Gutachten

Beiträge zum Thema Gutachten

Laut ASFINAG müsste sich die Stadt Marchtrenk an einem Ausbau des Autobahn-Lärmschutzes finanziell beteiligen. | Foto: Gemeinde Marchtrenk

Lärmschutzmaßnahmen: Marchtrenk soll mitzahlen

MARCHTRENK. Laut einem aktuellen Lärmgutachten der ASFINAG sind für das Marchtrenker Wohngebiet an der Welser Autobahn keine Lärmschutzmaßnahmen notwendig. Nur unter Kostenbeteiligung der Stadt Marchtrenk würde die ASFINAG einen Bau von Lärmschutzwänden in Betracht ziehen – dies aber frühestens ab dem Jahr 2017. Bürgermeister Paul Mahr fühlt sich im Stich gelassen: "Trotz zahlreicher Überschreitungen von Grenzwerten lehnt sich die ASFINAG auf den Gesetzestext zurück. Dass die Bevölkerung...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger

Zittern um die drei Linden

Drei große alte Linden stehen am Pfarrplatz bei Unteraspang. Wie Bgm. Doris Faustmann erklärt, soll ein Gutachten klären, ob die Bäume für Passanten ungefährlich sind.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schotter- statt Fußballplatz: Dieses Baugebrechen ist in dieser Form nicht genehmigt. | Foto: Linzmaier

Stadt riskiert neue Flutlicht-Watsche

Im Flutlichtstreit spielt die Stadt auf Risiko. Die vom Land geforderten Gutachten wurden nicht berücksichtigt. Nunmehr ein Jahr dauert der Streit um das Flutlicht in der Reichenau nun schon an. Bereits einmal hat die Stadt versucht, mittels eines Schnellschusses Fakten zu schaffen und holte sich vor Gericht eine Abfuhr. Seither besteht auf dem Areal ein gerichtlich verhängter Baustopp – alle Arbeiten stehen still. Vergangene Woche versuchte die Stadtregierung, wieder Bewegung in die Sache zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
1

Racheakt: Kruzifixe aus Wilhelmsburger Pfarrkirche gestohlen

Prozess gegen vorbestraften 45-Jährigen wurde vertagt. WILHELMSBURG/ST. PÖLTEN (ip). Eine „Internetattacke“ der Kirche, die seine Festplatte zerstört habe, sei für einen 45-Jährigen das Motiv dazu gewesen, aus der Pfarrkirche Wilhelmsburg zwei Kruzifixe und eine Osterkerze zu stehlen. Zu der Frage des Richters nach psychischen Problemen äußerte sich der Beschuldigte in seinem Prozess am Landesgericht St. Pölten nicht weiter. „Ich bin das Opfer einer Internetattacke geworden“, wiederholte der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Archivbild von der Angelobung des Gemeinderates samt neuer Stadtregierung | Foto: Franz Neumayr
2

Im Streit um Vollmacht sieht Schaden keinen Handlungsbedarf

Kontrollamt bestätigt: "Vollmacht" für Unterkofler war nicht rechtswirksam Jetzt hat es die Stadtregierung schwarz auf weiß: Die "Entmachtung" von Stadträtin Barbara Unterkofler in Sachen Paracelsusbad und SIG durch den Stadtsenat war zwar rechtens, nicht aber die Rückübertragung der SIG-Agenden mit Ausnahme des Neubau des Paracelsusbades. Denn das von Bgm. Heint Schaden ausgestellte Papier trug zwar "irreführenderweise" (Zitat Kontrollamstbericht) den Titel "Vollmacht", ist aber de facto...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Übergabe der von rund 1.500 Unterschriften unterstützen Petition an LR Andreas Liegenfeld (li.)

Jäger wollen Änderung der Wildschadensregelung

Agrarlandesrat Andreas Liegenfeld zeigt sich gesprächsbereit EISENSTADT (uch). Kurz vor Beginn der letzten Landtagssitzung vor der Landtagswahl bekam Agrarlandesrat Andreas Liegenfeld Besuch von Jäger aus dem Mittelburgenland. Bezirksjägermeister Reinhold Iby, Hegeringleiter Franz Rittenbacher und Jagdleiter Herbert Pfeiffer überreichten dem Landesrat eine Petition, in der die Novellierung der „verfassungswidrigen Bestimmungen des Wildschadens“ gefordert wird. Gemeinnütziger Charakter Außerdem...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
2

Neues Gutachten für Brückenschlag

FULPMES (cia). „Der Brückenschlag ist aus rechtlicher Sicht ohne Wenn und Aber möglich“, so lautet das Fazit einer Studie von Peter Hilpold, Experte für internationales Recht an der Universität Innsbruck. Für WK-Präsident Jürgen Bodenseer ist deshalb die Politik am Zug. „Das völlig unreflektierte „Nein“ der Politik hat mich verwundert. Es hat nie eine Diskussion über die Gutachten und ihre absolut enge Auslegung gegeben“, so Bodenseer am vergangenen Donnerstag bei der Präsentation des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Bgm. Peter Rauchegger (li.) und Jürgen Neubarth präsentierten das neue Gutachten.
1 5

Sanna-Kraftwerk: Ist das Projekt rentabel?

Neues energiewirtschaftliches Gutachten empfiehlt eine Weiterverfolgung des umstrittenen Projekts. PIANS (otko). Die Diskussion um das geplante Sanna-Kraftwerk gewinnt nun wieder an Fahrt. Nachdem sich im Herbst 2014 die Gemeinden Landeck und Zams gegen eine Beteiligung an der Kraftwerksgesellschaft entschieden haben, kündigte Projektentwickler Infra eine Nachdenkpause an. Diese dürfte nun vorbei sein. In den verbliebenen fünf Anrainergemeinden Pians, Grins, Stanz, Tobadill und Strengen stehen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Aberkennung des Pflegegeldes bereitet Martina Z. Sorgen. Sie wandte sich nun an den Kriegsopfer- und Behindertenverband.
1

Pflegegeld: Wenn ein Tag entscheidet

Zwei Fälle aus St. Pölten dokumentieren, wie schmal der Grat bei der Zu- und Aberkennung des Pflegegeldes ist. ST. PÖLTEN (jg). "Ich dachte, ich fall um", sagt Martina Z. über den Moment, als sie vor einigen Monaten ein Schreiben der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) öffnete: "Das Pflegegeld wird (...) entzogen, da die Voraussetzungen für den Anspruch auf Pflegegeld nicht mehr vorliegen", war darin zu lesen. Für die St. Pöltnerin, die an Brust- und Knochenkrebs leidet, zwei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Reinhard Bentz mit dem Ergebnis der Wasseruntersuchung: "Hier wurde die Gesundheit von 1.500 Leuten aufs Spiel gesetzt".

Keime im Wasser laut Experten gefährlicher als gedacht

Heftige Kritik am Vorgehen der Gemeinde Karlstein mit verunreinigtem Wasser. Bürger sollen nicht ausreichend informiert worden sein. KARLSTEIN. Dass es in Karlstein im Sommer Probleme mit dem Trinkwasser gab ist bekannt. Am 30. Juli erging an die Bewohner von Karlstein und Münchreith ein Schreiben mit dem Betreff "Wasserversorgung". "Aufgrund der starken Regenfälle der vergangenen Tage empfiehlt die Marktgemeinde Karlstein/Thaya derzeit, das Trinkwasser nur in abgekochtem Zustand zu verwenden",...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1

Verseuchter Kasernenboden: Offenlegung des Gutachtens gefordert

KLOSTERNEUBURG (cog). Grüne-Stadtrat Sepp Wimmer fordert die Offenlegung des Gutachtens, das die SIVBEG 2012 für das Verteidigungsministerium erstellt hat. Wie der Stadtpolitik erst kürzllich mitgeteilt wurde, liegt im Boden der Magdeburgkaserne eine Schadstoffbelastung vor (Bericht dazu: hier), die sich über das gesamte Areal in verschiedener Konzentration verteilt. Wimmer: "Erschwerend kommt dazu, dass die Giftstoffe bis über 2,5 m tief geortet wurden und sowohl im Boden enthalten wären, wie...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

S7-Gegner orten neuerlich Verfahrensmängel

Behördliche Verfahrensmängel ortet die „Allianz gegen die S7“ bei der öffentlichen Auflage von Unterlagen im Umweltverfahren zum Bau der Schnellstraße S7. Einer der aufgelegten Umweltberichte sei von einer steirischen Ziviltechnikkanzlei verfasst worden, die von der Autobahngesellschaft ASFINAG zur ökologischen Bauaufsicht bestellt worden sei, aber auch schon Planungstätigkeiten für die ASFINAG vorgenommen habe. Außerdem habe das Verkehrsministerium Stellungnahmen von 17 Sachverständigen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Aberkennung des Pflegegeldes war für Martina Z. ein Schlag ins Gesicht. "Ich bin auf Hilfe angewiesen", sagt sie.

"Ich dachte, ich fall um"

Wie einer St. Pöltnerin nicht nur der Krebs, sondern seit kurzem auch die PVA Probleme und Sorgen bereiten. ST. PÖLTEN (jg). "Es gibt Kinder, die kommen ohne Schutzengel auf d'Welt und der Sandmann haut ihnen Reißnägel in d'Augen", sang Ludwig Hirsch. Auf Martina Z. (Name geändert) trifft diese Liedzeile durchaus zu. Im Fall der St. Pöltnerin ist der Sandmann allerdings die Pensionsversicherungsanstalt (PVA). Auf Hilfe angewiesen 2011 wurde bei Z. Brust- und Knochenkrebs diagnostiziert. Hinzu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Wilhelm Thomas (Mitte) will die Vorwürfe der Opposition mittels Gutachten entkräften.

Neutrale Gutachterin überprüft Jennersdorfer Franken-Kredit

Ergebnis bleibt der Öffentlichkeit allerdings verwehrt Die im Jahr 2008 vorgenommene Umwandlung eines 743.000 Euro umfassenden Euro-Kredits in einen Franken-Kredit wird von einer neutralen Gutachterin überprüft. Das gab Vizebürgermeister Bernhard Hirczy (ÖVP) bei der jüngsten Gemeinderatssitzung bekannt. Der 2006 von der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft aufgenommene Kredit diente seinerzeit dem Ankauf von Anteilen an der Therme Loipersdorf. Der Gemeinderat beschloss dafür die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Herbert und Christa Grünwald (l.) und Gemeinderat Oliver Strametz zeigen auf die Mauer, um die es geht.
3

100 Jahre alte Stützmauer befasste Höchstgerichte

PITTEN. Eine Stützmauer an der Grundstücksgrenze von Christa und Herbert Grünwald sorgt für dicke Luft. Direkt an diese Mauer baute der Nachbar einen Abstellraum an. Ein Projekt, für das laut Bürgerforum-Mandatar Oliver Strametz bis dato keine Baugenehmigung vorliegt. Bürgermeister schweigt Nun verlangt die Gemeinde-Baubehörde ein Gutachten, das die Stabilität der Mauer dokumentiert. Und das sollte Familie Grünwald blechen! SPÖ-Bürgermeister Günter Moraw schweigt dazu: „Das ist eindeutig unter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
3

Gutachten: St. Pöltner Autohaus-Pleitier nicht zurechnungsfähig

ST. PÖLTEN (red). Nicht nur einem Privatgutachten zufolge, auch ein Gerichtspsychiater bestätigte, dass ein ehemaliger Betreiber eines Autohauses in St. Pölten über eine weite Strecke während eines angeklagten Tatzeitraums nicht zurechnungsfähig gewesen sei. Zu verurteilen waren daher nur zwei Fakten von Veruntreuung mit einem Schaden von rund 25.000 Euro. Konkurs im Jahr 2003 Bereits 2003 schlitterte der Unternehmer in den Konkurs. Offiziell trat der mittlerweile 58-Jährige als Geschäftsführer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Jürgen Kohler und Monika Konrad wollten gegen die Abrechnung vorgehen, müssten nun aber ein Gegengutachten finanzieren.

"Woher sollen wir denn 30.000 Euro nehmen?"

Mietervereinigung sieht "unfaires Vorgehen". IIG-Chef fühlt sich "rechtlich verpflichtet". Hilfe und Rat suchen die IIG-Mieter in der Kajetan-Sweth-Straße bei der Tiroler Mietervereinigung und deren Vorsitzenden GR Helmut Buchacher. Wie das STADTBLATT berichtet hatte, möchte die IIG die Heizkostenberechnungen der betroffenen Wohnanlage umstellen und stößt dabei auf heftigen Wiederstand von betroffenen Mietern. Künftig soll nämlich nicht mehr nach Verbrauch, sondern nach Quadratmetern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Georg Thum war bei dem Polizeieinsatz im Frühjahr 2013 als Gläubigervertreter anwesend. | Foto: Probst
3

Beamte mit Rohrzange bedroht

Gutachten: 63-jähriger St. Pöltner zum Tatzeitpunkt unzurechnungsfähig ST. PÖLTEN (ip). Nicht zum ersten Mal reagierte ein 63-jähriger St. Pöltner äußerst heftig gegen die Amtsgewalt. Als er sich im April 2014 gegen eine Vorführung durch Polizeibeamte wehrte, landete der dreifach vorbestrafte Mann in einer Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher. Der Akademiker schaltete den OGH ein, der die Einweisung im September aufhob, da die Voraussetzungen dafür nicht gegeben seien, obwohl laut...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1

Haiming kämpft um die "Blechtafel"

Gemeinde Haiming kämpft um Namensbezeichnung auf Ausfahrtsschild der Autobahn. Gutachten spricht dafür. HAIMING (sz). Der Wegweiser auf der A 12-Inntalautobahn stößt der Gemeinde Haiming sauer auf. Grund ist die Ausfahrtstafel, welche 24 Jahre lang mit "Haiming" bezeichnet war, im Zuge einer "Adaptierung" zur Ausfahrt "Ötztal" umbenannt wurde. Seither kämpft Haiming um die Wiederherstellung dieser Bezeichnung, stößt beim Zuständigen Autobahnbetreiber ASFINAG aber auf taube Ohren. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Janine (15) kämpft um Platz bei ihrer Mutter

Jugendwohlfahrt: Mutter der 15-Jährigen stelle laut Gutachten eine "Kindeswohlgefährdung" dar. ST. PÖLTEN/WILHELMSBURG (jg). "Hier", sagt Janine und klopft auf die Frage, wo ihr Zuhause sei, prompt auf den Tisch in der Wohnung ihrer Mutter Elke in Wilhelmsburg. Das Problem, mit dem die 15-Jährige und ihre Mutter zu kämpfen haben, ist aber, dass Janine nur alle zwei Wochen in ihr Zuhause darf. Erziehungsfähigkeit entzogen Momentan ist sie im Schülerinternat in Judenau, wo Kinder und Jugendliche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Hedwig Fritz (Initiative "Rettet die Feldwiese!"), Botaniker und Ökologe Georg Grabherr und GGR Erwin Hackl bei einer Begehung der Feldwiese im Mai 2014. Sie sind gegen den geplanten Sportplatz-Bau. | Foto: Prager
3

Grünes Licht für Feldwiesen-Sportplatz

MAUERBACH. Wie vergangene Woche bekannt wurde, stuft ein Behördenbescheid der Bezirkshauptmannschaft Wien-Umgebung das geplante und seit langem umstrittene Sportplatz-Projekt auf der Mauerbacher Feldwiese als ökologisch unbedenklich ein. Mitte Juni wurde der Bescheid erlassen und an die Gemeinde übermittelt, informiert der stellvertretende Bezirkshauptmann Markus Gundacker: "Der Sachverständige hat keine Beeinträchtigung festgestellt." Er fügt hinzu: "Wenn die Gemeinde jetzt also noch die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
V.l.: Projektleiter 2007-2010 Hansjörg Wöll, Projektmitarbeiterin Maria Drexler-Kreidl, Audit-Projektbegleiterin Dagmar Reuter, Gutachter Wolfgang Bauer und Projektleiter Bgm. Josef Auer. | Foto: Gemeinde Radfeld

Radfeld auf dem Weg zur 1. UNICEF „Kinderfreundlichen Gemeinde“ Tirols

RADFELD. Kürzlich versammelten sich ca. 30 Projektmitarbeiter im Gemeindezentrum Radfeld für die Gesprächsrunde mit dem Gutachter der TÜV SÜD Landesgesellschaft GmbH, Wolfgang Bauer, über den weiteren Verlauf der Zertifizierung bzw. der Begutachtung. Das Zusatzschild familienfreundlichegemeinde hat bereits seit dem Jahre 2008 seinen Platz neben der Ortstafel. Im Jahr 2011 wurde der Gemeinde Radfeld als 1. Tiroler Gemeinde das Vollzertifikat verliehen. Bei diesem Begutachtungstermin stand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Arbeitsalltag bei Humuvit: Diesen will sich nun auch der Richter vor Ort anschauen.
2

Streit um Gutachten

Hickhack im Prozess zwischen der Bezirkshauptmannschaft und dem Kompostierer Humuvit ST. PÖLTEN/EDELHOF (bs). Der bizarre Streit zwischen der Bezirkshauptmannschaft Zwettl und dem Kompostierbetrieb Humuvit von Gerti Müllner mit Sitz am Edelhof brachte am Ende der Verhandlung in St. Pölten zusätzliche Brisanz. Vorgeschichte Wie die Bezirksblätter Zwettl in ihrer letzten Ausgabe exklusiv berichteten, kämpft die Firma Humuvit gegen einen 2010 von der Bezirkshauptmannschaft (BH) Zwettl...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Richter Slawomir Wiaderek mit Gutachter Richard Billeth, der von einer Palette an psychischen Problemen sprach. | Foto: Probst
2

Psycho griff am Heiligen Abend zum Messer

35-Jähriger wurde in Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesen. ST. PÖLTEN (ip). Am Weg nach Hause wurde ein 29-jähriger St. Pöltner plötzlich von einem Mann, der aus einem Eingang stürmte, zur Hausmauer gestoßen und mit einem Klappmesser bedroht. Stichbewegungen gegen den Bauch des Opfers und die Aussage, den nächsten der kommt abzustechen, versetzten den Techniker in Angst und Schrecken. Der Vorfall ereignete sich am 24. Dezember 2013, als der 29-Jährige in Begleitung seiner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.