HERNALS. Seit Kurzem kann man in Hernals zu jeder Uhrzeit eine schnelle Auszeit nehmen. Denn der 17. Bezirk hat eine neue Grätzloase. Der Entspannungsort befindet sich auf Höhe der Hernalser Hauptstraße 193a in der Nebenfahrbahn. Geöffnet ist die Konstruktion aus Holz jeden Tag und...

Anrainer errichteten selbst eine Grätzl-Oase. | Foto: Philipp Scheiber
3 2 7

Friedmanngasse 46
Anrainer errichteten eine Oase mitten in Ottakring

Anrainerinnen und Anrainer verwandelten eine Freifläche in einen Ort der Entspannung. In der Friedmanngasse 46 entstand so eine Oase für die Nachbarschaft aus dem Grätzl. WIEN/OTTAKRING. Mitten in Wien grüne Flecken zu finden, ist nicht immer leicht. Deshalb war der Anruf, den MeinBezirk völlig unerwartet von Studentin Ella Stukenkemper erhielt, eine besondere Überraschung. "Hallo, wir bauen gerade eine Oase in Ottakring, möchten Sie vorbeikommen?" Angekommen in der Friedmanngasse 46 legten die...

Grätzloasen fördern kommunalen Austausch und ermöglichen ein Zusammenkommen ohne Konsumzwang. (Symbolfoto) | Foto: LA 21 Wien/Tim Dornaus
2

Städtische Hitze bekämpfen
Grätzloase in Meidling jetzt energieautark

Die Meidlinger Grätzloase Rosaliagasse ist seit Kurzem energieautark und wird automatisch bewässert. WIEN/MEIDLING. Direkt neben dem Meidlinger Markt, in der Rosaliagasse, liegt die charmante Grätzloase – ein öffentlicher Platz für alle, die einen sonnigen Fleck zum Plaudern, Arbeiten, Jausnen, Lesen oder einfach zum Entspannen suchen. Die Universität für Bodenkultur führte Messungen durch und stellte fest, dass sich parkende Autos, Metallfassaden und Glasscheiben an einem typischen...

Am 25. Mai wird in Währing der Nachbarschaftstag gefeiert. Jede und jeder kann dabei sein.  | Foto: LA 21 Wien/Tim Dornaus
2

Anmeldung läuft
Mitmachen und Währings Nachbarschaftstag feiern

Am Samstag, 25. Mai, dreht sich beim Nachbarschaftstag im 18. Bezirk alles um das Grätzl und das Zusammensein. Du hast eine Idee zum Mitmachen? Dann kannst du dich noch bis Montag, 13. Mai, anmelden.  WIEN/WÄHRING. Es ist Sonntag und man braucht noch schnell ein Ei für den Kuchen oder beim Fahrrad zwickt es wieder wo: In so kleinen Notfällen ist es schön, wenn die Nachbarin oder der Nachbar einem unter die Arme greift. Diesen Zusammenhalt will man beim ersten Währinger Nachbarschaftstag am...

Die Grätzloase in der Theresiengasse wurde neu gebaut und wartet auf Besuch.  | Foto: Grätzloase Pusteblume
11

Saisonstart
Grätzloase Pusteblume in Währing erstrahlt in neuem Glanz

Es ist wieder so weit: Die Grätzloase Pusteblume lädt zum gemütlichen Zusammensein. Neu ist unter anderem ein Literaturregal.  WIEN/WÄHRING. Die Grätzloase Pusteblume in der Theresiengasse 45 ist aus dem Winterschlaf erwacht und wieder fit für den Sommer. Mit Unterstützung aus der Nachbarschaft wurde der Aufenthaltsbereich komplett neu gebaut. Nun gibt es einen höheren Zaun als Abgrenzung zur Straße, einen sonnengeschützten Bereich und gemütliche Bänke und blühende Beete. Ein neues Regal mit...

Die Lokale Agenda setzt in den Bezirken Projekte um und setzt sich für Bürgerbeteiligung ein. Das Budget für die Angebote wird erhöht. (Archiv) | Foto: Daniel Auer/Lokale Agenda 21
3

Lokale Agenda
Stadt Wien erhöht Budget für Bürgerbeteiligung in den Bezirken

Die Stadt Wien setzt Schritte für mehr Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Bestehende Angebote werden weiterentwickelt, neue kommen dazu. Das Budget dafür wurde im Wiener Gemeinderat beschlossen. Am Dienstag, 30. April, wird zu einer Dialogrunde eingeladen.  WIEN. Die Lokale Agenda 21 ermöglicht es den Menschen, die Bezirke aktiv mitzugestalten. Am Montag, 22. April, wurde im Wiener Gemeinderat eine Erhöhung des Budgets für deren Angebote beschlossen. Ab dem Jahr 2025 stehen rund eine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"goldschlag33" setzt demnächst eine Grätzloase um.  | Foto: goldschlag33
2

Rudolfsheim
Eine neue "Klimaanlage" für die Goldschlagstraße entsteht

Die Initiative "goldschlag33.wien" aus Rudolfsheim errichtet Anfang Mai eine "Klimaanlage" im Grätzl. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Goldschlagstraße wird ab Anfang Mai zu einer neuen Grätzloase, dank einer inspirierenden Initiative von Anrainern und lokalen Gewerbetreibenden. Unterstützt von der Lokalen Agenda 21, einem Programm zur Förderung nachhaltiger Entwicklungen auf lokaler Ebene, soll dieses Projekt nicht nur die Straße verschönern, sondern auch die Lebensqualität im Bezirk verbessern....

Dank des Wiener Klimateams soll der Verkehr in der Rahlgasse reduziert und einige Parkplätze in Grätzloasen umgestaltet werden. Auch die Umwandlung in einen autofreien Raum steht im Raum.  | Foto: BV 6
1 2

Mariahilf
In der Rahlgasse ersetzen Grätzloasen Auto-Parkplätze

In der Rahlgasse sollen Parkplätze durch sogenannte Parklets ersetzt werden. Das war der Wunsch der Schule.  WIEN/MARIAHILF. Wenn man am Anfang der Mariahilfer Straße die Stiegen hinuntergeht, kommt man in die Rahlgasse. Diese ist gleichzeitig eine Sackgasse und eine Wohnstraße. Deswegen zeichnet sie sich durch ihre ruhige und idyllische Atmosphäre aus. Neben zahlreichen Bäumen und Lokalen findet man auch einige parkende Autos – aber womöglich nicht mehr für lange. Denn eines der sieben...

Ab sofort können wieder Ideen eingereicht werden, heißt es in einer Aussendung am Montag. Geplant sind bis 2026 mehr als 400 Aktionen und Projekte, die umgesetzt werden sollen. | Foto: LA 21 Wien/Tim Dornaus
5

In Wien
Ab sofort können Ideen für Grätzloasen eingereicht werden

Wienerinnen und Wiener können ab jetzt wieder Ideen für die Grätzloasen einreichen. Bis 2026 sind mehr als 400 Aktionen und Projekte geplant, heißt es in einer Aussendung. WIEN. Die "Grätzloasen" der Lokalen Agenda 21 Wien gehen auch im neuen Jahr weiter. Mit dem neuen Schwerpunkt "Grätzlleben" und dem modularen Parklet "Ronja" werden Grätzl laut Stadt stärker belebt und die Gestaltung von begrüntem Aufenthaltsräumen im Freien erleichtert. Ab sofort können wieder Ideen eingereicht werden, heißt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In der Grätzloase kann man gärteln, sich enstpannen, Workshops besuchen oder einfach künstlerisch tätig sein.  | Foto: BV 6
2

Spalowskygasse
Neue Grätzloase in Mariahilf für Anrainer und Künstler

Die neue Grätzloase in Mariahilf lädt seine Nachbarinnen und Nachbarn zum Entspannen, aber auch zum künstlerischen Schaffen im öffentlichen Raum ein. WIEN/MARIAHILF. Der 6. Bezirk hat eine neue Grätzloase dazubekommen. Zu finden ist diese in der Spalowskygasse, wo sie nicht nur zur Erholung, sondern auch zum künstlerischen Schaffen einladen soll. Denn sie wurde als ein Teil der Nachbarschafts-Projektreihe "Junges Wien" vom Bildhauer, Kunstpädagogen und Hochschullehrer Rolf Laven initiiert. ...

Nicht nur Schanigärten dürfen künftig ganzjährig öffnen, auch die beliebten Grätzloasen können ab sofort das ganze Jahr über im öffentlichen Raum stehen bleiben. | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Wiener Parklets
Grätzloasen auch im Winter - die Vor- und Nachteile

Nicht nur Schanigärten dürfen künftig ganzjährig öffnen, auch die beliebten Grätzloasen können ab sofort das ganze Jahr über im öffentlichen Raum stehen bleiben. WIEN. Im Jahr 2020 wurde aufgrund der Corona-Beschränkungen als Alternative zu Treffen in Innenräumen eine ganzjährige Aufstellung von Grünen Parklets durch die Stadt Wien erlaubt. Seit 2021 wurde diese Ausnahme jährlich verlängert. Die Grünen Parklets – das sind öffentlich zugängliche, begrünte Aufenthaltsbereiche in einer Parkspur –...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Den Schülerinnen und Schülern des Komensky-Gymnasiums fehlen Plätze im Freien. Eine neue Grätzloase soll etwas Abhilfe schaffen. | Foto: Hannah Maier
Aktion 8

Komenský-Gymnasium
Neue Grätzloase wirft den Blick auf Platzproblem

Den Schülerinnen und Schülern des Komenský-Gymnasiums fehlen Plätze im Freien. Eine neue Grätzloase soll etwas Abhilfe schaffen. WIEN/LANDSTRASSE. Erfreuliche Nachricht für die Schülerinnen und Schüler des Realgymnasiums Komenský: Seit Kurzem können sich die Kinder in der Schützengasse in einer neuen Grätzloase im Freien aufhalten, lernen und Pause machen. Als klassenübergreifendes Schulprojekt wurde die Oase zusammengebaut, bemalt, bepflanzt und im Musikunterreicht wurde sogar ein eigener...

Stadtrat Thomas Tschach, Johannes Kellner (Mobilitätszentrale Burgenland), Bürgermeisterin Claudia Schlager, Stadträtin Maria Adam, Jasmin Dürnbeck-Bicknäse (Leiterin Kindergarten Auwinkel), Vizebürgermeister Otmar Illedits, Sabrina Steiner, Elke Hodosi (Dekoparadies) | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
5

Mattersburg
Neue Grätzloase in der Stadt lädt zum Verweilen ein

Am gestrigen Dienstag eröffnete Bürgermeisterin Claudia Schlager die erste Grätzloase Mattersburgs. Das begrünte Stadtmöbel gegenüber der Gustav Degen-Gasse 23 lädt zum Rasten und Entspannen ein. Es verwandelt einen bisher wenig genutzten Ort in eine Wohlfühloase. MATTERSBURG. Gebaut und gestaltet wurde die Grätzloase von Mattersburg Unternehmen, allen voran Elke Hodosi vom Dekoparadies und den Kinder des Kindergarten Auwinkel, die die bunten Blumentöpfe bemalten. Sie ist Teil des...

Die Grätzloase "Maygarten" steht direkt vor der Mayerhofgasse 4.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Aktion 3

Mayerhofgasse 4
Rückkehr der umstrittenen Grätzloase "Maygarten"

Sie ist wieder da: die Grätzloase vor der Mayerhofgasse 4, die im vergangenen Jahr manche Anrainerinnen und Anrainer störte. Denn sie wurde dort aufgestellt, wo eigentlich zwei Parkplätze zu finden wären. Die BezirksZeitung hat mit den Initiatoren über die kleine Kontroverse im vergangenen Jahr gesprochen. WIEN/WIEDEN. Eine grüne Grätzloase, die zwei Parkplätze ablöste und angeblich kaum genutzt wurde: Das sorgte im vergangenen Jahr in der Wiedner Mayerhofgasse 4 für jede Menge Aufregung. Ganz...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.