Gruppe

Beiträge zum Thema Gruppe

RAINBOWS-Gruppenstart für Kinder in Salzburg
RAINBOWS-Gruppen stärken Kinder nach Trennung/Scheidung der Eltern

RAINBOWS-Gruppen stärken Scheidungskinder Eine Trennung oder Scheidung stellt für Kinder eine emotionale Belastung dar. Für sie bricht eine Welt zusammen, nichts ist mehr wie es war. Sie sind wütend, traurig und hilflos, haben Angst, fühlen sich schuldig und erleben sich zwischen ihren Eltern stehend. Kein Kind nimmt diese Veränderung hin als ob nichts passiert wäre. Alle Reaktionen, die Kinder in dieser Lebenssituation zeigen, sind gesund und richtig! RAINBOWS-Gruppen: Ein sicherer Raum zum...

Rainbows unterstützt Kinder in Kleingruppen mit etwa vier Kindern in ähnlichem Alter dabei, die Herausforderungen der Trennung zu bewältigen. | Foto: Rainbows
8

Neue Rainbows-Gruppen in Enns
Was Kindern nach Scheidung und Trennung hilft

Das Leben kann gut weitergehen, auch wenn alles anders wird: Kindern diese Sicherheit zu vermitteln, wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen, ist das Ziel von Rainbows. Die nächsten Gruppen starten im März.  ENNS. Wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen, ist die Kommunikation mit ihren Kindern von entscheidender Bedeutung. Die Wahrheit zu verbergen oder Informationen vorzuenthalten, kann zu Unsicherheit und emotionalen Belastungen der Kinder führen. Eine ehrliche und offene...

  • Enns
  • Ulrike Plank
2

Für Kinder bei Scheidung/Trennung der Eltern
Die RAINBOWS-Gruppen starten wieder im März 2024

„Was hilft mir, wenn es stürmt?“ Kinder nach Trennung oder Scheidung verstehen und unterstützen Das Leben kann gut weitergehen, auch wenn alles anders wird: Kindern diese Sicherheit zu vermitteln, wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen, ist das Ziel von RAINBOWS. In Gruppen haben sie einen geschützten Raum, in dem sie offen über ihre Gefühle sprechen können, in dem lernen, ihre eigenen Stärken zu aktivieren und die neue Familiensituation anzunehmen. Die nächsten RAINBOWS-Gruppen starten...

Bettina Wissmann möchte mit ihrer Initiative Betroffenen von Medikamentensucht Rückhalt und Hilfe in der Gruppe bieten. | Foto: BRS
4

Unterstützung bei Medikamentensucht
Neue Selbsthilfegruppe in Wels

Bettina Wissmann möchte die Gefahren der "stillen Sucht" aufgrund von Medikamentenabhängigkeit aufzeigen und Betroffenen mit ihrer vor Kurzem gegründeten Selbsthilfegruppe im "Treffpunkt" helfen. Die Treffen sind anonym und kostenlos. WELS. "Ich möchte Menschen, die in diesen Teufelskreis gekommen sind, helfen", erklärt Bettina Wissmann ihre Motivation, eine Selbsthilfegruppe für Medikamentenabhängige in Wels zu gründen. "Es gibt derzeit kein vergleichbares Angebot", so Wissmann. Sie ist...

3

"Für diese Tour fehlten die Steigeisen"
Details zum Rettungseinsatz am Schneeberg

Ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Baden musste von der Bergrettung vom Schneeberg geholt werden. PUCHBERG. Schlecht ausgerüstet wagte sich ein Wanderer in den Nandlgrat am Schneeberg. Ein Rettungseinsatz war die Folge (die BezirksBlätter berichteten). Doch das ist nur eine Facette der Rettungsaktion.  Denn wie Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe, im BezirksBlätter-Gespräch erklärte, hatte der Tourenskigeher ursprünglich eine andere Tour als den Nandlgrat im Sinn. "Und dafür wäre er...

Hilfe in der Trauer um ein Kind. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Gesprächsgruppe/Trauer
Eltern trauern um ihr Kind

TIROL. Von November (ab 22. 11.) bis Jänner 2023 wird eine Gesprächsgruppe für trauernde Eltern und Angehörige in Innsbruck angeboten (sechs Treffen, jew. zwei Stunden). Die Trauergruppe bietet Hilfe und Begleitung nach dem Tod eines Kindes. Information/Anmeldung: Netzwerk, Prandtauerufer 2/II in Innsbruck, 0512-287288, www.netzwerkkrebs.at, info@netzwerkkrebs.at

Die Rainbows-Tirol helfen Kindern mit traumatischen Erfahrungen in Sachen Scheidung.  | Foto: Rainbows
10

Soziales
Rainbows-Gruppe hilft Scheidungskindern

Die Pandemie fordert - wie Studien zeigen - Kinder und Jugendlichen besonders. Kommt nun noch die Trennung oder Scheidung der Eltern dazu, so verstärken sich die Belastungen, denen sie schon ausgesetzt sind. RAINBOWS hilft und gibt Halt! Ich fühl’ mich so alleine! „Kinder fühlen sich allein gelassen, wissen nicht, wie sie mit dem plötzlichen Verlust der vertrauten Lebenssituation umgehen sollen. Sie brauchen nach der Trennung oder Scheidung besondere Aufmerksamkeit und jemanden, der für sie da...

Ordnung ist wichtig. Nicht nur im Kleiderschrank sondern auch im Leben. | Foto: Steiner-Watzinger

Online-Veranstaltung
Zoom-Gruppe soll dabei helfen, Ordnung zu schaffen

Unordnung im Kopf, in der Wohnung, im Leben. Wem das nur allzu bekannt vorkommt, für den startet jetzt genau die richtige Zoom-Gruppe. BEZIRK. Wenn die Unordnung so viel wird, dass man heillos überfordert ist und alleine nicht mehr herauskommt, dann hilft nur eines: Hilfe suchen. Dazu dient eine Zoom-Gruppe, die sich einmal pro Woche trifft und gemeinsam in Aktion geht. Auf Wunsch sind auch Einzelsitzungen möglich. Der Vorteil: Mann/Frau kann anonym bleiben oder sich zeigen. Das Programm...

Rainbows hilft. | Foto: Rainbows Tirol

Rainbows hilft
Hilfe der Rainbows-Gruppe für Scheidungskinder

Scheidungskinder brauchen Hilfe – Entlastung und Stärkung durch die RAINBOWS-Gruppe. BEZIRK KITZBÜHEL, WÖRGL. Die Pandemie fordert Kinder und Jugendliche besonders. Kommt nun noch die Trennung oder Scheidung der Eltern dazu, so verstärken sich die Belastungen, denen sie schon ausgesetzt sind. Rainbows hilft und gibt Halt in solchen Situationen. In der Rainbows-Kleingruppe finden die betroffenen Kinder Gleichaltrige, deren Eltern auch getrennt sind und die ähnlich fühlen wie sie. Sie finden...

Eine Lawine in den Hohentauern erfasste zwei Skitourgeher.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 2

Hohentauern-Triebental
Lawine erfasste zwei Skitourengeher

Samstagmittag wurden zwei Skitourengeher von einer Lawine mitgerissen und teilweise verschüttet. Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung wurde dabei verletzt und die Bergrettung musste ausrücken.  MURTAL. Eine fünfköpfige Gruppe von Skitourengehern war in den Seckauer Alpen vom Triebental in Richtung Sonntagskogel unterwegs. Aufgrund des schlechter werdenden Wetters kehrten ein 29-Jähriger und eine 27-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung wieder um. Bei der Abfahrt ins Tal lösten sie...

Nicolas Ehrschwendner will mit der neu gegründeten Gruppe Menschen in einer Vaterrolle unterstützen. | Foto: Nicolas Ehrschwendner
Aktion 7

Familie und Gesellschaft
Was Väter leisten müssen

Sich als Vater in der Welt zurecht finden – dabei hilft die Vätergruppe von Nicolas Ehrschwendner. WIEN/HERNALS/OTTAKRING/WÄHRING. Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr. Was Wilhelm Busch schon im 19. Jahrhundert niedergeschrieben hat, bekommt im 21. mehr Bedeutung denn je. Nicolas Ehrschwendner kommt aus Hernals, ist selbst Papa und macht sich schon lange Gedanken über die Vater-Rolle in Familie und Gesellschaft. "Ich habe selbst erlebt, welchen Druck die Vater-Rolle ausüben...

Du bist nicht allein: Selbsthilfegruppen sind für Betroffene und Angehörige eine wichtige Stütze in schwierigen Situationen.  | Foto: panthermedia/Monkeybusiness
3

Wo Betroffene Hilfe finden
Selbsthilfe- und Gesundheitsvereine in der Region Enns

Von A wie Alkoholerkrankung bis T wie Trauerbegleitung: In Selbsthilfegruppen können sich Betroffene und Angehörige mit anderen austauschen.  REGION ENNS. Gesundheit weiß man oft erst dann zu schätzen, wenn man sie verloren hat. Helfen kann der Austausch mit anderen Betroffenen – in der Region gibt es ein breites Angebot an Vereinen und Selbsthilfegruppen. Hilfe vor Gericht Seit mittlerweile elf Jahren gibt es etwa den Verein ChronischKrank Österreich mit Sitz in Enns. Begonnen hat alles mit...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Im Oktober starten RAINBOWS-Gruppen für Kinder von 4 bis 12 und YOUTH-Gruppen für 13 bis 17 Jährige in Flirsch. | Foto: RAINBOWS
3

Unterstützung für Trennungs- und Scheidungskinder
RAINBOWS-Gruppen starten im Oktober in Flirsch

FLIRSCH. Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist immer eine belastende Situation für die ganze Familie. RAINBOWS hilft Kindern zwischen vier und 17 Jahren bei Gruppentreffen. Im Oktober starten RAINBOWS-Gruppen auch in Flirsch. Schützendes Umfeld „Die Basis für die Bewältigung schwieriger Situationen ist die Entwicklung der Kinder zu fördern und ihnen, Beziehung anzubieten. Die Grundhaltung von RAINBOWS in der Begleitung der Kinder und Jugendlichen in dieser Umbruchphase ist die Stärken und...

Foto: Rainbows
2

Hilfe und Unterstützung
„Ich fühl’ mich so alleine!“

Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist immer eine belastende Situation. Wenn Eltern auseinandergehen, bricht für ihre Kinder in der Regel eine Welt zusammen. Sie brauchen nach der Trennung oder Scheidung besondere Aufmerksamkeit. RAINBOWS hilft! KLOSTERNEUBURG/TULLN/NÖ. „Zu Trauer, Angst und Unsicherheit mischen sich Kränkung und Wut. Kinder fühlen sich allein gelassen und wissen nicht, wie sie mit dem plötzlichen Verlust der vertrauten Lebenssituation umgehen sollen. Gerade jetzt – nach...

Ingrid Riegler (Suchtberatung Scheibbs) und Anita Bernkopf (Suchtberatung Amstetten). | Foto: Caritas

"Weniger Alkohol" für die Amstettner

BEZIRK AMSTETTEN. Die Caritas Suchtberatung für Amstetten, Melk und Scheibbs bietet ab Freitag, 10. März, eine Gruppe zur Trinkreduktion im Caritas Beratungszentrum, Hauptplatz 35 in Amstetten an. „Etwa 350.000 Menschen in Österreich sind alkoholkrank. Doch oft wird das Alkoholproblem nicht gleich erkannt und die Betroffenen scheuen sich, professionelle Unterstützung zu suchen“, sagt Ingrid Riegler von der Caritas Suchtberatungsstelle. Anmeldungen zur Gruppe "Weniger Alkohol" sind bis 24....

"Rainbows"-Gruppe startet in Amstetten

AMSTETTEN. Kinder und Jugendliche brauchen nach der Trennung oder Scheidung besondere Aufmerksamkeit. Seit über 25 Jahren unterstützt "Rainbows" Kinder und deren Eltern in dieser schwierigen Lebensphase. Im Februar startet eine "Rainbows"-Gruppe auch in Amstetten. Infos und Anmeldung: Marion Wallner, 0650 673 08 27, noe@rainbows.at, www.rainbows.at

Gruppentreffen

Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit Wann: 25.06.2015 19:00:00 Wo: LKH Horn, 3580 Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Christine Pitschko
Ursula Kromoser-Schrammel vom Frauenhaus Amstetten. und Nicole Jandl, von der Frauenberatung Mostviertel. | Foto: privat

Gruppe für gewaltbetroffene Frauen

Nicole Jandl, von derFrauenberatung Mostviertel, und Ursula Kromoser-Schrammel, Sozialarbeiterin im Frauenhaus Amstetten. bieten ab 12. Februar eine Gruppe für gewaltbetroffene Frauen an. Sie wollen Frauen den Raum geben, sich zu ihren Gewalterfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Neues entstehen zu lassen. Durch den Austausch der Teilnehmerinnen in der Gruppe sollen neue Wege aus der Gewalt gefunden und bereits gewonnene Erfahrungen weitergegeben werden. Die Gruppe findet jeweils am...

1 15

Die Gruppe "Tipps für Regionauten"

Kein Mensch ist allwissend, neue wie alte Regionauten haben immer wieder Fragen und stoßen auf Probleme. Und genau für diese Fälle gibt es die Gruppe "Tipps für Regionauten" - denn dort werden alle erdenklichen Fragen zu meinBezirk.at beantwortet und kleinere und größere Tutorials führen euch durch alle wichtigen Dinge, die euch hier so erwarten könnten. Wer kennt das nicht? Man schreibt einen Beitrag, veröffentlicht einen Schnappschuss oder stöbert ganz einfach auf meinBezirk.at - und auf...

Foto: Rainbows OÖ

„Mama, mir fehlt der Papa!“: Rainbows-Gruppe in Ried startet

Die neue Lebenssituation nach der Trennung/Scheidung der Eltern zu bewältigen, ist für Kinder und Jugendliche oft schwer. Ängste, Rückzug, Niedergeschlagenheit, Rückschritte in der Entwicklung aber auch Aggressionen und Schulschwierigkeiten können auftreten. Mit ihren Eltern sprechen die Kinder aber selten über ihre Sorgen. Hier setzt Rainbows an: Die Mitarbeiterinnen helfen, mit der Sprachlosigkeit, dem Gefühlschaos und der neuen Familiensituation besser zurecht zu kommen. Altersgerechte,...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Neu: Frauenselbsthilfegruppe zu Burn Out in Villach

Das Gefühl von Erschöpfung überkommt Jede/n von Zeit zu Zeit, doch wenn sich daraus ein dauerhaftes „Ausgebrannt-Sein“, eine innere Leere, Sinnkrise und Resignation entwickeln spricht man von einem Burnout-Syndrom (kurz: Burn Out). Über die genauen Ursachen sind sich ExpertInnen noch nicht einig, doch dauerhafter Stress ohne die Möglichkeit, die eigenen Kraftreserven wieder aufzuladen, scheint die Grundlage zu bilden. In Villach wollen sich nun betroffene Frauen gegenseitig Unterstützung bieten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Regina Steinhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.