Gründer

Beiträge zum Thema Gründer

V. l.: Das Gründerteam von Mangomint, die Eferdingerin Sandra Huber, der Enzenkirchner Daniel Lang und der US-Amerikaner Dan Poineau. | Foto: Mangomint

Expansion bei „Mangomint“
Oö. Start-up will nach USA nun Europa erobern

In den USA bereits erfolgreich, wollen die Gründer Daniel Lang, Sandra Huber und Dan Poineau mit ihrem Start-up „Mangomint“ nun auch Europa erobern. LA/LINZ/WIEN. Mit ihrem Start-up „Mangomint“ konnten die Gründer, Schärdinger Daniel Lang, Eferdingerin Sandra Huber und US-Amerikaner Dan Poineau, eine Finanzierungsrunde in der Höhe von 35 Millionen Dollar abschließen. Die Investoren, Altos Ventures aus San Francisco sowie der SaaStr Fund von Jason Lemkin, bewerten das Start-up, das...

Gründer werden in Murau-Murtal unterstützt. | Foto: Pixabay
2

Murau/Murtal
Starke Gründerinnen und Gründer sind jetzt gefragt

Regionalmanagement Murau-Murtal ruft eine Veranstaltungsserie für Gründerinnen und Gründer in der Region ins Leben, die als Plattform für Vernetzung und Wissenstransfer dienen soll. MURAU/MURTAL. Hunderte neue Unternehmen werden pro Jahr in den Bezirken Murau und Murtal gegründet - meist handelt es sich dabei um Einpersonen-Unternehmen oder Klein- und Mittelbetriebe. Die Region Murau-Murtal ist jedenfalls ein besonders fruchtbarer Boden für Start-ups, was auch die Statistik der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Neue Betriebe sollen sich rund um den Knittelfelder Hauptplatz ansiedeln. | Foto: Verderber
4

StadtUp Knittelfeld
"Das Herz des Ganzen ist ein Businessplan"

Das Citymanagement Knittelfeld startet einen neuen Gründerwettbewerb. Innovative Unternehmerinnen und Unternehmer können sich bewerben und sollen sich im Zentrum ansiedeln. KNITTELFELD. Die steirischen Innenstädte haben es nicht leicht. Betriebe sind aus den Zentren abgesiedelt, diese haben dadurch an Attraktivität verloren. Mittlerweile wird allerorts versucht, diesem Trend wieder entgegenzuwirken. "Wir versuchen laufend, Betriebe in die Innenstadt zu bringen", sagt Knittelfelds Bürgermeister...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im START.N wird am 7. Juni gefeiert. | Foto: START.N
2

START.N Kitzbühel
Ein Jahr START.N – das wird gefeiert

Ein Jahr START.N Gründercenter – ein Jahr voller Gründergeist, Innovation und Inspiration. KITZBÜHEL. Vor einem Jahr wurde Eröffnung im neuen Gründercenter START.N in Kitzbühel gefeiert. Seither haben bereits über 27 Startups und (Jung-)Unternehmen unterschiedlichster Branchen einen Space im START.N bezogen, über 35 Veranstaltungen wurden durchgeführt.  Mit dem neuen magentafarbenen Workshop-Space hat das START.N jetzt auch (räumlichen) Zuwachs bekommen. Das einjährige Bestehen wird nun mit...

Leiter der WKO Wels, Thomas Brindl ist überzeugt: Den "Jungunternehmern gehört die Zukunft". | Foto: WKO Wels
2

Junge in der Wirtschaft
Bewerbungen zum Jungunternehmerpreis in vollem Gange

Auch heuer wieder veranstaltet die Junge Wirtschaft den oberösterreichischen Jungunternehmerpreis. Ziel sei es, junge Unternehmer als Vorbilder für mehr Selbstständigkeit zu präsentieren. Bewerbungen können bis 25. Mai eingereicht werden. WELS. Unter dem Motto "Show your passion" organisiert die Junge Wirtschaft Oberösterreich (JW) auch dieses Jahr wieder den Jungunternehmerpreis, um erfolgreiche Gründer und Übernehmer vor den Vorhang zu holen. "Ihnen gehört die Zukunft", so Thomas Brindl,...

Der Wille, Start-ups zu gründen, nimmt in Salzburg nicht ab. (Symbolbild) | Foto: Anna Wintersteller
3

Salzburger Wirtschaft
"Gründungswille in Salzburg ungebrochen"

Auch in Zeiten der Krise wagen die Salzburgerinnen und Salzburger den Schritt in das Unternehmertum, das gilt auch für Start-ups. SALZBURG. Die Teuerungen und multiplen Krisen scheinen die Salzburger 2022 nicht davon abgehalten zu haben, den Weg in die Selbständigkeit zu suchen. "Der Gründungswille ist in Salzburg ungebrochen", sagt Start-up-Beauftragter der Wirtschaftskammer Salzburg Lorenz Maschke. In dem Start-up-Programm, für das er zuständig ist, merke er: "Die Nachfrage wird nicht...

Gründer Florian Reininger in der Gemini Startup-Base in Hallwang. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Innovationen
Eine neue Basis für Start-up-Unternehmen im Flachgau

In Hallwang gründete Florian Reininger im Jahr 2018 die Gemini Startup-Base. Hier haben Unternehmen und Einzelpersonen genügend Platz um ihre neuen Ideen umzusetzen. HALLWANG. Der Unternehmer Florian Reininger (36) stammt ursprünglich aus Sankt Gilgen und ist gelernter Kfz-Mechaniker. Im Jahr 2018 gründete er in Hallwang die „Gemini Start-up Base". „Hier befinden sich derzeit insgesamt zirka 60 Firmen. Firmentechnisch haben wir im Moment gar nichts mehr frei und sogar eine Warteliste. Mit...

Anzeige
Küchenchef Peter Fankhauser bereitet im Restaurant "Guat'z Essen" rein vegetarische/vegane Speisen zu. Kommerzkundenbetreuer Prok. Harald Rainer hat sich davon persönlich überzeugt. | Foto: Sparkasse
2

Jungunternehmer:innen
Gute Gründe zum Gründen

Mit der Initiative „Tirolstarter“ unterstützen die Sparkassen in Tirol Jungunternehmer:innen bei der Umsetzung ihrer Ideen zur Gründung eines eigenen Unternehmens. In einer originellen Kampagne holen die Sparkassen erfolgreiche Gründer:innen vor den Vorhang und zeigen, wie innovativ und kreativ die Tiroler:innen sind. Dabei sein, vom Anfang bis zum Erfolg, ist die Devise der Sparkassen. Klar, das eine Erfolgsrezept nicht es gibt. Aber es gibt einen Werkzeugkoffer mit vielen nützlichen Tools zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Gregor Haslinger, Leiter des GründerCenters der Sparkasse OÖ | Foto: Sparkasse OÖ

Neubesetzung
Gregor Haslinger leitet GründerCenter

Seit Dezember 2021 leitet Gregor Haslinger (41) das GründerCenter der Sparkasse OÖ. Haslinger hat sich zum Ziel gesetzt, das Serviceangebot für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer weiter auszubauen. OÖ. Dabei kommen ihm die Erfahrungen aus seinen bisherigen beruflichen Stationen zugute. Für den gebürtigen Haager ist es zudem eine Rückkehr in die Sparkassengruppe, da er bereits nach dem Einstieg ins Berufsleben als Privatkundenbetreuer in der Erste Bank in Wien tätig war. Karriereweg von...

Stefan Monitzer (Bezirksvorsitzender - Junge Wirtschaft) und Peter Seiwald (Obmann der Wirtschaftskammer Kitzbühel) (v. li.). | Foto: Wirtschaftskammer Kitzbühel

Bilanz 2021
Mehr als 300 Neugründungen im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Neuer Rekord! Die Gründerzahlen für das Jahr 2021 sind bemerkenswert: Mit exakt 321 Neugründungen im Bezirk Kitzbühel wurde die "pandemiebedingten" Erwartungen weit übertroffen. „Der Mut der Jungunternehmer ist ungebrochen. Die Tiroler krempeln die Ärmel hoch und packen ihre Gründungsideen an – mit mehr als 300 Neo-Gründern im Bezirk“, freut sich Peter Seiwald, Obmann der WK Kitzbühel und fügt hinzu: „Auch der hohe Frauenanteil bei den Neugründungen ist hier...

Das Gründerzentrum "Südhub" hat sein erstes Jahr abgeschlossen: Wirtschaftsagentur-Geschäftsführer Michael Gerbavsits, Südhub-Leiter Martin Trink, Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann und Gründerin Stefanie Gruarin (von links). | Foto: Landesmedienservice

"Südhub"
Güssinger Gründerzentrum nimmt weitere Kandidaten auf

Die Wirtschaftsagentur Burgenland baut ihr Angebot im Gründerzentrum "Südhub" in Güssing aus. Potenziellen innovativen Jungunternehmern steht eine neue digitale "Gründerakademie" offen, die sie bei ihren ersten Schritten unterstützt. Das gaben Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann und Wirtschaftsagentur-Geschäftsführer Michael Gerbavsits bekannt. Neue digitale "Gründerakademie"In der "Gründerakademie" sollen Gründer lernen, ihre Unternehmensidee zu planen, Hürden im Vorfeld zu erkennen und...

Das Gründerzentrum "Südhub" ist im Technologiezentrum Güssing angesiedelt. | Foto: TZB

Hohe Unterstützung winkt
Güssinger "Südhub" sucht innovative Gründer

Innovative Unternehmensideen vorrangig aus dem Südburgenland sucht die Wirtschaftsagentur Burgenland für ihr Gründerzentrum "Südhub", das im Technologiezentrum Güssing angesiedelt ist. Teilnehmern an dem maßgeschneiderten Programm winken Geld- und Sachleistungen im Wert von bis zu 25.000 Euro. Neben der Unterstützung durch Fachleute und kostenlosen Büroräumlichkeiten können die Teilnehmer bis zu 200.000 Startkapital beantragen. Die Start-Ups werden in acht Monaten unterstützt, ihre Produkte und...

Vorstand Alexander Mann, Vorstand Daniel Leustik, Obfrau Daniela Planinschetz-Riepl, Vorstand Gerald Müller, Vorstand Georg Brandenburg; nicht im Bild:
Hannah Wundsam, Vorstand von Startup Carinhtia und Geschäftsführerin von AustrianStartups  | Foto: ozzyimages/Darren Osborne
9

Start-Up-Szene in Feierlaune
Sie wollen durchstarten

KLAGENFURT. Eine schnöde Feier mit Brötchen und Ansprachen – das kann man sich auf einer Kick-off-Veranstaltung für die Präsentation des Vereins Start-up Carinthia wohl nicht erwarten. Kaum jemand konnte am 21. Oktober der Einhornhüpfburg widerstehen, nicht einmal Carmen Goby, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich, und Kambis Kohansal Vajargah, Start-up-Beauftragter der Wirtschaftskammer Österreich. Sie liebäugelten zumindest mit der extravaganten Hüpfburg, die am Gelände des...

Im Lendhafen am Mariahilferplatz, gleichzeitig Heimat der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung, stehen für Gründer auch Räumlichkeiten zur Verfügung. | Foto: LUPI SPUMA
2

Gründen in Graz
Die Wirtschaftsabteilung unterstützt neue Firmen

Eine Unternehmensgründung ist eine überwältigende Erfahrung. Viel Arbeit, Planung und Kreativität fließen in den Launch der neuen Geschäftsidee, aber der Weg zum Erfolg ist lang und kompliziert. Die Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz greift den lokalen Gründern deswegen unter die Arme. Der lange Weg zum ErfolgRund um die Unternehmensgründung ist eine Menge zu tun. Gerade für Gründer, die sich zum ersten Mal als Unternehmer selbstständig machen, kann die Flut an Informationen, Vorschriften und...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Die Gründermesse war einmal wieder gut besucht. | Foto: MCG/Kurt Remling

Start-Ups Steiermark
Die Gründermesse 2021 war ein voller Erfolg

Fast 4.500 haben trotz der schwierigen Lage aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 ein Unternehmen gegründet. Für Information und Inspiration sorgte am Samstag, den 9. Oktober, die Gründermesse 2021. Mehr als 900 Jungunternehmer ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, in der Messe spannende Vorträge, Informationen und natürlich eine Möglichkeit zum Netzwerken zu finden. Michael Altrichters Keynote begeisterte die Besucher und Angebote wie das Mentoren-Speeddating des Ideentriebwerks für...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
vl.: Renzl, Enhuber, Linecker, Hochradl | Foto: Michael Hochradl
2

HTL Braunau
3. Platz bei „internationaler“ Europameisterschaft

Das Projekt-Team R.O.L.E. GmbH – automated bottle handler der HTL Braunau hat nach seinem österreichweiten Sieg im Herbst des Vorjahres beim Bank Austria Businessplan-Wettbewerb nun beim Mitte April stattfindenden YouthStart European Entrepreneurship Award einen ausgezeichneten 3. Platz in der Kategorie „Real Market Challenge“ erreicht. Österreichweiter Sieg als Voraussetzung für Teilnahme Am 15. und 16. April fand in Wien der Wettbewerb „Youth Start European Entrepreneurship Award“ online...

Start-ups, die ein innovatives Produkt auf den Markt bringen und von der aktuellen Krise negativ betroffen sind, bietet tech2b eine kostenlose Beratung. | Foto: SergeyNivens/panthermedia

Start-ups
Kostenlose Beratung für innovative Gründer

Allen Start-ups, die ein innovatives Produkt auf den Markt bringen und von der aktuellen Krise negativ betroffen sind, bietet der Inkubator tech2b ab heute kostenlose Beratung und Informationen zu den bestehenden Hilfspaketen der Bundesregierung und Sozialpartner sowie des Landes OÖ. „Viele Start-ups trifft die aktuelle Krise besonders hart, da sie kaum Reserven haben und, durch ihre besondere Struktur, nicht alle der vorgestellten Hilfsmaßnahmen nutzen können. Gerade sie sind als Frischzellen...

Die Stadtgemeinde Scheibbs und die Eisenstraße Niederösterreich laden zum „Spaziergang für GründerInnen“. | Foto: Eisenstraße Niederösterreich

Gründerspaziergang
Flanieren für die heimische Wirtschaft in Scheibbs

Scheibbs präsentiert verfügbare Geschäftslokale im Stadtzentrum. SCHEIBBS. Welche Leerflächen auf einen Gründer warten, was der Standort Scheibbs zu bieten hat und wie sich die Stadtgemeinde in Zukunft verändern wird – all diese Dinge werden beim „Spaziergang für GründerInnen“ am Freitag, 14. Februar besprochen. Walter Windpassinger, Obmann von „scheibbs.IM.PULS.“, wird den Rundgang leiten. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Rathaus. Gründung findet Stadt „Gründung findet Stadt“ ist ein...

Johannes Pracher, Leiter der Sparkasse OÖ-Startrampe, und Stefanie Christina Huber, designierte Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ. | Foto: Sparkasse OÖ

Sparkasse OÖ
Eröffnung der „Startrampe“ für Gründer

Mitten in der Oö. Gründerszene bietet die Sparkasse OÖ mit der Startrampe künftig eine Arbeits- und Kreativzone für Start-ups. OÖ. „Unser Angebot in der Startrampe richtet sich an junge innovative regionale Gründer, denen wir von Anbeginn als starker Partner zur Seite Stehen“, mit diesen Worten eröffnete Stefanie Christina Huber, designierte Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ, die Sparkasse OÖ-Startrampe. Kreativzone für GründerDabei handelt es sich um eine für Gründer kostenlos zugängliche...

Auf der Tippgebercouch: Philipp Zimmermann und Richard Hirschhuber (v.l.). | Foto: Greenstorm

So startet die Idee durch
Tipps für "Start-ups" von Kufsteiner Gründern

Steigende Umsätze, mehr Mitarbeiter, neue Märkte erobern und immer höhere Gewinne einfahren – davon träumen etliche Gründer, doch nur wenige schaffen es. Zwei Unternehmer, die den Wachstumskurs erfolgreich eingeschlagen haben, sind Philipp Zimmermann und Richard Hirschhuber ("Greenstorm"). Sie schafften es binnen weniger Jahre vom Start-up zum größten Wachstumsunternehmen Österreichs mit 24 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2018. KUFSTEIN (red). Jedes Start-up glaubt daran, mit seiner Idee den...

Die Preisträger des Demo-Day 2019, der von Start-up Salzburg und der Wirtschaftskammer organisiert wurde.  | Foto: Foto: WKS

Start-up Salzburg
Gründergeist lockte 400 ans Wifi

400 Gäste, 32 Start-ups aus drei Ländern fanden sich beim Demo Day ein. SALZBURG (sm). Unter den Gästen waren Business-Angels, Investoren, erfahrene Gründer und viele Interessierte. Sie waren gekommen, um sich die Ideen, die "Pitches" von jungen Start-up-Unternehmen und Neugründern anzuhören. "Der Demo Day ist voll super. Wir können hier vor einem interessanten Publikum zeigen, was wir können", zeigte sich Geschäftsführerin Dorly Holzer-Harringer begeistert, die hier ihre neue Produktlinie...

Einer für alle und alle für einen: Helmut Kahrer, Petra Patzelt, Claudia Quirchtmayer und Stephan Heher bildeten die 120-Sekunden Jury in St. Pölten.

Eine Idee in 120 Sekunden: So urteilte die Jury in St. Pölten

Bei dem landesweiten Ideen-Wettbewerb der BEZIRKSBLÄTTER Niederösterreich stellten die Teilnehmer beim Casting in St. Pölten wieder ihre Kreativität unter Beweis. ST. PÖLTEN. Am 20. November wird in St. Pölten die Geschäftsidee des Jahres gekürt. Bis dahin ringt noch eine Vielzahl von Teilnehmern mit ihrer Idee um einen der zwölf begehrten Startplätze im großen "120-Sekunden" Finale. Auch beim vierten Casting – dieses Mal im NÖBEG in St. Pölten – wurde der fachkundigen Jury, bestehend aus...

Workshop-Reihe Erfolgreich in die Selbständigkeit - von der Idee bis zur Umsetzung Teil 1

Dieser Workshop ist ideal für Sie, wenn Sie mutig die Herausforderung der Selbständigkeit annehmen um Ihre Berufung zu leben. Besonders geeignet für Therapeuten, Energetiker, Masseure, Yoga-Lehrer, Coaches, usw. In einer Kombination aus Theorie und Praxis (Planspiele) erhalten Sie notwendige Inhalte und Tools zur Strategiefindung, zum Businessplan und zur Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, die Ihnen in der Gründungsphase und darüber hinaus Sicherheit und Orientierung geben. Ein familiärer Rahmen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.